Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tossy II ... möglichst schnell weg damit



boia
20-10-2009, 19:33
Hallo,
ich habe mir durch einen Unfall eine Tossy II Verletzung in der linken Schulter zugezogen. (die beiden äußeren Bänder über dem Schlüsselbein sind gezerrt und das mittlere gerissen). Ich möchte möglichst schnell und auf dem möglichst gesündestem Weg wieder anfangen zu trainieren. Könnt ihr mir Tips geben was ich am besten machen kann dass sich das regeneriert. Wie kann ich am besten und schnellstmöglich wieder mit dem Training beginnen? Gibt es eine Möglichkeit die gerissene Sehne wieder zusammenwachsen zu lassen? Wie kann ich am schnellsten die Muskulatur in der Schulter neu aufbauen?


Grüße

Goshin
20-10-2009, 20:45
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/erfahrungsbericht-schulter-tossy-3-bzw-2-3-a-90374/

oder hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/unfall-auftritt-69956/?highlight=Unfall+Auftritt

xPatrickx
25-10-2009, 00:08
Hallo,
ich habe mir durch einen Unfall eine Tossy II Verletzung in der linken Schulter zugezogen. (die beiden äußeren Bänder über dem Schlüsselbein sind gezerrt und das mittlere gerissen). Ich möchte möglichst schnell und auf dem möglichst gesündestem Weg wieder anfangen zu trainieren. Könnt ihr mir Tips geben was ich am besten machen kann dass sich das regeneriert. Wie kann ich am besten und schnellstmöglich wieder mit dem Training beginnen? Gibt es eine Möglichkeit die gerissene Sehne wieder zusammenwachsen zu lassen? Wie kann ich am schnellsten die Muskulatur in der Schulter neu aufbauen?


Grüße

geh sofort damit in die orthopädie und lass das vom fachmann flicken.sehnenrisse sidn i.d.r. reparabel.danach gibts dann krankengymnastik um dir schnellstmöglich (und auch gesündestmöglich) die leistungsfähigkeit wiederherzustellen...!!!!! und bis da hilft nur: ärztlichen rat befolgen und gedult haben.

pelicanino
25-10-2009, 09:36
...geh sofort damit in die orthopädie und lass das vom fachmann flicken...

würde mich nicht so vorschnell für eine op entscheiden...konventionell behandelt bringt nahezu in allen fällen das gleiche ergebnis...besonders bei tossy 2...

Goshin
25-10-2009, 09:43
würde mich nicht so vorschnell für eine op entscheiden...konventionell behandelt bringt nahezu in allen fällen das gleiche ergebnis...besonders bei tossy 2...


Richtig - hatte Tossy 3 und keine OP - heute ist die Schulter eigentlich das einzige Körperteil wo mir keine Schmerzen bereitet.....:o

Phrachao-Suea
25-10-2009, 15:03
Wie immer:

Ab zum Arzt und nicht ins KKB! :)

Kusagras
25-10-2009, 15:36
Die Notwendigkeit einer OP muss ein Orthopäde bzw. Unfallarzt beurteilen, 2. oder 3. mienung von Schulterspezialist ist zu empfehlen.

Unbedingt Physiotherapie machen, schnellsmöglich, da die Immobilität schon bald Wirkung auf die Gelenkstrukturen (kapsel, Bänder, Korpel etc.) hat, inklusive Rückbildung der Muskulatur.

Vom Physiotherapeuten gezeigte Übungen täglich durchführen, nicht mit Gewalt!!!. Kann man dann außer mit "Theraband" auch gut im Wasser ( Gut geeignet ist der Warmwasserbereich in einem Schwimmbad ) ausführen, bei kontrolliertem Widerstand (Wasser ermöglicht eine Annäherung an isokinetische Therapie- bzw. Bewegungsformen), Flächenvergrößerung über Hilfsmittel erlaubt ebenfalls sehr gut Widerstandssteuerung im Wasser.

Geduld, der Kopf will bei bei besonders motivierten, leidenschaftlichen und wettkampforientierten Leuten schneller wieder voll ran, als der Rest des Körpers bzw,. die verletzte Stelle es erlaubt.

Solche eine Verletzung sollte man auch !! als eine Chance sehen, sensibler für die Grenzen und Bedürfnisse des Körpers zu werden. Wir leben in einer leistungsorientierten Gesellschaft, manchmal geht die notwendige Sensibilität auch verloren - leider auch dort, wo sie eigentlich besonders entwickelt sein sollte: im Sport. Soll nicht als Vorwurf ankommen, ich hoffe, du verstehst was ich meine.

Beste Genesungswünsche!!!

boia
28-10-2009, 13:14
Danke für die zahlreichen Ratschläge. Ich war jetzt beim Arzt und er meinte einfach ruhig halten und abwarten, aber am besten keinen Gilchrist oder so, weil durch Fixierung Beweglichkeit verloren gehen kann. Zudem soll ich keine extremen Bewegungen mit ganz durchgestrecktem Arm machen. Denke ab nächster Woche werde ich mich mal nach einer Physio umhören bzw. einen LnB Therapeuten befragen. Schmerzen habe ich noch ein wenig, das Ei in meiner Schulter ist um die hälfte geschrumpft. Ich kann den Arm nur nicht gerade parallel zum kopf nach oben strecken. Der Arzt meinte nur "In ihrem alter ist der menschliche Körper eine Maschiene und wird sich schnell regenerieren. Halten sie es ruhig, dann wird das schon wieder. Schmerzfrei allerdings erst in 8 - 12 Wochen."

Ich fand den Vorschlag mit Bewegung im Wasser sehr ansprechend, da ich früher längere Zeit Wasserball gespielt habe und sehr gerne schwimme. Meinst du da eher so langsamen planschen a la Wassergymnastik oder meinst du ich kann um das wieder aufzubauen auch ruhig mal nen Stündchen Bahnen ziehn gehen?



P.S.: Am liebsten würde ich ja in die Röhre um 100%ige Gewissheit zu haben wies so da drin aussieht.

Kusagras
28-10-2009, 18:10
Also wie gesagt, aus der Ferne ist vieles nicht zu beurteilen, aber Soryy, dein Arzt scheint mir mit der Sache sehr gelassen umzughen, oder ich habe einfach zu wenig Infos.

Was für ein Arzt ist es denn? Orthopäde, Hausarzt, Unfallchirurg?

Wurden keine Aufnahmen gemacht, zB. wenigstens Ultraschall von der Schulter oder Röntgen, besser Beides?

Hast du Therapie verschrieben bekommen? Welche?
Wann ist die Verletzung entstanden?


Sicher bist du noch jung, da ist die Prognsoe meist ebsser, aber so sicher ist das nun auch nicht immer. Tossy II KANN sogar eine Indikation zur OP sein, muss nicht.

Aber du solltest sofort mit Therapie loslegen, beim Physiotherapeuten: Schmerztherepie, Mobilisationsübungen im Rahmen des Möglichen!!!.

Es ist doch so, das die Kapsel schon nach kurzer Zeit schrumpft und unelastischer wird, das ist auch oft der Grund warum der Heilungsprozess oft so lange dauert: man wartet zu lange mit der Mobilisation und dann dauert um so länger. Muskeln/Kraft lassen sich meist schbnell wieder auftrainieren, aber der "passive" Bewegunsgapparat braucht meist länger. Der bildet sich aber eben auch zurück, wenn man nicht gegensteuert.

Das Problem ist, das selbst viele Orthopäden immer noch "Knochenorientiert "sind. Nach dem Motto: wenn der ganz ist, dann ist es ja nicht so schlimm. :rolleyes:

Fatal nicht nur für Sportler!!



... Meinst du da eher so langsamen planschen a la Wassergymnastik oder meinst du ich kann um das wieder aufzubauen auch ruhig mal nen Stündchen Bahnen ziehn gehen?
...

Um Gottes willen, das könnte katastrophal enden. Ohne dir Angst machen zu wollen: du hast eien ernsthafte Schulterverletzung, die aber therapierbar ist. mach mal langsam, ich wiederhole mich:

Diagnose absichern (Bildverfahren), ggfs Zweit- Meinung, schnellstmöglich Schmerztherapie und Mobilistaionstherapie beginnen- unter fachkundiger Anleitung!!!

Zusätzlich selbst gezeigte Übungen mit Theraband und für das Wasser.
Kein Übereifer, nur bis zur Schmerzgrenze (Therpeuten dürfe weitergehen , wenn sie sich auskennen).

Hau rein Junge, aber mit Maß und Köpfchen.:cool:

PS
Hast du ein Klaviertastenphänomen in der Schulter?

boia
28-10-2009, 19:07
Oha das klingt ja nicht so rosig. Also im Krankenhaus existieren Röntgenbilder. Auf denen steht mein Linkes Schlüsselbein 13mm höher als es normalerweise sollte. Ich glaube dann fahre ich wohl gleich morgen hin. Mit Bildern die ich noch will meinte ich ein MRT. Die hätte ich gerne! Denn der Hausarzt meinte nämlich das Problem sei ja eigentlich das gerissene Band und das dieses selten wieder richtig zusammen wächst. Deswegen wollte ich halt mal schaun ob man nicht nachsehen kann was das Gewebe da jetzt so macht. Ich würde mich unglaublich ugnern operieren lassen...

Also der Unfallchirurge in der Notaufnahme sagte es sei eine Tossy II. Man könne operieren, müsse aber nicht. Eine konservative Methode fand er angebrachter.
Der Apell an langsame Bewegung mit wenig Belastung und das Nicht-Fixieren der Schulter kommt vom Hausarzt.

Befund lautet:
"Befund Schultereckgelenk, beidseits mit Belastung vom 13.10:
AC-Spalt: 10mm, karakolavikuläre Distanz 13mm. Tossy II-Bandinstabilität" ... also schätze schon dass man es als Klaviertastensyndrom bezeichnen könnte...

Hast du Tips woran ich denn z.B. den richtigen Therapeuten und so erkenne? Der nicht nur Knochenfixiert ist?

Kusagras
28-10-2009, 21:51
.... Ich glaube dann fahre ich wohl gleich morgen hin. Mit Bildern die ich noch will meinte ich ein MRT. Die hätte ich gerne! Denn der Hausarzt meinte nämlich das Problem sei ja eigentlich das gerissene Band und das dieses selten wieder richtig zusammen wächst. Deswegen wollte ich halt mal schaun ob man nicht nachsehen kann was das Gewebe da jetzt so macht. Ich würde mich unglaublich ugnern operieren lassen...

Also der Unfallchirurge in der Notaufnahme sagte es sei eine Tossy II. Man könne operieren, müsse aber nicht. Eine konservative Methode fand er angebrachter.
Der Apell an langsame Bewegung mit wenig Belastung und das Nicht-Fixieren der Schulter kommt vom Hausarzt.

Hast du Tips woran ich denn z.B. den richtigen Therapeuten und so erkenne? Der nicht nur Knochenfixiert ist?


Einige Fragenn hast du leider nicht beantwortet, z.b wann die Verletzung entstanden ist.

Wenigstens eine Sonographie sollte man machen, Einblutungen in das Gelenk klären.
Frag den Arzt, wann du mit Physioterapie beginnen kannst, ob das Band zusammenwächst, bzw. inweit die Verletzung bei Sportausübungen hinderlich werden kann. Sag ihm auch, das du alles tun möchstes um spätere Arthrose zu verhindern, viellicht übt das etwas mehr Handlungsgzdruck aus.

Hier ein link:

Schultereckgelenkssprengung (http://www.dr-gumpert.de/html/schultereckgelenkssprengung.html)

Mach dich mit den Informatuionen so gut es geht vertaut, manchmal hilft es, wenn man dem Arzt gegenüber nicht als totaler Laie auftritt (Ok, manche Ärzte mögen das nicht, fühlen sich in Ihre Autorität etwas angemacht: immer sachlich bleiben, deutlich zum Ausdruck bringen (ruhig Sorge demonstrieren, das ist ja normal) , das man sehr an seiner vollständigen und baldigen Heilung interessiert ist, den Wunsch nach eigener körperlicher Aktivität, der Ausübung seins geliebten Sports betonen.

Der Umgang mit Ärzten erfordert leider manchmal etwas psychologsiches Geschick: eine Mischung zwischen klarer Formulierung nach Heilungsbedürfnis und subtiles Senden des enstprechenden Anspruchs, den du ja tatsächlich hast.

boia
30-10-2009, 09:31
Gestern war ich in der Orthopädie. Ich hatte das große Glück vom Chef dort behandelt zu werden. Folgendes ist dabei rumgekommen:

Zunächst meinte er es sei sehr fahrlässig von den anderen Ärzten mir zu sagen ich könne in 3 Wochen wieder mit Sport beginnen. Er meinte ich könne mal joggen gehen, Beine trainieren, Sit-ups machen, ... Vielleicht schwimmen gehen, aber nur bis es weh tut und dann sofort aufhören. Auf keinen Fall liegestütze, Latziehn, Bankdrücken oder mit dem linken Arm schnelle Schlagbewegungen ausführen. Ich soll den linken Arm mindestens 10 Wochen schonen. Er hat mir sofort 18 Termine Physiothera verschrieben.

Operation ist möglich, aber er sagte man braucht das eigentlich nicht machen. Zwischen den gerissenen Bändern wird sich bei konservativer Behandlung Narbengewebe bilden. Das linke Schlüsselbein wird immer etwas höher stehen als das rechte. Späße mit Verband und Fixierungen verlangsamen zum einen das Gelnk, versteifen es und bringen nicht wirklich was um das Schlüsselbein an die alte Position zu bringen.

Im Endeffekt hilft nur warten, ruhe und halt Physiothera....


so viel zum Orthopäden

Kusagras
30-10-2009, 11:36
Gestern war ich in der Orthopädie. Ich hatte das große Glück vom Chef dort behandelt zu werden. Folgendes ist dabei rumgekommen:

Zunächst meinte er es sei sehr fahrlässig von den anderen Ärzten mir zu sagen ich könne in 3 Wochen wieder mit Sport beginnen. Er meinte ich könne mal joggen gehen, Beine trainieren, Sit-ups machen, ... Vielleicht schwimmen gehen, aber nur bis es weh tut und dann sofort aufhören. Auf keinen Fall liegestütze, Latziehn, Bankdrücken oder mit dem linken Arm schnelle Schlagbewegungen ausführen. Ich soll den linken Arm mindestens 10 Wochen schonen. Er hat mir sofort 18 Termine Physiothera verschrieben.

Operation ist möglich, aber er sagte man braucht das eigentlich nicht machen. Zwischen den gerissenen Bändern wird sich bei konservativer Behandlung Narbengewebe bilden. Das linke Schlüsselbein wird immer etwas höher stehen als das rechte. Späße mit Verband und Fixierungen verlangsamen zum einen das Gelnk, versteifen es und bringen nicht wirklich was um das Schlüsselbein an die alte Position zu bringen.

Im Endeffekt hilft nur warten, ruhe und halt Physiothera....


so viel zum Orthopäden

"...fahrlässig...". Ich habs fast geahnt , das wäre ggfs sogar auf Arzt-/Behandlungsfehler rausgelaufen. Das konnte man schon beinahe "riechen".

Sofort ab zur Physotherapie ud lass dir wie oben ebschriben Übungen für die Selbstherapie zeigen inklusive Wasserübungen (was genau steht da drauf auf dem Rezept?)

18 Einheiten ist schon mal ein Hinweis, das es hier nicht um eine Lapalie geht, das war ja auch klar. Was war der andere für ein Arzt?

wirklc Glück, dass der Chef dich behandlete, ich sags ja, hängt viel vom Zufall ab, an wen man wann gerät. Mit teilweise lebenslangen Kosequenzen.

Godrik
06-11-2009, 01:11
Ich hatte bzw. hab seit 2001 TossyIII

Keine OP, Schlüsselbein steht zwar gut raus, aber nicht die geringsten Probleme seitdem.

14 Tage nach Unfall schon wieder gepumpt, und ich meine jetzt nicht nur die Beine. Bankdrücken, Frontdrücken, Rudern etc.

Ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich, aber von der Vorstellung, dass OPs die Sache stabiler machen, kann man sich zumeist verabschieden, vorrausgesetzt, die Schultern, vor allem Deltas sind halbwegs trainiert, und ich bin kein Bodybuilder, sondern eher schmal bei 70kg.

Dennoch, ab zum Arzt, aber das wird wohl bereits geschehen sein, nehme ich an.

mt1976
30-11-2009, 16:42
Hi,

ich hatte Tossy II - III und hatte ja schon den umfangreichen Bericht geschrieben:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f37/erfahrungsbericht-schulter-tossy-3-bzw-2-3-a-90374/

Die 3 Seiten solltest du dir genauer anschauen:

ATOS Klinik Heidelberg - Schultereckgelenkssprengung - AC-Gelenksverletzung - ACG-Sprengung (http://atos.de/de/Schultereckgelenkssprengung_-_AC-Gelenksverletzung.htm)

Dort steht unter anderem bei Tossy 3:

Anders herum kann man argumentieren, dass bei Kontaktsportlern ein hohes Risiko einer erneuten Verletzung der stabilisierten Struktur besteht, so dass auf eine primäre Operation besser verzichtet wird.

Ich hatte eine konservative Therapie gemacht und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich habe wirklich keine Probleme mehr, jedoch würde ich eine lange Pause machen, da dein Körper das neue Bindegewebe (ersetzt zum Teil die Funktion der gerissenen Bänder) erst aufbauen muss, was ca. 1 Jahr dauern kann (hab 8 Monate Pause gemacht mit Ju Jutsu und bin dann langsam wieder ins Training eingestiegen ohne Stoßbelastungen). Jedoch ist es von Fall zu Fall unterschiedlich. Daher würde ich auf die Meinung der Schulter-Spezialisten hören bzw. einen solchen aufsuchen.

Wünsche dir eine gute Genesung.

Gruß MT