Vollständige Version anzeigen : Feste Stellung im Karate
Fighter_of_Shotokan
18-09-2009, 10:26
Hallo und wieder hab ich ein neues Thema.
Was meint ihr eigentlich wofür im Karate es diese ganzen sagen wir mal festen Stellungen wie ZKD KKD usw usw. gibt ? Man könnte doch auch einfach wie ein Boxer aus einer normalen Kampfstellung trainieren würd gerne eure Meinungen dazu Hören ? Ich schätze persönlich das man diese Trainiert damit man einen festen Stand hat fall man geworfen oder so wird.
cross-over
18-09-2009, 11:25
ch schätze persönlich das man diese Trainiert damit man einen festen Stand hat fall man geworfen oder so wird.
Gerade aus einem Zenkutsu dachi und Kôkutsu dachi kannst Du leicht mit einem Fußfeger (Ashi barai) aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Wesentlich stabiler sind Sochin dachi und Sanchin dachi bezüglich der Sicherheit geworfen/ gefegt zu werden.
Beim ZD geht es darum, die nach vorn gerichtete Energie abzustützen. Beim KKD ist das genau anders herum. Je tiefer die Stellung umso mehr Energie durch die nach vorn gerichtete Technik kann abgefangen werden.
:o Meinst Du das im Ernst :o
Also ich habe noch kein Karate Sparring oder Kampf gesehen in dem einer in nem tiefen ZKD steht :rolleyes:
Vielleicht ist es auch nur fürs Training :rolleyes:
mac norris
18-09-2009, 11:51
Ich finde das die Stellungen quasi Abbildungen von der idealen Technik sind!Eine Stellung zeigt den moment der höchsten kraftübertragung!Zum beispiel wenn man ein Auto schiebt steht man auch fast im Zenkutsudachi,außerdem trainiert man eine gute Körperhaltung und stärkt die Muskulatur!Im kampf sieht das natürlich anders aus,aber das ist ja normal!
Ich bin mir recht sicher, dass der nur zum Training der Muskulatur da ist. Für den Kampf ist er zu starr und unbeweglich.
Um mal wieder Funakoshi anzuführen sagte dieser doch auch, dass die traditionellen Stände für die Anfänger da sind und man später natürlich dastehen soll.
cross-over
18-09-2009, 11:59
Also ich habe noch kein Karate Sparring oder Kampf gesehen in dem einer in nem tiefen ZKD steht :rolleyes:
Vielleicht ist es auch nur fürs Training :rolleyes:
Das ist Kampf für den gelten andere Regeln. Hier geht es nicht nur um das erreichen einer Maximalkraft sondern auch um Geschwindigkeit und Flexiblität. Aus diesem Grund gibt es ja auch Karate Stile (z.B. Wado Ryu) mit wesentlich höheren Stellungen als im Shotokan. Nishiyama hat auf seinen Lehrgängen öfter Leute korrigiert die zu tief standen - selbst in der Grundschule.
Die tiefen Stände im Shotokan kommen ja von Yoshitaka/Gigo Funakoshi, dem Sohn Gichin Funakoshis. Schaut man sich die Bücher von Gichin Funakoshi an wird man feststellen das dieser sehr hoch steht.
Ich selber sehe das als eine Art Krafttraining. Nach dem bekannten Prinzip: Bin ich in einer tiefen Stellung schnell, bin ich in einer hohen Stellung schneller. Ich halte es aber auch für sehr wichtig zusätzlich in relativ hohen Stellungen zu trainieren um die Schnellkraft direkt zu fördern.
Fighter_of_Shotokan
18-09-2009, 12:01
na klaa im kampf steht natürlich niemand im tiefen ZKD da will ja auch nur mal eure Meinungen dazu hören
na klaa im kampf steht natürlich niemand im tiefen ZKD da will ja auch nur mal eure Meinungen dazu hören
:ups: Du hast doch was vom festen Stand wegen nicht geworfen werden geschrieben.... :rolleyes:
Hatte jetzt daraus geschlossen das es um Kampf und oder Sparring geht, wo sonst besteht für Dich die Gefahr geworfen zu werden wenn Du nicht sauber und tief im ZKD stehst?????
cesario1974
18-09-2009, 12:15
Wir im asd karate haben auch einen höheren Stand als im Shotokan, aber ich konnte mir das sogenannte "tiefe Stehen " nie ganz abgewöhnen wobei mein Trainer meint es sei kein Fehler ich für meinen teil denke das die Kraft eine ganz andere ist als beim höheren stehen wobei im Kampf das wieder natürlich was anderes ist .
Hachimaki
18-09-2009, 12:17
Ich find die tiefen Stellungen werden überbewertet.
Aber probiert mal Folgendes aus:
Stellt euch gegeneinander und versucht den jeweils anderen einfach nach hinten zu schieben. Welche Stellung nehmt ihr dabei automatisch ein?
Dann nehmt mal nen Gürtel doppelt und jeder hält ein Ende und zieht so fest er kann. Welche Stellung wird jetzt automatisch angenommen?
Hab mich bei so Übungen selber dabei ertappt, wie ich plötzlich grundschulmäßig dastand, obwohl ichs gar ned wollte...
Royce Gracie 2
18-09-2009, 12:35
Ich bin mir recht sicher, dass der nur zum Training der Muskulatur da ist. Für den Kampf ist er zu starr und unbeweglich.
so sagte es auch mein trainer im budokai
diese ganzen stände sind gute Körperübungen um die muskulatur ausdauernder und kräftiger zu machen
cesario1974
18-09-2009, 12:47
Ich find die tiefen Stellungen werden überbewertet.
Aber probiert mal Folgendes aus:
Stellt euch gegeneinander und versucht den jeweils anderen einfach nach hinten zu schieben. Welche Stellung nehmt ihr dabei automatisch ein?
Dann nehmt mal nen Gürtel doppelt und jeder hält ein Ende und zieht so fest er kann. Welche Stellung wird jetzt automatisch angenommen?
Hab mich bei so Übungen selber dabei ertappt, wie ich plötzlich grundschulmäßig dastand, obwohl ichs gar ned wollte...
wir haben das auch schon gemacht im Training stimmt kommt ganz automatisch :D
Michael1
18-09-2009, 13:00
Das Beispiel von Hachimaki macht ein zentrales Element schon recht deutlich.
Ein wesentlicher Aspekt bei den Stellungen ist der Schwerpunkt, damit eng verbunden die Hüfte.
Dann sollte man nicht vergessen das es - auch wenn man immer von "Stellungen" spricht und oft auch recht statisch geübt wird - nicht nur Anfangs- und Endpositionen wichtig sind. Wesentlich sind die Übergänge, die damit verbundenen Schwerpunktsverlagerungen und Hüftdrehungen. Bei Anfängern neigt man dazu erst einmal nur "Anfang und Ende" der Bewegung festzulegen, aber letztendlich ist es mindestens genau so wichtig wie man da hin kommt. Man denke nur an Kokutzu und Senkutzu-Dachi und was Hüfte und Schwerpunkt bei dieser Bewegung tun (oder tun sollen).
Und im Kihon sind die Bewegungen stark stilisiert und extremalisiert. Übertrieben großes Ausholen, übertrieben tiefes stehen,... das ist aber eigentlich dafür da um Grundmuster von Bewegungen zu lernen.
Ab einem gewissen Punkt wird diese Ausführung dann oft zum Selbstzweck, manch einer verbringt eben seine Zeit damit solch eine Grundform zu perfektionieren. Ist sicher auch nicht falsch, im Hinblick auf Körperbeherrschung, Prüfung, Katawettkampf sogar in gewissem Umfang notwendig. Und natürlich stellt es auch ein körperliches Training dar.
Die Perfektionierung der Stellung im Kihon oder in der Kata hat dann aber sicher keinen Sinn mehr im Hinblick auf den Kampf mit dem Gegner.
so sagte es auch mein trainer im budokai
diese ganzen stände sind gute Körperübungen um die muskulatur ausdauernder und kräftiger zu machen
Yup.. so sehe ich das auch. Im übrigen sind die Stellungen im Shotokan schon lange nicht mehr sooo tief.
Hachimaki und Michael1 haben das ganze sehr treffend formuliert
grüsse
tori
fight2live
28-09-2009, 14:04
Zu den "festen" Ständen :
Diese sogenannten "festen Ständen" sind ja nur für eine sehr kurze Zeit(nämlich mit der Technik zusammen) auszuführen...jedenfalls in der SV bzw. bunkai ! Anschl. geht man wieder in eine für sich vorteilhafte evtl. höhere Stellung ?!
In einigen Karate-Stilen z.B. koryu uchinadi steht man im zk, kb od. kk wesentlich höher !
Viele Grüße
DIRK
Jein.. Natürlich steht man im Koryû Uchinâdi nicht so tief wie allgemein im Shôtôkan, aber (und da trifft dein erster Punkt zu) kommt es auf die Anwendung an. Demnach gibt es auch mal sehr tiefe Stellungen.
Diese dienen aber nicht dem Selbstzweck oder dem Muskelaufbau, sondern unterstützen eine andere Technik.
Olaf Krey (der Vertreter des KU in Deutschland) bezeichnet Stellungen als "Momentaufnahme von Bewegung", wie teilweise oben bereits genannt wurde.
fight2live
29-09-2009, 07:23
Hallo,
der Muskelaufbau bzw. die Muskelstärkung sollte "nur" als guter Nebeneffekt betrachtet werden. "Eine Momentaufnahme"...das trifft es, so finde ich, sehr gut.
Viele Grüße
DIRK
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.