Gute Anfängerliteratur zu Bujinkan Budo Taijutsu [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Gute Anfängerliteratur zu Bujinkan Budo Taijutsu



Ceofreak
24-09-2009, 08:48
Hallo Leute!

Habt ihr eventuell ne Empfehlung (sufu hat nichts konkretes ausgespuckt) über gute Literatur für nen Anfänger? Ich will nich gleich zu beginn überfordert sein, sondern einfach ne gute Einführung in die Materie bekommen..

Hab schon gehört das wohl die meisten guten Bücher auf englisch sein sollen, ist aber auch kein Problem.


Danke leute!


Greetings,

Ceo.

MatzeOne
24-09-2009, 08:50
Alles von Hatsumi. Essence of Ninjutsu fand ich persönlich recht aufschlussreich.

kogakure.de ? Ninja, Ninjutsu und Kampfkunst (http://kogakure.de) ist auch ein Besuch wert.

Wind Dancer
24-09-2009, 09:51
Na dann... mal wieder... ;)

Ein recht guter Artikel ist folgender: KLICK MICH (http://www.bujinkan-deutschland.de/erklaerung%20bujinkan.pdf)

*Lars*
24-09-2009, 10:25
Dr. Masaaki Hatsumi "Ninjutsu - History and Tradition"
Kostas Kanakis "Ninjutsu Bd. 1 Kihon Waza"
Kostas Kanakis "Ninjutsu Bd. 2 Shin-ô no Kihon Waza"

Ergänzend:

Claude Schedler "Shoninki - Historische Geheimschrift der Ninja"

Ceofreak
24-09-2009, 15:47
dankeschööön!

Marcus
25-09-2009, 14:09
Kann ich auch nur empfehlen, die beiden Bücher von Kostas und wenn es dir was bringt, dann besorg dir mal die DVD Bujinkan Budo Taijutsu von Pedro Fleitas. Dort wird dir so einiges an Grundtechnicken auch gut erklärt und gezeigt.

Jeder lernt halt auf die eine oder andere Art besser :D

Wind Dancer
25-09-2009, 14:14
Also ohne dem wiedersprechen zu wollen - nur ein kurzer Einwurf zum nachdenken:

Die grosse "Freiheit" im Bujinkan führt dazu, dass die Grundlagen in jedem Dojo ein wenig anders unterrichtet werden. Wenn man sich jetzt eine Quelle in Schrift- oder Videoform besorgt, dann sollte man gerade als Anfänger ein Auge darauf haben ob das so auch im eigenen Dojo unterrichtet wird - ansonsten besteht die Gefahr durcheinander zu kommen.

Wirlich nicht "böse" gemeint, sondern nur als Anregung gedacht...

Ach so: Schülerhandbuch (falls vorhanden) ist auch eine gute Informationsquelle... ;)

Ceofreak
26-09-2009, 23:30
Ach so: Schülerhandbuch (falls vorhanden) ist auch eine gute Informationsquelle... ;)

Noch nicht, hoffe aber sehr bald ;)

hab mir jetzt:

Der Weg des Ninja: Amazon.de: Masaaki Hatsumi: Bücher (http://www.amazon.de/Weg-Ninja-Masaaki-Hatsumi/dp/3922006531/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1254004078&sr=8-3)

und

Essence of Ninjutsu: The Nine Traditions: Amazon.de: Masaaki Hatsumi: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Essence-Ninjutsu-Traditions-Masaaki-Hatsumi/dp/0809247240/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1254004115&sr=8-1-catcorr)

gekauft, ersteres find ich bis jetzt ganz interessant, da ziemlich viel geschichtlicher Hintergrund genannt wird!

Resumé gibts wenn ich beide durch hab ;)


Greetings,

Ceo :boxing:

Wind Dancer
27-09-2009, 07:55
Hmmm.... zumindest das erste könnte am Anfang noch überfordern...

Ni-hongo
03-10-2009, 17:09
Finde die beiden Kosta Kanakis Bücher für jeden Anfänger geeignet.

Ich kann auch als semi-Fortgeschrittener noch viel entdecken, indem ich mir die Techniken zwischen den Zeilen gelesen haben und diverse andere aspekte gesucht habe.

Sicherlich was kann besser sein als ein Buch direkt vom Bujinkan Großmeister.

To Mae-To
03-10-2009, 20:09
bisschen eso-mäßiger sind die bücher von s. hayes,
ninja 1
ninja 2
ninja 3
ninja 4

is aber trotzdem unterhaltsam.

Stefan W
04-10-2009, 09:07
Hallo zusammen,
ich stehe vor ähnlichem Dilemma:
Bin Anfänger im BBT und möchte mich gerne auch außerhalb der Materie mit dem Thema beschäftigen.
Also las ich zuletzt auch die "Essence of Ninjutsu - 9 Traditions", muss aber sagen, dass es mir nur mäßig gefallen hat.
Es wurden zwar viele interessante "Budo-Dönekes" erzählt, aber in wieweit das jetzt für mein Training interessant sein kann habe ich ehrlich gesagt nicht begriffen.
Ich werde es wohl in 1-2 Jahren noch mal lesen müssen ;) .
Reine Technik-Bücher scheinen mir auch nichts zu bringen, da geben mir nämlich Postings wie die von Winddancer am "25-09-2009 12:14" zu denken.
Ich fahre also den Ansatz, mir Informationen aus dem Netz "zusammen-zu-klauen".
Ich bastle mir also verschiedene Dokumente, z.B. eines, in dem ich möglichst viel Informationen über die 9 Schulen zusammentrage. Ein weiteres Dokument beinhaltet nur die Kamae, ein weiteres wird ein kleines BBT-Lexikon.
Natürlich ist es recht unsicher, sich auf Informationen im Netz zu verlassen, aber ich habe ja zum Glück einen Trainer, der mit mit Rat und Tat zur Seite steht und immer wieder gerne auf meine Fragen eingeht.
@Winddancer: Ist ein Schülerhandbuch ein speziell für die Schüler Eures Dojo angefertigtes Handbuch?

Wilf
04-10-2009, 10:41
Zum Schülerhandbuch:
Ich vermute es mal. Sicherlich wird Wind Dancer aber nochmal darauf eingehen.

Wir hatten bei uns im Dôjô einen Unterlagenhefter, in welchem ich zumindest
das Aufwärmtraining, grundlegende Etiquette, Körperstellungen und die
wichtigsten Basisformen näher erläuterte, damit der Schüler auch
außerhalb des Trainings etwas zum Üben in der Hand hat.
Zudem war dort das Prüfungsprogramm nachzlesen.

Das andere sind eigene Notizen, die man sich nach dem Trauining
machen könnte, um langfrisitig ein Nachschlagewerk zu erhalten.

Stefan W
04-10-2009, 10:49
...Wir hatten bei uns im Dôjô einen Unterlagenhefter...

Hallo Wilf,
ich vermute mal Du meinst
"Einstiegshilfe des Kubushi-Tengu Dojo"
;)
Sowas finde ich schon mal super für das eigene Dojo.
Als Anfänger steht man schon recht häufig auf dem Schlauch und hat halt außerhalb der Trainingszeiten nicht immer "Zugriff" auf den Lehrer.
Manchmal sitzt man halt auch abends auf der Couch und fragt sich:
Wie war nochmal...
Wie hieß nochmal...
Für solche Momente sind so Dojo-eigene Scripte prima!

Viele Grüße
Stefan

Wind Dancer
04-10-2009, 11:17
@Winddancer: Ist ein Schülerhandbuch ein speziell für die Schüler Eures Dojo angefertigtes Handbuch?

So ist es - es ist das Ten Chi Jin Ryaku no Maki "portioniert". Wir haben darauf geachtet, das die "Technikpakete" auch stimmig sind und Elemente wie Distanz, Timing, Rythmus, Balance und Feeling beinhalten bzw. das Erlernen derselben ermöglichen. Mit dem 5.Kyu sind dann auch die Kihon Happo und die Sanshin no Kata komplett.

Darüber hinaus gibt es Infos zu den Schulen, zum allgemeinen Trainingsaufbau und -ablauf, Checklisten zum Überprüfen des eigenen Fortschritts, etc.

Auch zum Training in den einzelnen Schulen und Waffenarten gibt es unterrichtsbegleitendes Material, wobei die Schüler sich immer auch eigene, ergänzende Aufzeichnungen machen sollen. Hierfür wird bei uns am Anfang des Jahres ein Arbeitsbuch ausgegeben, dass die Struktur und die Einzeltechniken die für das Jahr geplant sind enthalten, allerdings mit "Platzhaltern" um eigene Notizen zu machen. Später kommt dann die "komplette" Version hinzu, die alles beinhaltet...

Das ganze folgt unserer allgemeinen Unterrichtsstruktur - bei Interesse siehe: HIER (http://www.bujinkan-muenchen.de/documents/Dojoinfo.pdf)

.

Stefan W
04-10-2009, 11:57
Hallo Wind Dancer,
vielen Dank für die Antwort.
Klingt richtig gut...
Das Dokument "liegt" schon auf dem Drucker...

Viele Grüße
Stefan

Marcus
05-10-2009, 04:58
Schau dir auch mal das Togakure Buch von Hatsumi an
könnte auch hilfreich sein jetzt in 2 Jahren und später man sieht und liest immer mehr daraus je weiter man im Bujinkan kommt:D

Ceofreak
05-10-2009, 07:30
Also ich hab jetzt beide Bücher mal angelesen und muss sagen, das erste ist für nen Anfänger wirklich schwer zu verstehen, das werd ich erstmal zurück in den Schrank legen und in nem Jahr nochmal in Angriff nehmen :)

Das zweite, englische Buch finde ich besser, da mehr auf die Hintergründe eingegangen wird, hab es allerdings auch noch nicht zuende gelesen.


Grüße,

Ceo.

Ceofreak
19-10-2009, 14:11
So... da ich nich häufig zum lesen komme bin ich jetzt bei Essence of Ninjutsu: The Nine Traditions: Amazon.de: Masaaki Hatsumi: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Essence-Ninjutsu-Traditions-Masaaki-Hatsumi/dp/0809247240/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1255957467&sr=8-1) bei etwa der hälfte angelangt. Ich muss sagen, es is für mich als Anfänger wirklich schwierig zu verstehen.

Gut, ich wurde darauf schon im vornerein hingewiesen wollte mich aber interessehalber trozdem mal ranwagen.

Wie geht es euch, die vielleicht schon länger dabei sind beim Verständnis besagten Buchs?

Ich find das manche Texte sehr "verwirrend" sind. Vorallem am Anfang, die Geschichten die Hatsumi von Takamatsu erzählt bekommen hat und im Buch wiedergegeben hat find ich teilweise n bischen "spektakulär" erzählt...

Gehts da nur mir so oder liegt das einfach an der Übersetzung vom Japanischen ins Englische, oder daran das ich noch n totaler Anfänger bin?


Grüße,


Ceo.

Robb
19-10-2009, 14:36
Dieser Fred(http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/interessante-links-102864/) ist zwar keine Bücherverkaufsendung vielleicht kommen mehr Links dazu. Mit Infos zu dem NinJutsu oder wie es auch immer richtig geschrieben wird. Leises anschleichen und schneller kampf.

Ceofreak
19-10-2009, 14:43
Dieser Fred(http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/interessante-links-102864/) ist zwar keine Bücherverkaufsendung vielleicht kommen mehr Links dazu. Mit Infos zu dem NinJutsu oder wie es auch immer richtig geschrieben wird. Leises anschleichen und schneller kampf.

Und was willst du uns damit sagen?

Robb
19-10-2009, 17:26
Pädagogisch gar nichts.

Ceofreak
20-10-2009, 13:13
Pädagogisch gar nichts.

Offensichtlich.