Hilfe zur Existenzgründung [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe zur Existenzgründung



Tino78
22-10-2009, 08:47
...Tachchen :)


so, nu is es bald soweit, noch knappe 1,5 Wochen und ich bin das erste Mal in meinem Leben arbeitslos.

Bin verheiratet, hab zwei Kinder, somit hab ich ne Gewisse Verantwortung meiner Familie gegenüber, natürlich macht man sich da dann Gedanken, wie´s in Zukunft dann weiter geht. Mehr und mehr freunde ich mich mit den Gedanken an, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, nicht zuletzt durch die Förderungen (Gründerzuschuss) vom Arbeitsamt...

Is erstmal nur ne fixe Idee, die ich aber gern mal ausloten würde. Da es hier in MD doch ne recht große Kampfsportgemeinde gibt, schwebt mir da so´n kleiner Laden vor, der der sich auf den Vertrieb von Kampfsportausrüstung und Klamotten vorwiegend für´s MMA und Grappling spezialisiert...

Auf was muss ich da achten? Welche Ausgaben, neben der Miete, würden da auf mich zukommen? Wieviel Geld müsste wohl investiert werden, bei ner Verkaufsfläche von vorerst 20 m²? Wie macht man den ersten Schritt auf die Banken zu? Was müsste ich hinsichtlich Steuern (Finanzamt allgemein) und Versicherungen beachten?
Und, das wichtigste, wie komme ich möglichst günstig an die, Klamotten? Schreibe ich die Hersteller ganz banal einfach an?

Ich gebe zu, ich bin da noch´n bissl blauäugig, wäre schön, wenn mir da irgendeiner helfen könnte....



Gruss Tino

max.warp67
22-10-2009, 09:20
Erster Schritt: Mach Dir selbst klar was Du eigentlich verkaufen willst. Hast Du schon getan, Klamotten und Zubehör für Grappling, MMA und Kampfsport.
Lote das Potential aus, gibt es viel Kampfsport in Deiner Umgebung, gibt es Konkurrenz?
Der größte "Feind" im Handel ist das Internet, da wirst Du preislich arg unter Druck gesetzt und kannst, wenn überhaupt, nur mit viel Auswahl zum Anprobieren kontern. Viel Auswahl bedeutet aber auch hohen Warenwert und Kapitalbindung.
Zweiter Schritt: Rechne Deine Kosten pro Monat aus. Miete plus Nebenkosten, Abschlag für Kredite, Kapital für Wareneinsatz, Krankenversicherung und nicht zuletzt Dein Gehalt (verwechsle auch nicht Brutto mit Netto und rechne es Dir so schön!). Wenn Du das zusammen hast kannst Du Dir ausrechnen wieviel Ertrag Du pro Monat brauchst um überleben zu können. Der Ertrag den Du brauchst bestimmt mit der Marge dann auch den ca. Umsatz pro Monat den Du machen mußt.

Ganz ehrlich, die Risiken bei so einem Laden für eine "Randgruppe" übersteigen nach meiner Einschätzung im Moment die Chancen. Ich würde die Finger davon lassen.

Es wäre aber schön wenn Du mich eines Tages eines Besseren belehren könntest, das würde ich Dir dann von Herzen gönnen! :)

trioxine
22-10-2009, 10:17
oder einfach nicht zu speziell sein,also nicht nur grappling - mma sachen sonder auch in andere richtungen anbieten,wenn es sowas in md nicht gibt warum nicht? wenn die preise dann noch stimmen ,ich kaufe lieber in läden wo ich auch mal was testen kann als alles online zu bestellen!

Franz
22-10-2009, 10:22
und bei den Banken wirst du ohne sauberen Businessplan auch nicht zum Zuge kommen.
Evtl. bekommst du über die IHK einen Businessangel zur Seite, der das mit dir vorab mal durchrechnet und dir beim Businessplan hilft.
Evtl. zerschlägt sich schon hier dein Traum

trioxine
22-10-2009, 10:23
und bei den Banken wirst du ohne sauberen Businessplan auch nicht zum Zuge kommen.
Evtl. bekommst du über die IHK einen Businessangel zur Seite, der das mit dir vorab mal durchrechnet und dir beim Businessplan hilft.
Evtl. zerschlägt sich schon hier dein Traum

jopp,der franz hat recht,die haben da pro´s und wenn die sagen das wird nix,dann wird das auch nix :o

Tino78
22-10-2009, 10:42
Erstmal schonmal vielen Dank für die Antworten....

Speziell nen Geschäft was Kampfsportbedarf vertreibt, gibt es hier meines Wissens nicht. Junge Menschen, die Kampfsport betreiben, die auch mit den Klamotten der einschlägigen Marken rumlaufen, gibts hier schon recht viel, so dass ich (jedenfalls als Leihe) da schon Klientel sehe. Das MMA wird ja mehr und mehr zu sowas wie´n Lifestyle... Naja jedenfalls sehe ich da schon Potential

Also meine Überlegung war gewesen nen Online-Handel evtl. neben dem Geschäft mit anzubieten. Bei der Standortwahl wollte ich schon in eine recht belebte Einkaufspassage um auch sogenannte Laufkundschaft anzusprechen, deswegen lieber kleiner anfangen, dafür dann aber den, jedenfalls auf den ersten Blick optimaleren Standort wählen.

Also wäre der erste Weg ersteinmal zur IHK...?


Gruss Tino

Franz
22-10-2009, 10:58
Überlege einfach mal wieviel Grabbler oder Kampfsportler gibt es bei euch in der Stadt
wie oft benötigen die Ausstattung. Wieviele davon bestellen online?
Wieviele Mitbewerber hast du?
Ich gebe dir ein Beispiel: meine Kampfanzüge halten im Schnitt 10 Jahre, der Pantalbecher ca. 6 Jahre, d.h. wenn es Stammkunden gibt, dann indem Sinne dass alle paar Jahre bei dir mal etwas bestellt wird.Sportartikel und Textilien sind Massengeschäfte, d.h. du kannst nur über Masse verdienen. Wenn jemand ins Geschäft kommt, dann möchte er anfassen, probieren und mitnehmen, sonst ist das Kauferlebnis nicht gegeben. Die Kapitalbindung ist da sehr hoch und damit ein sehr hohes Risiko für dich. Desweiteren sind die Mietkosten, die sich bei schlechten Einnahmen schnell negativ auswirken können ein weiteres Existenzrisiko, da diese Kosten auch ohne Einnahmen weiterlaufen.
Daher arbeiten viele dieser Shops aus dem Keller (soweit Gewerbeordnung dies zulässt oder aus einem der Sportschule angegliederten Raum).

LaUltima83
22-10-2009, 11:01
Also mein Tipp geh da lieber in den Fitness bereich weil das ein viel größerer Markt ist.Biete sachen wie Hanteln, Stepper usw.. Dann kannst du ja eine Abteilung mit Kampfsport machen aber leg nicht das Hauptaugenmerk auf MMA dafür ist das in Deutschland noch zu jung.......was du auch noch machen kannst ist mehr aufs Boxen zu gehen da gibt es auch einen großen Markt. Aber wie gesagt Fitness da kannste noch Geld machen.

Hier noch ne Seite von nem Shop die das ähnlich handhaben....Fitness und Boxen Produkte bieten sie an

Startseite - Sport-Tiedje - Der Fitness-Fachmarkt! (http://www.sport-tiedje.de/)


Wo liegt denn MD oder wo du her kommst ?


MfG

trioxine
22-10-2009, 11:20
Also mein Tipp geh da lieber in den Fitness bereich weil das ein viel größerer Markt ist.Biete sachen wie Hanteln, Stepper usw.. Dann kannst du ja eine Abteilung mit Kampfsport machen aber leg nicht das Hauptaugenmerk auf MMA dafür ist das in Deutschland noch zu jung.......was du auch noch machen kannst ist mehr aufs Boxen zu gehen da gibt es auch einen großen Markt. Aber wie gesagt Fitness da kannste noch Geld machen.

Hier noch ne Seite von nem Shop die das ähnlich handhaben....Fitness und Boxen Produkte bieten sie an

Startseite - Sport-Tiedje - Der Fitness-Fachmarkt! (http://www.sport-tiedje.de/)


Wo liegt denn MD oder wo du her kommst ?


MfG
rofl
steht doch rechts neben seinem namen......:D

Franz
22-10-2009, 11:27
ja MMA ist eine zu kleine Zielgruppe.
bzgl. Boxen, da wird die Ausrüstung den Boxschulen bzw Verbänden als Zusatzeinkommen verkauft.

noppel
22-10-2009, 11:48
Überlege einfach mal wieviel Grabbler oder Kampfsportler gibt es bei euch in der Stadt
wie oft benötigen die Ausstattung. Wieviele davon bestellen online?
Wieviele Mitbewerber hast du?
Ich gebe dir ein Beispiel: meine Kampfanzüge halten im Schnitt 10 Jahre, der Pantalbecher ca. 6 Jahre, d.h. wenn es Stammkunden gibt, dann indem Sinne dass alle paar Jahre bei dir mal etwas bestellt wird.Sportartikel und Textilien sind Massengeschäfte, d.h. du kannst nur über Masse verdienen. Wenn jemand ins Geschäft kommt, dann möchte er anfassen, probieren und mitnehmen, sonst ist das Kauferlebnis nicht gegeben. Die Kapitalbindung ist da sehr hoch und damit ein sehr hohes Risiko für dich. Desweiteren sind die Mietkosten, die sich bei schlechten Einnahmen schnell negativ auswirken können ein weiteres Existenzrisiko, da diese Kosten auch ohne Einnahmen weiterlaufen.
Daher arbeiten viele dieser Shops aus dem Keller (soweit Gewerbeordnung dies zulässt oder aus einem der Sportschule angegliederten Raum).

dazu kommt noch, dass die kunden ne entsprechende auswahl durch alle größenordnungen erwarten.

und da kannst du bei nem laden nicht mit onlineshops mithalten. die brauchen nämlich wenig bis keinen warenvorrat. die leiten bestellungen einfach an den hersteller weiter und der produziert dann oder schickt aus seinem lager zu...

während du bei nem laden aufm großteil vom bestand sitzen bleiben wirst. und du MUSST ne menge bestand haben.

Tino78
22-10-2009, 13:26
MD = Magdeurg = Landeshauptstadt von Sachsen - Anhalt

Is schon richtig... ganz Risikolos is die Sache nu nicht, dem bin ich mir schon bewußt. Nochmal zur Zielgruppe, wenn hier ne Gala veranstaltet wird, is das Haus immer brechend voll.

Der Gründerzuschuss von der Agentur für Arbeit is nu auch nicht ganz unerheblich und würde natürlich helfen das Geschäft ersteinmal ins rollen zu bringen.
Denke ich werd ma erst mit´n IHK - Vertreter die ganze Sache durch sprechen.
Vielleicht macht´s ja doch Sinn, die Zielgruppe ein wenig zu erweitern...

Gruss Tino

Franz
22-10-2009, 13:58
macht auf jedenfall Sinn.
Schau dir zB den Shop von Jörn Meiners an vom DJJV der macht auch nicht nur Angebote für seinen Verband.
ju-sports Online-Shop | Aikido/Kendo, Boxen, Brazilian Jiu-Jitsu, Bücher, DVDs/VHS, Fashion, Fitness/Kraftsport, Freefight/MMA, Gürtel, Hapkido, Judo, Ju-Jutsu, Karate, Kickboxen, Hosen, Kung Fu, Gutscheine, Kleine Helfer, Needful Things, Trainingsan (http://ju-sports.de)

Flanders
22-10-2009, 14:11
Du musst einen Marke verkaufen. Wenn Kampfsport dein Lifestyle ist, dann zieh es durch.
Bis jetzt hab ich nur gelesen: Familienvater, leider arbeitslos geworden, will sich selbstständig machen. Klingt jetzt nicht nach jemandem, dem ich das abkaufe.
Denke mal scharf nach, was du mit deinem Leben verkörperst. Als was hast du bis jetzt gearbeitet? Was tust du gern, wo hast du deine Stärken und deine Passionen mit denen du der Welt etwas gutes tun kannst? Das kannst du einbinden.

Vielleicht bist du ein toller Vater und magst Kampfsport. Daraus würde ich den Schluss ziehen, dass du ein guter Lehrer bist. Dazu kommt, dass die Events in eurer Ecke sind jedesmal brechend voll, was klingt als ob die Leute kämpfen wollen. Addiert man eins und eins klingt das verdächtig danach als solltest du eine Kampfsportschule eröffnen :-) Vielleicht spezialisiert auf Kindertraining...ne Art Nachmittagskindergarten. Was weiß ich. Wenn Spaß für dich ist, ist es auch Spaß für deine Kunden. Du strahlst das einfach aus.

Einfach nen Klamottenladen hinstellen und hoffen das jemand kommt kann gut gehen, muss aber nicht. Ich würde mich v.a. auch nach einer neuen Stelle in meinem alten Job umsehen, evtl. halbtags und die Selbstständigkeit nach Feierabend weiterverfolgen.

SeriouslYTabaX
22-10-2009, 15:24
versuche es zum größten Teil mit Eigenkapital aufzubauen da du bei der Bank haufenweise zinsen zahlen musst außerdem solltest du wenn du einen Laden aufmachst eine große Sortiementstiefe haben und nicht Breite.Außerdem solltest du dir überlegen was du verkaufen willst am besten etwas was man im inet liber nicht kauft z.b. Anzüge weil man diee im inet nicht anprobieren kann^^.Sehr wichtig ist auch das du einen guten Platz hast allerdings mehr auf die Miete achten.Und wie schon gesagt wenn du eins aufmachen möchtest muss es ein Fachgeschäft sein

Tob - Muay Thai
25-10-2009, 09:33
Hey Tino,

ich komme ja auch aus deiner Ecke und würde sagen, dass du dich erstmal schlau machen solltest ob es nicht schon einen Laden direkt für Kampfsport in MD gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Bekannter mir von einem Laden in MD schon erzählt hat. Leider weiß ich den Name nicht mehr....

Aber wegen allgemein Selbstständig machen kann ich dir das ego pilotennetzwerk empfehlen!!

ego.-Pilot: Stadt Magdeburg (http://www.ego-pilotennetzwerk.de/_egopiloten/index.php?rubric=8)

Die machen mit dir das komplette Programm!! Vom Businessplan bis zum Durchrechnen ob es sich lohnt.

Ansonsten wünsch ich dir natürlich viel Erfolg bei deinem Vorhaben und wenn dein Laden wirklich steht, kannst du mir ja bescheid sagen, ich würd garantiert mal vorbei gucken ;)

gruß Tob

DerLaechelnde
25-10-2009, 09:49
Moin,

bin eher zufällig hier auf das Thema gestossen.
Wenn ich mir das jetzt hier so durchlese, kann ich Dir nur raten: lass es sein.

Gerade da Du deine familiäre Situation beschrieben hast, scheint es mir unwahrscheinlich Einkommen durch eine Existenzgründung zu generieren.
Wie die Vorposter bereits geschrieben haben sind fixe Unkosten zu tragen und gerade im Anfangsstadium wirst Du kaum ausreichendes Einkommen erwirtschaften.

Warst Du bei der Agentur und hast Dich bezüglich Fortbildung beraten lassen ?
Stell Dir auch die Frage wie Du ab Arbeitslosigkeit deine Familie ernähren willst; hat deine Frau Einkommen ? Werden die Leistungen der Agentur zur Deckung deines Lebensunterhaltes ausreichen oder wirst Du noch aufstockende Grundsicherungsleistungen beantragen müssen ?

Klingt wahrscheinlich nicht gerade nett was ich schreibe, aber besser jetzt nochmal alles überdenken statt gleich Nägel mit Köpfen machen und dann bös aufzuwachen.

Viele Grüsse

Tino78
25-10-2009, 09:59
Hey Tino,

ich komme ja auch aus deiner Ecke und würde sagen, dass du dich erstmal schlau machen solltest ob es nicht schon einen Laden direkt für Kampfsport in MD gibt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Bekannter mir von einem Laden in MD schon erzählt hat. Leider weiß ich den Name nicht mehr....

Aber wegen allgemein Selbstständig machen kann ich dir das ego pilotennetzwerk empfehlen!!

ego.-Pilot: Stadt Magdeburg (http://www.ego-pilotennetzwerk.de/_egopiloten/index.php?rubric=8)

Die machen mit dir das komplette Programm!! Vom Businessplan bis zum Durchrechnen ob es sich lohnt.

Ansonsten wünsch ich dir natürlich viel Erfolg bei deinem Vorhaben und wenn dein Laden wirklich steht, kannst du mir ja bescheid sagen, ich würd garantiert mal vorbei gucken ;)

gruß Tob

Also.... erstmal danke für den Link.....

Es gibt hier wohl nen relativ großen Laden, welcher sich auf Klamotten und Nahrungsergänzungsmittel für den Kraftsport und Fitnessbereich spezialisiert hat... Für Kampfsport allerdings wüsste ich hier nix...


Gruss Tino

Tino78
25-10-2009, 10:25
Moin,

bin eher zufällig hier auf das Thema gestossen.
Wenn ich mir das jetzt hier so durchlese, kann ich Dir nur raten: lass es sein.

Gerade da Du deine familiäre Situation beschrieben hast, scheint es mir unwahrscheinlich Einkommen durch eine Existenzgründung zu generieren.
Wie die Vorposter bereits geschrieben haben sind fixe Unkosten zu tragen und gerade im Anfangsstadium wirst Du kaum ausreichendes Einkommen erwirtschaften.

Warst Du bei der Agentur und hast Dich bezüglich Fortbildung beraten lassen ?

Is ja noch nix in Sack und Tüten. Ich habe mich bislang noch nicht professionell beraten lassen, werde dies aber auf jeden Fall noch tun, egal wie weit die Meinungen auseinander gehen. Bin wie gesagt erst einmal am ausloten ob sich soetwas überhaupt lohnt bzw. eine gewisse Grundsicherung erwirtschaften lässt. Ich betrachte die ganze Sache schon recht nüchtern, obgleich es mich schon reizen würde.

Meine Frau hat schon ein Einkommen, wenn auch kein Großes... sie hätte aber dennoch Luft, unterstützend mitzuwirken...



Stell Dir auch die Frage wie Du ab Arbeitslosigkeit deine Familie ernähren willst; hat deine Frau Einkommen ? Werden die Leistungen der Agentur zur Deckung deines Lebensunterhaltes ausreichen oder wirst Du noch aufstockende Grundsicherungsleistungen beantragen müssen ?

Die Frage stelle ich mir schon seit Anfang des Jahres. Ich mache mir keine Gedanken´nen neuen Job zu finden. Das ist hier, auch zu diesen wirtschaftlich schlechten Zeiten nicht wirklich ein Problem. Nur zu was für Konditionen is die Frage. Schlecht bezahlte Jobs gibt es hier wie Sand am mehr. Letztes Jahr noch mussten wir trotz meines Lohnes (habe da noch in 3 Schichten gearbeitet) noch Hartz 4 beantragen.... Und ja, ich habe einen ehrlichen Beruf erlernt, mich sogar weitergebildet, da fragt man sich dann wirklich schon nach dem Sinn des Ganzen...

Was ich damit sagen will ist, wir haben in den letzten Jahren schon gelernt unsere Ansprüche runter zu schrauben. Mittlerweile bin ich auf dem Standpunkt, dass ich lieber für etwas wenig Geld bekomme für das was ich gern mache, als das was ich nicht gern mache. Auf nen wirklich grünen Zweig kommt man so oder so nicht, da mache ich mir mit einer Selbstständigkeit auch keine Illusionen....



Klingt wahrscheinlich nicht gerade nett was ich schreibe, aber besser jetzt nochmal alles überdenken statt gleich Nägel mit Köpfen machen und dann bös aufzuwachen.

Viele Grüsse

Soll ja auch nicht nett klingen, bin schon an einer objektive Meinung interessiert. Das ich kein Honig um´s Maul geschmiert bekomme war mir bewußt... :)

Dennoch versuche ich immer, auch in dieser Situation, das Glas als halbvoll zu betrachten....


Gruss Tino