PDA

Vollständige Version anzeigen : Stile im Profil



SifuSeifenzwerg
21-09-2009, 06:17
Hier haben manche Leute 5 Stile im Profil stehen.
Wie funktioniert sowas? Gehen die abends zweimal ins Training? Wenn jemand z.B. gleichzeitig auch nur Karate und WT macht, was kommt im Ernstfall dabei raus?
Blockt er die Schläge oder deflektiert er sie. Schleppt der nicht ne Menge Ballast mit sich rum, d.h. Techniken, die er zwar übt aber nie verwendet?

lonely boy
21-09-2009, 07:40
Gute Frage,schätze mal das ist er Komplette Lebenslauf.

ShantiX
21-09-2009, 08:44
Na vielleicht sind es ja Allround Sifus :o
So quasi der Trainer für alle Fälle ;)

KhRYZtAL
21-09-2009, 08:56
das hab ich mich auch schon oft gefragt...ich mein wenn man sachen macht die man verbinden kann, dann kann ich mir das auch durchaus vorstellen...aber so ganz unterschiedliche sachen...und dann auch noch 5 auf einmal ?! kann ich auch nicht verstehen wie das funktionieren soll...

noppel
21-09-2009, 09:11
Gute Frage,schätze mal das ist er Komplette Lebenslauf.

jop. deswegen heißt der punkt im profil auch kampfkunstlebenslauf

hundzerberus
21-09-2009, 09:24
Schleppt der nicht ne Menge Ballast mit sich rum, d.h. Techniken, die er zwar übt aber nie verwendet?Vielleicht sind das ja auch nur Leute, die Sport ausüben und darin versuchen neue Techniken zu erlernen und sich aus Freude an der Körperkunst möglichst kompliziert bewegen wollen. Was ist daran falsch? ;)

Kyoshi
21-09-2009, 09:27
jop. deswegen heißt der punkt im profil auch kampfkunstlebenslauf

;)

Ir-khaim
21-09-2009, 09:28
Hier haben manche Leute 5 Stile im Profil stehen.
Wie funktioniert sowas? Gehen die abends zweimal ins Training? Wenn jemand z.B. gleichzeitig auch nur Karate und WT macht, was kommt im Ernstfall dabei raus?
Blockt er die Schläge oder deflektiert er sie. Schleppt der nicht ne Menge Ballast mit sich rum, d.h. Techniken, die er zwar übt aber nie verwendet?

Okay, sind zwar nur drei, aber ich kommentier das mal:

Jujitsu, Luta Livre und Escrima widersprechen sich nicht wirklich, da bin ich schonmal fein raus :)
Ich geh auch durchaus schonmal mehrfach ins Training.
Ich mach während des Semesters in der Woche auch nichts anderes als Studieren und Trainieren - komm gut klar damit.

Und ob ich Ballast rumschleppe? Ist mir ziemlich Latte, ich trainier nicht für SV, aber bin mir ziemlich sicher, dass ich mich ganz gut verteidigen kann.

Dietrich von Bern
21-09-2009, 09:31
Kämpfen ist wie schwimmen - vorwärts- / rückwärts- / Brandungsschwimmen...
;-)

Kai-Ole
21-09-2009, 10:07
Für die KungFu-Sparte läßt sich eine scheinbare Stilhäufung meiner Meinung nach folgender Maßen rechtfertigen:
Wenn man einfach nur "KungFu" ins Profil schreibt, ist das vielleicht zu unspezifisch, weil man verdeutlichen will, auf welche Aspekte man sich konzentriert.
Viele KungFu-Schulen (äußerer Stile) haben ihr Training in mehrere Bereiche aufgeteilt: so werden oft Wettkampf/Sanda/Kickboxen und der eigentliche KungFu-Stil separat aufgeführt (dabei wird manchmal auch noch Langfaust- KungFu als Grundlagenstil extra unterrichtet, um die nötige Physis und Motorik zu vermitteln und der "Hauptstil" kommt dann in der Aufbaustufe dazu). Schließlich beschäftigt man sich häufig zusätzlich mit einem inneren Stil (meistens wohl Taiji, ergänzt durch Qigong).
Da man sich entweder spezialisieren oder die ganze Bandbreite trainieren kann, habe ich aufgeführt, was ich im Einzelnen mache. Dabei versteht mein Lehrer die einzelnen Bereiche aber nicht als radikal getrennt, sondern er versucht, ein einheitliches Konzept in alle Schwerpunkte einfließen zu lassen. Ich denke, daß das auch für viele andere KungFu-Praktizierende gilt: also eigentlich bleibt es bei einem "Prinzip", an dem man unter verschiedenen Gesichtspunkten arbeitet. Dabei ist es aber ganz klar, daß der Spezialist natürlich in seinem Bereich viel besser ist und das es natürlich auch regelmäßiges Training an mehreren Tagen der Woche erfordert, um sich mit den verschiedenen Aspekten des KungFu zu beschäftigen.

jkdberlin
21-09-2009, 10:22
Hmm, also ich bin täglich beim Training, meistens bei mehreren Einheiten. Nichts von dem,w as ich mache, beisst sich irgendwie mit etwas anderem. Für die SV mache ich JKD, für den Sport MMA, Luta Livre und BJJ. Und ich kann manches in mehreren Systemen einsetzen, anderes kann ich gut auseinanderhalten. Ein Zehnkämpfer macht ja auch mehrere unterschiedliche "Stile", die teilweise gegensätzliche Ansprüche an seinen Körper und sein Training stellen. Und in der Schule lernt man auch mehr als nur eine Sache, Sprachen, Naturwissenschaften, Geschichte...

Grüsse

Killer Joghurt
21-09-2009, 10:23
;)

#3
außerdem muss ja nicht alles sinn machen. kann ja auch nur spaß machen:)

SifuSeifenzwerg
21-09-2009, 10:27
Hmm, also ich bin täglich beim Training, meistens bei mehreren Einheiten. Nichts von dem,w as ich mache, beisst sich irgendwie mit etwas anderem. Für die SV mache ich JKD, für den Sport MMA, Luta Livre und BJJ. Und ich kann manches in mehreren Systemen einsetzen, anderes kann ich gut auseinanderhalten. Ein Zehnkämpfer macht ja auch mehrere unterschiedliche "Stile", die teilweise gegensätzliche Ansprüche an seinen Körper und sein Training stellen. Und in der Schule lernt man auch mehr als nur eine Sache, Sprachen, Naturwissenschaften, Geschichte...

Grüsse

Schon klar, aber trainierst Du z.B. verschiedene Arten von Fausstössen, ich mein mal mit 'Einrasten', mal wie im Boxen, mal wie im *ing *ung?

Dass sich z.B. Karate und Judo nicht weh tun, wenn man die Zeit hat ist mir schon klar.

@alle
Hab natürlich zu praktisch gedacht, bei mir muss KS-mässig alles einen Zweck erfüllen. Nur aus Freude an der Sache etwas machen geht natürlich auch, klar

jkdberlin
21-09-2009, 10:29
Schon klar, aber trainierst Du z.B. verschiedene Arten von Fausstössen, ich mein mal mit 'Einrasten', mal wie im Boxen, mal wie im *ing *ung?

Ich trainier das, was am betsen passt...und mach das dann überall.

SifuSeifenzwerg
21-09-2009, 10:31
Ich trainier das, was am betsen passt...und mach das dann überall.

Habs mir gedacht

Franz
21-09-2009, 10:45
Ju Jutsu und FMA passen hervorragen zusammen und ergänzen sich, zumal Ju Jutsu einen kleinen FMA Teil dabei hat, dieser aber nicht voll ausgebaut wurde, bei den FMA sind zB Würfe nicht so ausgeprägt und wenn man nicht gerade Dumog macht auch der Boden nur rudimentät, so ergänzt sich das perfekt.
Einiges ergibst sich auch über regelmäßige Lehrgänge, deshalb hat man dann unter der Woche dennoch ein Privatleben (mehr oder weniger).

Kai-Ole
21-09-2009, 10:49
Nichtsdestotrotz gibt es doch aber sicherlich auch Stile, die sich, z.B. weil sie von widersprüchlichen Prinzipien ausgehen, unter Umständen behindern können, wenn man sie parallel erlernt.
Ich habe z.B. mal eine gewisse Zeit Taekwondo und WT gleichzeitig gemacht und es war eher schwierig, die Bewegungskonzepte auseinanderzuhalten.

max.warp67
21-09-2009, 11:26
Also ich mag es eher nicht wenn die Leute ihre Kampfkunst garnicht nennen oder nur irgenendeinen Quatsch hinschreiben. Kann ja jeder machen wie er will, das macht es nur manchmal schwer Posts und Kommentare einzuordnen.

Dietrich von Bern
21-09-2009, 13:25
#3
außerdem muss ja nicht alles sinn machen. kann ja auch nur spaß machen:)

Ja genau! Wie z. B. schwimmen mit Sandalen :D

Wenn das Ziel ist "Spaß haben", dann kann man ja alles machen.

Ist das Ziel ein anderes, dann kann "ein Zuviel an technischen Varianten und Begriffen" die Reaktionszeit verlangsamen / Reflexe kaputt machen...

Holzkeule
21-09-2009, 13:53
Manches was für den einen Unsinn ergibt macht für den anderen vielleicht jede Menge Sinn ?
Ist doch immer die Frage : macht es mir soviel Spaß daß ich so oft trainiere daß ich die Chance habe gut zu werden.

Ir-khaim
21-09-2009, 15:50
Wenn man lange genug trainiert, fließt vieles sowieso wieder zusammen. Wenn man nicht gerade einen Stil betreibt, der versucht einem unnatürliche Bewegungsmuster anzutrainieren.

LazarusLong
21-09-2009, 16:34
Ist relativ einfach:
Mit 12 Jahren in Brasilien mit Wado Kai Karate angefangen.
Mit 16 nach Deutschland zurückgekommen, in dem Kaff auf der Alb gab es nur Shotokan.
Bundeswehr 10 Jahre:
Judo JiuJitsu Kickboxen, das hing immer davon ab, was der Ausbilder bevorzugte.
Heute in Polen goyo ryu Karate aus mehreren Gründen, die nicht mal was mit dem Kampfstil direkt zu tun haben:
- Der Sensai bietet Kinderkarate ab 4 Jahren an und hat es auch drauf mit den Blagen, also kann ich mit meinen 2 Söhnen (4 1/2 und 6Jahre) gemeinsam trainieren
- Das Dojo ist nur 3min mit dem Fahrrad von zu Hause entfernt
- Es gibt auch Einsteigerkurse für die über 30jährigen, also konnte ich auch meine Frau zum Karate überreden
Und letztendlich habe ich die Judo und JiuJitsu Schiene eine Zeit lang verfolgt, weil die meisten "echten" Kampfsportstile konsequent darauf abzielen, einen Kampf so hart und schnell wie möglich zu beenden. Dies erschien mir bei manchen Auseinandersetzungen aber zu brutal.
(Zum besseren Verständnnis: Ich war Feldjäger, sprich Militärpolizist und es kam schon mal vor, daß man einen leicht angetrunkenen Soldaten zu seinem eigenen Schutz aus der Öffentlichkeit entfernen musste. Den aber gleich niederzuknüppeln und dann wegzutragen kam dann nicht so gut. Mit einem dezent angebrachten Hebel konnte man die Jungs teilweisse mitnehmen ohne Aufmerksamkeit zu erregen).
So hat sich also im Nachhinein auch noch herausgestellt, daß mir die Kombination aus harten und weichen Techniken beim GoyoRyuKarate sowohl von der Neigung als auch von den Vorkenntnissen her sehr entgegenkommt. Das ich zum mittlerweile 4ten oder 5ten Mal wieder mit einem weissen Gurt anfangen muss, stört mich auch nicht weiter.

Gruss

Frank

Kyoshi
21-09-2009, 17:07
Also ich mag es eher nicht wenn die Leute ihre Kampfkunst garnicht nennen oder nur irgenendeinen Quatsch hinschreiben. Kann ja jeder machen wie er will, das macht es nur manchmal schwer Posts und Kommentare einzuordnen.

:halbyeaha

Kraken
21-09-2009, 18:21
:halbyeaha

:(

aber ich kann nunmal einfach nur kämpfen und beherrsche keine kunst mit schönem namen und zauberhaften technikbezeichungen:cry:

Ray_Sevi
21-09-2009, 18:23
ich mache seit 3 jahren kickboxen... welches seit einem Jahr sehr Thaibox lastig wurde... und bjj mahce ich seit ca 2 monaten noch dazu...
das alles fürs mma ;)

hundzerberus
21-09-2009, 18:26
Irgendjemand hier, der bezweifelt, dass "Gassi gehen" ein Kampfsport ist? :p

panzerknacker
21-09-2009, 20:13
Irgendjemand hier, der bezweifelt, dass "Gassi gehen" ein Kampfsport ist? :p

Nö, zumindest nicht für die Leute ohne Hund :D .
@topic, ist einfach das, was ich so betreibe
Franck

Ir-khaim
21-09-2009, 20:18
:(

aber ich kann nunmal einfach nur kämpfen und beherrsche keine kunst mit schönem namen und zauberhaften technikbezeichungen:cry:

Nur weil du die Technikbezeichnungen nicht kennst, heißt das nich... :p

Lei Wulong
21-09-2009, 20:23
Kämpfen ist wie schwimmen - vorwärts- / rückwärts- / Brandungsschwimmen...
;-)

recht hast du;)

Balthus
21-09-2009, 20:25
Also ich trainiere im Moment neben der Ausbildung 3*Krav Maga die Woche, 2* Leichtathletik 2*(Schwimmen, Parkour, Radfahren, je nach Wetterlage und Lust), jeweils etwa 2-2,5 Stunden habe also jeden Tag was zu tun, denke also schon dass amn zum fittbleiben durchaus mehrere Sahcen trainieren kann, wobei sich KM, Sprint und Parkour denke ich gut ergänzen so als SV-Fluchtsport

roybaer
21-09-2009, 20:43
Pah ihr Opfer, ich mach Dux-Ryu, ich mach euch alle platt, dazu brauch ich nur einen Stil! :mad: :mad:


Ne im Ernst, ich bin halt gerade in ner Umgewöhnungsphase, außerdem will mir keiner glauben, dass der Hip-Hop Lifestyle Street Struggle keine Kampfkunst ist.

Tori
21-09-2009, 22:58
Also ich mag es eher nicht wenn die Leute ihre Kampfkunst garnicht nennen oder nur irgenendeinen Quatsch hinschreiben. Kann ja jeder machen wie er will, das macht es nur manchmal schwer Posts und Kommentare einzuordnen.

Wie, Du kennst mein Wei-zen-Do nicht? :p Gnadenlos hammerharter Stil ;)

kein Quatsch, ey :D

Saarbrigga
21-09-2009, 23:04
Also ich mag es eher nicht wenn die Leute ihre Kampfkunst garnicht nennen oder nur irgenendeinen Quatsch hinschreiben. Kann ja jeder machen wie er will, das macht es nur manchmal schwer Posts und Kommentare einzuordnen.

Mal ne kurze Frage:

Geht s hier um "KK" oder "KK-Lebenslauf"? Hab das Gefühl da redet mancheiner aneinander vorbei...

Beispiel ich:

Bei KK steht "Chuck Norris - quadratäg, bärtig, gut

Bei KK-Lebenslauf steht mein Werdegang, sprich Karate, bissl Judo und dann Boxen.

Den Lebenslauf sieht man aber nur wenn man auf s Profil klickt. Das Feld KK sieht man bei jedem Post.

Also worum geht s? :)

Kyoshi
22-09-2009, 11:04
:(

aber ich kann nunmal einfach nur kämpfen und beherrsche keine kunst mit schönem namen und zauberhaften technikbezeichungen:cry:

Aber trotzdem habe ich Dich Lieb ! ;)

KhRYZtAL
22-09-2009, 11:23
Mal ne kurze Frage:

Geht s hier um "KK" oder "KK-Lebenslauf"? Hab das Gefühl da redet mancheiner aneinander vorbei...

Beispiel ich:

Bei KK steht "Chuck Norris - quadratäg, bärtig, gut

Bei KK-Lebenslauf steht mein Werdegang, sprich Karate, bissl Judo und dann Boxen.

Den Lebenslauf sieht man aber nur wenn man auf s Profil klickt. Das Feld KK sieht man bei jedem Post.

Also worum geht s? :)

soweit ich den seifigen sifu verstanden habe, geht es weder darum zu sagen, was man gerade an KK/KS macht und auch nicht was man in seinem leben bisher gemahct hat sondern vielmehr ist der seifige sifu erstaunt, dass es leute gibt die angeblich 5 oder 6 verschiedene KK/KS in ihrem Profil stehen haben...also wie man das unterbringt Zeitlicht/technisch etc

Kraken
22-09-2009, 13:03
Aber trotzdem habe ich Dich Lieb ! ;)

:blume:

KhRYZtAL
22-09-2009, 13:22
jeder hat kraken lieb:D
er repräsentiert den erfolgreichen KKBler ;)

PROKONOM
22-09-2009, 15:10
Hier haben manche Leute 5 Stile im Profil stehen.
Wie funktioniert sowas? Gehen die abends zweimal ins Training? Wenn jemand z.B. gleichzeitig auch nur Karate und WT macht, was kommt im Ernstfall dabei raus?
Blockt er die Schläge oder deflektiert er sie. Schleppt der nicht ne Menge Ballast mit sich rum, d.h. Techniken, die er zwar übt aber nie verwendet?

du hast in drei monaten über 300 beiträge geschrieben, geh doch auch mal trainieren, dann erübrigen sich manche fragen,grins.

nix für ungut:D

du seifenzwerg:rolleyes:

gruss peter

Aikman
23-09-2009, 00:53
Ich finde das geht sehr gut.
Geh 5 mal die Woche zu Training.
zwei Trainingseinheiten pro Tag
Sie lassen sich alle gut miteinander kombinieren.

Wenn jetzt Leute sagen: man sollte sich auf eins konzentrieren sag ich nur MMA

Die meisten MMAler sind auch in allen Bereichen versiert.

KhRYZtAL
23-09-2009, 08:59
Ich finde das geht sehr gut.
Geh 5 mal die Woche zu Training.
zwei Trainingseinheiten pro Tag
Sie lassen sich alle gut miteinander kombinieren.

Wenn jetzt Leute sagen: man sollte sich auf eins konzentrieren sag ich nur MMA

Die meisten MMAler sind auch in allen Bereichen versiert.

naja...ALLE bereiche ? BJJ und MT reichen ja ;)

Aikman
23-09-2009, 14:29
naja...ALLE bereiche ? BJJ und MT reichen ja ;)

Ferndistanz (Trittreichweite)
Mittlere Distanz (Schlagdistanz)
Nahdistanz (Ellenbogen- und Kniedistanz, Clinch)
Übergang von Stand auf den Boden und umgekehrt
Kontakt (Bodenkampf)

BJJ und MT sind schon zwei sehr große Bereiche.

KhRYZtAL
23-09-2009, 14:48
MT= ferndistanz(tritte), Mittlere Distanz(schläge), nahdistanz(clinch, ellebogen und knie), würfe (wobei es da bessere KK/KS für würfe gibt)
BJJ= Boden ;) haste alles :p

Odysseus22
01-10-2009, 20:57
soweit ich den seifigen sifu verstanden habe, geht es weder darum zu sagen, was man gerade an KK/KS macht und auch nicht was man in seinem leben bisher gemahct hat sondern vielmehr ist der seifige sifu erstaunt, dass es leute gibt die angeblich 5 oder 6 verschiedene KK/KS in ihrem Profil stehen haben...also wie man das unterbringt Zeitlicht/technisch etc

Wenn sich die KK ergänzen (Karate und Judo) oder ähneln (mehrere Karate- oder Boxstile), ist das wahrscheinlich leichter als wenn man für ein- und derselbe Distanz verschiedene Konzepte lernt. Mal ganz abgesehen vom zeitlichen Aufwand. Ich denke, die meisten, die das machen, sind entweder ziemlich jung oder machen das zumindest nebenberuflich oder teilweise auf Seminaren.

KhRYZtAL
01-10-2009, 21:14
joa das mit dem ergänzen stimmt durchaus ;) natürlich macht man sowas dann nebenberuflich...die hauptberuflichen werden meistens nur 1 oder höchstens 2 verschiedene KK/KS machen...ach es zählen auch seminare?^^ dann schreib ich da auch mal nochn paar sachen rein ;)