Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was sollte man als 14-Jährige (nicht) trainieren



chenzhen
02-09-2009, 21:44
Was kann man in dem Alter am besten trainieren und was sollte man lieber sein lassen?
Meine Schwester macht z.B.: Dehnen und Turnübungen im Verein, ein wenig Yoga und seit ein paar Wochen Tanzen im Fitnessstudio.
Die Tanz-Choreografien lernt sie zwar recht schnell aber sie empfindet das Tanzen(1 Stunde) als recht anstrengend. Wäre das Tanzen weniger anstrengend für sie wenn sie noch zusätzlich an einem anderen Tag aerobes Ausdauertraining machen würde?
Dürfen 14-jährige Kinder schon im anaeroben Bereich trainieren oder kann das zu Problemen wegen dem Wachstum führen?

ponyeule
02-09-2009, 21:55
Aerobes Trainining ist auch für junge Mädchen o. k. Viele Muskeln sind in Bewegung, der Körper wird gleichmäßig beansprucht.
Anaerobes Training (ohne Luft) würde bedeuten, den Körper über seine Grenzen hinaus zu fordern, was ich nur mit Trainer (Verein, Studio) machen würde...

Neben dem Tanzen würde ich 2 x /Wo. noch was anderes machen. Muß ja kein Verein sein: Joggen, Gymnastik und Dehnen kann man auch allein (oder mit Freunden).

Ihr müßt Euch nur von all den vielen Dingen das passende raussuchen:) Viel Spaß und Erfolg dabei!

Mars
03-09-2009, 06:15
Das Alter zwischen 13 und 17 ist perfekt für den Aufbau der Ausdauer. Das ist ähnlich wie die Phase von 18-25 für den Aufbau von Kraft.

Anaerob (wirklich hart) wäre aber nicht zu empfehlen. So hart kann das Tanzen aber nicht sein. Das wird lediglich ihre Empfinung sein. Im Zweifelsfall gehe mal ins Training und sieh zu.
Mit dem Dehnen sollte man es in diesem Alter nicht übertreiben.

crazysource
03-09-2009, 06:35
Das Alter zwischen 13 und 17 ist perfekt für den Aufbau der Ausdauer. Das ist ähnlich wie die Phase von 18-25 für den Aufbau von Kraft.

Anaerob (wirklich hart) wäre aber nicht zu empfehlen. So hart kann das Tanzen aber nicht sein. Das wird lediglich ihre Empfinung sein. Im Zweifelsfall gehe mal ins Training und sieh zu.
Mit dem Dehnen sollte man es in diesem Alter nicht übertreiben.
hallo ich schon wieder(;)). mars danke nochmal für deine antworten im anderen thread!!

wieso ist das alter optimal für die ausbildung von aisdauer?
und heisst das man legt hier schon fest ob man im alter 20 + eine bessere kondition hat als andere?
gruß bernd

Mars
03-09-2009, 07:06
wieso ist das alter optimal für die ausbildung von aisdauer?
und heisst das man legt hier schon fest ob man im alter 20 + eine bessere kondition hat als andere?
gruß bernd

Wenn Du "Kondition" durch "Ausdauerfähigkeit" meinst, dann trifft das ungefähr zu. Das heißt aber nicht, dass man danach seine Ausdauerfähigkeit nicht effektiv verbessern/ trainieren kann. Es ist einfach nur eine besonders "sensible" Phase.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Kinder einen wesentlich höheren Energiebedarf haben als Erwachsene (siehe FAQ im Fitnessforum-> für bestimmte Altersphasen gibt entsprechende Formeln). Das Training darf nicht "auszehren." Das wäre für die Entwicklung der Kinder bedenklich.

ShantiX
03-09-2009, 07:22
Ihr müßt Euch nur von all den vielen Dingen das passende raussuchen:) Viel Spaß und Erfolg dabei!
:halbyeaha
und Spaß sollte es machen ;) :)

BlackTiger
03-09-2009, 08:44
Mit dem Dehnen sollte man es in diesem Alter nicht übertreiben.

Das ist äußerst wichtig. Wenn man sich die ganzen Ballerinas und Tanzstudentinnen mal anguckt, sieht man, dass die Gelenke fratze sind.
Also entspannt dehnen, am besten Yoga..

Ralph22
03-09-2009, 09:16
Was kann man in dem Alter am besten trainieren und was sollte man lieber sein lassen?
Meine Schwester macht z.B.: Dehnen und Turnübungen im Verein, ein wenig Yoga und seit ein paar Wochen Tanzen im Fitnessstudio.
Die Tanz-Choreografien lernt sie zwar recht schnell aber sie empfindet das Tanzen(1 Stunde) als recht anstrengend. Wäre das Tanzen weniger anstrengend für sie wenn sie noch zusätzlich an einem anderen Tag aerobes Ausdauertraining machen würde?
Dürfen 14-jährige Kinder schon im anaeroben Bereich trainieren oder kann das zu Problemen wegen dem Wachstum führen?


Guten Morgen

Kinder und Jugendtraining sollte Polysportiv (unterschiedliche Sportarten)ausgerichtet sein, fördert die Motorische Fertigkeit - Technik - Beweglichkeit.

Gruss Ralph

:sport098:

chenzhen
03-09-2009, 23:02
Das Alter zwischen 13 und 17 ist perfekt für den Aufbau der Ausdauer. Das ist ähnlich wie die Phase von 18-25 für den Aufbau von Kraft.

Anaerob (wirklich hart) wäre aber nicht zu empfehlen. So hart kann das Tanzen aber nicht sein. Das wird lediglich ihre Empfinung sein. Im Zweifelsfall gehe mal ins Training und sieh zu.
Mit dem Dehnen sollte man es in diesem Alter nicht übertreiben.

Das Tanzen ist nicht sehr hart aber man kommt schon ordentlich ins Schwitzen wenn man die Belastung nicht gewohnt ist. Wahrscheinlich liegt es auch zum Teil an der Raumtemperatur. Es gibt aber immer zwischendurch ein paar kleine Trinkpausen sodass man schnell etwas Wasser zu sich nehmen kann.
Wenn man kein Wasser zwischendurch trinken würde, würde dann die Konzentration nachlassen und es würde einem schwerer fallen die Schritte auswendig zu lernen?
Reicht am Anfang 1x pro Woche aerobes Ausdauertraining oder muss man das schon 2x pro Woche machen?
Wie sollte man das Ausdauertraining gestalten? Dauer, Intensität? Laufband oder Radfahren(im Fitnessstudio)?

Geht 2-3x statisches Dehnen pro Woche in Ordnung oder ist das schon zuviel?

shenmen2
03-09-2009, 23:41
Wenn man kein Wasser zwischendurch trinken würde, würde dann die Konzentration nachlassen und es würde einem schwerer fallen die Schritte auswendig zu lernen?
Reicht am Anfang 1x pro Woche aerobes Ausdauertraining oder muss man das schon 2x pro Woche machen?
Man muss nicht, aber 2x pro Woche wäre schon besser. Bei nur 1stündigem Training (wenn es nicht gerade extremes Bootcamp ist) braucht man eigentlich gar nichts zu trinken, das ist mehr ein Wellness-Aspekt.

Wie sollte man das Ausdauertraining gestalten? Dauer, Intensität? Laufband oder Radfahren(im Fitnessstudio)? Kann man machen. Aber wozu ? Wäre nicht ein zweiter Aerobic-Kurs das Beste ? Bringt doch mehr Spaß als die ollen Maschinen und ist auch vielseitigeres Training.

Geht 2-3x statisches Dehnen pro Woche in Ordnung oder ist das schon zuviel? :D Mönsch, das ist eine gesunde Jugendliche und keine 60jährige oder Rekonvaleszentin. Natürlich geht das in Ordnung - vorausgesetzt, die Übungen werden korrekt ausgeführt.

Mars
04-09-2009, 07:39
Das Tanzen ist nicht sehr hart aber man kommt schon ordentlich ins Schwitzen wenn man die Belastung nicht gewohnt ist. Wahrscheinlich liegt es auch zum Teil an der Raumtemperatur. Es gibt aber immer zwischendurch ein paar kleine Trinkpausen sodass man schnell etwas Wasser zu sich nehmen kann.
Wenn man kein Wasser zwischendurch trinken würde, würde dann die Konzentration nachlassen und es würde einem schwerer fallen die Schritte auswendig zu lernen?
Reicht am Anfang 1x pro Woche aerobes Ausdauertraining oder muss man das schon 2x pro Woche machen?
Wie sollte man das Ausdauertraining gestalten? Dauer, Intensität? Laufband oder Radfahren(im Fitnessstudio)?

Geht 2-3x statisches Dehnen pro Woche in Ordnung oder ist das schon zuviel?

Wenn es nicht zu hart ist, sondern nur fordernd, dann wird es ihr guttun. Die Trinkpausen sollte sie unbedingt nutzen. Optimal wären ein Viertelliter pro Viertelstunde/15 Minuten (das Ganze zusätzlich zu den "üblichen" 1,5 Litern Wasser pro Tag). Die Konzentration könnte schon nachlassen, wenn sie viel Wasser verliert. Trinken ist kein "Wellness-Aspekt."

Ob ihr ein zusätzliches aerobes Training (Laufen, Radfahren, etc.) guttun würde, hängt ganz davon ab, wie oft sie dieses Tanztraining durchführt.

Die Frage beim Dehnen ist nicht die Häufigkeit, sondern wie es ausgeführt wird. Ist es eine "Quälerei," bei der die Gelenke überdehnt werden. Oder ist es Training an der "Dehngrenze," die man locker erweitert, ohne die Bewegungsapplitude der Gelenke überzubeanspruchen.

PS: Ich finde Deine Sorge für Deine Schwester im Übrigen sehr lobenswert.

shenmen2
04-09-2009, 10:38
Die Trinkpausen sollte sie unbedingt nutzen. Optimal wären ein Viertelliter pro Viertelstunde/15 Minuten (das Ganze zusätzlich zu den "üblichen" 1,5 Litern Wasser pro Tag). Die Konzentration könnte schon nachlassen, wenn sie viel Wasser verliert. Trinken ist kein "Wellness-Aspekt."

:rolleyes: Doch Mars, Trinken ist in diesem Fall ein reiner Wellnessaspekt (den ich natürlich auch gern in Anspruch nehme, wenn ich beim Aerobic mitmache).
Hier geht es nicht um Hardcore-Konditionstraining oder eine lange Trainingszeit, sondern um gerade mal eine Stunde (Jazz?)Tanzen.
Es ist nett und angenehm, wenn man zwischendurch was trinken kann, aber notwendig ist es nicht. Bei Cardio-Kursen powert man höchstens 30 Minuten, der Rest ist Warm-up, Andehnen, Cool-down, Stretching.
Kurse mit Choreographie sind wesentlich weniger anstrengend, weil Schritte erklärt und zum Teil auch langsam geübt werden. Da braucht man nicht zu trinken, als wäre man beim Marathonlauf.

Mars
04-09-2009, 11:10
:rolleyes: Doch Mars, Trinken ist in diesem Fall ein reiner Wellnessaspekt (den ich natürlich auch gern in Anspruch nehme, wenn ich beim Aerobic mitmache).
Hier geht es nicht um Hardcore-Konditionstraining oder eine lange Trainingszeit, sondern um gerade mal eine Stunde (Jazz?)Tanzen.
Es ist nett und angenehm, wenn man zwischendurch was trinken kann, aber notwendig ist es nicht. Bei Cardio-Kursen powert man höchstens 30 Minuten, der Rest ist Warm-up, Andehnen, Cool-down, Stretching.
Kurse mit Choreographie sind wesentlich weniger anstrengend, weil Schritte erklärt und zum Teil auch langsam geübt werden. Da braucht man nicht zu trinken, als wäre man beim Marathonlauf.

Es geht nicht um "hartes" oder "zartes" Training. Es geht um den Flüssigkeitsverlust bei der Tätigkeit und der wird nun einmal am besten in der oben beschriebenen Weise ausgeglichen. Wenn der TE schreibt, dass die Mädchen dabei stark schwitzen, ist ein entsprechender Flüssigkeitsausgleich angezeigt. Dies gilt ganz unabhängig von der Intensität des Trainings.
Flüssigkeitsausgleich braucht man sogar beim "passiven" Schwitzen.

Wenn das Training von Erklärungspausen unterbrochen wird, kann man die Menge auch etwas reduzieren (ca. 3/4 Liter/ Stunde).

chenzhen
06-09-2009, 22:08
Das Alter zwischen 13 und 17 ist perfekt für den Aufbau der Ausdauer. Das ist ähnlich wie die Phase von 18-25 für den Aufbau von Kraft.

Eignet sich das Alter auch gut für Kraftausdauer? Wenn ja, dann würden ihr BWEs sicher gut tun, oder?

Mars
07-09-2009, 07:27
Eignet sich das Alter auch gut für Kraftausdauer? Wenn ja, dann würden ihr BWEs sicher gut tun, oder?

"Ausdauer" und "Kraftausdauer" sind zwei Paar Stiefel (auch wenn die Ausdauersportler eine ganz andere Vorstellung von Kraftausdauer propagieren).
Dennoch ist Kraftausdauer zulässig für dieses Alter ("schwerer" darf es aber auf keinen Fall sein). Es kann aber durchaus sein, dass sie bei den BWEs den Kraftausdauerbereich gar nicht erreicht (>30 Whds.). Gerade Liegestützen und Klimmziehen sind für Mädchen in dem Alter noch wirklich schwer. Dann sind leichte Hanteln oder Bänder besser.

shenmen2
07-09-2009, 17:20
Gerade Liegestützen und Klimmziehen sind für Mädchen in dem Alter noch wirklich schwer.

:ups: Wieso "noch" ? "Richtige" Liegestütze (also nicht auf den Knien) und Klimmzüge gehören überhaupt nicht zur normalen Frauenfitness/ -gymnastik.

Mars
08-09-2009, 10:09
:ups: Wieso "noch" ? "Richtige" Liegestütze (also nicht auf den Knien) und Klimmzüge gehören überhaupt nicht zur normalen Frauenfitness/ -gymnastik.

"Liegestütze" bezieht sich auf alle Varianten.
"Klimmziehen" meint auch liegende" Varianten (z.B. sich unter Tisch liegend an Kante hochziehen), also als Überbegriff für Übungen, zu denen auch Klimmzüge (frei, senkrecht zum Boden hängend) zählen.

Daniel_
21-02-2010, 16:24
So, jetzt habe ich eine Weile gebraucht um diesen Thread wiederzufinden.
Ich hätte da noch was beizusteuern, was ich kürzlich in dem Buch "Budo-Spiele für alle Kampfsportarten" von Michael Korn gefunden habe:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25283&stc=1&d=1266769416

Soeben entnommen aus:
http://www.neumannsland.de/jjj_njjv/juleica/Entwicklung.pdf

shenmen2
21-02-2010, 22:00
Hmm... bedeutet da jetzt Schwarz "Ja" und Weiß "Nein" oder umgekehrt ?

olem
21-02-2010, 22:09
Schwarz ist das optimale Alter um das entsprechende zu trainieren/dort fällt es einem am Leichtesten.