Vollständige Version anzeigen : Ilbo-taeryon videomaterial für prüfungen
Trisomie78
22-09-2009, 07:26
ich suche schon einige zeit videomaterial, um mich etwas zu vertiefen.
kenne es allerdings etwas anders als auf den ganzen youtube vids.
kann es sein, dass da alles irgendwie "freestyle" forgeführt wird?
kennt vielleicht jemand ne liste/link (wie die poomse unten) bei der man die ganze form sehen kann?
meinetwegen auch ohne gegner.
halt nur die formen um wie gesagt etwas zu vertiefen.
meine damit sowas wie die poomse unten. der rest dürfte ja dann zu finden sein. oder funzt das wieder anders?
Taeguk Il Chang 7. Kup
Taeguk I Chang 6. Kup
Taeguk Sam Chang 5. Kup
Taeguk Sa Chang 4. Kup
Taeguk Oh Chang 3. Kup
Taeguk Yuk Chang 2. Kup
Taeguk Chil Chang 1. Kup
Taeguk Pal Chang 1. Dan*
Poomse Koryo 2. Dan
Poomse Kumgang 3. Dan
Poomse Taebek 4. Dan
Poomse Pyongwon 5. Dan
Poomse Sipjin 6. Dan
Poomse Jitae 7. Dan
Poomse Chonkwon 8. Dan
Poomse Hansu 9. Dan
Poomse Ilio 10. Dan
vielen dank schon mal.
Ilbotaeryon ist in dem Sinne Freestyle, als keine besonderen Techniken vorgeschrieben sind. Es gibt lediglich Vorgaben zu Abstand und dergleichen.
Entsprechend wenig allgemeine Interesse besteht an solchen Videos. Wird ne schwere Suche.
Trisomie78
22-09-2009, 12:38
klingt gar nicht gut.
trotz dem lernt man s ja der reihe nach.
z.b.
block, 3 faustschläge.
block, handkantenschlag.
block, innenhandkante.
block, bärentatze.
usw.
Samurai85
22-09-2009, 14:26
schau mal bei amazon.de rein, da gibts ein Buch über 50 verschiedene Ilbo-Taeryon Techniken, ist zwar "traditionelles" Taekwon-Do aber egal ;)
mit Videos siehts da eher schlecht aus ;)
Trisomie78
22-09-2009, 14:42
vielen dank. das is perfekt.
und nicht mal besonders teuer.
die bewegungen müssen ja eh "kontrolliert" werden.
geht mir eher darum, die reienfolge zu pauken.
Nochmal deutlicher: Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge. Du könntest auch mit Bandal + 720° Dwitdollyo kontern.
Wenn es in deinem Verein eine solche vorgeschriebene Reihenfolge gibt, dann ist dein Trainer der richtige Ansprechpartner. Die Bücher werden dir da nicht weiterhelfen.
Trisomie78
23-09-2009, 00:24
+ noch mal für die langsamen.
man lernt es in der reihenfolge + genau so möchte man es auch an der prüfung sehen.
warum heisst es sonst 1 - 13?
abgesehen davon gehts auch darum welches bein nach vorn gehört etc.
z.b.
block, 3 faustschläge.
block, handkantenschlag.
block, innenhandkante.
block, bärentatze.
Eine derartige vorgeschriebene Reihenfolge gibt es nicht, nein.
+ noch mal für die langsamen.
man lernt es in der reihenfolge + genau so möchte man es auch an der prüfung sehen.
warum heisst es sonst 1 - 13?
abgesehen davon gehts auch darum welches bein nach vorn gehört etc.
Also ich wüsste auch nichts von irgendeiner Reihenfolge oder einer Nummerierung von 1-13 beim Einschrittkampf. Vielleicht lehrt man es in eurem Verein so, aber eine Norm dafür gibt es meiner Wissens nach nicht (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Du machst nicht zufällig traditionelles TKD, oder? :rolleyes:
Trisomie78
23-09-2009, 03:10
na wenn das so ist....
ist wtf.
doch wie gesagt, geht s mir dabei auch um die korrekten fusstellungen.
Trisomie78
23-09-2009, 09:27
dann muss man an der prüfung also einfach eine gewisse anzahl techniken beherrschen?
bei der fussstellung hab ich wohl übrigens gewaltig was mit poomse verwechselt.
ähm, ja und nein. Ich kenne das ähnlich, wenn man anfängt die Techniken zu erlernen. 3-Schritt- , 2-Schritt- und 1-Schritt-Techniken. Sinnvoll ist es mMn solange, wie der Schüler die jeweiligen Block- und Kontertechniken noch nicht so verinnerlicht hat. In der Prüfung sollte die sauber und korrekt durchgeführte Technik der Blöcke und Konterangriffe bewertet werden. Eine feste Reihenfolge ist dort nicht vorgeschrieben.
Vorbereitung darauf durch Bücher sind wohl eher Quark. Videos als Anschauungsmaterial, ganz am Rande, nicht verkehrt. Richtiges Lernen dadurch ausschließlich in ausreichendem Training mit Partner!
:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.