Umfrage zu einer Meinungsverschiedenheit [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Umfrage zu einer Meinungsverschiedenheit



Interocitor
24-08-2009, 18:22
so leute!
meine schwester und ich haben da eine kleine meinungsverschiedenheit! :D
und zwar geht es um den ton den die tripods aus krieg der welten machen...

für alle die ihn nicht kennen : YouTube - Krieg der Welten Tripod Sound (http://www.youtube.com/watch?v=kM71QVXDzP0) <-- dat isser


so nun bin ich der meinung, dass der ton der als zweites kommt TIEFER ist als der erste...meine schwester sagt aber, der ton sei HÖHER!

jetzt meine frage an euch: was sagt ihr?

p.s. bitte keine überlangen erörterungen, diskussionen, streits oder sonst irgendwas...nur ein einfaches "höher" oder "tiefer"

lg interocitor

Kouhei
24-08-2009, 18:24
der zweite ist tiefer.

AsemC
24-08-2009, 18:25
der zweite ist eindeutig tiefer

Kouhei
24-08-2009, 18:27
es verwirrt vielleicht, weil ersterer kräftiger und lauter ist.

Lars´n Roll
24-08-2009, 18:32
Supergeile Serie übrigens... schade, dass die (meines Wissens) nie fertig gedreht worden ist. :(

Argh: Edit: Nich richtig gelesen und nich auf den Link geklickt... dachte es geht um die hier: http://www.youtube.com/watch?v=zIlHoHiL4xE

Interocitor
24-08-2009, 18:32
und was sagst du?

geht ja hier auch um den film^^

AsemC
24-08-2009, 18:34
muss jetzt leider direkt zum training sonst hääte ich dir mittels programm die genauen herzzahlen, in denne sich der ton befindet sagen können.
dann hättest du es schwarz auf weiß :)

Sven K.
24-08-2009, 18:34
Tiefer !

Interocitor
24-08-2009, 18:37
ich hab das gefühl, dass das einfach zwei töne sind (der eine tiefer UND der andere einfach eine oktave höher) und man eigentlich deshalb beides hören kann, also höher und tiefer...allerdings hab ich davon auch keine ahnung und muss mich wohl echt noch bei den produzenten anklingeln :D

Budoka_Dante
24-08-2009, 19:22
Es scheinen mir in der Tat ein höherer und ein um paar Oktaven verschobener tieferer gleichzeitig zu sein.

Kraken
25-08-2009, 11:11
jop, sind doppeltöne und deshalb recht schwer zu hören....

aber der zweite ton ist glaube ich tiefer.

EDIT:

a ha, gion toji hats raus... hab mich wohl getäuscht:o

chaoswesen
25-08-2009, 11:18
ähm.... ich sag mal höher :o

und einfach ne andere tonart....aber ich hab von musik nicht wirklich ahnung :D

gion toji
25-08-2009, 11:25
hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Tripod_(The_War_of_the_Worlds)#War_of_the_Worlds_. 282005_film.29) stehen die beiden Frequenzen: erst 113Hz, dann 136Hz

gast
25-08-2009, 11:44
hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Tripod_(The_War_of_the_Worlds)#War_of_the_Worlds_. 282005_film.29) stehen die beiden Frequenzen: erst 113Hz, dann 136Hz

Heißt das jetzt, dass der zweite tiefer ist? Für mich ist er nämlich eindeutig höher.

Kouhei
25-08-2009, 11:54
Heißt das jetzt, dass der zweite tiefer ist? Für mich ist er nämlich eindeutig höher.

ja, der zweite ist offensichtlich tiefer, da er eine höhere frequenz hat :rolleyes::rolleyes:

AsemC
25-08-2009, 15:29
aber ein ton hat doch nicht nur eine frequenz...
ein ton verteilt sich doch, meist sind 2 ausschläge zu beachten zwischen denn sich ein tal befindet welches trotzdem existirt...
ein ton geht von x hz bis y hz...
würde denn tieferen als anhaltspunkt nehem, was bestimmt gemacht wurde aber nur zu sagen der ton ist bei x hz is doch falsch

Trinculo
25-08-2009, 15:35
aber ein ton hat doch nicht nur eine frequenz...
ein ton verteilt sich doch, meist sind 2 ausschläge zu beachten zwischen denn sich ein tal befindet welches trotzdem existirt...
ein ton geht von x hz bis y hz...
würde denn tieferen als anhaltspunkt nehem, was bestimmt gemacht wurde aber nur zu sagen der ton ist bei x hz is doch falsch

Nope. Die Berge und Täler sind die Amplitude, nicht die Frequenz ...

Kraken
25-08-2009, 15:36
http://i427.photobucket.com/albums/pp356/The-Cloudgazer/tolkien.jpg


wen ich dich recht "verstehe" spielst du auf die sinuskurve an welche man sieht, wenn man die schwingungen aufzeichnet... richtig?

die frequenz also ist der kehrwert des zeitlihen abstandes der peaks.... hat nichts mit oberem oder unterem ausschlag zu tun, das ist nur die signalstärker.

Tyler.Durden
25-08-2009, 15:41
klasse! neuen sms klingelton gefunden:D

Lei Wulong
25-08-2009, 15:46
der zweite ist tiefer aber leiser, leicht verwirrend;)

Trinculo
25-08-2009, 15:48
der zweite ist tiefer aber leiser, leicht verwirrend;)

Tiefer ;)?


hier (http://en.wikipedia.org/wiki/Tripod_(The_War_of_the_Worlds)#War_of_the_Worlds_. 282005_film.29) stehen die beiden Frequenzen: erst 113Hz, dann 136Hz

Lei Wulong
25-08-2009, 15:49
Tiefer ;)?

zu schnell gelesen,bzw überlesen.sagte ja es ist verwirrend:p

AsemC
25-08-2009, 15:54
Nope. Die Berge und Täler sind die Amplitude, nicht die Frequenz ...

ja aber wenn ich zb. eine taste am klavier anschlage und diese duirch einen frequenz analyser laufen lasse ergeben sich 2 berge, ein tal
ne basedrum hat zb auch einen subbass der denn wums erzeugt (druck) und nen berg das weiter höher liegt für die klarheit (click)
und das ist bei allen tönnen so

AsemC
25-08-2009, 15:55
http://i427.photobucket.com/albums/pp356/The-Cloudgazer/tolkien.jpg


wen ich dich recht "verstehe" spielst du auf die sinuskurve an welche man sieht, wenn man die schwingungen aufzeichnet... richtig?



nope

Trinculo
25-08-2009, 15:57
ja aber wenn ich zb. eine taste am klavier anschlage und diese duirch einen frequenz analyser laufen lasse ergeben sich 2 berge, ein tal
ne basedrum hat zb auch einen subbass der denn wums erzeugt (druck) und nen berg das weiter höher liegt für die klarheit (click)
und das ist bei allen tönnen so

Das gilt nicht generell. Sinusschwingungen, wie sie z.B. von einem Synthesizer erzeugt werden, haben nur eine Frequenz. Natürliche Töne, wie sie von den meisten Musikinstrumenten erzeugt werden, haben hingegen ein ganzes Spektrum an Obertönen und nicht nur einen zweiten "Berg". Wenn man von der Frequenz eines von einem Instrument erzeugten Tons spricht, bezieht man sich im allgemeinen auf den Grundton. Ein Klavierstimmer stimmt eine Taste auf eine Frequenz, nicht auf zwei.

Kraken
25-08-2009, 15:59
ja aber wenn ich zb. eine taste am klavier anschlage und diese duirch einen frequenz analyser laufen lasse ergeben sich 2 berge, ein tal
ne basedrum hat zb auch einen subbass der denn wums erzeugt (druck) und nen berg das weiter höher liegt für die klarheit (click)
und das ist bei allen tönnen so

nope...

das ist vielleicht bei klängen so...

ein TOn hat nur eine frequenz!

denn ton ist die kurzbezeichnung für ienen sinuston!

was du meinst ist ein akkord;)

Kraken
25-08-2009, 16:00
Das gilt nicht generell. Sinusschwingungen, wie sie z.B. von einem Synthesizer erzeugt werden, haben nur eine Frequenz. Natürliche Töne, wie sie von den meisten Musikinstrumenten erzeugt werden, haben hingegen ein ganzes Spektrum an Obertönen und nicht nur einen zweiten "Berg".

naja, er spricht ja auch vom frequentanalyser bsteitet aber, dass er von den sinuskurven spricht welche man beim aufzeichnen von tönen auf dem gerät sieht;)

AsemC
25-08-2009, 16:06
ja, falsch gesagt. aber es ging mir ja darum das der "sound" des clips nicht nur bei 130 oder so liegt sonder viel grösser ist. darauf wollt ich nur hinaus.
meine auch keinen akkord weil auch ein eiziger "sound" von geige, klavier, schlagzeug oder synth-sounds mehr als njur eine einzige frewuenz besitzen. sonst hätte ein produzent ja leichtes spiel jedem sound seinen fruequenzbereich zuzuordnen damit der sound nicht matscht.

oder?

Trinculo
25-08-2009, 16:07
Es ging doch darum, ob der zweite Ton tiefer oder höher ist ... und das ist völlig unabhängig von den Obertönen ;)

ex.plosiv
25-08-2009, 16:10
so leute!
meine schwester und ich haben da eine kleine meinungsverschiedenheit! :D
und zwar geht es um den ton den die tripods aus krieg der welten machen...

für alle die ihn nicht kennen : YouTube - Krieg der Welten Tripod Sound (http://www.youtube.com/watch?v=kM71QVXDzP0) <-- dat isser


so nun bin ich der meinung, dass der ton der als zweites kommt TIEFER ist als der erste...meine schwester sagt aber, der ton sei HÖHER!

jetzt meine frage an euch: was sagt ihr?

p.s. bitte keine überlangen erörterungen, diskussionen, streits oder sonst irgendwas...nur ein einfaches "höher" oder "tiefer"

lg interocitor


eindeutig tifer!

Trinculo
25-08-2009, 16:11
23Hz höher, zum Himmeldonnerwetter!

AsemC
25-08-2009, 16:12
Es ging doch darum, ob der zweite Ton tiefer oder höher ist ... und das ist völlig unabhängig von den Obertönen ;)

ja das stimmt aber ... ach egal.. ooot :D
habt ja recht aber ich fand es halt nicht richtig zu sagen das der sound bei ... hz liegt , sonder er sie tiefste frequenz die dieser sound beinhaltet ist ... hz
is auch voll egal aber ich rede trotzdem gerne über solche sachen :o

Interocitor
25-08-2009, 16:16
mannoman das wird ja hier nen kopf an kopf rennen....

also haben wir jetzt wissenschaftlich (wikipedischaftlich) bewiesen, dass der zweite ton höher ist? oder ist ein wesentlicher teil der diskussion an mir vorrübergegangen? :D

Trinculo
25-08-2009, 16:18
Bevor Du uns am Wettgewinn beteiligst, sagen wir garnichts :p

Kraken
25-08-2009, 16:21
ja, falsch gesagt. aber es ging mir ja darum das der "sound" des clips nicht nur bei 130 oder so liegt sonder viel grösser ist. darauf wollt ich nur hinaus.
meine auch keinen akkord weil auch ein eiziger "sound" von geige, klavier, schlagzeug oder synth-sounds mehr als njur eine einzige frewuenz besitzen. sonst hätte ein produzent ja leichtes spiel jedem sound seinen fruequenzbereich zuzuordnen damit der sound nicht matscht.

oder?

auch ein einzelner klang eines klaviers ist kein ton, sondern ein verbund aus ner menge geräusche... wenns perfkt abgestimmt ist ein akkord.

Interocitor
25-08-2009, 16:23
gibt keinen wettgewinn:D

zum glück denn so wie es aussieht hätte ich ja anscheinend verloren:D

AsemC
25-08-2009, 16:24
auch ein einzelner klang eines klaviers ist kein ton, sondern ein verbund aus ner menge geräusche... wenns perfkt abgestimmt ist ein akkord.

du bist soooo klug :cool:

Kraken
25-08-2009, 16:26
du bist soooo klug :cool:

witzige art sich einer dikussion zu entziehen... obwohl du 2 posts weiter oben noh betonst, dass du solche diskussionen magst;)

chaoswesen
25-08-2009, 16:41
ich hatte recht....

nä nänänänä nä nänänänä :D

gion toji
25-08-2009, 22:14
und ich hab den Wikipedia-Artikel gefunden
nänä nänänä

Was ich nicht kapiere: nach Film haben die Marsianer ihre Mecha früher auf die Erde geschmuggelt. Das muss irgendwann in (geologisch) naher Vergangenheit gewesen sein, weil sonst könnte es passieren, daß so ein Teil irgendwo auf dem Ozeanboden landet oder ewig tief unter der Erde. Wieso haben sie die Erde nicht damals schon erobert? Und wieso haben die nicht damals schon die Bazillen auf der Erde entdeckt?

KindDerNacht
25-08-2009, 23:30
Ist nicht höherer Ton=kürszere und mehr Schwingungen=mehr Hz?? Oder vertu ich mich mal wieder?

Gehört ist der zweite Ton bei mir Tiefer, wird aber schnell hochgezogen bis er weit höher ist als der erste.


Kiddie

VanZan
26-08-2009, 00:21
und ich hab den Wikipedia-Artikel gefunden
nänä nänänä

Was ich nicht kapiere: nach Film haben die Marsianer ihre Mecha früher auf die Erde geschmuggelt. Das muss irgendwann in (geologisch) naher Vergangenheit gewesen sein, weil sonst könnte es passieren, daß so ein Teil irgendwo auf dem Ozeanboden landet oder ewig tief unter der Erde. Wieso haben sie die Erde nicht damals schon erobert? Und wieso haben die nicht damals schon die Bazillen auf der Erde entdeckt?

Hätten sie damals schon die Erde erobert, ohne ihre Tripods in der Erde zu verstecken, dann hätte Spielberg nicht mal wieder eine typische Special Effects Orgie starten können wo auf einmal Straßen aufbrechen, Brücken einstürzen usw.usf.
Daher mein Tipp "Finger weg von Sci-Fi Klassiker, die neu verfilmt wurden".:D;):D



PS Das gilt besonders für "The Day the Earth stood still"

roybaer
26-08-2009, 01:19
Auch wenn's schonmal gesagt wurde, ich wiederhole es da es anscheinend überlesen wurde:

Wenn man von einem Ton bzw. dessen Tonhöhe spricht ist allgemein der Grundton gemeint. Dieser Ton ist eine Schwingung, die natürliche weitere Schwingungen anregt. Diese "Schwingungen aus 2. Hand" sind die Obertöne und vollkommen irrelevant bei der tonalen Analyse, da sie von dem jeweiligen Ding, das den Ton erzeugt abhängig sind. Dieses Obertonspektrum nimmt man gewöhnlicherweise als "Klangfarbe" wahr.


Bestes Beispiel: Nehmt mal 2 Gitarren, eine mit neuen Stainless Steel-Saiten und die anderen mit irgendwelchen abgelutschten, uralten Saiten drauf und spielt auf beiden den selben Ton. Es ist der selbe Ton, aber eine vollkommen andere Klangfarbe (die abgelutschte Gitarre wird deutlich dunkler klingen).

Und KindDerNacht: Ja, das mit der höheren Frequenz=höherer Ton stimmt genau so. Zu deiner Klanganalyse sag ich aufgrund meiner überraschenden Unfähigkeit (trotz dessen, dass mein Gehör eigentlich ziemlich geschult ist vom Lieder für Gitarre raushören^^) zum selben Schluss wie Wikipedia zu kommen nichts^^

gion toji
26-08-2009, 09:00
Daher mein Tipp "Finger weg von Sci-Fi Klassiker, die neu verfilmt wurden".:D;):DDas Buch ist aber genauso unlogisch. Wieso haben sie nicht vorher Kundschafter geschickt, um Luftproben zu sammeln, geeignete Landeplätze auszusuchen, zu sehen, ob es sich überhaupt lohnt, die Erde zu erobern, etc. etc.?
Irgendwie scheint mir das eine ziemlich planlose Aktion gewesen zu sein. Einfach irgendwohin gehen, alle killen und dann sehen wir weiter. Und das von hochentwickelten Marsianern?

mykatharsis
26-08-2009, 10:32
Das Buch ist aber genauso unlogisch. Wieso haben sie nicht vorher Kundschafter geschickt, um Luftproben zu sammeln, geeignete Landeplätze auszusuchen, zu sehen, ob es sich überhaupt lohnt, die Erde zu erobern, etc. etc.?
Irgendwie scheint mir das eine ziemlich planlose Aktion gewesen zu sein. Einfach irgendwohin gehen, alle killen und dann sehen wir weiter. Und das von hochentwickelten Marsianern?
Wenn die so ausgefuchst gewesen wären, hätten sie ja gewonnen.

Trinculo
26-08-2009, 10:35
Was ich nicht kapiere: nach Film haben die Marsianer ihre Mecha früher auf die Erde geschmuggelt. Das muss irgendwann in (geologisch) naher Vergangenheit gewesen sein, weil sonst könnte es passieren, daß so ein Teil irgendwo auf dem Ozeanboden landet oder ewig tief unter der Erde. Wieso haben sie die Erde nicht damals schon erobert? Und wieso haben die nicht damals schon die Bazillen auf der Erde entdeckt?

Hey, auf wessen Seite stehst Du eigentlich :motz:?

Interocitor
26-08-2009, 11:41
ich find den film trotzdem geil^^
vor allem sehr unblutige und umweltfreundliche kanonen die die tripods verwenden

Interocitor
26-08-2009, 11:42
ich find den film trotzdem geil^^
vor allem sehr unblutige und umweltfreundliche kanonen die die tripods verwenden

edit: verdammt wie lösch ich nen eintrag? :D

Held vom Erdbeerfeld
26-08-2009, 11:52
Tiefer

Kraken
26-08-2009, 12:02
Das Buch ist aber genauso unlogisch. Wieso haben sie nicht vorher Kundschafter geschickt, um Luftproben zu sammeln, geeignete Landeplätze auszusuchen, zu sehen, ob es sich überhaupt lohnt, die Erde zu erobern, etc. etc.?
Irgendwie scheint mir das eine ziemlich planlose Aktion gewesen zu sein. Einfach irgendwohin gehen, alle killen und dann sehen wir weiter. Und das von hochentwickelten Marsianern?

die haben die dinger wohl vor äonen vergraben...

und ein paar landeteten dann halt knapp unter der oberfläche... andere wohl viel tiefer;)

und als die die vergraben haben, gab es die bazillen noch gar nicht, die haben sich erst entwickelt, und luftverschmutzung und so:)

gion toji
26-08-2009, 12:13
Hey, auf wessen Seite stehst Du eigentlich :motz:?ist ja wohl klar, auf wessen Seite ich stehe!
Das Buch ist Teufelswerk, weil es uns in falscher Sicherheit wiegt: wenn die Marsianer kommen, lehnen wir uns locker zurück und lassen die Schweinegrippe die ganze Arbeit erledigen. Nein, so funktioniert das leider nicht. Wir müssen uns aktiv auf einen Angriff vorbereiten. Ich schlage vor, die Erde auf der Suche nach versteckten Tripods umzupflügen und den Mars provisorisch mit ABC-Waffen zu bombardieren. Wir können sie wegfegen, wenn wir sie mitten in der Angriffsvorbereitung treffen :soldat:
Ferner müssen wir uns überlegen, wie die Tripods bekämpft werden sollen, wenn sie doch noch auf der Erde landen. Mit den Projektilwaffen kommen wir nicht gegen sie an. Denkbar wären aber Strahlungswaffen: Laser, EMP, Neutronenstrahlung :aufsmaul:
Eventuell sollten wir eigene Mecha bauen, die die Tripods im Nahkampf bekämpfen. Wir können sie aber nicht einfach kaputthauen, wegen dem Schutzschild. Wir müssen also grappeln. Das Problem ist: unsere Grappling-Techniken sind auf 2-beinige Gegner ausgelegt. Da besteht also auch noch Entwicklungsbedarf

roybaer
26-08-2009, 12:24
Eventuell sollten wir eigene Mecha bauen, die die Tripods im Nahkampf bekämpfen. Wir können sie aber nicht einfach kaputthauen, wegen dem Schutzschild. Wir müssen also grappeln. Das Problem ist: unsere Grappling-Techniken sind auf 2-beinige Gegner ausgelegt. Da besteht also auch noch Entwicklungsbedarf

Der Triple-Leg-Takedown!

Interocitor
26-08-2009, 13:24
:D:D ja gute theorie....aber wir müssen aufpassen, dass die marsianer nichts davon mitbekommen!

Acromyrmex
04-09-2009, 18:20
:D:D ja gute theorie....aber wir müssen aufpassen, dass die marsianer nichts davon mitbekommen!

Vorsicht ist angebracht. Am besten warten, bis der Mars unter dem Horizont verschwindet, dann sehen sie uns nicht.

Zur Umfrage:

Höher.

Für mich hört sich das wie
http://img249.yfrog.com/img249/1282/neu2.gif

an. Liegt wohl an den Obertönen, dass es sich für die meisten wohl tiefer anhört.
Ich habe mal einen Test gemacht demzufolge ich ein "synthetisches Gehör" habe, im Gegensatz zu einem "analytischen Gehör". Leute mit einem synthetischen Gehör neigen eher dazu, fehlende Grundfrequenzen zu "hören", die eigentlich gar nicht da sind.
Leider habe ich nirgendwo den Test im WWW gefunden.

Übrigens ist die Umfrage im falschen Forum: Die Musik der Marsianer zählt doch wohl auch zu den Martial Arts, oder ;)

kleinershredder
04-09-2009, 22:15
Ein Ton ist eineinzelne Frequenz. Er Wird z.b. durch einen Sinustongenerator erzeugt.
Akkustische Instrumente Arbeiten mit Schwingungen. Bei Gitarren schwingt z.B. die Seite, bei Orgeln die Pfeifen. Hierbei schwingt der schwingende Körper nicht nur in seiner vollen Länge, sondern auch in seiner Hälfte, im Drittel, im Viertel usw. D.h. es entstehen mehrere Töne, beim Schwingungsvorgang. Diese Töne )auch Obertöne genannt) mischen sich zu einem Klang. Je nachdem welcher Teil der Obertöne am Dominantesten innerhalb des Klanges ist, ergibt sich die Klangfarbe. Aus diesem Grund klingen Flöten anders als Geigen.
Beim Klang sind alle enthaltenen Obertöne von konstanter Frequenz. Bleiben die einzigen Frequenzen nicht konstant, ergeben sich Geräusche, wie z.b. der Klang einer Trommel. Trommeln schwingen nicht gleichmäßig und so kann man bei vielen Trommeln keine genaue Tonhöhe bestimmen.
Das um jetzt mal die Begriffe Ton, Klang und Geräusch zu definieren. Es gibt da noch so viele interessante Sachen zu zu sagen, aber ich denke das gehört ncihtmehr hier in den Tread :D