PDA

Vollständige Version anzeigen : Isometrisches Training



KevinLeeJones
02-10-2009, 11:42
Guten Tag Liebe KKB Members :)

ich hätte eine frage an euch

wie ist das beim isometrischen training (hab schon gesucht aber nix gefunden)
stimmt das wirklich das wenn man iso-training ausführt z.B. bei liegestützen untenhalten oder so fest wie man kann den arm gegen die wand presst und das 30 sekunden bis 40 sekunden hält das man mehr kraft bekommt aber die muskeln nicht wachsen?

mich interessiert das, da ich keine großen msuskeln haben will aber mehr raft bekommen will :)

also denkt ihr oder wisst ihr ob das so ist??


danke für die antworten :D

KevinLeeJones
02-10-2009, 12:10
hat denn keiner eine antwort :(

ElCativo
02-10-2009, 14:59
Ich mache häufig isometrisches Trainig und ich finde es auf jeden Fall Gellekschonender.
Und als ich damit anfing, habe ich auch einen relativ guten "Schub" bekommen.
Kann es ruhigen Gewissens empfehlen.

Willst DU Info, schick PN.

Gruß
Alex

KevinLeeJones
02-10-2009, 15:32
dankeschön :)

Butterbrot
02-10-2009, 16:10
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte man gegen einen "unüberwindbaren Widerstand" arbeiten. Liegestütz unten halten ist imo also dann keine isometrische Übung, nur weil sie statisch ist.

KevinLeeJones
02-10-2009, 17:09
danke :)

Mugi
02-10-2009, 17:21
Bruce Lee machte angeblich 8 Übungen 6 - 12 Sekunden lang so fest wies nur geht. Kann ich nur empfehlen :D

Helmut Gensler
02-10-2009, 17:59
diese Übungen sind schon über 40 Jahre bekannt und anerkannt. Wichtig ist der klare Widerstand, der eine Muskelbewegung verhindert, aber eine volle Kraftentfaltung fordert. Gerade im Reha-Bereich wurde das sehr empfohlen.

roybaer
02-10-2009, 19:26
ich glaube nicht, dass die übungen so antihypertrophisch sind wie du gern hättest. allerdings wirst du, wenn du nicht zufällig tonnen von eiweiß in dich reinpumpst, wohl auch nicht so übel hart an muskeln zunehmen. und wenn doch lassen die sich recht gut wieder abtrainieren. hatte anfangs die selben ängste wie du.

KevinLeeJones
02-10-2009, 22:37
dankeschön :)

Mars
03-10-2009, 07:31
Sonderlich sinnvoll ist diese Art des Trainings für Kampfsportler, funktionale Kraft etc nicht. Die Muskeln müssen nicht über die ganze Bewegungsamplitude arbeiten. Aber genau das sollte das Ziel jedes Krafttrainings sein: Kraft über die gesamte Bewegungsamplitude. Zusammen mit einem "richtigen" Krafttraining können isometrische Übunge eine Ergänzung darstellen, mehr aber auch nicht.

Begeistert
03-10-2009, 07:37
Willst DU Info, schick PN.

Gruß
Alex


finde ich nicht toll..

vielleicht gibt es ja mehr User, die bei so einen Thread Infos haben wollen...

ich habe bis jetzt immer noch nicht verstanden um was es konkret geht?

soll es heissen, wenn ich mit abductor meine 60 kg einmal "drucke" und lange halte, ist es "effektiver" als 20 mal a 30?

pauschal ausgedruckt :D


Bruce Lee machte angeblich 8 Übungen 6 - 12 Sekunden lang so fest wies nur geht

welche Übungen genau..

Ir-khaim
03-10-2009, 10:12
Sonderlich sinnvoll ist diese Art des Trainings für Kampfsportler, funktionale Kraft etc. nicht. Die Muskeln müssen nicht über die ganze Bewegungsamplitude arbeiten. Aber genau das sollte das Ziel jedes Krafttrainings sein: Kraft über die gesamte Bewegungsamplitude. Zusammen mit einem "richtigen" Krafttraining können isometrische Übunge eine Ergänzung darstellen, mehr aber auch nicht.

Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Dein Hobbylektor :p

KevinLeeJones
03-10-2009, 10:46
welche übungen er genau machte möchte ich auch gerne erfahren

Butterbrot
03-10-2009, 11:13
soll es heissen, wenn ich mit abductor meine 60 kg einmal "drucke" und lange halte, ist es "effektiver" als 20 mal a 30?

pauschal ausgedruckt :D

Pauschal ausgedrückt: Nein.

Die von dir beschriebene Methode hat nichts mit isometrischem Training zu tun.
Drück mit voller Kraft gegen eine Wand, wirklich so stark du kannst, über ein paar Sekunden hinweg. Im Normalfall wirst du die Wand nicht wegschieben können, außer du bist Superman oder wohnst in Ostdeutschland. Du arbeitest also mit voller Kraft gegen einen unüberwindbaren Widerstand, wodurch es zu keiner 'äußeren Bewegung' kommt (natürlich kontrahieren trotzdem Muskelfasern, was auch Bewegung ist, deswegen der Zusatz).

Begeistert
03-10-2009, 11:18
Pauschal ausgedrückt: Nein.

Die von dir beschriebene Methode hat nichts mit isometrischem Training zu tun.
Drück mit voller Kraft gegen eine Wand, wirklich so stark du kannst, über ein paar Sekunden hinweg. Im Normalfall wirst du die Wand nicht wegschieben können, außer du bist Superman oder wohnst in Ostdeutschland. Du arbeitest also mit voller Kraft gegen einen unüberwindbaren Widerstand, wodurch es zu keiner 'äußeren Bewegung' kommt (natürlich kontrahieren trotzdem Muskelfasern, was auch Bewegung ist, deswegen der Zusatz).

thx...warum nicht gleich so...


wiki schmeisst nur den Beispiel mit Armdrücken raus...


also müsste ich 200 kg auf den abductor rauf packen :rofl: :biglaugh:

Mars
03-10-2009, 12:12
welche übungen er genau machte möchte ich auch gerne erfahren

Da solltest Du im JKD-Unterforum nachfragen oder gleich das Buch "The Art of expressing the human Body" besorgen. Darin wird das gesamte "Fitnesstraining" des "kleinen Drachen" beschrieben.

KevinLeeJones
03-10-2009, 14:19
Hab schon seit 1 woche den plan mir das buch anzulegen :)

ich werds mir bestellen :)

Holmgang
03-10-2009, 16:10
ich hab "the art of expressing the human body" und finde es nicht so toll. kann dir aber wenn ich zeit hab die namen der übungen welche er ausführte rausschreiben, es sei denn du willst es dir halt wirklich bestellen. es beinhaltet viele bilder von bruce (privat, an sets, filmszenen etc. alles in schwarz weiß teilweise wiederholen sie sich glaube ich) einige trainingspläne und diverse übungen für die entsprechende körperregionen (jedoch natrülich ohne fotos der ausführung) sind glaub ca. 10 stück für jede region (brust,rücken beine,arme etc.). ich fands alles ein bisschen wirr un wusst nie wann er wie trainiert hat, vlt war ich au nur zu blöd bzw. enttäuscht weswegen ichs nich sooo aufmerksam gelesen hab^^

Mars
03-10-2009, 16:47
ich hab "the art of expressing the human body" und finde es nicht so toll. kann dir aber wenn ich zeit hab die namen der übungen welche er ausführte rausschreiben, es sei denn du willst es dir halt wirklich bestellen. es beinhaltet viele bilder von bruce (privat, an sets, filmszenen etc. alles in schwarz weiß teilweise wiederholen sie sich glaube ich) einige trainingspläne und diverse übungen für die entsprechende körperregionen (jedoch natrülich ohne fotos der ausführung) sind glaub ca. 10 stück für jede region (brust,rücken beine,arme etc.). ich fands alles ein bisschen wirr un wusst nie wann er wie trainiert hat, vlt war ich au nur zu blöd bzw. enttäuscht weswegen ichs nich sooo aufmerksam gelesen hab^^

Es ist wohl auch eher als Dokumentation gedacht. Als Trainingsanleitung sicherlich kaum geeignet.

Holmgang
03-10-2009, 16:53
ja dessen war ich mir beim kauf auch durchaus bewusst, deshalb schreib ich ja auch "natürlich ohne bilder welche die übungen begleiten". aber dennoch habe ich es mir einfach besser vorgestellt, dachte auch an etwas unüblichere übungen, da viel 08/15 kram dabei ist der angeblich seine top 10 wären (wobei das natürlich mein fehler ist, wenn ich mit solchen erwartungen an das buch herantrete).

Mugi
03-10-2009, 16:57
Habs auch aus dem Buch. Finds eigentlich recht gut.. nur ist es wirr für mittelmässige Englischsprecher :D
Die 8 Übungen führte er mit einem Power Rack aus. Die Erklärung zu den Übungen versteh ich mässig bis gar nicht. Ich kann dir die Namen der Übungen sagen wird dir aber nicht viel helfen:
1. Press Lockout
2. Press Start
3. Rise on Toes
4. Pull
5. Parallel Squat
6. Shoulder Shrug
7. Dead-Weight Lift
8. Quarter Squat
Jedes mal heisst es 6-12 Sekunden so feste drücken wies nur geht. :)

Begeistert
03-10-2009, 17:07
Habs auch aus dem Buch. Finds eigentlich recht gut.. nur ist es wirr für mittelmässige Englischsprecher :D
Die 8 Übungen führte er mit einem Power Rack aus. Die Erklärung zu den Übungen versteh ich mässig bis gar nicht. Ich kann dir die Namen der Übungen sagen wird dir aber nicht viel helfen:
1. Press Lockout
2. Press Start
3. Rise on Toes
4. Pull
5. Parallel Squat
6. Shoulder Shrug
7. Dead-Weight Lift
8. Quarter Squat
Jedes mal heisst es 6-12 Sekunden so feste drücken wies nur geht. :)

na vielleicht versteht jemand besseres English als Du und ich :cool:

Mugi
03-10-2009, 17:31
na vielleicht versteht jemand besseres English als Du und ich :cool:

Dagegen ist nichts einzuwenden ^^

KevinLeeJones
04-10-2009, 11:38
Mein Vater ist US Amerikaner :)

Mugi
04-10-2009, 13:05
Mein Vater ist US Amerikaner :)

Sehr schön :)

Billy_K
04-10-2009, 14:12
ob man muskelmasse damit aufbaut, hängt wohl von der individuellen veranlagung ab. leute wie don athaldo oder maxick sind ziemliche brecher gewesen. turner machen ja im grunde genommen auch nix anderes als anspannungsübungen (und auch das ist isometrie), und die werden ja auch massig davon.
kraftzuwachs bringts ordentlich, ich persönlich kenne niemanden, der von isometrie nicht begeistert wäre. die alte weisheit von wegen "isometrie bringt nur kraft im entsprechenden winkel" kann ich zumidnest aus eigener erfahrung widerlegen, jeder turner auch.

also: ausprobieren, dann weißt du mehr.

EDIT: und expressing the human body is nicht grade das gelbe vom ei.

KevinLeeJones
04-10-2009, 15:59
mache nun seit 2 atgen isomet. training und bin bis jetz begeistert :)

Mugi
04-10-2009, 16:22
Beim isometrischen Training verbessern sich der Muskelumfang und die Muskelkraft. Die Ausdauerleistung der trainierten Muskulatur sinkt aber.

Sollte noch beachtet werden..

Ir-khaim
05-10-2009, 12:46
Warum sinkt denn die Ausdauerleistung?

KevinLeeJones
05-10-2009, 12:59
möcht ich auch wissen

Roundhousekick
05-10-2009, 14:24
Was ist wenn man Kraftausdauertraining (z.B. möglichst viele Wiederholungen pro Übung) mit den Isometrischen Training kombiniert?

Ein Tag Kraftausdauer und an einem anderen Tag Isometrisches Training?

Mugi
05-10-2009, 15:26
Die Stärke der Muskelanspannung bestimmt die Energiebereitstellung. Bei einer Muskelanspannung bis ca. 15 der Maximalkraft findet die Energiebereitstellung aerob statt und die Anspannung kann recht lange gehalten werden. Bei einer stärkeren Anspannung des Muskels sinkt die Durchblutung der Muskulatur. Der Muckelinnendruck steigt und dadurch werden die Blutgefäße (Kapillaren) zusammengedrückt. So wird der Muskel schwächer mit Blut versorgt. Mit zunehmender Anspannung des Muskels steigt dadurch die anaerobe Energiebereitstellung und damit die Laktatproduktion. Durch das Laktat kommt es zu einer Übersäuerung des Muskels was zusammen mit der anaeroben Energiebereitstellung zu einer raschen Ermüdung des Muskels führt.

Bitte schön :D

Ir-khaim
05-10-2009, 17:41
Die Stärke der Muskelanspannung bestimmt die Energiebereitstellung. Bei einer Muskelanspannung bis ca. 15 der Maximalkraft findet die Energiebereitstellung aerob statt und die Anspannung kann recht lange gehalten werden. Bei einer stärkeren Anspannung des Muskels sinkt die Durchblutung der Muskulatur. Der Muckelinnendruck steigt und dadurch werden die Blutgefäße (Kapillaren) zusammengedrückt. So wird der Muskel schwächer mit Blut versorgt. Mit zunehmender Anspannung des Muskels steigt dadurch die anaerobe Energiebereitstellung und damit die Laktatproduktion. Durch das Laktat kommt es zu einer Übersäuerung des Muskels was zusammen mit der anaeroben Energiebereitstellung zu einer raschen Ermüdung des Muskels führt.

Bitte schön :D

Aha.

KevinLeeJones
05-10-2009, 18:23
Jo ^^

Holmgang
06-10-2009, 20:53
@Mugi
und wieso soll das langfristig dazu führen, dass die muskelausdauer sinkt ? deine beschreibung macht für mich sinn im bezug auf die "aktuelle situation" wenn ich trainier, sprich ich abreite mit hohen gewichten/widerständen also ergibt sich daraus die von dir beschriebene "reaktion" (hat man so alles mal in bio gelernt). wieso sich deshalb jedoch (langfristig) die muskelausdauer verschlechtern soll erschließt sich mir daraus nicht.

sitting_bull
07-11-2009, 08:18
[QUOTE=KevinLeeJones;1943564
stimmt das wirklich das wenn man iso-training ausführt z.B. bei liegestützen untenhalten oder so fest wie man kann den arm gegen die wand presst und das 30 sekunden bis 40 sekunden hält[/QUOTE]

Das ist isotonisch!

Butterbrot
07-11-2009, 14:40
Das ist isotonisch!

Nein, das ist isotonisch!

http://foxandmaus.files.wordpress.com/2008/05/weissbier_bbb.jpg