PDA

Vollständige Version anzeigen : Gegentechnik gegen Hebel, Grüngurtprogramm



Ju_Jutsu
30-09-2009, 17:33
Hey Leute ich mach bald Prüfung zum 3. Kyu, weiß aber in einem Prüfungsfach noch nicht wirklich was ich da zeigen soll. Es geht um die Gegentechniken gegen einen Hebel, es sollen 2 Stück gezeigt werden.

Könntet ihr vielleicht Vorschläge machen wie man das so einbinden könnte?

Aber es sollte nicht das Handgelenkfassen und dann zu einem Handbeuge, bzw Armstreckhebel übergehen, da ich diese Formen schon bei einem anderen Fach zeige.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Robb
30-09-2009, 18:02
Wenn dein "Uke" einen Nelsen mit beide Hände macht.
dann nimmst du deine Hände( zusamen anfassen) an die Stirn und machst ne Rolle vorwärts.
Würge
Oder versuchst dann die Beine an deiner Seite hinzupendeln und läßt dich auf deinen Gegner fallen. Der Griff löst sich eventuell.
Oder läufst ein bis zwei meter läßt dich nach hinten fallen mit gegner. Das du mit dem Rücken drauf liegst. Dann versuchst du dein Bein über eine Schulter am Boden zu schwingen. Das du dann einen armbeuger setzen kannst. Indem du den Arm greifst und mit Rückenmuskulatur nach hinten und somit dem Arm streckst.

Wenn dein "Uke den einfachen Armbeuger od. strecken ;wie man ihn halt nennt; macht nach einen Wurf. Dann greifst du deine Hand von versuchten gehebelten Arm und hälts mal fest das der den Ellenbogen nicht überstreckt kann. Dann eventuell noch herausdrehen od. so.
Hat jemand noch andere techniks auf die schnelle?

Habt ihr so etwas oder ähnliches schon im Training gemacht?

john doe
30-09-2009, 18:18
Wenn dein "Uke" einen Nelsen mit beide Hände macht.
dann nimmst du deine Hände( zusamen anfassen) an die Stirn und machst ne Rolle vorwärts.

Ist das dein Ernst?
Schon mal bei einem richtigen Ringer in einen echten Doppelnelson reingeraten?
Rolle vorwärts, um da rauszukommen?
Viel Spaß.

Robb
30-09-2009, 19:00
Hast ein bessern Vorschlag

Michael N.
30-09-2009, 19:01
Hey Leute ich mach bald Prüfung zum 3. Kyu, weiß aber in einem Prüfungsfach noch nicht wirklich was ich da zeigen soll. Es geht um die Gegentechniken gegen einen Hebel, es sollen 2 Stück gezeigt werden.

Könntet ihr vielleicht Vorschläge machen wie man das so einbinden könnte?

Aber es sollte nicht das Handgelenkfassen und dann zu einem Handbeuge, bzw Armstreckhebel übergehen, da ich diese Formen schon bei einem anderen Fach zeige.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Ich glaube, nach deiner Beschreibung hier weisst du gar nicht, was du da inhaltlich zeigen sollst. Wenn dein Uke einen Hebel bei dir durchführt, egal welchen, dann ist deine Aufgabe, eine Gegentechnik gegen diesen Hebel zu zeigen. Anschließend können weitere Techniken folgen.

Aber was ist eine Gegentechnik gegen einen Hebel?
Sperren, Gegendrehen, Beugen, Strecken, Unterstützungsfläche wegnehmen, Arm ziehen, Arm drücken, Position verändern.

Daraus entstehen neue Positionen / Situationen, die dann eine Folgetechnik möglich machen.

Wenn man gegen einen Hebel einen Wurf folgen läßt, dann ist der Wurf keine Gegentechnik, sondern eine Folgetechnik. Um diesen Wurf durchführen zu können, muss man ihn ja vorbereiten.

Ähnliche Beispiele finden sich bei der Thematik Gegentechniken bei Würfe, wie sie im 4. Kyu beschrieben sind.

Am besten ist hierbei Zeigen lassen, da es sonst zu Fehlinterpretationen kommen kann.

Viel Spaß dabei

:D

Schnueffler
30-09-2009, 19:29

Ich glaube, nach deiner Beschreibung hier weisst du gar nicht, was du da inhaltlich zeigen sollst. Wenn dein Uke einen Hebel bei dir durchführt, egal welchen, dann ist deine Aufgabe, eine Gegentechnik gegen diesen Hebel zu zeigen. Anschließend können weitere Techniken folgen.

Aber was ist eine Gegentechnik gegen einen Hebel?
Sperren, Gegendrehen, Beugen, Strecken, Unterstützungsfläche wegnehmen, Arm ziehen, Arm drücken, Position verändern.

Daraus entstehen neue Positionen / Situationen, die dann eine Folgetechnik möglich machen.

Wenn man gegen einen Hebel einen Wurf folgen läßt, dann ist der Wurf keine Gegentechnik, sondern eine Folgetechnik. Um diesen Wurf durchführen zu können, muss man ihn ja vorbereiten.

Ähnliche Beispiele finden sich bei der Thematik Gegentechniken bei Würfe, wie sie im 4. Kyu beschrieben sind.

Am besten ist hierbei Zeigen lassen, da es sonst zu Fehlinterpretationen kommen kann.

Viel Spaß dabei

:D

Das ist wohl der beste Hinweis.

Ju-Jutsu-Ka
30-09-2009, 19:36
Aber was ist eine Gegentechnik gegen einen Hebel?
Sperren, Gegendrehen, Beugen, Strecken, Unterstützungsfläche wegnehmen, Arm ziehen, Arm drücken, Position verändern.

Nicht nur



Wenn man gegen einen Hebel einen Wurf folgen läßt, dann ist der Wurf keine Gegentechnik, sondern eine Folgetechnik. Um diesen Wurf durchführen zu können, muss man ihn ja vorbereiten.

Beispiel (nicht besonders realitätsbezogen, wird aber auf Prüfungen gezeigt):
Angreifer setzt im Stand einen Genickdrehhebel an
Gegentechnik: Hüftwurf unter Ausnutzung der Drehrichtung


andere Bespiele:

Angreifer: setzt Kipphandhebel rechts an
Verteidiger übernimmt mit seiner linken Hand von oben die rechte Hand des Angreifers und führt in Körper- oder Bachstreckhebel

Angreifer setzt im Stand sz-Hebel an und wir mit sz-Hebel gekonntert#

Angreifer setzt Arm/Handdrehgriff an
währen der Angreifer unter dem Arm durchdreht setzt der Verteidiger mit dem freien Arm einen Nervendruck in der Kehlkopfgrube (oder einen Würger an)


Frag Deinen Trainer sonst trainiert Du Dir was falsches an

Michael N.
30-09-2009, 19:45
Nicht nur

Klar, sind ja nur Beispiele ;)

Man muss sich noch etwas für später aufbewahren

:D

Ju_Jutsu
30-09-2009, 20:24
@ Michael N

Wenn das so wirkt, dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben. Ich weiß durchaus was Gegentechniken sind, jedoch wollte ich einige Beispiele wissen, welche man in einer Prüfung zeigen kann und die ziemlich gut aussehen, aber auch nicht allzu kompliziert sind.

Schnueffler
30-09-2009, 20:30
@ Michael N

Wenn das so wirkt, dann muss ich mich wohl falsch ausgedrückt haben. Ich weiß durchaus was Gegentechniken sind, jedoch wollte ich einige Beispiele wissen, welche man in einer Prüfung zeigen kann und die ziemlich gut aussehen, aber auch nicht allzu kompliziert sind.

Da sollte dir dein Trainer helfen!
Denn der kennt deine Stärken und Schwächen!

Ju_Jutsu
30-09-2009, 20:36
Da sollte dir dein Trainer helfen!
Denn der kennt deine Stärken und Schwächen!

Ja natürlich eigentlich schon aber das war vor dem Training und im Training wollte ich ein paar beeindruckende Techniken reinbringen - von mir aus.

Aber jetzt ist es sowie schon nach dem Training und ich hab doch ein paar gute Anwendungsmöglichkeiten erfahren... Trotzdem danke für die Posts

john doe
30-09-2009, 21:44
Hast ein bessern Vorschlag

Also der gute, alte Nelson (vulgo Doppelnelson) ist eine kleine, feine, ziemlich einfache und extrem fiese Genickbruch-Technik aus Freistil-Ringen.
Diese Technik, richtig ausgeführt (!!), bringt die Unterarme (nicht nur die Hände!) deines Gegners gekreuzt in deinen Nacken (Gegner ist hinter dir und hat dich zumeist mit den Beinen von hinten umschlungen).
Ist also eher eine Bodentechnik ...

Beim korrekten Doppelnelson sind von Anfang an die Arme des Angegriffenen gestreckt, und zwar nach oben über dessen Kopf.
Da der Nelson sehr eng gegriffen wird, ist dies auch gar nicht anders möglich.
Nunmehr beginnt der Angreifer, mit den im Nacken des Gegners gekreuzten Unterarmen erheblichen Druck auf die Nackenwirbelsäule und vor allem auf den Hinterkopf (der dadurch furchtbar nach vorn unten gedrückt wird, was zu erheblichen Atemproblemen führt) auszuüben.
Wird dieser Druck vom Angreifer ruckartig und sehr heftig bzw. wiederholt sehr heftig ausgeübt, sind Verletzungen der Nackenmusluatur und vor allem der Nackenwirbelsäule des Angegriffenen unvermeidlich.

Nach dem, was du schreibst, hat dich noch nie jemand in einen echten Doppelnelson genommen.
Sonst wüßtest du nämlich, daß die von dir hier aufgezeigte "Befreiung" Käse ist und nur gegen Leute funktioniert, die "irgendwie" ihre Arme unter deinen Armen hindurch in deinen Nacken zu schieben versuchen.
Was nicht so ganz dasselbe ist wie ein Doppelnelson ...
Such dir einen Freistil-Ringer und laß dich von dem in den Doppelnelson nehmen, und dann versuch mal ernsthaft die von dir beschriebene Befreiung.
Viel Spaß im Rollstuhl.

Ach ja - ich hab tatsächlich 'ne bessere Idee ...
Nicht in einen Doppelnelson reingeraten.
Schon gar nicht bei jemandem, der's kann.

Wie gesagt - such dir einen erfahrenen Freistil-Ringer und übe mal mit dem.
Dann wirst du vielleicht verstehen, was ich meine.
Ich kann solche halbgaren "Ratschläge", wie du sie hier gibst, einfach nicht ab ...

Schnueffler
30-09-2009, 21:52
Kenedie Abwehr mit der Rolle auch nur aus dem Nelsonansatz heraus!
Wenn man einmal drin hängt hat man ein echtes Problem, wie bei eigentlich jedem Hebel.

MCFly
30-09-2009, 22:14
Sperren, Gegendrehen, Beugen, Strecken, Unterstützungsfläche wegnehmen, Arm ziehen, Arm drücken, Position verändern.

So siehts aus, das sind Gegentechniken :)
Du nimmst dem Hebel die Wirkung, z.B. durch obige Reaktionen.

Wichtig ist eigentlich, wie hier schon dezent angedeutet, dass Gegentechniken Hebel verhindern. Also darf der Hebel nicht zur Entfaltung kommen, sonst ist die Technik unsinnig.

Hast du i.Ü. auch schon in der Orangegurtprüfung, nämlich unter "Wechsel von Armbeuge zu Armstreckhebel". Das ist eine erste Einführung in Gegen- und Weiterführungstechniken.

Nuja, auch mein Vorschlag wäre: lass dir ein paar Techniken zeigen. Bei Gegentechniken greift dich i.d.R. übrigens dein Prüfungspartner an, das war bei mir die größte Umgewöhnung :D

Rafaelo
30-09-2009, 22:16
Hey Leute ich mach bald Prüfung zum 3. Kyu, weiß aber in einem Prüfungsfach noch nicht wirklich was ich da zeigen soll. Es geht um die Gegentechniken gegen einen Hebel, es sollen 2 Stück gezeigt werden.

Könntet ihr vielleicht Vorschläge machen wie man das so einbinden könnte?

Aber es sollte nicht das Handgelenkfassen und dann zu einem Handbeuge, bzw Armstreckhebel übergehen, da ich diese Formen schon bei einem anderen Fach zeige.

Danke schonmal für eure Antworten :)

Hi! :)

Grundsätzlich solltest du nochmal deinen Trainer oder deine Trainingskameraden auf der Matte um Rat fragen, weil es nicht so einfach ist die Techniken mit Worten zu beschreiben. Es ist anschaulicher wenn du die Techniken mit den eigenen Augen siehst.

Als Alternative kann ich dir daher noch das Buch: "Ju-Jutsu, Effektives Training - Das Prüfungsprogramm vom Grün-und Blaugurt, Christian Braun, Meyer&Meyer Verlag, ISBN 3-89899-047-8", empfehlen. Zur näheren Definition siehe bitte auch: "14.1. Gegentechniken gegen Hebel", S.123, Ju-Jutsu 1x1, Ausgabe 2009.

Nachdem du mit deinem Prüfungspartner die Matte betreten hast, sagst du für den Prüfer und deinen Partner laut an: "Gegentechnik gegen Armstreckhebel über die Schulter".

Weil die Demonstration von Gegentechniken sonst zu kompliziert wäre, kannst du diesmal als Verteidiger/Prüfling angreifen. Du fragst deinen Partner laut: "Wie soll ich dich angreifen?" (Erkundige dich hier vorsichtshalber mal bei deinem Trainer wie es bei euch gehandhabt wird. Es mag sein, dass es regionale Unterschiede gibt.)

Der Prüfungspartner wird möglicherweise antworten: "Handaußenkantenschlag zum Hals mit rechts.", wobei er aus deinem Angriff einen Armstreckhebel über die Schulter macht. Jetzt reagierst du und konterst mit einem Schwertwurf.

Weitere Möglichkeiten wären:
A: Armstreckhebel über die Schulter V: Schwertwurf (s.o.)
A: Drehstreckhebel V: Armbeugehebel
A: Kipphandhebel V: Kipphandhebel
A: Kipphandhebel V: Drehstreckhebel
A: Bauchstreckhebel V: Schaufelwurf
A: Handdrehbeugehebel V: Fingerhebel

So das wären die Klassiker. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - vieles ergibt sich beim Training durch "spielerisches" Üben.

Grüße

max.warp67
01-10-2009, 07:46
Achim Hanke und unser Trainer Thomas Wenz haben zu dem Thema brandneue DVD´s auf dem Markt. Hab sie mir schon angesehen, sind als Prüfungsvorbereitung und "Ideenspender" richtig gut.

Budo Filme - DVD Serie Selbstverteidigung gegen trainierte Angreifer 1-3 021 (http://budo-filme.de/product_info.php/info/p49_DVD-Serie-Selbstverteidigung-gegen-trainierte-Angreifer-1-3.html/XTCsid/86d300dbe25a3eb0c918d593644edca5)

Robb
01-10-2009, 07:51
Also der gute, alte Nelson (vulgo Doppelnelson) ist eine kleine, feine, ziemlich einfache und extrem fiese Genickbruch-Technik aus Freistil-Ringen.
Diese Technik, richtig ausgeführt (!!), bringt die Unterarme (nicht nur die Hände!) deines Gegners gekreuzt in deinen Nacken (Gegner ist hinter dir und hat dich zumeist mit den Beinen von hinten umschlungen).
Ist also eher eine Bodentechnik ...

Beim korrekten Doppelnelson sind von Anfang an die Arme des Angegriffenen gestreckt, und zwar nach oben über dessen Kopf.
Da der Nelson sehr eng gegriffen wird, ist dies auch gar nicht anders möglich.
Nunmehr beginnt der Angreifer, mit den im Nacken des Gegners gekreuzten Unterarmen erheblichen Druck auf die Nackenwirbelsäule und vor allem auf den Hinterkopf (der dadurch furchtbar nach vorn unten gedrückt wird, was zu erheblichen Atemproblemen führt) auszuüben.
Wird dieser Druck vom Angreifer ruckartig und sehr heftig bzw. wiederholt sehr heftig ausgeübt, sind Verletzungen der Nackenmusluatur und vor allem der Nackenwirbelsäule des Angegriffenen unvermeidlich.

Nach dem, was du schreibst, hat dich noch nie jemand in einen echten Doppelnelson genommen.
Sonst wüßtest du nämlich, daß die von dir hier aufgezeigte "Befreiung" Käse ist und nur gegen Leute funktioniert, die "irgendwie" ihre Arme unter deinen Armen hindurch in deinen Nacken zu schieben versuchen.
Was nicht so ganz dasselbe ist wie ein Doppelnelson ...
Such dir einen Freistil-Ringer und laß dich von dem in den Doppelnelson nehmen, und dann versuch mal ernsthaft die von dir beschriebene Befreiung.
Viel Spaß im Rollstuhl.

Ach ja - ich hab tatsächlich 'ne bessere Idee ...
Nicht in einen Doppelnelson reingeraten.
Schon gar nicht bei jemandem, der's kann.

Wie gesagt - such dir einen erfahrenen Freistil-Ringer und übe mal mit dem.
Dann wirst du vielleicht verstehen, was ich meine.
Ich kann solche halbgaren "Ratschläge", wie du sie hier gibst, einfach nicht ab ...

echt coller Vorschlag. "Geh zu einem Ringer und laß dich von Ihm das Genick brechen." die ist ja toll nur es ging um eventuelles sperren sowie eine Gegentechnik. Und ich dachte es kommt mehr theorie von dir.

Pyriander
01-10-2009, 08:21
Was ist denn mit Atemi aller Art? So als Gegentechnik ( im Sinne des JJ-Programms:) )

Michael N.
01-10-2009, 08:39
Was ist denn mit Atemi aller Art? So als Gegentechnik ( im Sinne des JJ-Programms:) )

Ja das ist auch möglich, sollte auf einer Prüfung nicht immer gezeigt werden.

Es gibt für dieses Thema noch mehr Möglichkeiten, als ich als Beispiel aufgeführt habe. Dieses würde jedoch den Rahmen sprengen, daher behalte ich mir dieses gerne als Lehrgangsthema im JJ offen.

:D

MCFly
01-10-2009, 12:07
Was ist denn mit Atemi aller Art? So als Gegentechnik ( im Sinne des JJ-Programms:) )

Auf Verbandsebene wird das nicht soo gerne gesehen. Eine Gegentechnik sollte ökonomisch aufgebaut sein, d.h. z.B. mit der Bewegung des Gegners arbeiten. Atemis stehen ja nicht in direktem Zusammenhang mit der zu unterbindenden Technik, sondern sind eigenständige Anwendungsformen.

john doe
01-10-2009, 13:45
echt coller Vorschlag. "Geh zu einem Ringer und laß dich von Ihm das Genick brechen." die ist ja toll nur es ging um eventuelles sperren sowie eine Gegentechnik. Und ich dachte es kommt mehr theorie von dir.

Erstens schrieb ich, daß du dir einen Freistil-Ringer suchen sollst, um zu begreifen, daß deine "Gegentechnik" Mumpitz ist.
Was soll ich dir an besserer Hilfestellung denn noch geben ...?

Zweitens hab ich es nicht so mit der "Theorie" und "theoretischen Techniken", wie sie von gewissen Tastatur-Kriegern gern verbreitet werden.

Drittens mußt du, wenn du einen Nelson vermeiden willst (und ich spreche ausdrücklich vom NELSON, nicht von den üblichen, weitgehend ungefährlichen Aktionen á la "Ich-schiebe-meine-Arme-irgendwie-unter-deine-und-lege-dir-dann-meineHände-irgendwie-ins-Genick") erst einmal wissen, wie das Ding exakt funktioniert und warum.

Tja, und das kann dir eben am besten ein Freistil-Ringer erklären und zeigen.
Davon hättest du auch sehr viel mehr als von jeder ausufernden "technisch-theoretischen" Beschreibung hier im Forum.

Den Doppelnelson kann man nur im Ansatz verhindern - sitzt er erstmal, isses sowieso zu spät.
Und dieses "Verhindern im Ansatz" lernt man am zweckmäßigsten von denen, die es am besten können, nicht wahr?
Also von Freistil-Ringern ...

Ich ringe nun (parallel zu anderen KK) seit mehr als fünfundzwanzig Jahren.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen (ob du es hören möchest oder nicht), daß die "Abwehren" gegen einen Doppelnelson, wie man sie vor allem in diversen JJ-Stilen findet, gegen einen Ringer in der Regel nicht funktionieren.

Aber ich habe mich schon wieder viel zu sehr auf diese Debatte eingelassen.
Gehe ich recht in der Annahme, daß du ein Anfänger bist bzw. noch nicht sehr viel Erfahrung in den KK besitzt?
Dacht' ich's mir doch.

Robb
01-10-2009, 13:48
du hast recht. Aber gut das ich nicht mehr suchen brauch.

john doe
01-10-2009, 15:00
Ach komm,nun sei nicht eingeschnappt.
Es geht doch gar nicht darum, dich zu ärgern.
Auch wenn es sich vielleicht so angehört haben mag.
Ich bin eben ein olles Lästermaul.
Muß bei mir irgendwie genetisch sein ...

Es geht doch eigentlich nur darum, unfunktionale Bewegungen zu vermeiden, und dazu muß man etwas mehr über die Technik wissen, die man abwehren will, ok?

Du hockst doch hier oben irgendwo "am Ostsee" rum, richtig?
Wir auch.
Wenn du Lust und Zeit hast, komm einfach vorbei und mach mit.
Dann können wir in aller Ruhe mal schauen, wie man den Nelson vermeidet.
Beispielsweise.
Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Interessante aus unserem Training zu entnehmen.
Falls du wissen willst, was wir genau machen - bspw. MatzeOne fragen.
Der kennt mich.

Alles weitere per PN?
;)

Ju_Jutsu
01-10-2009, 18:15
Was ist denn mit Atemi aller Art? So als Gegentechnik ( im Sinne des JJ-Programms:) )

hey, also ich zitiere mal aus dem Ju-Jutsu 1x1 Ausgabe 2009 zum Thema Gegentechniken gegen Hebeltechniken:

"[...] Die Gegentechnik kann abgesehen von reinen Atemitechniken aus allen Bereichen der Ju-Jutsu-Techniken kommen."


Aber falls du meintest, dass ich einfach AUCH Atemitechniken benutzen sollte dann kann ich dich beruhigen, von denen habe ich vor so einige zu benutzen. ;)

Chris_B
03-10-2009, 13:04
Hi! :)
...Als Alternative kann ich dir daher noch das Buch: "Ju-Jutsu, Effektives Training - Das Prüfungsprogramm vom Grün-und Blaugurt, Christian Braun, Meyer&Meyer Verlag, ISBN 3-89899-047-8", empfehlen. ...

Hi Rafaelo,

vielen Dank für die Empfehlung! :)

Ich möchte noch etwas vorstellen. Ich habe eine DVD "Selbstverteidigung mit Hebeltechniken" zusammen mit itf-multimedia erstellt. Dort erkläre ich nicht nur ganz exakt viele Hebel, sondern stelle auch die Gegen- und Weiterführungstechniken vor, die man mit einer Hebelketteüben kann. Die DVD ist so aufgebaut als wenn ich ein Seminar geben würde, sodass die Inhalte eigentlich zu Hause geübt werden können.

Die DVD und auch das Buch sind auf meinen Seiten Fight Academy Christian Braun (http://www.fight-academy.eu) bestellbar.

Falls Fragen sind, meldet euch bitte bei mir unter Christian.Braun@fight-academy.eu

Viele Grüße

Christian

Robb
06-10-2009, 14:59
Ach komm,nun sei nicht eingeschnappt.
Es geht doch gar nicht darum, dich zu ärgern.
Auch wenn es sich vielleicht so angehört haben mag.
Ich bin eben ein olles Lästermaul.
Muß bei mir irgendwie genetisch sein ...

Es geht doch eigentlich nur darum, unfunktionale Bewegungen zu vermeiden, und dazu muß man etwas mehr über die Technik wissen, die man abwehren will, ok?

Du hockst doch hier oben irgendwo "am Ostsee" rum, richtig?
Wir auch.
Wenn du Lust und Zeit hast, komm einfach vorbei und mach mit.
Dann können wir in aller Ruhe mal schauen, wie man den Nelson vermeidet.
Beispielsweise.
Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Interessante aus unserem Training zu entnehmen.
Falls du wissen willst, was wir genau machen - bspw. MatzeOne fragen.
Der kennt mich.

Alles weitere per PN?
;)

doch ich bin sehr sensibel. :D einen Tag nach HH mal sehen auf das Angebot komm ich mal bei Gelegenheit zurück. Ich schreib dir dann vorher mal ne PN. Wenn es in Ordnung ist.

Wen man vom Uke am Kragen gepackt wird. Ist das auch eine art von Hebel?