Vollständige Version anzeigen : Erster europäischer Provider gibt Speed-shaping zu
ihr glaubt ihr habt die Geschwindigkeit, für die ihr bezahlt? Nicht immer.... (http://yro.slashdot.org/story/09/08/23/1921206/First-European-Provider-To-Break-Net-Neutrality?from=rss)
na ja, ne Frechheit ist das nur deshalb, weil sie es nicht vor Vertragsabschluß kommunizieren.
Nen Provider, der signifikant billiger und schneller ist weil er den Powersaugern das Tempo drosselt würd ich glatt nehmen. Die Powersauger können sich ja einen suchen der ihren Ansprüchen gerechter wird.
Die drosseln nicht nur Powersauger...
Es kam in bei mir auf der Arbeit vor, dass Arcor unsere eigene Firmenwebsite gedrosselt hat. Also eher gesagt den Download den wir verursachen mit unserem Besuch auf unserer Website.
Das nenne ich wirklich frech, denn wie kann man so arbeiten? stimmt... garnicht!
hmmm das ist aber wieder etwas anders. Im oben skizzierten Fall war ja http-traffic nicht gedrosselt.
Btw: Wißt Ihr, daß Arcor das gezielt gedrosselt hat ? Wenn ja, woher ?
Bei denen weiß zwar die rechte nie was die Linke tut, aber korrekt sind die normalerweise schon.
gion toji
28-08-2009, 14:25
Im oben skizzierten Fall war ja http-traffic nicht gedrosselt.äh, doch! Allerdings nur für bestimmte Seiten
hmmm das ist aber wieder etwas anders. Im oben skizzierten Fall war ja http-traffic nicht gedrosselt.
Btw: Wißt Ihr, daß Arcor das gezielt gedrosselt hat ? Wenn ja, woher ?
Bei denen weiß zwar die rechte nie was die Linke tut, aber korrekt sind die normalerweise schon.
Du weißt aber, dass Traffic, Traffic ist oder? ;)
Es läuft nur über nen anderen Port sonst nichts. Und wenn die Downloadgeschwindigkeit gedrosselt wird, wirkt sich das auch auf den http traffic aus.
äh, doch! Allerdings nur für bestimmte Seiten
Jo, mit hohen upstream-Raten. Mit Server im heimischen Keller kriegt man so was hin. Sind aber auch eher Spezialfälle.
Du weißt aber, dass Traffic, Traffic ist oder? ;)
Es läuft nur über nen anderen Port sonst nichts. Und wenn die Downloadgeschwindigkeit gedrosselt wird, wirkt sich das auch auf den http traffic aus.
Guckst Du hier:
Traffic-Shaping ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Traffic-Shaping)
Shaping geht auch auf Protollebene.
absolute frechheit!!!!
ich BEZAHLE für meine downloadgeschwindigkeit, und wenn mir der provider diese mit bösartiger absicht auf hinterlistigste art und weise kürzt begeht er damit vertragsbruch!
gion toji
28-08-2009, 15:46
Jo, mit hohen upstream-Raten. Mit Server im heimischen Keller kriegt man so was hin. Sind aber auch eher Spezialfälle.ich muss zugeben, das mit Upstream habe ich zuerst überlesen
Den Satz "All protocols but HTTP are capped to 1/3 speed, and within the HTTP realm some Web sites and services that use lots of upstream bandwidth are capped as well" interpretiere ich so, daß das Traffic zu allen HTTP-Servern, wo der Provider meint, daß es zu hoch ist, gekappt wird. Also z.B. Hochladen der Mail-Anhänge über Web-Frontend, rapidschare, etc.
Zusätzlich werden alle anderen Protokolle gekappt, das betrifft aber nicht nur filesharing, sondern z.B. auch SMTP/Pop3. Find ich scheiße sowas
*Azrael*
28-08-2009, 15:47
absolute frechheit!!!!
ich BEZAHLE für meine downloadgeschwindigkeit, und wenn mir der provider diese mit bösartiger absicht auf hinterlistigste art und weise kürzt begeht er damit vertragsbruch!
/sign
...
Zusätzlich werden alle anderen Protokolle gekappt, das betrifft aber nicht nur filesharing, sondern z.B. auch SMTP/Pop3. Find ich scheiße sowas
Wenn so was ohne Ansage passiert ist es natürlich das allerletzte. Zumindest ein Grund für eine fristlose Kündigung (diese ein- bis 2- Jahresverträge sind ohnehin das letzte).
Aber wie gesagt, wenn das transparent passiert macht mir das kein Bauchweh.
Bei Flatrates seh ich das ähnlich wie mit der Bandbreite : Ich hab ja auch nicht Flatrate weil ich 24/7 volle Möhre Daten schieben will, ich seh das mehr als Vollkaskoversicherung daß ich nicht plötzlich arm werde wegen Konfigurationsfehlern oder gekapertem Rechner. Horrogeschichten dieser Art sind früher häufig vorgekommen. Gibt andere Leute mit anderen Bedürfnissen, für die finden sich auch bestimmt passende Provider.
Bei Flatrates seh ich das ähnlich wie mit der Bandbreite : Ich hab ja auch nicht Flatrate weil ich 24/7 volle Möhre Daten schieben will, ich seh das mehr als Vollkaskoversicherung daß ich nicht plötzlich arm werde wegen Konfigurationsfehlern oder gekapertem Rechner. Horrogeschichten dieser Art sind früher häufig vorgekommen. Gibt andere Leute mit anderen Bedürfnissen, für die finden sich auch bestimmt passende Provider.
hmmm...
wenn du aber ne flatrate abschliesst für den fall der fälle...
wenn du aber, z.B. arbeitsbedingt, auf einmal mehrere stunden pro tag auf sinternet angewiesen bist kommt der provider daher und sagt:
"tja herr XY, sie haben zwar bei usn ne flatrate abgeschlossen, aber sie frecher kerl nutzen diese flatrate, die ihnen laut vertrag erlaubt 24/7 im internet zu surfen, sie frecher kerl nutzen diese also mehr als wir dachten, da verdienen wir nicht mehr gut genug dran. wenn sie von ihrem vertragsgemässen recht gebrauch machen, beligbt uns leider nichts andere übrig als ihr internt abzustellen, von nun an dürfen nur noch maximal eine stunde pro tag ins internt. und zwar so lange, bis sie ihren konsum einschränken!"
und das findest du völlig norma, und toll?
hmmm...
wenn du aber ne flatrate abschliesst für den fall der fälle...
wenn du aber, z.B. arbeitsbedingt, auf einmal mehrere stunden pro tag auf sinternet angewiesen bist ...
was bei mir der Fall ist ...
und das findest du völlig norma, und toll?
Les am besten erst mal, was ich geschrieben habe :rolleyes:
ich versteh das eben nicht, deine schlussfolgerung erschient mir absolut unlogisch!
du findest es ok, wenn der betreiber im voraus darauf hinweist, wenn du einen vetrag über ienen gewisse leistung hast, wenn du diese leistung aber in anspruch nimmst der provider diese leistung aber nicht gibt.
ist sowas nicht verboten per vertragsrecht?
ich versteh das eben nicht, deine schlussfolgerung erschient mir absolut unlogisch!
du findest es ok, wenn der betreiber im voraus darauf hinweist, wenn du einen vetrag über ienen gewisse leistung hast, wenn du diese leistung aber in anspruch nimmst der provider diese leistung aber nicht gibt.
ist sowas nicht verboten per vertragsrecht?
Irreführend ist es auf jeden Fall, wettbewerbsverzerrend ebenfalls. Könnt man die glatt abmahnen für, wenn man selber Provider wär. Sonderkündigungsrecht sollte sich daraus auch herleiten lassen.
Deshalb sagte ich ja, so lange es bei Vertragsabschluß klar ist hab ich da keinen Schmerz mit. Sollen sie halt "Flat limited" mit Einschränkungen und "Flat unlimited" als verschiedene Pakete anbieten. (Bei UMTS gibts da ein feines Modell, wenn man da sein Volumen überschritten hat wird man halt den Rest des Monats auf 64k gedrosselt. Reicht dann noch für IMAP, und evtl sogar um zu ergoogeln was man da falsch gemacht hat, daß man plötzlich 10 GB mit UMTS vollkriegt ohne es zu merken ;) )
Auf dem Weg würden auch die ganzen Blödmänner (sind wirklich meist Männer) mit ihren verseuchten Spamschleudern gebremst :D
*Azrael*
28-08-2009, 16:35
Müsste es sein, zumindest wenn nichts im Vertrag steht...
Finde es auch eine Dreistigkeit ohnegleichen...
Ich bin als Fachinformatiker absoluter Fan von Computern, Internet und nutze meine Verbindung unter anderem um Software down zu loaden in die ich mich einarbeiten möchte, mir egal wie das mein Anbieter findet, wenn ich da mal losleg und den ganzen Tag lade weil ich grad motiviert bin dann hat er das zu akzeptieren, ich habe für diese Leistung bezahlt!
un dihc gestehe ien, dass ich ab und an musik und ähnliches downloade...
und viel wichtiger, für unsere homepage zuständig bin, und ne meeeenge mails täglich zu bearbeitne habe, der pc läuft beinahe nonstop.... wenn mir die swisscom (unser provider) da ienen rienbremsen würde, würde ich zum berserker;)
*Azrael*
28-08-2009, 16:41
Na das macht auch Freude, vor allem wenn es die Seite der Firma ist die du betreust:D
Was die Jungs da gemacht haben ist völlig Panne, keine Frage. Abgesehen von den Freunden der Musik und der Filmkust, haben auch z.B. VPN-Nutzer mit so was bestimmt keinen Spaß: "All protocols but HTTP are capped to 1/3 speed", vor allem wenn es stillschweigend durchgeführt wird. Da entsteht ja auch Aufwand beim Kunden, der erst mal rausfinden muß was da schief läuft.
... wenn mir die swisscom (unser provider) da ienen rienbremsen würde, würde ich zum berserker
die Schweizer sind in der Hinsicht offenbar sowieso anders.
Da mußte ich mal jemand helfen, der konnte in der schweiz kein Pop3 mehr abrufen. Wie sich gezeigt hat, war der Provider der Auffassung daß Pop3 nicht über port 110 zu laufen habe ;)
Nun es gibt jo auch gemeinere Shapingarten.
Z.B. Wenn das Netz eine gewisse Last hat, wird dynamisch auf einen bestimmten Portbereich geshaped, wenn diese wieder sinkt, wirds wieder aufgehoben, das kann durchaus sein, dass das auch gemacht wird.
Immer ist nicht der Seeder schuld....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.