PDA

Vollständige Version anzeigen : KK-Aus/Fortbildung für SeKUHrity ?



Sven K.
23-10-2009, 14:25
Nur Kurz gefragt.

Habt/Macht Ihr Aus-/Fortbildungen in SV/Einsatztechniken ?

Zahlen Eure Firmen das ?

Braucht Ihr das ?

Franz
23-10-2009, 14:31
Beim Bayernseminar der JJVB war das beim Kurs Polizeieinsatztechniken für Zivilisten dabei
da war das beim einer von vielen Kursen und in einem Pauschalpreis drin.
einige der TN sind für Security in Bierzelten zuständig gewesen

Stevederkrueger
23-10-2009, 17:22
Ich trainiere eine SVArt die von einem aus der Branche ist.:D

Er hat es ursprünglich mal für Secu´s entwickelt.

Ist aber auch sehr brauchbar für Zivi´s:D

Was ich aber gerne nochmal machen möchte ist nen Tonfalehrgang.:D

Killer Joghurt
23-10-2009, 17:31
Ich trainiere eine SVArt die von einem aus der Branche ist.:D

Er hat es ursprünglich mal für Secu´s entwickelt.

Ist aber auch sehr brauchbar für Zivi´s:D

Was ich aber gerne nochmal machen möchte ist nen Tonfalehrgang.:D
das ist nicht die erwünschte antwort auf die frage.

Tori
23-10-2009, 23:44
Nur Kurz gefragt.

Habt/Macht Ihr Aus-/Fortbildungen in SV/Einsatztechniken ?

Zahlen Eure Firmen das ?

Braucht Ihr das ?

wird angeboten, ich brauchs nicht. Habe viel Privat gemacht und mache noch und lerne ständig dazu.

Kyoshi
24-10-2009, 08:07
Nur Kurz gefragt.

Habt/Macht Ihr Aus-/Fortbildungen in SV/Einsatztechniken ?

Zahlen Eure Firmen das ?

Braucht Ihr das ?

Ja !

In seltenen Fällen, aber es gibt Sonderurlaub.
(Wichtig das Mann alle Belege für die Steuererklärung aufbewahrt)

Weiterbildung ist immer wichtig !
"Stillstand ist Rückgang !"

Stevederkrueger
26-10-2009, 12:02
Warum soll ich einen Lehrgang machen, wenn ich es im normalen Training inbegriffen habe?

Ich bin quasi auf einem Dauerlehrgang.;)

Ich kenne bis jetzt auch nicht all zu viele Firmen die das bezahlen.

Manche machen es.

Sven K.
26-10-2009, 14:50
Warum soll ich einen Lehrgang machen, wenn ich es im normalen Training inbegriffen habe?

Ich bin quasi auf einem Dauerlehrgang.;)

Ich kenne bis jetzt auch nicht all zu viele Firmen die das bezahlen.

Manche machen es.

Das war nicht die Frage. Ich wollte wissen ob deine Sec-Firma, dir und
deinen Kollegas Kurse bezahlt. ;)

@All

Habt Ihr Eigene Leute die Euch Unterrichten ?

Kauft Ihr Fremdleute ein ?

Braucht Ihr das überhaupt ?
Habe von einigen Firmen gehört, die so was höchstens "privat" machen.
Sie bräuchten so was im Wach-/Objektschutz nicht. Wenn da mal was ist
haben sie Order die Grünen zu rufen.

Hatt mir etwas mehr Resonanz erhofft. Gibt wohl doch nicht so viele
Sec-Leutchen im KKB. ;)

Franz
26-10-2009, 14:56
Wir hatten damals Trainer in der Firma

Sven K.
26-10-2009, 15:28
Wir hatten damals Trainer in der Firma

Jup. Das hörte ich auch von einigen größeren Firmen. Die ganz kleinen habe
dafür kein Geld. Die schicken ihre Leute auch nicht auf Fortbildung, weil es
zu viel kostet. :rolleyes:

Stevederkrueger
26-10-2009, 16:45
Wir haben sowas bei einer Partnerfirma gemacht, die einen Ausbilder hatte.

Haben nen Obulus von 5€ bezahlt im Monat und der hat uns dann ausgebildet/fortgebildet bei denen das nötig war.

Nach einer kleinen firmeninternen Umstellung habe ich mit ein paar Leuten privat was gemacht.:D

Kenne aber auch Firmen wo welche eingekauft werden um die Leute fortzubilden.

Eine Sicherheitsfirma aus Berlin hat seine Mitarbeiter auch gleich in eine Kampfkunstschule verpflichtet wo die MA´s dann auch noch gebühren zahlen sollten.:mad:

Balthus
26-10-2009, 17:04
Also ich hatte am WE nen Kubotan-Seminar

KMtechniken unter Einbindung des Kubotan wo auch nen bissel auf Security eingegangen wurde die 2 Teilnehmer aus ner Firma haben den auch gezahlt bekommen ...

SaschaB
26-10-2009, 19:16
Meine Erfahrung ist, dass bei den "größeren" Sicherheitsdienstleistern sowas eher untergeht.

Soweit ich weiss, gibt es sowas wie "SV" bei der Fachausbildung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit. Ob dies immer so ist? Keine Ahnung...dies hatten mir einige unser Auszibis in der letzten Firma erzählt.

trüber herbst
27-10-2009, 02:35
Soweit ich weiß, ist Selbstverteidigung bei der Ausbildung immer im Lehrplan plus Personenschutz. Bei einigen Vorbereitungslehrgängen zur Sachkundeprüfung, die von den Argen gesponsert werden auch. Nach allem was ich so von Kollegen gehört habe, ist die Qualität aber sehr unterschiedlich. In Firmen, die sich auf Werks- und Objektschutz spezialisiert haben ist eine SV-Ausbildung nicht üblich, maximal 3Tage IHK Lehrgang Interventionsfachkraft. Das Hobby KK/KS wird natürlich gern gesehen und im Dienstplan vielleicht berücksichtig und selbstverständlich darf man auch die etwas heikleren Jobs erledigen-ohne gehaltszulage natürlich. Im Veranstaltungsbereich fast immer SV.

Stevederkrueger
27-10-2009, 10:26
Bei uns wurde es gemacht, da eine Welle von Überfällen, über eine Parfümfirma reinbrach und man den Doorman immer wieder angegriffen hat.

Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte es Pflicht in Deutschland sein, dass SV nicht nur in den Ausbildungen gezeigt wird, sondern im Arbeitsvertrag verankert ist und mehr gefördert wird.

Habe da mal mit nem Ami gesprochen, der PS betreibt, der sagte, dass es in seiner Firma Pflicht sei.

Ein sehr netter 160Kg Mann.:D

Sven K.
27-10-2009, 13:34
Meine Erfahrung ist, dass bei den "größeren" Sicherheitsdienstleistern sowas eher untergeht.

Soweit ich weiss, gibt es sowas wie "SV" bei der Fachausbildung zur Fachkraft Schutz und Sicherheit. Ob dies immer so ist? Keine Ahnung...dies hatten mir einige unser Auszibis in der letzten Firma erzählt.

Mich hat ein solcher IHK-Ausbilder, der wohl nur den theoretischen Teil macht,
gefragt, ob wir nicht zusammenarbeiten wollen. Er Theorie. Ich SV.
Nachdem ich seine "Referenzen" gesehen habe war mir das aber nicht ganz
geheuer. :cool:

Jin Rho
27-10-2009, 14:13
Ich habe meine Sachkunde auch übers AAmt gesponsert bekommen. Da war sowas nicht dabei.
Bei den Ausbildungen zur Fachkraft für Schutz und sicherheit, kommt es auf die Firma. Manche machens, manche nicht.

Die Hauptsächlich auf Türsteher oder Ordner machen die haben, meistens, Firmeninternes training. Alles in allem wird das Thema ziemlich Stiefmütterlich in der Branche behandelt.

Sgt.G
27-10-2009, 14:18
Also, ich bin nicht in der SEC-Branche in D, aber ein guter Bekannter. Der is jetzt bei einer klein bis klein-mittleren Klitsche und da machen die alle 3 Monate einen Samstag oder Sonntag. Bei den 4 Firmen vorher gab es null!

Was für referenzen haben denn so IHK-Ausbilder?

Stevederkrueger
27-10-2009, 14:19
Man sollte es per Gesetz so festlegen, dass es gemacht werden muss.

Da es sowas aber nicht geben wird, ist es auch nur ein Traum.:(

Bin ja schon froh, dass immer mehr Kontrollen in der Branche gemacht werden.

Was für Referenzen hatte der gute Mann?
Gerne auch per PN

Kyoshi
27-10-2009, 15:41
Was für Referenzen haben denn so IHK-Ausbilder?

Das würde mich auch interessieren !
Welche Vorrausetzungen muß ein IHK-Ausbilder überhaupt haben ?

Stevederkrueger
27-10-2009, 16:41
Das werde ich mal meinen Trainer bei Gelegenheit fragen, da er Prüfer bei der IHK Berlin ist.

Man wird wohl einberufen und bekommt ne Aufwandsentschädigung.

Allerdings kann jeder mit ein Bischen Eerfahrung Ausbilder machen.

Ist eine beliebte Methode in der SAB.:mad:

Glupjek
27-10-2009, 17:26
Nur Kurz gefragt.
Habt/Macht Ihr Aus-/Fortbildungen in SV/Einsatztechniken ?

Ja


Zahlen Eure Firmen das ?
Bezahlen und/oder geben es selber (Interne Lehrgänge, Ausbildungen, Weiterbildungen, etc... )


Braucht Ihr das ?
Natürlich, wie soll man irgendetwas ohne Ausbildung leisten können? Es gibt vielleicht vereinzelt extreme Naturtalente, die Kommunikation, SV und Rechtsverständnis mit der Muttermilch bekommen haben, aber alle anderen sollten meiner Meinung nach schon ausgebildet sein.

Bleibt aber immer noch die Frage, der Frage. Marktanalyse?

Sven K.
28-10-2009, 15:38
Ja


Bezahlen und/oder geben es selber (Interne Lehrgänge, Ausbildungen, Weiterbildungen, etc... )


Natürlich, wie soll man irgendetwas ohne Ausbildung leisten können? Es gibt vielleicht vereinzelt extreme Naturtalente, die Kommunikation, SV und Rechtsverständnis mit der Muttermilch bekommen haben, aber alle anderen sollten meiner Meinung nach schon ausgebildet sein.

Bleibt aber immer noch die Frage, der Frage. Marktanalyse?

Ja. :D ;)

Stevederkrueger
28-10-2009, 16:18
Man sollte sich nicht den Gedanken über den Markt machen eher ob es den Firmen wert ist, dass man keine kaputten Mitarbeiter hat.;)

Man müsste ja mal den Verband fragen, was die dazu sagen.

Die haben ja nicht mal Lust den Mindestlohn zu zahlen.:(

BenitoB.
28-10-2009, 16:27
man sollte einfach mal nachdenken dass der sicherheitsbereich n bischen mehr als veranstaltungs und ladenschutz/diebstahl beinhaltet. mitarbeiter einer nsl, werkschutzler, revierfahrer, empfangskräfte usw. kommen 99% des dienstes ohne sv aus.da hat jeder mitarbeiter im verkauf ein ähnliches risiko. gerade in den bereichen absolvieren die mitarbeiter 9-12h schichten und haben oft keine motivation noch zusätzlich zu trainieren.

anders siehts beim veranstaltungsschutz,einlasskontrollen, ladendetektive /doormen, bewaffnete dienste und personen und begleitschutz aus. da sollten die mitarbeite unbedingt an ihrer fitness arbeiten und wenigstens sv seminare besuchen,besser regelmäßig trainieren. wünschenswert wäre natürlich dass die arbeitgeber das ganze zumindest teilfinanzieren-was aber eher seltener der fall ist.

Stevederkrueger
28-10-2009, 16:49
Werkschutz ist aber auch nicht immer nur am Empfang zu hocken.

Gerade Revierfahrer sollten dort gefördert werden.

Allgemein sollte es Pflicht sein.

Klar hat man wenig Lust aber das darf keine Ausrede sein.

Ich habe es auch geschafft.;)

Habe auch oft lange Schichten gehabt und musste mir die Zeit nehmen.

BenitoB.
28-10-2009, 16:55
manchmal zweifel ich ein klein wenig an deinem allgemeinen verständnis... gerade im werkschutz gehts darum unbefugten zutritt,spionage und diebstahl zu verhindern. in den dienstanweisungen ist genaustens geregelt welche befugnisse du hast, und kröperliche gewalt steht da an allerletzter stelle. bei problemen sind übergeordnete stellen/behörden sofort zu benachrichtigen.

ich rede von werkschutz,richtigem werkschutz in großen industrieunternehmen, und nicht von separatbewachung...

das gleiche bei den revierfahrern. gerade weil diese alleine!!! tätig sind, sollen diese zb nicht in ein objekt (beim verdacht des unberechtigten zutritt/einbruch) sondern vor allem melden und sichern bis polizeikräfte eintreten.steht eigentlich bei jedem seriösen unternehmen auch in der da. eigensicherung hat priorität.
nun ja,dass es sinn macht steht nicht zur diskussion.aber n familienvater der 12h für 7,- die h dienst geschoben hat,und noch 2h am tag unterwegs ist, wird die restliche zeit sicher für schlaf und familie aufwenden...

Sven K.
28-10-2009, 19:12
Zitat eines Werkschützers: "Wenn ich mit der Kamera sehe, dass zwei Männer
über den Zaun steigen, rufe ich die Bullen. Danach sehe ich zu das ich mich
einschließe. Alles andere bekomme ich nicht bezahlt" :D

Kyoshi
29-10-2009, 06:33
Zitat eines Werkschützers: "Wenn ich mit der Kamera sehe, dass zwei Männer
über den Zaun steigen, rufe ich die Bullen. Danach sehe ich zu das ich mich
einschließe. Alles andere bekomme ich nicht bezahlt" :D

1.) Recht hat er !
2.) Scheißeinstellung !
3.) Fehlt da was in der Ausbildung ?
4.) Sicherheit (auch die eigene) kostet Geld, Zeit und Schweiß !!

Stevederkrueger
29-10-2009, 11:57
@ Benito.

Ich weiß was da so drin steht, habe es selber gemacht.;)

Man sollte bloß nicht vergessen, dass man im Leben nie die DA genau befolgen kann.

Klar soll der Revierfahrer melden und sichern, was macht der Mann dann nur wenn er unerwartet vom einbrecher gesehen und angegangen wird?

Also lass bitte die Schule , Schule sein.

BenitoB.
29-10-2009, 12:24
ach,ich hab während meiner saz zeit so ca 8 termine(nebebnberuflich im monat als revierfahrer gearbeitet,dazu noch im veranstaltungsschutz n bischen hantiert. dienstanweisung:
wenn man am objekt eintrifft,einbruch oder zugang feststellt und nicht sicher sein kann,dass die eindringenden personen das objekt verlassen haben wird der zutritt unverzüglich gemeldet,auf das eintreffen der sicherheitskräfte gewartet, und das objekt aus sicherer position beobachtet.
wie viele revierfahrer werden wohl angegangen wenn sie nicht gerade den rambo spielen und gleich ins objekt gehen;)

ebenso deine werkschutzargumentationen. zwei gute bekannte sind fest angestellt im werkschutz der firma henkel (für ne schweinekohle überdies) und der mann ner guten freundin bei bayer. deren aufgaben bestehen aus der sicherstellung des befugten zutritt, ladung und fahrzeugpapiere kontrollieren, schutz vor diebstahl und spionage, sowie objektsicherung per kameras oder kontrollgängen. was meinst du wie viele körperliche angriffe die in,teilweise 20 jahren, zu überstehen hatten:rolleyes: da zankt man sich allerhöchstens mal mit der belegschaft,weil die den ausweis vergessen hat,oder mit nem fahrer weil der bis zum nächsten morgen warten muss.die sind aber alle namentlich bekannt und daher weniger bereit jemanden einfach mal eben so anzugreifen.

viele tun einfach immer noch als ob die ganze sparte der sicherheitsdienstleistungen hoch riskoreich ist und den ganzen mann fordert, das ist aber käse. es gibt einfach bereiche wo man eher mit körperlichen auseinandersetzungen rechnen muss,und enstprechend vorbereitet sein muss, und welche bei denen ne grundlegende,solide ausbildung und kommunikationsmittel erheblich notwendiger sind als ein krasser nahkämpfer zu sein.
nichtsdestotrotz sollte jeder,nach seinen möglichkeiten,bemüht sein sich fit zu halten und ach ein wenig sv drauf zu haben. dennoch ist das bild,das einige immer noch verbreiten, vom sicherheitsmitarbeiter langsam n bischen überholt.
ich zb bin der meinung,dass zb sozialarbeiter/streetworker mindestens genau so nötig haben sich in der richtung fortzubilden.

Stevederkrueger
29-10-2009, 12:46
Das ist ja wieder das typische deutsche wenn nix passiert, dann brauch ich es auch nicht.:rolleyes:

Mir ist in meiner Werkschutztätigkeit auch nix passiert.

Dem anderen schon, weil der sich an die DA gehalten hat.

Kann so oder so kommen.

Klar sollte der VS´er mehr machen als nur Muckibude.

Ich bin halt für Standards in Deutschland, was solche Sachen betrifft.

Die Schulungen und Prüfungen sind ja schon von Land zu Land unterschiedlich.

Und es wird immer viel gemauschelt und das kann eigentlich nicht sein.

BenitoB.
29-10-2009, 13:36
was hat das mit typisch deutsch zu tun? jemand der in ner nsl arbeitet oder am empfang muss definitiv keine sv maschine sein.
du bist stereotyp,in dem du immer wieder so tust als müßten für alle die gleichen voraussetzungen gelten,kannst offensichtlich auf argumente nicht sachlich argumentieren und kommst immer wieder mit deinen abgedroschenen blödsinnsargumenten,aber ich hab natürlich vergessen,dass du ja der sicherheitsfachmann bist. vom "qualifizierten" personenschutz über baustellenbewachung,tür, revierdienst,werkschutz,doorman hast du schon alles gemacht und ich diskutiere tatsächlich mit dir:rolleyes:
warum sollte für den 60 jährigen pförtner am werkstor an der sauerkrautfabrik die gleichen körperlichen voraussetzung gelten wie für den disco türsteher. denk einfach mal drüber nach.
ab jetzt halte ich mich an flöchens theorie und spare mir diskussionen mit dir. ich hab ürbrigens nie gesagt,dass sv und fitness unwichtig sind. aber deine argumentation "wenn ich zum training kann,kann das jeder andere" ist einfach unsinn.

trioxine
29-10-2009, 14:00
ich habe im training 2 junx die bei ner sec. firma arbeiten,die müssen sich in diesem bereich selber kümmern wenn sie es für nötig halten und geld bekommen sie schon garnicht für lehrgänge, die firma legt aber auch keinen wert auf kenntnisse in die richtung haben die junx mir gesagt,das einzige was die wollen ist diese ihk prüfung und diese waffensachkunde.
aber ich habe eben auch nur von denen davon gehört, selber arbeite ich nicht in diesem bereich

Stevederkrueger
29-10-2009, 16:31
Es redet hier keiner von SVMaschine.

Flöchen ist natürlich das Maß aller Dinge, da er garkeine Argumente bringt.

Ich gebe nur wieder was mir in sieben Jahren Secbranche aufgefallen ist.

Schon schlimm wenn man nicht mal die minimal Anforderungen erfüllt.

Ich habe nie was von Profipersonenschutz geschrieben aber so ist das am Board.

Ich habe halt ne andere Auffassung und stehe dazu.

Ich akzeptiere auch andere Meinungen, teile sie aber nicht immer.;)

Flöchen hat bis jetzt noch nicht einmal ein richtiges Argument gebracht.

Bei Dir sieht es anders aus.

Ich gehe halt vom schlimmsten aus.