Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Escrima und Karate



Benski
21-09-2009, 01:54
Ich habe vor kurzem mit Escrima angefangen. Ist auch alles klasse, Trainer gut, System geil, das Ganze macht Spaß. Da ich aber nur 2 mal die Woche dort trainieren kann such ich noch nen Ausgleich zum Escrima. Ich fände ja Thai/Kick- oder normales Boxen geil, allesdings bin ich absolut außer Form. War schon bei diversen Vereinen aber das ist im Moment nicht das Richtige für mich. Ich habe gedacht mit Karate anzufangen. Hab beim Shotokan schon mal mitgemacht und fands nicht schlecht. Viel dehnen und Konditionstraining, eigentlich such ich sowas. Also stell ich mir vor 1-2 mal die Woche Karate zu trainieren, 1. um fit zu werden 2. um nen Einstieg zu bekommen in nen Sport der mit Kicks und Schlägen arbeitet. Das Ziel sollte schon irgendwann mal Boxen/ Muay Thai heißen. Das Training traue ich mir momentan allerdings nicht zu. Bei mir gibts Shotokan und Goju Ryu. Wie schon erwähnt, Shotokan war ich schon mal, Goju Ryu schau ich mir nochmal an. Was würdet ihr empfehlen? Das einzige was ich immer lese ist das Shotokan dem Kickboxen ähnlicher ist wobei Goju Ryu mit näheren Distanzen arbeitet und deshalb besser zu Selbstverteidigung geeignet ist. Hat da noch jemand nähere infos, finde da leider keine Infos am Board. Trainiert jemand Escrima und Karate? Ju Jutsu würde mich auch sehr reizen aber ich dachte eben mit Karate einfach mal etwas anderes zu probieren. Freue mich über Antworten!

mindcrime
21-09-2009, 06:50
So wie ich bisher Shotokan Karate in verschiedenen Vereinen kennengelernt habe, unterscheiden sich die Bewegungsmuster und Konzepte doch recht deutlich von den FMA (wobei ich dort auch nur einen Teil kenne). Vor diesem Hintergrund wird es in meinen Augen nicht ganz einfach werden, dies sauber zu trennen, wenn man beides neu lernt. Darum würde ich Dir nicht jetzt zu Beginn Deiner KK Laufbahn zu beidem raten, außer, Du hast bereits ein sehr gutes Körpergefühl und kannst neue Bewegungen schnell aufnehmen und sauber trennen (wenn Du z.B. schon jahrelang Balett oder Turnen gemacht hast).

Ob das im selben Ausmaß auch für Goju Ryu gilt, kann ich nicht sagen.

trioxine
21-09-2009, 07:18
ich würde dir auch raten erstmal eine sache richtig zu machen, trainier doch einfach für dich selbst zusätzlich oder frage in deiner gruppe ob wer lust hat was zusätzlich zu vertiefen,denke auch das karate da zu sehr unterschiedlich ist vom bewegungsmuster her!

Franz
21-09-2009, 07:22
mit Shotokan bringst du eher steife und eckige Bewegungen rein, das wäre beim FMA hinderlich, da dann dort der Flow verloren ginge.

cross-over
21-09-2009, 07:48
(damit meine ich nicht nur deutsche) die neben FMA auch Karate trainiert haben. Karate kann in der Unterstufe kantig sein - in der Oberstufe aber nicht mehr. Goju Ryu unterscheidet sich sehr vom Shotokan. Das hat aber in keiner Weise was mit den Distanzen oder dem SV Wert zu tun. Wie überall legt der Trainer die Prioritäten.
Bleibt das Problem, als Anfänger, zwei unterschiedliche System gleichzeitig zu erlernen. Hier mußt Du sehen wie Du das verarbeiten kannst und auch mit Deinen zukünftigen Trainern darüber sprechen. Ich sehe es eher problematischer als Anfänger zwei unterschiedliche FMA Systeme zu erlernen, da hier die Unterschiede oft nicht wargenommen werden.

hundzerberus
21-09-2009, 08:15
Im Kombatan und auch im Silat finden sich einige Elemente aus dem Karate. Gerade im Silat mit seinen eher nach Kung-Fu anmutenden Bewegungen ist das für uns schwer verständlich. Der Mensch hat nur seine ihm vorgebene Biomechanik. Im Rahmen derer kannst Du alle Systeme mischen, die Dir unter die Finger kommen und sie so adaptieren, wie es für Dich am besten ist.
Als Anfänger dauert es allerdings eine Weile, bis man die zugrundeliegenden Prinzipien halbwegs verstanden hat. Dann allerdings ist Cross-Training sehr sinnvoll.
Wenn Du die einzelnen Syteme sauber trennen kannst, etwa für Prüfungen, dann sehe ich da keine Probleme. Und das hat weniger etwas mit Anfänger doer Fortgeschritten als vielmehr mit dem persönlichen "Talent" zu tun. Übrigens habe ich schon FMA-Techniken in Ju-Jutsu Prüfungen verwendet und umgekehrt auch. Allerdings sind diese beiden etwas "kompatibler".
Lasse Dich nicht davon abhalten es auszuprobieren. Ich denke, Du wirst nur profitieren, über den Tellerrand hinauszusehen.

Ir-khaim
21-09-2009, 08:54
Was hindert dich denn daran, direkt beim Muay Thai fit zu werden?

FireFlea
21-09-2009, 10:11
Um welches Goju Ryu handelt es sich (Verband etc.)? Okinawa Goju Ryu bspw. finde ich absolut empfehlenswert.

Benski
21-09-2009, 11:05
Schon mal danke für die vielen Antworten. Bei mir in der Stadt gibt es einige Karatevereine/ Schulen die Goju Ryu trainieren im IGKR Verband sind und von Tokio Funasako betreut werden. Kann nicht sagen ob das der Okinawa Stil ist aber ich denke das wird schon ganz gut sein. Mir ist durchaus klar das 2 Sachen gleichzeitig wohl sehr schwer sind richtig zu trainieren. Ich seh die Sache mit dem Karate wie schon gesagt eher als Einstieg in die Kampfsportmaterie (Kicks,Schläge). Will eigentlich auch erstmal gar nicht groß Gürtel machen sondern fit werden, Kondition bekommen und ein paar nette Leute kennen lernen. Natürlich würde ich gern was machen was für später auch was bringt und wenns super ist häng ich mich dann auch in die Karate Sache mehr rein. Momentan hat aber schon Escrima vorrang, das ist das was ich machen will. Alternativ zum Karate könnte ich natürlich auch joggen gehen um fit zu werden aber ich will einfach bei Kampf bleiben.

Benski
21-09-2009, 11:13
Was das fitwerden direkt bei Muay Thai oder Boxen angeht meine ich bin ich absolut nicht in Form im Moment da ein Training gut zu überstehen. Ich traue mir das einfach nicht zu. Im Karatetraining wars halt so das das dort ein breit gemischtes Publikum war und relativ viele "Anfänger", zumindest bei Shotokan was ich probiert hab. Dort hab ich mich erstmal wohler gefühlt als bei der ziemlich fitten und trainierten Boxergruppe. Deswegen dachte ich erstmal ne weile Karate als Basis und irgendwann vielleicht mal wechseln. Aber das muß man mal abwarten.

Holzkeule
21-09-2009, 11:25
Hauptsache es macht Spaß und man nimmt die Ermahnungen der Lehrer nicht persönlich daß man im jeweils anderen Stil den Körper zuviel oder zuwenig einbringt. :D

Mir haben auch so ein bischen die Fitness und die Tritte beim Escrima gefehlt. Andrerseits hab ich mittlerweile festgestellt daß ich nun auch nicht unbedingt ein Katafanatiker bin.
Einfach das Gute aus beiden Sachen mitnehmen


Gojuryu würde vielleicht vom SV-Anspruch besser passen. ?

suceng1
21-09-2009, 11:37
Mir hat auch so ein bischen die Fitness und die Tritte beim Escrima gefehlt
gefehlt.

Naja, wenn man mit Sparring im Escrima beginnt, kommt der Fitnessaspekt auf jeden Fall dazu! Auch das Training kann man sehr Fitnesslastig gestalten mit Kicks und Fauststößen, Knien und Ellbogen usw., kommt halt auf den Trainer und den Stil an!

Gruß