Anmelden

Vollständige Version anzeigen : vietnamesische Trainingsschwerter



tifflor
25-08-2009, 15:08
Hallo Zusammen,

Kann mir evtl. jemand einen Tip geben woher ich Vietnamesische Trainingsschwerter (Stahl u. Alu) bekommen kann. Gerne auch eine Adresse aus Vietnam. Ich such mich schon ne ganze weile durch's I-Net kann aber absolut nichts finden. Hier und da mal ein Hinweis aber keine eindeutige Adresse.
Ich wäre da für Hilfe in die Richtung sehr dankbar.

Gruß
Sebastian

Klaus
26-08-2009, 16:51
Welche Art ? Sword Forum Magazine - Vietnamese Swords - The Swords of Vietnam (http://www.swordforum.com/swords/vietnamese/swordsofviet.html)


Das Kiem ist offensichtlich chinesisch ein Jian, das Dao eben ein Dao. Nur das Dao mit einem anderen Griff.

Wenn Du irgendwie an die Balance des Kiem kommen solltest (wende Dich an den Autor des Swordforum-Berichts), und das eine etwas andere als die von Jian ist, kann ich Dir sowas herstellen lassen, natürlich mit chinesischen Beschlägen die denen in dem Bericht ähneln. Ansonsten kaufst Du eben ein chinesisches Jian und schreibst "Kiem" drauf. Da laut Bericht die vietnamesische Variante leichter war als die chinesische, kannst Du auch eins aus dem Internet für ca. 120 Euro nehmen, zum Beispiel das "Practical Taiji" oder das Adam Hsu von Hanwei. Ganz billige aus Alu gibt es vermutlich ab 40 Euro. Damit kannst Du nur keine Fechtübungen mit Kontakt machen, da Dir die Klinge schnell brechen würde. Wenn Du sowas machen willst, musst Du Dir eins herstellen lassen, zum Beispiel von mir. ;) Wenn das ein komplett flaches Layout ist, ist das sogar einigermassen preiswert, weil der Preis der Klinge stark vom Aufwand der Schleifer abhängt. Die nehmen halt für wenig Arbeit bei ganz flachen Klingen vielleicht 30 oder 40 Euro, bei komplizierter Geometrie mit Fugen und Rillen auch mal 120 oder 150. Eine ganz einfache fechttaugliche "platte" Klinge kann man leicht für 200 Euro machen.

Wenn es so ein Dao sein soll, müsstest Du entweder ein handelsübliches chinesisches Dao aus dem Internet kaufen (oder wenn es historisch sein soll eine nackte Klinge von Peter Dekker), und Dir den Griff machen lassen. Auch da kann ich Dir eins machen lassen, wenn Du mir sagst wie schwer genau die Klinge sein soll, und welche Balance die haben soll. Ich habe Kontakt zu jemandem der Museumskopien herstellt, der kann also alles an Griffen machen was möglich ist.

Preis liegt vermutlich so zwischen 300 und 400 Euro, wenn es exotische Materialien wie echtes Horn und dergleichen sein sollen dann vielleicht bis 500. Natürlich Monostahl, bei komplett hier handgefertigtem Damastverbund sind das gegen 3000 Euro, chinesische Version dann ca. 1500 aufwärts. Gibt es auch ab 170 plus Versand und Zoll aus China, aber das fällt beim Ansehen auseinander, mein Schmied wollte nur die Biegsamkeit testen und hat die Spitze wie einen billigen Kaffeelöffel verbogen, so weich war die Klinge.

tifflor
31-08-2009, 16:28
Danke für die Info.
Soweit ich das sehen kann, ist es wohl das Kiem-Schwert. Allerdings haben wir hier nur ne Alu version zum Trainieren, sowas in der Richtung wollte ich auch wieder haben und dann evtl. zusätzlich ein Stahlschwert zum weiterüben wenn ich mal richtig damit umgehen kann.
Problem ist nur, daß ich hier nirgends etwas in der Richtung mit dem selben Gewicht bzw. der Stabilität bekommen kann. Ich weiß nur, daß das Schwert das hier bei uns in der Schule liegt, direkt aus Vietnam ist.

Klaus
31-08-2009, 17:12
Laut dem Bericht ist ein vietnamesisches Kiem leichter und dünner als ein chinesisches Jian, auch wenn es von diesem abstammt. Was heisst Stabilität ? Steifigkeit der Klinge, oder Fertigungsqualität des Griffs ?

Nimm Dir mal ne Haushaltswaage mit zum Training, und miss das Schwert aus. Welches Gewicht, und welche Balance das Schwert hat, gemessen von der Griffseite der Parierstange. Also nicht wo die Klinge aus dem Parierelement kommt, sondern die andere Seite wo die Hand daran ansetzt.

tifflor
01-09-2009, 13:40
Stabilität bezieht sich auf die Klinge. Das ganze schwert ist komplett aus Alu gefertigt. Ich werd das nächstemal ein Waage mitnehmen und es abwiegen, außerdem mach ich mal ein Foto davon. Wäre super wenn sich da irgendwie was machen ließe.

Klaus
01-09-2009, 17:46
Wenn Du mir Dein Preislimit sagst, sage ich Dir ob mein Schmied es dafür machen kann, oder ob Du Dir einfach was bei eBay kaufen solltest was Du Dir dann selbst mit dem Bandschleifer zurecht schleifst, oder in einem Betrieb mit dem nötigen Equipment für nen Appel und nen Ei zurecht fräsen lässt.

Wenn das Material und die Form stimmt (Profil der Klinge), dann ist jedes einigermassen ordentlich gehärtete Stahlblechschwert stabil. Nimm ein normales Essbesteck, wenn das nicht der letzte Dreck ist, dann bekommst Du ein Messer aus so einem Besteck mit der Hand nicht verbogen. Und das ist extrem simpel gefertigt, nur halt aus einem vernünftigen Material und mit professioneller Wärmebehandlung.

Das Teuerste bei sowas ist das Schleifen. Es braucht einfach einige Zeit um ein Schwert von fast einem Meter Länge blank zu polieren wenn es gehärtet ist. Darum wäre das roh gefertigt erheblich billiger.

Weil in Deinem Fall ein vietnamesisches Schwert tatsächliche eine Art Blechnadel mit fast gleichmässigem Durchmesser war, kann man das gut machen. Ein chinesisches oder europäisches Schwert ist am Griff dicker, und verjüngt sich in Breite und Stärke kontinuierlich bis zur Spitze. Das ist halt erheblich aufwendiger zu fertigen, und mein Schmied schmiedet das nach Gefühl und Auge mit der Hand aus einem viereckigen Rohling.