Vollständige Version anzeigen : Kata UNSU
WingChun77
25-10-2009, 10:38
Guten Morgen, liebe Forengemeinde und Karatekas!
Die Kata "Unsu" (cloudy hands) hochgespielt und für Wettbewerbe gepuscht (versportlicht) oder doch "hochentwickelt" (nach Pflüger)?
Im Grunde genommen könnte man direkt an den geschlossenen Thread der "ursprünglichen Kata" (nach Habersetzer der "Koshiki Kata") wieder eröffnen. Mein anliegen:
Wer hat mehr Informationen zur Herkunft, dem Alter, Variationen und gescheites Bunkai dieser Kata? Im Netz findet sich nicht viel und auch meine Literatur äußert sich recht verhalten darüber.
Anbei drei (provokante?) Fragen und Bemerkungen:
(1) Warum die beiden Kicks vom Boden aus? Sollte man im Rahmen des Gedankens zur SV NIE auf den Boden gehen? Was ist das zu Grunde liegende Bunkai? Ein Trick um einem auf Okinawa anstürmenden Samurai überraschend zu begegnen? :) Oder stehen hier anstelle von Mawashis am Boden zwei Hiza-Geris im stehe? (Habe ich schon gesehen!)
(2) Wie soll ein 70jähriger den Tobi-Geri am Ende ausführen? Zeigt sich hier schon die Verfälschung der Kata? Oder war hier gar kein Sprungkick gedacht und wir sehen die Vorläufer eines gedrehten Low-Kicks, dem sich "nur" ein Ushiro-Geri anschließt?
(3) Am Ende der Kata kann man den Ablauf spiegelsymmetrisch wiederholen, wenn man ab dem zweiten Kamae (die Finten, Oi-Tsuki, etc.) die Bewegungen erneut ausführt, aber nach rechts. Der Endpunkt ändert sich dabei nicht.
Einen herzlichen Gruß ("OSS") zum Sonntag sendet
Günther
FireFlea
25-10-2009, 11:47
Hier mal eine Shorin Version. Kein Fallen, kein Hüpfen ;)
YouTube - Kata Unsu d'Okinawa (http://www.youtube.com/watch?v=B0HzeH0izvc)
Zu Punkt (1), ich hab mal Ne Waza Bunkai gesehen wo du in der Guard bist und du mit dem Trittbein den Gegner zu Seite schiebst und dann selbst auf ihn rollst in die Mount Position. Mit meinem Trainingspartner hat das auch funktioniert. Ich weiß nur nicht mehr, von wem die Bunkai war. Iain Abernethy wäre möglich, bin mir aber nicht sicher. Sonst kenne ich von ihm nichts zur Unsu / Unshu
Genau die gleiche Anwendung Hab ich auch "gefunden". Ähnlich wie hier bei 0:45:
Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)
cross-over
25-10-2009, 19:30
Soweit mir bekannt ist wird die Unsu im Shotokan und im Shito Ryu geübt.
Karamitsos und Binhack haben ein Buch veröffentlicht, welches sich sehr intensiv mit der Unsu beschäftigt.
Die Herkunft der Kata ist soll unbekannt sein
Dieses DKV Bunkai von Karamitsos liegt mir persönlich aber nicht so... auch wenn er die Kata schön laufen kann.
Ursprung ist die Aragaki Schule, wie auch von Nijushiho und Sochin.
Samurai85
26-10-2009, 20:09
die Kicks auf dem Boden kommen mir bekannt vor; aus der 14.Hyong bei uns :)
gibt es die Unsu nicht auch im Shorin Ryu ?
Lanariel
27-10-2009, 08:15
gibt es die Unsu nicht auch im Shorin Ryu ?
Die hat FireFlea doch gepostet, guck auf den Link weiter oben ;)
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/LYKXrATefSQ&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/LYKXrATefSQ&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Gaaaanz klassisch..
also da gefallen mir moderne Bunkai - Anwendungen besser...
IMHO
FireFlea
27-10-2009, 14:35
Gaaaanz klassisch..
Ne, eher modern. :p
shorinryuchemnitz
27-10-2009, 15:46
Ne, eher modern. :p
Seh ich auch so, die Unshu die wir ab und an mal üben sieht ganz anders aus, auch etwas anders als die Shorin ryu Unshu die Du gepostet hast.:)
Hab aber kein Vid dazu.
Doch auf den Boden werfen und Tritte machen gibt es da nicht.:p
Gruß
Royce Gracie 2
27-10-2009, 16:31
Genau die gleiche Anwendung Hab ich auch "gefunden". Ähnlich wie hier bei 0:45:
Joriki Dojo Bielefeld - Kumite on Vimeo (http://vimeo.com/1200811)
AU weia was für ein peinliches Video
das sieht aus wie 2 Weissgurte die null plan haben was sie machen , sowohl im stand als auch am Boden. :ups:
Besonders der Bodenkampf ist sowas von schlecht da dreht sich mir der Magen um
Bevor nun jemand sagt .... das kannst du selber nicht besser
-> doch kann ich
Haha, dass kommt aber spät.. :klatsch:
Ich könnte jetzt ja was dazu schreiben, halte das aber für Zeitverschwendung.
Da schick ich dir doch lieber ein Sei Budokai-video hohen technischen Niveaus mit viel action:
YouTube - Sei Budokai body sparring marathon Samurais Nürnberg (http://www.youtube.com/watch?v=WDzwH1uxV2A&feature=related) :bang:
Royce Gracie 2
27-10-2009, 17:40
Haha, dass kommt aber spät.. :klatsch:
Ich könnte jetzt ja was dazu schreiben, halte das aber für Zeitverschwendung.
Da schick ich dir doch lieber ein Sei Budokai-video hohen technischen Niveaus mit viel action:
YouTube - Sei Budokai body sparring marathon Samurais Nürnberg (http://www.youtube.com/watch?v=WDzwH1uxV2A&feature=related) :bang:
Wir wollen mal nicht vergessen , dass das Video nach 2 stunden Gürtelprüfung die letzten Minuten des anschließenden Sparringsmarathon darstellt.
Logischerweise kann man da nicht mehr wirklich kämpfen
das wäre ja noch schöner.
Das in dem Video gezeigte ist in völlig anderem Zusammenhang als in deinem Video
Ah, und das weißt du genau.... woher?
Royce Gracie 2
27-10-2009, 21:01
Das mit dem Sparringsmarathon weil ich auch in dem Video bin ( Wenn auch nicht als akteur) :D
Und das zu dem anderen Video
da steht lockeres sparring drunter und beide wirken relativ frisch.
Sie bewegen sich schnell , wenn auch komisch.
Der Armhebel ist katastrophal ausgeführt. Erst die eigene Position fallen lassen , dann die Armkontrolle aufgeben und den anderen trotzdem zum tappen gebracht :D
Is aber nun egal
So und jetzt lassen wir das gegenseitig schlecht machen wieder :aufsmaul:
Zurück zum Thema. Das Video von Zoma enthält tatsächlich die Bunkai Anwendung die ich meinte.
k.surfer
27-10-2009, 22:01
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/LYKXrATefSQ&hl=de&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/LYKXrATefSQ&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Gaaaanz klassisch..
also da gefallen mir moderne Bunkai - Anwendungen besser...
IMHO
Bzgl. des Bunkai: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Idee ist, die in der Kata steckt. Falls überhaupt eine drinsteckt. Ich zähle mich nicht zu den Supercheckern.
SKA-Student
28-10-2009, 08:31
Bzgl. des Bunkai: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Idee ist, die in der Kata steckt. Falls überhaupt eine drinsteckt. Ich zähle mich nicht zu den Supercheckern.
ja, denke ich auch. bei einigen JKA anwendungen der kata habe ich manchmal das gefühl, das Herr Funakoshi ihnen nicht alles erzählt hat... ;)
Ne, eher modern. :p
bzgl. des Videos meinte ich mit klassisch die Epoche (nein, nicht die Klassik) in welcher das Video gemacht wurde, nicht ob es alt oder modern ist :p;)
Aber modern ist das was da gezeigt wird wirklich nicht....
Aber Nakayama hat ja wesentlich Einfluß auf das Shotokan genommen. Und diese Kata überzeugt mich im gezeigten Bunkai nun z.B. überhaupt nicht. Da gefallen mir moderne Sachen einfach besser. Und ob frühere (oder ältere) Karatekas (egal welchen Stils) da so sehr viel mehr draus gemacht haben möchte ich doch bezweifeln. Es ist also nicht alles schlecht was heute "modern" ist.
alt=gut
modern=schlecht
...halte ich für falsch
Und das was ich auf den vorherigen Vids bzgl. Unsu gesehen habe, hat mich jetzt auch nicht wirklich überzeugt ;)
@SKA:ja, denke ich auch. bei einigen JKA anwendungen der kata habe ich manchmal das gefühl, das Herr Funakoshi ihnen nicht alles erzählt hat...
Könnte sein :D
Yeah...
In diesem Video von Nakayama-Sensei kann man, glube ich zumindest, ziemlich gut die "Stehende Welle" nach Hirano-Sensei erkennen.
Die kurzen Schritte, gleich am Anfang, zeigen doch eine sehr starke Hüftarbeit.
Anwendungwäre dann sowas: <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/_Pe4BxQO6SY&hl=de&fs=1&color1=0x006699&color2=0x54abd6"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/_Pe4BxQO6SY&hl=de&fs=1&color1=0x006699&color2=0x54abd6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object> Ab min. 1:00
Natürlich ist der Kreis von Hirano-Senseis O-Soto Gari größer, als der von Nakayama-Sensei in der Kata. Alles in allem aber müsste es in etwa die gleiche Beweung sein, folglich auch eine mögliche Anwendung.
Gruß aus der königlichen Residenz
Max
shushukan
31-10-2009, 21:39
Zu Punkt (1), ich hab mal Ne Waza Bunkai gesehen wo du in der Guard bist und du mit dem Trittbein den Gegner zu Seite schiebst und dann selbst auf ihn rollst in die Mount Position...
In diesem Video von Nakayama-Sensei kann man, glube ich zumindest, ziemlich gut die "Stehende Welle" nach Hirano-Sensei erkennen...
Natürlich ist der Kreis von Hirano-Senseis O-Soto Gari größer, als der von Nakayama-Sensei in der Kata. Alles in allem aber müsste es in etwa die gleiche Beweung sein, folglich auch eine mögliche Anwendung.
Wir haben beide Anwendungen im Training getestet... erfolgreich!
Funktioniert beides... und zwar auch mit einem unkooperativen Trainingspartner. Wir haben auch eine Parallele in der Vorbereitung zum Jûji-Gatame erkannt, wenn der Gegner in der Guard liegt. Auch das hat funktioniert bzw. baut es auf dem selben Prinzip auf.
:bang:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.