Vollständige Version anzeigen : Mein Trainingsraum
Guten Abend an alle,
ich wollte euch mal meinen Trainingsraum in unserem Holzschuppen vorstellen. (Hoffe das das Thema hier reinpasst.)
aktuelle Bilder auf Seite 4
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721252356.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721252356.gratis-foto-hosting-page.html)
Mein neuer Sandsack von Kwon. Die sogenannte "Lowkickstange". Gefüllt mit 10kg Gummigranulat und Stoffresten. Damit er die Form behält hab ich noch ein Teppich zusammengeschustert und reingeschoben. Gewicht über 50 kg. 185 cm lang mit einer leicht konischen Form.
Rechts daneben im Bild mein Punching-Ball mit einem verstärkten Gummiseil.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721358308.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721358308.gratis-foto-hosting-page.html)
Der große Sandsack von Kwon ist an einer Laufschiene für Schiebetore aufgehängt. Bei z.B. Halbkreistritten bewegt sich der Sandsack zur Seite und schwingt nicht einfach nur hin und her. Außerdem lässt sich so auch schnell Platz schafffen. :)
Die zweite Aufhängung im Holzbalken mit der Feder ist für meinen kleinen 120 cm langen Sandsack gedacht.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721737070.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721737070.gratis-foto-hosting-page.html)
Sonstige Trainingsgeräte sind noch ein Schlagkissen was an der Wand befestigt ist, und eine selbstgebaute "Holzpuppe" die an der Decke hängt und bei Bedarf einfach nach unten gelassen werden kann.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721488301.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721488301.gratis-foto-hosting-page.html)
Meine Kraftecke...
bestehend aus einem selbstgebauten Langhantelständer aus 8cm Kantholz und Schwerlastwinkeln gebaut (belastbar ohne Probleme bis 200kg).
Langhantelset mit ca. 130kg Gewichten und 220cm Langhantel. Zusätzlich noch eine Leiterstange für enges Bankdrücken. Auf den Bildern sind die Turnerringe nicht zu sehen, da sie an der Decke hängen.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721522459.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721522459.gratis-foto-hosting-page.html)
Selbstgebaute Hantelablagen und "Kurzhanteln".
Von links nach rechts: Hantelablage für enges Bankdrücken mit Leiterstange; Hantelablage für normales Bankdrücken; meine sogenannten "Kurzhanteln"... einfach die Scheiben auf das Holzstück stecken, Seil durch das Loch gezogen, Knoten reingemacht, fertig.
Ansonsten habe ich noch viel Kleinkram darum liegen...
Springseil, Deuserband, Medizinball, Abwheel (oder wie auch immer das heisst), Unterarmtrainer,...
Im Laufe der letzten Jahre sind immer mehr Geräte dazu gekommen. So ist es dazu gekommen. Vielleicht sind ja ein paar Ideen für den ein oder anderen dabei. Über neue Ideen wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
Holmgang
27-09-2009, 22:36
respekt, wäre froh wenn ich sowas hätte^^ bei mir fährt alles in meinem zimmer rum oder es ist nicht vorhanden ^^
coooooooooooool
Darf man fragen was du so für alles bezahlt hast???
Vorallem die langen Boxsäcke und die (WT) Holzpuppe sind ja nicht gerade billig.
Hab mein Trainingraum mit so Alltagsgegenständen gebaut....
Makiwa aus styropor sind ganz ok.....sonst halt einen Holzfahl mit Isolierband dick umwickelt für kicks und so....:D
maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan hätt auch gern so ein hübschen Trainingsraum:mad:
Die Holzpuppe hab ich mir ja selbst gebaut...die hat mich gar nichts gekostet.
Der lange Sandsack von Kwon kostet ungefüllt ca. 255 €...besteht aber auch aus Rindsleder. Die Stoffreste waren umsonst und das Gummigranulat hab ich bei Ebay für 1 € ersteigert.
Das erste Langhantelset was ich mir gekauft habe, mit insgesamt ca. 80 kg hat 120 € gekostet....
Das Schlagkissen ca. 60 €....und die "Kleinteile" halten sich zwischen 20 - 30 € auf.
LoneWolf
30-09-2009, 03:34
Hier ein mieses Panoramabild von meinem Trainingsraum. Werde das ganze noch weiter ausbauen. Kostet halt alles Geld! ;)
@LoneWolf
wie viel hat denn der Zugturm gekostet ?
LoneWolf
30-09-2009, 09:23
Den habe ich schon seit ende der 80iger Jahre und hat damals um die 300,. DM gekostet. Wenn ich ihn mit den Zugtürmen in meinem Fitnessstudio vergleiche dann ist das schon vom Lauf her ein großer Unterschied.
Ich werde mir mit der Zeit einen anderen zulegen. Gute Geräte für den Heimbereich gibt es hier:
Fitnessgeräte, Krafttrainingsgeräte, Cardiogeräte, Multi Fitness-Stationen, Power Racks, Hantelbänke, Hanteln, Laufbänder, Rudergeräte, Crosstrainer, Ergometer, Heimtrainer und mehr von Body-Solid, Body-Track, Life Fitness, Polar, WaterRower - Powere (http://www.simpleproducts.de/)
Bad Company - Ihr Partner für den Kraft- und Ausdauersport! (http://www.badcompany.biz/xt/)
KevinLeeJones
17-01-2010, 13:43
ich muss auch meil ein foto von meinem trainingsraum posten :)
also falls du mich damit (extremst) neidisch machen wolltest ist dir das gelungen ;) ansonsten bin ich fan von geräten die für die beine sind (beinpresse ect.) aufgrund meiner knieprobleme sind die für mich besser ... tja vorschläge wie siehts mit ner dicken soundanlage aus für ordentlich trainingsmukke? :D
KevinLeeJones
17-01-2010, 18:11
Ohne Trainingsmukke geht nix :)
Guten Abend an alle,
ich wollte euch mal meinen Trainingsraum in unserem Holzschuppen vorstellen. (Hoffe das das Thema hier reinpasst.)
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721252356.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721252356.gratis-foto-hosting-page.html)
Mein neuer Sandsack von Kwon. Die sogenannte "Lowkickstange". Gefüllt mit 10kg Gummigranulat und Stoffresten. Damit er die Form behält hab ich noch ein Teppich zusammengeschustert und reingeschoben. Gewicht über 50 kg. 185 cm lang mit einer leicht konischen Form.
Rechts daneben im Bild mein Punching-Ball mit einem verstärkten Gummiseil.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721358308.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721358308.gratis-foto-hosting-page.html)
Der große Sandsack von Kwon ist an einer Laufschiene für Schiebetore aufgehängt. Bei z.B. Halbkreistritten bewegt sich der Sandsack zur Seite und schwingt nicht einfach nur hin und her. Außerdem lässt sich so auch schnell Platz schafffen. :)
Die zweite Aufhängung im Holzbalken mit der Feder ist für meinen kleinen 120 cm langen Sandsack gedacht.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721737070.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721737070.gratis-foto-hosting-page.html)
Sonstige Trainingsgeräte sind noch ein Schlagkissen was an der Wand befestigt ist, und eine selbstgebaute "Holzpuppe" die an der Decke hängt und bei Bedarf einfach nach unten gelassen werden kann.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721488301.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721488301.gratis-foto-hosting-page.html)
Meine Kraftecke...
bestehend aus einem selbstgebauten Langhantelständer aus 8cm Kantholz und Schwerlastwinkeln gebaut (belastbar ohne Probleme bis 200kg).
Langhantelset mit ca. 130kg Gewichten und 220cm Langhantel. Zusätzlich noch eine Leiterstange für enges Bankdrücken. Auf den Bildern sind die Turnerringe nicht zu sehen, da sie an der Decke hängen.
http://images2.bilder-speicher.de/show-image_100b-09092721522459.jpg (http://www.bilder-speicher.de/09092721522459.gratis-foto-hosting-page.html)
Selbstgebaute Hantelablagen und "Kurzhanteln".
Von links nach rechts: Hantelablage für enges Bankdrücken mit Leiterstange; Hantelablage für normales Bankdrücken; meine sogenannten "Kurzhanteln"... einfach die Scheiben auf das Holzstück stecken, Seil durch das Loch gezogen, Knoten reingemacht, fertig.
Ansonsten habe ich noch viel Kleinkram darum liegen...
Springseil, Deuserband, Medizinball, Abwheel (oder wie auch immer das heisst), Unterarmtrainer,...
Im Laufe der letzten Jahre sind immer mehr Geräte dazu gekommen. So ist es dazu gekommen. Vielleicht sind ja ein paar Ideen für den ein oder anderen dabei. Über neue Ideen wäre ich natürlich auch sehr dankbar.
wie süß. hätte ich einen trainingsraum, würde ich ihn hier auch posten.
hm...vielleicht mache ich welche von dem, wo ich trianiere und stell sie mir dann auf den schreibtisch und ein paar ins portomonaie. *g*
das mit dem sacksack ist ein guter tipp.
also mein "trainingsraum" befindet sich in meinem zimmer und besteht aus sage und schreibe: einem boxsack :D
man könnte schon neidisch werden auf eure räume ;)
Guten Morgen
Hier ein paar Fotos aus meinem Trainingsraum :D
Weltklasse!
tja vorschläge wie siehts mit ner dicken soundanlage aus für ordentlich trainingsmukke? :D
Die Nachbarn beschweren sich jetz schon das es zu laut wäre. :rolleyes:
dirtylittlefighter
18-01-2010, 21:51
Wow, da wird man ja direkt neidisch. Kommst Dir mit dem Boxsack und dem Punchingball nicht in die Queere?
@Ralph Leuthold:
Zeig mal ein Bisschen mehr oder ist das nur ein weißer Raum, leer und mit einem Boxsack gefüllt? :-D
LoneWolf
19-01-2010, 11:03
Moin,
mal ein Update von meinem Heiligen Raum! ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25002&stc=1&d=1263898122
Meine Kurzhantelecke.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25003&stc=1&d=1263898122
Nackentrainer
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25004&stc=1&d=1263898122
Klimmzugstange. Da muss ich die Löcher noch zugipsen. ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25005&stc=1&d=1263898149
Hyperextentionbank von Powertec. Sehr gutes Teil, kann ich nur empfehlen!
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25006&stc=1&d=1263898149
Mit der Zeit werde ich mir wohl noch ein solides Rack gönnen.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25007&stc=1&d=1263898149
Curlbank.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=25008&stc=1&d=1263898158
Tja und im Winter ist es halt kalt, da der Raum nicht beheizt ist aber mit Mütze und Jacke geht das schon! :D
Viel kann ich da nicht mehr unterbringen, sonst bleibt kein Platz mehr für’s Thai Boxtraining. Ich muss jetzt schon die Geräte hin und her schieben. Aber das reicht auch denn ich hab noch mein Studio. ;) Das einzige was ich noch mache ist den KH Studiosatz zu komplettieren. Ansonsten muss ich das ganze irgendwann wenn ich Kohle dafür habe von grund auf renovieren. Alte Häuser machen immer Probleme! ;)
holy_hell
19-01-2010, 11:10
die mütze XD
zu geil!!!
nein aber ernsthaft, klasse räumchen hast du wolf ;)
Topfpflanze
19-01-2010, 13:15
Super Trainigsraum. Brauche unbedingt eine Wohnung mit einem 2ten Zimmer fürs Training.
Ist das Reck dir nicht solide genug?
Bau- und Wohnklimatechnisch machst du es falsch, den Raum nicht zu heizen. Man erkennt bei den Fenstern, an der Tür und auch so an den Wänden das du in dem Raum Probleme mit der Feuchtigkeit hast. Der Schimmel wird entweder schon da sein (was ich glaube) oder nicht mehr lange auf sich warten lassen.
LoneWolf
19-01-2010, 14:37
Hi Topfpflanze
Ist das Reck dir nicht solide genug? [quote]
Bei dem Rack handelt es sich um dieses hier:
Body-Solid BFPR10 Best Fitness Olympic Multi Press Rack BFPR10 im Online Shop günstig bestellen (http://www.simpleproducts.de/product_info.php/products_id/670/cPath/1_6/power-racks/body-solid-bfpr10-best-fitness-olympic-multi-press-rack.html)
Also für 109,- bekommt man da wirklich schon etwas sehr feines. Ich bin da positiv überrascht und man kann auch alle Übungen damit machen die man am Rack machen kann. Ich trainiere mit 86kg auf der Flachbank damit und habe keine Probleme. 100kg hatte ich auch schon drauf und auch hier ist es stabil!
Es gibt aber diese Rack Kombinationen wo man hinten noch einen Latzug montieren kann und Dip- Stangen und das wäre genau das richtige denn für ein externes Latzuggerät und Dipstation fehlt der Platz.
[quote] Bau- und Wohnklimatechnisch machst du es falsch, den Raum nicht zu heizen. Man erkennt bei den Fenstern, an der Tür und auch so an den Wänden das du in dem Raum Probleme mit der Feuchtigkeit hast. Der Schimmel wird entweder schon da sein (was ich glaube) oder nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Na, ja... Ich wohne jetzt schon 40 Jahre in dem Haus ;) und dieser Raum war immer feucht. Ich hatte im Sommer eine Spezialfirma beauftragt die Ursache festzustellen. Ich müsste den ganzen Verputz bis auf die Grundmauern runtermachen und dann einen Spezialputz auftragen welcher auch noch mit Löchern versehen wird die dann noch mal mit einer Masse gefüllt würden. Das alles kostet richtig Geld. Schimmel ist dort in 40 Jahren nie gewesen.
Ist halt Bruchstein und dieses Zimmer wurde vor gut 100 Jahren dort angebaut. Das ganze Haus hat 150 Lenze auf dem Buckel. Eine Heizung gibt es nicht. Wir heizen mit Ölöfen. ;)
Nicht desto trotz werde ich im Sommer mal mit einer Wand anfangen und nach und nach die anderen Wände verputzen. Wie es die Kohle eben zulässt!
Die Nachbarn beschweren sich jetz schon das es zu laut wäre. :rolleyes:
Dann kannst du ja jetzt damit anfangen schallisolation rein zu bauen :D
Wow, da wird man ja direkt neidisch. Kommst Dir mit dem Boxsack und dem Punchingball nicht in die Queere?
Nein...ich kann den Sandsack doch zur Seite schieben.
Hab mal zwei Panoramabilder erstellt. Sind denk ich ganz gut geworden. ;)
http://img203.imageshack.us/img203/3377/sdflgel2.jpg
http://img121.imageshack.us/img121/8171/nordflgel2.jpg
http://img203.imageshack.us/img203/3377/sdflgel2.jpg
wo hast du die schiebestange gekauft, an dem der sandsack befestigt ist? evtl weisst du auch wie die korrekte bezeichnung der strange lautet?
wo hast du die schiebestange gekauft, an dem der sandsack befestigt ist? evtl weisst du auch wie die korrekte bezeichnung der strange lautet?
Die Stange nennt sich Laufschiene. Ich hab sie hier gekauft:
Bauernfeind - Bauerfeind PVC Rohr PE- PP- Rohre - Kabelschutz - Drainage Dränage Rohre - Tor-Laufschienen Hauskanal-Rohre - Strassenkanal-Rohre (http://www.bauernfeind.co.at/)
Hier gibt es auch welche:
- TORZUBEHÖR - P. Mühlberger (http://www.muehlberger.co.at/shop/)
Wow sehr schöne Räume habt ihr da muss man schon sagen:ups:
Ich würd glatt behauptetn fast jeder von uns Träumt von soetwas:D
NEID! ;)
während meines studentendaseins werde ich auf einen eigenen Trainingsraum wohl verzichten müssen, wenn ich aber irgendwann mal das geld und die möglichkeit auf ne eigene wohnung/haus habe wird der fest eingeplant sein!
KevinLeeJones
21-02-2010, 18:51
muss meinen auch mal posten! :)
will auch so´n Trainingsraum *schwärm*, bei mir sinds momentan nur paar Hanteln und nen Boxsack :D . Aber momentan lohnt sichs net viel mehr zu holen wegen Umzügen ^^.
@Kevin dann post doch endlich nen Bild von deinem Raum.....
Scorp1on King
21-02-2010, 19:57
Weiß jemand von euch ob es so einen Boxsack wie bei Never Back down gibt den man so verschieben kann ??
Weiß jemand von euch ob es so einen Boxsack wie bei Never Back down gibt den man so verschieben kann ??
Das hat mit dem Boxsack nichts zu tun. Ich habe meinen Sandsack auch so aufgehängt.
http://www.bilder-speicher.de/09092721358308.gratis-foto-hosting-page.html
Apfelfreak
21-02-2010, 20:17
haste deine Holzpuppe nach ner Anleitung aus`m i-net gebaut ?
( wenn ja könntest du den link bitte anhängen :rolleyes: )
haste deine Holzpuppe nach ner Anleitung aus`m i-net gebaut ?
( wenn ja könntest du den link bitte anhängen :rolleyes: )
Nach einer Anleitung hab ich sie nicht gebaut...aber ich hab mal ne Anleitung hochgeladen.
Bauanleitung Holzpuppe (http://www.fileuploadx.de/66308)
Apfelfreak
25-02-2010, 21:32
cool danke, mal schauen ob ich se hinbekomme ;)
Hi
Ich warte :D
Gruss, Ralph
Du bist aber geduldig. :)
Ich hab noch mal ein paar aktuellere Bilder. Habe mir eine sogenannte "Hexbar" für´s Kreuzheben selber gebaut. Hängt an der einen Holztür. Und Soundtechnisch hab ich aufgerüstet. Ein Subwoofer plus zwei kleine Regalboxen.
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=b3f750-1296298797.jpg&size=thumb (http://www.bilder-space.de/bilder/b3f750-1296298797.jpg)
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=cbcb48-1296299004.jpg&size=thumb (http://www.bilder-space.de/bilder/cbcb48-1296299004.jpg)
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=89b72f-1296299250.jpg&size=thumb (http://www.bilder-space.de/bilder/89b72f-1296299250.jpg)
renard1304
02-02-2011, 22:06
@ ralph: wofür brauchst du den gürtel ?? ;)
@ ralph: wofür brauchst du den gürtel ?? ;)
Hi
AW : zum angeben als " Strongman " :gewicht: :D
Gruss, Ralph
Keine News :ups:
MfG Ralph
Okay :D
Neue Fotos folgen in kürze :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f112/zeigt-her-euren-trainingsraum-108060/
MfG Ralph
Sturmnacht
26-08-2012, 13:01
also mein trainingsraum hat fast 100m² :P
Wandsäcke, Pratzen (Schlag, Tritt), Sparringshelme für Faustkampf...
Sparringshelme für den Waffenkampf...
ca 50 Stöcke
10 Schwerter (verschiedene Sorten)
2 Buckler
6 Langstöcke (verschiedene Sorten)
Und alles was man sonst noch so braucht ;o)
Achja und stylische chinesische Deko und von Frauen liebevoll gepflegte Pflanzen (ich würde die totgießen) ;o)
Mushroom
26-08-2012, 13:12
Sebi, kannst du mal ein neues Foto hochladen?
Oder bin ich der einzige, der auf der 1. Seite oben keine Foto sieht?
Habe noch mal ein paar aktuelle Fotos hochgeladen. ;)
http://www.abload.de/thumb/nordflgel_26.08.2012yfk4v.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=nordflgel_26.08.2012yfk4v.jpg)
http://www.abload.de/thumb/sdflgel_aktuellcakee.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sdflgel_aktuellcakee.jpg)
http://www.abload.de/thumb/sandsackwrkth.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=sandsackwrkth.jpg)
Spieltheoretiker
15-09-2012, 12:17
gefällt mir gut! aber ist ein richtiges Powerrack nicht sicherer fürs squatting ohne spotter? Oder hast da bisher keine Probleme mit?
ich frage nur, weil ich demnächst auch mein Keller mit Olympia LH etc. einrichten möchte und evtl. ne billigere Variante zu nem guten Powerrack suche um sicher schwere KB zu machen...
Hallo
Danke :)
Ich persönlich bin mit der Langhantel - Trainingsstation in kombination mit der Multifunktionalen Hantelbank sehr zufrieden, die Bank lässt sich auch schnell abmontieren wenn du z.b. nur an der Langhantel - Trainingsstation trainieren möchtest, klar lässt sich eine Trainingsstation nicht mit einem Power Rack vergleichen, doch es ist bestimmt besser als gar keine Station zu verfügung zu haben.
für diese leichten gewichte braucht man auch kein power rack :) wieso hast du keine klimmzugstange?
@ marq
Leichte Gewichte, das ist wiederum Ansichtssache, wenn du 5 kg + 10 kg Hantelscheiben als leicht ansiehst,
dann sind das in deinen Augen wirklich nur leichte Gewichte, für mich ist das okay.
Klimmzugstange :ups: ...., trainiere Klimmzüge draussen
@Ralph:
Warum soviele Kurzhanteln?
@ Punkt
Gute Frage, nächste Frage :D
Damit ich die Trainingszeit sinnvoll nutzen kann und nicht noch zwischen den Sätzen an den Hanteln herumschrauben muss.
Spieltheoretiker
17-09-2012, 02:48
oJcd5cT66Yg
video gerade bei Rosstraining.com gefunden.
boah spare ich doch mal für n gutes Powerrack. Der spotter links ist auch große klasse!11
Es gibt mal wieder eine Neuigkeit.
Da ich beim Intervalltraining nicht ständig auf irgendeine Uhr gucken will, habe ich mir einen Sporttimer gekauft.
http://www.beckmann-gmbh.de/files/image/Produkte/Produktbilder/Sporttimer.jpg
http://www.abload.de/thumb/dsci0069jhu1h.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0069jhu1h.jpg)
http://www.abload.de/thumb/dsci0070m5uau.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0070m5uau.jpg)
http://www.abload.de/thumb/dsci0071t0u78.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0071t0u78.jpg)
http://www.abload.de/thumb/dsci0074wnu5x.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsci0074wnu5x.jpg)
Was mir wichtig war, dass er ein großes Display hat und auch akustische Signale abgibt. Die wichtigsten Einstellungen:
Ein Intervall kann aus 3 Trainingszeiten und einer Pausenzeit bestehen.
Trainingszeit einstellbar: von 1 sek bis 99 min
Pausenzeit einstellbar: von 1 sek bis 9 min
Intervalle einstellbar: von 1 bis 999
Lautstärke in 9 Stufen einstellbar
Während der Pausenzeit wird einem alle 10 sek der nächste Intervall angezeigt. In den letzten 10 sek der Pause ertönt jede Sekunde ein Signal.
Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist einwandfrei verarbeitet.
Der Timer kostet ca. 290 €.
Wer mehr wissen will kann sich auf der Herstellerseite mal umgucken, wo man auch direkt bestellen kann:
Sporttimer | Beckmann (http://www.beckmann-gmbh.de/de/produkte/sporttimer)
cooler timer - den kannte ich noch gar nicht :D
PS der timer ist wirklich das beste und schönste in deiner Rumpelkammer ähhh Trainingsraum :)
@ Sebi89
Der Timer ist wirklich cool :cool2:
coller timer - den kannte ich noch gar nicht :D
PS der timer ist wirklich das beste und schönste in deiner Rumpelkammer ähhh Trainingsraum :)
Der Timer ist wirklich cool :cool2:
Danke. :D
Habe den Timer auch durch Zufall entdeckt.
Mushroom
04-11-2012, 17:57
Also so n Timer ist schon n Schmuckstück :D
Aber @ Ralph Leuthold - ich hätte bei Kicks gegen deinen Sack viel zu viel Angst davor ein paar Schritte zurückzustolpern und unter deinen Hanteln begraben zu werden :D
Aber @ Ralph Leuthold - ich hätte bei Kicks gegen deinen Sack viel zu viel Angst davor ein paar Schritte zurückzustolpern und unter deinen Hanteln begraben zu werden :D
+
:ups:
Das sieht vielleicht auf dem Foto so aus :)
Hab genügend Platz um auch die Kicks zu trainieren :D
Mein Trainingsraum, neue Fotos, hab mir eine zweite Hantelablage zugelegt, siehe mein Profil :D
Aber @ Ralph Leuthold - ich hätte bei Kicks gegen deinen Sack viel zu viel Angst davor ein paar Schritte zurückzustolpern und unter deinen Hanteln begraben zu werden :D
Wenn du mir gegen den Sack treten würdest tät ich dich auch unter meinen Hanteln begraben... :D
Mein Trainingsraum, neue Fotos, hab mir eine zweite Hantelablage zugelegt :D
http://www.kampfkunst-board.info/forum/album.php?albumid=884
Mir gefällt der Boden! Brauchste den noch?! :D
Mir gefällt der Boden! Brauchste den noch?! :D
Mir auch. Hast du keine Angst dass der kaputt geht ohne ein paar Bodenschutzmatten?
Guten Morgen die Herren
1. Nein, ich werde von den Hanteln nicht begraben, sah auf dem alten Foto schon danach aus, da der Trainingsraum noch zwei spezielle Winkel hat konnte ich die Krafttraining - Equipment gut in die beiden Ecken stellen so hab ich genügend Platz fürs Kraft - und Kampfsporttraining :D
2. Hanteln vs. Parkettboden, dafür hab ich 2 Holzbretter damit der Parkettboden nicht kaputt geht :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.