PDA

Vollständige Version anzeigen : Umfrage: Welche Qigong-Systeme trainert ihr?



Jadetiger
28-08-2009, 09:49
Hi Leute,
mich würde einfach mal interesserien, welche Qigong-Systeme die Forumsmitglieder eigentlich trainieren. Man redet ja oft über Qigong im Allgemeinen und was bei Qigong zu beachten ist usw.
Aber welche Übungen trainiert ihr konkret?

Ich mach gleich mal den Anfang:

- 6 Heilende Laute (Liu Zi Jue)
Dieses System hatte bei mir von Anfang an durschlagenden Erfolg. Ich konnte praktisch sofort eine Wirkung spüren und ich empfinde es bis heute als eine der wirkungsvollsten Übungen zum Lenken des Qi.

- taoistische Meditation (Kleiner Kosmischer Kreislauf) (Xiao Zhou Tian)
Diese Übung schätze ich sehr, weil sie sehr wirkungsvoll den natürlichen Fluß des Qi anschiebt. Allerdings brauche ich bei dieser Übung am meisten Konzentration von allen Qigong-Übungen, die ich bisher kennenlernen durfte.

- taoistische Selbstmassage (Ti Biao Huo Dong Gong)
- Stehende Säule (Zhan Zhuang)

Diese beiden letzten würde ich persönlich nur im weiteren Sinne als Qigong bezeichnen. Ich habe sie trotzdem aufgeführt, da sie Energien wecken bzw. "innere Arbeit" sind.

Sascha Petersen
28-08-2009, 10:01
Hi Leute,
mich würde einfach mal interesserien, welche Qigong-Systeme die Forumsmitglieder eigentlich trainieren. Man redet ja oft über Qigong im Allgemeinen und was bei Qigong zu beachten ist usw.
Aber welche Übungen trainiert ihr konkret?


Stehendes Qigong, Qigong Grundübungen (eine Reihe von 12 Übungen), 8 Brokate, Gesundheitsschützendes Qigong, manchmal das Spiel der fünf Tiere, manchmal die 15 Ausdrucksformen, manchmal die eine oder andere gezielte Qigong-Reihe für die Gelenke oder Lunge... je nachdem.

bluemonkey
28-08-2009, 11:01
Als Hauptsysteme regelmäßig Chenstil Taijiquan (mit den entsprechenden Basisübungen ZZ, CSG und Sitzmeditation Stufe 1) und Chan-Mi-Gong.

Ab und zu TaijiDaojin und Yijinjing

gast
28-08-2009, 11:42
Yangstil Taijiquan, verschiedene taoistische Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen, Baduanjin, spezifische Übungen fürs Kungfu(z.B. mit Metallringen)

bluemonkey
28-08-2009, 11:55
Mit Metall ringen?:cool:

Jadetiger
28-08-2009, 11:59
Mit Metall ringen?:cool:Das weckt Assoziationen
:DLink (http://www.youtube.com/watch?v=uk9e5nO_zTg);)

Alpensahne
28-08-2009, 14:35
bei mir sinds (zusätzlich zur "chinese Aerobic" :D):

z.Zt. hauptsächlich:
- 6 heilenden Laute
- stehende Säule
- Shen Übungen je 6 Übungen im Stehen und 6 Übungen im Sitzen
aus dem Dao Ahn Pai System (tao. System aus Süd-China)

gast
28-08-2009, 15:00
Mit Metall ringen?:cool:

Das hab ich zu 100% vorausgeahnt...:rolleyes:

Fei Long
28-08-2009, 16:41
Also ich mache nur Zhan Zhuang - Stehende Säule - jeweils vor dem Training.

Kurzfristig habe ich auch mal Long Men Pain (Drachentor) Qi Gong gemacht, aber da ich es einfach nicht hinbekommen das regelmäßig (sprich täglich - sonst bringt´s kaum was) zu machen habe ich es erst mal wieder auf Eis gelegt. Sehr zum Leidwesen meines Meisters, der direkter Schüler von Wang Liping war und da natürlich große Stücke drauf hält, und der auch meint daß das auch für´s Taiji ´ne Menge bringt. Vielleicht sollte ich mal wieder anfangen und mir dafür mal etwas Zeit freischaufeln...:o

Lutwolf
28-08-2009, 17:31
18 diamantene Bewegungen, Luo Han Qi Gong, manchmal die med. "Chow-Übungen", ansonsten ZZ und XZT...

In der Hauptsache allerdings Yang-/Bei Jing Tai Ji Quan plus ein Liu He Ba Fa - Fragment ^^

shin101
28-08-2009, 17:36
Hi Leute,
mich würde einfach mal interesserien, welche Qigong-Systeme die Forumsmitglieder eigentlich trainieren. Man redet ja oft über Qigong im Allgemeinen und was bei Qigong zu beachten ist usw.
Aber welche Übungen trainiert ihr konkret?

Ich mach gleich mal den Anfang:

- 6 Heilende Laute (Liu Zi Jue)
Dieses System hatte bei mir von Anfang an durschlagenden Erfolg. Ich konnte praktisch sofort eine Wirkung spüren und ich empfinde es bis heute als eine der wirkungsvollsten Übungen zum Lenken des Qi.

- taoistische Meditation (Kleiner Kosmischer Kreislauf) (Xiao Zhou Tian)
Diese Übung schätze ich sehr, weil sie sehr wirkungsvoll den natürlichen Fluß des Qi anschiebt. Allerdings brauche ich bei dieser Übung am meisten Konzentration von allen Qigong-Übungen, die ich bisher kennenlernen durfte.

- taoistische Selbstmassage (Ti Biao Huo Dong Gong)
- Stehende Säule (Zhan Zhuang)

Diese beiden letzten würde ich persönlich nur im weiteren Sinne als Qigong bezeichnen. Ich habe sie trotzdem aufgeführt, da sie Energien wecken bzw. "innere Arbeit" sind.



Ich praktiziere seit 1,5 Jahren Falun Xiu Lian Dafa :)



Viele grüße,
Shin

Jadetiger
28-08-2009, 20:00
Ich praktiziere seit 1,5 Jahren Falun Xiu Lian Dafa :)
Viele grüße,
ShinDas habe ich vor etwa einem Jahr auch ein paar Mal ausprobiert. Ich fands als Anfänger rein körperlich echt hart (die haben da mehr als 30 Min die Arme hochgehalten :ups: ).
Außerdem wurde mir gesagt, dass ab einem gewissen Trainingslevel der "volle Lotus" bei der Sitzmeditation wünschenswert wäre. Das bekomme ich mit meinen Knien aber auf gar keinen Fall jemals hin.
War für dich der Einstieg auch hart?

Jochen Wolfgramm
29-08-2009, 07:03
Shi Ba Shi (18 Taiji) Qigong Übungen
Ba Duan Jin
Swimming Dragon hin und wieder

shin101
29-08-2009, 08:57
Das habe ich vor etwa einem Jahr auch ein paar Mal ausprobiert. Ich fands als Anfänger rein körperlich echt hart (die haben da mehr als 30 Min die Arme hochgehalten :ups: ).
Außerdem wurde mir gesagt, dass ab einem gewissen Trainingslevel der "volle Lotus" bei der Sitzmeditation wünschenswert wäre. Das bekomme ich mit meinen Knien aber auf gar keinen Fall jemals hin.
War für dich der Einstieg auch hart?

Hm wenn man die Fähigkeiten noch nicht besitzt um eine halbe Stunde zu stehen macht man halt weniger. Es gibt für Einsteiger zb, auch kürzere Varianten der zweiten Übung. Mein Einstieg war ja sagen wir es war schwer das lag aber an meinen Persöhnlichen Möglichkeiten und nicht so guten Dingen die ich vorher mit meinem Körper angestellt hatte.Das ist aber verschieden, eine Freundin von mir hatte zb einen fließenden Übergang von dem was sie vorher machte und jetzt Falun Dafa und ihr fällt das alles verhältnismäßig sehr leicht.Das mit dem Knien hatten schon mehre Leute die praktiziert haben, ist meißtens was was sich Stück für Stück geklärt hat und wenns einfach nicht geht, praktiziert man halt im halben.


Viele grüße,
Shin

opendoor
29-08-2009, 11:38
.. mein Ritual:

1) ZZ (mit inneren Übungen von Jan S.),
2) "Large Python turns his Body" ( Kellner-Überung, beidhändig),
3) "knicksender Kranich" (Kniekreisen),
4) "Pfeil und Bogen Füße",
5) "tiefe Schlangen" (im steten Wechsel links und rechts),
6) "Enten Stand XieBu" (im steten Wechsel links- und rechtsrum runter),
7) Form (je nach dem 16, 37, 60 Bilder), (ggf. Spiegelform),
8) ZZ,
9) kleine Selbstmassagen.

Gruß OD

bluemonkey
31-08-2009, 08:21
Hab jetzt am Wochenende den großen himmlischen Kreislauf der Meridiane kennen und lieben gelernt.:)
mal gucken was ich dafür weglasse:o

Sascha Petersen
31-08-2009, 10:14
den FormLauf als QiGong

Man nennt das auch Taiji. Deswegen kommt's wohl hier nicht vor. Obwohl wir auch immer sagen: Taiji ist Stehendes Qigong in Bewegung.

bluemonkey
31-08-2009, 11:08
Man nennt das auch Taiji. Deswegen kommt's wohl hier nicht vor. Obwohl wir auch immer sagen: Taiji ist Stehendes Qigong in Bewegung.

Taijiquan ist bewegtes Qigong