Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shoto Kempo Kai Karate Stade



Fighter_of_Shotokan
16-09-2009, 16:53
Was haltet ihr von diesen Verein ?

Shoto-Kempo-Kai (http://www.shoto-kempo-kai.de)

Woher stammt der Stil oder ist es doch ein frei Erfundener Stil ? Laut mehrerer Aussagen hat der sogennante Lehrmeister da eigentlich erst den 1Kyu im DKV und soll einfach einen eigenen Verein gegründet haben möchte gerne eure Meinungen hören.

Tori
16-09-2009, 19:48
Shoto Shorinji Kempo Ryu Aidokan Zen Budo Karate Do :ups:

Ach Du Schei**e...

Abgesehen von den lustigen Fantasie-Gis und dem Esoterik-blabla macht das trotzdem keinen schlechten Eindruck.

Kanns aber nicht beurteilen, weil ich es einfach nicht kenne ;)

Fukurokuju
16-09-2009, 20:30
Ich fand es irgendwie lustig ^^ ... Wahrscheinlich konnte er seine Ideen nur so umsetzen.

Fighter_of_Shotokan
16-09-2009, 21:30
Es soll sich um ein Frei Erfunden Stil handeln denn diese Herr Wolters da Praktiziert so habe ich das von meinen Trainer Erfahren.

Yabu_Kentsu
16-09-2009, 21:30
J.M. Wolters ist mit seinem "Kampfkunst als Therapie"-Ansatz ziemlich bekannt und sogar im "Lexikon der Kampfkünste" verzeichnet.

Yabu_Kentsu
16-09-2009, 21:32
Es soll sich um ein Frei Erfunden Stil handeln denn diese Herr Wolters da Praktiziert so habe ich das von meinen Trainer Erfahren. Wir sind im DKV und daher Wissen wir auch das er lediglich nur den 1 Kyu hat ich finde man sollte so welche Spinner nicht noch unterstützen in ihren glauben. Schließlich könnte sich denn ja jeder den Schwarzen Gürtel umbinden und meinen er hätte den 6 Dan.

Vielleicht machen wir da nur etwas falsch nennen wir uns doch gleich alle Kampfkunstmeister :ironie:

Nur weil jemand nicht im DKV ist, heißt das ja nicht, dass er schlechtes Karate macht. :rolleyes:

Nach einem Scharlatan sieht mir das jedenfalls nicht aus. http://www.shoto-kempo-kai.de/shihan.html

Fighter_of_Shotokan
16-09-2009, 21:40
Ich habe da andere Sachen gehört alleine das Training sowei die Prüfungsordnung entsprechen fast exakt dem des Shotokan. Selbst die Katas laufen sie fast gleich wie im Shotokan und gleiche Bezeichnung für die Katas haben sie auch wie im Shotokan meiner Meinung nach hat er Einfach die Sachen aus dem Shotokan übernommen und damit sein eigenes System konstruiert.

FireFlea
16-09-2009, 21:45
Was haltet ihr von diesen Verein ?

Shoto-Kempo-Kai (http://www.shoto-kempo-kai.de)

Woher stammt der Stil oder ist es doch ein frei Erfundener Stil ? Laut mehrerer Aussagen hat der sogennante Lehrmeister da eigentlich erst den 1Kyu im DKV und soll einfach einen eigenen Verein gegründet haben möchte gerne eure Meinungen hören.

Auf seiner Seite steht doch, dass er seinen eigenen Stil gegründet hat. Und ob er den 1.Kyu im DKV hat oder nicht spielt ja eigentlich keine Rolle, vielleicht ist er in anderen Richtungen und Verbänden höher graduiert.

Fighter_of_Shotokan
16-09-2009, 21:52
Ich finde man sollte einfach sicherstellen das Leute nich ausgenommen werden da sie ja schließlich in ein Dojo gehen um die KK zu lernen und wenn sie dann später auf irgentein Lehrgang oder gar Wettkampf gehen blöde da stehen mit ein Pass der einfach nur ein paar zusammen gefaltete Stücke Papier sind (weiß ich aus guter Quelle) und womöglich nicht Teilnehmen dürfen.

FireFlea
16-09-2009, 21:55
Ich finde man sollte einfach sicherstellen das Leute nich ausgenommen werden da sie ja schließlich in ein Dojo gehen um die KK zu lernen und wenn sie dann später auf irgentein Lehrgang oder gar Wettkampf gehen blöde da stehen mit ein Pass der einfach nur ein paar zusammen gefaltete Stücke Papier sind (weiß ich aus guter Quelle) und womöglich nicht Teilnehmen dürfen.

Nun ja, meinen Verband/Stil kennt hier in Deutschland auch niemand und wenn ich da auf einem Lehrgang oder Wettkampf nicht anerkannt werden sollte kann ich auch getrost auf den Lehrgang/Wettkampf verzichten, zumahl vorher ja schon klar sein sollte ob sowas verbands-/ stiloffen ist oder nicht.

k.surfer
16-09-2009, 22:05
Hier gibt es das rundum-sorglos Paket:

http://wehwehwehchen.maa-i.com/deutsch/

Einfach auf "deluxe Black Belt Paket" und alles ist gut.

Ist auch billiger als im DKV.

(Bei der Dojo-Beschreibung gibt's einen Verweis auf die MAA.)

SKA-Student
17-09-2009, 08:56
mein erster eindruck:
ach du grüne neune! wilder name, bunte gis, noch buntere titel, viel eso-wirkendes gedöns... sehr abschreckend.

aber:
von der website:

Schließlich entwickelte er auf der Grundlage des Shorinji-Ryu- bzw. Shoto-Kempo-Ryu-Karate-Do auch ein Therapiekonzept für aggressive und gewalttätige Männer, das er mit besonders schweren Gewaltstraftätern im Jugendstrafvollzug in jeweils halbjährigen sozialtherapeutischen Behandlungsmaßnahmen durchführte.

wer so was macht und durchzieht, wird vermutlich 1. es einigermaßen draufhaben 2. es wohl auch vermitteln können.

im zweifelsfall gilt immer:
hingehen und ausprobieren!

Fighter_of_Shotokan
17-09-2009, 11:37
Wird ich auch mal tun ma schauen ob ich heut zeit habe dafür und dann gibs :sport069: Spaß muss sein :ironie:

SKA-Student
17-09-2009, 11:57
Wird ich auch mal tun ma schauen ob ich heut zeit habe dafür und dann gibs :sport069: Spaß muss sein :ironie:

bitte dann mal hier berichten!
ein bischen sieht's nämlich so aus, als würden die dort mehr meditieren/philosophieren als trainieren...

senpaifredy
17-09-2009, 12:09
Nun ja, meinen Verband/Stil kennt hier in Deutschland auch niemand und wenn ich da auf einem Lehrgang oder Wettkampf nicht anerkannt werden sollte kann ich auch getrost auf den Lehrgang/Wettkampf verzichten, zumahl vorher ja schon klar sein sollte ob sowas verbands-/ stiloffen ist oder nicht.

Genau, und dann hast du noch nicht mal einen Pass aus zusammengefaltetem Papier, sondern gar keinen... Elende Bürokratiefeinde deine Trainer :D

Fighter_of_Shotokan
17-09-2009, 12:41
Nen Bericht geb ich auf jeden Fall wird ich mir wohl nicht verkneifen können :cool:

FireFlea
17-09-2009, 15:06
Genau, und dann hast du noch nicht mal einen Pass aus zusammengefaltetem Papier, sondern gar keinen... Elende Bürokratiefeinde deine Trainer :D

Ich habe wirklich gar nichts, auch keine Kyu-Urkunden. Ich glaube ich existiere gar nicht. :D

hashime
17-09-2009, 15:37
Ich habe wirklich gar nichts, auch keine Kyu-Urkunden. Ich glaube ich existiere gar nicht. :D

Du bist ein Mod-Bot :ups:

Tori
17-09-2009, 21:58
Du bist ein Mod-Bot :ups:

Dann isser ein Bot-Mod :p:D

hashime
18-09-2009, 07:52
Dann isser ein Bot-Mod :p:D

Es war mir eh immer schon suspekt, dass er jede, aber wirklich jede Frage beantworten kann....:D

FireFlea
18-09-2009, 08:17
Gleich gibts eine automatisierte Verwarnung. :aufsmaul:


Es war mir eh immer schon suspekt, dass er jede, aber wirklich jede Frage beantworten kann...

Krieg auch schon PNs die beginnen mit:
In deiner Funktion als wandelndes Budolexikon habe ich eine Frage an dich:... :D

hashime
18-09-2009, 09:17
Gleich gibts eine automatisierte Verwarnung. :aufsmaul:

Krieg auch schon PNs die beginnen mit: :D

Vielleicht sollte dir das zu denken geben :D

Fighter_of_Shotokan
18-09-2009, 10:18
Kann leider erst heute gestern war kein Training :mad:

senpaifredy
18-09-2009, 12:53
Ich habe wirklich gar nichts, auch keine Kyu-Urkunden. Ich glaube ich existiere gar nicht. :D

Glaub mir, ab nächstem Sonntag wird sich das ändern, dann weißt Du definitiv, dass Du existierst... :devil:

Fighter_of_Shotokan
19-09-2009, 14:01
Beitrag bitte als Meinungsäusserung kennzeichen und mi dem nachfolgenden Beitrag vereinbaren - Admin

12345
19-09-2009, 14:16
shotokan-fighter, du lügst ja ganz schön dreist, um Stimmung zu machen.

Ich weiß nicht, wo du angeblich warst, jedenfalls nicht im Stader Shoto-Kempo-Kai Dojo, wie Du hier unwahr behauptest. Denn da war nachweislich "geschlossene Gesellschaft" (Budo-Seminar mit Teiln. aus Deutschland und der Schweiz) und nichts von dem, was Du hier zurecht spinnst, hat stattgefunden. Und Du warst ganz sicher nicht dort !

Wenn Du das Dojo kritisieren willst, ok, sag Deine Meinung - aber keine dumme Lügen verbreiten.

Warum machst Du das ?

Schade, dass in Foren jeder über jeden herziehen und jeder Anfänger über andere echten Mist erzählen kann...

Fighter_of_Shotokan
19-09-2009, 15:35
Ich hab einfach die Schnauze voll von solchen Splitter Vereinen die eine solche Arroganz haben und nach meiner Meinung ist das was da passiert erbärmlich.
Sie machen alle anderen Kampfkünste schlecht und sind nur von ihrer Überzeugt das is doch nich in ordnung und außerdem war ich gestern da zu 100 %

jkdberlin
19-09-2009, 15:42
Denn da war nachweislich "geschlossene Gesellschaft" (Budo-Seminar mit Teiln. aus Deutschland und der Schweiz) und nichts von dem, was Du hier zurecht spinnst, hat stattgefunden. Und Du warst ganz sicher nicht dort !

Zur Klärung bitte ich um diesen Nachweis!

Grüsse

Fighter_of_Shotokan
19-09-2009, 15:46
So soll auch er es beweisen .

12345
19-09-2009, 18:41
Nun, ICH war da ! Zusammen mit 30 anderen Kampfkunstlehrern und Budopädagogen.

Ausserdem kann man da grundsätzlich gar nicht mal eben unangemeldet ein Probetraining machen, schon gar nicht Freitag oder Wochenende.

Aber in Deinem letzten Statement ist Dein Motiv für diese dummen Lügengeschichten, die Du hier verbreitest, um den Laden schlecht zu machen (den Du offensichtlich nicht mal kennst), klargeworden.

Wahrscheinlich bist Du bei der "Konkuruenz" im Club um die Ecke und versuchst so, Stimmung zu machen. Aber mit erfundenen Unwahrheiten ist das erbärmlich und eine Schande fürs Budo allgemein ! Ganz ehrlich !

Hoffe, Du findest keine weiteren Zuhörer hier, die auf Dich reinfallen. Es gibt doch genügend sinnvolle threats hier...

(Und paß auf, daß man Dir nicht noch wegen Übler Nachrede kommen kann)

Oss

Tori
19-09-2009, 19:13
Ich hab einfach die Schnauze voll von solchen Splitter Vereinen die eine solche Arroganz haben und nach meiner Meinung ist das was da passiert erbärmlich.
Sie machen alle anderen Kampfkünste schlecht und sind nur von ihrer Überzeugt das is doch nich in ordnung und außerdem war ich gestern da zu 100 %

Also da platzt mir doch der Kragen, der ganze Schrott nur weil Du irgendwie angepisst bist? Das entlarvt Dich doch jetzt. Hatte ich doch am Anfang wirklich gedacht, es wäre eine ernsthafte Frage.

Sorry, aber so ein Geschwurbel habe ich lange nicht gelesen. Jeder kann machen was er will-wir leben in einer Demokratie. Dieses Dojo macht nichts schlecht sondern macht einfach sein Ding.

Also laß Sie und hör auf uns vollzusülzen. Sowas brauchen wir hier nicht.

Wenn dir das Dojo nicht passt, geh woanders hin

@Mods: macht das hier bitte dicht, danke

gruß
tori

12345
19-09-2009, 20:03
DANKE, Tori !

So'n Unsinn gehört wirklich nicht in ernsthafte Diskussion. Ich denke auch, dass die Mods. das Treiben beenden sollten...

Mit einer respektvollen Verneigung !

12345

Alfons Heck
19-09-2009, 20:42
Hallo 12345,

So'n Unsinn gehört wirklich nicht in ernsthafte Diskussion. Ich denke auch, dass die Mods. das Treiben beenden sollten...
soso. Du möchtest abwürgen statt aufklären?!? Warum?
Wenn dort alles bestens ist mit Chief-instructor für Shoto-Kempo-ryu Karate Do Dr. Jörg-M. Wolters dann wird sich das ja hier darstellen lassen.


Gruß
Alfons.

Fighter_of_Shotokan
21-09-2009, 12:30
Da möchte der liebe Herr wohl nicht weiter drauf eingehen

jkdberlin
21-09-2009, 12:58
Also bringt keine der beiden Seiten irgendwas substantielles.

jkdberlin
30-09-2009, 19:21
Auf Wunsch wieder geöffnet, um wenigstens etwas substantielles einzubringen.

Hashirama
01-10-2009, 05:24
Erstmal vielen Dank an jkdberlin, der den Thread auf meinen Wunsch hin, wieder geöffnet hat.

Der Grund meines Wunsches ist, daß ich hier zur Klarstellung beitragen möchte. Dazu bin ich befähigt, weil ich Schüler von Sensei Wolters bin.

Auf diesen Thread bin ich nur per Zufall aufmerksam geworden und war einigermaßen erschüttert, weil ich bisher noch nie einen konkreten Fall vor Augen hatte, in dem Sensei Wolters schlecht gemacht wird. Als sein Schüler kenne ich natürlich die Homepage und die Frage-Antwort-Kategorie, in der er genau darüber schreibt. Das ist wohl Öffentlichkeitsarbeit, die anscheinend notwendig ist.

Woher der Stil stammt, steht auf der Homepage. Wenn es jemand ohne Vorurteile lesen will, kann dies ohne weiteres tun. Welche konkreten Einflüsse welche Kampfkunst hatte, offenbart sich nur im Unterricht und auch nur der jeweiligen Wegstufe entsprechend. Frei erfunden kann der Stil also schonmal nicht sein.

Sensei Wolters ist anerkannt - nur vom DKV halt nicht. Die Frage ist doch, warum das entscheidend sein soll. Früher gab es überhaupt gar keine Verbände, sondern nur Meister-Schüler-Beziehungen. In meinen Augen ist das auch heute noch das entscheidende. Zu dieser Tradition will ich nur soviel sagen, daß sich die Linie bis zu Funakoshi Gichin zurückverfolgen läßt.



Ich hab einfach die Schnauze voll von solchen Splitter Vereinen die eine solche Arroganz haben und nach meiner Meinung ist das was da passiert erbärmlich.
Sie machen alle anderen Kampfkünste schlecht und sind nur von ihrer Überzeugt das is doch nich in ordnung und außerdem war ich gestern da zu 100 %

Damit hast Du Dich in der Tat entlarvt. Wer ist arrogant? Ein kleiner Stil, der sich abgrenzt oder ein großer Verband mit dem Anspruch alle Karatestile unter sich zu vereinen (und zu kontrollieren)? Für mich liegt die Antwort klar auf der Hand. Es hat schon immer neue Stile von Schülern gegeben. Funakoshi Gichin hat die Lehren des Itosu auch nicht eins zu eins übernommen. Das ist der Lauf der (Kampfkunst)-Dinge. Sensei Wolters macht andere Kampfkünste nicht schlecht, sondern grenzt sich von ihnen ab, soweit sie nicht traditionell etwa im Sinne des ursprünglichen Karate-Do sind.

Nur als ein Anschauungsbeispiel: Er ist bei weitem nicht der einzige, der Soundkarate für eine falsche Entwicklung hält. Ich will dazu Mabuni Kenei zitieren, dem wohl niemand unterstellen würde, es ginge ihm darum, andere Stile schlecht zu machen: "Auf meinen Reisen ins Ausland habe ich oft gesehen, daß Leute mit Kopfhörern einem Rhythmus folgend Kata üben oder anderweitig Karatetraining zu Musik ausführen. Wenn aber etwas zum Budo überhaupt nicht paßt, dann sind es Rhythmus und Taktschlag. Denn Taktschlag bedeutet Fixierung und ist ein verhängnisvoller Fehler, der das Budo zerstört." ("Leere Hand", Seite 89) Wenn er das schreibt, macht er keine anderen Kampfkünste schlecht, sondern stellt fest, daß sie nicht mehr traditionell im Sinne von Budo sind. Sie können vorzüglich zur Körperertüchtigung geeignet sein, aber das ist nicht Budo. Budo entfernt sich von seinem Wesen, wenn Körperertüchtigung das Ziel und Kampfkunstbewegungen das Mittel werden.

In der Tat finde ich es wie 12345 grenzwertig, was Du hier schreibst Figther_of_Shotokan. Nächstes Beispiel:

Laut mehrerer Aussagen hat der sogennante Lehrmeister da eigentlich erst den 1Kyu im DKV
Richtig daran ist, daß er den 1.Kyu beim DKV hatte. Richtig ist auch, daß das vor über 20 Jahren war. Richtig ist auch, daß es Lehrer gibt, die nicht beim DKV sind. Richtig ist auch, daß diese Lehrer in einer Lehrer-Schüler-Beziehung ihre Schüler graduieren können. Wer aufmerksam liest, kann feststellen: "Er hat 1978 angefangen und 10 Jahre sportliches Shotokan praktiziert". So kommen wir auf 1988. Ganz abgesehen davon, daß es auch andere Lehrer gibt, passiert in über 20 Jahre eine Menge. Festzuhalten bleibt, daß durch bewußtes Weglassen bestimmter Fakten der Eindruck erweckt werden soll, daß Sensei Wolters kein Meister sei. Da frage ich mich doch, wozu diese ganzen Angriffe. Das erinnert mich sehr an Ghandi: "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."

Interessant wäre zu erfahren, wer den die "mehreren Aussagen" gemacht hat. Sonst wirkt das wie eine Kritik aus der Dunkelheit, die den Anschein des Unehrlichen hat. Man kann sich ja gern unterhalten, aber dann doch bitte Auge in Auge.

Wenn ich Deine Beiträge so lese, bin ich mir sicher, daß ein Probetraining Deine Meinung gar nicht ändern könnte, weil Du innerlich gar nicht bereit bist, in einen offenen Dialog zu treten. Wenn doch, habe ich mich geirrt, aber das zu zeigen ist nun Deine Aufgabe.

SKA-Student
01-10-2009, 08:58
Hi Hashirama,

warum und für wen diese Titelschlacht mit "Shihan, Hanshi, 6.Dan, Ryu-Soke , Kancho, Sensei des Honbu-Dojo" ??? (Quelle: Shoto-Kempo-Kai (http://www.shoto-kempo-kai.de/trainer.html) )

Selbst wenn der Stil toll ist, und Herr Wolters ein Super-Trainer ist, hat so etwas einen etwas unangenehmen Beigeschmack.
Und wenn eh alles so toll und anders ist, warum muss er dann sowas machen?

Lanariel
01-10-2009, 09:26
Kannst du vielleicht noch einige Infos zur Übertragungslinie geben? Ich meine jetzt nicht Shotokan, das hab ich auch auf eurer Seite nachgelesen, sondern zu den anderen Stilen.

Wenn ich richtig verstanden habe hat er wohl das meiste von einem Herrn Queckenstedt erlernt? Aber ich finde da dann wiederum keine weiteren Infos im Web bei wem dieser denn wohl noch was gelernt hat.

Momentan bin ich von der Kompetenz einfach noch nicht wirklich überzeugt.

einmaligen Zusammenschluß all jener Kampfkünstler, die ihre Budo-Disziplin ganz ausdrücklich in erster Linie als >Weg< - und nicht als Sport oder Selbstverteidigung - praktizieren.
Das stand unter anderem auf der Seite. Wenn Budo keine Selbstverteidigung ist, was ist es dann? Außerdem sah da so Einiges in der Fotogalerie auch stark nach SV aus.

kanken
01-10-2009, 10:17
"Dr. Jörg-M. Wolters Sensei, Dr. phil., Erziehungswissenschaftler Karatedo Hanshi, 6.Dan, Ryu-Soke , Kancho, Sensei des Honbu-Dojo"


Mmmh, ich frage mich, wie eine solche Titelschlacht mit Zen und Budo wohl zusammenpassen soll? :confused:

Leute, die es nötig haben so auf Ihre Titel zu pochen, sollten sich fragen, warum sie Ihr Ego derart pflegen müssen. Aber da ich den guten Herrn Wolters nicht persönlich kenne, möge er mit dem was er tut glücklich werden.

Grüße

Kanken

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 10:43
Ich frage mich ob Herr Wolters sich auf ein Fairen (Vollkontakt) Kampf einlassen würde damit er mich vielleicht überzeugen kann wie toll sein Stil doch ist. Ich stelle mich gerne dafür zur verfügung.

SKA-Student
01-10-2009, 11:07
Ich frage mich ob Herr Wolters sich auf ein Fairen (Vollkontakt) Kampf einlassen würde damit er mich vielleicht überzeugen kann wie toll sein Stil doch ist. Ich stelle mich gerne dafür zur verfügung.

Djung, du musst auch mal kapieren, dass du hier auch noch nicht ganz glaubwürdig rüberkommst. Und solche Kommentare machen das nicht besser.

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 11:35
Aus welchen Grund komme ich nich glaubwürdig rüber sollte ich das nächste mal da hingehen und evtl nch Fotos machen damit mir hier einer glaubt ? Ihr glaubt ich stelle in dieses Thread nur behautungen auf ja ? Aber warum sollte ich dieses machen was bringt mir das ich habe was anderes zutun als jemanden unnötig schlecht zu machen.

Störr
01-10-2009, 11:38
Ich frage mich ob Herr Wolters sich auf ein Fairen (Vollkontakt) Kampf einlassen würde damit er mich vielleicht überzeugen kann wie toll sein Stil doch ist. Ich stelle mich gerne dafür zur verfügung.

Und was würde das dann über seine Qualitäten als Lehrer aussagen? Mal ganz davon abgesehen, dass das noch nicht zwangsweise viel über den Stil aussagen würde, weil da ja auch noch andere Faktoren wie Gewicht, Kraft, Alter (deinen Beiträgen nach zu urteilen bist du nich mal halb so alt) mit hineinspielen.

Außerdem weiß ich auch nicht warum du ständig auf den Graduierungen rumreiten musst. Mein erster Trainer hatte auch "nur" den 1 Kyu. Na und? Das Training war hervorragend und der hätte mit einigen der Schwarzgurte die ich bisher noch getroffen habe den Boden gewischt. Man muss doch nicht den x-ten Dan haben um ein gutes Traing anbieten zu können.

Wenn dir das Training da nicht passt dann ist es ja okay, aber das muss doch nicht pauschal für alle gelten. Kann ja sein dass dort genau das angeboten wird was andere suchen. Das wirst du ja wohl kaum beurteilen können. Soll doch jeder der es für nötig hält hingehen und sich sein eigenes Bild machen.

Gruß

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 11:47
Damit meinte ich lediglich würde man denn wenigstens die Effektivität des Stiles kennenlernen.

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 11:54
lest euch doch bitte auch einige dieser Dinge durch. Shoto-Kempo-Kai (http://www.shoto-kempo-kai.de/mondo.html)

Auf dem einen Thread von ihnen Fische der as Merr verslzt muss ich hinweisen das Herr Fischer ein andere Karate Lehrer aus Stade ist und diese beiden sich nicht ganz mögen.

Holt
01-10-2009, 12:32
Also in der Fotogallery auf der Hompage siehts für mich so aus als ob sie ne

Menge Spaß hätten.

Ich bin der Meinung das man sich irgendwann in seinem Karateleben fragt,ob es

das richtige und der richtige Sensei ist(ging mir jedenfalls so) und dann kann

man ja immer noch wechseln.

Für mich hört sich das ganze nur nach Vereinsstreiterei und Neid an,nichts

für mich. Ich will nur lernen und Spaß haben. Oss

FireFlea
01-10-2009, 12:47
Leute macht Eure Kämpfe per PN aus aber nicht hier.

Hashirama
01-10-2009, 13:59
Hi,

@SKA-Student: Warum bei der öffentlichen Präsentation so viele Titel stehen, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da kann ich nur mutmaßen. Ich kenne ihn als Sensei - eben das worum es geht. Meine Mutmaßung für die Nennung so vieler Titel: Die Zahl der Anfeindungen, wie sie von Fighter_of_Shotokan und seinesgleichen herüberkommen, sind wohl so hoch, daß dies als Abwehr notwendig erscheint. Von ihm selbst weiß ich, daß er auf der persönlichen Ebene keinen Wert darauf legt. Ihm ist die Tradition und Lehrer-Schüler-Beziehung, inklusive der Beurteilung des Lehrers, ob der Schüler sich zu einem Lehrer entwickelt hat, wichtig, d.h. daß ein Schüler gerade nicht selbständig sich zum Lehrer macht. Den Beigeschmack kann ich also verstehen, aber das ist nur Öffentlichkeitsarbeit, die wenig mit seiner Einstellung zu tun hat.

@Lanariel: Zu der Übertragungslinie habe ich soviel gesagt, wie ich zu sagen habe. Ich habe viele Jahre üben müssen, um von dieser Verbindung zu erfahren.

Budo ist keine SV. Das sehen viele anders, aber ich gehe mal vom Wort Budo aus. Übersetzt man das kommt man (schon vereinfacht) zu: "Der Weg, den Speer aufzuhalten." Bujutsu ist die Technik, den Speer aufzuhalten. Budo ist unter dem Einfluß des Zen-Buddhismus entstanden und unterscheidet sich von Bujutsu durch ein über die Technik und den Sieg hinausgehen. Es geht darum, den Kampf zu beenden, bevor er beginnt. Wer kämpfen kann und sich folglich mit Konflikten auskennt, braucht nicht zu kämpfen und kann Kämpfe vermeiden. Von Funakoshi und seinem Lehrer Itosu sind keine Geschichten überliefert, daß sie sich je geschlagen hätten. Motobu Choki mag sich vielleicht in vielen Kämpfen geschlagen haben, aber ich bezweifle, daß er wußte, wie man einen Kampf beendet ohne ihn zu schlagen.

Ob ich damit Deine Frage beantwortet habe, weiß ich nicht. Dazu läßt sich auch noch so vieles mehr sagen, aber das muß hier ja nicht ausarten.

Ja, Fighter_of_Shotokan, es würde mich mal interessieren, warum Du es nötig hast, jemanden unnötig schlecht zu machen. Inzwischen habe ich eine Idee, woher zumindest ein Teil Deiner Aggression kommt. Sensei Wolters hat mir von der Metapher "Fischer, der das Meer vergiftet" und den Problemen damit erzählt. Dazu müssen aber alle anderen wissen, daß es um diese Frage und Antwort geht: Shoto-Kempo-Kai (http://www.shoto-kempo-kai.de/mondo102.html) . Nun gibt es in Stade einen Herr Fischer, der Sensei Wolters darauf hin verklagt hat, diesen Text aus dem Netz zu nehmen, weil er der Meinung ist, er wäre persönlich gemeint. Weil es dazu ein Verfahren gibt, werde ich mich dazu nur eingeschränkt äußern, aber einiges soll gesagt sein. Als Jurastudent ist es mir unverständlich, wie Herr Fischer (den ich persönlich nicht kenne) auf die Idee kommt, er wäre persönlich gemeint. Selbst wenn es nicht da stünde, daß es eine Metapher ist, so liegt das doch auf der Hand. Es geht allgemein um die "Budo-Szene" und dafür war dieses Bildnis, das in der Budowelt, zumal in Japan weithin bekannt ist, gut geeignet. Da stellt sich mir dann die Frage, warum Herr Fischer das auf sich projizieren muß. Ist Herr Fischer Dein Lehrer oder wie sieht die Verbindung aus?

Als Schlußwort schließe ich mich Holt an und schreibe: "Ich will nur lernen. Oss"

Lanariel
01-10-2009, 19:23
Aha also man erfährt nichts weiteres über die Übertragungslinie, finde ich schade. Allgemein halte ich nicht viel von Leuten die etwas zu verbergen haben. Irgendwo müssen sie ihr großes Wissen doch her haben oder? Hatte hier an sich auf eine positive Antwort gehofft und bin jetzt ehrlich gesagt über dieses "nichtenthüllen" ziemlich enttäuscht.

Budo ist NICHT aus Zen-Buddhismus entstanden. Zen hat erstmal rein gar nix mit Budo zu tun. Klar es gibt Meister die beides lernten und lehrten, aber es sind zwei unterschiedliche Dinge.

Die Seite von Herrn Q ist auch wenig aufschlussreich, kommt mir eher wie eine Marketing Zen Seite vor.

Ronin78
01-10-2009, 19:58
Hallo alle zusammen!

Wenn einer wie Fighter_of_Shotokan mit dem Satz beginnt Wer einen Verein/Verband kennt und/oder weiss wie er ist, sollte man in der Regel schon Hellhörig werden, dass es hier mal wieder darum geht irgendjemanden zu denzunzieren.
Ich finde man sollte doch so ein Forum lieber für sinnvolle Dinge nutzen als sich gegenseitig irgendwas an den Kopf zu schmeissen.

Da halt ich es lieber wie in den USA Leben und Leben lassen. Jedes Dojo und jeder Stil hat da seine "Lebensberechtigung" was ich auch für sinnvoll halte. Aber ich bin der Meinung wir in Deutschland sind da noch Lichtjahre davon entfernt........

Ich hoffe wir schaffen es eines Tages in einem Miteinenander, als in einem Gegeneinander Budo zu betreiben.

Aber vielleicht Träum ich da nur.....

Übrigens: Der schlimmste Kerl im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant!!

In diesem Sinne Sayonara

Hashirama
01-10-2009, 20:00
Jeder Kampfkunstmeister hat etwas zu verbergen. Das erkennt man schon daran, daß es die Begriffe "soto-deshi" und "uchi-deshi" gibt. Der äußere Schüler "soto-deshi" wird zwar unterrichtet, aber ihm wird im wesentlich nur die Formlehre (Shu-Stufe) gezeigt. Dem inneren Schüler "uchi-deshi" hingegen wird wesentlich mehr (Dinge, die zur Ha- und Ri-Stufe gehören) offenbart. Hm, das ist irgendwie nicht so formuliert, wie ich mir das vorstelle, aber ich finde keine besseren Worte. Bin ja auch nur Schüler und habe ein sehr begrenztes Verständnis von dem, was Budo ist.

Sicher aber ist, daß Budo 6 Grundelemente hat: Bu, Do, Dojo, Reiho, Shitei und Zen. Daraus kann man ersehen, daß sich Bujutsu (eben die Technik des Kämpfens) unter dem Zen-Buddhismus zu Budo entwickelt hat.

Wenn Herr Q Sensei Queckenstedt ist, ist seine Onlinepräsens vermutlich absichtlich so wie sie ist. Warum soll denn jemandem, der noch nicht einmal im Dojo war, die Illusion vermittelt werden, er wisse dann etwas über den Stil oder das Dojo? Das hat auch etwas von Hinwenden zu den Ursprüngen. Marketing ist etwas wesensfremdes im Budo, weil es eine Hinwendung zum Ego ist. Wer Marketing betreibt, muß sich bewußt sein, daß damit zwar pragmatisch ist, weil er so Mitgliederzahlen halten kann, aber es hat nichts mit Budo zu tun.

Teashi
01-10-2009, 20:44
fighter of shotokan, geh zum probetraining. die wissen eh nicht wie du aussiehst und mach ein paar mal mit. und dann schreib deine eindrücke wahrheitsgemäß nieder. wenn du schon jemanden schlecht machst, solltest du ihm auch eine chance geben.

meiner meinung nach, hast du das prinzip des budo nicht verstanden.

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 21:15
Lediglich war ich bis jetzt 3 mal schon im Probetraining auf ein längeren Zeitraum verteilt und dadraus kann ich auch meine Meinungen hier nennen da ich selber weiß wie das da abläuft. Sowie die Schüler es hier von Herrn Wolters deuten ist es nämlich nicht Herr Wolters selber ist ziemlich Arrogant und versucht auch viel Schlecht zu machen was ich nicht gerade gut finde. Ich könnte noch soviele Worte über dieses Dojo sagen nur weiß ich nicht ob dieses Dojo überhaupt ein Wort wert ist.

Hashirama
01-10-2009, 21:39
Hm, Du verstrickst Dich in Widersprüche. Am 17.9.2009 hast Du geschrieben, Du willst mal zum Probetraining gehen und heute am 1.10.2009 bist Du über einen längeren Zeitraum bereits 3x beim Probetraining gewesen und könntest Dir ein Urteil bilden.

kanken
01-10-2009, 21:53
@ Hashirama
In welcher Zen-Linie sitzt Ihr denn und wer sind die Zen-Lehrer deines Lehrers?

Grüße

Kanken

Hashirama
01-10-2009, 22:05
@kanken: So weit reicht meine Kenntnis gar nicht und ich finde es auch gar nicht so wichtig. Wir praktizieren Za-Zen und Karate-Do als "Zen in Bewegung". Kommt es nicht auf die Praxis des Sitzens an als auf eine Zen-Linie? Ob ich Deine Frage überhaupt richtig verstanden habe, weiß ich gar nicht. Warum fragst Du?

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 22:42
Ich bin mir sicher ihr würdet euch an mich erinnern wenn ich mich bekannt gebe :cool:

Hashirama
01-10-2009, 22:46
Was hindert Dich?

Fighter_of_Shotokan
01-10-2009, 22:51
Mich hindert dadran das ihr immer alles verklagen wollt nur weil ihr keine Kritik vertragen könnt

Hashirama
01-10-2009, 22:58
Da hast Du wohl was mißverstanden. Herr Fischer hat geklagt, nicht Sensei Wolters.
Ich habe mich hier angemeldet, um mit Dir in den Dialog zu treten und mir die Kritik anzuhören und Du wirst mir vor, ich würde keine Kritik vertragen? Du bist derjenige, der sich widerspricht, denunziert und ausweicht.
Trotzdessen bin ich aber hier und bin nach wie vor bereit, mit Dir zu schreiben. Vielleicht würde es helfen, wenn Du konkret wirst und nicht allgemeine Anschuldigungen in den Raum stellst.

john doe
02-10-2009, 00:09
Mich hindert dadran das ihr immer alles verklagen wollt nur weil ihr keine Kritik vertragen könnt

Dem muß ich leider zustimmen.
Es mutet seltsam an, daß Herr Dr. W., der hier übrigens persönlich unterwegs ist, in einem anderen Forum einen User wegen einer etwas sarkastische Rezension des Buches "Der friedliche Krieger" verklagen wollte.
Und zwar wegen "Beleidigung". Und er drohte mit "zivilrechtlichen Forderungen nach Schadenersatz".
Ich weiß das, weil der User die Droh-PN von Herrn Dr. W. sofort veröffentlichte und ich sie mit vielen anderen noch lesen konnte, bevor der Admin das geschlossen und gelöscht hat.

Sowas wirft einfach kein gutes Licht auf Herrn Dr. W. finde ich.

Ich dachte mir, daß ich jetzt einfach einige Zeilen aus dem Buch von Herrn Dr. W. zitiere.
Dagegen kann er ja nichts haben.
Und das ist auch nicht verboten so daß ich nicht auch noch verklagt werden kann.;)


Die tugendhaften und nach hohen ethischen Prinzipien und strengem Ehrenkodex handelnden Samurai oder gar die chinesischen Kriegermönche, die nun trotz oder sogar gerade wegen ihrer bis zur Perfektion getriebenen und hochkultivierten kämpferischen Fähigkeiten und ihrer Lebensphilosophie (Zen) ausgerechnet gewalttätige Auseinandersetzungen vermieden und vielmehr für den Frieden und die Wertschätzung allen Lebens eintraten, stehen eindrucksvoll für das asiatische Paradoxon, Kämpfen zu können und es - deswegen - auch sein lassen zu können.
(Der friedliche Krieger, S. 102, "Budo-Pädagogik" von Jörg-Michael Wolters)


Die Friedfertigkeit des ausgebildeten Kriegers fußt auf totaler Beherrschung der Situation und seiner Selbst und ist somit frei vom imaginären Zwang des Sich-beweisen-müssens, ist demnach bewusst und frei gewählt. Der Verlust der Selbsbeherrschung kann nicht situativ oder gar von anderen aufgezwungen werden. Niemand vermag die emotionale Gelassenheit des in Wahrheit Überlegenen zu erschüttern, ihn durch Provokation zu erregen (und dadurch ja Macht über ihn zu gewinnen) oder zu Fehlern zu verleiten.
Der Friedvolle Krieger ist sich und seinen Idealen treu und sieht in der (ja nur vermeintlichen) Niederlage (nicht zu Kämpfen) einen Sieg; den Sieg über sich selbst und die Unbeherrschtheit ungleicher Gegner.
(ebenda, S. 103)



Grundlage für eine derartige innere und äußere Haltung der Stärke ist Budo - die Kampfkunst, die, schon laut Übersetzung der japanischen (bzw. gleichlautenden chinesischen) Schriftzeichenauf den Nicht-Kampf abzielt.
(ebenda)

Meine Kenntnisse der japanischen Sprache sind begrenzt.
Bu = militärisch
Do = Methode / Weg

"Den Speer senken"?
Um "den Kampf zu beenden"?
Sagt mal - wann senkt man einen Speer / eine Lanze?
Wenn man zustoßen will, oder?

Es gibt einige interessante etymologische Betrachtungsweisen des Kanji Bu, aber mit Friedfertigkeit habe die alle nichts zu tun.
Ich kenne einige Japanologen, und die haben mir erklärt, daß Bu auch "den Aufstand niederschlagen" bedeutet ud in einer ganz alten Lesart "die chinesischen waffen zurückschlagen".
Klingt nicht so friedfertig, finde ich. Klingt auch nicht nach "Nicht-Kampf".

Trotzdem lesen wir bei Herrn Dr. W.:


Im Budo geht es originär schon per Definition des Begriffs darum, den Kampf zu vermeiden, d.h. eine entsprechende innere Einstellung über die extrem intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Kampf zu erarbeiten (Do). Und genau darin unterscheidet sich dieser (Nicht-)Kampf-Weg des Bu-Do von seinem historischen Vorgänger, dem Bu-Jutsu, bei dem es allein darum ging, einen Kampf erfolgreich zu beenden, und zwar durch Sieg.

Das stimmt geschichtlich gesehen hinten und vorne nicht.
Außerdem gab es die strikte Trennung "Bujutsu" (W. meint wohl die Koryu Bugei) und "Budo" in Japan nicht.
Getrennt wurde höchstens in Koryû Bugei (vor 1700 entstanden) und Gendai Budo (nach 1700 entstanden). Draeger verwendet für diese Unterteilung auch die Begriffe Kobujutsu und Kobudo.

In einem anderen Forum wurden diese Dinge auch schon angesprochen (KKF).
Einige User dort warfe Herrn Dr. W. vor, ungenügend recherchiert zu haben.
Ich persönlich sehe das auch so.

Das sagt nichts über die Qualität des von ihm gelehrten Karate aus.
Ich persönlich habe erst einmal eine Vorführung des "Shoto Kempo" gesehen und war alles andere als beeindruckt.

john doe
02-10-2009, 00:22
Regelrecht gepestet bin ich auch, wenn ich sowas hier lesen muß:


Da also im Budo durch die Philosophie und lebensbejahende Ideologie und Weg-Praxis des Zen-Buddhismus der ehemals kriegerische Aspekt (Bu-Jutsu) zugunsten der psycho-physischen Persönlichkeitsförderung und spirituellen Selbstentwicklung (Do) aufgegeben und in heutiger Zeit auch zunehmend als ganzheitliches Übungssystem zur Erlangung psycho-physischer und psycho-emotionaler Selbstbeherrschung erkannt wurde, gewinnt aufgrund dieser darin aufgehobenen selbst- und sozialerzieherischen Wesenszüge des Budo auch das Angebot von Kampfkunst in der Pädagogik als ein ganz neues Medium immer mehr an Bedeutung.
(ebenda, S. 110ff)



Durch Anti-Aggressivitäts-Trainings auf der Grundlage des traditionellen Karatedo (Shoto-Kempo-Ryu) ...

Traditionelles Karatedo?

Mir ist das Ganze sehr suspekt.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch.

Bleibt anzumerken, daß das, was Herr Dr. W. über die Geschichte des "Bujutsu" schrieb, mit den nachprüfbaren Fakten nichts zu tun hat.
Zen und Budo?
Nee.
Unsinn.

So anerkennenswert es ist, daß sich da jemand mit Gewaltprävention befaßt - muß man dazu unbedingt eine eigene (Um)Deutung bereits bestens belegter Sachverhalte auftischen?
Na ja, von mir aus ...
Kann ja jeder machen was er will.

Mir persönlich geht das Geschwurbel in Dr.W's Buch und auf seiner HP auf'n Zeiger.
Die Vorführung, die ich gesehen hab, war auch schwach.
Aber ich hab's ja schon gesagt: ich kann nicht wirklich beurteilen, wie gut oder schlecht das Karate von Dr. W. ist.
Mich stört aber, daß die Jungs dort gern mit dem Finger auf andere weisen (lest mal was auf deren HP so über andre steht!) und selbst suuuperempfindlich reagieren, wenn man kritische Fragen stellt oder so.

Fighter_of_Shotokan
02-10-2009, 08:28
Endlich mal einer der fast der gleichen Ansicht ist wie ich.

Wenn ich so höre das Herr Wolters hier selber rumschwirbt wieso äußert er sich auf diesen Thread nicht ? Oder tut er dieses schon verdeckt ? Immerhin geht es hier ja um ihn.

kanken
02-10-2009, 09:07
@kanken: So weit reicht meine Kenntnis gar nicht und ich finde es auch gar nicht so wichtig. Wir praktizieren Za-Zen und Karate-Do als "Zen in Bewegung". Kommt es nicht auf die Praxis des Sitzens an als auf eine Zen-Linie? Ob ich Deine Frage überhaupt richtig verstanden habe, weiß ich gar nicht. Warum fragst Du?

Wenn jemand Zen betreibt, so sollte er in einer Linie mit seinem Lehrer stehen und mit dessen Lehrern. Es gibt da den Begriff der Dharma-Übertragung, mit dem der Lehrer dem Schüler einen Reifegrad zugesteht und die Lehre so nicht verwässert wird. Wenn jemand also von sich behauptet ein Zen-Lehrer zu sein, so steht er in der Tradition seiner Lehrer (wie in den KK ja auch).
Gerade im Zen ist es ja so, dass es mehrere große Richtungen gibt (Soto, Rinzai, Obaku, Sanbo Kyodan), die das Wesen des Zen durch unterschiedliche Methoden vermitteln wollen. Mich würde es nun interessieren, wer die Lehrer deines Lehrers sind, um zu wissen, mit welcher Zen-Richtung Herr W. arbeitet. Das Shikantaza ist ja ein Merkmal des Soto-Zen und, meiner Meinung nach, gut mit Karate kombinierbar (geschichtlich haben sie, wie gesagt, nichts miteinander zu tun).
Um allerdings etwas über die Seriösität von Herrn W. sagen zu können, müßte man wissen, in welcher Dharma-Linie er steht.
Wenn mir jemand seine Lehrer nicht nennen will/kann, macht mich das im ersten Moment immer stutzig, denn ich möchte schon wissen, wo die Wurzeln meines Karates,Zen oder was auch immer liegen. Nur wer Wurzeln hat kann wachsen (hach wie schön pathetisch).

Grüße

Kanken

Trunkenbold
02-10-2009, 10:13
Meine Meinung!


Thema: 1.Kyu als Trainer

Das Problem mit der herrschenden Auslegung des „traditionellen“ Karate nicht einverstanden zu sein, aber „nur“ über den 1. Kyu oder Dan zu verfügen, dennoch etwas bewegen zu wollen ist nicht neu.
Man sollte an dieser Stelle die Ausbildung der Schüler als Maßstab für ein Urteil heranziehen.
Wenn ein Trainer sich selbst einen höheren Gürtel verschreibt, ist dies eigentlich kein wirklich wichtiges Manko. Eigentlich zählt nur die Lehre und die Fähigkeit dies an Schüler weiterzugeben. Traurig ist es natürlich aus Sicht eines möglichen selbst zitierten Anspruches an Karate.


Thema: Budo

Für mich persönlich ist die ganze pseudo-ethische Mystifizierung um Budo nur Quatsch. Hier wurde eine Kaste geschaffen die man als williges Werkzeug gebrauchen konnte, um so der herrschenden Kaste zu dienen. Gleichzeitig war diese Kaste selbst alles andere als friedlich eingestellt, und terrorisierte selbst niedrigere Kasten ohne Skrupel.


Thema: Ursprung des Karate

Der Ursprung des Karate hat mit den Quellen des Zen in nur soweit zu tun, dass ein Teil der Lehre durch sie oder Vorgänger von ihr transportiert und entwickelt wurde. Die aber maßgeblichen Personen selbst nichts oder nicht viel damit zu tun hatten. Budo hatte damit rein gar nichts zu tun, in Erscheinung trat es wahrscheinlich zum ersten Mal erst Jahrhunderte später mit Ankunft in Japan, wobei hier das Budo an sich schon nicht mehr wirklich gelebt wurde.


Zusammenfassung:
Wie man unschwer erkennen kann, bin ich nicht abgeneigt alle Strömungen des Karate zu akzeptieren. Tragisch finde ich nur meiner Meinung nach falsche Ansichten über den Ursprung und der damit verbundenen Motivation. Es steht für mich völlig außer Frage, dass die Wurzeln des Karate in der SV liegen, hier dann auch erbahmungslos jede Chance genutzt wurde um zu überleben.
Was dies nun in der heutigen Zeit bedeutet, muss man natürlich in Einklang der unterschiedlichen Anforderungen an Karate jeweils reflektieren.

Prost

Hashirama
02-10-2009, 10:44
Zunächst einmal bin ich froh, daß es hier konkret wird.

Auf die Sachen: Woher beziehst Du Dein Wissen, daß Sensei Wolters hier unterwegs ist? Mir erschien das so, als sei das ein Budopädagoge und ich habe keinen Anlaß, das in Zweifel zu ziehen. Du anscheinend schon. Welcher ist das?

Was in einem anderen Forum passiert ist, weiß ich nicht, aber ich nehme jetzt mal an, daß es wahr ist, was Du schreibst. Das ganze ist für mich schwierig nachzuvollziehen, weil ich von solchen Dingen keine Kenntnis habe. Gesetzt aber den Fall, es gab eine sarkastische Rezension und daraufhin wurde mit zivilrechtlichen Forderungen gedroht, was durch Posten öffentlich bekannt, dann aber gelöscht wurde. Da frage ich mich aber, wie es dazu kommen kann. So etwas fällt nicht vom Himmel und es steht in totalem Widerspruch, wie ich ihn kenne. Ich kenne ihn als freundlichen und offenen Menschen - mit einer Botschaft. Deswegen finde ich das so merkwürdig. Aber zurück zu der Annahme, es wäre so wahr:
Satire ist an sich zulässig, aber wenn sie die Grenze zur Schmähkritik überschreitet, wird sie unzulässig.
Dazu eine Entscheidung des BVerfG: „Eine Meinungsäußerung wird nicht schon wegen ihrer herabsetzenden Wirkung für Dritte zur Schmähung. Auch eine überzogene und selbst eine ausfällige Kritik macht für sich genommen eine Äußerung noch nicht zur Schmähung. Eine herabsetzende Äußerung nimmt vielmehr erst dann den Charakter der Schmähung an, wenn in ihr nicht mehr die Auseinandersetzung in der Sache, sondern die Diffamierung der Person im Vordergrund steht.“ (BVerfGE 82, 272–285) Wenn es so etwas war wie Fighter_of_Shotokan hier schreibt, kann man schon überlegen, ob das über die Grenze der Diffamierung gegangen ist.
Dann überwiegt das allgemeine Persönlichkeitsrecht das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dann ist man auch im Bereich von § 185 StGB (Beleidigung). Im Internet gelten diese Regeln auch.
Dann gibt es noch 2 Dinge, die mir erschwerend erscheinen:
1. Wer häufig mit ehrverletzenden Äußerungen bedacht wird, verliert mit der Zeit die Toleranz dafür.
2. Wenn diese ehrverletzenden Äußerungen aus der Deckung, also ohne sich dazu zu bekennen, gemacht werden, wird es ominös.
Diese Betrachtungen sind einfach nur juristische Gedanken dazu. Ich hab keinen Grund, hier irgendjemanden anzuzeigen, es sei denn Fighter_of_Shotokan kommt auf die Idee, mich zu Hause besuchen zu wollen, aber davon gehe ich mal nicht aus. Wenn es nun der Fall ist, daß Sensei Wolters sich einer solchen Schmähkritik ausgesetzt gesehen hat, ist es sein gutes Recht, mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen, denn wie gesagt, wir sind hier nicht in einem rechtsfreien Raum. Außerdem kann man die Echtheit einer veröffentlichten PN auch in Frage stellen. Da ist derjenige, der sie veröffentlicht hat, in der Beweislast. Das wiederum zeigt ein grundlegendes Problem solcher Foren: Mißbrauchsmöglichkeit durch Anonymität. So. Woher soll ich nun wissen, was der Fall war?

Meine Kenntnis der japanischen Sprache sind auch sehr begrenzt, aber ich kenne andere Übersetzungen der Zeichen.
Beim Speer scheinen wir uns einig zu sein, aber nicht beim Verb. Ich kenne "stoppen" und Du schreibst "senken". Dazu habe ich auch Leute gefragt, die Japanisch sprechen und sogar Sinologen. Es ist wahrscheinlich so, daß es mehrere Deutungsmöglichkeiten gibt.
Du schreibst, daß Sensei Wolters Betrachtung falsch ist, aber dafür bringst Du ebenfalls keinen Beleg. Dazu kommt mal wieder, daß er nicht der einzige ist, der diese Dinge so betrachtet. Das kommt ja nicht von ungefähr. Hier mal eine lose Auswahl, was man findet, wenn man auf die Schnelle danach sucht.
Die Kunst zu siegen, ohne zu kämpfen: Geheimnisse und Geschichten über die Kampfkünste: Amazon.de: Pascal Fauliot, Loel Zwecker: Bücher (http://www.amazon.de/Die-Kunst-siegen-ohne-k%C3%A4mpfen/dp/3442216214/ref=pd_sim_b_5)
Das Nichtkampf-Prinzip: Amazon.de: Rüdiger Lenz: Bücher (http://www.amazon.de/Das-Nichtkampf-Prinzip-R%C3%BCdiger-Lenz/dp/3899671538/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1254468444&sr=1-1)
Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen!: Mit der Kraft des Denkens zu Ruhe, Klarheit und innerer Stärke: Amazon.de: Bernhard Moestl: Bücher (http://www.amazon.de/Shaolin-k%C3%A4mpfen-Denkens-Klarheit-innerer/dp/3426645661/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1254468502&sr=1-1)
Zen und die Kunst zu siegen, ohne zu kämpfen. Der Schwertweg.: Amazon.de: Daisetz T. Suzuki: Bücher (http://www.amazon.de/Kunst-siegen-ohne-k%C3%A4mpfen-Schwertweg/dp/3451046881/ref=sr_1_28?ie=UTF8&s=books&qid=1254468556&sr=1-28)

Wenn jemand ungenügend recherchiert, ist das eine starke Behauptung, die einen ebenso starke Nachweis erfordert. Also wenn ein paar User das einfach nur behaupten, bedeutet das für mich zunächst erstmal nichts.

Wir haben ja oben schon festgestellt, daß wir unterschiedliche Quellen haben, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

Warum Du so von einem Absatz gepestet bist, kann ich nicht verstehen. Er schreibt, wie er das sieht und er folgert (erkennt man an "also") aus den Vorangegangem und wenn man das annimmt, ist der Schluß korrekt. Du magst ja mit den Prämissen nicht einverstanden sein, aber das heißt nicht, daß Sensei Wolters falsch liegt. In den Werken gibt es genug doch sicher genug Literaturangaben, die klar machen, woher seine Deutung dieser Dinge kommt. Dazu kommt noch die praktische Erfahrung, die diese Deutung bestätigt. Seine Erklärung ist schlüssig und damit eine zulässige Deutungsmöglichkeit. Deine Verurteilung steht damit auf wackligen Füßen.

Was für eine Vorführung Du gesehen hast, weiß ich nicht. Daß Du nicht beeindruckt warst, kann ich mir denken, aber was sagt das schon aus? Bei so einer Vorführung, zumal wenn sie nicht geplant ist, wird man nichts von dem erfahren, was Budo eigentlich ausmacht. Es ist einfach ein komplett anderes Thema, in einem Kampf an psychologische Grenzen zu kommen.

Eins stört mich ein wenig. Warum wird eigentlich der Plural benutzt? "Die weisen" mit dem Finger auf andere, "ihr wollt andere verklagen". Gibt es einen Grund für den Plural? Dafür habe ich noch keinen entdecken können.

Ob Sensei Wolters hier unterwegs ist, weiß ich nicht, aber das bezweifle ich stark. Wenn das so wäre, warum soll er dann den umständlichen Weg gehen und sich als Budopädagoge ausgeben, um dann nichts Shoto Kempo internen schreiben zu können und warum tut er das dann nicht? Ich bin mir ziemlich sicher, daß er gar nicht weiß, was hier läuft - jedenfalls nicht von mir. Aber inzwischen würde es mich schon interessieren, was er zu all dem hier sagt. Ich bin nämlich nur ein Schüler mit sehr begrenztem Wissen.

Das wirkt sich auch auf die Frage aus, in welcher Zen-Linie Shoto Kempo steht. Das weiß ich einfach nicht, weil ich noch mit der Formenlehre beschäftigt bin. Ich kann ja nicht einfach irgendetwas schreiben, von dem ich nur spekulieren kann. Daß die Lehrer-Schüler-Linie auch im Zen von großer Bedeutung ist, ist unbestritten, nur weiß ich vom Zen bisher "nur" die Praxis und noch nicht die Traditionslinie.

Ach ja, Fighter_of_Shotokan. Du bist immer noch ein paar Antworten schuldig. Sie auszuschweigen und einfach zuzusehen, wie andere etwas schreiben, das Dir gefällt, bringt Dich in der Diskussion nicht weiter. Jetzt habe ich "john doe" und "kanken" geantwortet, aber Deine Antwort fehlt mir noch.

FireFlea
02-10-2009, 11:01
Spekulationen um Nicks tun hier nichts zur Sache und ich bitte das zu lassen. Wenn hier jemand anonym schreiben möchte kann er das tun. Herr Dr.Wolters bekommt allerdings durchaus mit, was hier läuft.

senpaifredy
02-10-2009, 11:04
Sich mit der Ethymologie von Kanji zu beschäftigen ist immer so eine Sache. Wenn dann die Interpretation noch wildwuchernde Blüten schlägt, dann wird es manchmal haarig. Sicher kann man das Zeichen "bu" (chinesisch "wu") aufsplitten in die Bestandteile "Speer" und "stoppen", genauso kann man auch das Zeichen mit der Bedeutung "sicher", und auch "billig" aufsplitten in die Bestandteile der "Frau" unter dem "Dach"... Dazu hätte ich dann gerne mal eine Interpretation... Oder das Zeichen für "Form, "kata", das sich zusammensetzt aus den Bestandteilen "Tor" (Torii), "Messer" (oder schneiden) auf dem "Boden"... Oder das "Kind" unter dem "Boden" neben der "Axt", das bedeutet "erziehen"... Usw....

Ein bißchen mehr Umsicht bei solcherlei philosophieren wäre m.E. schon angebracht...

just m2c

jkdberlin
02-10-2009, 11:12
... Herr Dr.Wolters bekommt allerdings durchaus mit, was hier läuft.

Dies bestätige ich aufgrund meines Emailkontaktes mit ihm.
In dem er sich bedeutend respekvoller und intelligenter kommuniziert als ein gewisser User in seinen PNs an mich. Von daher glaube ich nicht, dass die beiden eine Person sind.

Fighter_of_Shotokan
02-10-2009, 13:13
Wieso meldet er sich denn hier nicht ? Soll er sich doch wenigstens per PN bei mir melden damit wir die Sache ausdiskutieren können und evtl. noch eine Meinungsänderung meinersets zu versuchen. Aber anscheinend legt er absolut kein Wert auf so etwas.

jkdberlin
02-10-2009, 13:45
Nun ja, mal ganz ehrlich, so, wie du hier auftrittst, würde ich auch nicht mit dir diskutieren wollen. Und tatsächlich sind für einige Leute weder du noch dein Anliegen oder das KKB der Mittelpunkt der Welt. Warum sollte er also mit dir diskutieren? Du bist ihm halt wahrscheinlich nicht wichtig genug.

senpaifredy
02-10-2009, 13:50
Nun ja, mal ganz ehrlich, so, wie du hier auftrittst, würde ich auch nicht mit dir diskutieren wollen. Und tatsächlich sind für einige Leute weder du noch dein Anliegen oder das KKB der Mittelpunkt der Wlt. Warum sollte er also mit dir diskutieren? Du bist ihm halt wahrscheinlich nicht wichtig genug.

:klatsch:

Fighter_of_Shotokan
02-10-2009, 14:03
edit

jkdberlin
02-10-2009, 14:19
Und sonst geht es dir noch gut?

Nochmal so eine Ausdrucksweise und für dich ist Schluss hier.

Combat Base Hamburg
02-10-2009, 14:22
Nun ja, mal ganz ehrlich, so, wie du hier auftrittst, würde ich auch nicht mit dir diskutieren wollen. Und tatsächlich sind für einige Leute weder du noch dein Anliegen oder das KKB der Mittelpunkt der Welt. Warum sollte er also mit dir diskutieren? Du bist ihm halt wahrscheinlich nicht wichtig genug.

So sehe ich das auch...

Sportlichen Gruß,
MO

kanken
02-10-2009, 14:26
Also, SHOTO-KEMPO-RYU-KARATEDO basiert auf:

Shorinji-Kempo

Shaolin-Ch´üan

Okinawa-te (Auf der Homepage aufgeteilt in Naha-te, Shuri-te, Tomari-te)

Shotokan-ryu

Wado-ryu

Goju-ryu

Shito-ryu

Aikido

Wing Tsun

Kobudo (Bo, Tonfa, Sai und Bokken)

Katana (kein Stil angegeben)

T'ai Chi Chuan (Yang-Stil)

Zen-Buddhismus

Quelle: Homepage (http://www.shoto-kempo-kai.de/kampfkunst.html)

Lieber Herr W. wenn sie mitlesen, würde es mich sehr interessieren, wer denn alles Ihre Lehrer in den von Ihnen aufgeführten KK gewesen sind und wie lange sie welche KK ausgeübt haben. Eine Liste der von Ihnen geübten Kata wäre auch nett. Des weiteren würde mich immer noch Ihre Zen-Linie interessieren.

Interessierte Grüße

Kanken

Hashirama
02-10-2009, 14:47
Dazu gilt doch das gleiche, was oben schon steht. Plus: Es wird mit der Zeit im Unterricht und durch Üben in eben diesen fremden Stilen klar, wo Parallelen und wo Unterschiede sind. Ich brauchte Jahre, um auf bestimmte Einflüsse zu kommen. Warum sollte er Dir auf so eine Frage antworten?

Nick_Nick
02-10-2009, 15:08
Dazu gilt doch das gleiche, was oben schon steht. Plus: Es wird mit der Zeit im Unterricht und durch Üben in eben diesen fremden Stilen klar, wo Parallelen und wo Unterschiede sind. Ich brauchte Jahre, um auf bestimmte Einflüsse zu kommen. Warum sollte er Dir auf so eine Frage antworten?

weil diese auflistung - freundlich ausgedrückt - absolut lächerlich ist. Unbedeutende größen wie funakoshi, mabuni, oyama, higaonna, ueshiba, ... brauchten ein leben lang, um ihren stil oder vielleicht noch einige wenige andere zu üben. Und vermutlich keiner hat behauptet, einen stil komplett begriffen zu haben. Und da kommt einer daher, und behauptet, aus so sämtlichen stilen asiens eine komplette kampfkunst entwickelt zu haben. Wie nebenbei gesagt, die webseite alles andere als von bescheidenheit gekennzeichnet ist (die wichtigen bezeichnungen von herrn wolters als soke und shihan, die bedeutenden internationalen organisationen ... übrigens, welche genau?)

kanken
02-10-2009, 16:51
Warum sollte er Dir auf so eine Frage antworten?

Weil ich eine höfliche Frage zu seinem Stil gestellt habe. Ich bin der Meinung, dass es nur ein einziges Karate gibt und jeder darin dass findet, was zu Ihm passt. Somit hat quasi jeder, ab einem gewissen Level, seinen eigenen Stil. Grundvoraussetzung zum "eigenen" Karate sollte jedoch das langjährige Üben unter einem erfahrenen Lehrer sein. Wenn Herr W. also so auf die Lehrer/Schüler-Beziehung pocht (meiner Meinung nach auch die Grundvoraussetzung für Karate wie ich es verstehe) würden mich halt einfach die Lehrer interessieren, unter denen er geübt hat. Da er nun all die oben genannten Stile auf seiner Homepage angibt, muss er sie ja auch unter einem jeweiligen Lehrer erlernt haben. Hätte er das nicht, so würde er doch die von Ihm gestellten Ansprüche nicht erfüllen und sein gesamtes System wäre damit zumindest fragwürdig.

Grüße

Kanken

Billy_K
02-10-2009, 17:10
naja der website nach zu urteilen, ist das eine dieser unterdurchschnittlichen kampfsportschulen, dies hierzulande zuhauf gibt. das bißchen technik was man in der gallerie sieht ist unter aller kanone (knie weit über die zehenspitzen hinaus u.ä.). wers braucht...

und naja, das pseudo-philosophische geschwurbel kombiniert mit aggressionsabbau und nem doktortitel... da kann man dem mann keinen vorwurf machen, das verkauft sich halt in deutschland gut.

Fighter_of_Shotokan
02-10-2009, 18:02
hashimara was habe ich dir denn noch nicht geantwortet stell mir ne Frage und ich sachs dir

john doe
03-10-2009, 01:21
Lieber Hashimara,
in der fraglichen PN, die unzweifelhaft echt ist, teilte Herr Dr.W dem betreffenden User mit, seine Beiträge seien "zu Beweiszwecken" gesichert worden.
Soweit ich weiß, wurde aber auch die PN des Herrn Dr. W. "zu Beweiszwecken" von der "Gegenseite" gesichert ...
Kindergarten, fürchterlich.

Aber:
Wenn man ein Buch schreibt, in welchem - mit Verlaub - über die "Friedlichkeit" der Kriegerkaste Japans fabuliert wird; ein Buch, in welchem "der lebensbejahenden Philosophie des Zen" ein Einfluß auf die Kampfkünste Japans unterstellt wird, der nie bestand usw. usw., dann muß man als Autor schon Kritik daran hinnehmen können, auch wenn sie ironisch bis sarkastisch daherkommt.
Herr Dr. W. konnte das offenbar nicht.
Und das läßt ihn in dieser Angelegenheit nicht eben gut aussehen.
Souveränität geht anders.
Wer sich seiner Sache sicher ist, versucht nicht, Kritiker mundtot zu machen, indem er für Sarkasmen "Schadenersatz" zu fordern androht.

Er hat - wie die Teilnehmer an der damaligen Diskussion im KKF noch wissen werden - unter dem Usernamen "12345" in die Debatte anonym eingegriffen.
Und diese Anonymität aufgegeben, als er unter dem Usernamen "12345" eine mit seinem vollständigen Namen und seinem akademischen Rang unterzeichnete, im Ton doch auf mich und andere sehr drohend wirkende PN an jenen User sandte, der sich da so vorwitzig an die Rezension der gröbsten Unsinnigkeiten in Herrn Dr. W.'s Buch heranwagte.

Nun glaube ich bemerkt zu haben, daß - natürlich REIN ZUFÄLLIG - auch HIER in dieser Debatte ein User "12345" unterwegs ist.
Dieser User schrieb nun am 19.09. um 20:03 so rein zufällig:


So'n Unsinn gehört wirklich nicht in ernsthafte Diskussion. Ich denke auch, dass die Mods. das Treiben beenden sollten...

Mit einer respektvollen Verneigung !

12345

Das hat gewiß nichts zu bedeuten.
Reiner Zufall eben.
Kennen wir alle.
Nennt man Koinzidenz.

Und die Erde ist eine Scheibe.


Mir persönlich hat da die Antwort von Alfons gut gefallen ...

kanou65
03-10-2009, 11:56
Die spinnen, die Karateka:p
Bei uns Judoka gibbet sowas nicht:rolleyes:
Nein-schön wärs-war natürlich Spaß.

Dieses unseelige Debatte "meine KK ist besser als Deine,Deine Graduierung ist nix wert,Du bist ein Scharlatan,etc." haben wir hier doch schon 1000x gehabt und noch nie ist was Vernünftiges dabei herausgekommen-nur Ärger und Zorn.
Einerseits wäre es wohl praktisch,wenn die mods solche freds gleich abwürgen könnten-andererseits machen sie tatsächlich einen so großen Bestandteil eines (lebendigen) Forums aus,dass ein ständiges Schließen selbst die allerbesten mods wohl überfordern würde..

....und wir haben hier die besten.
(Frank: bitte wieder 20 € auf mein konto;))

Jede Schule, jeder Verband oder Lehrer,der sich mit seiner KK in das Licht der Öffentlichkeit wagt muss mit Kritik, Hohn und Spott rechnen.
Das ist die zweite Seite einer Medaille und solange die andere Seite,die einem Freude und Erfüllung beschehrt überwiegt,kann man das auch verkraften.

upps-jetzt habe ich das schon zum 999.mal geschrieben:D

jkdberlin
03-10-2009, 14:29
und da wir wieder im Bereich von Mutmaßungen, Unterstellungen bis hin zu Verleumdungen sind, ist hier wieder zu.