PDA

Vollständige Version anzeigen : Wingchun/Xingyi Hungkuen Ba hok gemeinsamkeiten



xingyi/cailifo
21-09-2009, 09:04
Hallo erst mal,

ich weis das dass Thema Wingchun hier heiss diskutiert ist.
Ich mache seit 15 jahren Xingyi und Hungkuen, und habe auch 5 Jahre Weisser Kranich in Foshan trainiert.
Ein sehr guter Freund von mir ist Wingchun trainer bei der EWTO in Wermelskirchen. Seit Jahren tauschen wir uns aus und trainieren auch gemeinsam unsere Formen und Partnerübungen. Und wie es keiner glauben will
erkennt man so viele gemeinsamkeiten in den ganzen Stilen.
Besonders auch im Xingyi , das Prinzip durch die Mitte zu kommen.
Besonders die schrittfolge im Xing yi ist sehr ähnlich zum Wingchun.
Mann kan sagen das es fast gleich ist. Die Partner sparrings übungen sind viel zu ähnlich. Beim Weissen Kranich stil brauch man fast gar nicht darüber reden,
die Siu lim Tao, Chum kiu, und BiuZhi benutzt ausschliesslich Techniken aus den Weissen Kranich stil. Selbst das Chi Sao existiert dort. Und Ba hok ist viel älter als Wingchun.
Ok jetzt kommen die Kritiker! Ich will damit nicht sagen das Wingchun schlecht ist, es ist ein super System. Eigendlich sollte jeder der nur Wingchun
Trainiert auch mal die anderen Chinesischen Kampfkünste kosten umd die gemeinsamkeiten fest zu stellen. Da ich immer nur höre Wingchun hätte sich eigenständig entwickelt. Also befasst euch mal mit den KungFuWushu stilen.
Es ist alles eine Familie.

Gruss

XgrumblerX
21-09-2009, 09:30
eine stärkere orientierung an gemeinsamkeiten als an unterschieden (deren betonung meiner meinung nach vor allem dem marketing dient...), wäre bisweilen auch beim vergleich der verschiedenen *ing *ung linien sehr hilfreich...

Angry Shaolin Monk
21-09-2009, 09:41
deine beobachtungen kann ich bestätigen! jedenfalls wenn man das hung gar mit dem wing chun vergleicht. in einem ähnlichen thread hab ich erwähnt, das ein kollege von mir in der chiu chi ling linie das gleiche vermutet. wir haben uns schon einige male ausgetauscht und fanden viele gemeinsamkeiten. auch waren uns bestimmte techniken und prinzipien ein begriff, auch wenn wir sie nicht im stil hatten, man konnte ganz klar zusammenhänge finden.

xingyi/cailifo
21-09-2009, 11:53
Mein jüngerer Bruder macht Wingtsun und hat den 2 Techniker! So mit tauschen wir uns auch immer wieder aus. Mann erkennt so viele gemeinsamkeiten. Auch wenn sie im WT weicher und im Hungkuen härter sind ,aber von der ausführung der Technik ähnelt es sehr stark, besonders im BaHok! Ich stell mir vor das Wingchun so wie so aus den Kranich stilen enstanden ist weil die Technik zu gleich ist, nur das z.b BaHok älter ist.

Harmsen
21-09-2009, 17:52
eine stärkere orientierung an gemeinsamkeiten als an unterschieden (deren betonung meiner meinung nach vor allem dem marketing dient...), wäre bisweilen auch beim vergleich der verschiedenen *ing *ung linien sehr hilfreich...

Da stimme ich Dir zu.

Harmsen
21-09-2009, 17:56
Mein jüngerer Bruder macht Wingtsun und hat den 2 Techniker! So mit tauschen wir uns auch immer wieder aus. Mann erkennt so viele gemeinsamkeiten. Auch wenn sie im WT weicher und im Hungkuen härter sind ,aber von der ausführung der Technik ähnelt es sehr stark, besonders im BaHok! Ich stell mir vor das Wingchun so wie so aus den Kranich stilen enstanden ist weil die Technik zu gleich ist, nur das z.b BaHok älter ist.

Bei Eztakes.com wird die Yong Chun Bai He Quan Serie als DVD -download vertrieben. (legal)

Movie Downloads. Download Movies and Burn DVDs. Download DVD Movies (http://www.eztakes.com/store/download/public/search.jsp?search_terms=Yong+Chun+Bai+He+Quan+Seri e)

Dort kann man sich auch Vorschau Clips ansehen.

Nananom
21-09-2009, 18:11
Es gibt viele Gemeinsamkeiten zwischen Xing Yi Quan und Ving Tsun, insbesondere in bezug auf deren Geradlinigkeit,Direktheit und offensive Ausrichtung.

Ich glaube auch nicht an die Geschichte mit den Tierchen und der Nonne. Erstens ist es sehr unwahrscheinlich das eine Person alleine ein so komplexes System entwickelt hat, zweitens lassen sich die Prinzipien nicht von Tierbewegungen ableiten. Da erscheint mir die Erklärung im Xing Yi schon sinnvoller, wo das Zentrallinienprinzip und Geradlinigkeit darauf zurückzuführen ist, dass Xing Yi sich aus dem Speerkampf heraus entwickelt hat.


Some research suggests “Ng Mui” was a fictional cover for Chan Wing-Wah or a person nicknamed “White Crane Taoist”, who was a revolutionary from the 1670′s. It has also been suggested that “Ng Mui” and the traditional Yim Wing Chun story, was based on the Weng Chun County White Crane Oral tradition of Fang Qi Niang, the female practioner that founded the White Crane boxing system. It is possible that the oral tradition of Fang, was embeded in the Wing Chun Tradition, as a key, for opening the door, for the Wing Chun Clan, to trace the truth, of who their parent system really was.

Modern research from the AWCKRI suggests “Ng Mui” was a 3rd,4th or most likly a 5th generation practioner, of Weng Chun County White Crane Fist.


Quelle: Wingchunpedia.org


If we are to examine Wing Chun's roots scientifically, then we must understand the etymology and logic of the phrase "Yim Wing Chun".'Yim' means to be secretive. The intent was to pass on the art both secretly and orally.Yim Wing Chun represents the advanced system that was developed within the Shaolin Temple and passed on secretly to current times. The Wing Chun system remained hidden until it went public during the Red Boat Era. It was very convenient to have some cover story to hide the system's true identity, thus preventing spies from obtaining any useful information due to skillful subterfuge.

Quelle:Misconceptions of Wing Chun (http://home.vtmuseum.org/articles/meng/misconceptions.php)

hansevingtsun
21-09-2009, 19:46
Wenn da Ähnlichkeiten bestehen, haben die es alle von der EWTO geklaut. So hat man uns das immer erklärt! ;)

Zengar
22-09-2009, 01:42
Natürlich wurde Wing Chun aus irgenwas entwickelt... wenn man der Legende glaubt, wollte man ja einen "Killerstil" entwickeln, der die effizientesten und am schnellsten zu erlernende Aspekte vieler anderer Stile vereinen würde (ich weiss, das klingt arrogant als *ing *ungler, aber diese Aussage muss man auch richtig verstehen). So z.b. entdecke ich auch Parallelen zum Tai Chi: dort lernt man Kraft in alle Richtungen zu entwickeln, wobei bei Wing Chun ist man nur auf "Kraft nach vorne" fixiert. Aber die Drills sind verwandt! Ich kann mir vorstellen, dass Poon-Sao aus etwas ähnlichen zu "Pushing hands" entstanden ist...

Angry Shaolin Monk
22-09-2009, 11:05
Natürlich wurde Wing Chun aus irgenwas entwickelt... wenn man der Legende glaubt, wollte man ja einen "Killerstil" entwickeln, der die effizientesten und am schnellsten zu erlernende Aspekte vieler anderer Stile vereinen würde (ich weiss, das klingt arrogant als *ing *ungler, aber diese Aussage muss man auch richtig verstehen). So z.b. entdecke ich auch Parallelen zum Tai Chi: dort lernt man Kraft in alle Richtungen zu entwickeln, wobei bei Wing Chun ist man nur auf "Kraft nach vorne" fixiert. Aber die Drills sind verwandt! Ich kann mir vorstellen, dass Poon-Sao aus etwas ähnlichen zu "Pushing hands" entstanden ist...

das mit dem "kraft nur nach vorne" lassen wir mal...:) wie in anderen threads behaupten wir was anderes. aber der tai chi vergleich ist nicht schlecht! nicht nur die pushing hands haben ähnlichkeiten mit ideen aus dem wing chun. der grundsatz von nachgeben und die kraft des gegners ausnützen findet man in beiden systemen.

wino
22-09-2009, 11:21
Ein neuer Schüler bei uns hat früher Tan Lang Kung Fu betrieben und behauptet das vieles aus dem VT ebenfalls im TL enthalten sei. Seine Theorie ist nun, Ving Tsun wäre aus dem TL enstanden. Keine Ahnung, ich kenne das Zeug nicht. Bei uns hat er zumindest keinen Vorteil dadurch.
Gruß,
Wino

xingyi/cailifo
22-09-2009, 12:01
Wenn er keinen vorteil hat heisst aber nicht das es schlecht ist. Kommt auf den Typ an.
Habe auch sogar Qi Xing Tang Lang Trainiert so ca.1 Jahr, die haben auch disese klebenden Hände Prinzip usw. Aber alles wurde bestimmt miteinander vermischt, nur Wing chun halt denke ich als leztes. Im Wingchun ist auch Tang Lang enthalten. Mein Gott!!!!!! Ich finde man sollte viele Chinesische stile ausprobieren /Trainieren besonders die WT leute!! die finden wahrscheinlich irgendwo irgendwie alles wieder.
Ich finde nur das die Meisten Wingchun Lehrer keine Ahnung von Chinesischer Kampfkunst haben, die kennen nur Wingchun! Viele haben vorher Karate od. Kickboxen usw gemacht. Nur wenige haben auch andere Chinesische stile gelernt.

Alephthau
22-09-2009, 12:11
Ich glaube auch nicht an die Geschichte mit den Tierchen und der Nonne. Erstens ist es sehr unwahrscheinlich das eine Person alleine ein so komplexes System entwickelt hat, zweitens lassen sich die Prinzipien nicht von Tierbewegungen ableiten.


Was die Entstehunggeschichten vieler Kampfkünste angeht muß man wissen das Chinesen schöne Geschichten mögen, entsprechend phantasievoll sind sie eben! :D

Was aber die Gründer angeht kann man schon sagen der Ursprung kann auf eine Person zurück geführt werden, auch das er sich vielleicht von dem einen oder anderen Umstand hat inspirieren lassen.
Das sich die entsprechende Kampfkunst dann weiter entwickelt hat, man lernt ja immer dazu, durch die Generationen ist natürlich klar, man kann dies auch gut anhand der aktuellen Geschichte des Karate erkennen wo sich diverse Schüler "abgespalten" haben und ihre Interpretation lehren. Ursprung ist aber bei sogut wie allen Gichin Funakoshi! ;)

Was "Tierformen" angeht kann man schon Prinzipien ableiten, es geht auch nicht darum Tiere 1:1 umzusetzen sondern es im übertragenen Sinne zu üben.

Ali hat mit "Float like a butterfly, sting like a bee!" bestimmt auch nicht gemeint man solle Schmetterlinge und Bienen imitieren, sonder er hat bloß bildlich umschrieben wie man vorgehen soll! ;)

Wir "Westler" nutzen btw auch gerne Analogien aus der Tierwelt, z.B. "sich schlangengleich bewegen" oder "Er kämpft wie ein Löwe!". Übersetzt übrigens einmal den Namen "Mata Leon".....da kommen doch schon Ähnlichkeiten zu "Der Kranich packt den Drachen an die Klöten" auf, oder? ;)

Jetzt kommt bei diesem Thema noch etwas dazu: Die Chinesen haben sowohl eine sehr blumige Sprache und dazu noch einen völlig anderen Denkansatz als wir "Gwailos", zumindest geschichtlich gesehen.

Ihr Elementesystem ist für sie z.B. genauso logisch wie für uns das Periodensystem! :)

Wenn also irgendwo Tiere erwähnt werden gilt es nicht diese ansich zu imitieren sondern das wofür sie stehen! ;)

Gruß

Alef

wino
22-09-2009, 13:20
Wenn er keinen vorteil hat heisst aber nicht das es schlecht ist. Kommt auf den Typ an.
Habe auch sogar Qi Xing Tang Lang Trainiert so ca.1 Jahr, die haben auch disese klebenden Hände Prinzip usw. Aber alles wurde bestimmt miteinander vermischt, nur Wing chun halt denke ich als leztes. Im Wingchun ist auch Tang Lang enthalten.

Ich wollte damit nicht sagen das er oder es schlecht ist. Nur wenn, seiner Meinung nach, vieles gleich ist, müsste er jetzt im Training doch vorteile haben, weil er sich auf weniger konzentrieren kann...
Ich sehe im TL keinen Vorteil gegenüber VT. Das TL-System scheint mir den Rahmen eines irdischen Lebens zu sprengen. Und mir ist nicht klar, wie man all die Verhaltensweisen die man dort eintrainiert, in einer Auseinandersetzung abrufen soll, ohne durcheinander zu geraten. Im Endeffekt ähnel sich die Chinesischen Stile wohl alle ein wenig. Zumindest wenn mann sie mit Karate, Thaiboxen oder Ringen etc. vergleicht. Trotzdem sind gravierende Unterschiede vorhanden.

Zur Tiergeschichte meine gehört zu haben, das Yip Man einem nervenden Reporter, der so eine Story hören wollte, gesagt hatte er soll sich selber eine ausdenken.
Gruß

Nananom
22-09-2009, 21:42
Was die Entstehunggeschichten vieler Kampfkünste angeht muß man wissen das Chinesen schöne Geschichten mögen, entsprechend phantasievoll sind sie eben! :D

Was aber die Gründer angeht kann man schon sagen der Ursprung kann auf eine Person zurück geführt werden, auch das er sich vielleicht von dem einen oder anderen Umstand hat inspirieren lassen.
Das sich die entsprechende Kampfkunst dann weiter entwickelt hat, man lernt ja immer dazu, durch die Generationen ist natürlich klar, man kann dies auch gut anhand der aktuellen Geschichte des Karate erkennen wo sich diverse Schüler "abgespalten" haben und ihre Interpretation lehren. Ursprung ist aber bei sogut wie allen Gichin Funakoshi! ;)

Was "Tierformen" angeht kann man schon Prinzipien ableiten, es geht auch nicht darum Tiere 1:1 umzusetzen sondern es im übertragenen Sinne zu üben.

Ali hat mit "Float like a butterfly, sting like a bee!" bestimmt auch nicht gemeint man solle Schmetterlinge und Bienen imitieren, sonder er hat bloß bildlich umschrieben wie man vorgehen soll! ;)

Wir "Westler" nutzen btw auch gerne Analogien aus der Tierwelt, z.B. "sich schlangengleich bewegen" oder "Er kämpft wie ein Löwe!". Übersetzt übrigens einmal den Namen "Mata Leon".....da kommen doch schon Ähnlichkeiten zu "Der Kranich packt den Drachen an die Klöten" auf, oder? ;)

Jetzt kommt bei diesem Thema noch etwas dazu: Die Chinesen haben sowohl eine sehr blumige Sprache und dazu noch einen völlig anderen Denkansatz als wir "Gwailos", zumindest geschichtlich gesehen.

Ihr Elementesystem ist für sie z.B. genauso logisch wie für uns das Periodensystem! :)

Wenn also irgendwo Tiere erwähnt werden gilt es nicht diese ansich zu imitieren sondern das wofür sie stehen! ;)

Gruß

Alef

Es geht nicht darum, dass man von Tieren keine Bewegungsprinzipien ableiten kann. Auch im Xing Yi gibt es Tierformen. Jedoch wird das direkte,offensive und kompromislose Vorgehen im Xing Yi nicht auf Bewegungsprinzipien von Tieren zurückgeführt. Vielmehr wird das Hauptmerkmal, das direkte und lineare Vorgehen vom Speerkampf abgeleitet.
Wenn ein Stil wie Ving Tsun auf der Bewegungsmechanik des menschlichen Körpers und dessen Körperstrukturen basiert, kann dies nicht auf Bewegungsprinzipien von Tieren zurückgeführt werden.

DerSchläfer
23-10-2009, 18:32
Mit wem trainierst du denn in Wermelskirchen? die EWTO ist da schon länger nicht.
Das weiss ich ziemlich genau, weil mein Sifu die EWTO-Lizenz für das Gebiet hat und
wir die Schule noch nicht eröffnet haben. Vielleicht meinst du einen Lehrer der ISMA,
das ist der Verband von DaiSifu Hans Remmel, der ja bereits seit einigen Jahren nicht
mehr in der EWTO ist. sorry für offtopic, war nur neugierig.