Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Goju Combat Jutsu Karate



Teashi
20-10-2009, 16:00
Hab auf der Seite einer Bielefelder Kampfkunstschule diese Kampfkunst gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen oder Kontakt gehabt? Sagen euch die Namen der Lehrer irgendetwas? Wenn ja, positives oder eher negatives? Was sagen die alten und erfahrenen Kampfkünstler dazu: Wilder Mischmasch von Namen und Stilen oder klingt doch nach etwas brauchbaren?


Goju Combat Jutsu Karate hat seine Wurzeln in Israel und setzt sich aus verschiedenen Kampfsystemen zusammen, um so eine effektive Selbstverteidigung zu gewährleisten. Die Silben Go Ju stehen für hart und weich.

Martial Arts ist vielseitig, es gibt etliche Stilrichtungen und jede dieser Stilrichtung ist gut. Es gibt Stile die mit und ohne Waffen arbeiten, andere sind für den Bodenkampf ausgelegt, wiederum richten andere die Aufmerksamkeit auf gute Stände, Hiebe und Tritte. Solange man der Wurzel seiner Stilrichtung treu bleibt und das Training nicht nur auf den Wettkampf ausrichtet, sind Selbstverteidigungsaspekte immer gegeben.


Welcher der zahlreichen Stile ist der beste? Dies ist die am häufigsten gestellte Frage in der Szene. Was ist, wenn ein Judokämpfer einen Boxer trifft oder ein Taekwon-Do Kämpfer ein Kick-Boxer usw. Die Antwort wird meistens mit irgend welchen Top-Kämpfern beantwortet: Mike Tyson würde jeden Judoka KO schlagen oder die Gracies hebeln jeden Kick-Boxer aus. Diese Antworten sind meistens objektiv richtig, aber die Frage ist: in welchem Stil oder nach welcher Wettkampfregel treffen sich die Gegner.


Es ist meistens nicht der Stil das Entscheidende, sondern die Person, die den Stil auslebt. Aber ein guter Kämpfer guckt auch mal über den Tellerrand, weil bei offenen Wettkämpfen eine Überraschung über Sieg und Niederlage entscheiden kann. Eine Technik die man nicht kennt oder eine falsche Bewegun kann man sich einfach nicht erlauben. Aber alle Stile trainieren, dazu fehlt die Zeit. Einen guten Kämpfer im Stand und am Boden, gibt es so etwas? Boxen, kicken, werfen und Bodenkampf, wie viele Sportarten muss man da erlernen, und dann muss man diese auch noch allein zu einer zusammensetzten.

Das hat sich Hani Sakas zur Lebensaufgabe gemacht. Mit dem Boxen hat er schon früh angefangen, nachdem er mehrfacher Israelischer Meister geworden war ging er einen komplett anderen Weg. Zum Judo, wo er bis zum 2. Dan die Prüfungen ablegte, aber auch dort sah er kein Weiterkommen. Shotokan Karate: nach 4 Jahren Training und dem 1. Dan hat er einen Trainer aus den USA kennen gelernt, der in Israel das Goju Ryu Karate unterrichtete. Diese Form des Karate sprach Hani Sakas an, er setzte all seine Zeit zum Training ein, als jedoch der Trainer aus den USA Israel verlassen musste, beschloss Hani in die Staaten zu reisen, um dort das Goju Ryu Karate weiter zu erlernen. Nach langen Briefverkehr fand er seinem Großmeister, der ihn wie sein Sohn bei sich aufnahm - PETER URBAN.


Bis heute, obwohl Peter Urban 2001 gestorben ist, achtet und respektiert er seinen Großmeister, seinen ältesten Sohn hat er nach ihm benannt. Da Hani Sakas sein letzter Schüler bzw. einziger zu dieser Zeit war, erwarb er durch Einzelunterricht über Jahre (ca. 14 Jahre) sehr schnell den Großmeister Titel des 8. Dan. Gleichzeitig vertiefte er sein können in Judo, Kick-Boxen, Brazilian Ji Jitsu und Kibudo.
Ca. 10 Jahre lang formte und setzte Hani diese verschiedenen Stilrichtungen zu einer zusammenen: Goju Combat Jutsu Karate ist das Ergebnis.

Und nun darf ich, Gassem Mitri, als Schüler von Hani Sakas, wobei Hani mich nicht nur als seinen Schüler sondern mehr als seinen Sohn ansieht, Ihnen diese Sportart vorstellen.

Aber als erstes einige Worte über mich : 1986 fing ich mit dem Taekwon-Do an, nach 3 ½ Jahren machte ich meinen ersten Dan, fing dann zeitgleich mit dem Kick-Box-Training und als Trainer im Taekwon-Do, was ich heute noch mit dem Herzen mache, an. Vier Jahre später ging ich dann auch zum Boxen über. Nach 6 Jahren Boxtraining und zahlreichen Wettkämpfen sowie 10 Jahren im Nationalteam der ITF-D konnte ich zahlreiche Titel mein eigen nennen. Hier mal einige :

Taekwon-Do 3x Bronze Weltmeisterschaft
3x Europameister und 2x im Team
7x Deutscher Meister
1x Russischer Meister
1x Schwedischer Meister Einzel und Team

All Karate 3xEuropameister
7x Deutscher Meister
1x Israelischer Meister
2x Holländischer Meister
1x Türkischer Meister

Kick-Boxen 1x Weltmeister (gestartet für Hani Sakas )
2x Deutschermeister
2x Türkischer Meister
1x Israelischer Meister

Boxen Westfalenmeister
Westdeutschermeister

3. Dan Goju Combat Jutsu Karate
5. Dan Taekwon-Do
3. Dan Kick-Boxen

Und dennoch wollte ich mehr als das. Kurz vor Ende meiner aktiven Kämpferlaufbahn lernte ich Hani Sakas, der meine Familie in den besetzten Gebieten des West Jordanlandes Palästinas schon von Kindheit kennt, kennen.
Wir verstanden uns auf Anhieb so gut, dass ich heute mit Stolz sagen kann, das ich sein Schüler Nr. 1 bin.
Zurzeit fliege ich zweimal jährlich nach Israel, um dort 2-3 Wochen mit Hani Sakas zu trainieren und von ihm zu lernen.
Goju Combat Jutsu Karate hat seine Wurzeln im Goju Ryu Karate, da liegen die Basics der Stände, Blöcke, Schläge, Stöße, Tritte und das Kara-TE.
Genau so wie die Grundschuhe für das Erlernen der einzelnen Techniken wichtig ist, ist auch die Kata für das Verbinden mehrerer Techniken wichtig, um so Block und Angriffe zu üben.
Jede Prüfung im Goju Combat Jutsu Karate ist gleichzeitig eine Prüfung im Goju Ryu Karate, nur dass man noch darüber hinaus mehr lernt und zeigen muss.

Für die Würfe und den Boden hat sich Hani Sakas aus dem Judo, das er jahrelang betrieb, bedient.
Um den Bodenkampf noch mehr auszufeilen nahm er das Brasilian Ji Jitsu noch hinzu.

Um aus dem aufrechten Stand noch besser zu arbeiten, sowie Meid-Techniken und hohe und lange Distanztritte zu erlernen, fügte Hani Sakas, der eine Profitrainerlizenz im Boxen hat und Nationaltrainer im Kick-Boxen ist, das Kick-Boxen und Boxen mit ein.

So dass man die 5 // 6 unterschiedlichen Distanzen zu jeder Zeit kontrolliert:

1. Kick-Distanz
2. Box-Distanz
3. Nah-Distanz
4. Körperkontakt
5. Boden
6. (Waffen-Distanz)

Parallel dazu wird zur Stärkung der Muskulatur, Koordination, Schnelligkeit und dem Umgang in traditionellen Waffen Kibudo mit trainiert, so dass man die ganze Breitbreite der Kampfkunst erlernt.

Aber jetzt ist es Zeit das Papier zu verlassen und den Körper zu bewegen, es gibt keine Altersgrenze, die einen hemmt zu trainieren, nur die Vorstellung es nicht zu können!

Die Tür kann ich öffnen, Eintreten muss jeder für sich.

Euch an der Hand nehmen und das Gehen lehren, Loslassen müsst Ihr selbst.

Euer Martial Arts Instructor Gassem Mitri

Schnueffler
20-10-2009, 17:55
Link???

Kyoshi
20-10-2009, 17:58
Link???

Vielleicht dieser ? Bielefelder Kampfsport Zentrum (http://www.bielefelder-kampfsport-zentrum.de/html/gojucombat.html)

hannibalbarkas
20-10-2009, 22:47
Ok. Hab mir eben einige Videos im Netz angesehen. Bin da kein Experte, sieht aber für mich nach einem Karatestil aus. Auf Anhieb hab ich auch nur Videos gefunden in den Kata's gezeigt wurden. Falls Du in der Nähe sein solltest, schaus dir doch einfach mal an.

Teashi
20-10-2009, 23:12
Ok. Hab mir eben einige Videos im Netz angesehen. Bin da kein Experte, sieht aber für mich nach einem Karatestil aus. Auf Anhieb hab ich auch nur Videos gefunden in den Kata's gezeigt wurden. Falls Du in der Nähe sein solltest, schaus dir doch einfach mal an.
das ist goju-ryu, erweitert um bodenringen und würfe aus judo und bjj. dazu kamen noch box- und kickboxtechniken. in der beschreibung steht, dass man originelle goju-ryu erlernt und die extra techniken halt.

ich möchte es nicht lernen, also auch kein grund es anzuschauen. würde eh nicht viel schlauer werden, da ich in karate kein experte bin.

ps: mods, gehört es doch nicht in den karate bereich? scheint wohl doch kein richtiges hybrid-system zu sein.

pps: würde trotzdem gerne ein paar meinungen von experten hören.

max.warp67
20-10-2009, 23:41
Versuchen wir einfach mal aus Spaß das zu übersetzen:

Go Ju Combat Jutsu Karate
Hart Weich Kämpfen? Kunst mit leerer Hand :D

Da hat man schön alles zusammengewürfelt was man so an japanischen Namen gefunden hat, das Ganze noch mit nem coolen englischen Wort garniert, fertig ist die krasse neue Kampfkunst. :rolleyes:

F-factory
21-10-2009, 09:58
ps: mods, gehört es doch nicht in den karate bereich? scheint wohl doch kein richtiges hybrid-system zu sein.

Für mich sieht es aus wie ein "Karate-Hybrid". Ich verschiebe es mal ins Karate-Forum. Auch im Karate gibt es ja Trainer, die Karate mit Schwerpunkt Selbstverteidigung unterrichten. Da muss man sich die Schulen individuell anschauen...

Gruß
John

Kensei
21-10-2009, 10:35
Namen sind doch eh nur Schall und Rauch.
Ich find Goju-Ryu Karate nicht schlecht und wenn dazu noch etwas Kickboxen und Grappling trainiert wird, umso besser.
Wenn ich dort in der Nähe wohnen würde, ich würds mir auf jeden Fall ansehen. Die Trainer scheinen zumindest viel cross zu trainieren und haben da halt einiges in die traditionellen Stile eingebaut und vermischt. Allemal besser als in irgendwelchen uralt Traditionen star zu verwurzeln...

El Commandante
27-10-2009, 21:42
Die "Waffendistanz" ist geil.:rolleyes: