ständige Rückenschmerzen [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : ständige Rückenschmerzen



stephie_90
18-10-2009, 23:38
Hallo, nach 2 op's mitlerweile die erste 1 jahr her die 2 8 monate bekomm ich irgendwie keine ruhe rein..

ops waren wegen 2 wirbelfraktur


die ärzte verschrieben immer nur die harte chemische keule :(
Hat von euch jemand eine idee wie man vielleicht durch pflanzliche mittel oder gezielte übungen etwas linderung verschaffen kann....

Holmgang
19-10-2009, 07:05
da solltest du besser nen physiotherapeuten aufsuchen und den gezielt nach übungen für dein problem fragen. grad bei 2 ops würd ich nich einfach jede übung die dir hier genannt wird ausprobieren zumal esn unterschied ist ob die rückenmuskulatur probleme macht oder die bandscheiben/wirbelsäule an sich (wobei ersteres warscheinlicher ist). nichts desto trotz könntest du für den fall das du kein bock auf therapueten hast (was in deinem fall blöd wäre) es mit der gymnastischen brücke oder mit supermans versuchen, diese übungen wurden mir vor jahren mal von nem p-t empfohlen (jedoch wegen "normalen" rückenschmerzen).
superman:
lege dich flach mim bauch aufn boden, die arme nach vorne gestreckt. nun hebe zeitgleich die beine und arme vom boden ab und halte diese position eine zeitglang. das ganze mehrmals wiederholen.
gymnastische brücke:
aufn rücken legen, hände seitlich neben den kopf aufstellen (handflächen aufn boden). beine sind aufgestellt und nun drückst du dich mit armen und beinen nach oben so das du die form einer brücke erreichst.

es kann jedoch auch sein das deine bauchmuskulatur einfach zu schwach ist und deshalb rückenschmerzen entstehen, von daher --> physiotherapeut ;)

va+an
19-10-2009, 16:27
Viel Glück schonmal und eine schnelle Genesung!

Geh zu einem Osteopathen / guten TCMler.
Nicht den "normalen" Arzt ausser Acht lassen,
aber wenn bisher nichts geholfen hat,
suche dir gute alternativen. Osteopath und TCMler sind mein Rat.

Grüße

Sascha.M
19-10-2009, 17:21
da solltest du besser nen physiotherapeuten aufsuchen und den gezielt nach übungen für dein problem fragen. grad bei 2 ops würd ich nich einfach jede übung die dir hier genannt wird ausprobieren zumal esn unterschied ist ob die rückenmuskulatur probleme macht oder die bandscheiben/wirbelsäule an sich (wobei ersteres warscheinlicher ist). nichts desto trotz könntest du für den fall das du kein bock auf therapueten hast (was in deinem fall blöd wäre) es mit der gymnastischen brücke oder mit supermans versuchen, diese übungen wurden mir vor jahren mal von nem p-t empfohlen (jedoch wegen "normalen" rückenschmerzen).
superman:
lege dich flach mim bauch aufn boden, die arme nach vorne gestreckt. nun hebe zeitgleich die beine und arme vom boden ab und halte diese position eine zeitglang. das ganze mehrmals wiederholen.
gymnastische brücke:
aufn rücken legen, hände seitlich neben den kopf aufstellen (handflächen aufn boden). beine sind aufgestellt und nun drückst du dich mit armen und beinen nach oben so das du die form einer brücke erreichst.

es kann jedoch auch sein das deine bauchmuskulatur einfach zu schwach ist und deshalb rückenschmerzen entstehen, von daher --> physiotherapeut ;)

klingt fasst so als ob du vom fach bist :D
bist auch nen physio?

TRAVELER
19-10-2009, 17:40
yoga kann eine lösung oder zumindest eine erleichterung sein.

***Nakatomi***
19-10-2009, 19:01
wichtig ist eine medikamentöse schmerztherapie, die das schmerzgedächtnis löscht.
wenn du diese nicht nach solchen op s durchführst, können sich die schmerzen verselbstständigen und chronisch werden-
was sie anscheinend auch getan haben, da dir die mittel zu "chemisch" waren und du sie anscheinend nicht genommen hast oder nicht nehmen willst.

alternativ: homöopathie hilft da nicht mehr, ich würds mal mit einem joint versuchen oder psychotherapie und lernen, mit den schmerzen den rest deines lebens zu leben.

oder aber für eine gewisse zeit dann doch die chemische keule bevorzugen, dann bist du das gröbste nach einem viertel jahr los.
aufbauübungen machen erst sinn, wenn du dich schmerzfrei bewegen kannst und magst.
unterstützend kann dir ein osteopath bestimmt linderung verschaffen, wenn du das privat bezahlen kannst

bei den genannten übungen wäre ich sehr vorsichtig- keiner hier weiss genau wo deine ops waren, ob etwas versteift wurde oder du bewegungseinschränkungen hast, gegen diese du nicht arbeiten solltest.

und noch ein abschliessender tip:
ich weiss wie verzweifelt man unter schmerzen sein kann- aber du solltest dir deshalb keinen müll verkaufen lassen.
hör auf deinen arzt und wechsel, wenn dir was komisch vorkommt.
aber vertraue darauf, dass die dir nix böses wollen und dich auch nicht vergiften-
und dass alle anderen KEINE ärzte sind.

lg

Klaus
20-10-2009, 15:51
Wenn ich die Wahl habe zwischen dem Arzt, der meinem Nachbarn die Wirbelsäule verpfuscht hat weil er bei der OP ein klein bischen daneben geschnitten hat und das ausschliesslich vertuschen wollte, und einem Physiotherapeuten der nachweislich Leuten geholfen hat Schmerzen loszuwerden, nehme ich den Physio. Auch wenn er kein Arzt ist.

Homöopathie würde ich da allerdings auf gar keinen Fall dran lassen. TCM auch nur von ausgewiesenen Fachleuten die nachweisliche Erfolge haben (z.B. niedergelassene Ärzte mit mehreren hundert Stunden Zusatzausbildung in sämtlichen Verfahren der TCM), also keinen Heilpraktiker mit einem 14-Tage-Kurs in Akupunktur.

Ein pflanzliches Mittel ist auch kein Wundermittel. Es gibt Mittel zum Einreiben die auf vielfältige Weise helfen, die Wirkung von Brüchen zu beheben, z.B. Zheng Gu Shui (siehe Forensuche). Beheben können die aber auch nicht alles, z.B. wenn die Wirbellage nicht mehr so ist wie vor dem Bruch, und damit Dysbalanzen auftreten die den Körper zwingen, ständig Muskelkraft zu verwenden um die WS stabil zu halten. Dazu kommt die Chronifizierung von Schmerzen durch Vorgänge im Gehirn, wie angesprochen.

Ich persönlich würde eher nicht viel Geld bei einem TCMler ausgeben, da man ähnliche Wirkungen auch schlicht für sich alleine erzielen kann, indem man die entsprechenden Übungen macht. Besorge Dir also dieses Zheng Gu Shui, das ist ein altes Mittel gegen Knochenbrüche, Verstauchungen und Bänderschäden, und praktiziere daneben einfache Qigong-Übungen (hänge ich an) und die Senkong-Übung. Wenn vor Ort brauchbar vorhanden, kann man dazu noch Taijiquan anfangen, das hat schon bei einigen geholfen, chronische Knie- und Rückenprobleme in den Griff zu bekommen. Auch da wo Ärzte behauptet haben, mit den Schmerzen müssen man jetzt leben. Die Reha-Massnahmen durch Physiotherapeuten die Dir angeboten werden, würde ich trotzdem weiterführen.

Hier der Link zu den Qigong-Übungen (englische Version ist ausführlich kommentiert, deutsche im Original = teilweise missverständlich):
Taoistische Heilübungen (englisch) (http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=2717&d=1104875178)
Taoistische Heilübungen (deutsch) (http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=2716&d=1104875172)

Zur Senkong-Übung (taijiähnliche langsame Bewegungsübung):
YouTube - Senkong Practise (http://www.youtube.com/watch?v=KpMUMy9i-QA) (weicht stellenweise von der eigentlichen Ausführung ab, siehe Anleitung und Erläuterungs-Thread)
Anleitung Senkong-Übung (deutsch) (http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=4427&d=1124618882)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/erfahrungen-senkong-bung-31207/ (Thread mit Erfahrungen und Erläuterungen dazu)

Hier noch Infos zu den beiden Mitteln Zheng Gu Shui und Shu Jin Lu, und Links wo man die kaufen kann: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/schulter-weichteile-entz-ndet-77274/index2.html#post1368632

Teashi
20-10-2009, 16:33
Wenn ich die Wahl habe zwischen dem Arzt, der meinem Nachbarn die Wirbelsäule verpfuscht hat weil er bei der OP ein klein bischen daneben geschnitten hat und das ausschliesslich vertuschen wollte, und einem Physiotherapeuten der nachweislich Leuten geholfen hat Schmerzen loszuwerden, nehme ich den Physio. Auch wenn er kein Arzt ist.
gibt es keine anderen ärzte?

Klaus
20-10-2009, 18:08
Klar. Es gibt sogar richtig gute Ärzte, und da führt auch der erste Weg hin. Ich habe nur was gegen das "nur Ärzte wissen Bescheid", wenn ich zahllose Fälle aus eigener Erfahrung kenne, wo ein studierter, diplomierter, gelackter, gestempelter und akkreditierter Arzt richtig in die Scheisse gegriffen hat, Leute verstümmelt, für deren Tod verantwortlich ist, und dabei nicht ein Jota an Schuld eingesteht. Und jedem anderen, egal ob 30 Jahre Physiotherapeut, jegliches noch so geringe Wissen und pauschal jede Fähigkeit abgesprochen wird, überhaupt mitreden zu dürfen. Siehe diverse Fälle wo Leuten gesagt wurde "also damit müssen Sie jetzt leben, vielleicht kann man hier noch mal ein Stück Sehne transplantieren und da noch was wegnehmen, aber die Schmerzen, die bleiben", und diejenigen sind später durch simple physiotherapeutische Behandlung, Reha, manuelle Therapien oder TCM/Qigong/Taijiquan-Training oder Yoga völlig beschwerdefrei und ohne Schmerzen - ohne OP. Aber, das ist ja alles Hokuspokus, schwarze Magie, wenn da kein Arzt dran war, ist es natürlich Einbildung, geht ja überhaupt nicht. Wenn's nicht der eigene Körper ist, ist es ja sowieso egal, wovon man Leuten abrät.

Ich rate keinem vom Arztbesuch ab, sondern dazu, sich tatsächlich kompetente Ärzte zu suchen (also mehrere abzuklappern und nicht einem Weisskittel blind zu glauben dass Gott das Heilen bei ihm gelernt hat), da auch hinzugehen, aber zusätzlich entsprechende weitere Mittel auszuprobieren, unter anderem eigenes Training von Übungen die seit einigen hundert Jahren in der Richtung helfen. Ohne sich die grossen Scheine aus der Tasche ziehen zu lassen von Blendern. Wenn ich einer Ärztin ihre Diagnose geglaubt hätte, statt eiligst zum Werksarzt zu humpeln als meine Intuition mir geraten hat das zu tun, wäre ich jetzt tot. Homöopathie mag ich aber trotzdem nicht, erst Recht nicht bei schwerwiegenden Erkrankungen.

Dash
21-10-2009, 08:32
@Klaus: Right. Nur gibt es genauso Physios und Co die ihre Arbeit auch nicht können. Ist halt wie überall im Leben. Sich zu Pauschalasussagen hinreißen zu lassen ist sicher der falsche Weg.

Genauso finde ich es falsch, dass hier oft verschiedene Empfehlungen abgegeben werden, obwohl auf Grund des Mediums Internet niemand sagen kann, was wirklich das Problem ist. Dass muss sich schon jemand live und direkt anschauen. sei es Arzt oder Co.

shenmen2
23-10-2009, 18:38
die ärzte verschrieben immer nur die harte chemische keule :(
Hat von euch jemand eine idee wie man vielleicht durch pflanzliche mittel oder gezielte übungen etwas linderung verschaffen kann....
Pflanzliche Mittel sind bei vielen Beschwerden hilfreich, gegen Schmerzen gibt es aber leider keine stark wirksamen pflanzlichen Mittel.
Wenn du auch um die "chemischen Keulen" (vorerst) nicht herumkommst, ist es doch vielleicht ein kleiner Trost, dass Opiate und Salicylsäure zumindestens pflanzlicher Herkunft sind.
Es gibt in der alternativen Medizin einige Verfahren, die besonders gut zur Schmerzbehandlung geeignet sind: Zum Beispiel Akupunktur, Neuraltherapie sowie verschiedene Verfahren der Elektrotherapie u.a.
Bei den Bewegungsübungen eignet sich grundsätzlich alles, bei dem du eine Mischung aus Kräftigung, Dehnung und Entspannung übst (z.B. Yoga, Qigong, Pilates) - welche Übungen für dich geeignet bzw. verboten sind, muss du mit dem jeweiligen Fachmann zusammen herausarbeiten.
Wenn keine Entzündungen vorhanden sind (besprich das mit dem Arzt), können Wärmeanwendungen jeder Art lindernd wirken (Wärmflasche, Umschläge, Warmbad) und durchblutungsfördernde Salben (z.B. mit Kampher).

shenmen2
23-10-2009, 18:44
gymnastische brücke:
aufn rücken legen, hände seitlich neben den kopf aufstellen (handflächen aufn boden). beine sind aufgestellt und nun drückst du dich mit armen und beinen nach oben so das du die form einer brücke erreichst.
:ups:


es kann jedoch auch sein das deine bauchmuskulatur einfach zu schwach ist und deshalb rückenschmerzen entstehen, von daher --> physiotherapeut ;)
Nee. Wirbelbrüche und OP sind die Ursache.

Holmgang
23-10-2009, 19:11
klingt fasst so als ob du vom fach bist :D
bist auch nen physio?

lol nene ganz und gar nich :D
@ shenmen2 : ja gut sie meinte sie hätte 2 hinter sich, aber es muss ja nicht zwangsläufig die wirbelsäule an sich sein die da probleme verursacht. ich hätte dazu tendiert das ihre rücken oder vlt sogar die bauchmuskulatur zu schwach sind, einfach deshalb weil man je nach krankheitsverlauf die muskulatur wenig oder gar nicht beansprucht (aus angst vor verletzung) und evtl nicht jeder die rehabilitation durch gymnastik etc. bezahlt bekommt oder einfach die übungen nicht selbst ausführt ? wäre natürlich hilfreich wenn der threatsteller da selbst mal rückmeldung geben würde
PS: die übung ist eigentlich ganz simpel un einfach, vlt hab ich sie nur zu kompliziert beschrieben so das du dir was falsches drunter vorstellst ^^

goku21
24-10-2009, 01:43
ich mag dieses Forum...

lol die 36 Übungen sind schwerer als sie erscheinen, und von der letzten hab ich jetzt 2 Riesige Blasen auf meinen - Zeigezehen.

War aber trotzdem sehr entspannend, und erfrischend, um diese Uhrzeit kann man den Unterschied schon richtig spüren.

danke

ontopic:
keine Operation, probiers erstmal so , ich kenn jetzt schon 4 Leute bei denen ne Wirbelsäulen-OP schief-gegangen ist...

Holmgang
24-10-2009, 08:51
ich mag dieses Forum...

lol die 36 Übungen sind schwerer als sie erscheinen, und von der letzten hab ich jetzt 2 Riesige Blasen auf meinen - Zeigezehen.

War aber trotzdem sehr entspannend, und erfrischend, um diese Uhrzeit kann man den Unterschied schon richtig spüren.

danke

ontopic:
keine Operation, probiers erstmal so , ich kenn jetzt schon 4 Leute bei denen ne Wirbelsäulen-OP schief-gegangen ist...

teil eins deines beitrags kapier ich nicht ?? und zum 2ten teil, sie hatte die ops bereits.... haste überhaupt mitgelesen ? :D

ponyeule
03-02-2010, 22:35
Ratschläge per Internet würd ich bei solcher Vorgeschichte weder geben wollen noch annehmen. Wie lange sind die Op her? Was wurde gemacht? Welche Prognose? Was hat der Medizinman über Belastbarkeit gesagt? Ist ne REHA angedacht - wenn ja: Da lernt man, mit Verletzungen und Schmerzen umzugehen...

Gute Besserung!

Zwiebelfisch
26-02-2010, 09:18
Ich muss ja mal wieder stänkern.

Kann mir mal jemand anatomisch belegen, wie sich "schwache" Bauchmuskulatur auf "Rückenschmerzen" auswirkt? Zudem wüßte ich gerne wie man eine "schwache" Bauchmuskulatur misst.

Wundere mich nämlich immer, wenn durchtrainierte Profisportler über Rückenbeschwerden oder Bandscheibenvorfälle sprechen (zB Klitschko, Poldi,...) HAben die auch eine "schwache" Bauchmuskulatur?

Um mal eine Begründung gleich zu entkräftigen und euch Tippen zu sparen:
Eine "Stützfunktion" der Buchmuskeln ist ziemlich unwahrscheinlich.

Da man hier ja Senmotic-Quellen :) nicht gutheißt, hier eine ganz neutrale Quelle:

* Seitliche Bauchmuskeln
o Musculus obliquus externus abdominis
o Musculus obliquus internus abdominis
o Musculus transversus abdominis
* Vordere bzw. mittlere Bauchmuskeln
o Musculus rectus abdominis
o Musculus pyramidalis
Bauchmuskulatur - DocCheck Flexikon (http://flexikon.doccheck.com/Bauchmuskeln?q=bauchmuskeln)

Selber nachschauen, alle "Bauchmuskeln" haben mehr oder weniger die Funktion den Rumpf zu drehen oder -wenn beidseitig eingesetzt- den Rumpf zu beugen. Also Becken und Brustkorb näher aneinander zu bringen bei Kontraktion.


Also inwiefern entlastet ein "starker Bauch", Bauchmuskeltraining oder ähnliches den Rücken? Ich bin gespannt und freue mich über die Antworten.

Bye

nihonto
26-02-2010, 09:56
Also inwiefern entlastet ein "starker Bauch", Bauchmuskeltraining oder ähnliches den Rücken?

Im Allgemeinen wird eher umgekehrt ein Schuh draus, denn es geht um das (Kräfte-)Verhältnis zwischen Bauch- und Rückenmuskulatur. Ist eine von beiden wesentlich stärker als die andere (heutzutage meist die übertrainierte Bauchmuskulatur; Stichwort Sixpack:o), ergeben sich Dysbalancen. Kann man meist an den entsprechenden Fehlhaltungen erkennen.

Beispiel: Ein übertrainierter Sixpack-Bauch setzt die gesamte Körperfront permanent unter Zugspannung (die von Dir ja auch erwähnte Kontraktion = Beugung des Oberkörpers als Dauerzustand). Die wirkt aber gleichzeitig gegen die S-Ausrichtung der Lendenwirbelsäule (vor allem die Wirbel L4/L5, s. hier (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Gray_111_-_Vertebral_column-coloured.png)). Das geht 'ne Weile gut, aber früher oder später kommen die Schmerzen.

Das ist aber auch nur eine von recht vielen potenziellen Ursachen für Rückenschmerzen. Da beispielsweise die meisten Menschen heutzutage ihr Leben vor allem sitzend verbringen (im Büro, auf der Couch, im Auto etc. pp.) findet sich bei ihnen ein funktional verkürzter Iliopsoas (http://de.wikipedia.org/wiki/Iliopsoas). Die Folge: Rückenschmerzen:(.

Und so weiter und so fort ...

Zwiebelfisch
26-02-2010, 10:04
Hi Nihonto

seh ich ja auch so
komm ja aus der Ecke Senmotic blue Praxis Düsseldorf (http://www.senmoticblue.de)

Würde mich aber eben interessieren wie diese seltsame Denkweise mit den "Starken" Bauchmsukeln argumentiert wird, oder ob das nur etwas ist was ungeprüft weitergegeben wird, weil man es "gehört" hat.

ponyeule
26-02-2010, 10:10
Als "olle" Frau sehe ich das so: Wenn der Bauch vorn runter hängt (bzw. nicht an der Aufrichtung des Beckens beteiligt ist), fällt man ins Hohlkreuz - und dadurch entstehen Rückenbeschwerden, vornehmlich im LWS-Bereich;)

Zwiebelfisch
26-02-2010, 10:16
Und wie macht der Bauch das? Vorn runterhängen?
Und was macht der Brustkorb währnddessen? Ist der aufgerichtet? Dann muss der Bauch schon waaaahnsinnig "lang" sein, um dann noch zu "hängen". Oder hängt der Brustkorb gleich mit? Kann es dann sein, dass das Problem ganz woanders liegt?

kanken
26-02-2010, 10:38
Das mit den muskulären Dysbalancen, die zu einer veränderten Statik führen wurde doch schon geschrieben. Das ist Wissen im Bereich der funktionellen Anatomie (lies dazu mal Kapandji) und jeder Orthopäde und/oder Manualmedizinier sollte das wissen.

Wenn es zu einem Ungleichgewicht zwischen Agonist und Antagonist (Bauch- und Rückenmuskulatur/Beckenmuskulatur) kommt, entstehen weitere Verspannungen durch Fehlbelastungen, die dann zu hypomobilen articulären Dysbalancen führen können, die wiederum die Verspannungen verstärken. Das ganze beginnt meistens in der LWS, kann sich jedoch dann auf den gesamten Rücken und den Hals auswirken.

Grüße

Kanken

Zwiebelfisch
26-02-2010, 10:57
"Wenn es zu einem Ungleichgewicht zwischen Agonist und Antagonist (Bauch- und Rückenmuskulatur/Beckenmuskulatur) kommt, entstehen weitere Verspannungen durch Fehlbelastungen, die dann zu hypomobilen articulären Dysbalancen führen können, die wiederum die Verspannungen verstärken. Das ganze beginnt meistens in der LWS, kann sich jedoch dann auf den gesamten Rücken und den Hals auswirken."

Tolle Definition. Mir fehlt son bißchen die klare Aussage.
Muss man demnach denn jetzt den Bauch trainieren? Kann/Sollte man überhaupt einen Muskel mehr oder weniger isoliert trainieren? Wann weiß man, dass die Dysbalancewaage nicht zur anderen Seite ausschlägt?


"Das mit den muskulären Dysbalancen, die zu einer veränderten Statik führen wurde doch schon geschrieben."
Ach nein, das ist mir klar :)

Muss man den Bauch deiner Meinung nach jetzt trainieren?

Kann ein Muskel überhaupt "zu lang" sein ? Atrophieren inaktive Muskeln nicht und werden eher kurz ?


Scheint nicht so durchgedrungen zu sein :) Ich bin nicht DAFÜR :) möchte nur gerne mal wissen wie die Leute dafür argumentieren. Mir erschließt sich das nämlich nicht wirklich :D

ponyeule
26-02-2010, 14:26
Guckst Du bei Google: Rundrücken/Hohlkreuz...

Zum "Hängen" des Bauches, was mehr ein nach vorne gekipptes Becken ist, kommen noch hängende Schultern, was zur Kombination Rundrücken/Hohlkreuz führt. Der gute alte Spruch: "Bauch rein, Brust raus" zeigt, daß schon unsere Großeltern diese Probleme kannten. Es müssen also nicht nur die Bauchmuskeln sondern auch die Rücken- und Schultermuskulatur gestärkt werden.

Nymphaea Alba
27-02-2010, 10:27
@ Zwiebelfisch

Persönliches Beispiel:

Ich hatte bislang eine sehr stark trainierte Bauchmuskulatur. Die Rückenmuskulatur war dagegen noch nicht mal sonderlich ausgeprägt vorhanden (z.T. verkürzt).

Da Bänder ebenfalls an der Muskulatur verhaftet sind, hat die Bauchmuskulatur mein Becken in eine "fehlerhafte" Position gezogen. Dieser Kipp- bzw. Beckenschiefstand führt wie beschrieben zu Wirbelsäulenverformungen. Ich hatte extreme Schmerzen v.a.D. im Lendenwirbelbereich und dachte zuerst an einen Bandscheibenvorfall, weil ich mich nicht mehr rühren konnte. War jedoch "nur" eine ISG-Blockade.

Mittlerweile, dank Ausführungen und Trainingsübungen der Physiotherapie korrigiere ich diesen Schiefstand, die Blockade ist weitestgehend gelöst.

hashime
27-02-2010, 12:33
Persönliches Beispiel:

Ich hatte bislang eine sehr stark trainierte Bauchmuskulatur. Die Rückenmuskulatur war dagegen noch nicht mal sonderlich ausgeprägt vorhanden (z.T. verkürzt).

Da Bänder ebenfalls an der Muskulatur verhaftet sind, hat die Bauchmuskulatur mein Becken in eine "fehlerhafte" Position gezogen. Dieser Kipp- bzw. Beckenschiefstand führt wie beschrieben zu Wirbelsäulenverformungen. Ich hatte extreme Schmerzen v.a.D. im Lendenwirbelbereich und dachte zuerst an einen Bandscheibenvorfall, weil ich mich nicht mehr rühren konnte. War jedoch "nur" eine ISG-Blockade.

Mittlerweile, dank Ausführungen und Trainingsübungen der Physiotherapie korrigiere ich diesen Schiefstand, die Blockade ist weitestgehend gelöst.

Dürfte bei mir ähnlich verlaufen sein....seit ich jeden Morgen physiotherpeutisch empfohlenes Rückentraining mache, sind die Schmerzen weg :)

ponyeule
28-02-2010, 10:32
... vor jedem Essen ein paar Liegestütze und ein paar Situps - das wärs... Wenn ich doch nnur nicht so faul wäre:rolleyes:

Habe mir jetzt ein paar MBT-Schuhe gekauft, die richten einen ganz gut auf - ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube, so bekommt man ganz nebenbei bei der Hausarbeit ein wenig Streckung in die rundliche Haltung:p

hashime
28-02-2010, 13:41
... vor jedem Essen ein paar Liegestütze und ein paar Situps - das wärs... Wenn ich doch nnur nicht so faul wäre:rolleyes:

Habe mir jetzt ein paar MBT-Schuhe gekauft, die richten einen ganz gut auf - ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube, so bekommt man ganz nebenbei bei der Hausarbeit ein wenig Streckung in die rundliche Haltung:p

Situps und Liegestütz haben jetzt aber mit den physiotherapeutischen Übungen wenig zu tun (nur, damit hier kein Missverständnis entsteht)....

Da gehts viel um Gleichgewichtsübungen (mit Gymnastikball etc.), die die Muskulatur entlang der Wirbelsäule dazu bringen, ausgleichende Stabilisierungsbewegungen zu machen und sie damit stärken...

Nymphaea Alba
28-02-2010, 15:00
Meine Übungen sind gezielt für die seitliche Rumpf-, die hintere Bauch- und die untere und obere Rückenmuskulatur. Situps wären mein Tod, weil sie mein Becken wieder nach "hinten" ziehen würden, solange das Ungleichgewicht zwischen der Muskulatur besteht.

Liegestütze traue ich mich im Moment auch noch nicht, ich versuche eigentlich die vordere Bauchmuskulatur derzeit möglichst ganz zu umgehen. Habe mir mittlerweile sogar komplett das seitliche Aufrichten und Aufstehen aus dem Liegen angewöhnt :o

Ansonsten kann ich noch Keilkissen empfehlen. Ich gehe nirgendwo mehr hin ohne mein Tempurkissele :D

Med. Schuheinlagen wurden mir zwar empfohlen, habe mich aber noch nicht dazu durchringen können :o
Man fühlt sich so schrottreif..

ponyeule
28-02-2010, 22:48
Natürlich hat jeder ein anderes Problem. Situps gerade oder seitlich kräftigen nach meinem Empfinden Bauch- und Zwischenrippenmuskulatur sowie den Nacken, Liegestütze (mach ich zugegebenermaßen auf den Knien) dehnen gleichzeitig noch Brust- und Schulterpartien und sind gut für Rücken-, Nacken und Bauchmuskeln.

Habe nach 3 x Kaiserschnitt-OP eigentlich immer wieder die Kurve bekommen, was den Bauch anbelangt, aber durch nachlässige bequeme Haltung Schäden wie Hohlkreuz, Rundrücken und Nackenbeschwerden. Ich fühle mich auch ziemlich schrottig, versuche aber immer wieder, dagegen anzugehen. Leider nicht häufig und regelmäßig genug:D

derKünstler
28-02-2010, 23:24
Natürlich hat jeder ein anderes Problem. Situps gerade oder seitlich kräftigen nach meinem Empfinden Bauch- und Zwischenrippenmuskulatur sowie den Nacken, Liegestütze (mach ich zugegebenermaßen auf den Knien) dehnen gleichzeitig noch Brust- und Schulterpartien und sind gut für Rücken-, Nacken und Bauchmuskeln.

Habe nach 3 x Kaiserschnitt-OP eigentlich immer wieder die Kurve bekommen, was den Bauch anbelangt, aber durch nachlässige bequeme Haltung Schäden wie Hohlkreuz, Rundrücken und Nackenbeschwerden. Ich fühle mich auch ziemlich schrottig, versuche aber immer wieder, dagegen anzugehen. Leider nicht häufig und regelmäßig genug:D

Hallo Ponykeule

Ich lese hier mal etwas mit :-)

Nur ein paar Punkte zum Verdeutlichen, wo der eigentliche Punkt liegt:

- GEGEN etwas anzugehen, löst nie eine Haltungsgewohnheit, gegen eine Haltung anzukämpfen, die einem als "bequem" erscheint ist vollkommen AUSSICHTSLOS !! Die Aufgabe besteht darin, die optimale Bewegung und Haltung als völligst bequem EMPFINDEN zu können ;)

- Hier ist ja die Rede von "Muskelaufbau" in Zusammenhang mit verbesserter Haltung: Dies tangiert allerdings die Haltung in gar keiner Weise:

Dazu ein Bild, den Rest kann man sich erschließen:

Wenn man einen Körper der in etwas unsere Gestalt hat, sagen wir eine Art Puppe :) ausgewogen in eine Position bringt in Erwartung, das noch möglichst viel Beweglichkeit vorhanden sein soll, was tut man dabei?

- die Puppe von unten nach oben systematisch in Gleichgewicht bringen, notfalls verrostete oder Beschädigte Teile nacharbeiten, ölen, pflegen unter Beachtung ihrer Konstruktion?

- die Puppe an verschiedenen Stellen, die nicht im Gleichgewicht sind, mit Fäden, Kleber und Hölzchen so FEST machen, dass sie in Position bleibt?

Vielleicht kann sich jemand gaaanz grob den Unterschied zwischen angemessener Körperarbeit und einfachem "Krafttraining" ansatzweise vorstellen.

Das ist nur ein Vergleich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Zusammenhänge viel leichter verstanden werden, wenn man mal aus einer gewissen Distanz schauen kann, wie die Dinge eigentlich liegen ;)

Haltung ist IMMER Balance und zwar mit größtmöglicher Leichtigkeit.
Alles andere ist Kompensation wider besseren Wissens ...

Grüße

ponyeule
02-03-2010, 22:19
... da muß ich widersprechen: Gegen Haltungsschwächen kann man angehen - sonst werden die Schäden immer größer!

Wir werden ja alle als Krabbelwürmer geboren. Wenn wir nichts dagegen täten, könnten wir weder laufen noch sitzen oder stehen. Bequem ist es, sich in einen Sessel zu flegeln oder beim Stehen an die Wand angelehnt zu sein. Beim Sitzen den Kopf mit dem Arm abzustützen... Wer da nicht gegen seinen inneren Schweinehund ankämpft, kann sich gleich vorm Fernseher auf die Couch hängen und glauben, Sport sei nur für Hyperaktive und absolut ungesund:D

Viele Rückenbeschwerden sind auch psychsomatischer Natur. D. h., wem Liebe und Wärme oder Selbstachtung fehlt, der "rollt" sich gerne ein, wie ein Igel. Schultern zu den Ohren hoch ziehen und gleichzeitig nach vorn - das gibt Verspannungen im Nacken mit Rücken- und Kopfschmerzen...

Das schreibt ein Igel, dem GsD ein großer Bewegungsdrang innewohnt. Klar, daß aus einem Mops kein Windhund wird oder ein agiler Schäferhund - aber nur auf dem Samtkissi liegen und fett werden? Nööö....

Zwiebelfisch
03-03-2010, 07:54
... da muß ich widersprechen: Gegen Haltungsschwächen kann man angehen - sonst werden die Schäden immer größer!

Wir werden ja alle als Krabbelwürmer geboren. Wenn wir nichts dagegen täten, könnten wir weder laufen noch sitzen oder stehen. Bequem ist es, sich in einen Sessel zu flegeln oder beim Stehen an die Wand angelehnt zu sein. Beim Sitzen den Kopf mit dem Arm abzustützen... Wer da nicht gegen seinen inneren Schweinehund ankämpft, kann sich gleich vorm Fernseher auf die Couch hängen und glauben, Sport sei nur für Hyperaktive und absolut ungesund:D

Viele Rückenbeschwerden sind auch psychsomatischer Natur. D. h., wem Liebe und Wärme oder Selbstachtung fehlt, der "rollt" sich gerne ein, wie ein Igel. Schultern zu den Ohren hoch ziehen und gleichzeitig nach vorn - das gibt Verspannungen im Nacken mit Rücken- und Kopfschmerzen...

Das schreibt ein Igel, dem GsD ein großer Bewegungsdrang innewohnt. Klar, daß aus einem Mops kein Windhund wird oder ein agiler Schäferhund - aber nur auf dem Samtkissi liegen und fett werden? Nööö....

Ach herrlich :)
Tolle Glaubenssätze die du da hast ich versuche mal ein paar davon zu beleuchten.

- warum gehst du GEGEN Haltungsschäden an? Tu doch etwas für deine gute Haltung oder besser deine Körperstruktur!

- Kinder entscheiden sich nicht GEGEN das Krabbeln sonder FÜR das Laufen. Und das mit Recht, denn deine und meine Körperzusammenstellung ist nicht mehr für das ständige laufen auf 4 Beinen ausgelegt.

- Was Menschen mit Haltungsproblemen als bequem empfinden (du in diesem Fall) muss nicht auf Menschen mit funktionaler Körperstruktur (mich in diesem Fall :)) zutreffen....und umgekehrt. Form folgt Funktion - Funktion folgt Form.

- schon wieder kämpfst du GEGEN etwas. Diesmal den armen inneren Schweinehund. Arbeite doch mal mit deinem Inneren zusammen auf ein positives Ziel hin ;)

- Die psychosomatischen Gründe für Rückenbeschwerden können stimmen, genauso wie sie absolut falsch sein können. Jeder Mensch ist einigartig. Wenn die Punkte so auf dich zutreffen, dann ist das gut. Gut, weil du dann weißt, an was du mit deinem Schweinehund zusammen arbeiten kannst ;)

- Ich habe habe schon Menschen gesehen die sich von "Krummen Hunden" (körperlich zu verstehn) zu aufrechten dynamischen Menschen entwickelt haben. Ziemlich viele sogar. Dass du maximal deinen Status quo erhalten kannst und dich selbst nicht zu etwas Positiverem entwickeln kannst ist DEIN Glaubenssatz, DEINE Limitierung. Die mag in deiner Welt für dich zutreffen. In meiner Welt tifft aber auf mich und viele meiner Klienten ein positiverer Glaubenssatz zu.


Ändere einfach mal deine Denkweise und dann werden sich dir viele neue Türen und Wege eröffnen, die du im Moment vor lauter "weg von"-Denke und Limitierungen noch nicht sehen kannst. Viel Spass, es wird spannend :D

Liebe Grüße
D.B.


(eingestellt im Auftrag von D.B.)
Zwiebel

Zwiebelfisch
03-03-2010, 08:22
(eingestellt im Auftrag von D.B.)
Zwiebel

P.S.
Und schon beim widersprechen gehst du "GEGEN" etwas ;)
Think about it

ponyeule
03-03-2010, 08:56
... so bin ich nun mal: Immer gegen an:D

Wobei wir bei manchen Dingen ja auf einem Nenner sind: Wenn ich g e g e n die Haltungsschwäche etwas tue, mache ich es ja in umgekehrter Weise f ü r eine bessere Haltung verbunden mit mehr Lebensqualität.

Der Mensch ist auch nicht unbedingt gemacht für den aufrechten Gang, da hat die Evolution schon "geschlampert". Ich habe einige Jahre beim Orthopädengearbeitet, da tun sich einem manche Dinge auf...

Bei allen Dingen gibt es immer ein "für" und "wider", ein "Yin" und "Yang", wenn du so willst... Ich habe mit Anfang 50 noch meinen Rettungsschwimmschein silber gemacht (mußte sein, wegen Trainingserlaubnis), da mußte ich speziell beim Tauchen (bin nun mal kein Fisch mit Kiemenatmung) oft g e g e n meinen inneren Schweinehund angehen, der mir sagte: "Tauch auf, da gibt es Luft:D" und "wofür machst Du das hier eigentlich?". Da wäre in meinem Körper nichts gewesen, was mir hätte sagen können: "Das ist gut für Dich und mach weiter. Nur der Wille war da und das Wissen, daß ich ohne diesen Schein nicht mal Kleinkinder im Nichtschwimmer würde alleine bespaßen zu dürfen (Wassergewöhnung genannt).

Das Gleiche gilt für ein Ausdauerlauftraining, wie ich es als Kind im Leichtathletikverein gemacht habe. Wer sich da nicht selbst in den allerwertesten tritt (bildlich gesehen:rolleyes:), braucht da überhaupt nicht mit anfangen. Wenn er aber später beim Orthopäden landet, weil die Knie das irgendwann übelnehmen denkt sich: "Wär ich mal beim Krabbeln geblieben".

Was wir beide meinen ist: Ohne Arbeit an der Haltung kein positives Körpergefühl, ohne Behebung der Ursachen keine Behebung des Schmerzes auf Dauer (ohne "Pillis")...Wenn ich also weiß, daß mich gewisse Übungen schmerzfrei machen können, mach ich das (leider nicht oft genug, da ich einen viel zu kurzen Tag für alle dinge habe, die erledigt werden wollen). Ob ich mich auf den Erfolg freue und den Weg dahin nicht als "quälen" empfinde, hängt wohl von meinem Leistungsstand ab. Und den zu halten, fällt einem schwerer, je älter man wird. Doch - da kommen wir zu meinem : "Immer gegen an": Wenn ich aufhöre, daran zu arbeiten, gibts halt noch die Leseecke und die Kaffekränzchen:cool: (wobei ich schon reichlich Bücher angehäuft habe)...

Was ist eigentlich D. B. = Deutsche Bahn?

Primo
03-03-2010, 09:10
Künstlers Kernaussage ist doch das Muskeltraining in all seinen Varianten , keinen positiven Effekt auf die Körperhaltung hat !


...oder verstehe ich da was falsch ?

Zwiebelfisch
03-03-2010, 09:26
... so bin ich nun mal: Immer gegen an:D

Wobei wir bei manchen Dingen ja auf einem Nenner sind: Wenn ich g e g e n die Haltungsschwäche etwas tue, mache ich es ja in umgekehrter Weise f ü r eine bessere Haltung verbunden mit mehr Lebensqualität.

Der Mensch ist auch nicht unbedingt gemacht für den aufrechten Gang, da hat die Evolution schon "geschlampert". Ich habe einige Jahre beim Orthopädengearbeitet, da tun sich einem manche Dinge auf...

Bei allen Dingen gibt es immer ein "für" und "wider", ein "Yin" und "Yang", wenn du so willst... Ich habe mit Anfang 50 noch meinen Rettungsschwimmschein silber gemacht (mußte sein, wegen Trainingserlaubnis), da mußte ich speziell beim Tauchen (bin nun mal kein Fisch mit Kiemenatmung) oft g e g e n meinen inneren Schweinehund angehen, der mir sagte: "Tauch auf, da gibt es Luft:D" und "wofür machst Du das hier eigentlich?". Da wäre in meinem Körper nichts gewesen, was mir hätte sagen können: "Das ist gut für Dich und mach weiter. Nur der Wille war da und das Wissen, daß ich ohne diesen Schein nicht mal Kleinkinder im Nichtschwimmer würde alleine bespaßen zu dürfen (Wassergewöhnung genannt).

Das Gleiche gilt für ein Ausdauerlauftraining, wie ich es als Kind im Leichtathletikverein gemacht habe. Wer sich da nicht selbst in den allerwertesten tritt (bildlich gesehen:rolleyes:), braucht da überhaupt nicht mit anfangen. Wenn er aber später beim Orthopäden landet, weil die Knie das irgendwann übelnehmen denkt sich: "Wär ich mal beim Krabbeln geblieben".

Was wir beide meinen ist: Ohne Arbeit an der Haltung kein positives Körpergefühl, ohne Behebung der Ursachen keine Behebung des Schmerzes auf Dauer (ohne "Pillis")...Wenn ich also weiß, daß mich gewisse Übungen schmerzfrei machen können, mach ich das (leider nicht oft genug, da ich einen viel zu kurzen Tag für alle dinge habe, die erledigt werden wollen). Ob ich mich auf den Erfolg freue und den Weg dahin nicht als "quälen" empfinde, hängt wohl von meinem Leistungsstand ab. Und den zu halten, fällt einem schwerer, je älter man wird. Doch - da kommen wir zu meinem : "Immer gegen an": Wenn ich aufhöre, daran zu arbeiten, gibts halt noch die Leseecke und die Kaffekränzchen:cool: (wobei ich schon reichlich Bücher angehäuft habe)...

Was ist eigentlich D. B. = Deutsche Bahn?

D.B. ist er hier Senmotic blue Praxis Düsseldorf (http://www.senmoticblue.de)
also nochmals iA

Hallo Pony - ohne gleich in ein Coaching abzugleiten - noch ein paar kleine Anmerkungen (beziehe mich auf die fetten Sätze in dieser Reihenfolge):

- es ist ein riiiieeesiger Unterschied, ob du etwas gegen Rückenschmerzen machst oder etwas für eine gesunde Körperstruktur. Und zwar deine spezifische gesunde Körperstruktur. Der Unterschied ist das Ziel. Viele Methoden (Krafttraining/Kieser/Mbt-Schuhe, usw) können erreichen, dass du vielleicht kurzfristig Probleme (zb Rückenschmerzen) loswirst. Damit hat sich dein Ziel erfüllt, wieso weiterarbeiten? Tatsächlich hast du hier aber wahrscheinlich wenig für bessere Bewegungsmuster oder Körperstruktur getan und darfst dich mittelfristig wieder über die Rückkehr der Symptome an denen du herumgedoktort hast ohne etwas an den ursachen zu tun freuen. ISt Ok :) war ja auch nicht dein Ziel. Du verstehst was ich damit sagen möchte? Anderes Gebiet: Wenn du sagst "Ich möchte weg von diesem Job" ist das weniger zielführend als wenn du sagst"Ich möchte denundden Job machen". Wenn du weg von etwas bist, heißt das noch lang nicht, dass du weißt wo du dann "hingehst" ;)

- :) Verschobene Wahrnehmung. Frag dich mal wer unter welchen Umständen wann zum Orthopäden geht. Dass du dort nicht die Creme de la Creme an Funktionalität siehst ist logisch. Was soll die dort auch?

- auch beim nächsten Satz bist du wieder ein "weg von" :) Du willst Bewegungen ohne Schmerzen. Wie wär es denn mit Bewegungen die dir Freude machen? Klingt anders oder? Anderes Ziel.

Ansonsten beschreibst du wunderbar dein Denkmuster :) Und es ist für dich absolut OK. Stell dir dazu aber einfach einmal vor, dass es Menschen gibt, die zu all den "weg von" Themen eine ganz andere Motivation haben. Überlege dir mal welche das sein könnten und du bist einen Riesenschritt weiter.

Versteh mich richtig: ich kenne dein Thema...ich kann nicht nachfühlen aber zumindest nachvollziehen, wie es dir geht. Spiel einfach damit herum anders zu denken ;)

Du wirst sehen für dich ergeben sich ganz neue Möglichkeiten und (achtung) du kommst weg von deinen alten Mustern ;)
Probiers aus weg von schlechten Bewegungsmustern, schlechter Körperhaltung....vielleicht irgendwann auch weg von Schmerzen.....aber HIN zu neuen Ufern ;) ;) ;)

ich klink mich an dieser Stelle mal wieder aus, die Realität ruft. Freu mich, gleich wieder mit "echten" Menschen zu arbeiten :D

Grüße

hashime
03-03-2010, 09:29
D.B. ist er hier Senmotic blue Praxis Düsseldorf (http://www.senmoticblue.de)
also nochmals iA

Hallo Pony - ohne gleich in ein Coaching abzugleiten - noch ein paar kleine Anmerkungen (beziehe mich auf die fetten Sätze in dieser Reihenfolge):

- es ist ein riiiieeesiger Unterschied, ob du etwas gegen Rückenschmerzen machst oder etwas für eine gesunde Körperstruktur. Und zwar deine spezifische gesunde Körperstruktur. Der Unterschied ist das Ziel. Viele Methoden (Krafttraining/Kieser/Mbt-Schuhe, usw) können erreichen, dass du vielleicht kurzfristig Probleme (zb Rückenschmerzen) loswirst. Damit hat sich dein Ziel erfüllt, wieso weiterarbeiten? Tatsächlich hast du hier aber wahrscheinlich wenig für bessere Bewegungsmuster oder Körperstruktur getan und darfst dich mittelfristig wieder über die Rückkehr der Symptome an denen du herumgedoktort hast ohne etwas an den ursachen zu tun freuen. ISt Ok :) war ja auch nicht dein Ziel. Du verstehst was ich damit sagen möchte? Anderes Gebiet: Wenn du sagst "Ich möchte weg von diesem Job" ist das weniger zielführend als wenn du sagst"Ich möchte denundden Job machen". Wenn du weg von etwas bist, heißt das noch lang nicht, dass du weißt wo du dann "hingehst" ;)

- :) Verschobene Wahrnehmung. Frag dich mal wer unter welchen Umständen wann zum Orthopäden geht. Dass du dort nicht die Creme de la Creme an Funktionalität siehst ist logisch. Was soll die dort auch?

- auch beim nächsten Satz bist du wieder ein "weg von" :) Du willst Bewegungen ohne Schmerzen. Wie wär es denn mit Bewegungen die dir Freude machen? Klingt anders oder? Anderes Ziel.

Ansonsten beschreibst du wunderbar dein Denkmuster :) Und es ist für dich absolut OK. Stell dir dazu aber einfach einmal vor, dass es Menschen gibt, die zu all den "weg von" Themen eine ganz andere Motivation haben. Überlege dir mal welche das sein könnten und du bist einen Riesenschritt weiter.

Versteh mich richtig: ich kenne dein Thema...ich kann nicht nachfühlen aber zumindest nachvollziehen, wie es dir geht. Spiel einfach damit herum anders zu denken ;)

Du wirst sehen für dich ergeben sich ganz neue Möglichkeiten und (achtung) du kommst weg von deinen alten Mustern ;)
Probiers aus weg von schlechten Bewegungsmustern, schlechter Körperhaltung....vielleicht irgendwann auch weg von Schmerzen.....aber HIN zu neuen Ufern ;) ;) ;)

ich klink mich an dieser Stelle mal wieder aus, die Realität ruft. Freu mich, gleich wieder mit "echten" Menschen zu arbeiten :D

Grüße

Verstehe zwar, was du meinst und du hast nicht unrecht, aber dieses Positivgedöns der Coaches ist auf Dauer auch ziemlich nervend, vor allem, wenn es etwas messianisch daherkommt, wie in deinem Fall hier....nichts für ungut, aber man kann es auch übertreiben mit dem "Bekehren"...also, mal nicht die Bodenhaftung verlieren ;)

Zwiebelfisch
03-03-2010, 09:44
Verstehe zwar, was du meinst und du hast nicht unrecht, aber dieses Positivgedöns der Coaches ist auf Dauer auch ziemlich nervend, vor allem, wenn es etwas messianisch daherkommt, wie in deinem Fall hier....nichts für ungut, aber man kann es auch übertreiben mit dem "Bekehren"...also, mal nicht die Bodenhaftung verlieren ;)

Hai :)
so desune.
Ging übrigens nicht ums bekehren sondern um eine andere Sicht der Dinge und Motivationsstrategien.
Pony kommt für D.B. sowieso nicht in Frage als "Klientin", dazu ist die räumliche Distanz doch etwas groß. Daher war das eher unverfängliches Plaudern. HAt ja auch mit der Methode Blue an sich nix zu tun.

Bye
Zwiebel

va+an
03-03-2010, 13:15
Hai!

Mag zwar sein, dass sich vielleicht positive Gedanken von aussen für den einen oder anderen als "messianisch" ankommt,
aber die Zwiebel hat vollkommen recht, wenn er sagt, es ist besser FÜR etwas zu sein, als GEGEN!
Auch wenn hier manch einer sagt.. das impliziert auch das Gegenteil, ist es nicht das selbe!

Erfahrungsgemäß sind oft die "Anti"-Menschen entweder Langzeit-Patienten oder die Behandlung schlägt nur kurz an.

Grüße

hashime
03-03-2010, 13:23
Hai!

Mag zwar sein, dass sich vielleicht positive Gedanken von aussen für den einen oder anderen als "messianisch" ankommt,
aber die Zwiebel hat vollkommen recht, wenn er sagt, es ist besser FÜR etwas zu sein, als GEGEN!
Auch wenn hier manch einer sagt.. das impliziert auch das Gegenteil, ist es nicht das selbe!

Erfahrungsgemäß sind oft die "Anti"-Menschen entweder Langzeit-Patienten oder die Behandlung schlägt nur kurz an.

Grüße

Hab ja gesagt, dass er prinzipiell recht hat, aber es kommt immer drauf an, wie man etwas ausdrückt....verbal kommt sowas auch sicher besser als schriftlich.....mir war die Form der Aussage einfach zu sehr auf "Ich weiß wie es geht und du (Ponyeule) hast keine Ahnung vom Leben".....und so wird keine wie auch immer geartete Botschaft nicht ankommen...

derKünstler
03-03-2010, 14:13
Hallo Ponykeule,

Wie Zwiebel es schon geschrieben hat, ist es eben kein bisschen egal, von welcher Seite aus du ein Ziel fasst und dieses dann erreichst.
Das ist der Knackpunkt von allem.

Ich benutze gerne mal ein weiteres Bild, hab gerade Zeit :-)

Stell dir vor, du willst einen Fluss überqueren und denkst einmal:
- nur weg von dem Ufer hier (und drückst dich mit Blick auf das bisherige Ufer ständig davon weg) wo liegt dein Focus? Weißt du wirklich wo du ankommen wirst?

- nun stell dir vor, du nimmst ein Seil, wirfst es auf das neue Ufer und ziehst dich, ohne zurückzublicken, konstant auf das neue Ufer hin? Wo ist dein Focus?

und jetzt sage keiner, man muss es von beiden Seiten angehen, das geht nämlich leider nicht ;) Allenfalls schwankt man immer wieder von einer Sichtweise zur nächsten, BEIDES GEHT NICHT - man entscheidet selbst, wie man es macht. Und folglich, wo man ankommt.

Zum Thema Haltung - Krafttraining

- ja Haltung und Krafttraining haben einen Zusammenhang, aber nicht den, den man glaubt zu erreichen

- selbstverständlich braucht man Muskulatur und Tonus um überhaupt eine einzige Bewegung zu machen, daher ist alles was mit Physiotherapie zu tun hat sehr gut, um überhaupt auf einen Level zu kommen, in dem man arbeiten kann (Beispielsweise nach langen Bewegungspausen, Krankenhaus, etc etc)

- OPTIMALE Nutzung des Körpers hingegen erreicht man nicht über Ausbildung von hier oder da mehr Muskulatur- es KOMPENSIERT einen tiefer liegenden, fundamentalen "Fehler" im Gesamtkörper - mehr nicht - was aber auch schon eine zeitlang helfen kann, "beschwerdefrei" zu sein - also einen Zustand zu haben, über den man eigentlich gar nicht zu sprechen braucht, da er null über die Qualität der Bewegungen aussagt - sie tun halt nimmer so viel weh ... MOMENTAN ... hmmm
(das ist wie wenn man beim Rauchen ein gutes Inhalat zu sich nimmt, dass dazu führt wieder halbwegs Luft zu bekommen ... hmmm )

na egal, führt sowieso zu weit und wer reif ist für sich was nachhaltiges zu tun, der stellt sich automatisch die Fragen, die ihn dazu führen, wohin er eben möchte (s.o. ;) )

zu hashime:

dich "nerven" also positive Affirmationen?
-> Alles was einen "nervt" gibt ein Signal, einen Impuls, zum Lernen, (s. Vera Birkenbiehl)

Es gibt Leute, die sind von ständigen negativen Affirmationen (anderer) sehr genervt :)

In deinem kurzen Satz hast du so ziemlich alles geschrieben, was man sich als Selbstbegrenzung nur vorstellen kann:
z.B. auch "Bodenhaftung" - Also wer mich irgendwo am Boden festhalten möchte, bekommt eine auf den Deckel. So spätestens als erwachsener Mensch sollte man theoretisch begreifen, dass nur eine Person einen festhalten kann. Eine, mit der man sich anfreunden sollte :D


Also: Nix Krafttraining, wenn man schon seit ein paar Wochen aus dem Koma erwacht ist, aus dem Krankenbett raus ist.

Statt dessen: An sich ARBEITEN hinsichtlich dem Bild, was man von sich hat- also NUR im Hinblick auf das Ziel, nie im Hinblick auf etwas Vorhandenes, was weg sein soll.

Ich weiß, dass man obiges quasi unmöglich verlangen kann von Menschen, die jede Sekunde damit verbringen, in der Vergangenheit zu denken ;-)

Kleiner Ausflug, sry :D

Zwiebelfisch
03-03-2010, 14:24
Hab ja gesagt, dass er prinzipiell recht hat, aber es kommt immer drauf an, wie man etwas ausdrückt....verbal kommt sowas auch sicher besser als schriftlich.....mir war die Form der Aussage einfach zu sehr auf "Ich weiß wie es geht und du (Ponyeule) hast keine Ahnung vom Leben".....und so wird keine wie auch immer geartete Botschaft nicht ankommen...


Hallo Hashime,
wenn es so rübergekommen ist, dann bitte ich dich um Verzeihung. Dann habe ich es (zwar vielleicht auf Pony´s) auf deinem Kanal nicht gut rübergebracht.

Pony hat hat in Ihrem Alter 54 (?) Jahre stehen und ist perse damit schonmal ein erfolgreicher Mensch und hat mehr Lebenserfahrung und viele andere Dinge sammeln können als manch anderer. Und deshalb habe ich versucht ihr noch einige Möglichkeiten an die Hand zu geben, mit denen Sie die nächsten 54 Jahre weiter viel Erfolg haben kann, ohne ständig im alten bekannten Trott zu bleiben. Und vielleicht klappt es ja sogar besser. Wenn nein, hey sie hat das System mit dem Sie jetzt arbeitet Jahrzehntelang perfektioniert. Sie kann - wenn Sie es denn will - jederzeit dazu zurückkehren ;)

Ich selbst lerne jeden Tag was neues. Alles zu Wissen wäre doch irgendwo langweilig ;)

byebye

P.S. Wenn keine Antwort nicht ankommt, dann habe ich ja ganze Arbeit geleistet ;) Unterbewusste Grüße von mir.

Primo
03-03-2010, 14:33
- OPTIMALE Nutzung des Körpers hingegen erreicht man nicht über Ausbildung von hier oder da mehr Muskulatur- es KOMPENSIERT einen tiefer liegenden, fundamentalen "Fehler" im Gesamtkörper - mehr nicht

Was für fundamentale Fehler im Gesamtkörper meinst Du konkret ?

Gruss

hashime
03-03-2010, 14:34
zu hashime:

dich "nerven" also positive Affirmationen?
-> Alles was einen "nervt" gibt ein Signal, einen Impuls, zum Lernen, (s. Vera Birkenbiehl)

Es gibt Leute, die sind von ständigen negativen Affirmationen (anderer) sehr genervt :)

In deinem kurzen Satz hast du so ziemlich alles geschrieben, was man sich als Selbstbegrenzung nur vorstellen kann:
z.B. auch "Bodenhaftung" - Also wer mich irgendwo am Boden festhalten möchte, bekommt eine auf den Deckel. So spätestens als erwachsener Mensch sollte man theoretisch begreifen, dass nur eine Person einen festhalten kann. Eine, mit der man sich anfreunden sollte :D


Also: Nix Krafttraining, wenn man schon seit ein paar Wochen aus dem Koma erwacht ist, aus dem Krankenbett raus ist.

Statt dessen: An sich ARBEITEN hinsichtlich dem Bild, was man von sich hat- also NUR im Hinblick auf das Ziel, nie im Hinblick auf etwas Vorhandenes, was weg sein soll.

Ich weiß, dass man obiges quasi unmöglich verlangen kann von Menschen, die jede Sekunde damit verbringen, in der Vergangenheit zu denken ;-)

Kleiner Ausflug, sry :D

Lies bitte genau, was ich schreibe, mich nerven keinen positiven Affirmationen sondern mich nervt, wie diese hier dargebracht werden und das ist ein großer Unterschied.....
Wie gesagt, mir ist die Coachingschiene nicht gerade unvertraut und ich kann vielen Ansätzen daraus durchaus was abgewinnen....
Mit Zwiebel würd ich mich z. B. auch gerne mal an einen Tisch setzen und seine Ideen diskutieren, er hat offenbar das richtige Gespür, auch für den anonymen Umgang hier mit Menschen im Internet.

Du persönlich nervst mich leider wirklich, weil du hier salbungsvoll rumschwallst und Menschen die du weder kennst noch einschätzen kannst, Ratschläge erteilst....

derKünstler
03-03-2010, 16:01
Lies bitte genau, was ich schreibe, mich nerven keinen positiven Affirmationen sondern mich nervt, wie diese hier dargebracht werden und das ist ein großer Unterschied.....

Ok, ich lese genauer:


...aber dieses Positivgedöns der Coaches ist auf Dauer auch ziemlich nervend,...

Ich kann nur das lesen, was da steht.



Wie gesagt, mir ist die Coachingschiene nicht gerade unvertraut und ich kann vielen Ansätzen daraus durchaus was abgewinnen....
Mit Zwiebel würd ich mich z. B. auch gerne mal an einen Tisch setzen und seine Ideen diskutieren, er hat offenbar das richtige Gespür, auch für den anonymen Umgang hier mit Menschen im Internet.

Dann tu das! Ich kann Zwiebel sehr empfehlen ;)



Du persönlich nervst mich leider wirklich, weil du hier salbungsvoll rumschwallst und Menschen die du weder kennst noch einschätzen kannst, Ratschläge erteilst....

Ich denke, der Zwiebel kann dir gut dabei helfen, dich weniger genervt von anderen zu fühlen.

Grüßle

Fips
03-03-2010, 16:05
Ich denke, der Zwiebel kann dir gut dabei helfen, dich weniger genervt von anderen zu fühlen.

Inwiefern? Kann er Dich zum Schweigen bringen? :D

derKünstler
03-03-2010, 16:05
Was für fundamentale Fehler im Gesamtkörper meinst Du konkret ?

Gruss

Das kann leider niemand pauschal in einem Forum sagen, aber man kann es an sich und anderen sehen und fühlen.

Allgemein sind es fest im Nervensystem verankerte Bewegungs- und Wahrnehmungsmuster, sowie fest in der faszialen Struktur verankerte Formen.

Wenn man es schafft, an diesen beiden Dingen wirkungsvoll zu arbeiten, kommt automatisch der Erfolg hinsichtlich Bewegung und Haltung.

Gruß

hashime
03-03-2010, 16:06
Ok, ich lese genauer:

Ich kann nur das lesen, was da steht.


Grüßle

Wenn du mich zitierst, dann bitte nicht einzelne Sätze aus dem Zusammenhang reißen, meine Antwort lautete:

Verstehe zwar, was du meinst und du hast nicht unrecht, aber dieses Positivgedöns der Coaches ist auf Dauer auch ziemlich nervend, vor allem, wenn es etwas messianisch daherkommt, wie in deinem Fall hier....nichts für ungut, aber man kann es auch übertreiben mit dem "Bekehren"...also, mal nicht die Bodenhaftung verlieren.

Aber offenbar hast du für einen Coach eigentlich recht untypische Probleme:

a) Verständnisschwierigkeiten deines Gegenübers
b) neigst du zu direkten persönlichen Angriffen und Werturteilen, was eigentlich für einen Coach tabu sein sollte
c) Redest du lieber als du zuhörst
....

naja, ich bin jetzt hier mal raus, sonst muss ich noch ein Honorar verlangen ;)

derKünstler
03-03-2010, 16:07
Inwiefern? Kann er Dich zum Schweigen bringen? :D

Ja, mich und alle anderen Menschen.
Logisch: Es sind immer andere verantwortlich, nie man selber :D

Fips
03-03-2010, 16:10
Ja, mich und alle anderen Menschen.
Logisch: Es sind immer andere verantwortlich, nie man selber :D

Wie jetzt, keine komplette Analyse meiner Persönlichkeit aus diesem Satz? Ich bin enttäuscht...

derKünstler
03-03-2010, 16:18
Wenn du mich zitierst, dann bitte nicht einzelne Sätze aus dem Zusammenhang reißen, meine Antwort lautete:

Verstehe zwar, was du meinst und du hast nicht unrecht, aber dieses Positivgedöns der Coaches ist auf Dauer auch ziemlich nervend, vor allem, wenn es etwas messianisch daherkommt, wie in deinem Fall hier....nichts für ungut, aber man kann es auch übertreiben mit dem "Bekehren"...also, mal nicht die Bodenhaftung verlieren.

Aber offenbar hast du für einen Coach eigentlich recht untypische Probleme:

a) Verständnisschwierigkeiten deines Gegenübers
b) neigst du zu direkten persönlichen Angriffen und Werturteilen, was eigentlich für einen Coach tabu sein sollte
c) Redest du lieber als du zuhörst
....

naja, ich bin jetzt hier mal raus, sonst muss ich noch ein Honorar verlangen ;)

Ok, dann schau in den Spiegel:

- Ich bin also ein Coach, der Verständnisschwierigkeiten seines Gegenübers hat,
- zu persönlichen Angriffen und Werturteilen neigt,
- lieber redet als zuhört
- "salbungsvoll rumschwallt" und Menschen die er weder kennt noch einschätzen kann, Ratschläge erteilt

:halbyeaha

ponyeule
04-03-2010, 00:11
nu macht mich ma nich älter, als ich schon bin: 52 bitte:D

Hashime hat recht: Zwiebelfisch und Künstler kommen recht pathetisch rüber, da ziehen sich Menschen, die eher zum Praktischen neigen, schnell zurück...

Auch in euren Systemen wird es Muskeln geben, die für die Aufrichtung zuständig sind - und die wollen trainiert sein. Ob ich das mache, um mich wohl zu fühlen oder um keine Schmerzen mehr zu haben ist für jeden doch individuell.
Und wenn ich, um mein Ziel zu erreichen, meine Bequemlichkeit aufgeben muß, kann ich das entweder genießen oder mit einem gewissen "Biß" durchführen...

Ist etwas anderes, als ob ich für Gäste, die ich gerne bei mir haben mag, gerne lange in der Küche stehe und dabei singe oder für Leute, die ich bewirten "muß" leise vor mich hinfluchend dieselbe Arbeit ungern erledige. Klar gäbe es im zweiten Fall längerfristig auch Schmerzen (Magen z B:D), aber es ist nicht zu vergleichen mit gymnastischen Übungen, die mir aktuell eher unbequem oder gar schmerzend erscheinen, die ich aber machen will, um an ein Ziel zu gelangen...

Dieses Gerede von "Ich verstehe Dich ja, aber Du machst es falsch" und nur "mein Weg ist der richtige", könnten mich schon nerven, aber ich habe ja, wie oben schon richtig geschrieben stand, eine gewisse Lebenserfahrung und weiß von daher schon, was für mich gut ist oder nicht;)

Und wenn ich nach eingetretenem Erfolg meine Übungen vernachlässige und der Schmerz wiederkommt, habe ich nicht unbedingt den falschen Weg genommen sondern ihn nur wieder verlassen...

Ich lerne auch fast jeden Tag etwas Neues, aber ich nehme für mich in Anspruch, zu entscheiden, was ich für richtig halte. Und wenn jemand schreibt Sport/Krafttraining o. ä. bringt nichts, so bringt das bei mir nur ein müdes Lächeln zu Stande, da die Aufrichtung in den Links oben schon ein wenig an die gute alte Krankengymnastik erinnern. Kombiniert mit einem einfühlsamen gesprächsoffenen Physiotherapeuten, den die Krankenkasse gellegentlich bezahlt, habe ich alles, was ich brauche, in meiner Nähe.

Aber Achtung: Ponys sind als dickköpfig und eigensinnig bekannt:cool:

Und Zwiebelfisch und Künstler: Versucht mal meinen Weg - aber Vorsicht: Er könnte auch für Euch funktionieren:p

Primo
04-03-2010, 10:18
Schönes Post ! Gefällt mir ! :)

Gruss

derKünstler
04-03-2010, 14:16
Danke für die klaren Worte.

Natürlich macht jeder das, was er für richtig hält.

Da hier ja Austausch stattfinden soll, ist es nur recht, wenn völlig gegenteilige Meinungen zum Tragen kommen.

Dann werden wir halt einfach praktisch:

Ich selbst gehe einen Weg, der mich seit 2001 mit jedem Jahr fitter und im Körper aufmerksamer und intelligenter werden lässt.
Völlig stressfrei, völlig ohne Anstrengung oder Überwindung.

Aufrichtung ist nämlich nix anstrengendes, fragt mal Kleinkinder ;)
(Selbstverständlich ist die Meinung erlaubt, Aufrichtung sei ein harter Kampf gegen die Schwerkraft, das ist ja bei jedem anders - jenseits dieses Alters ;) )

Am besten würde man sich ohnehin nur an Kinder wenden in solchen Fragen, sie beobachten, ihnen abschauen, was sie tun, und herausfinden, warum man das eigentlich nicht auch so einfach tut.
Vielleicht machen die nachts, wenn sie zu schlafen vorgeben, ihre Situps und ihre Dehngymnastik, um derart locker aufrecht zu sein, wer weiß ;)

Jeder wie es ihm gefällt, einer braucht die Anstrengung, den Kampf, ein anderer lacht darüber und macht das selbe ohne Anstrengung:-)

Im übrigen hat das "es so oder so machen" nichts mit den Kosten zu tun, was hier nur zählt ist Information und die gibts heutzutage in großem Ausmaß gratis.

Mir persönlich ist immer die Richtung, in die man geht, wichtig, nie die momentane Position, von der man startet.

Grüße

derKünstler
04-03-2010, 14:20
Und Zwiebelfisch und Künstler: Versucht mal meinen Weg - aber Vorsicht: Er könnte auch für Euch funktionieren:p

Unbeachtet der Person die es schreibt:

Ja, selbstverständlich: Zeige mir, was du erreicht hast (in diesem fall deine Haltung/ Beweglichkeit) und wenn ich daraus etwas finde, was ich gerne hätte und nicht habe, nehme ich es dankend an! Das ist ernstgemeint.

Primo
04-03-2010, 14:51
Ich hoffe mal für Dich das Du nicht wie ein Kleinkind gehst ! Falls doch empfehle ich Dir einen Helm anzuziehen.

ponyeule
07-03-2010, 22:35
ach herrlich:) Da will mir einer was vom Pferd erzählen - dabei bin doch ich die Ponyeule:D

Zunächst: Euer (Zwiebelfischs und Künstlers) Hintergrund scheint ja "Senmotic blue" zu sein. Nun, nach allem, was ich darüber gelesen habe, scheint es gut zu sein und zu funktionieren. Doch davon mal ab:

Zu den Practioners kommen ja auch nur Leute, die gesundheitliche Probleme haben - also ist Eure Wahrnehmung zumindest genauso verschoben wie die meine, die ich einige Jahre beim Orthopäden gearbeitet habe. Da kommen sowohl die Menschen hin, die zuwenig Sport treiben (Haltungsschäden durch verkümmerte Muskulatur), als auch jene, die zuviel des Guten tun (z. B. Marathonläufer mit geschädigtem Knie)...

Ich habe sehr viel mit Kindern zu tun - daß sie mühelos eine gesunde Haltung bekommen trifft maximal auf die zu, welche noch in den Genuß des draußen Rumtobens kommen, inkl. Bäumeklettern und Schlammrutschen:p Auch in den Senmotic blueberichten ist von den Haltungsschäden vieler Kinder die Rede...

Das alles keine Kostenfrage sei, wurde auch geschrieben. Nun, die nicht ganz billige Ausbildung bei Senmotic blue soll sich ja innerhalb eines Jahres amortisieren - also nun mal "Butter bei die Fische"': Was kosten denn bei Euch die 10 Sitzungen, um einigermaßen wieder Mensch zu sein um an den weiteren Senmotic blue plus Trainingseinheiten teilzunehmen?

Warum über Physiotherapeuten und Osteopathen "lächeln" - auch die kennen Blockaden der Faszien und machen zunächst eine "Manuelle Therapie", um Verspannungen und Bewegungseinschränkungen wieder flott zu bekommen, auch da wird mobilisiert und dann erst Wege zur Vermeidung aufgezeigt in Form von Übungen, die sich mit der Aufrichtung des Körpers beschäftigen...

Auch bei Senmotic blue ist die Rede davon, gegebenen Hinweisen eisern an sich selbst umzusetzen - klingt zunächst auch nicht nach "Lächeln"...

Warum gegen MBTSchuhe als Hilfsmitteln "anlächeln" - wenn bei den Leutchen von Senmotic blue auch gerade Schuhe entwickelt werden, die eine aufrechte Haltung fördern?

Vielleicht solltet Ihr eure Denkweise ändern und nicht alles als schlecht und völlig uneffektiv hinstellen, da auch die guten alten Physiotherapeuten durchaus in der Lage sind, Bauch- und Rückenmuskeltraining mit Dehnübungen zu kombinieren und damit einen guten Erfolg erzielen...

Euer System mag sehr gut sein - aber es ist für mich nicht o. k., die anderen deswegen schlecht zu machen...

Und als Abschluß noch eine Frage: Warum kommt mir Senmotic red so WTähnlich vor? Gibt es da Zusammenhänge? (Ich bin hier im Board übrigens eine von den wenigen, die WT sehr mag ;) )

Nun, ich jedenfalls werde weiterhin bei Rückenbeschwerden zunächst nach der Ursache suchen (Falsche Haltung am PC,m falsches Kissen etc...) und Muskeln gleichermaßen kräftigen als auch dehnen... am liebsten beim Schwimmen, das schont die Gelenke...

Zwiebelfisch
08-03-2010, 08:39
i.A. wiedermal

Hallo Pony.
Zunächst spreche ich hier erstmal nur für mich. Und ja, ich komme aus dem Hause Senmotic :D
Künstler spricht auch für sich. Künstler war mal für Senmotic unterwegs, ist aber seit längerem auf Solo-Pfaden - Spricht also für sich selbst.

Wenn du mit deinen Physiotherapeuten zufrieden bist, dann ist das sehr schön für dich und du solltest dort bleiben wo dir geholfen wird und wo man dich voran bringt.

Pony, ich hoffe du verstehst, dass ich hier nicht darauf einsteigen werde, dir unsere Methode wie sauer Brot anzupreisen. Ich/Wir haben unsere Klienten und volle Terminkalender. Diese Menschen kommen freiwillig, sind mehr als zufrieden und empfehlen uns weiter. (ist überigens interessant, dass du glaubst unsere Klientenstruktur zu kennen :D)

Ich/Wir haben weder die Zeit noch die Ressourcen jeden "Zweifler" einzufangen und auch noch mit ihm zu arbeiten. Dazu gibt es einfach zuviele Menschen :D Und jeder hat das Recht auf seine Meinung und seinen Weg. Von daher bin ich froh, dass du etwas gefunden hast, was für dich funktioniert. Ungeachtet dessen erlaube ich mir aber trotzdem - Basierend auf meinen und den Erfahrungen meiner Klienten - eine Meinung über verschiedene Methoden und deren Wirksamkeit zu bilden. :) Daraus ziehe ich dann Meine Schlüsse. Welche Schlüsse zu ziehst, das ist ja deine Sache. Und es ist absolut angebracht, wenn du deine Schlüsse ziehst und nicht ich deine. Schließlich ist es dein Körper - nich meiner.

Also Pony, liebe Leute, ich klinke mich an dieser Stelle aus. Ich denke es ist alles gesagt. Ich weiß nicht ob und wie Künstler noch auf dem Gebiet arbeitet, aber vielleicht hat er ja Lust noch ein paar Fragen zu beantworten.

MFG
DB

Zwiebelfisch
09-03-2010, 12:06
oder saures bier??
wer weiß :D

derKünstler
09-03-2010, 15:15
Na, jetzt muss ich zumindest einiges richtigstellen.

Ich spreche tatsächlich aus einer "produktfreien" Position aus. Da ich kein einziges Mal auch nur eine einzige Methode benenne, und damit auch keine "gut" oder "schlecht" rede.

Und das ist eine wunderbare Sache :-)

(Daher auch bitte nicht in eine Schublade stecken, in die ich möglicherweise gar nicht reinpasse)

Wenn ich jemanden empfehle (wie hier jetzt Zwiebel), dann nicht (nur) wegen der Methode, sondern weil ich denjenigen kenne und weiß, dass er seine Sache aus vollster Überzeugung und damit richtig gut macht.

Es gibt noch andere Menschen, die ich persönlich empfehlen kann, die ganz andere Dinge (aber diese mit ganzen Einsatz und sehr kompetent) tun.

Zur Sache an sich ist alles gesagt.

Wer hilft, hat immer Recht! (Und daran müssen wir gerade im Hinblick auf die "Schulmedizin achten ;) )

Und verschiedene Methoden greifen bei verschiedenen Menschen immer anders.
Nicht weil die Methoden zwingend besser oder schlechter sind, sondern weil Menschen sie unterschiedlich gut annehmen und damit umsetzen.

Was nützt mir Osteopathie, wenn derjenige null dabei spürt und nach 3 Tagen wieder zusammenfällt. Was nützt mir Gymnastik, wenn derjenige sie nicht regelmäßig übt. Was nutzen intelligente Bewegungsübungen, wenn derjenige einfach keine Achtsamkeit mitbringt, weil es ihm nicht wichtig genug ist.

Kleine Korrektur noch zu Faszientherapie, Pony: Von "eisern" sein und dergleichen ist keine Rede in den mir bekannten Quellen. Sondern es geht einzig um Achtsamkeit, das ist anspruchsvoll aber nicht hart.
Im Gegenteil: Wer "hart" ist (auch im übertragenen SInne) ist leider oft nicht mehr so sensibel, um klitzekleine Dinge automatisch richtig zu machen. Oberflächliche Übungen verstärken das leider auch, meiner Erfahrung.
-> Demnach müssen "harte" Menschen mit simplen "Gymnastikübungen" arbeiten und diese dann auch - gemäß ihren Naturell - regelmäßig hart üben.

Wegen Kinder:
Nicht nach Ausflüchten suchen :-) Natürlich degenerieren Kinder leider immer häufiger schon ab etwa 6/7 Jahren. Ich sprach von Kleinkindern, also welche, die gerade anfangen zu laufen bzw. fließend zwischen krabbeln, aufrichten, setzen wechseln können, ohne die geringste Mühe. Was sie daraus MACHEN, ist genau das Thema, um das es mir persönlich geht und das ich versuche zu erläutern. -> Es verliert sich immer früher und immer häufiger.

Nichtsdestotrotz ;) gilt es, Vorbilder in jenen zu suchen, die das Können/haben, was man selbst nicht (mehr) kann/hat, unabhängig vom Alter.

Und Pony, ich denke, du bist auf dem richtigen Dampfer, in den Gewohnheiten die Ursache zu suchen!

Mich interessiert sowieso nur das Ergebnis, dann das Wie und erst am Ende das Warum ;)

Das Klientel ist übrigens immer so gestaltet, wie man es gerne hätte. Man sucht es sich ja quasi aus, indem man etwas anbietet für x oder y.

Wurde auch über Schuhe gesprochen?

Warum dann über ein Fabrikat sprechen und nicht über das von der Natur vorgegebene Gehen und somit darüber,wie selbst banalste Änderungen von Gewohnheiten große positive körperliche Veränderungen hervorrufen können?
Damit wäre doch jedem mehr geholfen als eine "Produkdebatte" :D

Durch Suchen findet man dann ohnehin die Palette an Möglichkeiten, die man eben so findet.

Also: statt diskutieren: Leute finden, die REAL das haben / können, was man selbst möchte.
Einen Experten (hier für Bewegung, Haltung etc) nicht am Abschluss, seiner Kundenzahl oder seinem Titel beurteilen, (es sei denn, man möchte lernen, wie man * Abschlüsse macht , * Kunden gewinnt - *Titel erlangt^^) sondern an dem, was er real bei sich umsetzt. Ob Säugling oder Greis ;)

Grüßle

ponyeule
10-03-2010, 11:43
So viel zum thema mühelos:

://www.youtube.com/watch?v=Qe1ooxd9Uk8

YouTube - Laufen lernen 2 (http://www.youtube.com/watch?v=PANKyugc1hU)

Hallo Zwiebelfisch und Künstler!

Ich habe nicht an Zwiebelfischs System gezweifelt (da ich es nur aus dem Internet kenne), ich fand nur Eure Post so "überheblich" nach dem Motto: Meins "the best, f... the Rest". Auch die Anmerkuing, daß es keine Kostenfrage sei (habe im Net noch keine Angaben über die Preise der Sitzungen finden können) ist halt nicht korrekt, da es sicher nicht für jeden erschwinglich sein dürfte... So auch die Aussage, daß Sport halt so gar nichts bringt. Auch da ist es eine Frage nach dem wie - es gibt zwar viele Studios, wo nur Geräte rumstehen und einige "Schönlinge" sich Muskeln antrainierenn um imaginäre Klaviere durch die Gegend zu schleppen:cool::D, aber auch solche, in denen gezielt von ausgebildeten Fachkräften gegen Haltungsschäden und Schmerzen, auch Reha- und Seniorengymnastik geboten wird, an denen sich sogar Krankenkassenn beteiligen...

Das mit den Schuhen wurde weiter oben als Hilfsmittel belächelt, welches nur was bringt, solange man es benutzt - im Internet war aber bei senmotic blue die Rede von einer Eigenentwickliung von Schuhen, die im Mai fertig sein soll... Bringt sicher auch nur was, bei konsequenter Nutzung.
Auf dieser Seite (senmotic blue.eu) war auch der Satz: "...gegebene Hinweise eisern an sich selbst umsetzen"...

Ich denke, es besteht Einigkeit darüber, daß man für einen längerfristigen Erfolg seinen Weg nicht nur suchen sondern ihn dann auch konsequent verfolgen soll (um den Erfolg des Therapeuten nicht gleich wieder zu machen). Ist wie mit Ernährungsumstellung: Funktioniert auch nur, wenn man sich dauerhaft daran hält:o

In diesem Sine: Allen einen wirksamen Weg gegen ihre Schmerzen und gute Besserung!

ponyeule
10-03-2010, 11:45
Der war noch schöner, ist leider beim "Transport" verrutscht:rolleyes:

YouTube - alleine laufen lernen (http://www.youtube.com/watch?v=Qe1ooxd9Uk8)

Primo
10-03-2010, 12:08
Na, jetzt muss ich zumindest einiges richtigstellen.

Ich spreche tatsächlich aus einer "produktfreien" Position aus. Da ich kein einziges Mal auch nur eine einzige Methode benenne, und damit auch keine "gut" oder "schlecht" rede.

Und das ist eine wunderbare Sache :-)

(Daher auch bitte nicht in eine Schublade stecken, in die ich möglicherweise gar nicht reinpasse)

Wenn ich jemanden empfehle (wie hier jetzt Zwiebel), dann nicht (nur) wegen der Methode, sondern weil ich denjenigen kenne und weiß, dass er seine Sache aus vollster Überzeugung und damit richtig gut macht.

Es gibt noch andere Menschen, die ich persönlich empfehlen kann, die ganz andere Dinge (aber diese mit ganzen Einsatz und sehr kompetent) tun.

Zur Sache an sich ist alles gesagt.

Wer hilft, hat immer Recht! (Und daran müssen wir gerade im Hinblick auf die "Schulmedizin achten ;) )

Und verschiedene Methoden greifen bei verschiedenen Menschen immer anders.
Nicht weil die Methoden zwingend besser oder schlechter sind, sondern weil Menschen sie unterschiedlich gut annehmen und damit umsetzen.

Was nützt mir Osteopathie, wenn derjenige null dabei spürt und nach 3 Tagen wieder zusammenfällt. Was nützt mir Gymnastik, wenn derjenige sie nicht regelmäßig übt. Was nutzen intelligente Bewegungsübungen, wenn derjenige einfach keine Achtsamkeit mitbringt, weil es ihm nicht wichtig genug ist.

Kleine Korrektur noch zu Faszientherapie, Pony: Von "eisern" sein und dergleichen ist keine Rede in den mir bekannten Quellen. Sondern es geht einzig um Achtsamkeit, das ist anspruchsvoll aber nicht hart.
Im Gegenteil: Wer "hart" ist (auch im übertragenen SInne) ist leider oft nicht mehr so sensibel, um klitzekleine Dinge automatisch richtig zu machen. Oberflächliche Übungen verstärken das leider auch, meiner Erfahrung.
-> Demnach müssen "harte" Menschen mit simplen "Gymnastikübungen" arbeiten und diese dann auch - gemäß ihren Naturell - regelmäßig hart üben.

Wegen Kinder:
Nicht nach Ausflüchten suchen :-) Natürlich degenerieren Kinder leider immer häufiger schon ab etwa 6/7 Jahren. Ich sprach von Kleinkindern, also welche, die gerade anfangen zu laufen bzw. fließend zwischen krabbeln, aufrichten, setzen wechseln können, ohne die geringste Mühe. Was sie daraus MACHEN, ist genau das Thema, um das es mir persönlich geht und das ich versuche zu erläutern. -> Es verliert sich immer früher und immer häufiger.



Totaler Quatsch !

Warum degernieren Kinder ab 6/7 Jahren ? Kommt jetzt die Esotheorie das Kleinkinder sich falsches Bewegungsverhalten von ihren Eltern abgucken ??? :narf:

Ich empfehle Dir dich mal genauer über frühkindlicher Bewegungsentwicklung zu informieren !

Buchtip : Frühkindliche Entwicklung - Spüren, Bewegen, Lernen von Petra Zinke Wolter

Gruss

derKünstler
10-03-2010, 13:56
Totaler Quatsch !

Warum degernieren Kinder ab 6/7 Jahren ? Kommt jetzt die Esotheorie das Kleinkinder sich falsches Bewegungsverhalten von ihren Eltern abgucken ??? :narf:

Ich empfehle Dir dich mal genauer über frühkindlicher Bewegungsentwicklung zu informieren !

Buchtip : Frühkindliche Entwicklung - Spüren, Bewegen, Lernen von Petra Zinke Wolter

Gruss

@ primo

Je lauter plumper die Ausdrucksweise, desto richtiger wird sie dadurch nicht.
Außerdem hast du dir das falsche Gebiet für einen Diskurs ausgesucht ;)

Ich bin examinierter (Universität) Pädagoge für körperbehinderte Kinder. Mein Examensthema war "Kampfkunst in der Körperbehindertenschule) (1998)

Hier ein paar links zur Bildung:

[/URL]

http://www.topnews.de/gravierende-haltungsschaeden-bei-kindern-34696

[url=http://www.optipage.de/purzelbaum.html]Wer kann noch einen Purzelbaum schlagen? – Haltungsschäden bei Kindern auf dem Vormarsch (http://www.medizinauskunft.de/artikel/familie/kinder/20_08_rueckenschule.php)

Haltungsschwäche (Haltungsschäden), Hohlkreuz, Rundrücken, Hohlrundrücken --- gesundheitfuerkinder.de (http://www.gesundheitfuerkinder.de/knochen-und-muskeln/haltungsschwaeche.html?showall=1)

"... dass Haltungsschwächen (= Haltungsschäden) bei unseren Kindern bedenklich zugenommen haben und mittlerweile bereits bei fast einem Drittel der Erstklässler zu beobachten sind...."

... und so weiter

Woher das kommt?

Naja, es pflanzt sich multipel fort. Angebote der Umwelt, Vorbild und Bewegungsmangel, alles quer Beet. Wichtig ist, das überhaupt wahrzunehmen.

Ich unterrichte Kinder seit 1993 in Kampfkunst, Bewegung und auch in der Schule und habe einen guten Einblick darüber, was die Kiddies so draufhaben im Schnitt - oder eben nicht!

Das ist allerdings nirgends nachzulesen, das ist Erfahrung.

Grüße

PS: Bitte mich nicht in eine Schublade stecken! (nochmals)

derKünstler
10-03-2010, 14:14
So viel zum thema mühelos:

://www.youtube.com/watch?v=Qe1ooxd9Uk8

YouTube - Laufen lernen 2 (http://www.youtube.com/watch?v=PANKyugc1hU)

Hallo Zwiebelfisch und Künstler!

Ich habe nicht an Zwiebelfischs System gezweifelt (da ich es nur aus dem Internet kenne), ich fand nur Eure Post so "überheblich" nach dem Motto: Meins "the best, f... the Rest". Auch die Anmerkuing, daß es keine Kostenfrage sei (habe im Net noch keine Angaben über die Preise der Sitzungen finden können) ist halt nicht korrekt, da es sicher nicht für jeden erschwinglich sein dürfte... So auch die Aussage, daß Sport halt so gar nichts bringt. Auch da ist es eine Frage nach dem wie - es gibt zwar viele Studios, wo nur Geräte rumstehen und einige "Schönlinge" sich Muskeln antrainierenn um imaginäre Klaviere durch die Gegend zu schleppen:cool::D, aber auch solche, in denen gezielt von ausgebildeten Fachkräften gegen Haltungsschäden und Schmerzen, auch Reha- und Seniorengymnastik geboten wird, an denen sich sogar Krankenkassenn beteiligen...

Das mit den Schuhen wurde weiter oben als Hilfsmittel belächelt, welches nur was bringt, solange man es benutzt - im Internet war aber bei senmotic blue die Rede von einer Eigenentwickliung von Schuhen, die im Mai fertig sein soll... Bringt sicher auch nur was, bei konsequenter Nutzung.
Auf dieser Seite (senmotic blue.eu) war auch der Satz: "...gegebene Hinweise eisern an sich selbst umsetzen"...

Ich denke, es besteht Einigkeit darüber, daß man für einen längerfristigen Erfolg seinen Weg nicht nur suchen sondern ihn dann auch konsequent verfolgen soll (um den Erfolg des Therapeuten nicht gleich wieder zu machen). Ist wie mit Ernährungsumstellung: Funktioniert auch nur, wenn man sich dauerhaft daran hält:o

In diesem Sine: Allen einen wirksamen Weg gegen ihre Schmerzen und gute Besserung!

Die Kinder in deinen Videos sind gerade dabei ihre ersten Gehversuche zu machen. Es macht ihnen sichtlich Spaß und ist wie jede Lernschwelle nicht in der Phase, die ich meinte.

Wenn Leute irgendetwas von "eisern üben" etc schreiben, und gleichzeitig Leichtigkeit der Haltung etc. beschreiben, gehört das schnell geändert ;)
Ich lese mir die (Werbe)texte nicht mehr durch, daher sorry für meine Unkenntnis über den Wortlaut.

Bei Schuhen würde es nur bedeuten, auch diese erworbenen Schuhe zu benutzen. Das kann jeder und ist deshalb gut, da man zumindest damit AUFHÖRT, GEGEN seine Gesundheit zu arbeiten - schuhtechnisch ;)

Wenn man schon bei den beschrieben Schuhen mit den drei Buchstaben ist, sollte man einfach nur eins bedenken:
Wie tragen Schuhe dazu bei, OHNE Schuhe besser gehen zu können. OHHE SCHUHE "richtig" zu gehen, muss das Ziel sein.
(Man kauft sich ja auch keine Krüken, um ständig Krüken zu tragen, sondern um ohne diese wieder gehen zu können wie (gesunde) ganz kleine Menschen)

Und egal was man macht, man muss es KONSEQUENT machen (gefällt mir besser als "hart üben", eisern, etc ..)

Kosten:

Ich sprach gar nicht von Behandlungen und anderen Maßnahmen, manche kosten viel, andere weniger, egal ... ich sprach von INFORMATIONEN, aufgrund deren man sich schon enorm verbessern kann. Mit Informationen sieht die Preishitliste auch ganz anders aus. Da wird etwas, was einem wirklich hilft, von anfangs bisel teuer auf einmal hinsichtlich des Nutzen in Richtung "geschenkt" ;)

Und die allermeisten guten Informationen kann man in der heutigen Zeit kostenfrei bekommen, WENN mann sie gezielt sucht.

Auf alle Fälle: Viel Erfolg!

ponyeule
15-03-2010, 10:10
@stephie 90:

Nach soviel "Für" und "Gegen" (wobei man nach genauer Betrachtensweise eigentlich viele Gemeinsamkeiten erkennt:D), wo sich ja dann jeder was raussuchen und rumprobieren kann, die Frage: Geht es Dir inzwischen besser? Mir sind noch Wärme (um verspannte Musklen zu lockern) in Form von Körnerkissen, Fango oder noch besser warmes Solebad und Bewegung in dem selben eingefallen...

MBT-Schuhe (bitte google mal nach adäquaten Gegenstücken der Konkurrenz z. B. von RYN oder Sketchers Shapers, kenn ich nämlich nicht) habe ich erst sehr kurz im "Selbstversuch". Meine Nachbarin hatte mir diese empfohlen. Von Hause aus recht teuer, kann man bei z. B. Ebay auch erst mal preiswertere Modelle erstehen (oder z. B. bei mir für die Stallarbeit Auslafmodelle, da man die modische Einzelheiten und die Farbe nach kurzem Einsatz nicht mehr erkennen kann:o). Wenn man schonn älter ist und schon länger "seinen" Gang geht, ist es erst mal ungewohnt auf "Schaukelschuhen" zu laufen. Aber nach ein paar Tagen merkt man (also ich) Veränderungen in der Aufrichtung, der Körper balanciert sich aus (ich denke, das geht in die richtige Richtung). Und wenn man dann zu Hause ohne Schuhe geht, muß der Körper sich wieder auf ein anderes Gefühl einlassen. Für mich ist das eine spannende Erfahrung. Witzig ist, daß mich kleinen Igel diese Schuhe gefühlt etwas größer machen- ganz ohne gesundheitsschädliche hohe Absätze:p

Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich wieder:halbyeaha:

Zwiebelfisch
17-03-2010, 08:00
@stephie 90:

MBT-Schuhe (bitte google mal nach adäquaten Gegenstücken der Konkurrenz z. B. von RYN oder Sketchers Shapers, kenn ich nämlich nicht) habe ich erst sehr kurz im "Selbstversuch". Meine Nachbarin hatte mir diese empfohlen. Von Hause aus recht teuer, kann man bei z. B. Ebay auch erst mal preiswertere Modelle erstehen

I.A.
für DB

Ja genau ruhig mal bei Ebay schauen, meine Klienten stellen ihre (wenn vorhanden) auch immer dort rein :). Man sollte für den Schrott ja nicht auch noch viel Geld bezahlen :D (Und meine Klienten freuen sich, wenn sie ihr Geld zurückbekommen *lach*)

Grüße

derKünstler
17-03-2010, 21:03
Herr Zwiebel, das ist jetzt frech :)

Aber ernsthaft: Natürlich ist Balancieren sehr gut für das Nervensystem und auch dafür, die Aufmerksamkeit im Körper auf Dysbalancen zu lenken und diese in dem Moment zu korrigieren.

Wenn man Schuhe trägt, die einen zum Balancieren zwingen, hat das denselben Effekt wie das, was Kinder von sich aus oftmals am Tag tun.

Nur: Aufrechtes Gehen, Stehen, Sitzen, Bewegen lernt man dadurch nicht.
Genau genommen sind solche Art Gegenstände eine Prothese, die man an- und ablegen kann, um etwas zu kompensieren, was man ohne Prothese nicht kann.

Daher auch das andere Gefühl mit und ohne Prothese.

Frage: Wird man von dieser Prothese (kann auch eine Krücke, ein Rollstuhl, ein Titaniumstab im Rücken) abhängig oder macht sie frei?

Ernstgemeinte Frage, es kann, je nach Individuum unterschiedlich sein.

Wer nur noch mit Prothese kann und das ein Fakt ist, wird durch deren benutzung freier als ohne. (Was nutzt einem Gelähmten KEIN Rollstuhl?)

Wer aber lernen kann, OHNE Prothese seinen Körper und oder seine Sinne zunutzen, wird durch das (unnütze) Benutzen der Prothese abhängig von ihr.

Also: Wie langfristig und nachhaltig darf denn die "Schmerzfreiheit" sein - und - welcher Horizont eröffnet sich, wenn die "Schmerzfreiheit" erst einmal geschafft ist?

PS: Es gibt kein richtig oder falsch hier - aber es gibt konsequente und weniger konsequente Vorgehensweise ;)

shoshin
17-03-2010, 21:27
Totaler Quatsch !

Warum degernieren Kinder ab 6/7 Jahren ? Kommt jetzt die Esotheorie das Kleinkinder sich falsches Bewegungsverhalten von ihren Eltern abgucken ??? :narf:


mal aus interesse:

kann die degeneration nicht auch daran liegen, dass kinder ab 6/7 in die schule kommen und da die ganze zeit sitzen müssen? und wenn sie nach hause kommen sich wieder hinsetzen müssen und hausaufgaben machen?
vllt driftet da das verhältnis von bewegung zu still in einer position verharren zu weit zu ungunsten des erstgenannten auseinander?

sorry, hab weder das buch noch die anderen links bisher gelesen.

ponyeule
17-03-2010, 22:44
Zwiebelfisch? Am liebsten gedünstet mit Kartoffelbrei - oder herzhaft kalt mit Essigmarinade:D

@Shoshin: Da ist viel Wahres dran. Auch, daß es in vielen Schulen nur "Einheitsmöbel" gibt. Als mein Jüngster inn die 5. Klasse kam, gab es gleich Stress mit den Lehrern, da er angeblich nicht stille sitzenn könne. Er würde ständig aufstehen und sich dann wieder setzen und eben ewig "rumzappeln". Eine andere Schülerin der 10. Klasse meinte, vlt liege es am Sitzmöbel, da mein Jüngster recht klein sei. Und in der 10. währe so eine verstellbare Stuhl- Tischkombination übrig. Die Klassenlehrerin hat sich glecih ummm diese Teile bemüht und siehe da: Junior daß körpergerecht und unauffällig:p

Das Zweite Problem ist, daß viele Stadtkinder keine Bäume mehr zum Klettern haben und die Eltern nicht mit ihnen zu diesen tollen Abenteuerspielplätzen gehen wollen. Außerdem - und das gilt auch für "Landeier" - die lieben Kleinen ihre tollen Klamotten nicht schmutzig machen dürfen:rolleyes: Ich war zwar auch etwas konsterniert, als meine im Alter von etwa 5 - 7 Jahren auf dem Hof bäuchlings durch den Schlamm rutschten (bei nicht mal 8 Grad C.:ups:), aber auf meine Frage, was das denn solle sie nur zur Antwort hatten: "Aber Mami - wir spielen doch nur Schweine!!!". Da wars mir dann klar und ich war froh, einen Bottich vor dem Haus zu haben, wo ich die fette Erde erst mal ausspülen konnte um das Leben meiner Waschmaschine ein wenig zu verlängern.:p

Last not least kommt nun noch der PC ins Spiel, wo man ja nicht nur "rumspielt", sondern auch noch was für die Schule macht und per icq o. ä. seine sozialen Kontakte pflegt (was wiederum auf dem Land verständlich ist, wo die Kids z. T. so weit auseinander wohnen, das mit mal eben schnell rübergehen nix is - und man will ja als Mutter auch nicht ständig den Chauffeur machen). Man kann ihnen dann den bequemen Chefsessel rauben und durch einen "Kniehocker" oder Sitzball ersetzen und natürlich hoffen, daß es sie freiwillig in einen Sportverein zieht, aber das ist dann oft schon harte Aerbeit:(

Aber Steffi hat noch nicht gesagt, wie es ihr jetzt geht:blume: