PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zur IKMF Kleiderordnung



gorillastrength
23-08-2009, 16:41
Eine Frage,
auf der Seite wird das schon gut erklärt:

Krav Maga Frankfurt (http://www.krav-maga-frankfurt.de/konventionen.htm)

Meine Fragen noch:

1) Instruktur könnte man ab G1 werden?

2) Gibt es das, daß jemand mit weißen Shirt rumläuft und z.B. G4 oder E1 ist?

3) Wie sind die P,G,E Levels zu bewerten?

Ist ein G1 mit dem 1 DAN zu vergleichen?
Oder erst der Expert 1, wie ein 1 DAN?
Was wäre dann G1? Blau-Gurt?

Komme irgendwie nicht gut rein, in das System der IKMF.

Panther
23-08-2009, 17:00
Die SuFu hier im Forum könnte Dir schon mal weiterhelfen - das Thema gab es schon.

Trainer kann man werden wenn man die Trainerausbildung gemacht hat (inkl. bestandener Prüfung) und min. G1 hat.

Bin nicht bei der IKMF - aber soweit ich weiß kann man Expert 1 mit einem 1.Dan vergleichen. Aber ob man das so 1 zu 1 übertragen kann - wenn dann würde es wohl so aussehen:

weiß-gelb = P 1
gelb = P 2
gelb-orange = P 3
orange = P 4
orange-grün = P 5
grün = G 1
grün-blau = G 2
blau = G 3
blau-braun = G 4
braun = G 5
schwarz = E 1 usw...
6.Dan = Master 1

Warum soll jemand mit G4 nicht mal ein weißes T-Shirt anziehen?

Kick3r
23-08-2009, 18:28
Eins vorab: Man muss nicht zwingend in IKMF-Klamotten herumlaufen.

Von den Farben her ist es ziemlich egal. Einziger Unterschied zwischen Schüler- und Instructor-Klamotten: Die Schüler haben je nach T-Shirt-Farbe weiße oder schwarze IKMF-Logos auf den Shirts, Instructors haben rote. Dann gibts noch gelbe Logos für die Master, die sieht man aber hauptsächlich bei den Israelis.

gorillastrength
23-08-2009, 18:33
Die SuFu hier im Forum könnte Dir schon mal weiterhelfen - das Thema gab es schon.

Trainer kann man werden wenn man die Trainerausbildung gemacht hat (inkl. bestandener Prüfung) und min. G1 hat.

Und ohne Trainerausbildung?
Sobald man den G1 nach und nach erreicht hat als Schüler?

gorillastrength
23-08-2009, 18:35
grün = G 1


Mit Grüngurt eine eigene Schule aufmachen?:ups:

Panther
23-08-2009, 18:40
Und ohne Trainerausbildung?
Sobald man den G1 nach und nach erreicht hat als Schüler?

Und wenn Du G5 hast - ohne Trainerausbildung mit bestandener Abschlussprüfung kein Trainer!

G1 = Grün ist zwar richtig, darf man dann wiedernicht mit Ju-Jutsu usw. vergleichen - beim Ju-Jutsu oder ähnliches geht es viel technischer zu.

Persönlich glaube ich schon das jemand der G1 hat - seinen Schülern min. 2 Jahre was beibringen kann und diese deutlich SV-fähiger macht.

Balthus
23-08-2009, 18:45
Also wir haben in unsrer Fortgeschrittenen Gruppe nen G1-Schüler, ich denke schon, dass der u.U. ne Anfängergruppe betreuen könnte, die P1/p2 sachen kann er denke ich ausm Schlaf, allerdings sollte man wie schon geschrieben auf Jeden Fall mal ne Trainerausbildung machen einfach was auch das ganze drumherum angeht, Versicherung, Trainingsditaktik, was tun bei Verletzungen? Aufbau einer Trainingseinheit.

F-factory
23-08-2009, 20:19
Mit Grüngurt eine eigene Schule aufmachen?:ups:
Ehrlich gesagt ist in meinen Augen der Vergleich G1= Grüngurt bei Instructoren reichlich untertrieben (auch wenn der IKMF-Direktor "D", das so irgendwo geschrieben hat).
Ein "Grüngurt" ist man, wenn man "nur" Krav Maga als Schüler trainiert. Wenn man aber die Instructorausbildung in 180 Stunden absolviert hat, kann man das Level des Instructors nicht mit dem eines Schülers, der G1 hat, vergleichen. Da ist Einiges was dem "Schüler" fehlt.

Wenn man den Wissenstand eines IKMF Instructors mit dem eines Instructors anderer Krav Maga Verbände die keine so lange Ausbildung haben vergleicht, dann mußte man bei anderen ja die Messlatte noch viel niedriger hängen (es unterrichtet quasi ein "Gelbgurt"...).

Vom Umfang her würde ich den IKMF "Schwarzgurt" circa bei G2-G3 sehen, wenn man direkt vergleicht.
Die meisten neuen Instructor sind G1, da die Israelis nicht mehr so freigiebig G2 und G3-Instructor Graduierungen vergeben wie noch vor drei/vier Jahren.

Gruß
John

F-factory
23-08-2009, 20:38
Und ohne Trainerausbildung?
Sobald man den G1 nach und nach erreicht hat als Schüler?
Dazu hatte ich Dir ja schon mal per PN geschrieben:


Es gibt für G-Level (Schüler) eine verkürzte Instructor-Ausbildung, die nur den letzten Teil der normalen Instructor-Prüfung beinhaltet, da man davon ausgeht, daß schon alle Techniken gelernt und geprüft worden sind. In Deutschland gibt es zur Zeit aber keine Leute, die so zu Instructoren geworden sind, da das IKMF Krav Maga relativ neu in Deutschland ist und erst seit ein paar Jahren wächst.


Gruß
John.

Panther
23-08-2009, 21:10
Vom Umfang her würde ich den IKMF "Schwarzgurt" circa bei G2-G3 sehen, wenn man direkt vergleicht.


Ist das jetzt für Schüler oder für Trainer so zu sehen? Für Trainer könnte ich es nachvollziehen, aber für Schüler die mit G1 noch "Grüngurt" sind???


Ehrlich gesagt ist in meinen Augen der Vergleich G1= Grüngurt bei Instructoren reichlich untertrieben (auch wenn der IKMF-Direktor "D", das so irgendwo geschrieben hat).
Ein "Grüngurt" ist man, wenn man "nur" Krav Maga als Schüler trainiert.

OK - mal unabhängig von Trainer - wie lange braucht ein Schüler normal um zu P 1 zu kommen - wenn er bei 0 anfängt? Also keine Vorkenntnisse hat.
Und wie lange braucht ein Schüler ca. um von 0 zu G1 zu kommen?

F-factory
23-08-2009, 21:22
Ist das jetzt für Schüler oder für Trainer so zu sehen? Für Trainer könnte ich es nachvollziehen, aber für Schüler die mit G1 noch "Grüngurt" sind???
Natürlich nur bei Instructoren. Bei Schülern kann man durchaus die "offizielle" Graduierungsrechnung anbringen.



OK - mal unabhängig von Trainer - wie lange braucht ein Schüler normal um zu P 1 zu kommen - wenn er bei 0 anfängt? Also keine Vorkenntnisse hat.
Und wie lange braucht ein Schüler ca. um von 0 zu G1 zu kommen?
P1 könnte man schon nach 3 Monaten machen.
Wenn eine Schule alle 4 Monate eine Prüfung machen könnte, dann kann man das G1 Level innerhalb von zwei Jahren durchziehen. (Die Phasen zwischen den "P"-Prüfungen sollen 4 bis 5 Monate betragen. Von P5 bis G1 nochmal 5 bis 6 Monate.)
Ist jedoch reine Theorie, da jede zweite Prüfung von einem Global Team Member (kostet aber auch nur € 20,00) abgenommen werden muss.

Gruß
John

Balthus
23-08-2009, 21:35
also wenn man 3-4 mal je woche Trainiert (und dazwischen seine Hausaufgaben macht kann man durchaus auf p2 Level nach 4 Monaten sein, Prüfung ist allerdings wie geschrieben bissel schwerer da wohl jede 2. bei nem offiziellen "global" Prüfer gemahct werden muss und die nicht immer im Lande sind ;)

Panther
23-08-2009, 21:42
Ist jedoch reine Theorie, da jede zweite Prüfung von einem Global Team Member (kostet aber auch nur € 20,00) abgenommen werden muss.


Was ist ein "Global Team Member"?
Gibt es auch Deutsch die diesen Status haben?

F-factory
23-08-2009, 22:10
Was ist ein "Global Team Member"?
Gibt es auch Deutsch die diesen Status haben?
Das Global Team oder GIT (Global Instructor Team) sind eine Handvoll hochrangiger Israelis + ein Schwede, die weltweit rumreisen und nichts besseres zu tun haben als Krav Maga zu unterrichten ;), d.h. die Instructorenausbildungen zu leiten und Instructoren weiterzubilden. Manchmal kommt man auch in den Genuß auf Seminare von selbigen zu kommen.
Nein, es gibt keine Deutschen, die diesen Status haben.

Gruß
John

Panther
23-08-2009, 23:08
Nein, es gibt keine Deutschen, die diesen Status haben.


Das heißt für jede zweite Prüfung muss ich warten bis jemand vom GIT in Deutschland / am besten in meiner Nähe ist? Oder dem GIT nachreisen?
Also kann ich P 1 (weiß-gelb) machen, kann aber P 2 (gelb) nur von einem GITler abnehmen lassen?
Habe ich das richtig verstanden?

Wenn ja, ist das meiner Meinung nach ein ausbaufähiges System (um es mal sehr nett auszudrücken) - es kommt mir eher so vor als sollen die Grade schön niedrig gehalten werden?
Wenn das im Ju-Jutsu z.B. so wäre, gäb es bis heute wohl noch keinen 6.Dan in Deutschland, bzw. nur ein paar Danträger überhaupt in Deutschland.

Was ist der Grund warum das so ist?

HombreMuyHonrado
23-08-2009, 23:42
Ist im GiT nicht mit Tomasz Adamczyk nicht auch ein Pole? :)

Gruß

LawOfThomsen
24-08-2009, 06:37
Das heißt für jede zweite Prüfung muss ich warten bis jemand vom GIT in Deutschland / am besten in meiner Nähe ist? Oder dem GIT nachreisen?
Also kann ich P 1 (weiß-gelb) machen, kann aber P 2 (gelb) nur von einem GITler abnehmen lassen?
Habe ich das richtig verstanden?

Ja, so ist es.


Wenn ja, ist das meiner Meinung nach ein ausbaufähiges System (um es mal sehr nett auszudrücken) - es kommt mir eher so vor als sollen die Grade schön niedrig gehalten werden?
Wenn das im Ju-Jutsu z.B. so wäre, gäb es bis heute wohl noch keinen 6.Dan in Deutschland, bzw. nur ein paar Danträger überhaupt in Deutschland.

Was ist der Grund warum das so ist?

Um das Niveau hoch zu halten und dafür zu sorgen, das die Level vergleichbar bleiben, weil alle auf einem Stand sind.

BenitoB.
24-08-2009, 07:34
mensch da freuen die sich bestimmt,wenn der heiko denen tipps gibt wie man es besser kann.:)
ist natürlich auch dramatisch wenn man nicht schnellstmöglich seine grade verdienen kann,zeigen doch gerade hochgradierte ju jutsuka wie hoch da das niveau ist:D

F-factory
24-08-2009, 08:46
Das heißt für jede zweite Prüfung muss ich warten bis jemand vom GIT in Deutschland / am besten in meiner Nähe ist? Oder dem GIT nachreisen?
Also kann ich P 1 (weiß-gelb) machen, kann aber P 2 (gelb) nur von einem GITler abnehmen lassen?
Habe ich das richtig verstanden?
Ja.



Wenn ja, ist das meiner Meinung nach ein ausbaufähiges System (um es mal sehr nett auszudrücken) - es kommt mir eher so vor als sollen die Grade schön niedrig gehalten werden?
Wenn das im Ju-Jutsu z.B. so wäre, gäb es bis heute wohl noch keinen 6.Dan in Deutschland, bzw. nur ein paar Danträger überhaupt in Deutschland.

Was ist der Grund warum das so ist? Es hindert Dich niemand dem GIT hinterherzureisen und jede Prüfung mitzunehmen, die Du kriegen (und bestehen) kannst, solange der Zeitraum zwischen den Graduierungen nicht unterschritten wird. Durchgewunken wird keiner und viel verdienen tun die Israelis mit den Prüfungen auch nicht. Da sie aber in der Regel zweimal im Jahr in Deutschland sind, gibt es genug Möglichkeiten für die "Prüfungsbegierigen".

Außerdem ist es eine Qualitätskontrolle. Wenn man schon recht selten mit der "Quelle" direkten Kontakt hat, dann sollte zumindest der Qualitätsstandard darunter nicht leiden. Finde ich besser als wenn jeder Instructor macht was er will und seine Leute durch die Graduierungen jagt.
Die Auswirkungen, die sowas haben kann, hat Benito schon angedeutet...

Gruß
John

BenitoB.
24-08-2009, 09:02
mal ganz im ernst,das ist doch eh lächerlich. vom global team sind doch 1-2mal im jahr ausbilder in deutschland. da nur jede zweite prüfung von denen abgehalten werden muss,kann man somit 3-4 prüfungen pro jahr machen. das dürfte dann aber schon hart an der grenze sein,bin mir nich sicher obs das überhaupt gibt,für mich grenzen leute ,denen das zu wenig wäre, schon an gürtel/badge jäger (die man normal im km nich hat)... zu mal man auch ohne prüfungen alles lernt und diese entsprechend nebensächlich sein sollten.

*Lars*
24-08-2009, 10:32
mensch da freuen die sich bestimmt,wenn der heiko denen tipps gibt wie man es besser kann.:)

*ggg* den Gedanken hatte ich auch gerade.

Ganz davon abgesehen, dass es auch bei vielen traditionellen Systemen ist, dass bestimmte Stufen nur von ausgewählten Personen (meist der Großmeister) vergeben werden. Bei der Kukishin Ryu muss man sich glaube ich sogar dem GM vorstellen, bevor man überhaupt als Schüler akzeptiert wird. Das heißt dann auch Reise nach Japan...

Deutsche KM Verbände haben m.E. den Vorteil, dass eben die Ausbilder in Deutschland sitzen, vom Prinzip her wird die Instruktoren Ausbildung in diesen Derivaten also auch von den "Chefs" durchgeführt.

Panther
24-08-2009, 11:51
mensch da freuen die sich bestimmt,wenn der heiko denen tipps gibt wie man es besser kann.:)


Ich war mir nicht bewusst das ich jemanden einen Tipp gegeben habe - hab nur meine Meinung zu dem System gesagt und das darf ich auch.
Mal davon abgesehen betrifft mich die IKMF nicht.

Das höhere Grade von Außenstehenden abgenommen werden, finde ich persönlich für gut.
Ob das für die P-Grade auch nötig ist? -
Ist aber eigentlich egal - wenn jemand vom GIT eh 2-Mal im Jahr in Deutschland ist (wusste ich ja nicht) reicht das ja voll aus - so kann ja jeder ohne Probleme 2 Prüfungen im Jahr machen (wenn er das braucht), eine beim deutschen Prüfer und eine beim GIT.

Viele Grüße

Heiko

PS: Ich glaube nicht das irgend ein System dafür sorgen kann das nicht mal jemand einen Grad hat den er nicht mehr darstellen kann - außer wenn man jedes Jahr eine Prüfung machen müsste um seinen aktuellen Grad zu bestätigen - selbst wenn jemand mit E1 mehrere Jahre nicht mehr trainieren kann, kann er den Grad nicht mehr darstellen.
Aber das externe die Prüfungen abnehmen - erhört die Chance das keiner einen Grad bekommt den er nicht darstellen kann - in Württemberg werden z.B. im Ju-Jutsu alle DanPrüfungen auf Landesebene gemacht - also mit 3 Prüfern.

*Lars*
24-08-2009, 11:57
Solange das Training nicht beeinflusst wird, und die Prüfungen sind m.E. freiwillig, sehe ich das nicht als so dramatisch an. Zumal bei den meisten KM Trainierenden Gürtel und Ränge weniger Bedeutung haben als für Trainierende anderer Systeme.

Panther
24-08-2009, 12:07
Solange das Training nicht beeinflusst wird, und die Prüfungen sind m.E. freiwillig, sehe ich das nicht als so dramatisch an. Zumal bei den meisten KM Trainierenden Gürtel und Ränge weniger Bedeutung haben als für Trainierende anderer Systeme.

Ein Grad/Trainerschein/Kyu... kann eh nicht sagen wie gut oder schlecht man ist - er zeigt nur welche Prüfungen man mal irgendwann bestanden hat.

Dennoch finde ich das Prüfungen eine gute Sache sind, für jeden selbst - den die Erfahrungen die man aus einer Prüfung mit nimmt können schon dafür sorgen das man besser wird.

*Lars*
24-08-2009, 12:12
Dennoch finde ich das Prüfungen eine gute Sache sind, für jeden selbst - den die Erfahrungen die man aus einer Prüfung mit nimmt können schon dafür sorgen das man besser wird.

Klar, sehe ich genauso, deshalb sehe ich auch kein Problem darin, wenn auch niedrige Graduierungen durch ein externes Team abgenommen werden. Wenn man sie halt möchte, nimmt man sie bei Anwesenheit eines Teammitgliedes mit. Ich finde so eine globale Qualitätskontrolle gar nicht schlecht.

Panther
24-08-2009, 12:28
Klar, sehe ich genauso, deshalb sehe ich auch kein Problem darin, wenn auch niedrige Graduierungen durch ein externes Team abgenommen werden. Wenn man sie halt möchte, nimmt man sie bei Anwesenheit eines Teammitgliedes mit. Ich finde so eine globale Qualitätskontrolle gar nicht schlecht.

Wie oben schon geschrieben - wenn es sogar 2-Mal im Jahr die Möglichkeit mit dem GIT gibt - spricht nichts dagegen, so kann sich jeder ausleben wie er/sie will.

gorillastrength
24-08-2009, 16:42
Dazu hatte ich Dir ja schon mal per PN geschrieben:


Gruß
John.

Richtig, hatte das Posting verzweifelt gesucht, aber es war ja eine PN;)

Danke John, wieder erstklassige und informative Beiräge:cooolll:

F-factory
24-08-2009, 20:14
Ich habe noch was direkt auf der Internationalen IKMF Webseite gefunden:
Krav Maga levels are divided into 4 sections: Practitioner Levels (1-5); Graduate Levels (1-5); Expert Levels (1-5); and Master Levels (1-3).

There is not much correlation to Belt Levels, however, with regular training it takes around 2-3 years to get G1, 5-7 years to get Expert1.
(Unterstrichener Teil übersetzt: Es gibt kaum Übereinstimmungen zu Gürtelstufen...)

Stimmt, Tomek ist auch Teil des GIT. Alle Details zum Global Tema sind hier zu sehen:
Global Team (http://www.krav-maga.com/global-team.html)

Gruß
John

Panther
24-08-2009, 20:55
There is not much correlation to Belt Levels, however, with regular training it takes around 2-3 years to get G1, 5-7 years to get Expert1.
(Unterstrichener Teil übersetzt: Es gibt kaum Übereinstimmungen zu Gürtelstufen...)


Man kann meiner Meinung nach Krav Maga Stufen nicht mit Kyu oder Dan Graden vergleichen - auch wenn es von der IKMF Deutschland so gemacht wurde - ist einfach ein anderes System.

Die Zeit kann man vergleichen, aber nicht die Grade - für Grüngurt braucht man auch ca. 2-3Jahre und für den 1.Dan auch 5-7 Jahre - dennoch ist das ein ganz anderes System.
Wenn ich 3 Jahre regelmässig Fahrrad fahre, kann ich noch lang keine 42 Km laufen (oder andersrum) wie jemand der 3 Jahre Lauftraining macht.
Laufen und Radfahren sind zwar beides Ausdauersportarten, aber dennoch sind es andere Sportarten - genau wie Krav Maga was ganz anderes ist als eine Kampfsportart/Kampfkunst.