Vollständige Version anzeigen : Karate & Aikido
Roter_Teufel
28-08-2009, 23:17
Hallo an alle,
ich hatte heute ein Karate Probetraining(Shotokan) und gestern ein Aikido Probe training.Da mir beides sehr gut gefallen hat würd ich gern beides machen. bin totaler Anfänger in Sachn Kampfsport. Wie sind euere Meinungen dazu. Sollte ich mich auf eins Konzentrieren oder kann ich die 2 machen?
Dann noch was. wie läuft das so ab mit den Gürtelprüfungen. wenn man durch eine Fällt kann man die beliebig oft wiederholen? Kommen da die Prüfer zum Trainingsort oder ist das soo ne Massenprüfung wo man in ner Halle ist und Versch Schüler z.b aus RLP und Hessen sind.Und alle Schüler an einem Tag ihre Prüfung versuchen? Sprich man wird vor mehrer Leuten gerüft oder ist das ganz klein?
Was sagen die Gürtel denn eig aus?. kann man nicht ein guter Karate Kämpfer werden wenn man keinen Gürtel hat?? Aber ein Dementsprechenden Stand?
Gruß
ChrisR42
28-08-2009, 23:21
Hallo an alle,
1. ich hatte heute ein Karate Probetraining(Shotokan) und gestern ein Aikido Probe training.Da mir beides sehr gut gefallen hat würd ich gern beides machen. bin totaler Anfänger in Sachn Kampfsport. Wie sind euere Meinungen dazu. Sollte ich mich auf eins Konzentrieren oder kann ich die 2 machen?
2. Dann noch was. wie läuft das so ab mit den Gürtelprüfungen. wenn man durch eine Fällt kann man die beliebig oft wiederholen? Kommen da die Prüfer zum Trainingsort oder ist das soo ne Massenprüfung wo man in ner Halle ist und Versch Schüler z.b aus RLP und Hessen sind.Und alle Schüler an einem Tag ihre Prüfung versuchen? Sprich man wird vor mehrer Leuten gerüft oder ist das ganz klein?
3. Was sagen die Gürtel denn eig aus?. kann man nicht ein guter Karate Kämpfer werden wenn man keinen Gürtel hat?? Aber ein Dementsprechenden Stand?
Gruß
1.) Ich würd erstmal nur eins machen, als ich versucht habe 2 sachen zu machen, hat sichs vermischt und das tat beiden nicht gut.
2.) Ich habe noch nie von einer budo-prüfung gehört, wo jemand durchgefallen wäre, der sich angestrengt hat.
zum rest: keine ahnung, ich mach weder das eine noch das andere.
DoormanGT
28-08-2009, 23:48
Zu 1.:
Gibt vermutlich für beide Varianten Befürworter. M.E. sollte man sich aber für den Anfang erstmal auf eine Sache konzentrieren und dann vll nach nem Jahr kontinuierlichem Training auf die zweite zurückkommen. In der Zeit wirst du wenigstens mal die Gundprinzipien der Disziplin deiner Wahl verstanden haben, das hilft dir, die Unterschiede zur zweiten zu begreifen. Zumal es sich bei den von dir ausgesuchten Sachen ja durchaus um Gegensätzliches handelt, Karate = harte, schockartige Techniken (zumindest das Shotokan, was ich mal genießen durfte), Aikido dagegen eher weich und fließend.
zu 2.: Die kann man beliebig oft wiederholen soweit ich weiß. Alles andere wär ja auch widersinnig: Das ist eine Prüfung, die ein bestimmtes Können verlangt, um in die nächste Stufe aufzusteigen. Wenn das Können dann irgendwann mal da ist, dann halt Gürtel (+).
Und wie Chris sagte, gerade in den Anfangsgraden wird auch viel der persönliche Einsatz bewertet um die Leute bei der Stange zu halten. Ist ja auch nicht verwerflich, die Spreu vom Weizen trennt sich ja eh erst in den hohen Graden wo man merkt, wers Ernst nimmt und wer nicht.
Wie die Prüfungen ausgestaltet sind, hängt dann von deinem Verein ab. Es sind aber immer Termine mit mehreren Prüflingen.
zu 3.:
Klar kannst du ein super Kämpfer ohne entsprechenden Gürtel werden, dafür sind Gürtel keine Voraussetzung. Schließlich kommen viele Kontaktsportarten auch hervorragend ohne aus.
Die andere Frage ist, ob du wenn du dich für eine KK/KS mit Gürteln entschieden hast die Fortschritte machen wirst, da bestimmte Trainingsinhalte auch an den Kyu-Grad geknüpft sind.
Wofür das gut ist? hm...als Anreiz?
Auf mich bezogen ist beim Kutaeka-do (KK) der Anreiz, die nächste Form zu lernen. Beim Sanda dagegen gibts keine Gürtel, da merkt man die Klassenunterschiede anhand der eingesteckten Treffer^^
Odysseus22
29-08-2009, 03:49
ich hatte heute ein Karate Probetraining(Shotokan) und gestern ein Aikido Probe training.Da mir beides sehr gut gefallen hat würd ich gern beides machen. bin totaler Anfänger in Sachn Kampfsport. Wie sind euere Meinungen dazu. Sollte ich mich auf eins Konzentrieren oder kann ich die 2 machen?
Wenn du genug Zeit hast, würde ich mal eine Weile beides parallel trainieren. Danach kannst du dich noch immer entscheiden, ob du eines weglassen willst. Und bezüglich der Vermischung: solange du dir selbst keinen Stress machst, kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und auch von der Verschiedenheit profitieren.
Ich empfehle erst mal mit Karate anzufangen um Kampfsportgundlagen zu erlernen.
Da Karate eher offensiv, hart und Aikido eher defensiv, weich ausgerichtet sind, kann man sie durchaus als gegensätzlich bezeichnen. Oder auch als sich ergänzend.
Über farbige Gürtel würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen. Das ergibt sich von selbst. Sie sagen aber nicht zwangsläufig etwas über dein können aus.
Ich würde dir empfehlen noch weitere Probetrainings zu machen, und vor allem nicht nur Eines pro Kampfsportart.
2.) Ich habe noch nie von einer budo-prüfung gehört, wo jemand durchgefallen wäre, der sich angestrengt hat.
Also in unserem Verband fällt man durch, wenn man die Kriterien nicht erfüllt.
Das kann bei den Kyu Prüfungen im eigenen Dojo beim eigenen Lehrer passieren.
Und es passiert auch bei den Dan-Prüfungen die vor einer Jury abgelegt werden.
Ich weiß nicht, wie es in anderen Aikido-Verbänden ist, aber bei uns kann man natürlich durchfallen.
Die Prüfung kann man nach einer Wartezeit wiederholen.
Natürlich kann man gut sein auch ohne Prüfung.
Meine Erfahrung ist aber bisher immer und ohne Abstriche gewesen, daß jemand, der die Prüfung macht und besteht, nicht nur vorher, sonder viel stärker danacheinen Entwicklungsschritt macht.
Grüße,
Carsten
Ich finde, es kommt einfach darauf an wieviel Zeit du hast und ob dir beides Freude macht und etwas bringt.
Was das Vermischen angeht: ich denke, dass es einerseits sehr gut möglich ist beides auch parallel zu lernen, selbst wenn man keinerlei Erfahrung mit KK hat, man muss sich eben auf beides jeweils vorurteilsfrei einlassen!
Und dass man zwei Stile leichter auseinanderhalten kann, weil man einen schon länger trainiert kann man ja schließlich auch nicht unbedingt sagen, ich z.B. hatte schon fast 7 Jahre Aikido trainiert als ich mit FMA begann. Heute trainiere ich beides und die FMA haben mein Aikido teils sehr positiv beeinflusst, teils kommen aber auch Abläufe durch, die dann im rein technischen Abschluss (also Hebel-/Kontroll-/Wurftechnik) den Partner schnell mal durcheinander bringen und nicht so unbedingt hilfreich sind ;)
Grüße
erstmal eine halbwegs können, dann mit der anderen anreichern.
cesario1974
01-09-2009, 15:30
ich würde ASD karate machen das beinhaltet aikido sambo karate und jiu jitsu so....aber d.h nicht das ich generell gegen zwei veschiedene kampfsport arten simultan bin :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.