PDA

Vollständige Version anzeigen : platong probleme



nizTKD
22-10-2009, 15:57
hey,
trainiere seit ungefähr einem halbem Jahr TKD, aber habe immer noch probleme mit dem Paltong, die höhe kriege ich nicht hin und das Standbein eindrehen macht bei mir Probleme, Dehne schon sehr viel, gibt es spezielle Übungen, damit das eindrehen automatisiert werden kann? oder spezielle Dehnübungen, um den Platong zu verbessern. Sobald ich den Fuß nicht richtig eindrehe, zieht es bei mir in der Leiste (glaube Adduktoren) und der tritt ist nicht kraftvoll.

Würde mich über Ratschläge freuen


Beste Grüße niz

nizTKD
22-10-2009, 16:07
mein Paltong sieht, eher so aus wie nen Fußballtritt ^^ (Seitwärtszieher)

nizTKD
23-10-2009, 10:31
hey,
keiner nen vorschlag oder ne idee? ;(

ilyo
23-10-2009, 10:41
Das klappt so nicht, sorry.
Man muss sich deine Technik n paar Mal genau vor Ort anschauen, um zu sehen, wo deine Defizite wirklich liegen.
Aus der Ferne löppt da nichts. Was sagt sein Trainer?

nizTKD
23-10-2009, 11:21
hey ilyo,
hm klar ist es immer besser, wenn man die technik vor ort betrachten kann, somit man sich natürlich ein viel besseres bild verschaffen. aber denke ich habe mein problem relativ konkret beschrieben. am meisten probleme bereitet mir das eindrehn des standbeines. Vielleicht habt ihr paar gute übungen hierfür. Vielleicht habt ihr ja auch paar generelle tipps zum paltong. Und und es geht keine tipps wie:

"trainieren trainieren" oder "das kommt mit der zeit" xD

bin nämlich sehr ehrgeizig und trainiere schon sehr viel. wollte gern den paltong priorisieren, weil dieser meines erachtens ein guter wettkampf kick ist. hab manchmal das gefühl ich bin ein paltong legastheniker. und das möchte ich gerne ändern


Beste Grüße niz

Maehne
23-10-2009, 17:49
ich glaube da kann dir dein trainer am besten helfen. hast es zwar gut beschrieben, aber wenn man es sieht, kann man viel einfacher helfen. frag ihn doch mal, oder andere tkdins aus deinem training, was sie dazu sagen.

sota
23-10-2009, 20:33
@ TE: wenn Du erst seit 6 Monaten TKD trainierst, brauchst Du den Paltung-Chagi doch noch gar nicht. Erst wenn die Grundtechniken sicher sind, sollten sie kombiniert werden (wie mit z.B. mit einer Drehung). Erwartet das Dein Trainer schon von Dir?

nizTKD
24-10-2009, 01:24
hey,
ich muss ja keine drehung machen ^^ ist auch net eingesprungen oder so ^^

einfach normaler paltung oder vertue ich mich grad? :)

sota
24-10-2009, 10:02
sorry,.. alles klar,... ich kenne die Bezeichnung "Paltung" nur als gedrehte, bzw. Kombivariante. :o
Hast Du versucht, diesen Kick mal an der Wand zu üben? So hast Du die Sicherheit des Glechgewichts und kannst Dich mehr auf die Fußstellung (richtig eindrehen, Winkel des kickenden Beines -Halteübung-) konzentrieren. :)

leider
25-10-2009, 10:05
Also wirklich helfen können wir dir eigentlich nur wenn wir den kick sehen.. Vielleicht machste doch noch ein video?

Schaust du auch dort hin wo du kickst?
Ist dein Fußgelenk bzw. Fuß höher als das Knie? -> sollte auf keinen Fall sein!
Gehst du mit dem Knie gerade!!! nach oben?
Gehst du mit dem Knie auch weit genug nach oben? Je höher der Kick werden soll, desto höher muss auch das Knie?
Erfolgt nach dem Knieheben auch ein flüssiger übergang zum Standfuß-und Körperdrehung usw.? Bzw. ist es insgesamt eine flüssige Bewegung bei dir?
Drehst du dich zu weit ein? Dass du mehr als seitlich dastehst?

Als Tipp, wenn du das Gleichgewicht halten kannst ist auch die Technik richtig. Also versuch mal den Kick kurz zu halten!

roybaer
25-10-2009, 23:56
Tja, das Ding kannste mal so angehen:

(Also ich für meinen Teil versteh unter Paltung die mit dem Spann getretene Variante vom Dollyo-Chagi für den Wettkampf)

Du stellst dich ab und zu mal zu hause hin und machst dich warm. So richtig warm, denn ich finde, dass die Hüfte länger braucht um vollständig betriebsbereit zu sein als andere Körperteile. Dann machste dynamisches Dehnen. Dann machste Hüftdrills. Also einfach irgendwelche Bewegungen wo du die Hüfte rumschmeißt, da kann man sich einige ausdenken. Dann zerlegst du den Kick in seine bestandteile und übst die.
Danach:
Du übst erstmal die Technik-Variante, und zwar manchmal gaaaaaanz langsam mit langem halten. Oder manchmal auch in normalem Speed und so hoch wie du kannst. Ein leichtes ziehen ist ok. Dann einfach auf die Wettkampftechnik umkonditonieren. Letzter Schritt: PAU PAU PAU PAU PAU PAUUUU machen. :>

nizTKD
18-11-2009, 13:40
hey,
danke erstmal für die vielen netten Ratschläge, war eine Zeit lang leider internet abstinent. Gehe erstmal auf den vorletzten Post ein.

Schaust du auch dort hin wo du kickst? ---> ja
Ist dein Fußgelenk bzw. Fuß höher als das Knie? -> sollte auf keinen Fall sein! --> nein knie ist höher
Gehst du mit dem Knie gerade!!! nach oben?--> ja
Gehst du mit dem Knie auch weit genug nach oben? Je höher der Kick werden soll, desto höher muss auch das Knie?--> denke ist dehnungsabhängig oder?
Erfolgt nach dem Knieheben auch ein flüssiger übergang zum Standfuß-und Körperdrehung usw.? Bzw. ist es insgesamt eine flüssige Bewegung bei dir?-->
leider nicht ;)
Drehst du dich zu weit ein? Dass du mehr als seitlich dastehst?--> nein



Der paltong ist ja eigentlich ein schneller dollyo chagi oder nicht? Ausgeführt um eher die rippen zu treffen?
Bzw. mir ist aufgefallen, dass ich den Dollyo chagi noch um eingiges schlechter hinbekomme. Nerio chagi oder tritte nach vorn, sind deutlich leichter für mich!Zwar auch nicht perfekt.. aber läuft geschmeidiger ;)

Vielleicht sollte ich dabei sagen, dass ich ne ischiocruraleverkürzung (hintere beinmuskulatur) habe, bin aber fleißig am dehnen um das ganze auszugleichen. ( Für welche Tritte ,wird dieser Muskel am ehsten beansprucht?)

Desweiteren habe ich das Gefühl, dass ich mit dem schwächeren Fuß die Technik hoher und sauberer hinbekomme, als mit dem starken Fuß. Könnte evtl. darain liegen, dass ne dysblance der muskelngruppen besteht?Wäre schon schön, wenn mein starker Fuß auch gut kicken könnte, davon wäre ja auch eigentlich auszugehen oder nicht?Sollte ich vll die Abduktoren mehr trainieren? Bin leider ein wenig am verzweifeln.

Beste Grüße niz

Ps.: Nochmal danke an roybaer ;) auf deren post bin ich garnet eingegangen bin, aber aber teile davon übernommen! :)

samabe
18-11-2009, 14:31
Wie ilyo bereits sagte: man muß sich die Technik ansehen, um sagen zu können, was genau Du falsch machst.

Wenn Du den paltung genau so wie einen dollyo chagi trittst, dann kann er im Wettkampf nicht funzen. Der Bewegungsunterschied liegt halt in der Hüftarbeit und das scheint ja auch genau das Problem zu sein, das bei Dir auftritt. Ein wettkampfmäßiger paltung wird halt anders ausgeführt, als ein grundschulmäßiger dollyo chagi.

Das kann man aber eigentlich nur vor Ort korrigieren und dann entsprechend die Technik umstellen, um die Unterschiede in der Praxis hervorheben (und spüren) zu können.

nizTKD
18-11-2009, 15:02
Wie ilyo bereits sagte: man muß sich die Technik ansehen, um sagen zu können, was genau Du falsch machst.

Wenn Du den paltung genau so wie einen dollyo chagi trittst, dann kann er im Wettkampf nicht funzen. Der Bewegungsunterschied liegt halt in der Hüftarbeit und das scheint ja auch genau das Problem zu sein, das bei Dir auftritt. Ein wettkampfmäßiger paltung wird halt anders ausgeführt, als ein grundschulmäßiger dollyo chagi.

Das kann man aber eigentlich nur vor Ort korrigieren und dann entsprechend die Technik umstellen, um die Unterschiede in der Praxis hervorheben (und spüren) zu können.


das stimmt leider. hatte aber trotzdem auf paar kleine tipps und erfahrungswerte gehofft.
Beim Paltong drehe ich das bein 90 grad ein und beim dollyo chagi um 180grad oder?

Dann ist mir augefallen. Das wenn ich mich hinsetze und die beine spreitze, nicht wirklich auseinander komme, vielleicht 45 grad (rücken ist gerade) jemand eine idee, welche muskelgruppe, da nicht richtig arbeitet?

Alfons Heck
18-11-2009, 15:20
Hallo,

wenn ich mich hinsetze und die beine spreitze, nicht wirklich auseinander komme, vielleicht 45 grad
dann einfach fleißig dehnen. Über Muskelgruppen nachzudenken hilft dabei nicht; sondern nur Übung, Übung und nochmals Übung.


Gruß
Alfons.

nizTKD
18-11-2009, 15:33
Hallo,

dann einfach fleißig dehnen. Über Muskelgruppen nachzudenken hilft dabei nicht; sondern nur Übung, Übung und nochmals Übung.


Gruß
Alfons.


komme einfach schlecht vorran bei diesem Sitz. Kann die Beine einfach nicht weiter auseinander pressen, mit eigener Kraft. Kann sein, dass die Adduktoren vielleicht zu schwach sind? Desweiteren fällt es mir schwer, mich während dieses sitzens, nach vorne zu beugen. Habe das Gefühl, dass ein Gegenzug nach hinten entsteht.

roybaer
26-11-2009, 16:27
Du solltest vielleicht nicht einfach auch nur den einen Muskel trainieren und seinen Gegenspieler dauernd trainieren...auf Dauer macht der Körper bei solchen krassen Dysbalancen nicht mit.

Probier doch mal auch die inneren Seiten des Oberschenkels zu stärken und mal die äußeren zu dehnen ;)
Is auch gleich viel schöner für's Knie, wenn es nicht solche ungleichen Zugbelastungen auf den jeweiligen Seiten hat.

Ansonsten isses halt echt einfach Übungssache. Und diesen Sitz solltest du auch nicht überbewerten... du willst ja schließlich keine super statische dehnung sondern dynamische Dehnung ;)

.Affe.
26-11-2009, 20:45
Eine Ferndiagnose ist leider immer schwer, aber so wie es sich anhört, ist es kein Problem der Technik, denn die kannst du ja mit dem momentanen Stand deiner Dehnung gar nicht richtig üben.

Probier doch mal den "Hürdensitz" als Dehnungsübung: "Ziel dieser Übung ist die Verbesserung der Beweglichkeit der Hüftgelenke und Lendenwirbelsäule, sowie die Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur."

http://www.myosanthe-bernhard-huber.com/assets/images/nf_cut01.jpg
http://www.volleyball-training.de/images/Image4.gif

Dabei allerdings nicht nur zum Fuß fassen, sondern auch Richtung Mitte und angewinkeltem Kniw dehnen. Der Hürdensitz soll zwar angeblich ganz furchtbar schlecht für den Meniskus sein, wir machen ihn allerdings regelmässig beim Training und mir persönlich hat er viel gebracht. Vielleicht kann hier jemand mehr über Pros und Contras erzählen...