PDA

Vollständige Version anzeigen : Keine Versicherung



Nyze
25-09-2009, 19:10
Also ich habe ein Problem.
In meinem Verein gibts keine Sportversicherung sprich wenn mir was passiert muss ich alles selber zahlen.Deswegen wollen meine Eltern mich nicht dort
Anmelden.
Was kann man dagegen machen.
Und wenn man eine Sportversicherung machen würde wieviel würde das kosten ?

Gravioti
25-09-2009, 19:34
Eigentlich zahlt doch deine Krankenkasse bzw. die deiner Eltern.
Ist doch selbstverständlich bei Sportunfällen etc.

...

Michael1
25-09-2009, 19:36
Was erwartest du denn von der Schule?

Du bist doch vermutlich Krankenversichert (gesetzlich oder privat, je nach dem). Für notwendige Behandlungen kommt zunächst einmal die Krankenkasse auf.

Für die Absicherung von langfristigen Unfallfolgen kannst du eine private Unfallversicherung abschließen. Mußt dich zu dem Thema sicher Informieren und die Bedingungen vergleichen, ist etwas Aufwand aber aus meiner Sicht eine durchaus sinnvolle Absicherung. Kosten so Größenordnungsmäßig 250 Euro/Jahr, je nach Gesellschaft und Vertragsbedingungen.

Und für Dinge die die Schule offensichtlich zu verantworten hat (grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz) haftet eben die Schule oder der Trainer, je nach dem. Die haben dann hoffentlich eine Berufshaftpflicht die das abdeckt.

Nyze
25-09-2009, 19:38
ich war heute bei meiner Versicherung und die meinten zu mir du musst dich dafür Versichern lassen ich habe aber eine privatversicherung und die zahl z.b. nichts wenn ich mir den arm breche dann muss ich alles selber zahlen und eine Sportversicherung wollen die für Muay Thai auch nicht machen

Robb
25-09-2009, 19:56
Eine private Unfallversicherung kostet 40 Euronen in 3 Monaten. Nyze es gibt verschiedene Unternehmen diese privaten Unfallversicherungen anbieten. Einige übernehmen auch Unfälle in der Freizeit sowie im Sport. Dennoch dort ist die Gefahr der überversicherung gegeben(unötige, nicht greifende Versicherungen). Bei der Allianz hatte ich ne private und die hatte Sportunfälle mit einbegriffen.

Waschupta
25-09-2009, 20:00
Vielleicht solltest du mal schreiben, bei was für einer Krankenkasse du bist, bzw. deine Eltern. Denn mit 15 Jahren bist du doch Familienversichert. Außerdem wenn du dich beim Sport verletzt(eigen verschulden) übernimmt deine Versicherung die Kosten.

seoi-nage
25-09-2009, 20:06
Eigentlich zahlt doch deine Krankenkasse bzw. die deiner Eltern.
Ist doch selbstverständlich bei Sportunfällen etc.

...

Achtung! Ganz große Vorsicht !!!!!!!!!!!!

...und immer das Kleingedruckte lesen, zumindest bei privaten Versicherungen. Bei meiner (eine große, die auch immer schön im Fernsehen wirbt, rundumschutz und so) war Kampfsport generell ausgeschlossen. :mad: Ich hab darauf hin meinen Vertrag erst mal wiederrufen und nach einigem hin und her musste ich nachweisen, das mein Verein dem Deutschen Judobund, und damit dem Deutschen Olympischen Sportbund angehört. Dann müssen sie es wohl versichern. Also immer genau lesen, oder den Versicherungsmakler, etc. fragen (besser aber selber lesen und ein Schriftstück haben ;)). Wie das bei den gesetzlichen Kassen aussieht, weiß ich nicht.

Gruß Heiko

Edit: Ach hat ja Nyze auch schon so ähnlich geschrieben...

Nyze
25-09-2009, 20:56
Bin bei der BKK

banana128
25-09-2009, 21:05
hm ich bin über meinen vater privat versichert und bei meinem gerissenen trommelfell wurde nicht gemeckert.

`Eagle´
25-09-2009, 21:17
Bei mir ists auch mit in der Versicherung drin.

Nyze
25-09-2009, 21:31
hm ich bin über meinen vater privat versichert und bei meinem gerissenen trommelfell wurde nicht gemeckert.

kannst du mir sagen bei welcher versicherung du bist und wie viel das kostet ?

tomzilla
26-09-2009, 08:16
@Nyze

Du bist bei einer BKK (Betriebskrankenkasse) und damit gesetzlich Pflichtversichert.

Somit kommt die Gemeinschaft auch für Deine Sportverletzungen auf. Basta.

Anders sieht es z.B. bei Folgeerkrankungen von Piercings und Tattoos aus, da können sich die Gesetzlichen Kassen querstellen.

Die Private Krankenversicherung ist ein komplett anderes System. Dort wird nur geleistet, was vorher vereinbart wurde und was in den dazugehörigen Bedingungen steht.(Du kannst DIch evtl. privat zusatzversichern, 1 Bett Zimmer, besserer Zahnschutz etc.)

Die erwähnte private Unfallversicherung für gröbere Verletzungen und deren evtl. bleibenden Folgeschäden halte ich für einen guten Tip.

Aber bitte nur über einen Makler, es gibt nämlich RIESIGE Prämienunterschiede bei den hunderten von Gesellschaften. Achte auf eine hohe Grundsumme und lass dir keine Unfallprämienrückgewährpolice andrehen.

Gruß

tomzilla

banana128
26-09-2009, 09:21
kannst du mir sagen bei welcher versicherung du bist und wie viel das kostet ?

kann ich dir sagen, wird dir aber nicht viel bringen, außer ein elternteil von dir ist im kirchlichen dienst: bruderhilfe/familienfürsorge

Nyze
26-09-2009, 09:39
@Nyze

Du bist bei einer BKK (Betriebskrankenkasse) und damit gesetzlich Pflichtversichert.

Somit kommt die Gemeinschaft auch für Deine Sportverletzungen auf. Basta.

Anders sieht es z.B. bei Folgeerkrankungen von Piercings und Tattoos aus, da können sich die Gesetzlichen Kassen querstellen.

Die Private Krankenversicherung ist ein komplett anderes System. Dort wird nur geleistet, was vorher vereinbart wurde und was in den dazugehörigen Bedingungen steht.(Du kannst DIch evtl. privat zusatzversichern, 1 Bett Zimmer, besserer Zahnschutz etc.)

Die erwähnte private Unfallversicherung für gröbere Verletzungen und deren evtl. bleibenden Folgeschäden halte ich für einen guten Tip.

Aber bitte nur über einen Makler, es gibt nämlich RIESIGE Prämienunterschiede bei den hunderten von Gesellschaften. Achte auf eine hohe Grundsumme und lass dir keine Unfallprämienrückgewährpolice andrehen.

Gruß

tomzilla

Also wenn ich das richtig verstanden habe bin ich jetzt schon für den Sport im verein versichert oder wie ?

tomzilla
26-09-2009, 09:59
@ Nyze

Klar, selbst wenn du Bungeejumping, Slackline, Falschirmspringen, Gokartfahren machst bist du versichert.

Und wenn dir mal ein Boxsack auf die Birne fällt oder das Bungeegummi reisst etc. haftet der Betreiber / Verein / Gym mit seiner HaftPFLICHT dir gegenüber.

Also leg los. Kämpfe, schwitze hab Spass. :sport146:

Gruß

tomzilla

Janice
26-09-2009, 10:09
Nyze, vermutlich haben Deine Eltern die fehlende Versicherung als Vorwand benutzt, weil sie sich Sorgen machen. Bei einer BKK bist Du gesetzlich versichert und die Kosten trägt die Krankenkasse, falls Dir was passiert.

Anton_
26-09-2009, 10:29
ich war heute bei meiner Versicherung und die meinten zu mir du musst dich dafür Versichern lassen ich habe aber eine privatversicherung und die zahl z.b. nichts wenn ich mir den arm breche dann muss ich alles selber zahlen und eine Sportversicherung wollen die für Muay Thai auch nicht machen

Du hast bei deiner BKK (gesetzliche Krankenversicherung) angerufen und die haben dir gesagt, dass Du alles selber zahlen musst?

btw: Punkte und Komma sind deine Freunde!

Nyze
26-09-2009, 19:20
Du hast bei deiner BKK (gesetzliche Krankenversicherung) angerufen und die haben dir gesagt, dass Du alles selber zahlen musst?




Die haben mir gesagt das mein Verein bei ihnen nicht vertreten ist.
Also nicht Versichert

Nyze
26-09-2009, 19:24
@ Nyze

Klar, selbst wenn du Bungeejumping, Slackline, Falschirmspringen, Gokartfahren machst bist du versichert.

Und wenn dir mal ein Boxsack auf die Birne fällt oder das Bungeegummi reisst etc. haftet der Betreiber / Verein / Gym mit seiner HaftPFLICHT dir gegenüber.

Also leg los. Kämpfe, schwitze hab Spass. :sport146:

Gruß

tomzilla

ja das ist die Haftplicht versicherung das ist ja wenn z.b. der dach auf mich stürzt :D
Aber was wenn:
mein Sparringpartner mir die Nase bricht ?
Ich mir mein Arm breche ?

Anton_
26-09-2009, 19:37
Die haben mir gesagt das mein Verein bei ihnen nicht vertreten ist.
Also nicht Versichert

Ja, dass dein Verein vielleicht bei denen nicht versichert bist (der Verein über keine Krankenversicherung für seine Schüler verfügt). Dass heißt aber nicht, dass Du dort nicht versichert bist und so über keinen Versicherungsschutz verfügst.

Am besten nochmal anrufen und die Frage so formulieren: "Ich traininere im Verein Muay Thai. Der verein Verfügt über keine eigene Versicherung für seine Mitglieder. Aber wenn mir was passiert, was nicht fahrlässig vom Verein verschuldet ist, bin ich doch über meine gesetzliche KKV bei Sportunfällen abgesichert, richtig?"

Robb
26-09-2009, 19:38
Es gibt ein Liste beim DSB/ DOSB die Vereine die drin stehen und mitglied bei diesen Dachverband sind. Sind gleichzeitig versichert. Deswegen fallen dem Verein pro Person 7€ Gebühr im Monat an. Es gibt auch Vereine/Sportclubs die nicht im DSB/DOSB sind dieses nebenkosten nicht haben sowie auch nicht versicherte Mitglieder haben.
Dann hat der Trainer eventuell ein Haftpflichtversicherung diese bei dem auch auf Gruppen ausgeweitet werden kann. Ob es auch Sport betrifft weiß ich nicht.
Auf jedenfall in Vereinen wo die Versicherungslage unkar ist. Würde ich nicht trainieren. Weil alles passieren kann.

meist passieren keine dollen Unfälle und Simulanten werden ersch..... .

Nyze
27-09-2009, 10:18
Es gibt ein Liste beim DSB/ DOSB die Vereine die drin stehen und mitglied bei diesen Dachverband sind. Sind gleichzeitig versichert. Deswegen fallen dem Verein pro Person 7€ Gebühr im Monat an. Es gibt auch Vereine/Sportclubs die nicht im DSB/DOSB sind dieses nebenkosten nicht haben sowie auch nicht versicherte Mitglieder haben.
Dann hat der Trainer eventuell ein Haftpflichtversicherung diese bei dem auch auf Gruppen ausgeweitet werden kann. Ob es auch Sport betrifft weiß ich nicht.
Auf jedenfall in Vereinen wo die Versicherungslage unkar ist. Würde ich nicht trainieren. Weil alles passieren kann.

meist passieren keine dollen Unfälle und Simulanten werden ersch..... .

Das ist der einzige Muay Thai Verein in meiner Stadt und das Training ist auch ziemlich Gut dort.
Wenn die das halt nicht Verischern muss ich mir eine Privatversicherung anschaffen :D

tomzilla
27-09-2009, 10:58
Also nochmal. Das mit der Krankenversicherung hast Du jetzt schon verstanden oder? Sie kommt für sämtliche Verletzungen / Unfälle auf die Du dir zuziehst.

Sollte dir im Gym was passieren, (der von mir erwähnte Boxsack fällt dir auf den Kopf) haftet der Trainer/Besitzer auf jeden fall, egal ob er versichert ist oder nicht. Deshalb heisst es ja HaftPFLICHT !!!

Sollte er wie in deinem Fall keine Versicherung haben und zusätzlich auch noch keine Kohle, haftet er immer noch aber Du hast nichts davon, da er keine Kohle hat.

Dieses Risiko kannst Du mit einer vernünftigen Haftpflicht mit sogenannten erweiterteten Leistung (Comfortschutz) abdecken. Diese zahlt nämlich z.B. auch für Haftpflichtfälle anderer, wenn diese keine besitzen, damit Du nicht auf deinem Schaden sitzen bleibst.

Alles klar?

dahakkuh
27-09-2009, 12:09
Wo ist das Problem, du darfst halt dem Arzt nicht sagen dass es beim Kampfsport passiert ist ..

Combat Base Hamburg
27-09-2009, 12:58
Die BKK zahlt natürlich bei Sportunfällen!

Wenn Du aber wegen dem Papierkram den Ärger ersparen willst, dann sag einfach Du bist ne Treppe runter geflogen...

christianauskiel
30-09-2009, 13:04
Das ist hier ein öffentliches Forum und von daher sollten hier keine Aufrufe zum Versicherungsbetrug stattfinden !

Für die Behandlung von Sportverletzungen jeglicher Art tritt die gesetzliche Krankenversicherung ein ! Da hat ein Sportverein/ schule grundsätzlich nichts mit am Hut. Einige Krankenkassen tun sich schwer mit Risikosportarten wie Fallschirmspringen etc.. Das steht dann aber in den Geschäftsbedingungen. Boxen etc. sollte davon in der Regel nicht betroffen sein. Beim Arzt immer schön die Wahrheit sagen und nichts verschweigen. Der muß ja auch genau Bescheid wissen um richtig zu behandeln. Manchmal fragt die Krankenkasse dann später noch nach, weil Versicherungen immer ne Schanze suchen auf andere Versicherungen abzuwälzen. Bleibt es bei dem Fakt eines Sportunfalls muß sie auf jeden Fall zahlen.

Sportvereine/ schulen schließen normalerweise eine Unfallschutzversicherung ab (häufig über LSV, DSB abgedeckt) ! Die ist aber nur für die schweren Fälle der Invalidität und des Todes interessant (Unfallrente, Beerdigungskosten etc...). Falls nicht vorhanden, kann der Abschluß einer eigenen Unfallversicherung sinnvoll sein !

Jeder der einen Sportverein/ schule betreibt bzw. dort in Verantwortlicher Position (z. B. als Trainer) tätig ist, sollte zwingend eine Haftpflichtversicherung abschließen (über LSV, DSB etc. häufig abgedeckt). Alles andere wäre der pure Leichtsinn !!

Die eigene Haftpflicht bzw. die eines Trainingspartners deckt dann noch die Fälle, ab in denen schuldhaft ein Schaden zugefügt wurde (z.B. während einer Rangelei auf dem Schulhof).

PS.: Kampfsportforumsbertreiber sollten außerdem dringend eine Rechtsschutzversicherung abschließen !!!

Ich denke damit ist hier alles gesagt. Ist eh kein Thema für das Muay Thai Forum. Daher closed !


Gruß
Christianauskiel