Vollständige Version anzeigen : Parallel Ausdauer und Kraft
Mr. Nice Guy
11-09-2009, 13:33
Mir ist eben aufgefallen, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin Kraft und Ausdauer zu kombinieren. Ich wüsste jetzt nichts was degegen spricht. (Natürlich nicht die Körperregionen auf Ausdauer trainieren, die auch gerade für Kraft trainiert werden)
Konkret:
Krafttraining im Split und in den Pausen von Satz zu Satz Seilspringen, Zirkellauf mit Intervall training, Hampelmänner etc. usw.)
Spricht was aus der Trainingslehre dagegen einerseits Kraft zu trainieren und in den Pausen (Also während des Trainings meine ich) auf Kondition zu gehen?
Danke
sandsackkiks sind für kraft und ausdauer super.
mit dem spann gegen den sandsack.
wenn kein sandsack da ist, kick in die luft und versuch
das tempo zu erhöhen.
das kannst du auch mit faustschlägen kombinieren.
ansonsten aufwärmtraining: locker laufen - sprint - locker laufen - sprint - 30 liegestützen - locker laufen - sprint - locker laufen - 30 liegestützen auf den fingern, drei fingern oder dem daumen - locker laufen -
dann an den sandsack und mit den kiks weiter machen
im schwimmbad : ans brett und 15 climbzüge 10 minuten schwimmen 30 climbzüge etc.
joggen wobei du kaum die füße hebst mit gewichtsmanchetten. während des laufens in die luft boxen. wie bei einer schnappe. einziehen des unterarms an die brust und gerade nach vorne stoßen. so bekommt man auch eine heftige schlagkraft, wie beim stärksten schlag der welt, welcher von einem krebs stammt, der es ähnlich macht.
such dir eine strecke, in der du eine runde machen kannst.
eine runde machst du mit dem rad, die zweite läufst du.
Mit "Ausdauertraining" bei Satzpausen im Krafttraining schmälerst Du in beiden Bereichen die Erfolge Deines Trainings: Du bekommst keine ausreichende Intensität beim KT hin, zugleich kommst Du beim AT nicht "in den Tritt."
Von der Irritation für das ZNS gar nicht zu sprechen.
shenmen2
11-09-2009, 21:50
Spricht was aus der Trainingslehre dagegen einerseits Kraft zu trainieren und in den Pausen (Also während des Trainings meine ich) auf Kondition zu gehen?
Ja, nämlich dass es dann keine Pausen sind :D.
MatzeOne
11-09-2009, 22:52
Scheint mir für's Kampfsporttraining dennoch praktikabel zu sein. Ich habe es auch (für mich als Bestätigung) in zwei Camps in den USA kennengelernt.
shenmen2
11-09-2009, 23:24
Scheint mir für's Kampfsporttraining dennoch praktikabel zu sein. Ich habe es auch (für mich als Bestätigung) in zwei Camps in den USA kennengelernt.
Meinst du tatsächlich richtiges Krafttraining (mit Geräten) oder normales Kampfsporttraining ?
Sowas wie Sandsacktraining, dazwischen Liegestütze oder Sit-ups kenne ich auch.
Das ist aber, finde ich, ganz etwas anderes, weil es die Nerven nicht so anstrengt wie dieses verflixte Zählen beim Geräte- oder Hanteltraining.
NokSuKao
11-09-2009, 23:25
RossTraining - Bridging The Gap Between Ordinary and Extraordinary (http://www.rosstraining.com)
Der Mann hat genau das (Kraft + Ausdauer) perfektioniert!
Die Bücher sind der Hammer!
Scheint mir für's Kampfsporttraining dennoch praktikabel zu sein. Ich habe es auch (für mich als Bestätigung) in zwei Camps in den USA kennengelernt.
Kannst Du das beschreiben?
Enamaits Programme unterscheiden auch in Kraft- und Ausdauer(bei ihm v.a. Intervalltraining)-Training.
RossTraining - Bridging The Gap Between Ordinary and Extraordinary (http://www.rosstraining.com)
Der Mann hat genau das (Kraft + Ausdauer) perfektioniert!
Die Bücher sind der Hammer!
heftig. die musik ist toll.
der langsame kick in der hocke gefiel mir gut, das werde ich denke ich mal
für zu hause übernehmen.
das mit den hanteln mache ich ab und zu mit 2, 5 kg hanteln.
allerdings keine der gezeigten übungen aus dem video, wofür man eine bank benötigen müsste.
ich mach einen butterfly. also arme wie beim hampelmann und natürlich langsam und rücken gerade. 30 wiederholungen. dann langsame, kontrollierte hebebewegungen nach hinten. jeweils links und rechts 5-10 wiederholungen
und hinter dem nacken: die hanteln mit der rückhand ( also umgreifen,statt gerade ) halten und 30 x nach oben strecken und wieder auf nackenhöhe.
das mit dem hammer und dem treckerreifen hat was!
XD
*zum mikro greif* und hier ist McHaggis der dem treckierreifen den gar ausmacht, bevors zum
obaumstammwerfen geht! seinen kilt hat er heute im schrank gelassen
weil´s einen wetterumschwung geben soll. XD!
NokSuKao
21-09-2009, 20:59
Das auf der Homepage ist nur eine sehr kleine Auswahl dessen, was Ross-Training zu bieten hat.
Die beiden Bücher "Full Throttle Conditioning" und "Never Gymless" (vor allem das Erstgenannte ist meiner Meinung nach Pflichtlektüre für Kampfsportler) sind voll von Übungen und vor allem von Leitprinzipien für Conditioning + Krafttraining für Kampfsportler (aber natürlich auch für alle anderen Sportler).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.