PDA

Vollständige Version anzeigen : Neu entwickelte Form . Mantis



Nassem
24-08-2009, 21:19
Ni hao KF gemeinschaft in deutschland.
Habe dieses hier gefunden.
http://forum.kungfumagazine.com/forum/showthread.php?t=55047


Der Herr hat eine neue form erfunden .
Meine frage ist warum tut man sowas?
Ich persönlich muss sagen das es eigentlich genug formen gibt und man keine neuen erfinden muss.
Für mich (früher LKW TL linie) ist es so das ich meine neuen erkenntnisse in die formen einbaue. Nicht um hauptsache etwas neues zumachen sondern weil es für mich sinn macht.
Für mich hat das einfach was mit entwicklung zutun.
Jedoch Halte ich nicht viel davon eine grundsätzlich neue form zu erfinden weil es halt schon soviele gibt .
mfg nassem

baxingzhang
25-08-2009, 08:46
hm. also ich erkenne da einige bewegungen aus der Bengbuquan, von der es ja sowieso unzählige variationen gibt. aber die anwendungen find ich auch eher blöd.

ich denke auch, dass man zunächst die schon vorhandenen formen lernen sollte (und zwar gründlich)...allerdings wird in manchen schulen ab der meisterstufe ja auch von jedem schüler eine eigene form entwickelt, die seinen vorzügen/schwächen angemessen ist. inwieweit das hier der fall ist, kann ich nicht beurteilen.

läuft man ganz konservativ nur die festen klassischen formen eines stils, ist das bestimmt nicht verkehrt. allerdings wird es dann innerhalb des stils auch keine "evolution" geben, oder höchstens nur im rahmen der bekannten techniken.
wie sonst hätten so viele stile entstehen können? schließlich muss es auch früher schon "genügend" formen/stile gegeben haben. kommt halt immer drauf an, wer's macht und mit welchem ziel.

zu shaolin-kung-fu-zeiten haben wir auch oft "freie formen" geübt, um auch neue dinge auszuprobieren und/oder zu erweitern, was wir aus den festen formen schon kannten. das ist sicherlich auch für den SV-aspekt nicht unnützlich.

Jadetiger
25-08-2009, 15:47
Ni hao KF gemeinschaft in deutschland.
Habe dieses hier gefunden.
New mantis form: Comments appreciated - Kung Fu Magazine Forums (http://forum.kungfumagazine.com/forum/showthread.php?t=55047)


Der Herr hat eine neue form erfunden .
Meine frage ist warum tut man sowas?Eine Form ist doch im Grunde nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Techniken, die man als geschlossene Gruppe regelmäßig trainieren will/soll. Also eine Art Merkhilfe, damit man im Training nichts vergisst und sich so auch leichter auf andere Aspekte (Korrektheit der Bewegung, Fluß der Bewegung, Gewichtsverlagerung, etc.) konzentrieren kann.
Was spricht also dagegen, sich sowas selbst zusammenzustellen?

Nassem
25-08-2009, 18:04
Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen eine neueform zuentwickeln, wenn sie etwas ausfüllt was vorher nicht ausgefüllt wurde zb. Kraft intention , eine gewisse bu fa oder technik serie die vorher vielleicht nciht in diesem zusammenhang zusehen war.
Aber das sie einfach nur danach aus als ob er einfach einpaar technicken aneinander gewürfelt hat um zusagen : meine form !!
Paralelen dazu findet man aus meiner sicht im 7* Mantis aus der LKW linie wo es unter den 50 000 handformen sehr viele einander so ähneln das es aus meiner sich garkeinen sinn machen würde form xy zulernen wenn ich xz schon kann.
mfg

Jadetiger
25-08-2009, 22:41
...allerdings wird in manchen schulen ab der meisterstufe ja auch von jedem schüler eine eigene form entwickelt, die seinen vorzügen/schwächen angemessen ist.In diesem Zusammenhang finde ich eine neue Form sinnvoll. Auch wenn es schon 50000 gibt. Es ist dann eben die "persönliche Lieblingsform".
Obwohl man natürlich niemandem verbieten kann, diese Form in Buchform oder sonstwie zu publizieren, halte ich sowas für wenig sinnvoll, da so ja eben das "Individuelle" verloren geht.

Aber:
In den italienischen Kampfkünsten z.B. wird von einem "Meister" erwartet, dass er seinem Stil etwas Neues hinzufügt, um eine fortlaufende Evolution zu garantieren.
Ich weiß nicht, wie das in dieser speziellen Mantis-Linie gehandhabt wird, aber

christoph
30-08-2009, 17:45
Aber:
In den italienischen Kampfkünsten z.B. wird von einem "Meister" erwartet, dass er seinem Stil etwas Neues hinzufügt, um eine fortlaufende Evolution zu garantieren.
Ich weiß nicht, wie das in dieser speziellen Mantis-Linie gehandhabt wird, aber

In den chinesischen Stilen wird grundsätzlich nur nach althergebrachter überlieferter Tradition trainiert. :D

Jochen Wolfgramm
31-08-2009, 08:19
Ich denke man sollte schon unterscheiden zwischen: ich trainiere mit freien Stilmitteln und zwischen; ich propagiere und verbreite völlig frei erfundene Dinge. Auch denke ich, ist die Qualität und der Background desjenigen nicht unerheblich. ;)

Jadetiger
31-08-2009, 09:10
Da stimme ich dir zu.
Wenn man eine neue Form entwickelt ist es wichtig immer klar zu sagen, dass es sich um eine neu zusammengestellte Form handelt.

Mal was Grundsätzliches zum besseren Verständnis:
Die hier besprochene Form ist eine neue ZUSAMMENSTELLUNG, beinhaltet aber keine neuen Techniken, richtig?

Jochen Wolfgramm
31-08-2009, 10:26
Jein.

Er hat schon Techniken drin, die es so bislang in der Ausführung nicht gibt. Allerdings beim Blick auf dei Anwendungen weiss man auch warum ;)

Ansonsten eine Neuanordnung von allbekannten Techniken mit Schwerpunkt auf der Mantishand.

xingyi/cailifo
02-10-2009, 21:45
Hay erst mal, Gruss aus Köln an Köln,

ja das ist so ne sache mit den Formen , ich denke das ist ne sache der Kreativität! Wie beim tanz! Ich mache auch neue Formen für Vorführungen usw. Auch im Modernen Wushu führt mann oft neu kombinierte Formen vor!
Jeder stil auch Trad Stil ist basiert immer auf die Choreographie und interpretationen der lehrers, so z.b 100 stile alleine im Tang lang, allein QI XING tang Lang hat 30 bis 40 Stile die von lehrer zu lehrer anders, aber ähnliche Formen haben. Ich mache auch schon lange Wushu habe auch über 20 Tang lang Formen gelernt, so mit kann mann immer wieder neue sachen kombinieren die aber KUNGFU sind!!! Natürlich erhalte ich auch die alten Formen 100 prozent wie ich sie gelernt habe.
Ich weis manche mögen da nicht ganz verstehen aber jede Form entsteht, mit den Techniken aus anderen Formen. wenn ich aug WUSHU Tuniere gegangen bin habe ich meine Interpretation von NANQUAN z.b vorgeführt, bei der kategorie Frei Wettkampffrm, aber die Techiken sind Traditionell nur das du Sprünge einbaust usw. Aber jetzt bin ich alt und Springe nicht mehr, jetzt auch nur noch Traditionelle Formen.

Gruss Wushu Köln




Ni hao KF gemeinschaft in deutschland.
Habe dieses hier gefunden.
Kung Fu Magazine Forums (http://forum.kungfumagazine.com/forum/showthread.php?t=55047)


Der Herr hat eine neue form erfunden .
Meine frage ist warum tut man sowas?
Ich persönlich muss sagen das es eigentlich genug formen gibt und man keine neuen erfinden muss.
Für mich (früher LKW TL linie) ist es so das ich meine neuen erkenntnisse in die formen einbaue. Nicht um hauptsache etwas neues zumachen sondern weil es für mich sinn macht.
Für mich hat das einfach was mit entwicklung zutun.
Jedoch Halte ich nicht viel davon eine grundsätzlich neue form zu erfinden weil es halt schon soviele gibt .
mfg nassem