Vollständige Version anzeigen : Makiwara selbst bauen
HeadBudSpencer
28-09-2009, 16:55
ja ich weiß den fred gabs schon öfter aber ich habe noch ein paar fragen. wenn ich son makiwara in die wiese eingrabe wird der dann mit der zeit locker wenn ich dagegen hau? aus welchem holz sollte ich den machen? und wenn der immer draußen rumsteht wird der dann irgendwie morsch? so im schnee regen und in der sonne?
Royce Gracie 2
28-09-2009, 18:41
für was brauchst du denn ein makiwara ?
such dir nen halbwegs brauchbaren Baum in der Umgebung und immer schön druf
erst langsam dann steigern.
HeadBudSpencer
28-09-2009, 19:02
YouTube - Enéas Bonora Treinando Makiwara (http://www.youtube.com/watch?v=esxnMFOesZ4)
sowas nur halt um ihn in die wiese reinzubaun.
freakyboy
28-09-2009, 21:05
ich glaube nicht, dass ne wiese so geeignet ist. mein trainer meinte zu mir ich solle nen großen blumentopf nehmen. 1.5m bretter schneide und diese dann 30cm tief in den topf einbetonieren.
FireFlea
28-09-2009, 21:25
ich glaube nicht, dass ne wiese so geeignet ist. mein trainer meinte zu mir ich solle nen großen blumentopf nehmen. 1.5m bretter schneide und diese dann 30cm tief in den topf einbetonieren.
Dein Trainer kloppt mit seinen bloßen Fäusten den Putz von seiner Kellerwand. Das hilft auch, Du hast sicher schon gemerkt, dass er fest zuhauen kann. :D
freakyboy
28-09-2009, 21:31
Dein Trainer kloppt mit seinen bloßen Fäusten den Putz von seiner Kellerwand. Das hilft auch, Du hast sicher schon gemerkt, dass er fest zuhauen kann. :D
diese erfahrung hält sich bis jetzt noch in grenzen. er hat seine lieblingsopfer an denen er was demonstriert :D
also bei mir tun immer die knöchel extrem weh beim putz von der wand hauen.:(
aber die alternative sind styroporplatten von der nächstgelegenen Baustelle...also die etwas härteren.....(meist blau)
die hab ich mir einfach an 2 bretter gemacht und aufgestellt. aber drinnen!! also kp wie witterungsbeständig das auf ner wiese ist:D
und wenn du doch anfängst an bäumen rumzuhauen...denk an ein paar bandagen am anfang...
Viel Erfolg
HeadBudSpencer
01-10-2009, 14:22
ich denke ich werde das mit dem blumentopf machen und den blumentopf dann einbuddeln. jetzt nur noch die frage mir der witterungsbeständigkeit.
Fukurokuju
01-10-2009, 14:35
Witterungsbeständigkeit, das ist von vielen Faktoren abhängig: Material, Umgebung und die Pflege. Deck es ab, wenn du nicht trainierst und pflege das Holz, dann hält es erstmal lang genug :)
HeadBudSpencer
20-10-2009, 11:57
ok hab mir einen gebaut und ist auch alles klasse. ich trainier seit 3 tagen morgens mittags und abends dran. ich stoße mit den 2 faustkonochen und mit der schwethand dagegen. nur ist der knochen unter meinem kleinen finger brutal dick geworden. ist das normal? schmerzen tut nichts. und übertreiben tu ichs auch nicht solbald es bissjen stärker schmerzt hör ich auf. soll man villeicht nur mit den beiden faustkonochen drauf oder wie macht ihr das?
Lanariel
20-10-2009, 16:29
Soweit mir bekannt solltest du mit der Faust vor Allem mit dem Mittelfinger und Zeigefinger auf´s Makiwara treffen. Geh wegen dem Finger mal zum Doc.
Ein Foto von deinem Bau würd ich cool finden :D
freakyboy
20-10-2009, 16:37
Ja mich würde es auch mal interessieren. Will mir auch irgendwann demnächst mal einen bauen und Ideen sind immer gut :)
shorinryuchemnitz
20-10-2009, 17:23
ok hab mir einen gebaut und ist auch alles klasse. ich trainier seit 3 tagen morgens mittags und abends dran. ich stoße mit den 2 faustkonochen und mit der schwethand dagegen. nur ist der knochen unter meinem kleinen finger brutal dick geworden. ist das normal? schmerzen tut nichts. und übertreiben tu ichs auch nicht solbald es bissjen stärker schmerzt hör ich auf. soll man villeicht nur mit den beiden faustkonochen drauf oder wie macht ihr das?
Hallo HeadBudSpencer,
mehrer Sachen die Du beachten solltest...
1. Lanariel hat recht wegen Finger mal zum Doc.
2. nicht morgens, mittags, abends, dass ist zu viel selbst wenn Du schon vorbereitete Trefferflächen hast (z.B. durch Liegstützen auf Fäusten, etc.) und Du nur jeden Hand 10x pro Übung schlägst. Der Körper braucht am Anfang die meiste Zeit sich auf den neuen Reiz einzustellen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
3. Was heißt "knochen unter meinem kleinen finger" Trefferfläche bei Tsuki auf Makiwara ist Zeige- und Mittelfingerknöchel oder ist das beim Shoto schlagen passiert?
4. Zum Makiwara im Garten eingraben gibt es doch im Internet 1000de Anleitungen (http://www.okinawakaratedo.com/Shinjinbukan%20net/makiwara.htm) oder auch hier (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.iainabernethy.com/articles/images/makiwaralk-4.jpg&imgrefurl=http://www.iainabernethy.com/articles/Lawrence_Kane_4.asp&usg=__XQ-APgg3IMd66e1FpjnNM2UAFGg=&h=283&w=220&sz=14&hl=de&start=169&um=1&tbnid=s3LmJYPQN7TgMM:&tbnh=114&tbnw=89&prev=/images%3Fq%3Dmakiwara%26ndsp%3D21%26hl%3Dde%26lr%3 D%26rlz%3D1G1GGLQ_DEDE295%26sa%3DN%26start%3D168%2 6um%3D1)
5. einmal pro Tag üben Anfangs 10x je Hand und Trefferfläche, langsam steigern, vielleicht nach einer Woche 20x je Hand und so weiter bis 100x - 150x je Hand und Trefferfläche
6. Verletzungen immer ausheilen lassen und dann nicht gleich mit der letzten Anzahl voll drauf sondern erst mit etwas weniger Schlägen
7. bei Schmerzen im Rücken, den Armen, generell in Gelenken aufhören jemanden Fragen der sich mit Makiwara üben auskennt, ist ein Zeichen das man falsch übt, die Bewegung nicht stimmt. erst mit koorigierter bewegung weiter üben, sonst die Gefahr von Folge/Chronischen Schäden.
Und nun der wichtigste Punkt
8. such Dir am besten einen Lehrer der dir das richtig zeigt und mit Dir übt
Eigeninitiative ist ja gut aber wenn man sich dabei kaputt trainiert ist es schlecht
Gruß
Fukurokuju
21-10-2009, 09:08
Nein, er meint sicher, dass beim Shutô die Mittelhand angeschwollen ist. Das ist auch eine sehr empfindliche Stelle, da musst du sehr sehr langsam dran arbeiten.
das ist normal, dass das anschwillt. wird halt stärker durchblutet etc. du solltest aber abwarten bis die schwellung weg ist sonst kann es in den erweiterten gefäßen zu schädeb komen ;)
ansonsten viel spaß mit dem teil noch!
und immer denken, locker alles anfangen. makiwara is technik und abhärtung nicht kraft!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.