Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kniebeugen



Karl M.
09-09-2009, 10:54
Kann man bei Kniebeugen(siehe link die erste Übung "Kniebeuge")
Bein Training - Muskelaufbau Übungen für die Beinmuskulatur (http://www.global-nutrition.de/bodybuilding/bein-training.html)
auch einfach einen Rucksack mit Gewichten nehmen oder muss es die Langhantel sein.Ich wollt die Übung zu Hause machen aber das ist mir zu gefährlich(falls die Langhantel dann herunterfällt)
Hoffe ihr könnt mir bei der Frage weiterhelfen und vll hat ja jemand schon Erfahrung damit und kann mir schreiben ob das geht!
Lg

Jin Rho
09-09-2009, 12:22
Am Anfang mag es ja noch gehen. Aber so Rucksack hat ja schon seinen Grenzen, so Gewichtsmäßig.
Eigentlich dürfte es keine Probleme geben wenn du niedrig anfängst und dich langsam steigerst.
Hantel fallen lasssen passiert eigentlich nur wenn man sich überschätzt.
Ich habe z.B. auch mit nem Besenstiel geübt am Anfang.
Was man irgendwann auch brauch ist ne vernünftige Ablage. Spätestens wenn die LAnghantel so schwer wird das du sie nicht mehr ordenltich hochheben kannst.
Anonsten dort Kniebeugen machen wo nichts kaputgehen kann.
Zur Not gibts noch Matten zum Unterlegen.

max.warp67
09-09-2009, 12:32
Bei kleinerem Zusatzgewicht wird das am Anfang noch gehen. Wenn das Gewicht höher werden sollte, werden der Rucksack und Deine Wirbelsäule was dagegenhaben. Warum der Rucksack ist ja klar. Warum die Wirbelsäule? Das Gewicht wird durch den Rucksack weiter nach unten und hinten am Rücken angebracht, an den Schultern zieht es nebenbei auch. Das sorgt für eine ungünstige Belastung deiner Schultern und Wirbelsäule deren Auswirkung dauerhaft nicht gut sein dürfte.

Karl M.
09-09-2009, 12:43
Danke für die Antworten!Aber ab wieviel Gewicht ist es dann "viel" Gewicht?
Ich hatte so ein 30 bis 40 kilo gedacht.
Die Sache ist halt die dass ich mir einen kleinen Trainingsraum einrichten wollte und wenn dort die langhantel runterfällt wohl der boden en bissl leiden wird=)
Habe bis jetzt nur kniebeugen bei einem Freund gemacht der einen Powerrack hat und da ist das natürlich sicher,aber wenn ich die übung dann frei mache eben nicht.

max.warp67
09-09-2009, 12:50
Also bei 30 - 40 kg sollte ein Freund auch noch assistieren können. Oder Du machst Kniebeugen mit der Langhantel vorne auf der Brust. Da kannst Du 30 bis 40 kg auch noch locker kontrollieren.
Siehe Beispiel:

http://crossfittimed.files.wordpress.com/2009/02/front-squats.jpg

`Eagle´
09-09-2009, 13:01
Bei kleinerem Zusatzgewicht wird das am Anfang noch gehen. Wenn das Gewicht höher werden sollte, werden der Rucksack und Deine Wirbelsäule was dagegenhaben. Warum der Rucksack ist ja klar. Warum die Wirbelsäule? Das Gewicht wird durch den Rucksack weiter nach unten und hinten am Rücken angebracht, an den Schultern zieht es nebenbei auch. Das sorgt für eine ungünstige Belastung deiner Schultern und Wirbelsäule deren Auswirkung dauerhaft nicht gut sein dürfte.

Stimmt, aus dem grund würd ich auch von der Rucksackvariante abraten
Nehm doch einfach nen Findling

TRAVELER
09-09-2009, 13:10
Kann man bei Kniebeugen(siehe link die erste Übung "Kniebeuge")
Bein Training - Muskelaufbau Übungen für die Beinmuskulatur (http://www.global-nutrition.de/bodybuilding/bein-training.html)
auch einfach einen Rucksack mit Gewichten nehmen oder muss es die Langhantel sein.Ich wollt die Übung zu Hause machen aber das ist mir zu gefährlich(falls die Langhantel dann herunterfällt)
Hoffe ihr könnt mir bei der Frage weiterhelfen und vll hat ja jemand schon Erfahrung damit und kann mir schreiben ob das geht!
Lg

der schwerpunkt des gewichts,im falle von kniebeuigen die stange,sollte immer über dem körperschwerpunkt liegen,da sonst die belastung der wirbelsäule zu hoch wäre.bei der ruckssackvariante wirst du mit sicherheit rückenprobleme bekommen.

Holzfäller
09-09-2009, 13:14
Ich hatte so ein 30 bis 40 kilo gedacht.

Hast du denn einen Rucksack, der 40 Kilo aushält ? Ich würde den dann nicht auf den Rücken nehmen, sondern vor die Brust.



Die Sache ist halt die dass ich mir einen kleinen Trainingsraum einrichten wollte (...) Habe bis jetzt nur kniebeugen bei einem Freund gemacht der einen Powerrack hat

Hast Du denn keinen Platz/kein Geld für ein passendes Rack ?

Wenn du dir eh einen Fitnessraum einreichten willst, würde ich etwas Geld in vernünftige Hardware investieren und so was kaufen: http://www.simpleproducts.de/images/product_images/thumbnail_images/64_0.gif gibts schon für unter 300 EUR. Kann man später auf eine geführte Variante (linear bushing) ausbauen, bei dem die Hantelstange geführt wird und gar nicht runterfallen kann.

Aber für den Anfang wär die Basisvariante doch schon gut. Du kannst neben den Kniebeugen noch diverse andere Übungen damit machen (Bankdrücken, Schulterdücken, Hantelstange für Klimmzüge verwenden etc.)

Mars
09-09-2009, 13:32
Holzfäller hat Recht: Lieber gleich ein Rack oder wenigstens eine Hantelablage. Denn für effektive Kniebeugen brauchst Du schon mehr Last. Allerdings solltest Du erst einmal die Ausführung üben (6 Monate mit moderaten Gewichten). Wenn Du schon 40 Kilo nicht kontrollieren kannst, stimmt Deine Form nicht.

Bis Du die Form beherrschst, kannst Du mit der einbeinigen Kniebeuge Deine Beine gut trainieren.

Tk Rich
09-09-2009, 13:45
Ich hätt da auch noch ne Frage? Meint ihr, dass KB mit dem Boxsack sich schädlich auf die Wirbelsäule auswirken?

Mars
09-09-2009, 13:48
Ich hätt da auch noch ne Frage? Meint ihr, dass KB mit dem Boxsack sich schädlich auf die Wirbelsäule auswirken?
Bei korrekter Rumpfhaltung und -spannung nicht.

Phrachao-Suea
09-09-2009, 13:56
Bei korrekter Rumpfhaltung und -spannung nicht.

also kann ich einen Rucksack nehmen
ohn gut füllen mir den VOR der Brust spannen
und Kniebeugen bzw. Wadenheben machen?

Mars
09-09-2009, 14:00
also kann ich einen Rucksack nehmen
ohn gut füllen mir den VOR der Brust spannen
und Kniebeugen bzw. Wadenheben machen?

Vor der Brust ist besser als ihn auf den Rücken zu schnallen. So bist Du gezwungen den Oberkörper stabiler zu halten. Besser wäre es, wenn Du ihn vor Deinem Hals auf den Schultern ablegen könntest ("Frontkniebeuge").
Für "Backsquats" sollte ein Sack auf den hinteren Schultern plaziert werden.

Phrachao-Suea
09-09-2009, 14:02
Vor der Brust ist besser als ihn auf den Rücken zu schnallen. So bist Du gezwungen den Oberkörper stabiler zu halten. Besser wäre es, wenn Du ihn vor Deinem Hals auf den Schultern ablegen könntest ("Frontkniebeuge").
Für "Backsquats" sollte ein Sack auf den hinteren Schultern plaziert werden.

Ok,danke:)

Alles gecheckt :)

Annihilation
09-09-2009, 17:01
oder eine matte bei der übung positionieren und dann doch die langhantel nehmen... die sache ist das man sich bei kniebeugen relativ schnell in den gewichten steigert und man rasch auf 100kg und mehr kommt. Oder die KB draußen machen ;D mit bösem gegrunze dabei.
Da der Rucksack dich mehr nach hinten zieht und nicht gerade von oben auf dich drückt halte ich es für wenig rückenfreundlich.

Was kaum einer macht aber wirklich super hart werden kann sind Kniebeugen mit Therabändern! Paar Lagen genommen und dann wird das ein Festival für die Muskeln :) und es passiert nix wenn es runterfällt hehe

max.warp67
10-09-2009, 08:20
oder eine matte bei der übung positionieren und dann doch die langhantel nehmen... die sache ist das man sich bei kniebeugen relativ schnell in den gewichten steigert und man rasch auf 100kg und mehr kommt. Oder die KB draußen machen ;D mit bösem gegrunze dabei.
Da der Rucksack dich mehr nach hinten zieht und nicht gerade von oben auf dich drückt halte ich es für wenig rückenfreundlich.

Was kaum einer macht aber wirklich super hart werden kann sind Kniebeugen mit Therabändern! Paar Lagen genommen und dann wird das ein Festival für die Muskeln :) und es passiert nix wenn es runterfällt hehe

Gute Idee mit den Gummibändern :halbyeaha

Dietrich von Bern
10-09-2009, 08:27
Hallo!
Warum machst Du nicht einbeinige Kniebeugen?
"Pistols" sind echt schwer und haben viele gute Nebeneffekte.
Wenn die zu schwer sind, dann stellst Du Dich neben einen Stuhl und "ziehst ein wenig mit".
Du willst es schwerer? Dann nimm mal eine Kurzhantel und halte die bei den einbeinigen Kniebeugen über den Kopf.

Wolfhound
10-09-2009, 13:29
Wie sieht es eigentlich, wenn wir schon bei der Gewichtsdiskussion sind, der gesundheitliche Aspekt bei Kniebeugen mit einer Gewichtsweste aus?

Mars
10-09-2009, 13:38
Wie sieht es eigentlich, wenn wir schon bei der Gewichtsdiskussion sind, der gesundheitliche Aspekt bei Kniebeugen mit einer Gewichtsweste aus?

Interessante Frage, da das Gewicht bei diesen Westen ja relativ über den Körper/Rumpf verteilt ist. Ich schätze, dass es sich wie bei BWEs verhält. Allerdings würde ich wegen der höheren Last von Dingen wie Hindusquats etc. absehen.

Wolfhound
10-09-2009, 14:02
Ok =)

Mir ging es nur darum, da ich relativ Low-Budget trainiere und keinen Sinn darin sehe mir einen Rack zu kaufen wenn ich außer Kniebeugen nur BWEs mache, da groß was zu kaufen, deswegen war der Plan:

2 Kurzhanteln à 20-30 kg (Gibts anscheinend schon recht Preisgünstig)
+ 10 Kilo Gewichtsweste

Das wären dann im optimal Fall schon 70 Kilo, ohne viel was dafür auszugeben.

Mars
10-09-2009, 14:07
Ok =)

Mir ging es nur darum, da ich relativ Low-Budget trainiere und keinen Sinn darin sehe mir einen Rack zu kaufen wenn ich außer Kniebeugen nur BWEs mache, da groß was zu kaufen, deswegen war der Plan:

2 Kurzhanteln à 20-30 kg (Gibts anscheinend schon recht Preisgünstig)
+ 10 Kilo Gewichtsweste

Das wären dann im optimal Fall schon 70 Kilo, ohne viel was dafür auszugeben.

Eigentlich wäre eine Langhantel und eine Kurzhantel (evt. Matte)als Erstanschaffung die bessere Wahl: Da hast Du Schulterdrücken, Kreuzheben (wenn Du es kannst) und vorgebeugtes Rudern (Langhantel) zusammen mit einbeinigen Kniebeugen (Kurzhantel) fast alle Grundübungen zusammen. Dann ein verstellbarer Ständer für Langhantelbeugen und schweres Schulterdrücken als nächsten Schritt (muss ja kein Rack sein).
Die Weste hat mit 10 Kilo recht bald ihren Witz verloren.

Annihilation
10-09-2009, 19:47
Eigentlich wäre eine Langhantel und eine Kurzhantel (evt. Matte)als Erstanschaffung die bessere Wahl: Da hast Du Schulterdrücken, Kreuzheben (wenn Du es kannst) und vorgebeugtes Rudern (Langhantel) zusammen mit einbeinigen Kniebeugen (Kurzhantel) fast alle Grundübungen zusammen. Dann ein verstellbarer Ständer für Langhantelbeugen und schweres Schulterdrücken als nächsten Schritt (muss ja kein Rack sein).
Die Weste hat mit 10 Kilo recht bald ihren Witz verloren.


eine Langhantelstange, 2 Kurzhantelstangen und Gewicht soweit das Budget rein. Idealerweise noch einen Freund (den kann man aber nicht kaufen) der unterstützt. Dann braucht man auch keinen Ständer (den braucht man für andere sachen hehe).

So eine 10 Kg Weste kann man eigentlich nur gut dazu nehmen seinen Puls bei Kraftausdauer schneller hochzudrehen ;D 10 Kg Differenz sind halt bei Kniebeugen oder Kreuzheben nix

Mars
11-09-2009, 06:33
eine Langhantelstange, 2 Kurzhantelstangen und Gewicht soweit das Budget rein. Idealerweise noch einen Freund (den kann man aber nicht kaufen) der unterstützt. Dann braucht man auch keinen Ständer (den braucht man für andere sachen hehe).

So eine 10 Kg Weste kann man eigentlich nur gut dazu nehmen seinen Puls bei Kraftausdauer schneller hochzudrehen ;D 10 Kg Differenz sind halt bei Kniebeugen oder Kreuzheben nix

Der Ständer macht bei Langhantelkniebeugen und Schulterdrücken mit höheren Lasten schon Sinn. Aber als Einstieg, reichen LH und KH.

ilyo
11-09-2009, 07:27
Mal über Overhead-Squats nachgedacht? Kannste auch mit Baumstümpfen oder kleineren Personen machen. ;)

Dietrich von Bern
11-09-2009, 11:51
Als "Hantelständer" für die Kniebeugen kannst Du Dir aus dem Baumarkt für kleines Geld auch 2 stabile Böcke holen - sind zwar etwas wackeliger und man muß "unten starten" - das geht aber auch!

Wolfhound
11-09-2009, 13:05
Eigentlich wäre eine Langhantel und eine Kurzhantel (evt. Matte)als Erstanschaffung die bessere Wahl: Da hast Du Schulterdrücken, Kreuzheben (wenn Du es kannst) und vorgebeugtes Rudern (Langhantel) zusammen mit einbeinigen Kniebeugen (Kurzhantel) fast alle Grundübungen zusammen. Dann ein verstellbarer Ständer für Langhantelbeugen und schweres Schulterdrücken als nächsten Schritt (muss ja kein Rack sein).
Die Weste hat mit 10 Kilo recht bald ihren Witz verloren.

Naja, mein Training ist auf längere Zeit erstmal auf BWE's ausgelegt, in dem Trainingsplan bin ich jetzt erst die 3. Woche drin und möchte ihn nicht unterbrechen, ich bräuchte halt nur Gewicht um quasi die Beine schön schwer zu trainieren, als Schulterdrückenersatz mache ich im mom HSPU, einbeinige Kniebeugen kann ich noch gar nicht, mir geht da im unteren Drittel immer die Spannung verloren.

Ob ich Kreuzheben kann weiß ich nicht, die Male in denen ichs gemacht habe habe ich schon bei 70 Kilo Schmerzen in der Schulter danach gehabt, da ich keinen hatte der mir die Technik zeigt hab ichs dann lieber gelassen. (War noch im Fitnessstudio das ich aus finanziellen Gründen gekündigt habe)


Als "Hantelständer" für die Kniebeugen kannst Du Dir aus dem Baumarkt für kleines Geld auch 2 stabile Böcke holen - sind zwar etwas wackeliger und man muß "unten starten" - das geht aber auch!

Habe ich schon mehrmals gehört, das Problem ist nur, ich wohne noch mindestens ein Jahr zuhause bei meinen Eltern und die steigen mir aufs Dach wenn ich mir noch mehr Trainingsequipment zulege, bei 5 Leuten in einem Haus wirds leider irgendwann eng :p
Ich hatte vor mir solche Anschaffungen erst zu leisten, wenn ich alleine wohne und dafür auch den Platz habe, wenn alles gut geht ist das nächstes Jahr gegen September.

Mars
11-09-2009, 13:10
Naja, mein Training ist auf längere Zeit erstmal auf BWE's ausgelegt, in dem Trainingsplan bin ich jetzt erst die 3. Woche drin und möchte ihn nicht unterbrechen, ich bräuchte halt nur Gewicht um quasi die Beine schön schwer zu trainieren, als Schulterdrückenersatz mache ich im mom HSPU, einbeinige Kniebeugen kann ich noch gar nicht, mir geht da im unteren Drittel immer die Spannung verloren.

Ob ich Kreuzheben kann weiß ich nicht, die Male in denen ichs gemacht habe habe ich schon bei 70 Kilo Schmerzen in der Schulter danach gehabt, da ich keinen hatte der mir die Technik zeigt hab ichs dann lieber gelassen. (War noch im Fitnessstudio das ich aus finanziellen Gründen gekündigt habe)

Damit Du mehr Last für normale KBs bekommst, wirst Du um eine Langhantel und Ständer nicht herumkommen. Die von Dietrich erwähnten Böcke sind eine preiswerte Alternative.
Eine andere Möglichkeit währen Ausfallkniebeugen mit aufgelgtem hinteren Bein und Kurzhanteln in den Händen (aber auch hier stößst Du wegen der griffkraft bald an Grenzen).

Wolfhound
11-09-2009, 13:24
Hm, du hast wohl recht, das Platzproblem ist trotzdem nicht zu lösen, aber ich kann das Jahr ja schonmal sparen und solange schauen, dass ich meinen kleinen Bruder dazu bringe sich stemmen zu lassen :D

Mars
11-09-2009, 16:58
Hm, du hast wohl recht, das Platzproblem ist trotzdem nicht zu lösen, aber ich kann das Jahr ja schonmal sparen und solange schauen, dass ich meinen kleinen Bruder dazu bringe sich stemmen zu lassen :D

Zwei stabile "echte" Ständer (sind recht schmal) sind eigentlich nicht so teuer und gut verstaubar.

ilyo
11-09-2009, 17:16
Aus schmerzhafter Erfahrung möchte ich dir von billigen Einzelständern abraten. Wenn die mitsamt schludrig abgelegter Hantel umfallen, tuts weh und ganze Böden können kaputtgehen.

Mein Vorschlag: Haste nen Garten? Einen schweren, halbwegs gut greifbaren Gegenstand? Da kannst du alles fallen lassen, ohne dass dir jemand an die Gurgel springt. Bei olympischen Übungen brauchst du übrigens kein Rack; wirst aber häufig dein Gewicht fallen lassen.

Zu deinen Deads: Hast du deine Schulterblätter nach hinten gezogen? Wenn das Gewicht die Schultern nach vorne zieht, machst du was falsch. Kennst du die Crossfit Tutorials für Deadlifts?

Phrachao-Suea
11-09-2009, 18:26
Seilchenspringe (Grundmukkis)
Dann Kniebeugen und zack geht :)

paka
12-09-2009, 12:13
wo wir gerade bei kb sind


was ist der Unterschied zw Front und Backsquats bzgl wirkung etc?

Mars
12-09-2009, 16:23
wo wir gerade bei kb sind


was ist der Unterschied zw Front und Backsquats bzgl wirkung etc?

Frontbeuge:
Die Hantelposition zwingt zu einem aufrechtem Oberkörper. Man muss die Rumpfmuskeln wesentlich bewusster einsetzen und muss mehr mit den Beinen arbeiten, weil der Rücken (durch ein Vorlehnen des Oberkörpers) nicht ausgleichen kann. Man entlastet den Rücken und lässt also die Beine mehr arbeiten. Allerdings kann man nicht so hohe Lasten bewältigen wie mit der Rückbeuge. Aber es ist eine gute Übung für korrekte Technik. Sie trainiert auch die Balance des Übenden.

Rückbeuge:
Durch die Hantel "auf dem Buckel" kann man sich nun mit zunehmender Beugtiefe der Oberkörper durch Vorlehnen ausgleichen. Das sollte man aber nicht übertreiben, weil man dann irgendwann einmal eine Rückenübung statt einer Beinübung mehr macht bzw.nicht mehr hochkommt, weil man sein Becken nicht wieder vorschieben kann, um hochzukommen.
Daher sollte man auch hier versuchen relativ aufrecht zu beugen.
Das Vorlehnen entlastet die Beine etwas und aktiverit mehr die Rückseite des Körpers.
Die Hantelposition kann entweder höher oder tiefer auf der hinteren Schulter sein. Liegt sie tiefer, fällt das Vorlehnen leichter und das aufrechte Beugen schwerer. Die Gefahr, dabei "unten" den Rücken einzurunden/ das Becken zu kippen wird dabei etwas größer (ungünstig für den Rücken).
Bei höhrerer Position ist aufrechtes Beugen leichter und die Technik gelingt besser.
Zur Hantelposition:
YouTube - Squat Rx #4 (http://www.youtube.com/watch?v=2eZ1HzoH0Rw&feature=related)



Zur Illustration der beiden Hantelpositionen für Leute, die nichts mit "Frontsquat" (Hantel auf vorderer Schulter plaziert im Gewichthebergriff oder mit Kreuzgriff und hohen Ellenbogen) und "Backsquat" (Hantel auf hinterer Schulter plaziert mit Händen nahe an Kopf):
http://www.kondraschow.de/RUDI_TRAIN/rudi_trainingshilfen/04-Zusatzbeugen.pdf

paka
12-09-2009, 18:48
Frontbeuge:
Die Hantelposition zwingt zu einem aufrechtem Oberkörper. Man muss die Rumpfmuskeln wesentlich bewusster einsetzen und muss mehr mit den Beinen arbeiten, weil der Rücken (durch ein Vorlehnen des Oberkörpers) nicht ausgleichen kann. Man entlastet den Rücken und lässt also die Beine mehr arbeiten. Allerdings kann man nicht so hohe Lasten bewältigen wie mit der Rückbeuge. Aber es ist eine gute Übung für korrekte Technik. Sie trainiert auch die Balance des Übenden.

Rückbeuge:
Durch die Hantel "auf dem Buckel" kann man sich nun mit zunehmender Beugtiefe der Oberkörper durch Vorlehnen ausgleichen. Das sollte man aber nicht übertreiben, weil man dann irgendwann einmal eine Rückenübung statt einer Beinübung mehr macht bzw.nicht mehr hochkommt, weil man sein Becken nicht wieder vorschieben kann, um hochzukommen.
Daher sollte man auch hier versuchen relativ aufrecht zu beugen.
Das Vorlehnen entlastet die Beine etwas und aktiverit mehr die Rückseite des Körpers.
Die Hantelposition kann entweder höher oder tiefer auf der hinteren Schulter sein. Liegt sie tiefer, fällt das Vorlehnen leichter und das aufrechte Beugen schwerer. Die Gefahr, dabei "unten" den Rücken einzurunden/ das Becken zu kippen wird dabei etwas größer (ungünstig für den Rücken).
Bei höhrerer Position ist aufrechtes Beugen leichter und die Technik gelingt besser.
Zur Hantelposition:
YouTube - Squat Rx #4 (http://www.youtube.com/watch?v=2eZ1HzoH0Rw&feature=related)



Zur Illustration der beiden Hantelpositionen für Leute, die nichts mit "Frontsquat" (Hantel auf vorderer Schulter plaziert im Gewichthebergriff oder mit Kreuzgriff und hohen Ellenbogen) und "Backsquat" (Hantel auf hinterer Schulter plaziert mit Händen nahe an Kopf):
http://www.kondraschow.de/RUDI_TRAIN/rudi_trainingshilfen/04-Zusatzbeugen.pdf

danke

also ich habe bisher immer Rückenbeuge gemacht. Ich habe es mir anhand von Rippetoe's SS video und Buch selber versucht beizubringen da ich keinen Trainer dafür habe. Würdest du mir daher eher zu Frontbeugen raten? Es scheint weniger anfällig für Fehler zu sein.

Wolfhound
12-09-2009, 21:01
Das Problem, dass ich bei beiden sehe und das ich selbst bei freien Kniebeugen habe, ist das Becken, sobald ich wirklich ATTG gehe, klappt das irgendwie nach vorne und ich mache automatisch einen Rundrücken.

Was kann man dagegen machen?

Btw, wie wäre es aus diesem Thread einen Sticky zu machen in dem grundsätzliche Fragen über Kniebeugen geklärt werden können?

Mars
13-09-2009, 07:43
@ paka
Das wird nicht erforderlich sein. Wenn Du meinst, mehr Übung zu brauchen, hänge an Deine normalen KB noch einen Satz FrontKBs dran (vorsichtig: Gewicht reduzieren).

@wolfhound
Es reicht eigentlich, die Hüfte etwas unter die Knieebene zu bringen. Versuche breiter zu stehen und bewußt die Spannung im Rumpfbereich zu halten.

Übungen und Tipps gegen das "Rundmachen":
YouTube - Squat Rx #1 (http://www.youtube.com/watch?v=Rq8CWv8UPAI&hl=de)
Und wer unten im "Loch" hängt, sollte das ansehen:

YouTube - Squat Rx #2 (http://www.youtube.com/watch?v=wY4gwVlO_k0&hl=de)

Ich will ja eine Flut von Pins vermeiden. Aber ich könnte Teile des Threads zum KT-FAQ kopieren oder einen Link setzen.

chenzhen
13-09-2009, 17:23
@Mars
Was hälst du von meiner tiefen Kniebeuge? Bei mir kippt das Becken automatisch nach vorne wenn ich etwas weiter als 90° runter gehe.
Tiefe Kniebeuge (http://netload.in/dateiWSXjQi8zb7/tiefekniebeuge.avi.htm)
Bin ich nicht flexibel genug oder warum kippt das Becken nach vorne?

*edit*
Danke für die PN. Ich werde an meiner Flexibilität arbeiten.