Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kampfkünste und was wirklich zu mir passt...



Freakay
23-09-2009, 11:42
Servus zusammen

Kampfkünste und - sportarten haben mich von kleinauf fasziniert. Auch heutzutage sehe ich gerne entsprechende Spielfilme, oder ich schaue mir Videos auf den bekannten Portalen an.
Selbst habe ich früher (14 Jahre her) Judo gemacht. da war ich 14. Weiter als bis zum grünen Gurt kam ich nicht, weil ich den Spaß an der Sache verlor. Man kennt das ja: Jugendliche wollen alles mal ausprobiert haben :)
In letzter Zeit interessiere ich mich wieder verstärkt für die Materie. Öfters habe ich hier im Board als Gast mitgelesen, teilweise mit zwispältigen Gefühlen. Im Moment habe ich wieder den Drang, etwas mehr aus mir zu machen, ganz allgemein gesprochen.
Ich habe eine lange und schwere Phase im Leben hinter mir (oder bald hinter mir), und möchte mich dementsprechend geistig, psychisch und nicht zuletzt körperlich weiterentwickeln.
Meine erste Google-Suche lautete in etwa: Was ist die beste Kampfkunst? Nachdem ich aber in einschlägigen Foren gelesen habe, dass es soetwas nicht gibt, habe ich mir weiter Gedanken gemacht, was ich den nun wirklich möchte. Zu welchem Zweck, was will ich erreichen und was hilft mir auf dem Weg?
Ich stieß auf diesen Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/ und möchte mal die Fragen für mich und euch beantworten und vllt die eine oder andere Meinugn dazu lesen.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig bis zweitrangig

Es ist schön, wenn ich mich effektiv verteidigen kann. Fakt ist aber, dass ich niemals in körperlich bedrohliche Situationen geraten bin, die sich nicht verbal hätten lösen können. Ich habe keinen Grund anzunehmen, dass sich dies früher oder später ändern sollte. Selbstverteidigung war auch niemals ein Grundgedanke, eine Kampfsportart oder Kampfkunst auszuüben.

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

Mit 29 bin ich eh zu alt, um noch "viel" reißen zu können. Wettkämpfe sind auch kein Grund für mich. Im Judo habe ich zwar einigermaßen erfolgreich ein paar Wettkämpfe bestritten, aber generell liegt mir der Gedanke "mal sehen wer der bessere ist" nicht sehr. Mir geht es um anderes.

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Hauptziel

Ok, nun wird es komplexer.
Ich bin nicht religiös, habe keinen Glauben. Aber: Viele, vor allem fernöstliche, Philosophien faszinieren mich, da ich finde, dass man vieles davon, freilich außerhalb des Kampfes, auch ins normale Leben transportieren kann. Obwohl mir Spiritualität nicht liegt, suche ich doch etwas, um mich geistig/philosophisch weiterzuentwickeln. Etwas, woran ich glauben kann, etwas mit mehr Bedeutung als "Isch hau disch kaputt". Etwas mit Tradition.
Mhh, klingt etwas verschroben, ich weiß, aber viel besser kann ich es nicht erklären. Vllt kann der eine oder andere trotzdem in etwa nahvollziehen, was ich meine.

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Wichtig

Schwer zu beantworten, da ich glaube, dass jede/r Kampfsport/Kampfkunst ästhetisch ist, ist sie mit Leib und Seele ausgeführt. Seien es harte Schläge oder langsame Katas.
Das war aber wohl nicht der Sinn hinter der Frage.
Schöne/Ästhetische Bewegung ist mir wichtig, weil es helfen mag, ein anderes Körperbewusstsein zu entwickeln. Es ist keine Vorraussetzung, aber ich würde es begrüßen.
Klingt auch merkwürdig, wenn ich das nochmal durchlese, aber ich lasse es trotzallem mal so stehen.

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Wichtig

Ich finde bestimmte Waffen faszinierend, und obwohl ich nicht an Waffengewalt glaube, sind sie für mich doch ein Teil des Ganzen. Die Bewegungen sind anders, denke ich, als waffenloser Kampf. Das erlernen der Anwendung von Waffen komplettiert für mich eine Kampfkunst bestenfalls.

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

Judo wäre nicht mein Ding. Zwar würde ich Körperkontakte nicht scheuen, aber intensiver Kontakt (halbe Armlänge?) muss nicht sein, obwohl es mich auch nicht abhalten würde. Körperkontakt ist unvermeidbar, in meinen Augen, und gehört einfach dazu. Sei es im direkten (Trainings-)Kampf oder zu Demonstrationszwecken beim Erlernen von Techniken.

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein

Zwar hatte ich vor kurzem eine Rückenverletzung, ansonsten habe ich aber keinerlei chronische körperliche Beschwerden, die mich gefährden würden.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Leichter Kontakt

Gerade im Training mit anderen weniger Geübten kriegt man sicherlich mal eine ab versehentlich. Davon ist auszugehen, und ich werde es überleben. Beabsichtigter Vollkontakt dagegen muss nicht sein, wenn es denn nicht sein muss.

- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?

Habe ich mich noch nicht näher informiert. Ich wohne gleich bei Aachen, also wird es wohl einige Möglichkeiten geben. Informiere ich mich beizeiten noch drüber.

Tja, ich glaube alle Antworten recht erschöpfend beantwortet zu haben und hoffe nun auf ein paar ernsthafte Gedanken und Antworten. Natürlich bleibt zu beachten, dass ich nur die klassischen Kampfsportarten und -künste kenne, und die auch nur vom Namen oder aus Filme, die kaum die Realität wiedergeben.
Es wäre schön, zu wissen, in welche Richtung ich mich informieren könnte, um möglichst vielen meiner Ideale gerecht zu werden.

Anschließend möchte ich noch sagen, dass ich ziemlich schockiert war davon, wie Anhänger verschiedener KK/KS verbal auf einander losgehen. Das mag es zwar überall geben und normal sein, aber ich finde es doch leicht abstoßend. Man sollte doch einfach jeden machen lassen, was ihm/ihr Spaß macht. Aussagen wie Noob-KK/KS, "Alter mein System macht dich platt" oder "geh Stricken lernen" finde ich mesnchlich disqualifizierend.

Ok, genug geschrieben. Freue mich auf Antworten.

Liebe Grüße,
Freakay

Phrachao-Suea
23-09-2009, 11:50
Nach dem Survey oben
würde ich nach einer Form KungFu raten.
Wo man auch Formen hat etc.

Nur bin ich leider in Sachen Kung Fu nicht so wissend:)

aber nach dem gelesenden eher in die Richtung.

Rick@Su Ceng
23-09-2009, 11:56
Hi,
da Du was mit Waffen machen möchtest währen dir hier erstmal 5 Hauptschienen zur Grundsatzentscheidung.:D

Europäisch: Mittelalterliches Fechten ( Dolch, 2Händer, Schilde, etc...)
Japanisch : Kobudo, Iai-Do, Kendo, Aikido hat glaubich auch Waffen in den höheren Graduierungen
Philippinisch: Alle FMA´s trainieren mit Waffen, Stock, Doppelstock, Messer, Kurzschwert.... (würd ich natürlich als FMA´ler Vorschlagen;))
Thailändisch: Krabi Krabong (Schwert, Doppelschwert)
Chinesisch : WuShu (Schwert, Speer.....)
Das fällt mir jetzt so auf die schnelle ein, gibt natürlich noch mehr.

Am Besten schaust Du was es in deiner Nähe so alles gibt und dann hin zum reinschnuppern.

Viel Spass:)

Gee Shin
23-09-2009, 12:01
Ich würde dir Tajiquan empfehlen, weil Taijiquan einerseits mit schönen und eindrucksvollen Bewegungen arbeitet, andererseits auch geistige Entwicklung und Philosphie eine große Rolle spielt. Im Taijiquan lernt man auserdem auch den Umgang mit diversen Waffen.

Gee Shin

Freakay
23-09-2009, 12:06
Lieben Dank schonmal für die Antworten.

Uff, KungFu liegt nahe... Kann man sowas überhaupt so spät anfangen? Ich meine, ok - ich finde das sehr ansprechend, aber KungFu ist echt harter Stoff so als Anfänger, oder?

Rick, vllt etwas zu viele Waffen im europäischen Raum.
Kendo und Aikido kenne ich vom Namen. Werde da mal rumgooglen.
Stockkampf fände ich recht interessant unter Umständen.
WuShu, ist das nicht eine Variation des KungFu?

Gee Shin, Taijiquan habe ich noch nie gehört/gelesen. Werde mich da auch mal googlen.

KhRYZtAL
23-09-2009, 12:12
ich denke auch dass taji das beste für dich wäre...so wie ich das bisher mitbekommen habe, ist hier viel philosophie geboten und man entwickelt sich weiter....vllt würde shaolin kung fu noch passen

Freakay
23-09-2009, 12:18
Also, von dem, was ich bisher über Kung Fu/WuShu gelesen/gesehen habe, fände ich das sehr interessant.
Gibt es für sowas denn reine Erwachsenengruppen?

KhRYZtAL
23-09-2009, 12:29
sind in der regel eher erwachsene die Kung Fu/wushu trainieren ... zumindest laut meiner erfahrungen...da Kung Fu/Wushu ja schon eher speziell ist und die Kinder/Jugendliche eher zu den traditionellen bzw den herkömmlichen sachen tendieren ;)

Brauchst dir in der richtng eher keine sorgen machen ;)

Freakay
23-09-2009, 12:49
Kann man denn in wenigen Worten zusammenfassen, worin sich WuShu und Kung Fu unterscheiden? Auf die ersten Blicke sehe ich als Laie wenig unterschiede.

Trisomie78
23-09-2009, 12:52
wushu ist eine form von kung fu. genau wie wing chun oder n haufen anderes.
also sozusagen kein unterschied bis riesiger unterschied.

Freakay
23-09-2009, 12:55
Wollte das gerade posten.

Wusste gar nicht, das Wing Chun (das bestimmt mit Wing Tsun verwandt ist?) auch eine Variation des Kung Fu ist.
Kung Fu ist also her als Oberbegriff zu verstehen, und innerhalb dessen dann ein passender Stil zu finden?

Phrachao-Suea
23-09-2009, 12:55
Kann man denn in wenigen Worten zusammenfassen, worin sich WuShu und Kung Fu unterscheiden? Auf die ersten Blicke sehe ich als Laie wenig unterschiede.

Wushu ist der überbegriff für China Kampfkünste :)

Es gibt das neuartige Sport Wushu
und das "alte" traditionelle Wushu.

Kung Fu ist Wushu im Osten.


Guck dir mal das Lexikon an, ich bin da auch nen Laie.

hilft dir mit sicherheit mehr :)

KhRYZtAL
23-09-2009, 13:42
Kung Fu ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kung_Fu)
Chinesische Kampfkünste ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wushu)

;)

Gee Shin
23-09-2009, 14:24
Lieben Dank schonmal für die Antworten.

Uff, KungFu liegt nahe... Kann man sowas überhaupt so spät anfangen? Ich meine, ok - ich finde das sehr ansprechend, aber KungFu ist echt harter Stoff so als Anfänger, oder?

Rick, vllt etwas zu viele Waffen im europäischen Raum.
Kendo und Aikido kenne ich vom Namen. Werde da mal rumgooglen.
Stockkampf fände ich recht interessant unter Umständen.
WuShu, ist das nicht eine Variation des KungFu?

Gee Shin, Taijiquan habe ich noch nie gehört/gelesen. Werde mich da auch mal googlen.

Wie schon gesagt ist Kung Fu nur der Überbegriff für diverse chinesische Kampfkünste. Grundsätzlich muss man einmal zwischen inneren und äußeren Stilen unterscheiden:

Während äußere Stile meist direkt oder indirekt vom Shaolin Kung Fu abstammen und daher meist Geschicklichkeit, Muskelkraft und Geschwindigkeit voraussetzen, basieren innere Kampfkünste auf der daoistischen Idee. Innere Kampfkünste haben daher meist einen philosophische Charakter und sind (oft) nicht besonders kampfbetont. Eine klassische innere Kampfkünst ist das Taijiquan, im Westen besser als Tai Chi bekannt.

Zu den traditionellen äußeren Kampfkünsten zählen unter anderem Tang Lang Quan (besser bekannt als Gottesanbeterinnen bzw. Mantis Kung Fu), Wing Chun, Choy Li Fut, Hung Gar Kuen...


Wollte das gerade posten.

Wusste gar nicht, das Wing Chun (das bestimmt mit Wing Tsun verwandt ist?) auch eine Variation des Kung Fu ist.


wing chun ist sozusagen der Oberbegriff aller *ing *ung- Stile.
Wing Tsun ist der wing chun- Stil von Leung Ting.

Trisomie78
23-09-2009, 14:27
übrigens...
schön, dass hier noch jemand den schwerpunkt nicht auf sv legt.

Matze0900
23-09-2009, 16:43
Zu den traditionellen äußeren Kampfkünsten zählen unter anderem Tang Lang Quan (besser bekannt als Gottesanbeterinnen bzw. Mantis Kung Fu), Wing Chun, Choy Li Fut, Hung Gar Kuen...

...

wing chun ist sozusagen der Oberbegriff aller *ing *ung- Stile.
Wing Tsun ist der wing chun- Stil von Leung Ting.

Wer sich das merken kann ist echt gut :D

Trisomie78
23-09-2009, 16:49
vor ner halben ewigkeit hab ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass früher bald jede familie ihren eigenen stil hatte.
durch das kung fu verbot das durch mao ins leben gerufen wurde, ging einiges verloren.
somit ist das was man heute noch erlernen kann eigendlich nur noch ein klägliches überbleibsel.

Freakay
23-09-2009, 17:35
@Gee SHin
WuShu soll ja über 400 verschiedene Stile bieten. Schon der Wahnsinn. Ich zumindest hätte das nicht gedacht.
Sicherlich schwer, den passenden zu finden. ALlerdings ist so bestimmt für jeden das Richtige dabei.

wing chun ist sozusagen der Oberbegriff aller *ing *ung- Stile.
Wing Tsun ist der wing chun- Stil von Leung Ting.
Super, das ist hilfreich. Da weiß ich zumindest, von welcher Basis ich ausgehen kann. :)

Ich meine, ein "äußerer Stil" würde mir liegen, aber so aus dem FF kann ich das mangels Wissen natürlich nicht sagen. Ich bleibe aber am Ball und lese fleißig bei Google rum.

@Trisomie78

übrigens...
schön, dass hier noch jemand den schwerpunkt nicht auf sv legt.

Es gibt einfach nichts, wogegen ich mich verteidigen müsste. Zumidnest nicht mit Schlägen und Tritten. Ich mache liebr etwas, dass mir psychisch und geistig etwas bringt.


vor ner halben ewigkeit hab ich mal irgendwo aufgeschnappt, dass früher bald jede familie ihren eigenen stil hatte.
durch das kung fu verbot das durch mao ins leben gerufen wurde, ging einiges verloren.
somit ist das was man heute noch erlernen kann eigendlich nur noch ein klägliches überbleibsel.
Ich nehme an, dass es in der heutigen Zeit der Verbände und Konventionen kaum anders möglich ist.

@Matze
Wohl wahr. Aber wenn man sich erstmal merkt, was der Oberbegriff ist, ist man schon ein Stückchen weiter.

Grüße

Schnueffler
23-09-2009, 18:48
Was du dir ggf. anschauen könntest, wenn es in deiner Nöhe angeboten wird, wäre Iado, bzw. andere trad. japanische Sachen, die sich auf die Samurai berufen.

Trisomie78
23-09-2009, 18:50
Iado

hast dich evtl vertippt?

oder dann gibts noch das wiki weiter oben.

Schnueffler
23-09-2009, 19:01
hast dich evtl vertippt?

oder dann gibts noch das wiki weiter oben.

Habe ich! ;)

Iaido war gemeint.

Freakay
23-09-2009, 19:07
Also, viel Ahnung habe ich immernoch nicht. Kann ja auch noch nicht sein. Aber ich habe doch so eine Idee.
Traditionelles Wushu fände ich interessant. Nicht die modernen Mixformen, bei denen der philosophische Aspekt in den Hintergrund getreten ist. Letzteres sagt Wikipedia, lasse mich aber gerne belehren.
Wie ist das denn mit der Philosophie in deutschen Schulen, die soetwas anbieten? Offenbar gibt es solche ja auch nicht gerade sehr häufig.
Ich möchte nicht unbedingt in einem Kloster leben müssen, um angesprochenen Aspekt zu erfahren.

Wie steht ihr zu der Frage: Modernes kontra traditionelles Wushu?

Liebe Grüße

shenmen2
23-09-2009, 19:55
Wie ist das denn mit der Philosophie in deutschen Schulen, die soetwas anbieten? Offenbar gibt es solche ja auch nicht gerade sehr häufig.

Sehr unterschiedlich, je nach Schule eben. Da Kung Fu, wie du schon bemerkt hast, nicht sehr oft angeboten wird, würde ich an deiner Stelle einfach erstmal gucken, was es da in deiner Gegend so gibt und dich dann über die angebotenen Stile informieren.

Freakay
23-09-2009, 20:02
Mit nicht oft angeboten meine ich vorallem das traditionelle Wushu, nicht das moderne.

Ich erinnere mich an eine Doku letztens, wo ein deutscher in ein Shaolin-Kloster gegangen ist. War es Kaiserslautern? Bin nicht mehr sicher. Sowas ist natürlich nichts für mich. So viel Disziplin könnte ich nicht aufbringen. Aber warum ich das überhaupt erwähne: Da schien es mir, das doch auch viele philosophische Aspekte vermittelt wurden.
Im Grunde kann ich nur nacherzählen, was ich lese, und bewerten. Ein Probetraining zu machen ist sicherlich notwendig, dennoch möchte ich vorher so viel wie möglich wissen.
Hm, ich weiß nicht... Vllt wäre ja auch modernes Wushu perfekt für mich... oder eine Art des Wing Chun... Bei letzterem stößt mich allerdings diese Zerrisenheit der Verbände ab, was natürlich auch wieder nur gelesen ist.
Wie auch immer, ich lese weiter und schaue, dass ich soviele Infos wie möglich bekomme, und gleiche das dann hier ab. :)

Liebe Grüße

shenmen2
23-09-2009, 20:53
Mit nicht oft angeboten meine ich vor allem das traditionelle Wushu, nicht das moderne. :D Ich meinte beide.

Freakay
23-09-2009, 20:55
:D Ich meinte beide.

Ok :D Wirklich wissen tu ich es von beiden nicht. Schau mich mal gleich um nach Kampfkünsten im Kreis Aachen. :)

EDIT:

Was spontan raus kam ist...
http://www.taijiquan-aachen.de/atv-taijiquan.htm
http://www.wengchun-aachen.de/
http://www.wingchun-germany.de/

Nähere Informationen habe spontan nicht.

Freakay
23-09-2009, 22:41
Entschuldigt den Doppelpost, aber ich wollte den letzten Thread kein 2. mal editieren.

Bevor ich ins Bett gehe, möchte ich euch kurz den Stil vorstellen, der mich am meisten interessiert bisher bzw fasziniert.
Fu Lung Pai Shaolin Kung Fu - Selbstverteidigung - Nürnberg - Charakteristik des FLP (http://www.fulungpai-kungfu.de/flp_charakteristik.html)

Über die Schule weiß ich nichts. Ob es das in meiner Gegend gibt, finde ich hoffentlich morgen herraus. Aber das scheint vieles dessen zu bieten, was ich in meinem Eingangspost beschrieben habe.

Ich bedanke mich erstmal für alle Antworten und Ideen und hoffe weiter auf eine nette Runde.
Liebe Grüße :)