Anmelden

Vollständige Version anzeigen : KK / SV mit 60 Jahren ??



kaju
12-10-2009, 12:58
Hallo,
ich bin schon seit langem KK-Interessiert, aber erst jetzt durch die Ereignisse in der Münchenr S-Bahn habe ich den letzten Anstoss bekommen auch zu beginnen.
Ich bin bereits 43 Jahre und möchte, wenn ich eine KK beginne, diese auch die nächsten 20 Jahre betreiben - dann bin ich eben bereits über 60 Jahre alt und es gibt gewisse körperliche Einschränkungen.
Aktuell möchte ich mich zwischen Krav Maga und Bujinkan Ninjutsu entscheiden.
Von der SV-Fähigkeit tendiere ich her zu KM; von der Eignung die KK im "hohen Alter" "effektiv" auszuüben tendiere ich eher zu Ninjutsu :engelteuf

Zur Erklärung:
KM halte ich für sehr effektiv,setzt jedoch körperliche Fitness, Kraft und Schnelligkeit voraus.
Um Ninjutsu zu erlernen benötigt man sicher mehr Zeit, aber aufgrund der möglichen Würfe, Hebel etc. sind nicht die körperlichen Voraussetzungen wie beim KM erforderlich und kann damit m.E. auch im hohen Alter eingesetzt werden.

Wie seht ihr das ?
Was würdet ihr empfehlen ?
Oder habt ihr andere Alternativen (die eierlegende Wollmilchsau !)

Servus

max.warp67
12-10-2009, 13:05
Ich kann Dir als Alternative auch Ju Jutsu empfehlen. Ist als Selbstverteidigung vieleicht noch etwas näher dran als Ninjutsu.

Teashi
12-10-2009, 13:12
Hallo,
ich bin schon seit langem KK-Interessiert, aber erst jetzt durch die Ereignisse in der Münchenr S-Bahn habe ich den letzten Anstoss bekommen auch zu beginnen.
Ich bin bereits 43 Jahre und möchte, wenn ich eine KK beginne, diese auch die nächsten 20 Jahre betreiben - dann bin ich eben bereits über 60 Jahre alt und es gibt gewisse körperliche Einschränkungen.
Aktuell möchte ich mich zwischen Krav Maga und Bujinkan Ninjutsu entscheiden.
Von der SV-Fähigkeit tendiere ich her zu KM; von der Eignung die KK im "hohen Alter" "effektiv" auszuüben tendiere ich eher zu Ninjutsu :engelteuf

Zur Erklärung:
KM halte ich für sehr effektiv,setzt jedoch körperliche Fitness, Kraft und Schnelligkeit voraus.
Um Ninjutsu zu erlernen benötigt man sicher mehr Zeit, aber aufgrund der möglichen Würfe, Hebel etc. sind nicht die körperlichen Voraussetzungen wie beim KM erforderlich und kann damit m.E. auch im hohen Alter eingesetzt werden.

Wie seht ihr das ?
Was würdet ihr empfehlen ?
Oder habt ihr andere Alternativen (die eierlegende Wollmilchsau !)

Servus
Kyuzo Mifune hat Judo 69 Jahre lang geübt. Angefangen mit 13. Er wurde 82.
Helio Gracie übte Brazilianisches Jiu Jitsu aus bis er starb. Angefangen mit 16. Er wurde 95.

Wenn du im Alter fit sein willst, dann solltest du mit einer Kampfkunst anfangen.

seoi-nage
12-10-2009, 13:12
...KM halte ich für sehr effektiv,setzt jedoch körperliche Fitness, Kraft und Schnelligkeit voraus.
Um Ninjutsu zu erlernen benötigt man sicher mehr Zeit, aber aufgrund der möglichen Würfe, Hebel etc. sind nicht die körperlichen Voraussetzungen wie beim KM erforderlich und kann damit m.E. auch im hohen Alter eingesetzt werden...


Also vorneweg: Egal, was du letztendlich für eine KK machst, fang an!

Körperlich solltest du Würfe und Hebel nicht unterschätzen, das sieht meist weit einfacher aus, als es manchmal ist. Für die reine Verteidigungsfähigkeit bist du warscheinlich mit KM besser bedient. Was dir aber letztendlich Spass macht, musst du selber rausfinden. Den Spassfaktor beim Sport sollte man nicht unterschätzen, der hilft dir auf einfache Weise recht lange am Ball zu bleiben. Das sollte das Hauptziel sein.

Ansonsten mache dir mal über die 60 keine Sorgen. Regelmäßiges Training hilft dir in die Lage zu kommen, dich mit 60 noch besser bewegen (und verteidigen) zu können, als so mancher 40-jährige. :D

Zumindest im Judo kenne ich so einige 60jährige, die so manchem Jugendlichen ordentlich was vormachen.

Gruß Heiko

Ceofreak
12-10-2009, 13:17
Hallo,
ich bin schon seit langem KK-Interessiert, aber erst jetzt durch die Ereignisse in der Münchenr S-Bahn habe ich den letzten Anstoss bekommen auch zu beginnen.
Ich bin bereits 43 Jahre und möchte, wenn ich eine KK beginne, diese auch die nächsten 20 Jahre betreiben - dann bin ich eben bereits über 60 Jahre alt und es gibt gewisse körperliche Einschränkungen.
Aktuell möchte ich mich zwischen Krav Maga und Bujinkan Ninjutsu entscheiden.
Von der SV-Fähigkeit tendiere ich her zu KM; von der Eignung die KK im "hohen Alter" "effektiv" auszuüben tendiere ich eher zu Ninjutsu :engelteuf

Zur Erklärung:
KM halte ich für sehr effektiv,setzt jedoch körperliche Fitness, Kraft und Schnelligkeit voraus.
Um Ninjutsu zu erlernen benötigt man sicher mehr Zeit, aber aufgrund der möglichen Würfe, Hebel etc. sind nicht die körperlichen Voraussetzungen wie beim KM erforderlich und kann damit m.E. auch im hohen Alter eingesetzt werden.

Wie seht ihr das ?
Was würdet ihr empfehlen ?
Oder habt ihr andere Alternativen (die eierlegende Wollmilchsau !)

Servus

Hallo Grüß dich!


Also zum Alter, definitiv Ja!

Gibt viele die erst in dem Alter anfangen.

Zum Ninjutsu, du wirst in KM sicherlich schnellere Erfolgserlebnisse haben. Im Ninjutsu dauerts, soweit ich weiss, in der Regel je nachdem wie intensiv du trainierst ungefähr 4 Jahre, bis du die Techniken halbwegs in einer SV Situation anwenden kannst.

Da KM eine reine SV ist, bist du wenn dir nur SV wichtig ist hier sicher besser aufgehoben, zudem hast du nen grösseren fitness Aspekt.



Ceo


EDIT: Mach aber am besten, wenn dich beides interessiert auf jeden fall bei beidem ein Probetraining. Falls du aus München kommst kann ich dir www.bujinkan-muenchen.de nur empfehlen!

Kyoshi
12-10-2009, 15:26
Also vorneweg: Egal, was du letztendlich für eine KK machst, fang an!

:halbyeaha Dem kann ich nichts hinzu fügen !

Schnueffler
12-10-2009, 15:38
Mach überall erstmal ein Probetraining und dann entscheide dich, was dir besser gefällt, egal ob KM, BBT oder auch das vorgeschlagene JJ.

Hessebub
17-10-2009, 14:24
Also mit 45 Jahren eine KK anzufangen um sich verteidigen zu können wird dir nicht viel bringen meine Meinung nach. Konzentriere dich lieber auf eine reine SV.:beer:

NunchakuFreak
17-10-2009, 14:37
Noch ein anderes Beispiel:

Morihei Ueshiba übte Aikido auch aus bis er starb, und er konnte sogar mit 80 (oder wie auch immer)Jahren noch den Spagat:D

Was jetz nicht heisst, das ich dir Aikido empfehle, Ueshiba war ein einzelfall, der Aikido bis zur Perfektion getrieben hatte und Aikido war die perfekte KK für ihn.

ponyeule
17-10-2009, 14:50
Kann dem auch nur zustimmemen: Besser spät, als gar nicht;)

Zunächst in der näheren Umgebung mal orten, was machbar ist. Dann Zeiten und Preise vergleichen. Zuletzt bei den in Frage kommenden Vereinen/Schulen Probetraining machen - der Trainer ist (bei ähnlichen KK) ausschlaggebend, man soll ja was lernen und dabei noch Spaß haben:halbyeaha

Und am Anfang nicht übertreiben: Laß es langsam angehen, dann hälst Du die nächsen 40 Jahre auch durch:p

SifuSeifenzwerg
17-10-2009, 15:09
Vorab: Gegen mehrere Gegner, die Übung im Prügeln haben, wirst Du - wie auch ich - kaum eine Chance haben. Lass Dir da keinen Scheiss erzählen.

Mit 43 kannst Du aber, falls es keine gesundheitlichen Einschränkungen gibt, fast noch alles anfangen. Schau dich um, was es bei Dir gibt, mach Probetraining und frag dann hier nochmal nach.
KM oder JJ wären sicher nicht schlecht, vielleicht findest Du auch noch was anderes.

*Lars*
17-10-2009, 15:17
Bei uns war der älteste im KM Training 65 Jahre alt...43 ist nun auch wirklich kein Alter, das ist nur 11 Jahre über mir. :D

Stevederkrueger
17-10-2009, 16:49
Mach was Dir Spaß macht und zu Dir passt.

Man ist nie zu als.

Peetz
17-10-2009, 22:44
Also mit 45 Jahren eine KK anzufangen um sich verteidigen zu können wird dir nicht viel bringen meine Meinung nach. Konzentriere dich lieber auf eine reine SV.:beer:

würde ich so nich sagen, natürlich wirst du nich nach dem ersten training auf alles vorbereitet sein, aber du hast viel zeit in der das noch kommen kann

außerdem wird dir mit zunehmendem alter vielleicht auch die philosphische seite wichtiger...und die findest du in einem reinen sv-system eher nich so ausgeprägt

viel spaß

Wind Dancer
19-10-2009, 13:58
Hmmm.... neben dem SV Aspekt der Dir ja wichtig ist, sollte das Training ja auch Spass machen. Deshalb würde ich persönlich dazu raten ein paar Probetrainings in verschiedenen KKs zu machen und dann zu entscheiden wo bzw. was Dir am meisten zugesagt hat.

.

Maehne
19-10-2009, 15:34
neben dem SV Aspekt der Dir ja wichtig ist, sollte das Training ja auch Spass machen. Deshalb würde ich persönlich dazu raten ein paar Probetrainings in verschiedenen KKs zu machen und dann zu entscheiden wo bzw. was Dir am meisten zugesagt hat.

.

meine rede :cool: und zu alt bist du nicht
also auf gehts, viel spaß beim trainieren :gewicht:

Pyx Lax
22-10-2009, 18:51
Kyuzo Mifune hat Judo 69 Jahre lang geübt. Angefangen mit 13. Er wurde 82.
Helio Gracie übte Brazilianisches Jiu Jitsu aus bis er starb. Angefangen mit 16. Er wurde 95.

Wenn du im Alter fit sein willst, dann solltest du mit einer Kampfkunst anfangen.


Mein Großvater hat mit 6 angefangen. Das Rauchen. Er rauchte für mindestens 85 Jahre wie ein Schlot und wurde 100.
Aber er war vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang körperlich aktiv. Das hat ihn fitgehalten.

Teashi
22-10-2009, 22:07
Mein Großvater hat mit 6 angefangen. Das Rauchen. Er rauchte für mindestens 85 Jahre wie ein Schlot und wurde 100.
Aber er war vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang körperlich aktiv. Das hat ihn fitgehalten.
ich habe beispiele aufgeführt, welche menschen im hohen alter sportlich aktiv waren.

im fernsehen wurde einmal ein 120 jahre alter inder gezeigt, der zigarren rauchte und sich spaßeshalber in einen sarg legte. ich kenne auch einen bericht von einem mann, der sich körperlich fitgehalten hat, nicht rauchte, nicht trinkte und eines tages während des mittagessens starb. er wurde 49 und starb an herzversagen. man hört auch oft berichte von jungen profis, die während fussball- und hockeyspielen tot umfallen und dabei nicht älter als 25 waren.

das hängt sehr stark von menschen ab.