Vollständige Version anzeigen : Gäste im Dojo aus anderen Verbänden
Hallo,
mich würde mal interessieren ob in euren Dojos Gäste aus anderen Verbänden
willkommen sind.
Ich bin selber viel unterwegs und hab mich bis jetzt nur an Dojos aus meinem
eigenem Verband gehalten.
Holt
FireFlea
30-09-2009, 11:43
Stil, Verband, alles egal. Ich freue mich über jeden der bei uns reinschaut und ich selbst gehe auch gerne mal in andere Dojo bzw. auf Lehrgänge. Habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Hab bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht, vorallem kann man mal über
den Tellerrand schauen und bekommt andere Trainingsmethoden mit,
aber es schon interessant wie unterschiedlich die Etikette gehandhabt wird.
Holt
ponyeule
30-09-2009, 11:50
In dem Karateverein, in dem ich war, gab es mal einen Lehrgang von WTler...
Und natürlich Besuch von den Obergurus der angeschlossenen Schule, inn der ich war...
Beim WT damals gab es oft Berichterstatter aus anderen Fraktionen, die dorthin gewechselt waren. Gemeinsam wurde "erarbeitet", wo wohl Vor- und Nachteile liegen würden. Ich fand das sehr interessant, zumal man ja selbst wenig Gelegenheit hat, andere Schulen aufzusuchen...
senpaifredy
30-09-2009, 11:59
Also ich freue mich immer über Besucher aus anderen Stilen, Dojos etc.
komm vorbei: Seido Karate Marburg :: Homepage (http://www.seido-marburg.de)
Also ich freue mich immer über Besucher aus anderen Stilen, Dojos etc.
komm vorbei: Seido Karate Marburg :: Homepage (http://www.seido-marburg.de)
Mach ich, wenn ich in der Nähe bin;)
Holt
cross-over
30-09-2009, 13:54
Also ich habe auch nur gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht. Sowohl in anderen Verbänden als auch in anderen KK/KS. An der Basis ist so was vollkommen unwichtig, sofern man eine gewisse Etikette ein hält.
FireFlea
30-09-2009, 14:01
Mach ich, wenn ich in der Nähe bin;)
Holt
Dann aber auch bei mir, ist ganz in der Nähe. ;)
freakyboy
30-09-2009, 14:34
Bei uns sind Gäste auch immer willkommen :)
Herzlich Willkommen!
...also bei uns wurde noch nie einer nach Verbands/Vereins/Stilzugehörigkeit gefragt...
Kommen, mittrainieren, voneinander lernen!
Oss, Tensho
shorinryuchemnitz
30-09-2009, 15:15
Hallo,
bin in den letzten Jahren beruflich auch immer viel unterwegs gewesen und kann nur sagen das es immer eine Erfahrung war, die Leute immer nett waren, das Training nicht immer meiner Vorstellung entsprach, aber was zum Nachdenken anregt ist nie verkehrt. Und wenn einem was nicht ganz so zusagt muss man ja nicht wieder hingehen.
Von Verbandgeklüngel habe ich allerdings nie was gesehen. So nach dem Motto Du bist nicht in unserem Verband Du darfst nicht mitmachen.
Das gibt es nur bei Seminaren die nicht Stiloffen veranstaltet werden.
Wer zu mir ins Dojo kommen will ist herzlich willkommen.
Nur zusehen gibt es nicht. Sondern mitmachen ist angesagt.
Gruß
Moin,
find ich klasse. Ich hatte schon das Vergnügen mit Ringern, Boxern und Tanzpädagogen (Formtraining).
Das wird bei ins also anscheinend sehr aufgeschlossen gehandhabt...
Gruß
Hallo,
kann nur sagen das es immer eine Erfahrung war, die Leute immer nett waren, das Training nicht immer meiner Vorstellung entsprach, aber was zum Nachdenken anregt ist nie verkehrt. Und wenn einem was nicht ganz so zusagt muss man ja nicht wieder hingehen.
Von Verbandgeklüngel habe ich allerdings nie was gesehen. So nach dem Motto Du bist nicht in unserem Verband Du darfst nicht mitmachen.
Das gibt es nur bei Seminaren die nicht Stiloffen veranstaltet werden.
Wer zu mir ins Dojo kommen will ist herzlich willkommen.
Nur zusehen gibt es nicht. Sondern mitmachen ist angesagt.
Gruß
Genauso meine Erfahrung. Nur positive Erfahrungen mit anderen Stilen und Verbänden.
Stil, Verband, alles egal. Ich freue mich über jeden der bei uns reinschaut und ich selbst gehe auch gerne mal in andere Dojo bzw. auf Lehrgänge. Habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Sehe ich aus so :halbyeaha
Stil, Verband, alles egal. Ich freue mich über jeden der bei uns reinschaut und ich selbst gehe auch gerne mal in andere Dojo bzw. auf Lehrgänge. Habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
:yeaha:
Geht mitŕ genau so !!
Fukurokuju
01-10-2009, 15:15
Prinzipiell spricht doch nichts dagegen! Es kommt eigentlich nur drauf an wie man sich selber verhält und wie man anfragt :)
Prinzipiell spricht doch nichts dagegen! Es kommt eigentlich nur drauf an wie man sich selber verhält und wie man anfragt :)
Ich halte es eigentlich so, das ich mir den Verein in der Nähe raussuche, mir eventuell die Homepage anschaue zwecks Trainingszeiten, Sensei, Ausrichtung usw.
Naja und dann ruf ich dort an, stell mich vor und meistens klappts dann auch.:D
,aber wie geschrieben bis jetzt hab ich es nur im eigenem Verband (DKV) so
gemacht. Würd mich schon mal interessieren wie die andern so trainieren.
Holt
Ich kann nur sagen, bei uns ist jeder willkommen der Spaß am Karate hat, und so sollte es eigentlich überall sein.
Gruss
Hans-Jürgen
Hi,
ich für meinen Teil kann nur positives über "Verbandsfremde" Trainierende in unserem Dojo sagen. Von ihnen lernen kann man viel - zudem finden bei uns hin und wieder auch schon mal Lehrgänge mit Verbandsfremden Senseis statt, z.B. Dirk Heene (Kase HA - Belgien) oder Fritz Nöpel (Goju Ryu - Kamen) Diese Lehrgänge sind klasse um einmal über den DJKB Tellerrand zu schauen. Echt empfehlenswert.
OSS
shikoku
Da ich das selbst sehr gerne mache wenn ich mal woanders bin wird es bei uns im Dojo genauso gehandhabt. Please feel free to walk in, you're more than welcome ...
Erfahrungen hab ich selbst verschiedene gemacht - von sehr positiv bis sehr negativ war alles dabei. Z.T. hab ich ein paar Berichte dazu geschrieben, zu finden z. Bsp. unter "Training im Ausland"
Rgds,
Ryushin
Trisomie78
05-10-2009, 07:35
Prinzipiell spricht doch nichts dagegen! Es kommt eigentlich nur drauf an wie man sich selber verhält und wie man anfragt :)
die anfangsfrage ging mir auch schon durch den kopf, da ich demnächst auf reisen gehe + die zeit nicht vollkommen kampflos rum bringen möchte.
das problem ist doch eher, dass es zu viel mehr als nem probetraining nicht reichen würde.
besteht da nicht die gefahr dass man "nicht willkommen" ist, da man eh nicht über längere zeit dabei bleibt?
edit
ich weiss, es wurde bereits geantwortet. die aussage wie man anfragt lässt mich jedoch stutzig werden. ich fände es jedenfalls verständlich, wenn man nicht gerne hört, dass man nur mal reinschnuppern möchte, da man ja nur etwas "in form" bleiben möchte.
Moin,
ich hatte bis jetzt immer das Gefühl willkommen zu sein, aber wie geschrieben, war ich bis jetzt nur bei Dkv-vereinen und da war es i.O.(keine Werbung).
Ich mach das jetzt schon 2 Jahre so und das wird leider auch so bleiben.
Probiers einfach aus,ist überwiegend eine gute Erfahrung, vor allem lernt man neue Trainingsmethoden kennen.
Holt
Fukurokuju
05-10-2009, 11:42
Also mehr als fragen kannst ja nicht. Im schlimmsten Fall lehnen sie ab. Es ist also ein Versuch wert :)
Sag einfach, dass du gerade in der Nähe bist, aus welchem Dojo von welchem Sensei du kommst, und ob du ein Gasttraining absolvieren darfst.
Ich hab für so einen Fall meist eine kleine Aufmerksamkeit für den Sensei dabei ( ist aber kein Muss! :) ), was ich dann nach dem Training überreiche (es kommt weniger auf den Wert als die Geste an).
Im Training selber sollte man einfach darauf achten, dass man Gast ist, also besonders auf Verhaltensregeln im Dojo achtet und vor allem den nötigen Respekt mitbringt und Bescheidenheit. Eigentlich Dinge, die man von einem Karateka erwarten darf, was aber leider nicht immer der Fall ist ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.