PDA

Vollständige Version anzeigen : "Freie Schule": Die Kinder entscheiden



shin101
08-10-2009, 17:48
YouTube - "Freie Schule": Die Kinder entscheiden (http://www.youtube.com/watch?v=go8b2bATn_A)


Find ich interessant, wenn wahrscheinlich auch kein leichter Ansatz.



Viele grüße,
Shin

Zunte
08-10-2009, 17:52
Geil dann gibt es plötzlich lauter experten in malen, singen und sport und keiner kann mehr rechnen.

dingdong
08-10-2009, 17:55
na dann viel spass den kindern im richtigen leben

auch mit druck muss man lernen umzugehen

Kraken
08-10-2009, 17:59
Geil dann gibt es plötzlich lauter experten in malen, singen und sport und keiner kann mehr rechnen.

glaub ich nicht....



wenn man den kindern die mathe nciht versucht einzutrichtern, und formeln gewaltsam einzuhämmern.....

sondern den natürlichen wissensdurst befriedigt, und ihne die prinzipien erklärt, statt stupides formeln-wieerholen aufzuzwingen.


dann haben wir ne gegneration an kindern, die mathe in der schule geliebt haben:)

Zunte
08-10-2009, 18:01
glaub ich nicht....



wenn man den kindern die mathe nciht versucht einzutrichtern, und formeln gewaltsam einzuhämmern.....

sondern den natürlichen wissensdurst befriedigt, und ihne die prinzipien erklärt, statt stupides formeln-wieerholen aufzuzwingen.


dann haben wir ne gegneration an kindern, die mathe in der schule geliebt haben:)

wäre ja ganz einfach durch ein Experiment zu klären...

dingdong
08-10-2009, 18:02
okay die missratenen kriegt dann aber kraken

Butterbrot
08-10-2009, 18:03
glaub ich nicht....



wenn man den kindern die mathe nciht versucht einzutrichtern, und formeln gewaltsam einzuhämmern.....

sondern den natürlichen wissensdurst befriedigt, und ihne die prinzipien erklärt, statt stupides formeln-wieerholen aufzuzwingen.


dann haben wir ne gegneration an kindern, die mathe in der schule geliebt haben:)

Oder man gibt ihnen gleich ne Formelsammlung? :D

Zunte
08-10-2009, 18:03
okay die missratenen kriegt dann aber kraken

Die bkloppten will ich sehen, die Mathe freiwillig machen :D

Kraken
08-10-2009, 18:07
wäre ja ganz einfach durch ein Experiment zu klären...

bin cih der einzige hier, der mathe und physik die geilsten fächer auf erden findet?:o


ich bin überzeugt, JEDER findet das ganze faszinierend aber lehrer, die unfähig, oder unwillend, sind den stoff brauchbar udn interessant zu vemritteln, versauen den kindern von anfang an die freude an der mathe...

"so... da habt ihr 200 rechenaufgaben, die alle genau dasselbe sind, löst die einfach mal, damit ich meine ruhe habe"

knife
08-10-2009, 18:07
Die bkloppten will ich sehen, die Mathe freiwillig machen :D

Nerds gab es schon immer und wird es auch immer geben :D

Zunte
08-10-2009, 18:10
bin cih der einzige hier, der mathe und physik die geilsten fächer auf erden findet?:o


ich bin überzeugt, JEDER findet das ganze faszinierend aber lehrer, die unfähig, oder unwillend, sind den stoff brauchbar udn interessant zu vemritteln, versauen den kindern von anfang an die freude an der mathe...

"so... da habt ihr 200 rechenaufgaben, die alle genau dasselbe sind, löst die einfach mal, damit ich meine ruhe habe"

Wenn du zwischen Tanz, Gesang, Weib und Wein wählen könntest oder Mathe und vielleicht noch eine spaßige runde Altorientlistik und Keilschrifttafeln lesen, na wo würdest du mitmachen? :D


edit: OK bei Altorientalisitk werd ich auch schwach aber ich glaub durch Ehrgeiz in der forschung kompensieren wir doch bloß unsere Ödipuskomplexe. Unsere gesamte Kultur beruht darin das wir gerne Mami schnakseln würden :p :D

Kraken
08-10-2009, 18:39
*träller* "wein weib uns gesang braucht der mensch ein leben lang"

wenn ich da wählen könnte?
wieso nciht alles?:D

mathe gehört aber natrlcih auch dazu;)

Zunte
08-10-2009, 18:42
*träller* "wein weib uns gesang braucht der mensch ein leben lang"

wenn ich da wählen könnte?
wieso nciht alles?:D

mathe gehört aber natrlcih auch dazu;)

Haah aber siehst du, bei Keilschriftafellesen machst du aber auc hdie Biege. So wie ich bei Mateh :D

Einigen wir uns einfach darauf dass es Sachen gibt die manchen Menschen gefallen und anderen wieder nicht...


...ohh mathe, ich fürchte mich schon vor dem Modul:o

knife
08-10-2009, 18:51
...ohh mathe, ich fürchte mich schon vor dem Modul:o

nicht weinen, vorher saufen^^

Zunte
08-10-2009, 18:55
nicht weinen, vorher saufen^^

Das werd ich glaub mir mal :D

Janice
08-10-2009, 18:57
Super. Das sind die Arbeitnehmer von morgen... arbeiten dann in ihrem Tempo, allerdings nur, wenn sie mal Bock haben. Die haben so richtig Karrierepotential. Ich finde es völlig verantwortungslos und weltfremd, Kinder in so eine Einrichtung zu stecken. Ich spare mir das Wort "Schule", es gibt ja dort auch keine Lehrer.

VanZan
08-10-2009, 19:08
Diesen Versuch hat es schon mal gegeben, und die hatten damals gar nicht so schlechte Ergebnisse erzielt, aber das Problem dabei war halt das man nur Kinder aus einer bestimmten "Schicht" genommen hat, und diese wussten auf Grund ihrer Herkunft worauf es ankommt.
Was den Vergleich mit der Berufswelt angeht, das Konzept "Arbeitet doch wann ihr wollt" gibt es schon, wichtig dabei ist aber auch wieder das die Leute wissen auf was sie sich einlassen, und man kann es halt nicht in allen Bereichen der Berufswelt anwenden.
Das ganze ist im Grunde nur eine etwas erweiterte Version von Gleitzeit.

knife
08-10-2009, 19:44
Diesen Versuch hat es schon mal gegeben, und die hatten damals gar nicht so schlechte Ergebnisse erzielt, aber das Problem dabei war halt das man nur Kinder aus einer bestimmten "Schicht" genommen hat, und diese wussten auf Grund ihrer Herkunft worauf es ankommt.
Was den Vergleich mit der Berufswelt angeht, das Konzept "Arbeitet doch wann ihr wollt" gibt es schon, wichtig dabei ist aber auch wieder das die Leute wissen auf was sie sich einlassen, und man kann es halt nicht in allen Bereichen der Berufswelt anwenden.
Das ganze ist im Grunde nur eine etwas erweiterte Version von Gleitzeit.

joa, aber für representative ergebnisse müsste man eben auch migrantenkinder, arbeiterkinder, hartz4kinder, heinmkinder, whatever an dem versuch beteiligen. wobei das ergebnis ja eigentlich schon sagt das das konzept schlecht ist, die kids sind ja trotz besserer voraussetzungen im schnitt genauso gut/schlecht wie die von einer normalen schule...

Janice
08-10-2009, 19:50
Das sind Kinder, keine Versuchskaninchen. Es wäre schon toll, wenn in normalen öffentlichen Schulen bessere Voraussetzungen wären: weniger Schüler in einer Klasse, besseres Lehrmaterial, weniger Stundenausfall... leider ist es kaum finanzierbar. Das gezeigte rosa-Wattebausch-Projekt bringt doch nur den Eltern was - die fühlen sich ganz toll dabei.

VanZan
08-10-2009, 19:51
@ Knife

Deshalb wurde das damals auch eingestellt, da man zum Entschluss gekommen ist das dieses Konzept nicht auf alle angewendet werden kann. Dazu kam dann noch das es keine Noten gab, was sich sehr gut gemacht hat wenn es darum ging sich irgendwo zu bewerben, und der Betrieb dann nicht einen Ansatzpunkt hatte nachdem er den Bewerber einschätzen konnte.

roybaer
09-10-2009, 02:08
bin cih der einzige hier, der mathe und physik die geilsten fächer auf erden findet?:o


No Sir, ich bin aus Überzeugung Physikstudent :>

Desweiteren finde ich Konzepte wie dieses einen großen Schritt weg von der überproduzierenden Gesellschaft hin zu einer Aufhebung der Verhältnisse.

Lieber mit dem Fahrrad in den Park als mit dem Mercedes zur Arbeit :>

Janice
09-10-2009, 06:25
..aber warum soll man sich denn auf nem Fahrrad den ***** abfrieren, wenn man einen Mercedes fahren könnte...???

Papatom
09-10-2009, 11:10
Moin,

also, nachdem meine Jungs nun auch schon diverse "Grundschulreformen" durch haben und ich im Alltag immer die Ergebnisse der "Schuldbildung" auf meinen Bewerbersesseln wiederfinde...

Ich begrüße es durchaus, dass versucht wird, durch Interesse die Kinder zum Lernen zu bringen. Man lernt immer etwas viel besser, wen man sich dafür interessiert und es auch möchte...es bieten sich wohlmöglich auch Chancen, schwächere Kinder individueller zu fördern/ fordern als bei reinem Frontalunterricht...Mir persönlich fehtl in der heutigen Schule der Ansatz, die Kids zu Eigenverantwortlicher Selbstständigkeit zu bringen....allerdings nicht in der Grundschule...

Andererseits gibt es ja ein paar Dinge, die auch gelernt werden müssen. Auch wenn ein Kind sich dafür nicht interessiert. Gehört auch zum leben dazu...Weiterhin halte ich es für problematisch, Kindern in der 1 oder 2 Klasse schon so viel Entscheidungsverantwortung zu überlassen..die meisten sind damit nämlich überfordert und brauchen eigentlich eher eine klare Richtlinie. Die muss ja nicht rücksichtslos, anonym aufgezwungen werden, aber sollte schon da sein

Kenne aber das aktuelle Projekt nicht so im Detail...

Gruß

roybaer
09-10-2009, 11:15
..aber warum soll man sich denn auf nem Fahrrad den ***** abfrieren, wenn man einen Mercedes fahren könnte...???

Wieso sollte man sich auf der langen und anstrengenden Arbeit, die man im Normalfall braucht, um einen Mercedes zu finanzieren, abstressen, wenn man stattdessen weniger Arbeiten kann und dafür mehr Freizeit für Hobbies, Freunde und so hat? Wem so etwas wichtig ist, meinetwegen. Sollte ich jemals einen Mercedes fahren, würde ich feststellen, dass ich durch zu viel Arbeit zu viel Geld verdient habe, welches ich in zu viel Scheiße investiert habe.

In der 10. und 11. Klasse sind seinerzeit viele Kumpels von mir sitzen geblieben, weil sie lieber ihre Jugend genossen als für die Schule zu lernen. Wenn ich nicht mit einem gewissen Talent gesegnet gewesen wäre, jeden Tag Blödsinn zu machen und trotzdem ohne lernen durchzukommen, hätt ich die Ehrenrunde genau wie die gerne in Kauf genommen um so ne krasse Jugend gehabt zu haben. Rückblickend muss ich mir auch wirklich recht geben mit der Einstellung, denn eben jene die damals lieber dem Leben als dem Lernen frönten, sind heute die, die sich nicht über Leistung, Geld und Status definieren. Muss natürlich jeder für sich selber sehen, aber würde ich zwischen 30 und 40 Stundenwoche wählen, wär's mit Sicherheit die 30. Falls der Stundenlohn entsprechend hoch ist, sogar weniger. Nichtsdestoweniger hoffe ich auf immernoch auf die Aufhebung der Verhältnisse, die Entscheidungen wie diese nullifizieren.

ponyeule
09-10-2009, 11:38
Das von allem etwas gelernt/gelehrt werden muß. ist ja o. k. Doch warum kann man am Gymnasium nicht nach der 10. Klase Mathe abwählen, wenn dann nur noch Sachen kommen, die kein normaler Mensch je brauchen wird? Mit Allgemeinbildung (auch mit höherer oder erweiterter) hat das nix mehr zu tun. Die Zahlen-, Buchsataben- und Formel-Spezies können doch auch z. B. Englisch abwählen und dafür Matheleistungskurs nehmen...

Iori Hosaka
09-10-2009, 23:27
Doch warum kann man am Gymnasium nicht nach der 10. Klase Mathe abwählen, wenn dann nur noch Sachen kommen, die kein normaler Mensch je brauchen wird? Mit Allgemeinbildung (auch mit höherer oder erweiterter) hat das nix mehr zu tun.
:ups:
Den Stoff den man in Mathe in der Oberstufe macht ist absolutes Grundwissen, wenn man nach dem Abitur irgendwas machen will was auch nur im Entferntesten mit Natur-, Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften zu tun hat.
Viele Jugendliche wissen in der 10. Klasse nicht mal was sie später mal machen wollen. Dann Mathe abzuwählen könnte ein fataler Fehler sein.

meridian9
09-10-2009, 23:59
Genau, Kinder an die Macht - sie sind die wahren Anarchisten.... blablabla...

So kommen wir weiter, sieht man ja an der verfehlten Politik der Waldorfschul- und Antiauthoritätsanhänger.

Erst wenn der letzte Spiesser zum Krüppel getreten, der letzte U-Bahn Wagon beschmiert und die letzte Bildungselite ausgewandert ist, werden wir sehen dass man mit "frei entfalteten" Kindern zum Armutsland mutiert ist.

Leider ohne Krankenkassen, Renten ect.... denn, wer soll das bezahlen?

Krümel2
10-10-2009, 00:04
Das sind Kinder, keine Versuchskaninchen. Es wäre schon toll, wenn in normalen öffentlichen Schulen bessere Voraussetzungen wären: weniger Schüler in einer Klasse, besseres Lehrmaterial, weniger Stundenausfall... leider ist es kaum finanzierbar. Das gezeigte rosa-Wattebausch-Projekt bringt doch nur den Eltern was - die fühlen sich ganz toll dabei.

Wahre Worte...

sota
10-10-2009, 00:10
hm... ich hab es heute auch im Fernsehn gesehen... schöne heile Welt, kann ich da nur sagen. Totaler Quatsch. Aber leider bin ich weder Alltagsromatiker noch realitätsfremd: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. ...so abgedroschen es auch klingt,.... es trifft den Punkt.
Regeln verstehen, einzuhalten und dabei noch Prioritäten setzen (Lernziele verfolgen) ist für alle Kinder schwer,... um so schwerer für diejenigen, die sich beim Lernen richtig auf den Hosenboden setzten müssen.

Interessant wäre es mal gewesen, zu berichten, was geschieht, wenn ein Kind gar nicht lernen möchte. Lieber den ganzen Tag am "Spielen" ist. .....

.... und, an alle Eltern, Hand auf´s Herz: Lesen lernen die "Kleinen" spielend in der hauseigenen Druckerei..... klar,.... spielend. Und die Rechtschreibung gleich auch! :rolleyes:

Mein persönliches Fazit: Jeder Tinnef ist solange "in" "hipp" und "wünschenswert" solange er den Stempel "pädagogisch wertvoll" trägt!

(letzteres ist eh mein persönliches Lieblingswort) :rolleyes:

dingdong
10-10-2009, 00:23
Diesen Versuch hat es schon mal gegeben, und die hatten damals gar nicht so schlechte Ergebnisse erzielt,


@ Knife

Deshalb wurde das damals auch eingestellt, da man zum Entschluss gekommen ist das dieses Konzept nicht auf alle angewendet werden kann. Dazu kam dann noch das es keine Noten gab, was sich sehr gut gemacht hat wenn es darum ging sich irgendwo zu bewerben, und der Betrieb dann nicht einen Ansatzpunkt hatte nachdem er den Bewerber einschätzen konnte.

woran hat man denn diese ergebnisse festgemacht ohne noten?

VanZan
10-10-2009, 00:32
woran hat man denn diese ergebnisse festgemacht ohne noten?

Die haben Tests durchgeführt, im Grunde wie Pisa nur halt auf kleinerer Ebene. Da hatten die dann den Vergleich zu anderen Schülern. Das ganze wurde mal vor Jahren hier in Hannover an einer Schule durchgeführt. Aber dann auch wieder eingestampft, eben aus den Gründen die ich schon genannt hatte.

ponyeule
11-10-2009, 17:55
@Iori Hosaka: Es gibt aber auch einige Berufe, die das Abi voraussetzen und bei denen man mit diesem Mathematiksuper*** nichts anfangen kann. Die Lateinlehrein meines Sohnes hat mir mal gestanden, daß sie gerade in der Bildungsreform-Lücke, in der man Mathe mal abwählen konnte, ihren Abschluß gemacht hat - sonst hätte er nicht so ne Superlateinlehrerin gehabt;)