PDA

Vollständige Version anzeigen : Verletzungsrisiko bei Krav Maga



Nocte
08-09-2009, 20:20
Hallo allerseits,

wie schätzt ihr persönlich, aufgrund eurer Erfahrungen, das Verletzungsrisiko bei KM ein?

Was für Verletzungen hattet ihr schon?
Wie häufig verletzt sich jemand in eurer Trainingsgruppe?
Gibt es bestimmte Situationen, in denen das Verletzungsrisiko im KM-Training steigt?
Welche Körperteile/Stellen sind besonders gefährdet?
Wie sieht es bei Neulingen aus, haben diese ein höheres Verletzungsrisiko aufgrund von Unerfahrenheit im Kampfsport? (gerade bei KM gibt es ja einige "Quereinsteiger", die KM als Ergänzung zu ihrem eigentlichen Kampfsport hinzunehmen und die sind ja bereits abgehärtet und kennen die Schlag/Tritttechniken)

*Lars*
08-09-2009, 20:25
wie schätzt ihr persönlich, aufgrund eurer Erfahrungen, das Verletzungsrisiko bei KM ein?


Nicht höher als bei anderen Vollkontaktsystemen.



Was für Verletzungen hattet ihr schon?


Blutergüsse, Schürfwunden, Hämatome, Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen, also eher die üblichen Sachen und nichts dramatisches.


Gibt es bestimmte Situationen, in denen das Verletzungsrisiko im KM-Training steigt?


Kann man so nicht sagen, ich hab schon bei der kooperativen Partnerübung genauso eine gesemmelt bekommen wie beim Sparring, weil ich zu langsam war.


Welche Körperteile/Stellen sind besonders gefährdet?

Alle außer den Eiern.

Bogac
08-09-2009, 20:46
Hallo allerseits,

wie schätzt ihr persönlich, aufgrund eurer Erfahrungen, das Verletzungsrisiko bei KM ein?
Deutlich geringer, als beim üblichen Fußballtraining. Jetzt ernsthaft, fast immer, wenn sich Leute von mir verletzt haben, lag es am Vereins- oder Betriebsfußball.


Was für Verletzungen hattet ihr schon?
Nase paarmal kaputt, das 1 meter kleiner-Syndrom (Aua im Unterleib), Schienbeinkantenmist, kleine Cuts im Gesicht, Muskelverhärtungen am Oberschenkel bzw. "Beulenpest" an den Unterarmen;)

Wie häufig verletzt sich jemand in eurer Trainingsgruppe? Durchschnittlich selten. Zuletzt gaben einige Helmvisiere nach und haben Cuts verursacht (Bin der Meinung, dass die Qualität des Equipments insgesamt sehr nachlässt:mad:)
Ansonsten gibts selten Leute, die meinen genau das Gegenteil dessen machen zu müssen, von dem, was ich sagte. Da steigt die Gefahr immens.
Und dann gibts so einzelne Vollspinner, die sich was beweisen wollen. Die machen z.B. nur Vale Tudo/LL Mischmasch-Pseudoverteidigung mit zwangsläufiger Endstation am Boden in JEDER Situation mit Anfängern und verletzen sie. Die schmeißt man dann raus. Manchmal werden sie schnell Instructor bei einer Norddeutschen "Organistion". Da sind die Kandidaten ja richtig.:D:D:D

Gibt es bestimmte Situationen, in denen das Verletzungsrisiko im KM-Training steigt? Besonders anfällig sind die Leute beim "Aufeinanderklatschen". Dabei passieren eher viele Prellungen. Ich trage die Verantwortung natürlich voll mit, wenn ich weiß, dass es kontaktiger wird. Da red ich mir seit 9 Jahren den Mund fuslig.
Beste Grüße
Bo

Panther
08-09-2009, 21:49
Hallo allerseits,

wie schätzt ihr persönlich, aufgrund eurer Erfahrungen, das Verletzungsrisiko bei KM ein?

Was für Verletzungen hattet ihr schon?
Wie häufig verletzt sich jemand in eurer Trainingsgruppe?
Gibt es bestimmte Situationen, in denen das Verletzungsrisiko im KM-Training steigt?
Welche Körperteile/Stellen sind besonders gefährdet?
Wie sieht es bei Neulingen aus, haben diese ein höheres Verletzungsrisiko aufgrund von Unerfahrenheit im Kampfsport? (gerade bei KM gibt es ja einige "Quereinsteiger", die KM als Ergänzung zu ihrem eigentlichen Kampfsport hinzunehmen und die sind ja bereits abgehärtet und kennen die Schlag/Tritttechniken)

Hallo Nocte,

also ich persönlich hatte durch den Kampfsport schon einige Verletzungen - aber da es Dir ja ums Krav Maga (Selbstverteidigungs-) Training geht - berichte ich was meine Schüler dadurch schon Verletzungen hatten:
Blutergüsse, Schürfwunden, Hämatome und mal (ein mal im Jahr oder weniger) ne blutige Nasse.

Bei uns im Training ist das Verletzungsrisiko deutlich geringer als in vielen anderen Sportarten.
Ich persönlich denke das es stark daran liegt das wir uns damit beschäftigen Verletzungen zu vermeiden (Selbstverteidigung) und im Zuge dessen Verletzungen zufügen (simulieren) - dadurch ist jedem das Risiko von Verletzungen deutlich bewusster als bei anderen Sportarten.

Bei Neulingen sollte das Verletzungsrisiko eigentlich 0 betragen, wenn der Trainer eine ordentliche Trainerausbildung genossen hat.

Persönlich bin ich der Meinung dass sehr viel am Trainer hängt. Ich bin der Meinung dass der Trainer dafür verantwortlich ist wie das Training abläuft.
Meine Schüler sehe ich, wohl dadurch weil ich viel Kindertraining gegeben hab, als Schutzbefohlene an - also bin ich für Ihre Gesundheit verantwortlich.
Verletzungen entstehen meist wenn die Leute mehr Reize erhalten als sie verarbeiten können - oder anders - Verletzungen entstehen dadurch dass Leute Überfordert werden.

Als Trainer ist es unsere Aufgabe dieses frühzeitig zu erkennen, niemand gewinnt dadurch dass er so stark Überfordert wird das sein Verletzungsrisiko überproportional steigt.

WICHTIG – unter Verletzungen verstehe ich jetzt keinen blauen Fleck oder sonstige Kleinlichkeiten – das kommt immer vor.

Das selbst der best ausgebildete Trainer nicht garantieren kann das es nicht doch einmal zu einer schwereren Verletzung kommt, sollte klar sein – aber eine gute fundierte Trainerausbildung verringert die Verletzungsgefahren deutlich (etwas Glück hilft auch).

Viele Grüße

Heiko

Bamboo
09-09-2009, 07:57
Bei Neulingen sollte das Verletzungsrisiko eigentlich 0 betragen, wenn der Trainer eine ordentliche Trainerausbildung genossen hat.
...
Das selbst der best ausgebildete Trainer nicht garantieren kann das es nicht doch einmal zu einer schwereren Verletzung kommt, sollte klar sein – aber eine gute fundierte Trainerausbildung verringert die Verletzungsgefahren deutlich (etwas Glück hilft auch).


:rolleyes:

Auf jeden Fall ist bei jeder ausgeübten Sportart das Verletzungsrisiko höher als wenn man auf der Couch vorm Fernseher sitzt ;) Das schlimmste von dem ich aus unserem TC weiß war ein gebrochener Finger beim Bodenkampf. Dagegen kenne ich einige Leute die sich beim Fussball o.ä. das Bein gebrochen oder Sehnen (Achilles, Kreuzband) abgerissen haben.

Blaue Flecken und Abschürfungen gehören aber dazu. Dessen sollte man sich bewußt sein :cool:

LawOfThomsen
09-09-2009, 08:22
Wenn man mal davon absieht, dass mir beim vorletzten mal trainieren, die Bänder im Knie angerissen sind und jetzt nach 14 Wochen beim ersten mal nach der Pause komplett, ist mir noch nie wirklich was passiert. Die Bändergeschichte hatte aber eigentlich nichts mit KM zu tun den es ist beim 2. mal im Stehen bei der Verlagerung des Gleichgewichts passiert.
Wenn man beim Training ein bisschen aufpasst, dann kann eigentlich nicht viel passieren. Zumindest ist das Verletzungsrisiko bei Sportarten wie Fussball deutlich höher.

Wurschtl
09-09-2009, 16:25
Also ich habs mal geschafft, mein Trommelfell zu reißen, bzw. mein Sparringspartner.
Naja, dumm gelaufen:
Schöner Haken, meine Deckung war auch gut, nur die am Ohr nich.....
Und mit den Handschuhen hats dann plopp gemacht.....

P.s.:
In einer Straßenschlägerei mit der flachen Hand dem Gegner aufs Ohr schlagen, hilft sehr gut.....

Tyler.Durden
09-09-2009, 16:29
bei uns hat es jemand geschafft von der krav maga truppe durch ein großes fenster zu fallen. macht das mal nach! und dann sagen sei nicht verletzungsreich!:hehehe:

Panther
09-09-2009, 16:41
bei uns hat es jemand geschafft von der krav maga truppe durch ein großes fenster zu fallen. macht das mal nach! und dann sagen sei nicht verletzungsreich!:hehehe:

Tja - da hab ich noch was :D

Kind ca. 7 Jahre alt - möchte einen Ball fangen und macht einen Schritt zurück - im Studio sind viele Spiegel - es fällt in die Spiegel und schafft es drei zu zerbrechen (obwohl es nur mit 2 direkten Kontakt hatte) - die Spiegel fallen über das Kind :ups:

Da war ich gerade mal 1 Jahr Trainer und das zum Thema Glück kann auch helfen - dem Kind ist nichts geschehen, nicht mal ein Kratzer;)

*Lars*
09-09-2009, 16:49
bei uns hat es jemand geschafft von der krav maga truppe durch ein großes fenster zu fallen. macht das mal nach! und dann sagen sei nicht verletzungsreich!:hehehe:

Wir haben sie immer zugemacht, gut, sie waren halt etwas tiefer und begannen bei mir auf Oberschenkelhöhe und wir waren im 4. Stock, da hab ich schon drauf geachtet, dass die zugemacht werden :D

(die 160 cm hohen Grazien hatten da natürlich kein Problem drin gesehen...)

Tyler.Durden
09-09-2009, 21:50
tja wir dachten auch es sei unmöglich. zumal noch ein stapel matten davor liegt. aber sind eben große schaufenster ähnliche fenster.
zumindest hatte derjenige mit den sturz glück. enrdgeschoss:p
hat es aber bis auf zahlreiche jedoch ungefährliche schnittwunden überlebt.

Panther
09-09-2009, 21:55
tja wir dachten auch es sei unmöglich. zumal noch ein stapel matten davor liegt. aber sind eben große schaufenster ähnliche fenster.
zumindest hatte derjenige mit den sturz glück. enrdgeschoss:p
hat es aber bis auf zahlreiche jedoch ungefährliche schnittwunden überlebt.

Und wie genau hat er das geschafft? - Also durch das Fenster zu fliegen?

Balthus
09-09-2009, 21:58
Blaue Flecke an Schienbeinen und Unterarmen,

und ab und an mal was Nasenbluten im Sparring wenn ich nicht aufgepasst habe (bin da abera uch recht anfällig nen ganz kleiner Stupser und das Blut läuft das zähle ich mal nicht als Verletzung)

Tyler.Durden
09-09-2009, 22:18
Und wie genau hat er das geschafft? - Also durch das Fenster zu fliegen?

ist wohl ziemlich blöde rückwärts durchgestolpert... sind halt flächenmäßig große fenster da bricht man schnell durch wenn doll gegen fällt.
wie genau ist aber eine tolle frage, wir haben es bisher geschafft uns durch den selben raum zu prügeln ohne durchzufallen:D
hauptsache ist halt ihm ist nichts passiert, nichts ernstes:)

B.I.A.
24-12-2009, 16:53
Wie schon gesagt wurde: Normalerweise solltest du als Anfänger keine Verletzungen davontragen. Anfangs wirst du stellenweise blaue Flecken und Blutergüsse haben, vor allem an den Unterarmen und den Schienbeinen (z.B.: Nach üben der 360 Defence, etc.), aber generell ist das Risiko relativ gering.

Natürlich gibt es wie immer den "Shit-Happens" Faktor. Ich bin zB mit meinem großen Zeher an einer Matte hängen geblieben und hab mir den schön geprellt - ansonsten waren ein blaues Auge und eine dicke Nase das schlimmste was ich mir geholt habe (und das auch nur im Sparring).

Wichtig ist, dass du dir einen Partner nimmst dem du vertraust. Es kann schon mal vorkommen, dass der andere sich vielleicht nicht so kontrollieren kann und dann steigt natürlich das Verletzungsrisiko. Solche Leute vermeide ich im Training einfach. Lass dich da auch nicht zu irgendwas überreden, von wegen "in Echt kannst du ja auch nicht einfach den Gegner wechseln", es liegt schließlich in deinem eigenem Ermessen wie weit du gehen möchtest und dann wenn du erstmal länger trainierst kannst du dich immer noch mit den Rambos anlegen ;)

Zum letzten Punkt kann ich nur sagen, wenn du in ein Studio kommst, in dem sie von dir erwarten, dass du die Basics von selbst beherrscht, bist du definitiv falsch.