Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst passt zu mir???



DC T3mp3st
08-09-2009, 14:36
Seit mehreren Wochen schon möchte ich eine KK erlernen, um mich im Notfall verteidigen zu können, um durchtrainiert und fit zu sein und um einen Ausgleich zur Schule und weiteres zu haben.

Ich habe mich nun erkundigt, welche KK für mich in Frage käme.
Da ich mich aber bis jetzt nicht damit befasst habe, weiß ich nicht ob Karate, oder Taek Won Do zu mir passen würde. Auf jeden Fall, sollte sie mehr mit hieben und tritten fungieren als mit griffen, wie beim judo.

Zu Mir: Ich bin 16 Jahre, bin 187 cm groß, wiege 78 kg und bin sportlich. ich ernähre mich ausgewogen und betreibe neben Fitnessstudio auch sonst viel Sport.


Bitte helft mir Daniel

max.warp67
08-09-2009, 14:39
Wenn Du nicht gerne mit "Griffen" arbeitest bist Du doch bei Karate und Taek Won Do ganz gut bedient. Schau Dir auch noch mal Thaiboxen und Kickboxen an, sollte auch passen.

DC T3mp3st
08-09-2009, 16:15
danke erstmal für deine hilfe. jetzt weiß ich ungefähr wonach ich suchen sollte. nur habe ich mal gehört, dass es extrem wichtig ist die richtige kampfkunst zu finden und diese sollte auch zum körper bzw zum körperbau passen.
außerdem hab ich mal in einem anderen beitrag gelesen, dass es anscheinend kategorien gibt. LUFT, ERDE,... usw.
kennt jemand kampfkünste , die wirklich zu meinen vorraussetzungen passen?
und weiß jemand wie es mit jujutsu und ninjutsu aussieht, was man hierbei für vorraussetzungen braucht??
Daniel

BestToast
08-09-2009, 16:53
Also so leicht kann man das nicht sagen, man kann mehr oder weniger mit allen Körpermaßen jede Kampfkunst/Kampfsport machen.

Da du sehr normale Maße hast, ist für dich dann echt alles möglich.

Elemente gibt es eigentlich soweit ich weiß nur beim Bujinkan und beim Elemental Claw Style (der basiert ja nur auf den Elementen xD), sonst ist das eher dem Fernsehen entsprungen.

Guck dir doch einfach mal die Sachen in deiner Umgebung an und entscheide dann, was dir gefällt bzw. zu dir passt.

Sarkoplasm.Retikulum
08-09-2009, 16:57
Hi Daniel,
Wenn du was suchst, was dir auf der Straße bzw. im Ernstfall hilft, ist eigtl. Kontaktsparring unerlässlich. Würde dir auch eher was in Richtung (Kick/Thai-)Boxen oder MMA empfehlen, SV-spezifisch würde ich dir zu Krav Maga raten. Da bekommst du was solides und erprobtes und fit wirst du mit Sicherheit.
Sachen wie Ninjutsu würde ich für die Selbstverteidigung nicht empfehlen, wobei ich mich, mit Ninjutsu sogut wie nicht auskenne.
Letzlich aber wieder die alte Leier, mach überall mal ein Probetraining und such dann aus, wo's dir am besten gefallen hat. Training muss in erster Linie auch Spaß machen.

mfG,
Sascha

shenmen2
08-09-2009, 17:12
danke erstmal für deine hilfe. jetzt weiß ich ungefähr wonach ich suchen sollte. nur habe ich mal gehört, dass es extrem wichtig ist die richtige kampfkunst zu finden und diese sollte auch zum körper bzw zum körperbau passen.
:) Du musst die richtige KK aber nicht gleich auf Anhieb finden. Und schon gar nicht, bevor du auch nur eine Probestunde gemacht hast. Woher willst du wissen, was dir wirklich gefällt/mißfällt, solange du es nur aus der Theorie kennst. Es gibt überall Kündigungsfristen - ein Sportverein ist kein Kloster oder Geheimbund.

außerdem hab ich mal in einem anderen beitrag gelesen, dass es anscheinend kategorien gibt. LUFT, ERDE,... usw. Ja, es gibt diverse philosophische Theorien. Aber was hat das mit der Wahl einer KK zu tun ?

kennt jemand kampfkünste , die wirklich zu meinen vorraussetzungen passen?
und weiß jemand wie es mit jujutsu und ninjutsu aussieht, was man hierbei für vorraussetzungen braucht?? :rolleyes: Gar keine. Du bist jung und gesund. Geh einfach hin. Die Fähigkeiten, die du für die jeweilige KK brauchst, werden im Training entwickelt.

DC T3mp3st
08-09-2009, 17:24
ok danke an euch alle ihr habt mir echt weitergeholfen. ich glaube ich werde erst mal an probetrainings teilnehmen und werd mich dann entscheiden. danke für alles.

und ja bevor ichs vergesse, welche kk eignet sich eig. am besten um sich im ernstfall verteidigen zu können, auf der straße eben?
oder ist das mit allen möglich?
Die vlt blöde Frage deshalb weil in anderen themen oft gesagt wird, dass viele kk mehr auf wettkämpfe ausgelegt sind als auf die eig. verteidigung.

ChrisR42
08-09-2009, 17:59
ok danke an euch alle ihr habt mir echt weitergeholfen. ich glaube ich werde erst mal an probetrainings teilnehmen und werd mich dann entscheiden. danke für alles.

und ja bevor ichs vergesse, welche kk eignet sich eig. am besten um sich im ernstfall verteidigen zu können, auf der straße eben?
oder ist das mit allen möglich?
Die vlt blöde Frage deshalb weil in anderen themen oft gesagt wird, dass viele kk mehr auf wettkämpfe ausgelegt sind als auf die eig. verteidigung.

wie bereits geschrieben eignen sich am besten zur SV (="Auf der Straße") die systeme, die genau und nur dafür konzipiert wurden, als da beispielsweise aber ohne gewähr auf vollständigkeit wären: Krav Maga, Elite Combat Program, ATK, CQC,.....

Wenn dir das nicht asiatisch genug ist, versuchs mit Muay Thai, wobei du hier eben auch wieder die wettkampfelemente hast und eben die "straßentechniken" fehlen. möglich ist es übrigens auch, ohne kk leute adS (=auf der Straße) zu verprügeln. Die meisten leute, die adS behaupten sie machten "kickboxen" waren mal ein probetraining machen oder ähnlich.


Zu TKD und Karate: Ja man kann sich mit beiden verteidigen, wie gut hängt aber vom trainer, vom Stil und auch von dir ab.

i.A. bist du wenn du dich nur adS verteidigen möchtest mit einem reinen adS-Kampf-system besser bedient. da gibts keinen mr. miagi der dich 5 monate autos polieren oder zäune streichen lässt, sondern es geht einfach zur sache.:cool:

das haben aber andere auch schon geschrieben, ich habs auch nur nochmal geschrieben, weil du nochmal gefragt hast.

DC T3mp3st
08-09-2009, 19:06
ja vlt klingt das mit auf der straße ein bisschen blöd und ich bin auch nicht nur auf sv spezialisiert ich möchte wirklich eine kk lernen wobei ich gegen fast alles gewappnet bin, so wie z.B. elitesoldaten nur mal angenommen. So eine Art Chackie Chan eben.
An meiner Einstellung scheiterts sicher nicht.und danke nochmals

Sarkoplasm.Retikulum
09-09-2009, 00:29
ja vlt klingt das mit auf der straße ein bisschen blöd und ich bin auch nicht nur auf sv spezialisiert ich möchte wirklich eine kk lernen wobei ich gegen fast alles gewappnet bin, so wie z.B. elitesoldaten nur mal angenommen. So eine Art Chackie Chan eben.
An meiner Einstellung scheiterts sicher nicht.und danke nochmals

Du musst zwischen Film und Realität unterscheiden. Eine Kampfkunst die dich zum Überkrieger macht gibt es schlicht und weg nicht. Sicher kann man Größe, Gewicht und Anzahl der Gegner in gewissem Maße ausgleichen, allerdings wirst du, egal mit welcher KK, in einem echten Kampf gegen mehrere Gegner in den Meisten Fällen untergehen. Inwiefern du gegen alles gewappnet bist hängt zum größten Teil davon ab wie du trainierst und wofür.

Du kannst entweder etwas trainieren was cool aussieht (TKD, Capoeira, Wushu-Stile, Kung Fu, XMA) oder etwas was funktioniert. Allerdings sehen die realitätsbezogeneren Kampfkünste/sportarten meist nicht so schön aus, weil der Schnörkel, der das Ganze cool aussehen lässt, einfach wegfällt (sprich: keine gedrehten/gesprungenen Kicks, keine tiefen Stände, keine sanften und runden Bewegungen).

Um den Punkt mit der Vielseitigkeit nochmal aufzunehmen: Wenn du gegen alles gewappnet sein willst, ist es wichtig, dass du alle Kampfdistanzen abdeckst (Kick-, Box-, Knie-, Ellbogendistanz, Clinch und Boden). Das erreichst du wohl am einfachsten mit MMA/FreeFight. Du könnstest allerdings auch eine schlagende und eine ringende Kampfkunst verbinden, wie zum Beispiel Grappling und Boxen. Je mehr Aspekte eines Kampfes du abdeckst, desto besser bist du vorbereitet.

Allerdings solltest du wissen, dass ein Kampf auf der Straße in einer Selbstverteidigungssituation meist ein Vorspiel hat. Darauf wirst du mental am besten mit Systemen vorbereitet, die dafür gemacht wurden (Krav Maga, etc.)

ps.Geh nicht zum WT :p

Kyoshi
09-09-2009, 06:34
@ DC T3mp3st

Schaue Dir in Deiner Umgebung verschiedene KK / KS-Vereine an !
Mache dort einige Probetrainings und entscheide dann welche KK / KS Dir am besten gefällt und zu Dir passt !

UnknownSoldier
09-09-2009, 09:44
zu erst musst du dir die frage stellen, welchen stellenwert die kk für dich haben sollte...

wenn du keinen wert auf tradition, etikette und formen legst, würde ich keine traditionelle kk empfehlen... wenn du dich aber auch für die lebens udn denkweisen interessierst, kann dir was traditionelles sehr viel geben..

was gibt es denn in deiner nähe? und wie oft schätzt du, kommst du zum trainieren???

als ausgleich is alles gut, zum verteidigen is manches einfacher und manches schwerer anzuwenden...

ich hab vor etwa 10 jahren mit judo begonnen und mir fehlten die schlag und tritttechniken.. dann bin ich zu tkd udn dann zum kyokushin gewechselt...

seit 5 jahren ca mach ich bjj und für stand up muay thai und gelegetlich boxen...

ich persönlich, das muss aber bei jedem anders sein, mag bjj, muay thai, kyokushin, panantukan/pananjakaman, jeet kune do..., weil es sehr funktionell is und man viel gefühl fürs kämpfen bekommt..

DC T3mp3st
09-09-2009, 10:39
Ja ich interessiere mich auch für den Lebensstil der Kämpfer von traditionellen Kapfkünsten.
Ich hab mich mal erkundigt und bin auf Ninjutsu gestoßen. Allerdings steht weder im Tel. Buch noch im Internet sonderlich viel darüber und wo ich trainieren könnte.

Weiß vlt. jemand ob es im Raum Innsbruck (Tirol) oder Innsbruck Land so eine Art Dojo usw. gibt??

Danke für alles Daniel

yluJ--
09-09-2009, 13:06
Hallo.
Mal wieder eine dieser Anfänger - Fragen: Welcher KS ist das richtige für mich?
Ich hab allerdings folgendes Problem: Je nachdem, welchen Suchbegriff ich bei google eingebe, bekomme ich teilweise KS- Schulen oder Vereine, die bei der allgemeinen Suche nach KS- Arten irgendwie garnicht aufgelistet waren. So könnte ich also alle möglichen Arten eingeben und gucken, was sich ergibt...
Ich hab mich auch schon informiert, hinter welcher KS- Art welche Techniken stecken, doch erkenne ich da kaum Unterschiede.

Vielleicht könntet ihr mir wenigstens grob vorschlagen, was für mich geeignet wär, damit ich die Suche etwas eingrenzen kann...

Ich bin 19 Jahre alt, 164cm groß, ca 65kg schwer. Ich habe mich immer schon für KS, ob mit Waffen oder bloßen Händen, interessiert und auch nachts schon davon geträumt
Momentan habe ich leider wenig Zeit, Sport zu betreiben (Joggen) und mein neuer Wohnort ist hierfür sehr unpracktisch (ständig stark bergauf und bergab...).
Ich möchte allerdings wieder fitter werden, Kondition aufbauen, ...
gegen ein größeres Selbstbewusstsein und auch Selbstverteidigung hätte ich schon lange nichts dagegen. (eben mit Waffen und alllerlei andren Gegenständen als auch mit dem Körper).

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig
-Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
nö *lol
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Keine
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Vollkontakt
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
?

Also, sry dass ich euch schon wieder mit dieser Frage belästige und danke wenn ich mir trotzdem weiterhelfen würdet.

`Eagle´
09-09-2009, 13:17
Und immer schön probetrainings machen dann siehst du ja auch was dir am besten liegt

shenmen2
09-09-2009, 13:22
Kali oder Modern Arnis.
Warum machst du kein eigenes Thema auf ?

SifuSeifenzwerg
09-09-2009, 18:06
Hi Daniel,
Du legst Dich jetzt wahrscheinlich für sehr lange Zeit fest. Lass Dir vor allem erst mal Zeit, mach viel Probetraining, schau Youtube, frag hier nochmal nach etc.

Gruss,

Der seifige Sifu

yluJ--
10-09-2009, 11:29
ja da gehe ich am freitag schon hin zum Skirmen. kennt das jmd?

max.warp67
10-09-2009, 13:00
"
Ich hab mich mal erkundigt und bin auf Ninjutsu gestoßen. Allerdings steht weder im Tel. Buch noch im Internet sonderlich viel darüber und wo ich trainieren könnte"

Ein Ninja im Telefonbuch!? :ups: Geht garnicht!!

Franz
10-09-2009, 13:09
BUJINKAN DOJO.eu (http://www.bujinkandojo.eu/shihan-country.php?ID_coun=10)

DC T3mp3st
10-09-2009, 16:30
kein ninja! ich hab gemeint, dass es nur eine Anzeige über Kampfkunst gibt und das in der größten Stadt Tirols.
Aber hast recht, wo chs mir nochmal durchgelesen hab kommts echt so rüber :)

DC T3mp3st
10-09-2009, 16:34
Franz ich wollte dich noch fragen, ob du weißt ob es auch bujinkan dojos in innsbruck gibt?
Von einem krieg ich leider nur die e-mail raus.

Kibo74
07-05-2011, 13:16
Hallo Leute,

ich rolle zwar ungern so ein altes Thema wieder auf aber ich muss eben auch hier mal fragen welche Kampfkunst für mich richtig wäre.

Ich würde gerne den Umgang mit Stock und Messer, eventuell noch mit Tomahawk oder Doppelaxt lernen. Ich habe gesehen daß es da einige Kampfkunstarten gibt aber trotzdem frage ich besser nach da ich körperlich nicht gerade fit bit.

Ich habe über Escrima gelesen und auch über Skirmen, wo ist liegt da der Unterschied?

Naja und wie gesagt, ich bin eben ziemlich korpulent und wüsste gerne ob ich so ein Training packen Würde.

Übrigens, ich komme aus Wien und bin 37 Jahre alt, etwas alt um mit einem Kampfsport anzufangen aber besser jetzt als nie.

Vielleicht kennt jemand da auch Schulen die etwas näher sind, ich wohne in Wien Simmering.

Der Umgang mit Stock und Messer ist mir sehr wichtig weil ich denke daß man sich damit ziemlich gut verteidigen kann. Nur Messerkampf sollte man auch richtig erlernen, man könnte sich damit nämlich auch selbst verletzen. Und dirty fighting wäre schon super.

Kibo74
07-05-2011, 22:31
Hat wirklich niemand einen Rat für mich??? Bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich mein, nur weil man dick ist muss es ja nicht sein daß man überhaupt keine Kampfkunst erlernen kann.

Vielleicht findet sich doch noch jemand mit einer Antwort.

Larks
08-05-2011, 12:10
Google mal nach "Kali", "Arnis" oder "Escrima" (und "Eskrima") in Wien. Da lernst du auf jeden Fall Stockkampf, Messerkampf und auch die waffenlose Selbstverteidigung ist meist recht "dirty".

Doppelaxt/Tomahawk wird wohl eher selten trainiert, du kannst die Stock- und Klingenwaffeninhalte aber gut auf Äxte übertragen.#

Kann dir nachher noch 2-3 Links zu Schulen posten, habs aber grad n bisschen eilig.

Dein Alter und dein Wohlfühlgewicht sollten kein Problem sein, solange du motiviert bist. Setz dir da keine unnötigen Grenzen. :)

Kibo74
08-05-2011, 12:38
Also ich hab eine Schule in Wien gefunden wo Real Arnis trainiert wird und das hört sich sehr interessant an. Eine andere Kampfkunst gibt es ganz in meiner Nähe und das wäre das Skirmen, nur weiß ich nicht was ich mit dem anfangen soll. Ich mein wer trägt heut zu Tage schon ein Schwert oder einen langen Stock mit sich herum. Hört sich irgendwie nicht praxisnah an und ist wohl eher was für Enthusiasten.

Ich habe zwei Kinder die Shotokan Karate trainieren und ich hab auch schon mal dabei zugesehen, war sehr interessant und die Technicken scheinen nicht schwer, aber es ist nicht unbedingt meins, da ich sowieso ein Messerfreak bin möcht ich eben auch lernen mit dem Messer richtig umzugehen. Einen Stock, z. B. einen langen Teleskopschlagstock, finde ich sehr nützlich wenn man den Gegner auf Distanz halten muss. Das wird im Shotokan nicht gelehrt und die Katas sind doch etwas fad.

Das Problem bei dem Ganzen ist ja das Aufwärmen, weil die viel laufen und auch Dehnungsübungen und so. Im Shotokan wird da sehr viel Wert drauf gelegt und es dauert auch lange. Ich versteh zwar Aufwärmen und Dehnen aber doch nicht eine halbe Stunde, finde ich unnötig.

Ich mein, ich bin 176 cm groß und hab 140 kg, da muss man schon Experten fragen was man trainieren sollte. Ist ja nicht so einfach, außerdem hoffe ich daß ich doch wenigstens etwas dabei abnehme und der Spaßfaktor ist auch sehr wichtig.

Also wenn jemand noch Ratschläge hat, wäre ich sehr dankbar. Vor allem Leute die sich mit Arnis/Kali/Escrima auskennen.

amasbaal
08-05-2011, 19:41
wie bereits geschrieben eignen sich am besten zur SV (="Auf der Straße") die systeme, die genau und nur dafür konzipiert wurden, als da beispielsweise aber ohne gewähr auf vollständigkeit wären: Krav Maga, Elite Combat Program, ATK, CQC,.....

erst mal nen edit: sehe jetzt erst: ist ja ein uralter hut!
trotzdem, ich lass den text mal stehen. soll ja nicht umsonst gewesen sein...



:ups:
nee: fast sämtliche stile der fma, soweit der waffenlose anteil im training recht hoch ist, für die sv modifiziertes muay thai oder silat (bei letzterem: modifizierte pukulanlastige stile), boxen und freistilringen.... aber ohne gewähr auf vollständigkeit :D:D:D

was hat da eigentlich atk zu suchen und wieso steht da nicht ju jutsu, wenn schon atk da steht???

die frage nach "am besten für die straße" läßt sich nicht durch die nennung von systemen/stilen beantworten!!!!!!!
so langsam sollte das mal angekommen sein: systeme kämpfen nicht, man nutzt sie, um besser kämpfen zu können - genauer, die teile der systeme, die man verinnerlicht hat und die in einem gut strukturiertem training mit den geeingneten trainingsmethoden, den geeigneten trainingsgeräten, den geeigneten trainingspartnern und dem geeigneten trainer vermittelt wurden. ob man sie gut nutzen kann hängt dann wiederum davon ab, ob man die dafür geeignete person ist, die ein dafür geeignetes trainingspensum hinter sich gebracht hat und die die dafür geeigneten psychologischen und physischen voraussetzungen in genau dem zeitraum zwischen anbahnung der sv-situation und deren ende aufbringt.
rein technisch verfügen die allermeisten kampfkünste, kampfsportarten und "reinen" sv-systeme einen pool an möglichkeiten, der für die sv meist mehr als genug groß ist, um sich daraus mit hilfe eines GUTEN trainers, der nicht dogmatisch an einer starren stilvorgabe klebt, das auszusuchen, was am besten zur eigenen "sv-persönlichkeit" passt.

kurz: kommt alles drauf an. also geht überall hin, wo kampf und/oder sv versprochen wird und stellt fest, ob es zu euch passt (körperlich, von der "kampfmentalität" her, die in dem stil vorherrscht und vom spaßfaktor her).
passt es, versucht es ne ganze weile und schaut nebenher gelegentlich auch noch andere sachen an. kann nicht schdaen, erweitert den horizont, hilft, die EIGENE kk besser zu verstehen und bereichert eure individuelle stilistische entwicklung...

blablabla

MACHT PROBETRAININGS - ÜBERALL (außer, es geht GAR NICHT um "Kampf").

wombat
11-05-2011, 07:19
Hallo Kibo 74,

nach deinen "Wünschen" zu schließen, kann ich dir Kali (Escrima, Arnis) wärmstens empfehlen. Vor allem was den Umgang mit dem Messer betrifft bist du hier bestens aufgehoben. Zumindest ist das bei uns im Pekiti Tirsia Kali so.
Ich gehe davon aus, dass das auch bei den FMA-Stilen, die in Wien angeboten werden, ähnlich ist. Pekiti Tirsia gibt´s ja leider (noch?) nicht in Wien. Bei unserem Verein in Schwaz gibt es immer wieder einmal mehrtägige Seminare am Wochenende, vielleicht wär das ja was für dich?

Ohne Anstrengung wird´s jedoch nicht gehen. Bei engagierten Training wird deine Fitness jedenfalls zunehmen und du gewöhnst dich an die "Anstrengung".

Wombat

Kibo74
11-05-2011, 21:25
Danke für die Info Wombat. Ich habe in Wien drei Eskrima Schulen und eine Real Arnis Schule gefunden. Den Unterschied zwischen Eskrima und Real Arnis kenn ich nicht, muss mal nachlesen.

Übrigens macht mir die körperliche Anstrengung nichts aus, wäre sogar erwünscht da ich mich in meinem Job nicht unbendingt viel bewegen muss und Gewichtsverlust wäre sogar toll.

Ich werde ein paar Probetraingings machen und mit den Trainern reden und dann werde ich mich entscheiden. Was ich nirgendwo gefunden hab, wieviel das Ganze pro Monat kostet. Man braucht da auch eine Ausrüstung, ist ja nicht so wie bei Karate, sondern hier braucht man Stöcke und was ich gesehen habe auch Handschuhe und Helm um sich zu schützen.

Interessant ist die Sportart auf jeden Fall.

wombat
12-05-2011, 13:23
Hallo Kibo 74,

halte uns auf dem Laufenden, wie dir die Probetrainings gefallen haben.

Für die ersten Trainingseinheiten kannst du dir die Utensilien sicher ausborgen. Solltest du wirklich weitermachen wollen, musst du mit Kosten von ca. 10 bis 15 € für ein Paar Rattanstöcke und ca. 20 € für ein Paar Kunststoffmesser rechnen. Helm und Handschuhe brauchst du wahrscheinlich erst später, wenn du "reif" für´s Sparring bist.

Wombat

amasbaal
12-05-2011, 14:49
in Wien drei Eskrima Schulen und eine Real Arnis Schule gefunden. Den Unterschied zwischen Eskrima und Real Arnis kenn ich nicht, muss mal nachlesen.

da gibt es keinen unterschied, weil verschiedene begriffskategorien:
alles, was eskrima, escrima, arnis oder kali im namen hat, ist nichts anderes, als filipino martial arts im ALLGEMEINEN. die begriffe sind völlig austauschbar.
den unterschied macht der name des STILS aus, der entweder mit einem eskrima, escrima, arnis oder kali verbunden wird oder aber auch völlig ohne diese zusätze auskommt.
zb. MODERN arnis, REAL arnis, arnis LAPUNTI de abanico, INAYAN eskrima, WARRIORS eskrima, DOCE PARES eskrima, LATOSA escrima, INOSANTO kali, kali SIKARAN, PEKITI TIRSIA kali (nannten sich in den 70ern zb. pekiti tirsia arnis!) usw. usf.

judokablu
12-05-2011, 20:27
hy daniel,

hab lange zeit karate gemacht bis zum braun-gurt...
es ist ne effektive kampfkunst.. aber wenn du gerne was mit griffen, würge-techniken etc machen willst ... kannst du zum jiu jitsu gehen ... dass is ein mix zwischen karate und judo! selbst sprichst es mich nicht so an.. od gehst zum judo...was ich auch selbst tätige!:-)

also dass ist so die richtung die ich dir empfehlen würde..

mach doch einfach probetraining in deiner stadt.. dass wäre das beste:-)

ps: was auch noch ne schöne kk ist- ist vollkontakt karate..

Kibo74
12-05-2011, 21:25
da gibt es keinen unterschied, weil verschiedene begriffskategorien:
alles, was eskrima, escrima, arnis oder kali im namen hat, ist nichts anderes, als filipino martial arts im ALLGEMEINEN. die begriffe sind völlig austauschbar.
den unterschied macht der name des STILS aus, der entweder mit einem eskrima, escrima, arnis oder kali verbunden wird oder aber auch völlig ohne diese zusätze auskommt.
zb. MODERN arnis, REAL arnis, arnis LAPUNTI de abanico, INAYAN eskrima, WARRIORS eskrima, DOCE PARES eskrima, LATOSA escrima, INOSANTO kali, kali SIKARAN, PEKITI TIRSIA kali (nannten sich in den 70ern zb. pekiti tirsia arnis!) usw. usf.

Das ist also alles im Prinzip ein und das selbe? Warum so viele verschiedene Namen??? Das interessiert mich jetzt schon.

heavenlybody
15-05-2011, 12:44
Auch wenn folgendes Zitat schon etwas älter ist, es bietet sich hier gerade an mal eine große Bitte loszuwerden:


Hi Daniel,
Sachen wie Ninjutsu würde ich für die Selbstverteidigung nicht empfehlen, wobei ich mich, mit Ninjutsu sogut wie nicht auskenne.


Leute, wenn ihr keine Ahnung von den jeweiligen KK/KS/SV habt, dann "sprecht" keine Empfehlungen aus. Gerade solche Formulierungen disqualifizieren sich selbst.


Hallo Leute,
Der Umgang mit Stock und Messer ist mir sehr wichtig weil ich denke daß man sich damit ziemlich gut verteidigen kann. Nur Messerkampf sollte man auch richtig erlernen, man könnte sich damit nämlich auch selbst verletzen. Und dirty fighting wäre schon super.


Ich mein wer trägt heut zu Tage schon ein Schwert oder einen langen Stock mit sich herum. Hört sich irgendwie nicht praxisnah an und ist wohl eher was für Enthusiasten.


Ja wie nun bzw. wie meinst du das nun genau?

Hol dir den Frageboge, mach dir Gedanken und füll ihn aus. Vielleicht ergeben sich ja dadurch Sachen an die du noch nicht gedacht hast. Vielleicht bietet dir ein System mehr als das wonach du momentan suchst, dann sieh sowas eventuell als Zugabe.

amasbaal
15-05-2011, 14:39
Das ist also alles im Prinzip ein und das selbe? Warum so viele verschiedene Namen??? Das interessiert mich jetzt schon.

weil es sich um hunderte von inseln mit zahlreichen regionalen sprachen handelt und es halt viele verschiedene stile gibt, die in bestimmten familien, dörfern, inseln tradiert wurden. außerdem gibt es viele stilneugründungen. ganz viele davon aus den usa oder europa.
so einfach ist das.
es gibt ja auch chinesische kampfkünste, die vereinfacht als kung fu oder kuntao oder wu shu oder.. bezeichnet werden (auch das alles keine verschiedenen stile, die es dort auch zu hauf gibt und die ihren eigenen namen tragen, sondern bezeichnungen für "chinesische kampfkunst" im allgemeinen).

die aufgezählten stile sind natürlich nicht alle genau gleich. es sind ja STILE und damit verschiedene art und weisen, die kampfkunst, um die es geht umzusetzen.

dir nutzt es also gar nix, wenn einer sagt, er mache eskrima. da fehlt die antwort auf die frage: welches denn?

ansonsten: es gibt ja ein fma forum hier mit vielen threads, die sich mit solchen dingen befassen. einfach mal was lesen im entsprechenden kkb bereich, wenn man interesse in ne bestimmte richtung hat. das hilft weiter.

Kibo74
20-05-2011, 14:48
Leute ich danke euch für eure Antworten.

heavenlybody ich hab nur gemeint daß es Stile gibt wo man einen richtigen europäischen Schwertkampf lernen kann, so wie im europäischen Mittelalter, und ich weiß nicht wie praxistauglich das ist. Ich mein, wo kann ich ein Ritterschwert einsetzen? Tja wenn ich eines zu Hause hab dann vielleicht, aber niemand geht damit auf der Straße spazieren. Aber das heißt nicht daß es mir nicht gefällt, ganz im Gegenteil, ich tendiere sogar so einen Stil zu lernen und wie ich sehen konnte gibt es da im Skirmen so einen Unterricht. Das selbe ist der Kampf mit dem Langstock. Niemand geht damit spazieren und man kann es eben in der heutigen Zeit schwer einsetzen.

Aber wenn man bedenkt daß man z. B. mit einem oder zwei kurzen Stöcken trainiert, die kann man sehr wohl einsetzen da das Tragen von bestimmten Teleskopschlagstöcken in Österreich erlaubt ist. Das selbe gilt ebenfalls für das Messer, egal welche länge, im Grunde genommen könnte man mit einem Säbel auch auf die Straße.

Ich möchte beides lernen. Also sowohl den Kampf mit einem richtigen Zweihänderschwert wie aus Ritters Zeiten aber auch den Kampf mit zwei kürzeren Stöcken wie z. B. in den FMA verwendet werden. Ich habe auch gelesen daß der Kampf mit den Stöcken eigentlich nur zum trainieren ist und der eigentliche Kampf würde dann mit Säbel oder Schwertern ausgetragen werden. Richtige Meister trainieren auch damit. Auch der Kampf mit dem Messer wird in den FMA gelehrt und das finde ich sehr gut weil ich das gerne erlernen würde. Natürlich muss man sich ohne Waffen auch wehren können und das ist für mich natürlich auch sehr interessant.

Ich bin eben draufgekommen daß man so etwas in Escrima und Real Arnis lernen kann nur eben ohne europäische Kampfkunst die für mich aber sehr interessant ist.

Ich habe in Wien und zwar ganz in meiner Nähe einen Kampfkunst Verein gefunden wo Skirmen und Yong Tjun trainiert wird. Für mich sehr interessant und irgendwie denke ich ganz gut. Das was ich nicht weiß ist ob im Skirmen und Yon Tjun auch Messerkampf trainiert wird.

Nur wenn ich so ein bißchen schau, ich weiß nicht ob das nicht zu viel ist so viele verschieden Techniken zu erlernen.

Eines ist sicher man braucht sicher sehr viele Jahre bis man es richtig kann.

Wollte noch fragen ob jemand etwas über das Training mit dem Messer im Skirmen oder Yong Tjun weiß und ob sich Skirmen und Yong Tjun nicht im Wege stehen.

Ich hab versucht über Yong Tjun Informationen zu kriegen aber das ist doch ziemlich schwer sogar im Internet und hier bin ich auf ein Thema gekommen aber ehrlich gesagt, da wurde nur gestritten und kein Mensch hat da erklärt was es eigentlich ist.

Vielleicht habt ihr einen Link wo man da genaueres nachlesen kann.

Kibo74
20-05-2011, 15:57
Ich habe diesen Fragebogen hier gefunden und werde ihn mal ausfüllen. Schaden kann es nicht.

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Ich wohne in Wien, alle Kampfkunstarten vorhanden.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig, form follows function, besser kann ich es nicht ausdrücken

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig / Hauptziel aber auch waffenlose Verteidigung sollte dabei sein

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
vierter und fünfter Finger vor 15 Jahren blöd gebrochen stört aber beim Schlagen nicht, Atemprobleme wegen hohem Körpergewicht natürlich nur wenns anstrengend wird

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt, hab keine Probleme damit wenns auch einen blauen Fleck gibt aber Training soll Training bleiben, also meine Zähne will ich schon noch behalten und die Nase soll auch noch gerade bleiben wenns geht :D

Tja, das sind meine Antworten.
__________________

Cyankali
20-05-2011, 16:44
jetzt geh doch einfach mal in Probetrainings und warte nicht auf die Weisheit des Internet-Schamanen. Vorschläge wurden gemacht, die kannst ja zuerst abarbeiten, was in der deiner Nähe liegt.
Die eierlegende Wollmichsau gibt es nicht - nirgends, auch nicht in der KK.


Ich habe in Wien und zwar ganz in meiner Nähe einen Kampfkunst Verein gefunden wo Skirmen und Yong Tjun trainiert wird. Für mich sehr interessant und irgendwie denke ich ganz gut. Das was ich nicht weiß ist ob im Skirmen und Yon Tjun auch Messerkampf trainiert wird.

Wieso gehst du einfach nicht hin und frägst nach? Ist das so abwegig. Zu hoffen, dass hier jetzt mit der Schule vertraut ist, kann natürlich sein, aber leichter ist es da mal vorbeizuschauen. Oder nicht?

Kibo74
20-05-2011, 18:17
Cyankali ich möchte mich eben genau informieren. Aus der Erfahrung mit meinen Kindern weiß ich daß die Trainer, in diesem Fall Shotokan Karate, nicht viel Zeit haben um zu plaudern weil sie mit den Leuten trainieren müssen. Darum frage ich so viel. Vor allem weil ich eben über Skirmen und Yong Tjun nichts weiß und man findet auch wenig im Internet.

Ich entscheide wann und wo ich hingehe.

Ich bin 37 Jahre alt da denkt man schon vorher nach was man wirklich möchte und man informiert sich auch. In den jüngeren Jahren wäre ich einfach hingegangen. Aber mit dem Alter wird vieles anders. Und ich muss nicht heute oder morgen mit dem Training anfangen. Übrigens meine Kinder haben heute den gelben Gürtel bekommen.

Ich würde ja gerne mit dem Thomas, ihren Trainer gerne darüber reden, was er so meint da er auch Jiu Jitsu lehrt, aber der hat einfach keine Zeit dazu.

Übrigens eine eierlegende Wollmilchsau will ich nicht, nur viele Systeme vereinen doch einige Sachen wie Training mit dem Stock oder Messer und Training ohne Waffen. Aber ihr wisst sicher besser wie das funktioniert.
Darum frage ich lieber hier.

Kibo74
06-06-2011, 23:02
Hallo Leute,

wie ich sehe hat keiner was mehr hier hinein geschrieben also wird es Zeit daß ich es tue.

Ich habe heute mein Probetraining in Inosanto Kali und Jun Fan/JKD in Wien absolviert und zwar in dieser Schule hier ICAMA - Initial Contact Academy of Martial Arts (http://www.icama.at/index.php)

Einer der Trainer ist euch vielleicht sogar bekannt, und das ist die Astrid.

Hier mein Eindruck:

Die Trainer sind sehr nett und haben mir wirklich einiges gezeigt. Ich habe sowohl beim Inosanto Kali Training mitgemacht als auch bei Jun Fan/JKD.

Ich muss gestehen daß das Inosanto Kali doch komplizierter ist als ich es mir vorgestellt habe aber wie die Trainer sagten, das kommt beim ersten mal jedem so vor. Es ist auch ziemlich kräfteraubend und man muss viele Sachen wie z. B. Beinarbeit, Schlag- und Blocktechniken mit dem Stock aber auch gleichzeitig mit der Hand kombinieren. Jedenfalls habe ich begriffen daß es hier im Prinzip ums Fechten geht und Fechten ist wirklich eine Kunst also lass ich mir einfach Zeit damit, bis ich es wirklich richtig gelernt habe.

Das Jun Fan/JKD Training habe ich genossen. Vor allem die Boxtechniken aber auch das Blocken und Trapping. Da ist ebenfalls die Beinarbeit wichtig, habe ich auch ganz am Anfang des Trainings gemacht. Es folgen dann auch Kicks und andere Sachen.

Ich werde jedenfalls weiter trainieren weil es mir wirklich Spaß gemacht hat und wirklich sehr interessant für mich war.

Die zwei Kampfkünste ergänzen sich wirklich gut und ich denke wenn man die kann dann hat man wirklich eine echte Chance sich mit jedem Gegner messen zu können. Natürlich alles im Grenzen des normalen. Leute wie Bruce Lee wären da wohl eine Ausnahme aber natürlich auch andere.