PDA

Vollständige Version anzeigen : Fahrrad fürs Ausdauertraining



Ligeirinho
30-09-2009, 12:03
Wegen Problemen in den Sprunggelenken kann ich nicht mehr regelmäßig joggen. Ich will meine Ausdauer jedoch nicht ganz verlieren. Mein Problem: mit dem Fahrrad schaff ich es mit Ach und Krach in den aeroben Bereich. Dort kann ich aber nicht lange genug bleiben, um einen Trainingsreiz zu setzen; meine Beinmuskeln ermüden zu schnell. Das ist weder Fisch noch Fleisch: für Kraftausdauer dauert eine Einheit es zu lang; für Kardio im aeroben Bereich ist es zu kurz.

Ein kürzeres und dafür intensiveres Training ist auch nicht möglich, weil ich meine anaerobe Schwelle nicht annähernd erreiche. So schnell kann ich gar nicht treten, um den Puls auf so hohe Werte zu bringen.

Tips?
Alternativen?

Begeistert
30-09-2009, 12:14
Wegen Problemen in den Sprunggelenken kann ich nicht mehr regelmäßig joggen. Ich will meine Ausdauer jedoch nicht ganz verlieren. Mein Problem: mit dem Fahrrad schaff ich es mit Ach und Krach in den aeroben Bereich. Dort kann ich aber nicht lange genug bleiben, um einen Trainingsreiz zu setzen; meine Beinmuskeln ermüden zu schnell. Das ist weder Fisch noch Fleisch: für Kraftausdauer dauert eine Einheit es zu lang; für Kardio im aeroben Bereich ist es zu kurz.

Ein kürzeres und dafür intensiveres Training ist auch nicht möglich, weil ich meine anaerobe Schwelle nicht annähernd erreiche. So schnell kann ich gar nicht treten, um den Puls auf so hohe Werte zu bringen.

Tips?
Alternativen?

gehe ich davon richtig aus, dass Du schon eine Ausdauer-Vorgeschichte hast?

und welcher Puls-Bereich ist für Dich der anaerobe-Bereich..

davon abgesehen, ist es nicht so, dass man sich dieser Belastung nur kurze Zeit aussetzen sollte..

also, ich habe früher Sprints von nicht länger als 1 MInute eingelegt um meinen Puls an maximum zu treiben..also die anaerobe Phase zu erreichen, habe zwar immer noch nicht den Zusammenhang zwischen aerob und anaerob begriffen, bis auf die Tatsache mit der Sauerstoff zufuhr, aber das lerne ich noch...

letzten Sammstag habe ich erst nach halben Stunde mitbekommen, als ich schon flog vor meinen Flash, dass ich ein wahnsinns Puls habe, eine Höhe die ich früher gerade mal so schaffte wenn ich mit hohen Widerstand Berg hoch fuhr...damals kam ich allerdings aus der Puste, am Sammstag hatte ich das Gefühl als ob ich in einem Bereich von ca. 70% max. Herzfrequenz bin, meine Uhr liess mich leider aufwachen..naja..egal..

also Du möchtest beim Rad an den Höhen Grenzen des Pulses kommen, verstehe ich es richtig?

im Prinzip ist es bei Rad wie bei andere Asudauer-Arten..nur, dass man bei Rad als Ex-Jogger mit guter Kondition nicht so schnell Puls hochbekommt...

aber machbar ist es..
wenn Du nicht sooooooo schnell treten kannst, erhöhe den Widerstand....geht zwar am Anfang sehr auf die Oberschenkeln aber ...nach gewissen Zeit wirst Du nichts von mitbekommen..

und zwecks, Kraft in den Muskeln beim Rad Fahren..
ich bin zwar kein Sportmediziner und Ernährungsberater..
aber ich plädiere trotz all dem für ausreichend gesunder Kohlenhydrate...
ich merke es immer wieder, wenn meine Glyckogenspeicher leer sind und ich nicht in meinen "Fettverbrennungs-Puls" arbeite...

Ligeirinho
30-09-2009, 12:26
Ja, du verstehst richtig. Ich will mit dem Fahrrad höhere Pulswerte erreichen.

Meine pers. Belastungstabelle orientiert sich an meinem Ruhepuls und an meinem Maximalen Trainingspuls (hab ich bei einem Ausdauertest ermittelt, wo ich mich an meine Grenzen getrieben habe).

Kohlenhydrate sind kein Problem. Meine Ernährung ist ok.

Begeistert
30-09-2009, 12:37
Ja, du verstehst richtig. Ich will mit dem Fahrrad höhere Pulswerte erreichen.

Meine pers. Belastungstabelle orientiert sich an meinem Ruhepuls und an meinem Maximalen Trainingspuls (hab ich bei einem Ausdauertest ermittelt, wo ich mich an meine Grenzen getrieben habe).

Kohlenhydrate sind kein Problem. Meine Ernährung ist ok.

schreib sie mal auf...

und seit wann fähsrt Du Rad oder fängst Du erst an?

und hast Du schon versucht das Maximum beim Rad-Fahren rauszuholen und wie hoch war es?

Fragen über Fragen :D

ich mache seit Jahren (bis auf ca. 2 Jahre Pause wegen krankheitsbedingten extremen Gewichtszunahme) intensiv Radfahren draussen und innen in Form von Spinning...meistens natürlich mit PUls-Uhr etc.

also kenne mich da etwas aus, würde ich ganz frech behaupten..;)

und das mit dem anaeroben Bereich bei Ausdauer..da verstehe ich immer noch die Logik nicht...;)

apropros Gute Ernährung = KH..
viele Dicken würden jetzt aufschreien... es gibt viel zu viele, die KH's verteufeln, verstehe ich nicht so wirklich und ohne die, würde bei mir nichts gehen im Ausdauer-Bereich.

marq
30-09-2009, 14:27
auf den richtigen fahrrad oder fahrrad ergometer?

Ligeirinho
30-09-2009, 14:37
Fahrradergometer

Begeistert
30-09-2009, 14:39
Fahrradergometer

ups ;)

marq
30-09-2009, 14:41
dort gibt es doch die möglichkeit eine strecke im hügelprofil zu wählen, das ist die einfachste option.

Begeistert
30-09-2009, 14:53
dort gibt es doch die möglichkeit eine strecke im hügelprofil zu wählen, das ist die einfachste option.

geht es bei solchen Räder nicht, dass man die Watt-Zahl erhöht?

und wenn es anderes nicht geht, und das Puls dennoch unten ist: einfach im Stehen fahren ;)

Ligeirinho
30-09-2009, 14:57
Das Ding ist leider eins von der billigen Sorte; da gibts nichts zu programmieren. Was ich machen kann, ist selbst die Belastung in Intervallen zu erhöhen bzw. zu verringern. Meinst du das?

Hab das im Übrigen am Montag mal ausprobiert. Damit kam ich zwar in den aeroben Bereich, aber ich konnte das Ganze nicht lang genug durchhalten, um wirklich einen Trainingsreiz zu setzen. Ich will ja nicht primär die Kraftausdauer meiner Beine trainieren sondern Herz-Kreislauf. Dazu müßte ich über längere Zeit in höheren Pulsbereichen trainieren, und das schaffe ich wohl nur, wenn mehr Muskulatur an der Belastung beteiligt ist.

Franz
30-09-2009, 15:03
auch das musst du trainieren.
Man kann auch nicht ungeübt 5 km vom Fleck weg ordentlich joggen und saubere Wert erwarten.

Begeistert
30-09-2009, 15:07
Hab das im Übrigen am Montag mal ausprobiert. Damit kam ich zwar in den aeroben Bereich, aber ich konnte das Ganze nicht lang genug durchhalten, um wirklich einen Trainingsreiz zu setzen. Ich will ja nicht primär die Kraftausdauer meiner Beine trainieren sondern Herz-Kreislauf. Dazu müßte ich über längere Zeit in höheren Pulsbereichen trainieren, und das schaffe ich wohl nur, wenn mehr Muskulatur an der Belastung beteiligt ist.


verstehe ich nicht warum Du im höheren Bereich trainieren müsstest..für Herz-Kreislauf...reicht 75 - 85 %, weiß zwar nicht wie alt Du in etwa bist, aber es dürfte nicht mehr als 145 "Schläge" sein..

ansonsten , weiß zwar nicht, in wie fern man hier Links posten darf.,.

Berechnung (http://www.laufszene.de/Training/Herzfrequenz/Berechnung%20Herzfrquenz.html)

marq
30-09-2009, 15:28
Das Ding ist leider eins von der billigen Sorte; da gibts nichts zu programmieren. Was ich machen kann, ist selbst die Belastung in Intervallen zu erhöhen bzw. zu verringern. Meinst du das?

Hab das im Übrigen am Montag mal ausprobiert. Damit kam ich zwar in den aeroben Bereich, aber ich konnte das Ganze nicht lang genug durchhalten, um wirklich einen Trainingsreiz zu setzen. Ich will ja nicht primär die Kraftausdauer meiner Beine trainieren sondern Herz-Kreislauf. Dazu müßte ich über längere Zeit in höheren Pulsbereichen trainieren, und das schaffe ich wohl nur, wenn mehr Muskulatur an der Belastung beteiligt ist.

im aeroben bereich zu trainieren ist doch ganz einfach...

um in den anaeroben bereich zukommen, einfach die wattzahl/ wiederstand erhöhen oder einfach schneller treten, wenn du das nicht lange durchhalten kannst, hast du keine grundlagenkondition ein anaerobes training durchzustehen und du solltest zunächst deine aeroben fähigkeiten steigern....

Holmgang
30-09-2009, 15:31
ich versteh nicht wieso du es im aeroben bereich nicht lange durchhälst ? soweit ich weiß beginnt laut ehemaligem sportlehrer ab ca 30 minuten training (joggen), bei leichter/normaler intensität die verbesserung der kondition. von daher verstehe ich nicht wieso du nicht in der lage sein solltest diese grenze mit dem fahrrad zu erreichen, außer du hast die wattzahl zu hoch eingestellt. (hoff ich verwechsel da nu nix)

Begeistert
30-09-2009, 20:08
das lässt mir keine Ruhe und ich wills verstehen :D

wie schafft man längere Strecke anaerob Ausdauer zu machen?
bzw. wozu dieses bestreben...?

ich meine was hat man von, wenn man längeren Zeitraum "ohne Sauerstoff" treibt?

ich begreife es nicht...

ich kenne nur zwei Zustände des Pulses..
einmal, wo der uns kontroliert (meistens am Anfang) ...und dann irgendwann wo wir den kontrolieren.

ich kann heute selbst bestimmen mit welcher Frequenz ich trainiere..
und an meine 100 % traue ich mich nicht ran, da ich keine Ahnung habe, was danach sein könnte..und ob es ein Danach überhaupt gibts :D

wäre cool, wenn jemand mich jetzt mit dem anaeroben Bereich aufklärt...

marq
30-09-2009, 23:26
Ausdauertraining ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Ausdauertraining)

Ligeirinho
30-09-2009, 23:43
...

max.warp67
01-10-2009, 09:05
Das Ding ist leider eins von der billigen Sorte; da gibts nichts zu programmieren. Was ich machen kann, ist selbst die Belastung in Intervallen zu erhöhen bzw. zu verringern. Meinst du das?

Hab das im Übrigen am Montag mal ausprobiert. Damit kam ich zwar in den aeroben Bereich, aber ich konnte das Ganze nicht lang genug durchhalten, um wirklich einen Trainingsreiz zu setzen. Ich will ja nicht primär die Kraftausdauer meiner Beine trainieren sondern Herz-Kreislauf. Dazu müßte ich über längere Zeit in höheren Pulsbereichen trainieren, und das schaffe ich wohl nur, wenn mehr Muskulatur an der Belastung beteiligt ist.

Ich denke mal Du haust da ein paar Dinge durcheinander und weisst auch garnicht was Du so trainieren willst / solltest.

Punkt1: Du hast keinen Fahrradergometer, sondern einen Hometrainer. Hättest Du einen Ergometer könntest Du Watt- und Pulsgesteuertes Training damit machen.
Punkt2: Hometrainer und Ergometer eignen sich primär zur Verbesserung der Grundlagenausdauer. Die Grundlagenausdauer wird verbessert in dem man längere Zeit im aeroben (mit genügender Sauerstoffversorgung) Bereich trainiert.
Punkt3: Es lässt sich damit auch gut ein Intervalltraining absolvieren. Will heissen Du fährst eine gewisse Zeit in deiner "Wohlfühlzone", dann steigerst Du den Tretwiederstand und / oder die Trittfrequenz und kannst Dich so in den anaeroben Bereich hinein belasten. Wenn Du die Belastung nicht mehr halten kannst schraubst Du Widerstand und Trittfrequenz zurück und erholst Dich wieder im aeroben Bereich. Das machst Du dann mehrmals hintereinander, also intervallartig.
Punkt4: Wenn Deine Beine schlapp machen bevor der Puls hochgeht ist das ein bekanntes Phänomen bei Läufern. Gute Ausdauer, keine Kraftausdauer in den Oberschenkeln. Da hilft nur eins, Trainieren! Schaden tuts nicht wenn die Schenkel ein wenig mehr Power kriegen.

Ligeirinho
01-10-2009, 13:59
Danke. Ich denke, mit Punkt 4 hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.

ilyo
01-10-2009, 14:30
Wollte nach dem Lesen des Eingangspostings schon schreiben, dass es mir rätselhaft wäre, wie man beim Fahrradfahren nicht in den anaeroben Bereich reinkommen könne; bin begeisterter Mountainbikefahrer und bin bei fiesen langgezogenen Steigungen häufig an der Kotzgrenze.

Stattdessen schreibe ich jetzt: Mann, wie kann man bei diesem wundervollen Frühherbstwetter nur drinnen auf einem schlechten Hometrainer vergammeln?!
Du nimmst dir damit einen wesentlichen Teil jeder sportlichen Betätigung: Spaß und Abwechslung.
Und wenn es nicht an den Beinen liegt - ich kanns mir nämlich nicht so recht vorstellen. Gerade beim Radfahren ist das Hochtreiben des Pulses ohne wesentliche Kraftsteigerung mit der Trittfrequenz machbar - dann liegt es an deinem Hometrainer, der entweder eine hundmiese Mechanik hat oder daran, dass du dich auf einem Klappergestell in irgendeinem Zimmer nicht so recht pushen kannst.

Darum behaupte ich einfach mal: auf einem richtigen Fahrrad hättest du das Problem dank Gangschaltung und einfacher Handhabe derselbigen, kombiniert mit psychischem Effekt, nicht.

Zum nat. Fahrrad: Wenn die Kraft in den Beinen bei Steigungen nicht langt, schaltet man eben in einen leichteren Gang und kompensiert Geschwindigkeitsverluste mit einer höheren Trttfrequenz.
Zur Psyche: Auf Laufbändern verrecke ich schon nach 30 Minuten und habe Überhaupt keine Lust mehr. Draußen laufe ich 'problemlos' 15-20km

Ligeirinho
01-10-2009, 15:12
Ich würde auch viel lieber an der frischen Luft laufen, anstatt mich in nem muffigen Gym abzustrampeln, glaub mir. Ich habe aber nun mal kein Fahrrad. Ist mir schon vor einiger Zeit geklaut worden.
Und noch mal: natürlich arbeite ich im aeroben Bereich! Meine Beinmuskulatur hält das Ganze aber nur 20 Minuten durch, dann muss ich abbrechen. Zu kurz, um einen trainingswirksamen Reiz für die Ausdauer zu setzen. Das kann zum einen an der mangelnden Kraftausdauer in den Beinen liegen, wie der der Überlichtreisende schon geschrieben hat, zum anderen durchaus auch am Gerät selbst, das ich gebraucht bekommen habe. Der Tretwiderstand erscheint mir schon etwas hoch, aber wie gesagt, ich bin kein Experte mit diesen Dingern. Ich bin früher, nach meine Reha, fast jeden Tag mit dem Rad zum Gym gefahren; da hatte ich nie diese Probleme, obwohl mein Oberschenkel nach der OP stark abgenommen hatte. Vielleicht liegts auch an der Psyche / "zu eintönig", wie du geschrieben hast - das ist ein Punkt, den ich auch noch nicht bedacht habe.
Also noch mal rauf auf den Sattel und durchbeißen. Danke für eure Hinweise; damit kann ich erst mal was anfangen.