Vollständige Version anzeigen : Frage zu TKD - SV
Hallo Leute!
Ich Wollte in nächster Zeit mit TKD anfangen , da die technik und das system mich fasziniert..
Jedoch habe ich des öfteren gelesen , dass TKD nicht wirklich zur SV geeignet ist, jedoch hätte ich gern eine SV taugliche Sportart (hab vorher 2 Jahre Geboxt)
Hapkido gibt es leider leider hier im umkreis nicht.
Gibt es abgewandelte Systeme von TKD die Sv-Tauglicher sind?
Nope. Aber es gibt Trainer, die auch von SV Ahnung haben.
shenmen2
30-08-2009, 14:07
Bei uns gehören auch SV-Training und Hapkido zum Taekwondo.
Du musst eben gucken, dass du nicht in einen extrem wettkampforientierten Verein gerätst.
Abgesehen davon, warum sollte TKD denn nicht zur SV geeignet sein ?
Bei uns gehören auch SV-Training und Hapkido zum Taekwondo.Du musst eben gucken, dass du nicht in einen extrem wettkampforientierten Verein gerätst.
:halbyeaha
Abgesehen davon, warum sollte TKD denn nicht zur SV geeignet sein ?
Zu viele extrem wettkampforientierte Vereine ! ;)
taekwondofighter069
30-08-2009, 15:22
bei uns im kwon jae hwa, traditionelles taekwondo, wird gute realistische selbstverteidigung in jedem ttraining trainiert
Also doch wieder...
Wenn du schon von "bei uns im KJH" sprichst, wird denn jetzt in euren Schulen generell mit Vollkontakt gearbeitet?
Wenn nicht - die "extrem Wettkampforientierten" vermeintlich nicht SV-fähigen Sportler wissen wenigstens, wie sich ein Treffer anfühlt und arbeiten entsprechend. GANZ so einfach kann mans sich also nicht machen.
Lasst ihn doch einfach in einen Verein gehen und es ausprobieren. Derart generelle Empfehlungen sind total unangebracht und obendrein sachlich falsch
Hallo Leute!
Ich Wollte in nächster Zeit mit TKD anfangen , da die technik und das system mich fasziniert..
Jedoch habe ich des öfteren gelesen , dass TKD nicht wirklich zur SV geeignet ist, jedoch hätte ich gern eine SV taugliche Sportart (hab vorher 2 Jahre Geboxt)
Hapkido gibt es leider leider hier im umkreis nicht.
Gibt es abgewandelte Systeme von TKD die Sv-Tauglicher sind?
Willst Du jetzt TKD anfangen weil es Dich faziniert oder warum?
Probier es aus..... es soll Trainer geben, die nebenbei noch SV separat lehren.
Oder bleib beim Boxen,....das ist SV genug! ;)
taekwondofighter069
30-08-2009, 16:02
Also doch wieder...
Wenn du schon von "bei uns im KJH" sprichst, wird denn jetzt in euren Schulen generell mit Vollkontakt gearbeitet?
Wenn nicht - die "extrem Wettkampforientierten" vermeintlich nicht SV-fähigen Sportler wissen wenigstens, wie sich ein Treffer anfühlt und arbeiten entsprechend. GANZ so einfach kann mans sich also nicht machen.
was heißt denn bitte vollkontakt bei selbstverteidigung.....wenn man selbstverteidigungn im vollkontakt stil machen würde, würde man sich ja logisch verletzen, wir gehen soweit dass es ganz realistisch ist
Alfons Heck
30-08-2009, 16:18
Hapkido gibt es leider leider hier im umkreis nicht.
da: Hap-Ki-Do beim TSV Rot-Weiß Auerbach (http://www.hapkido.de/tsv/)
was heißt denn bitte vollkontakt bei selbstverteidigung.....wenn man selbstverteidigungn im vollkontakt stil machen würde, würde man sich ja logisch verletzen, wir gehen soweit dass es ganz realistisch ist
Vollkontakt heisst eben Vollkontakt. Dafür gibt es High Gear, F.I.S.T., Redman & Co.
DAS ist dann auch realistisch, weil die Übenden dann auch Angst haben getroffen und uU verletzt zu werden und dementsprechend natürlicher reagieren.
Kusagras
30-08-2009, 17:31
Hab noch nie verstanden, das jemand, der TKD (Oder z.B auch Karate, Muay Thai) jahrelang auf Wettkampfniveua betreibt, sich nicht grundsätzlich
damit verteidigen könnte.
Mit der Faust oder dem Bein Kugeln unschädlich machen oder ebene mal sekundenschnell 15 Schläger (gibst im Film vielleicht) niederhauen, läuft natürlich nicht - dürfte aber auch bei anderen KS / SV-Arten unwahrscheinlich sein.
taekwondofighter069
30-08-2009, 19:54
man braucht auch nicht diesen ganzen kram, hab noch nie gehört doer gesehen das ein karateka oder tkdler sich nicht verteidigen können ... völliger unsinn. sonst wär es ja auch net garnet so ebrühmt geworden. es gibt natürlich kontakt beim ausführen aber nur "antasten" das reicht auch. aber mit ner faust voll durchziehen zb als konterattakce ins gesicht ist sogar mit diesen gazen schutzkram zu afwendig und trotzdem mit risiko
shenmen2
30-08-2009, 19:56
Wenn nicht - die "extrem Wettkampforientierten" vermeintlich nicht SV-fähigen Sportler wissen wenigstens, wie sich ein Treffer anfühlt und arbeiten entsprechend. GANZ so einfach kann mans sich also nicht machen.
Ja, aber gilt das in so einem Verein auch für die Nicht-Wettkämpfer ? Wird dort Zeit auf SV gegen TKD-untypische Angriffe verwendet (Festhalten, Hebel, Boden). Dass ein Wettkämpfer auch im Ernstfall schlagen und treten kann, bezweifelt ja niemand.
Aber das ist schon ein eingeschränktes Spektrum. Gerade Frauen und Jugendliche sollten auch Verteidigung gegen Greif-Angriffe üben.
Das tut es idR tatsächlich. Auch die größten Wettkampfvereine finanzieren sich für Gewöhnlich über die Breitensportler.
in meinem alten Wettkampfverein gab es sogar ein eigenes, regelmäßiges SV-Training 2x die Woche. Und das wurde ebenso knallhart durchgezogen, wie das Wettkampftraining.
Das kann man zwar nicht auf alle Wettkampfvereine übertragen - das Gegenteil aber ebenso wenig.
kleinershredder
30-08-2009, 21:17
Mein persönlicher Gedanke zur SV. Jeder fühlt sich auf einer anderen Distanz am wohlsten. Wenn ich angegriffen würde, würde ich z.b. probieren dem Gegner die Beine wegzutreten und ihn gegebenen falls mit den Fäusten zu schlagen. Ein Kumpel von mir meint, er würde seinen Gegner auf jeden Fall in den Bodenkampf verwickeln. Was ich damit sagen will, jeder muss selbst wissen, was für ihn am Besten zur SV ist. Das heißt wenn ich Systeme bezüglich der SV bewerten müsste, könnte ich sie höchstens in einer Distanzkathegorie bewerten.
Wenn jetzt jemand eher ein Grapplingtyp ist, wird er wahrscheinlich mit TKD recht wenig anfangen können. Ich könnte dagegen z.b. mit Ringen wenig anfangen zur SV. Natürlich kann man nicht davon ausgehen, dass man sienen Gegner immer in seiner bevorzugten Distanz halten kann. Deswegen ist es schon wichtig auch für andere Distanzen ein paar Basics zu schaffen.
Jetzt zum TKD. Wenn du die Trittdistanz bevorzugst, könnte es schon was für dich sein. Vor alleem im Wettkampfbereich wirst du lernen sehr schnell zu treten. Allerdings denke ich gibt es effektivere Systeme was die Tritttechniken angeht. So finde ich z.B. Muay Thai oder VK-Kickboxen was die Tritttechniken angeht Effektiver, da dort z.b. auch Lowkicks trainiert werden, die im TKD außen vor bleiben. Wenn du in einen sehr Wettkampforientierten verein kommst, werden meist alle anderen Distanzen außen vorbleiben. Auch die Schlagdistanz wird kaum trainiert.
Traditionellere Vereine haben ein größeres Reportoire an Handtechniken. Meiner Erfahrung nach sind Leute aus diesen Vereinen was Schlaghärte und schnelligkeit angeht meist nicht so berauschend. Klar es kann immer Ausnahmen geben, aber ich spreche halt aus meiner Erfahrung. Aber musst du selbst sehen wie das in dem Verein ist in deinem Dorf.
Jetzt zu dem was mit wirklich wichtig ist bei der TKD Selbstverteidigung. Also da sind Techniken bei... naja kann man fast nix zu sagen. Aber ich halte es schon für arg unwahrscheinlich, dass man einen graden Faustschlag zum Kopf abwehren kann indem man gegen die Hand tritt. Vielleicht können das ein paar übelst gelenkige, superschnelle Großmeister, aber selbst mir, wo ich kicks sehr mag würde das im Traum nicht einfallen. Es gibt dann schon ein paar nützliche Techniken, gegen würgen z.B. sind ganz ok. Aber für so Sachen gegen Festhalten und so würde ich auf keinen Fall TKD empfehlen.
Hapkido finde ich da schon durchaus realistischer. Uns hat letzends jemand einige Techniken vorgeführt. Der hatte es schon drauf. Sehr schnell und effektiv. Dafür sagte er, wird im Hapkido dann die Trittdistanz ab einem gewissen Grad vernachlässigt. Und es gibt halt extrem viele Techniken. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr lange dauert die alle zu verinnerlichen.
Naja kurz um du musst wissen, welche Distanz deine Lieblingsdistanz ist. TKD kann ich zwar SV-Technisch eignetlich in keiner Distanz empfehlen, aber vielleicht ist SV dir auch nicht so ultimativ wichtig. Vielleicht kannst du TKD machen und eine andere KS dazu. Etwas Ergänzendes.
Ansonsten ist mir auch sehr wichtig, dass ich denke, dass es in den meisten SV-Situationen besser ist wenigstens TKD zu können, als dass man gar nix kann. KOmmt halt auch auf den Verein an. Ich meine wer sich da teils extrem realitätsferne Bewegungsabläufe einstudiert, der hat evtl einen Nachteil dadurch.
SV - tauglich ist nix...
muss man einfach mal einsehen...
SV - tauglich ist nix...
muss man einfach mal einsehen...
Da sehen andere unter anderem ich ganz anderes ! ;)
taekwondofighter069
31-08-2009, 19:25
ich seh das auhc ganz anders!
Lars´n Roll
31-08-2009, 19:39
Da sehen andere unter anderem ich ganz anderes ! ;)
ich seh das auhc ganz anders!
Macht ja nix. Jeder hat´n Recht auf seine eigene Meinung. WTler z.B. halten ihr Training auch für total dolle SV.
Ilyo hat Recht.
Seht ihr - das war meine Meinung. :)
Ressurector
31-08-2009, 20:58
SV - tauglich ist nix...
muss man einfach mal einsehen...
hrhr und woher kommt dein fundiertes wissen ?
Macht ja nix. Jeder hat´n Recht auf seine eigene Meinung. WTler z.B. halten ihr Training auch für total dolle SV.
Ilyo hat Recht.
Seht ihr - das war meine Meinung. :)
das war mal fies :D
Lars´n Roll
31-08-2009, 21:01
hrhr und woher kommt dein fundiertes wissen ?
Naja, er hat ja irgendwo Recht...
Zur SV-tauglichkeit gehört schließlich mehr als die "richtige" KK. Gibt auch Leute die den letzten Schrott trainieren und die wenn´s knallt trotzdem sehr gut klarkommen
Ressurector
31-08-2009, 21:10
Naja, er hat ja irgendwo Recht...
Zur SV-tauglichkeit gehört schließlich mehr als die "richtige" KK. Gibt auch Leute die den letzten Schrott trainieren und die wenn´s knallt trotzdem sehr gut klarkommen
einzelfälle bestreite ich auch garnicht, natürlich gehört mehr dazu als tritt xy richtig zumachen - einen kühlen kopfbewahren, etc
einige freunde von mir machen auch überhaupt keine KK/KS und wenns zur sache get haun die auch (bis jetzt) alles kurz&klein
aber mir gehts darum einfach mal alles über nen kamm zuscheren ist quatsch, ich bin öfter in lagen gekommen wo ich mich verteidigen konnte und somit ist es schon wiederlegt - ich konnte mich mit meinem KS wehren, dürft vielen anderen genauso gehn aber vielen auch nicht
Kusagras
31-08-2009, 22:16
... ich konnte mich mit meinem KS wehren...
Während des Rückwärtsgangs immer in die Glocken:o:D?
Voorheez
01-09-2009, 13:19
Ich hab ein paar Jahre TKD gemacht und halt es, so ich es trainiert habe eher weniger für die SV geeignet.
1. Wir haben SV immer extra als statischen Teil (Partner macht Angriff xy und man kontert). Leider war das mehr ne Choreographie als SV. Die Techniken waren meist sehr kompl. und "gefährlich" (rücken zudrehen usw.)
Meist wurde auch nur das gängie wie festhalten der Handgelenge trainiert und recht wenig Situationen wo der Gegner auf mich Druck ausüben könnte.
2. Das Sparring war immer LK mit viel Platz. Situationen auf engem Raum mit vert. gegen z.B. hauptsächlich Schläge wurden nie geübt.
3. Bodenkampf gab es gar nicht. Also weder einen TD verhindern oder aus ner schlechten Lage befreien.
4. Sehr miese Waffenabwehr. War auch wieder statisch wo der Gegner nie auf die Idee kommt seine Waffe zurück zu ziehen oder mehrmals einen Angriff zu starten.
Bei einer Schule mit einem anderem Training hat man bestmmt besser Karten aber das ist dann meist auch kein TKD mehr ;)
@Andre01: "SV tauglich" ist TKD auf jeden Fall, zum SV-Superhelden wirst du aber wohl nicht mutieren... das ist allerdings bei keiner KK/keinem KS so, auch wenn es manche Leute gerne propagieren ;). Wenn dir die Bewegungen zusagen und du auch dem Wettkampf nicht abgeneigt bist, ist TKD genau das Richtige für dich. Ich kann dir allerdings nur raten, um "traditionelles" TKD einen großen Bogen zu machen und dir lieber einen Verein der WTF/ITF zu suchen. Lass dir ja nicht einreden, dass traditionelles TKD in Sachen SV um soviel besser ist, als das TKD anderer Stile/Verbände (absoluter Blödsinn, mMn).
hrhr und woher kommt dein fundiertes wissen ?
das war mal fies :D
Is eher ein logisches Denken.
.Affe Wenn du das Wort SV-tauglich zu SV-nützlich ersetzen würdest, dann stimme ich dir voll und ganz zu.
Aber sowas interessiert mich eigentlich nicht..., meiner Meinung nach gehts um das auch nicht.
Voorheez
01-09-2009, 14:34
Lass dir ja nicht einreden, dass traditionelles TKD in Sachen SV um soviel besser ist, als das TKD anderer Stile/Verbände (absoluter Blödsinn, mMn).
Leider sagen einem die meisten Trainer aber genau das. Was man bei ihnen trainieren kann ist dann eben echt super für die SV ist. Ich fände es halb so schlimm wenn man vorher gleich gesagt bekommen würde das der Fokus auf Wettkämpfe gerichttet ist und nicht SV.
chriskwondo
01-09-2009, 15:51
man kann ja SV nicht unbedingt mit einer KK vergleichen, wie vorher schongesagt wurde kann es auch sein dass jemand den mist oder garnichts trainiert einen außer gefecht setzen, gibt ja auch den lucky punch, oder hab mal den demo gesehn wo ein zuschauer angreifen sollte und den Karate, oder TKD meister umgehaun hat.
Nichts desto trotz wird bei uns beim Musado Alsd. neben wettkampf auch Sv, Hapkido, escrima Formen etc trainiert, was eine gesunde und gute mischung ist.
außerdem schreibt die Prüfungsordung im TKD doch jetzt auch Hapkido vor, vor.
dingdong
01-09-2009, 16:06
wow hätte nicht gedacht das selbst trainirende noch so objektiv sein können gegenüber ihrer kk
das sicht in anderen forenteilen schon anders aus...........
zu tkd sv:
defenitiv besser als nichts aber wenn man es auf sv anlegt gibt es jede menge besser geeignetes
Voorheez
01-09-2009, 16:14
defenitiv besser als nichts aber wenn man es auf sv anlegt gibt es jede menge besser geeignetes
Jetzt ist wieder die Frage was für jemanden SV ist und wie ist die Situation. Für manche eben nur eine Umklammerung und für andere ne riesen Klopperei mit Waffen und Bodenkampf.
Ich hatte immer das Gefühl wir kriegen Sachen für die optimalen Situationen beigebracht, dabei finde ich aber training fürs "Worst Case Szenario" besser ;)
TKD-Dragon
01-09-2009, 17:52
Leider sagen einem die meisten Trainer aber genau das. Was man bei ihnen trainieren kann ist dann eben echt super für die SV ist. Ich fände es halb so schlimm wenn man vorher gleich gesagt bekommen würde das der Fokus auf Wettkämpfe gerichttet ist und nicht SV.
Sehe ich auch so, aber vielen ist SV immer noch wichtig, bzw wird es mit Kampfkunst verbunden. Und das machen sich viele Geldschneider zunutze, sowohl im traditionellen als auch im nicht traditionellen Lager.
Die SV die wir machen (wir machen kaum welche, und ich bin froh darüber) halte ich für ungeeignet. Seltsame Hebel für unrealistische Situationen.
Da ist die beste SV mMn immer noch, wenn man ordentlich zuschlagen kann und sich das auch traut.
Is eher ein logisches Denken.
.Affe Wenn du das Wort SV-tauglich zu SV-nützlich ersetzen würdest, dann stimme ich dir voll und ganz zu.
Aber sowas interessiert mich eigentlich nicht..., meiner Meinung nach gehts um das auch nicht.
Ja, ersetze gedanklich SV-tauglich einfach mit SV-nützlich ;). Ich stimme dir übrigens absolut zu: Ich betreibe TKD nicht mit dem Hintergrund knallharte SV zu trainieren, sondern um Spaß zu haben, wegen der ästhetischen Bewegungen und dem für mich sehr reizvollen Wettkampfsystem. Meiner Meinung nach geben sich sehr viele KKler der Illusion hin, mit ihrem KS zum ultimativen "Street Fighter" zu werden. Ich hoffe, dass keiner jemals ein böses Erwachen erleben muss.
Leider sagen einem die meisten Trainer aber genau das. Was man bei ihnen trainieren kann ist dann eben echt super für die SV ist. Ich fände es halb so schlimm wenn man vorher gleich gesagt bekommen würde das der Fokus auf Wettkämpfe gerichttet ist und nicht SV.
Dagegen hilft nur eigenständiges Denken und nicht alles für bare Münze zu nehmen, was einem dubiose Trainer auftischen.
Die SV die wir machen (wir machen kaum welche, und ich bin froh darüber) halte ich für ungeeignet. Seltsame Hebel für unrealistische Situationen.
Da ist die beste SV mMn immer noch, wenn man ordentlich zuschlagen kann und sich das auch traut.
Die Meinung teile ich uneingeschränkt. Mit 3-4 saftigen Fuß- und Handtechniken fühle ich mich persönlich wesentlich sicherer, als mit ganzen Paletten von Würfen, Hebeln und sonstigen Wundermitteln.
@ Affe :
Nein , ich will nicht zum SV-Superheld mutieren ;))
Jedoch sagen mir die TKD u. Hapkido Bewegungen sehr zu!
Es muss auch nicht das beste SV sein oder das stärkste.. hauptsache ich denke nicht die ganze zeit beim Training daran , dass ich das sowieso nie auf der Strasse einsetzen kann =)
Problem beim TKD ist aber dass es dort teilweise (soweit ich weiss) sehr athletisch zugeht.
Ich bin jedoch von natur aus stämmig gebaut , gehe auch ins fitnesscenter.. (70kg auf 1,70 .. bisschen davon fett =D )
d.h. tritte auf kopfhöhe könnten ein problem darstellen ..
Lars´n Roll
01-09-2009, 21:09
Problem beim TKD ist aber dass es dort teilweise (soweit ich weiss) sehr athletisch zugeht.
Ich bin jedoch von natur aus stämmig gebaut , gehe auch ins fitnesscenter.. (70kg auf 1,70 .. bisschen davon fett =D )
d.h. tritte auf kopfhöhe könnten ein problem darstellen ..
Wat? :weirdface Jaja... total stämmig... hähähä :D
Trainier Du einfach mal, das wird schon... ;)
Voorheez
01-09-2009, 22:06
J
Dagegen hilft nur eigenständiges Denken und nicht alles für bare Münze zu nehmen, was einem dubiose Trainer auftischen.
Bei einigen hatte ich eher den eindruck das Sie das einfach glauben weil sie das seit zig Jahren trainieren und nie anwenden mußten.
Problem beim TKD ist aber dass es dort teilweise (soweit ich weiss) sehr athletisch zugeht.
Ich bin jedoch von natur aus stämmig gebaut , gehe auch ins fitnesscenter.. (70kg auf 1,70 .. bisschen davon fett =D )
d.h. tritte auf kopfhöhe könnten ein problem darstellen ..
Wenn du TKD trainieren möchtest, wirst du dich damit anfreunden müssen, viel Konditionstraining und Dehnübungen zu machen. Es stellt allerdings absolut kein Problem dar, wenn du jetzt noch nicht auf Kopfhöhe treten kannst. Dafür gehst du schließlich ins Training; im Fitnesscenter hast du doch sicher auch nicht mit 200kg Bankdrücken angefangen...
Bei einigen hatte ich eher den eindruck das Sie das einfach glauben weil sie das seit zig Jahren trainieren und nie anwenden mußten.
Selbstüberschätzung ist meiner Meinung nach ein extrem weit verbreitetes Phänomen unter KSlern; da bilden viele Trainer sicher auch keine Ausnahme. Wie gesagt, selber Nachdenken, auf dem Boden der Tatsachen bleiben und bei entsprechenden Trainern mit hochgegriffenen Versprechungen gar nicht erst anfangen.
Alfons Heck
02-09-2009, 07:38
Ich bin jedoch von natur aus stämmig gebaut , gehe auch ins fitnesscenter.. (70kg auf 1,70 .. bisschen davon fett =D )
d.h. tritte auf kopfhöhe könnten ein problem darstellen ..
Wat? :weirdface Jaja... total stämmig... hähähä :D
Trainier Du einfach mal, das wird schon... ;)
Wo er recht hat...:rolleyes: ích kann das bestätigen! Fühle mich mit meinen 172cm/70kg auch eher rundlich wie ein Michelinmännchen...das wird nie was mit Kicks über Kniehöhe. Macht aber nix, man kann sich ja auf tiefe Tritte speziallisieren...viel Erfolg.
Gruß
Alfons.
Voorheez
02-09-2009, 09:28
Wo er recht hat...:rolleyes: ích kann das bestätigen! Fühle mich mit meinen 172cm/70kg auch eher rundlich wie ein Michelinmännchen...das wird nie was mit Kicks über Kniehöhe. Macht aber nix, man kann sich ja auf tiefe Tritte speziallisieren...viel Erfolg.
Gruß
Alfons.
Als ich mit dem Pumpen angefangen habe hatte ich 72 kg bei 175 cm. Jetzt nach Jahren hab ich 105 kg unf fühle mich ganz zierlich ;) :rotfltota ;)
Also bei uns im Verein Trainieren wir die SV auch sehr viel mit Hebeln,Befreiungstechniken, Bodenkampf etc.
Das ganze machte auf mich eigentlich einen sehr effektiven und auch in der SV anwendbaren eindruck ;)
Dennoch haben wir vor kurzem einen neuen Prüfer bekommen, der der Ansicht war das wir mehr mit Tritten und Schlägen arbeiten sollten ;)
Die Begründung war recht simpel, der Schwerpunkt im TKD liegt ja in Tritttechniken und auch in ein paar Schlagtechniken und einem Judoka bringt man ja auch kein Dollyochagi bei oder?
Was halttet ihr davon ?
Also bei uns im Verein Trainieren wir die SV auch sehr viel mit Hebeln,Befreiungstechniken, Bodenkampf etc.
Das ganze machte auf mich eigentlich einen sehr effektiven und auch in der SV anwendbaren eindruck ;)
Dennoch haben wir vor kurzem einen neuen Prüfer bekommen, der der Ansicht war das wir mehr mit Tritten und Schlägen arbeiten sollten ;)
Die Begründung war recht simpel, der Schwerpunkt im TKD liegt ja in Tritttechniken und auch in ein paar Schlagtechniken und einem Judoka bringt man ja auch kein Dollyochagi bei oder?
Was halttet ihr davon ?
Ja, ich finde er hat recht. Man sollte schon beim Taekwondo bleiben. Man kann ja nicht irgendwas anderes machen nur weil das besser für die SV geeignet ist und die Kicktechniken bleiben auf der Strecke...
Ja, ich finde er hat recht. Man sollte schon beim Taekwondo bleiben. Man kann ja nicht irgendwas anderes machen nur weil das besser für die SV geeignet ist und die Kicktechniken bleiben auf der Strecke...
Und aus diesen Gründen halten viele TKD für nicht SV fähig !
Also bei uns im Verein Trainieren wir die SV auch sehr viel mit Hebeln,Befreiungstechniken, Bodenkampf etc.
Das ganze machte auf mich eigentlich einen sehr effektiven und auch in der SV anwendbaren eindruck ;)
Dennoch haben wir vor kurzem einen neuen Prüfer bekommen, der der Ansicht war das wir mehr mit Tritten und Schlägen arbeiten sollten ;)
Die Begründung war recht simpel, der Schwerpunkt im TKD liegt ja in Tritttechniken und auch in ein paar Schlagtechniken und einem Judoka bringt man ja auch kein Dollyochagi bei oder?
Was halttet ihr davon ?
Da kann ich mich "leider" ;) nur anschließen: Der Fokus beim TKD liegt (insbesondere in Sachen Wettkampf) nunmal auf den Beintechniken. Euer Prüfer hat also vollkommen recht. Ein Taekwondoin, der die Tritte zugunsten von Hebeln und Würfen vernachlässigt, sollte vielleicht mal beim Hapkido vorbeischauen...
shenmen2
02-09-2009, 15:16
Ich nehme an, es geht dabei nur um die Techniken, die ihr im SV-Teil der Prüfung vorführen sollt ?
Im normalen SV-Training könnt ihr ja ruhig zusätzlich auch die anderen Sachen trainieren.
Im übrigen finde ich die Idee, dass Taekwondoin üben, ihre Techniken auch als SV einzusetzen, alles andere als abwegig. Schließlich hat jemand mit genug TKD-Training entschieden mehr Wumms in seinen Tritten als Otto Normal oder ein Judoka.
Voorheez
02-09-2009, 16:06
Also bei uns im Verein Trainieren wir die SV auch sehr viel mit Hebeln,Befreiungstechniken, Bodenkampf etc.
Das ganze machte auf mich eigentlich einen sehr effektiven und auch in der SV anwendbaren eindruck ;)
Befreiungstechniken halte ich eher für nebensächlich. Dabei finde ich es aber wichtig das dich Techniken einfach sind. Ich frag mich dann immer ob die Personen sich mit ihrem "Befreiungstanz" auch echt wehren könnten wenn sie es unter Druck anwenden müssten oder der Gegner dabei auf sie einschlägt:(
Ja Bodenkampf im TKD aber über Würfe meckern :megalach:
Dennoch haben wir vor kurzem einen neuen Prüfer bekommen, der der Ansicht war das wir mehr mit Tritten und Schlägen arbeiten sollten ;)
Die Begründung war recht simpel, der Schwerpunkt im TKD liegt ja in Tritttechniken und auch in ein paar Schlagtechniken und einem Judoka bringt man ja auch kein Dollyochagi bei oder?
Was halttet ihr davon ?
Ich finde die meisten Tritte für die SV äußerst ungeeignet. Auch wenn der Schwerpunkt drauf liegt sollte man eher sinnvoll trainieren.
Zitat von leider Beitrag anzeigen
Ja, ich finde er hat recht. Man sollte schon beim Taekwondo bleiben. Man kann ja nicht irgendwas anderes machen nur weil das besser für die SV geeignet ist und die Kicktechniken bleiben auf der Strecke...
Die Kicktechniken bleiben bei uns ganz sicher nicht auf der Strecke, ich Trainiere sehr viel Wettkampforientiert und da wird schon ziemlich viel getretten ;)
Da kann ich mich "leider" nur anschließen: Der Fokus beim TKD liegt (insbesondere in Sachen Wettkampf) nunmal auf den Beintechniken. Euer Prüfer hat also vollkommen recht. Ein Taekwondoin, der die Tritte zugunsten von Hebeln und Würfen vernachlässigt, sollte vielleicht mal beim Hapkido vorbeischauen...
WIe gesagt vernachlässigt werden die Tritte nicht, nur in der SV lernen wir halt mehr mit Hebeln und Würfen zu arbeiten. Natürlich stoßen wir Angreifer auch mit einem Pushkick zurück und setzen beispielsweise mit einem Sprungkick zum Kopf nach, aber das ist halt eher seltender...
Ich nehme an, es geht dabei nur um die Techniken, die ihr im SV-Teil der Prüfung vorführen sollt ?
Ja genau so ist das ^^
Befreiungstechniken halte ich eher für nebensächlich. Dabei finde ich es aber wichtig das dich Techniken einfach sind. Ich frag mich dann immer ob die Personen sich mit ihrem "Befreiungstanz" auch echt wehren könnten wenn sie es unter Druck anwenden müssten oder der Gegner dabei auf sie einschlägt
Ja Bodenkampf im TKD aber über Würfe meckern
Es ist jetzt nicht so das wir einen Wurf ansetzen, denn Gegner 3 mal in der Luft umher Wirbeln und ihn dann auf den Boden klatschen lassen ;)
Die Techniken sind größtenteils schon recht simpel...
Die SV wird bei uns eigentlich ziemlich ernstgenommen, die etwas höhrern Gurte und Älteren so wie ich dürfen sich meisten Schutzkleidung anziehen und losgehts... Nach kurzem wiederholen der Techniken wird sich in Kreis aufgestellt und einer steht halt in der mitte ;)
Der wird dann abwechselnd richtig von denn anderen Attackiert und mann muss schon reagieren, sonst hat man eine sitzen :D
Auch in solchen Trainings Situation merkt man das nicht umbedingt alle Taekwondo Techniken so gut zur Selbstverteidgung geignet sind, da wirkt das "Auskontern" meistens besser ^^
PS. Ich habe mich nie über Würfe und Hebel beschwert... ich mag das :p
shenmen2
02-09-2009, 20:27
Auch in solchen Trainings Situation merkt man das nicht umbedingt alle Taekwondo Techniken so gut zur Selbstverteidgung geignet sind, da wirkt das "Auskontern" meistens besser ^^ Was ist denn "Auskontern" ?
Voorheez
02-09-2009, 22:45
Es ist jetzt nicht so das wir einen Wurf ansetzen, denn Gegner 3 mal in der Luft umher Wirbeln und ihn dann auf den Boden klatschen lassen ;)
Die Techniken sind größtenteils schon recht simpel...
Die SV wird bei uns eigentlich ziemlich ernstgenommen, die etwas höhrern Gurte und Älteren so wie ich dürfen sich meisten Schutzkleidung anziehen und losgehts... Nach kurzem wiederholen der Techniken wird sich in Kreis aufgestellt und einer steht halt in der mitte ;)
Der wird dann abwechselnd richtig von denn anderen Attackiert und mann muss schon reagieren, sonst hat man eine sitzen :D
Auch in solchen Trainings Situation merkt man das nicht umbedingt alle Taekwondo Techniken so gut zur Selbstverteidgung geignet sind, da wirkt das "Auskontern" meistens besser ^^
PS. Ich habe mich nie über Würfe und Hebel beschwert... ich mag das :p
Was für "Befreiungen" übt ihr den?
Bei mir waren meist komische Haltegriffe aus denen man sich befreien mußte und statische Angriffe bei denen man seine 6 Folgeangriffe abspulen mußte. Leichte Gegenwehr oder bereits Blocken waren dabei meist nicht eingeplant und hätten mir schon einen Strich durch die Rechnung gemacht ;)
"Chaostraining" oder wie immer man das nennt halte ich für recht nützlich wenn die "Gegner" richtig angreifen und niemand einen Angriff aus Stil XY versucht der davon keinen Ahung hat.
Dich hab ich auch nicht gemeint sondern den Prüfer von Nilsk :P
Ressurector
02-09-2009, 23:50
hmm..als ich noch TWD gemacht hab gab nix mit halte griffe,würfe, sv training oder sonst was - da gabs nur TWD, hat sich wohl einiges verändert
Was ist denn "Auskontern" ?
ja ich gebe zu das habe ich Schlecht formuliert, zum Beispiel wenn du mit einem Stock angegriffen wirst. Du nutz den Schwung aus, entwaffnest ihn und bringst ihn am besten auch noch gleich zu Boden. Das klingt jetzt Komplizierte als wir das üben :P
Was für "Befreiungen" übt ihr den?
Bei mir waren meist komische Haltegriffe aus denen man sich befreien mußte und statische Angriffe bei denen man seine 6 Folgeangriffe abspulen mußte. Leichte Gegenwehr oder bereits Blocken waren dabei meist nicht eingeplant und hätten mir schon einen Strich durch die Rechnung gemacht
"Chaostraining" oder wie immer man das nennt halte ich für recht nützlich wenn die "Gegner" richtig angreifen und niemand einen Angriff aus Stil XY versucht der davon keinen Ahung hat.
Dich hab ich auch nicht gemeint sondern den Prüfer von Nilsk :P
Ich schätze mal Standartsachen, wie fassen von vorne, hinten, schwitzkasten, würgen auch von vorne und hinten... auf dem Bodengewürgt werden.... solche sachen halt ^^
Alerdings haben wir für fast jede Technik 2-3 Varianten wo man sich die für sich einfachste aussuchen darf :)
Ja dieses *chaostrainning* oder wie das heisst ist auch immer wieder interessant, vorallem geht das ja alles Blitzschnell wenn du Angegriffen wirst und hast nicht viel Zeit um zu überlegen wie du die Technik jetzt einsetzt, machst dus falsch hast du eine sitzen ;)
Gegenwehr und blocken wird bei uns schon berücksichtigt, na klar wir haben auch ein paar pfeifen im Verein die einfach nur locker SV tranieren und sich dabei nicht verletzen wollen.... Aber wenn man bei der SV keine Schmerzen hat weiss man ja auch nicht ob man richtig macht oder ?
Nicht das jetzt jemand denkt wir Schlagen uns nur sinnlos, nein, aber wenn wir beispiels weise von vorne am Rewehr gefasst werden dann fassen wir richtig und *schupsen* dabnei noch son bissien ;)
Die darauf folgende SV technik wird natürlich mit gleicherhärte ausgefüht, bis der gegenüber halt abklopft :p
Voorheez
03-09-2009, 18:01
Ich schätze mal Standartsachen, wie fassen von vorne, hinten, schwitzkasten, würgen auch von vorne und hinten... auf dem Bodengewürgt werden.... solche sachen halt ^^
Alerdings haben wir für fast jede Technik 2-3 Varianten wo man sich die für sich einfachste aussuchen darf :)
Ja haben wir auch so gemacht. Halte sowas aber trotzdem für nebensächlich ;)
Obwohl man liest ja öfters in der Presse von wilden Würgereien und das manche krankenhausreif festgehalten wurden :D;)
Die Dinger sollte man zwar können aber in meinen Augen gehört weit mehr zur SV als Befreiungen.
Ja dieses *chaostrainning* oder wie das heisst ist auch immer wieder interessant, vorallem geht das ja alles Blitzschnell wenn du Angegriffen wirst und hast nicht viel Zeit um zu überlegen wie du die Technik jetzt einsetzt, machst dus falsch hast du eine sitzen ;)
Gegenwehr und blocken wird bei uns schon berücksichtigt, na klar wir haben auch ein paar pfeifen im Verein die einfach nur locker SV tranieren und sich dabei nicht verletzen wollen.... Aber wenn man bei der SV keine Schmerzen hat weiss man ja auch nicht ob man richtig macht oder ?
Nicht das jetzt jemand denkt wir Schlagen uns nur sinnlos, nein, aber wenn wir beispiels weise von vorne am Rewehr gefasst werden dann fassen wir richtig und *schupsen* dabnei noch son bissien ;)
Die darauf folgende SV technik wird natürlich mit gleicherhärte ausgefüht, bis der gegenüber halt abklopft :p
Die Gegenwehr interessiert mich jetzt ;)
Wenn der Gegner sich richtig wehrt ist das schon eher Sparring wo man testet was funktioniert und was nicht.
Was für Angriffe simuliert ihr den beim Chaostraining?
Das berühmte "ich greif jetzt mal wie ein Boxer an"? ;)
Auf etwas höhrem Level finde ich härteres Training gut, zur Abhärtung oder weil man nicht einfach nachgibt. Allerdings sollte man da schon wissen was man macht damit nicht mal was schief geht.
Stevederkrueger
03-09-2009, 18:26
Was hat dein Körpergewicht mit Deiner Dehnfähigkeit zu tun?
Ich wiege 110Kg und bin 183cm groß und kann in Kopfhöhe treten.
Üben üben üben und dehnen bis zum kotzen.:D
Ja haben wir auch so gemacht. Halte sowas aber trotzdem für nebensächlich ;)
Die Gegenwehr interessiert mich jetzt ;)
Wenn der Gegner sich richtig wehrt ist das schon eher Sparring wo man testet was funktioniert und was nicht.
Was für Angriffe simuliert ihr den beim Chaostraining?
Das berühmte "ich greif jetzt mal wie ein Boxer an"? ;)
Auf etwas höhrem Level finde ich härteres Training gut, zur Abhärtung oder weil man nicht einfach nachgibt. Allerdings sollte man da schon wissen was man macht damit nicht mal was schief geht.
Ja das kann man echt schon Spparing nennen ^^
Ich würde jetzt mal nicht sagen ich greife jetzt wie ein Boxer an, weil wir ja Taekwondo und nicht Boxen Trainieren, sondern eher sache wie ich zieh dir nen Schwinger an den Kopf wenn der trífft habe ich gewonnen MUHAHAHA :D
Oder halt mit dem Stock zu Rübe gezielt ;) (WIr haben Kopfschutz auf und der Stock ist gepolterst xD )
Die Angriffe werden kurz angedeutet, oder halt übertrieebn dargsetellt :D
Was dann schon wieder lustig aussieht^^
Hol du mal aus 5m entfernung zum Schwinger aus xD
Voorheez
03-09-2009, 22:43
Ja das kann man echt schon Spparing nennen ^^
Das wäre mit Hebel, Würfen und Bodenkampf ja schon halbes MMA-Training. Wenn das echt so ist würde ich euch für ne große Ausnahme halten.
Ich würde jetzt mal nicht sagen ich greife jetzt wie ein Boxer an, weil wir ja Taekwondo und nicht Boxen Trainieren, sondern eher sache wie ich zieh dir nen Schwinger an den Kopf wenn der trífft habe ich gewonnen MUHAHAHA :D
Oder halt mit dem Stock zu Rübe gezielt ;) (WIr haben Kopfschutz auf und der Stock ist gepolterst xD )
Es kommt weniger drauf an ob du das sagst sondern das du so machst. Wenn du nicht nebenbei Boxer bist oder dich noch mit Stockkampf beschäftigst dürften die Angriffe ein gutes Stück weniger realistisch sein.
Die Angriffe werden kurz angedeutet, oder halt übertrieebn dargsetellt :D
Was dann schon wieder lustig aussieht^^
Hol du mal aus 5m entfernung zum Schwinger aus xD
Wenn man genau weiss was kommt sehe ich das eher als ganz normales Techniktraining, kA was daran jetzt so supi SV sein soll. :p
shenmen2
03-09-2009, 23:13
Was hat dein Körpergewicht mit Deiner Dehnfähigkeit zu tun?
Ich wiege 110Kg und bin 183cm groß und kann in Kopfhöhe treten.
Üben üben üben und dehnen bis zum kotzen.:D
Jaa, aber das Problem mit dem Gewicht und Highkicks ist nicht die Dehnbarkeit - sondern der Bauch ! :D
kleinershredder
04-09-2009, 10:52
Es kommt weniger drauf an ob du das sagst sondern das du so machst. Wenn du nicht nebenbei Boxer bist oder dich noch mit Stockkampf beschäftigst dürften die Angriffe ein gutes Stück weniger realistisch sein.
Ich finde eigentlich grade das realistisch, denn wie oft passiert es, dass man vonausgebildeten Boxern oder Stockkämpfern angegriffen wird?
Voorheez
04-09-2009, 14:10
Ich finde eigentlich grade das realistisch, denn wie oft passiert es, dass man vonausgebildeten Boxern oder Stockkämpfern angegriffen wird?
Es sollte auch recht selten passieren das man überhaupt angegriffen wird. Dann trainiere ich lieber so als ob der Angreifer weiss was er da macht. Wenn ich mit guten Schwinger umgehen kann sollte das doch auch bei nem schlechten klappen.
Gerade bei Waffen find ich es etwas gefährlich davon auszugehen das ich irgendwann mal auf einen Vollhonk treffe.:(
Wenn man genau weiss was kommt sehe ich das eher als ganz normales Techniktraining, kA was daran jetzt so supi SV sein soll. :p
Ich habe nie behauptet das unser SV soo super ist oder :D
Ich habe höchstenes ein bissien von unserem Verein geschwärmt aber das tut doch jeder mal :P
Stevederkrueger
05-09-2009, 10:03
Meiner ist auch nicht gerade klein also kann es ja nicht gerade stimmen.:D:D:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.