Vollständige Version anzeigen : Hideo Ochi DKV/DJKB
miyagi69
30-08-2009, 18:37
Hallo,
ich habe vor ca. 20 Jahren mit Karate aufgehört und möchte jetzt wieder anfangen. Damals gab es den DJKB noch nicht. Ich habe mich seit dieser Zeit auch nicht mehr mit Karate befasst.
Wer hilft mir meine 20 Jährige Amnesie wieder aufzufüllen ? :o
Wieso ist Hideo Ochi jetzt meim DJKB und nicht mehr beim DKV ?
Was hat sich seit dem verändert beim DKV bezüglich Richtlinien(Regeln ?
Hat sicht das Karate im DKV zum positiven weiterentwickelt ?
Und dann eine Frage, die hier wohl zu wilden Tumulten werden wird.
Welches ist der bessere Verband und wer macht das bessere Karate ?
Kann man, wenn man in einem Verband ist Lehrgänge des anderen Verbandes besuchen oder sind die sich nicht mehr ganz grün?
Hallo,
ich habe vor ca. 20 Jahren mit Karate aufgehört und möchte jetzt wieder anfangen. Damals gab es den DJKB noch nicht. Ich habe mich seit dieser Zeit auch nicht mehr mit Karate befasst.
Wer hilft mir meine 20 Jährige Amnesie wieder aufzufüllen ? :o
Wieso ist Hideo Ochi jetzt meim DJKB und nicht mehr beim DKV ?
Was hat sich seit dem verändert beim DKV bezüglich Richtlinien(Regeln ?
Hat sicht das Karate im DKV zum positiven weiterentwickelt ?
Und dann eine Frage, die hier wohl zu wilden Tumulten werden wird.
Welches ist der bessere Verband und wer macht das bessere Karate ?
Kann man, wenn man in einem Verband ist Lehrgänge des anderen Verbandes besuchen oder sind die sich nicht mehr ganz grün?
Also in Kurzform (man möge mich berichtigen, wenn jemandem das falsch vorkommt):
Ochi-Sensei war in den frühen 90ern der Ansicht, dass sich das Shotokan im DKV immer mehr von der traditionellen JKA-Linie entfernt. Er wollte das JKA-Karate als eigenständige Richtung innerhalb des DKV etablieren. Das wollte der DKV nicht, und so hat man sich 1993 getrennt und Ochi-Sensei hat den DJKB gegründet. Ein Unterschied ist, dass im DJKB im Wettkampf Shobu-Ippon gemacht wird (d.h. eine Punktwertung reicht, um den Zweikampf zu gewinnen).
Ochi-Lehrgänge sind offen auch für DKV-Mitglieder (zumindest sehe ich auf Lehrgängen oft auch DKV-Leute). Wie es andersherum ist, weiß ich nicht.
Mit der Frage, welcher Verband besser ist, wirst du wohl nur erreichen, dass der Thread geschlossen wird. Sowas ist (meiner Meinung nach berechtigterweise) unerwünscht.
Grüße
Es gibt nur ein Karate :D
miyagi69
30-08-2009, 20:25
Das der Eintrag geschlossen wird, möchte ich selbstverständlich nicht.
Es ist also generell so zu verstehen, das der DJKB das traditionelle Karate vertritt und der DKV eher "modern" (was ja nicht immer gut sein muß) ist.
Wie sieht es eigentlich bei einem Wechsel des Verbandes aus ? Muß man dann eine Sichtungsprüfung machen, oder wird der Gurt annerkannt ?
Shinkawa
30-08-2009, 21:54
In der Regel werden Kyu-Prüfungen gegenseitig anerkannt und in der Regel kannst Du auch Lehrgänge des jeweils anderen Verbands besuchen.
Schau Dir doch mal die jeweiligen Prüfungs- und sonstigen Ordnungen an, da erkennst Du dann die (nicht allzu großen) Unterschiede. Besuche doch einfach ein paar Lehrgänge und Vereine und entscheide dich dann. Es gibt nur ein Karate.
Es ist also generell so zu verstehen, das der DJKB das traditionelle Karate vertritt und der DKV eher "modern" (was ja nicht immer gut sein muß) ist.
Nein, daß ist sicherlich nicht so - die Verbände sind sich näher als sie oft glauben. Viele Senseis die im DKV noch unter Ochi trainiert haben geben seine Lehren auch wie gelernt weiter ;)
Und Gottseidank sind Ochi-Lehrgänge auch für DKVler :)
Alles andere wurde schon gesagt
Ochi-Lehrgänge sind offen auch für DKV-Mitglieder (zumindest sehe ich auf Lehrgängen oft auch DKV-Leute). Wie es andersherum ist, weiß ich nicht.
DKV-Lehrgänge sind (auch) immer offen für alles und jeden.
Und Gottseidank sind Ochi-Lehrgänge auch für DKVler
Gottseidank gibt es im DKV keine Ochi-Hysterie mehr ...
Rgds,
Ryushin
Lanariel
31-08-2009, 11:28
Es sind im DKV auch andere Stilrichtungen vertreten außer Shotokan, was glaube ich im DJKB nicht ist (berichtigt mich sollte ich falsch liegen). DKV ist der in Deutschland größte Karateverband und vom DSB anerkannt.
Michael1
31-08-2009, 11:45
Und neben vielem richtigen das hier gesagt wurde:
Schau dir an welche Trainingsmöglichkeiten es in deiner Umgebung gibt, ob dir das Training gefällt und wie du mit den Trainern und Mittrainierenden zurecht kommst. Wenn das "stimmt" spielt es meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle ob DJKB oder DKV.
Ob das jetzt noch dem Kollegen hilfreich ist, der das Thema eröffnet hat?
Ich hoffe, er findet einen Verein, in dem die Thematik, welchem Verband man angehört oder auch nicht und wenn ja, warum; und wenn nein, auch warum, eher nicht relevant ist.
Du hast recht ;)
In dieser Diskussion möchte ich nur darauf hinweisen, dass der DJKB ebenfalls Ausbildungen zum Karatelehrer anbietet und ebenso wie der DKV zahlreiche Lehrgänge anbietet. Zudem stellt der DJKB meines wissens nach die stärkste Shotokan Vereinigung in Deutschland dar. Bitte nicht falsch verstehen ;) Ich schätze und achte den DKV mit seinen Leistungen ebenso wie den DJKB.
Oss
shikoku
FireFlea
01-09-2009, 13:12
Sooo, ich habe mal die Hälfte der Beiträge in die Prügelecke geschoben. Da könnt Ihr weitermachen.
Welches ist der bessere Verband und wer macht das bessere Karate ?
Genau so etwas wollen wir hier nicht! In beiden Verbänden gibt es gute wie schlechte Karatelehrer. Ich kenne auch mehrere Dojo die mehrmals zwischen den beiden Verbänden hin und her gewechselt sind oder wo die Mitglieder beide Pässe haben. Unterschiedlich sind halt wie erwähnt bspw. die Kumite Regeln - Shobu Ippon beim DJKB und Shobu Sanbon beim DKV.
Also nochmal, ihr könnt gerne über die Unterschiede der Verbände diskutieren aber nicht dieses Gezanke bitte.
Obelix1977
01-09-2009, 13:31
Servus FireFlea,
eines möchte ich nochmal erwähnen. Ich habe nie behauptet, dass ein anderer Verband besser oder schlechter ist. Die Aussage von Dir und auch anderen, dass es gute und schlechte Trainer gibt, habe ich immer mit unterschrieben.
Nur möchte ich, dass das alle so sehen.
Schade, dass ich in der Prügelecke nicht antworten kann, denn unverschämte Bemerkungen können von mir nicht beantwortet werden!
Lanariel
01-09-2009, 16:23
Von mir aus könnt ihr meinen Beitrag aus der "Prügelecke" gern löschen (wo auch immer die ist...). Ich hab keine Lust mehr auf dieses Gezanke ~~
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.