Vollständige Version anzeigen : Wir nehmen Bezug auf das "Chemnitzer Papier" vom 21.08.09.
Andreas Stockmann
26-08-2009, 05:55
Bitte schreibt eigene Mails undoder verteilt dieses Schreiben!
Bundesministerium des Innern
Dr. Wolfgang Schäuble
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Telefon: +49-(0)30 18 681-0
Fax: +49 3018 681-2926
E-Mail: poststelle@bmi.bund.de
Volker Bouffier, Hessischer Minister des Innern und für Sport
Fax: 0611-353-1608
e-mail: pressestelle@hmdis.hessen.de
Btr. : Wir nehmen Bezug auf das "Chemnitzer Papier" vom 21.08.09.
Sehr geehrter Herr Dr. Schäuble,
wir als FFA e.V. (Deutschlands größter MMA Sport Verband) begrüßen das Wirken der Innenminister der CDU regierten Länder gegen den regellosen Käfigkampf und möchten Sie mit unserem Sachverstand bzw. unserem Fachwissen unterstützen.
Unser MMA Dachverband besteht seit 20 Jahren und vertritt verschiedene Sportvereine, Sportverbände und Schulen mit rund 4.000 Mitgliedern, die den MMA-Sport mit Schwerpunkt in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz repräsentieren.
Das von uns erstellte und inzwischen auch international anerkannte 29 Seiten umfassende Regelwerk beinhaltet klare Vorgaben zum Schutz der Akteure, Regelungen zur Doping Kontrolle und des Fair Play. Erstmalig hat auch eine in den Vereinigten Staaten ansässige MMA Organisation dieses Regelwerk für Wettkämpfe in Europa übernommen. Die am 12. Dezember 2009 stattfindende MMA Gala in der Max Schmeling Halle in Berlin wird nur nach den Regeln und Vorgaben zum Schutz der Sportler unseres MMA Dachverbandes stattfinden.
Die strengen Vorgaben in Sachen Regelwerk, unsere Trainer- und Kampfrichterausbildungen berücksichtigen die wissenschaftlichen Arbeiten des Herrn Dr. Hoffmann "Untersuchung auf Aggressionswerte unter Berücksichtigung soziologischer und sportpädagogischer Aspekte in Kampfstilen mit Trefferwirkung" (Gutachter: 1. Prof. Norbert Heymen, 2. Prof. Dr. Elk Franke, 3. Prof. Dr. Rüdiger Heim), die der John Hopkins Universität für Medizin, Abteilung für Notfallmedizin, die Regelwerke diverser deutschen Boxverbände, ebenso aber auch unseren eigenen langjährigen Erfahrungsschatz. Nicht zuletzt sehen wir unsere Traditionen bei Erich Rahn dem deutschen Begründer des Jiu-Jitsu.
Erich Rahn fühlte sich - genauso wie wir in der FFA - in erster Linie dem Sport verpflichtet und deshalb wiederhole ich mein Angebot als Vertreter des größten deutschen MMA Verbandes Sie und Ihre Ministerien bei eventuellen Regulierungen in Sachen MMA Sport zu unterstützen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Andreas Stockmann
1. Vorsitzender der FFA e.V.
... support the sport
Free Fight Association e.V.
Postfach 26 02 31
50515 Köln
GERMANY
Mobil: +49 1 77 456 71 07
Internet Fax: 01212 5 963 75 941
Homepage: Free Fight Association (http://www.MMA-Verband.de)
Mail: info@MMA-Verband.de
Kannst Du bitte einen Link zu den Inhalten des "Chemnitzer Papier" posten?
Wenn es inhaltlich in die Richtung geht, die ich vermute, ist es wohl für jeden KS/KK-Treibenden interessant - sagt mir aber leider nichts.:o
guenther
26-08-2009, 08:06
nix da "bei der regulierung unterstützen"!
handschuh an und dann da mal reinrockern!
so siehts aus!
nein unsinn. aber das "chemnitzer papier" würde mich auch interessieren, konnte jetzt bei einer knappen internetsuche nichts finden.
HIER (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f24/n-chste-angiff-mma-lager-99950/index7.html#post1896306)
Andreas Stockmann
26-08-2009, 08:55
Eigentlich ist es nur ein Aufhänger, denn in Wirklichkeit beziehen wir uns auf interne Disskusionen, eine Arbeitsanweisung von 1999 und eine Presseverlautbarung. Aber meine Berater fanden das diese Form der Ansprache besser ist.
CU
blackbox
26-08-2009, 09:30
Finde euer Schreiben großartig. Hilfe anzubieten, gegen regellose Kämpfe vorzugehen, weil man selber damit nichts zu tun haben möchte! Taktischer Volltreffer und sehr überzeugend weil es einfach wahr ist! NICE!
De$tinyFi$h
26-08-2009, 09:57
[B]
Die strengen Vorgaben in Sachen Regelwerk, unsere Trainer- und Kampfrichterausbildungen berücksichtigen die wissenschaftlichen Arbeiten des Herrn Dr. Hoffmann "Untersuchung...
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht. Müsste da nicht ein "und" stehen anstatt dem ","? Oder steh ich grad aufm Schlauch?
Ansonsten schöner Text, entspricht absolut der Wahrheit und nimmt Gegnern den Wind aus den Segeln, wenn sie gegen Veranstaltungen der FFA vorgehen wollen. Tolle Arbeit :)
Jaja, Politiker habens immer gern wenn man ihnen Honig um den Bart schmiert und ihnen sagt, dass man sie unterstützt und ihre Meinung teilt:D
Sehr guter Aufhänger um ihr Interesse und ihre Sympathie zu gewinnen
Kampfbiber
26-08-2009, 11:10
Den Satz verstehe ich irgendwie nicht. Müsste da nicht ein "und" stehen anstatt dem ","? Oder steh ich grad aufm Schlauch?
Glaub du stehst grade auf dem Schlauch, der Satz ist schon richtig. :)
greeetz
:halbyeaha
SUPER!!
danke vielmals an den stocki dafür!:)
Schnueffler
26-08-2009, 11:26
Sehr schön geschrieben.
Gefällt mir sehr und ihr "schlagt" sie mit ihren eigenen Waffen!
L.B. aus T.
26-08-2009, 11:32
Sehr schön!!!!
:respekt:
Also ich bin gern bereit, beim nächsten Brief eine Stil- und Orthografiekontrolle durchzuführen. Dann sieht das auch gleich noch seriöser aus.
Zum bereits angesprochenen Teil:
Die strengen Vorgaben in Sachen Regelwerk, unsere Trainer- und Kampfrichterausbildungen berücksichtigen
Das ist zwar nicht falsch, klingt aber stilistisch sehr mäßig.
"unsere" bezieht sich auf "Ausbildungen"; der Teil dazwischen wird damit quasi umklammert und bildet eine Einheit.
Also haben wir dadurch rein gefühlsmäßig eine Aufzählung aus 2 Bestandteilen die eben nicht durch ein "und" verbunden sind...
Statt dem Komma hätte ich einfach ein "sowie" benutzt.
sehen wir unsere Traditionen bei Erich Rahn dem deutschen Begründer des Jiu-Jitsu.
Nach Erich Rahn fehlt ein Komma.
zur Doping Kontrolle und
Dopingkontrolle zusammen schreiben.
die wissenschaftlichen Arbeiten des Herrn Dr. Hoffmann "Untersuchung auf Aggressionswerte unter Berücksichtigung soziologischer und sportpädagogischer Aspekte in Kampfstilen mit Trefferwirkung"
Ich weiß es jetzt natürlich nicht genau, aber das klingt für mich nach einer wissenschaftlichen Arbeit und nicht nach mehreren.
wiederhole ich mein Angebot als Vertreter des größten deutschen MMA Verbandes Sie und Ihre Ministerien bei eventuellen Regulierungen in Sachen MMA Sport zu unterstützen.
Nach "Verbandes" ein Komma setzen.
Ansonsten möchte ich auch die Strategie loben, mit Unterstützung zu ködern und nicht auf Konfrontationskurs zu gehen.
De$tinyFi$h
26-08-2009, 11:42
Ahh, eben hab es auch ich verstanden. Thrawn hat eigentlich genau wiedergegeben, wie ich es zuerst interpretiert hatte :yeaha:
Ich weiß es jetzt natürlich nicht genau, aber das klingt für mich nach einer wissenschaftlichen Arbeit und nicht nach mehreren.
mehrere arbeiten zu einem thema:)
Ich habe gerade eine weitere Studie gefunden, die uns vielleicht(!) helfen könnte:
Prof. Ingo Froböse (u.a. Leiter des Zentrums für Gesundheit und des Institutes für Rehabilitation der Sporthochschule Köln) hat eine Studie zum Thema "schulische Leistungsfähigkeit und Sportarten" durchgeführt.
Nach Tischtennis und Turnen (je 2,0) belegt Kampfsport Platz 3 mit einem Notendurschnitt von 2,08.
Allerdings habe ich bisher nur folgenden "nicht wissenschaftlich fundierten" Artikel vorliegen:
HIER ARTIKEL ALS PDF (http://www.ingo-froboese.de/PDF/2009_mai.pdf)
Man könnte aber mal bei Prof. Froböse nachfragen, ob er den Artikel zur Verfügung stellt.... Zu Prüfen wären dann neben statistischen Signifikanzen, Reliabilität etc. um welche Kampfsportarten es sich hierbei handelt...
Andreas Stockmann
26-08-2009, 11:48
Also ich bin gern bereit, beim nächsten Brief eine Stil- und Orthografiekontrolle durchzuführen.
THX ich nehme Dich beim Wort :)
CU
Kampfbiber
26-08-2009, 11:53
@ Thrawn : Ich bin schuld. Ich habe gestern abend nicht gründlich genug geschaut. :)
greetz
Ich habe gerade eine weitere Studie gefunden, die uns vielleicht(!) helfen könnte:
Prof. Ingo Froböse (u.a. Leiter des Zentrums für Gesundheit und des Institutes für Rehabilitation der Sporthochschule Köln) hat eine Studie zum Thema "schulische Leistungsfähigkeit und Sportarten" durchgeführt.
Nach Tischtennis und Turnen (je 2,0) belegt Kampfsport Platz 3 mit einem Notendurschnitt von 2,08.
Allerdings habe ich bisher nur folgenden "nicht wissenschaftlich fundierten" Artikel vorliegen:
HIER ARTIKEL ALS PDF (http://www.ingo-froboese.de/PDF/2009_mai.pdf)
Man könnte aber mal bei Prof. Froböse nachfragen, ob er den Artikel zur Verfügung stellt.... Zu Prüfen wären dann neben statistischen Signifikanzen, Reliabilität etc. um welche Kampfsportarten es sich hierbei handelt...
wow:ups:
kann ich auch brauchen, dankeschön:)
Nak-Muay
26-08-2009, 14:14
Sehr schön! Das habt ihr auf alle Fälle gut ausgearbeitet. Auf dieser Basis lässt sich arbeiten!
Ich habe jetzt leider nicht die Zeit den ganzen Artikel zu lesen, aber die Benotung (2,0 - 2,5) ist ja für die Füße. Das heißt für mich lediglich das Kampfsportler nicht dümmer als die andern sind ;)
Sehr intelligentes Dokument -
jedoch mit ein paar Schwächen ausgestattet.
Aber ist ein guter Anfang :)
Viel Erfolg weiterhin lieber Aaxx
Grüsse
tori
chillakilla
26-08-2009, 21:25
Ich habe gerade eine weitere Studie gefunden, die uns vielleicht(!) helfen könnte:
Prof. Ingo Froböse (u.a. Leiter des Zentrums für Gesundheit und des Institutes für Rehabilitation der Sporthochschule Köln) hat eine Studie zum Thema "schulische Leistungsfähigkeit und Sportarten" durchgeführt.
Nach Tischtennis und Turnen (je 2,0) belegt Kampfsport Platz 3 mit einem Notendurschnitt von 2,08.
Allerdings habe ich bisher nur folgenden "nicht wissenschaftlich fundierten" Artikel vorliegen:
HIER ARTIKEL ALS PDF (http://www.ingo-froboese.de/PDF/2009_mai.pdf)
Man könnte aber mal bei Prof. Froböse nachfragen, ob er den Artikel zur Verfügung stellt.... Zu Prüfen wären dann neben statistischen Signifikanzen, Reliabilität etc. um welche Kampfsportarten es sich hierbei handelt...
Hier zwar eigentlich nicht Thema, aber mich verwundert es, dass eine Bonzensportart wie Tennis so schlecht abschneidet. Das ist ja wirklich kein Unterschichtensport.
@topic: Find das Schreiben wirklich gelungen.
Fit & Fight Sports Club
26-08-2009, 22:17
@Stocki
Zeit habe ich leider wenig, kann ich sonst was tun??? Helfen ist irgenwie mein Ding, außerdem liebe ich MMA und Deine verschmitze Visage:D:D
Gruß,
Eric
P.S. Habe auch an den Schäuble geschrieben!
Andreas Stockmann
26-08-2009, 23:02
zeige mir mal deinen brief :D
bitte
Fit & Fight Sports Club
26-08-2009, 23:32
Jo, kriege ich hier nicht rein ... kommt per Mail. Ist natürlich in weiten Teilen Dein Text, aber die Menge machts.
Gruß,
Eric
Sehr guter Schachzug! :) Auf die Reaktion bin ich gespannt.
Winterauto
27-08-2009, 13:27
Hier zwar eigentlich nicht Thema, aber mich verwundert es, dass eine Bonzensportart wie Tennis so schlecht abschneidet. Das ist ja wirklich kein Unterschichtensport.
ach so, Vorurteile gegenüber anderen Sportarten sind dir nun nicht wirklich fremd :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes: und äußerst du auch bedenkenlos...:(
hapert es da nun am Alter oder sind nur bei MMA Vorurteile tabu?
chillakilla
27-08-2009, 22:56
ach so, Vorurteile gegenüber anderen Sportarten sind dir nun nicht wirklich fremd :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes: und äußerst du auch bedenkenlos...:(
hapert es da nun am Alter oder sind nur bei MMA Vorurteile tabu?
Ich hab die Zahlen nicht mehr im Kopf, weiß aber dass der Tennisunterricht von früheren Klassenkameraden nicht gerade billig war. Halte es also nicht für ein Vorurteil das hauptsächlich reichere Menschen Tennis spielen. Und ich dachte immer, dass reichere Menschen im Schnitt bessere Noten haben.
Willst du etwa bestreiten, dass man in Fußball- und Boxvereinen eher Kinder von HartzIV-Empfängern als in Tennisclubs antrifft?
guter brief!
ma sehn obs von dehnen feedback gibt?!kannst ja dann ma berichten was es für ne antwort gab!
Andreas Stockmann
28-08-2009, 06:25
guter brief!
ma sehn obs von dehnen feedback gibt?!kannst ja dann ma berichten was es für ne antwort gab!
mal sehen ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.