PDA

Vollständige Version anzeigen : Geichgewichtsübungen



manniboy
30-08-2009, 20:33
Hallo :)

Wollt mal wissen was ihr alles für gleichgewichts übungen kennt

also tragt fleisig ein

Phrachao-Suea
30-08-2009, 20:35
Hallo :)

Wollt mal wissen was ihr alles für gleichgewichts übungen kennt

also tragt fleisig ein

Auf einem bein stehen?:rolleyes:

Also ich mach es manchmal so :D

Auf einem Bein stehen, "Thai-Auslage" und auf das andere Bein springen,
also immer abwechselnt, ziemlich eigen ich weiss.
Klappt aber;)

C.A.Mclane
30-08-2009, 20:42
Ich hab die dumme Angewohnheit entwickelt zu Hause alle Lichtschalter mit den Füssen zu betätigen. Übt ungemein, nur meine Frau schüttelt ständig mit dem Kopf.

Phrachao-Suea
30-08-2009, 20:44
Ich hab die dumme Angewohnheit entwickelt zu Hause alle Lichtschalter mit den Füssen zu betätigen. Übt ungemein, nur meine Frau schüttelt ständig mit dem Kopf.

:halbyeaha

mach ich auch :D

Ressurector
30-08-2009, 20:55
auch auf einem beinstehn und dabei auf dem fussballen auf und ab ohne den boden ganz zu berühren, springen tu ich auch manchmal :D kicks auf einem bein ohne abzusetzen ebenfalls

BakMee
30-08-2009, 23:07
Eine äußert gute Methode in den chin. Kampfkünsten fürs Gleichgewichttraining ist das sogenannte Training auf dem Pflaumenblütensteg. Auf dem Boden befestigte Stämme auf denen man herumlaufen kann. Einbeiniges stehen, Ma Bo, Gung Bo und verschiedene Schrittfolgen. Beherrscht man dieses einmal trainiert man es blind, b.z.w. mit geschlossenen Augen.
Natürlich ist es nicht ganz einfach irgendwo sich solch ein Gerät zu beuen oder hinzustellen, deshalb gibt es eine recht günstige Methode indem man sich Blumentöpfe aufstellt mit der gr0ßen Öffnung nach unten. Hier übt man genauso drauf, nur mit drei Stck. Man verschiebt dabei immer einen Topf mit einem Fuß nach vorne um nach vorne sich zu bewegen. Auch hier gilt: Wenn man dieses beherrscht, dann auch mit geschlossenen oder verbundenen Augen..
Versuchts mal. Trainiert enorm das Gleichgewicht. Viel Spaß dabei und allerbeste Grüße,
BakMee

scarabe
31-08-2009, 14:42
ich empfehle generell erst auf einem Bein stehen, Fuß hinter dem Po festhalten, dann ohne Abzusetzen anch vorne (Unterschenkel hprizontal vor Hüfte), dann ohne abzusetzen seitlich strecken oder halten.
Erst mit offenen Augen, später mit geschlossenen Augen.
Wenn man anfangs wackelt, einen bestimmten Punkt am Boden vor einem fixieren.

Besonders schwierig wird es, wenn man statt auf dem ganzen Fuß nur auf dem Fußballen ("Zehenspitzen") steht.

Gesteigert wird das Ganze, wenn man auf Matten steht statt auf festem Boden.

Außerdem vor- und Rückwärtsschritte, wobei das Gewicht zunächst auf dem hinteren Bein bleibt, der vordere Fuß über den Boden gleitet so weit es geht, leicht zur seite, also der Rechte nach rechts u. umgekehrt) und dann langsam von der Ferse aus abgesetzt wird. Erst dann Gewicht auf den Vorderen verlagern. anderen Fuß dicht am Boden erst zur Mitte und dann wie beschrieben vorwärts-seitwärts absetzen. Vorwärts und Rückwärts, sehr langsam, auch mit geschlossenen Augen.

Später können dann solche Übungen auf kleinen Steinen, Holzklötzchen o.ä. durchgeführt werden.

Schön ist es auch, im Wald auf einem Baumstamm zu üben, besonders langsame Drehungen aus der Hüfte heraus, auch in die Hocke gehen oder das Vor- oder Zurückneigen des Oberkörpers.

Gwin
01-09-2009, 22:34
Eine äußert gute Methode in den chin. Kampfkünsten fürs Gleichgewichttraining ist das sogenannte Training auf dem Pflaumenblütensteg. Auf dem Boden befestigte Stämme auf denen man herumlaufen kann. Einbeiniges stehen, Ma Bo, Gung Bo und verschiedene Schrittfolgen. Beherrscht man dieses einmal trainiert man es blind, b.z.w. mit geschlossenen Augen. [...]
BakMee

Ja damit hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Zum Üben kann aber auch eine umgedrehte Bank dienen (die "handelsüblichen", die Du in jeder Turnhalle findest :D).
Einfach drauf stellen und Stellungen üben. Zum Beispeil das Ma Bo Stehen oder Tritte (mal schnell ausgeführt, mal mit länger ausgestrecktem Bein). Das hilft alles ungemein!

Gruß, Gwin

DerDieDas
08-09-2009, 09:18
Ich hab die dumme Angewohnheit entwickelt zu Hause alle Lichtschalter mit den Füssen zu betätigen. Übt ungemein, nur meine Frau schüttelt ständig mit dem Kopf.

Hehehe, das kenn ich. Ist bei uns auch so:D
Im Silat haben wir da so ne Übung. Auf einem Bein stehen, das andere vorne hoch angezogen. Die Arme vor der Brust gekreuzt und dann Schläge mit beiden Armen gleichzeitig nach außen. Fördert das Gleichgewicht und die Kraftausdauer der Schultern und Arme.

Bijou
13-09-2009, 14:05
das machen wir immer: auf den boden setzen und mit den händen von innen die fußballen umkfassen, die man in der schwebe vorne hat. dann das linke bein hoch strecken. dann das andere dann beide. beliebig oft wiederholen.

Zunte
13-09-2009, 14:11
Über umgestürzte Bäume balancieren, Barfuß durch einen Bach waten, Steile Hänge hinunterlaufen all das was man bei einem Waldspaziergang machen kann.

TRAVELER
13-09-2009, 15:10
im stand->beide hände hinterm rücken an fuss(wie beim dehnen der oberschenkel-oberseite),dann augen zu.wahlweise auch diagonal nur mit einer hand greifen.

Balthus
13-09-2009, 15:19
vom Parkour kenne ich einige Übungen auf Balken (rund/4kant) ...

Drüber Balancieren, dann bei jedem Schritt 1beinige Kniebeuge.
Leguanmäßig drüberkrichen, dabei Rücken grade und Hüfte tief.
Füße voreinander, Hintern tief richtung Ferse, beide Hände vor dir auf den Balken, und dann rechten Fuß nach vorne vor die Hände setzen, dann Hände nach Vorne dann linken Fuß vorbringen ...

Balthus
13-09-2009, 15:21
hmmm *Notiz an mich* mal Video davon machen

NunchakuFreak
13-09-2009, 16:32
Eine äußert gute Methode in den chin. Kampfkünsten fürs Gleichgewichttraining ist das sogenannte Training auf dem Pflaumenblütensteg. Auf dem Boden befestigte Stämme auf denen man herumlaufen kann. Einbeiniges stehen, Ma Bo, Gung Bo und verschiedene Schrittfolgen. Beherrscht man dieses einmal trainiert man es blind, b.z.w. mit geschlossenen Augen.


Ist es dabei entscheidend wie hoch die Stämme sind?
Ma Bu, Gong Bu usw. mit gewicht auf einem Bein oder nur 1 bein am Boden?

NunchakuFreak
13-09-2009, 16:36
Jetz wo ich das mit diesen Pflaumenblütenpfählen gelesen habe hätte ich lust mir das zu Bauen!

Könnt ihr mir evt. tipps geben (Dicke, Höhe der Pfähle usw.) und auch welche Übungen man darauf machen könnte?

BakMee
13-09-2009, 19:11
Also das Gerüst sollte auf einer Fläche von ca. 3 x 3 mtr sein. Unsere Pfähle haben einen Durchmesser im Schnitt von ca. 15 cm. Der Abstand liegt bei etwa 50 - 60 cm voneinander. Aufgrund unsrer niedrigen Deckenhöhe von 3 mtr haben wir die Höhe auf 25 cm festgelegt. So ist die Verletzungsgefahr auch nicht sehr hoch falls einer mal herunterfällt. Die Stände Ma Bo, Gung Bo, Ding Bo, Tu Ma und Lau MAr sollten immer wieder geübt werden mit den verschiedensten Schrittwechsel. Nachher mit geschlossenen Augen. Auch Sprünge von Pfahl zu Pfahl gehören dazu (das natürlich mit offenen Augen).
Nun viel Spaß beim trainieren.
Liebe Grüße,
BakMee

NunchakuFreak
14-09-2009, 05:21
Also das Gerüst sollte auf einer Fläche von ca. 3 x 3 mtr sein. Unsere Pfähle haben einen Durchmesser im Schnitt von ca. 15 cm. Der Abstand liegt bei etwa 50 - 60 cm voneinander. Aufgrund unsrer niedrigen Deckenhöhe von 3 mtr haben wir die Höhe auf 25 cm festgelegt. So ist die Verletzungsgefahr auch nicht sehr hoch falls einer mal herunterfällt. Die Stände Ma Bo, Gung Bo, Ding Bo, Tu Ma und Lau MAr sollten immer wieder geübt werden mit den verschiedensten Schrittwechsel. Nachher mit geschlossenen Augen. Auch Sprünge von Pfahl zu Pfahl gehören dazu (das natürlich mit offenen Augen).
Nun viel Spaß beim trainieren.
Liebe Grüße,
BakMee

Ok Danke vielmals, muss nur noch geeigneten Platz finden und Mutter überzeugen:D

EDIT: Also würdet ihr die nicht im Boden versenken, sondern auf ein Gerüst stellen?

BakMee
14-09-2009, 10:58
Also wenn du es draußen aufstellen möchtest ist es ok. Einfach "nur" die Pfähle eingraben. Der Nachteil an der Sache ist daß Du wohl kaum im Winter darauf trainieren wirst da sich oben auf der Fläche eine Eisschicht bildet und sehr glatt wird. Ähnlich wird es im HErbst sein wenn Grünspan sich ansetzt. Hinzu kommt noch daß irgendwann evtl der Holzwurm kommt. Hierfür müsste das Holz dementsprechend imprigniert werden und immer gepflegt werden. Weiß nicht ob du dazu bereit bist, ob du das überhaupt möchtest.
Die praktische Möglichkeit ist das Ganze auf ein zusammensteckbares System zu verschrauben wie z.B auf ein paar sehr dicken Spanplatten mit Nut u. Feder.
Hierauf kannst du ja von unten die Stämme verschrauben und zusätzlich jeden Stamm mit 4 Winkel verschrauben und bei Gebrauch die Spanplatten zusammenstecken. Weiß aber nicht wieviel Platz du zum lagern hast. Das mußt du selber entscheiden.:o
Beste Grüße,
BakMee

NunchakuFreak
14-09-2009, 20:41
Also wenn du es draußen aufstellen möchtest ist es ok. Einfach "nur" die Pfähle eingraben. Der Nachteil an der Sache ist daß Du wohl kaum im Winter darauf trainieren wirst da sich oben auf der Fläche eine Eisschicht bildet und sehr glatt wird. Ähnlich wird es im HErbst sein wenn Grünspan sich ansetzt. Hinzu kommt noch daß irgendwann evtl der Holzwurm kommt. Hierfür müsste das Holz dementsprechend imprigniert werden und immer gepflegt werden. Weiß nicht ob du dazu bereit bist, ob du das überhaupt möchtest.
Die praktische Möglichkeit ist das Ganze auf ein zusammensteckbares System zu verschrauben wie z.B auf ein paar sehr dicken Spanplatten mit Nut u. Feder.
Hierauf kannst du ja von unten die Stämme verschrauben und zusätzlich jeden Stamm mit 4 Winkel verschrauben und bei Gebrauch die Spanplatten zusammenstecken. Weiß aber nicht wieviel Platz du zum lagern hast. Das mußt du selber entscheiden.:o
Beste Grüße,
BakMee

Puh okay, wird viel arbeit:D

BakMee
14-09-2009, 23:35
Ja, stimmt. Ist aber nur einmalig. Denn eigentlich ist es unkaputtbar. Ich habe meins seit 1994 und es existiert immer noch. Viele viele viele Schüler üben hierauf tagtäglich. Ab und zu muß ich vielleicht den einen oder anderen neuen Winkel besorgen oder neu verschrauben. Aber es lohnt sich und bringt total etwas.
Also keine Arbeitsscheu. Einfach mal rangehen und die Sache angehen.
Die ganze Arbeit lohnt sich in jedem Falle.
Viel Spaß noch dabei und beste Grüße,
BakMee

Thorre
24-09-2009, 10:17
Ein paar grundsätzliche Gedanken:

Wozu benötigt ein KungFu-Kämpfer Gleichgewichtsvermögen? Soll er auf einem Seil tanzen?

Genauso könnte man fragen: Kennt Ihr ein paar Eleganz-Übungen?

Gleichgewichtsvermögen und Eleganz der Bewegungen (besonders bei Taijiquan oder Baguazhang) mögen Merkmale des Gongfu eines Meisters sein, das heißt aber nicht, er würde dafür spezielle Übungen absolvieren.

Worum geht es also? Was sich bei einem Gongfu-Meister äußerlich als Gleichgewichtsvermögen zeigt, beispielsweise, wenn er auf den Pflaumenblütenpfählen übt, ist in Wahrheit seine Fähigkeit zur Verwurzelung und Zentrierung. Verwurzelung/ Zentrierung ist ein umfassenderes Konzept als Gleichgewicht. Es genügt nicht, den Körper einfach nur im Lot zu halten. Verwurzelung und Zentrierung bedeutet, mit der taktischen Zielsetzung zu trainieren, nicht umzuwerfen zu sein und mit der bestmöglichen Ausrichtung aller Körperstrukturen zu agieren. Daß dabei dann auch Gleichgewicht eine Rolle spielt, weil es das Resultat von Verwurzelung und Zentrierung ist, leuchtet ein, aber es darf nicht von den beiden getrennt werden.

Viele Tänzer und Akrobaten sind wahre Könner im Bereich Gleichgewicht, aber ein simpler Stoß wirft die meisten von ihnen auf den Hintern. Was hat ihnen ihr Gleichgewichtsvermögen dann genutzt?

Statt Gleichgewichtsvermögen sollte also die Fähigkeit zur Verwurzelung und Zentrierung geübt werden. Dabei beginnt man häufig mit Ma Bu – Stellungstraining, übt das sichere Stehen, Absenken des Körperschwerpunktes und das stabile Zentrieren (die korrekte Auf- bzw. Ausrichtung des Rumpfes). Gelingt das einfache Stehen in Ma Bu, kann man auch die anderen Stände miteinbeziehen, wobei man stets auf Verwurzelung und Zentrierung achtet. Ein entscheidender Faktor dabei ist das, was im Kopf während des Trainings vor sich geht. Man sollte auch mental nach Verwurzelung und Zentrum suchen.

Sobald die Basisstände diesbezüglich beherrscht werden, kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Man steht in Ma Bu auf Ziegelsteinen, erst die breite, lange Seite, dann die schmale, lange Seite, dann die kurze Seite. Außerdem existieren spezielle Übungen für das Partnertraining. Einige davon sind auf diesem Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=OzyqAh708EI) unserer Schule zu sehen.

Bitte verschwendet Eure wichtige Zeit nicht mit nutzlosen Übungen. Wer übt, einen Lichtschalter mit den Zehen zu bedienen, wird genau das nach einiger Zeit auch können, viel mehr aber nicht.

Zum Abschluß: Für das Training von Beinschlägen (und der damit verbundenen Notwendigkeit, ein sicheres Standbein zu entwickeln) existieren viele gute Spezialübungen. Darüber werde ich mal einen Clip machen.

BakMee
24-09-2009, 11:00
Hallo Thorre,
was Du da sagst ist vollkommen richtig, jedoch ist es so, daß für eine Verwurzelung und Zentrierung ersteinmal das Gleichgewicht geübt werden sollte.
Automatisch werden die ersten Schritte hierfür gleichzeitig (ohne daß es der Übende merkt) hierfür eintrainiert wenn man z.B auf dem Pflaumenblütensteg übt.
Das mag von Kampfkunst zur Kampfkunst unterschiedlich trainiert werden, ich kann aber sagen daß ich hiermit am Besten die ERfahrung habe, da ich es seit so vielen Jahren geübt und erlernt habe. Weiterhin ist der Aspekt der Körperhaltung und Bewegungsausführung hier sehr wichtig kombiniert mit dem Gleichgewicht. Nicht um irgendwelche Tritte oder Sprünge nur auszuführen.
Die Behauptung das Training auf dem Pflaumenblütensteg als "Nutzlose Übungen" hier darzustellen ist völlig unangebracht.
Denn es gehört zu vielen Kung Fu Stilen, nicht nur zu meinem, diese als Grundübung immer wieder hierauf zu trainieren und das seit vielen vielen JAhren.
Liebe Grüße,
BakMee

Thorre
24-09-2009, 12:14
Hallo BakMee,

ich denke nicht, daß das Üben auf dem Pflaumenblütensteg nutzlos ist. Meiner Ansicht nach ist der springende Punkt bei diesem Training aber eben nicht das Gleichgewichtsvermögen.

Werden die drei wesentlichen Merkmale einer sinnvollen Pflaumenblütenpfahl-Übung trainiert (Verwurzelung, Zentrum, Rumpfaufrichtung) ist das Gleichgewicht das natürliche Resultat des Übens. Ich habe noch nie gehört, daß man das umgekehrt macht. Das ergibt meiner Ansicht nach auch gar keinen Sinn, eben weil man auch wie ein Seiltänzer über die Pfähle stelzen kann, ohne daß das für einen Gongfu-Kämpfer wichtig oder praktisch von Bedeutung wäre.

Ich kenne es so, daß man bei der Wurzel (den Füßen) beginnt, dann das Zentrum schult und schließlich das Ausrichten des Oberkörpers als letzten Punkt korrigiert.

Verwurzelung geht natürlich weiter. Bei einem Vorwärtsstoß bilden Ellbogen und Schulter die Wurzel für die stoßende Hand und müssen deshalb korrekt ausgerichtet sein.

Die ganzen Beispiele der Einbeinstand-Übungen sind in meinen Augen nutzlos, weil sie nicht in ein systematisches Übungskonzept eingebettet sind. Man lernt dabei im Grunde eben nur auf einem Bein stehen. Wer das sichere Standbein für kraftvolle Beinschläge schulen will, muß viel systematischer an die Sache herangehen. Und für das Rooting nutzen solche Sachen schon gar nicht.

Beste Grüße
Thorre

BakMee
24-09-2009, 23:58
Hi Thorre, das ist alles richtige was du sagst. Ich rede auch gar nicht davon daß es umgekehrt gemacht wird. Es geht aber auch nicht darum dass gleich am Anfang Fußstöße Handschläge u.s.w. geübt werden sondern eher um das Körpergefühl/Gleichgewicht für einen Selbst zu entdecken und ein wenig ein Gefühl dafür zu bekommen.
Es ist auch lediglich ein Ratsschlag für jemanden der ein wenig sein Geichgewichtsgefühl kennenlernen möchte. ICh denke nicht daß man wirklich nicht jemanden hier im Forum einem genau erklären kann wie man sich verwurzelt eine genaue Zentrierung der Körperhaltung erklärt und dann sieht ob er es wirklich richtig macht oder nicht. Hierfür ist der LEhrer vom NunchakuFreak zuständig, falls er einen hat und wenn nicht so hat er erste Versuche um sein Gleichgewicht kennenzulernen.
Mein erste Übung bestand daraus auf umgedrehten Blumentöpfen zu laufen. 3 Stck und dabei immer wieder eine mit dem freien Fuß nach vorne zu schieben, sich draufzustellen um dann mit dem freien Fuß den nächsten nach vorne zu schieben um sich mit diesem Fuß draufzustellen u.s.w. So sollte ich mein Gleichgewicht kennenlernen. Nebenher wurde mir natürlich erklärt wie man sich dabei verwurzelt, den Körper richtig hält.... Wie du schon sagst, auch von unten nach oben.
Doch ich muß sagen, daß man in einem Forum sowas nicht unterrichten kann.
Ein Üben auf dem Pflaumenblütensteg war ein Voorschlag von mir damit NunchakuFreak sein Gleichgewichtsgefühl besser kennenlernt.
Doch die Schulung hierfür sollte natürlich von einem qualifizierten Lehrer erfolgen. Genauso die Erklärung von Verwurzeln, Körperhaltung, Leichtfüßigkeit und nachher auch Technik.
Soetwas kann man nicht in einem Forum erlernen.
Selbst bei einer guten genauen Beschreibung ist natürlich auch die Voraussetzung das das Verständnis auch vorhanden ist. Dafür kenne ich NunchakuFreak einfach nicht und so sollte das Ganze lediglich als Übung gedacht sein. Weiterhin gibt es genug Personen die sich entweder einen Lehrer nicht oder nie leisten können oder es ist überhaupt kein LEhrer in ihrer Nähe die diese betreuen können. und so nochmal:
Der Vorschlag diente lediglich nur als Gleichgewichtsübung.
Bitte verstehe mich nicht falsch. Sicherlich hattest oder hast du einen guten LEhrer, der dir immer zur Seite steht, oder alles erklärt und auf jede korrektheit achtet. So wie einst auch bei mir, aber es sind LEute auch da die diese nicht haben. Was man in einem Forum geben kann ist halt nur den einen oder anderen Ratschlag und keinen Unterricht. Dazu gehört einfach der Lehrer und zwar vorort.
Liebe Grüße,
BakMee

Thorre
25-09-2009, 10:38
Hi BakMee, ich verstehe Dich schon. Mein Beitrag richtete sich auch nicht gegen Deine Idee mit dem Pflaumenblütensteg. Ich wollte nur grundsätzlich auf den Zusammenhang zwischen Gleichgewicht und Verwurzelung eingehen.

Beste Grüße
aus Berlin
Thorre

BakMee
25-09-2009, 14:27
Ist schon ok, ich denke daß wir jedenfalls beide NunchakuFreak so zumindest ein wenig weitergeholfen haben.
Liebe Grüße,
BakMee

NunchakuFreak
25-09-2009, 18:56
Ist schon ok, ich denke daß wir jedenfalls beide NunchakuFreak so zumindest ein wenig weitergeholfen haben.
Liebe Grüße,
BakMee

Sicher:D

Robb
25-09-2009, 20:37
Übung: die Zahlen eins bis neun mit dem Bein-Fußspitze in die Luft schreiben. Und dann mit dem anderen Bein.

Thorre
26-09-2009, 11:13
Übung: die Zahlen eins bis neun mit dem Bein-Fußspitze in die Luft schreiben. Und dann mit dem anderen Bein.

Das hat Klasse! Als hätte es die letzten sechs Postings nicht gegeben.