PDA

Vollständige Version anzeigen : Eigener Thread zum Thema: "Pflaumenblütensteg"



NunchakuFreak
28-10-2009, 18:07
In einem anderen Thread habe ich schon mal einige Supertipps von Bakmee und einigen anderen Usern bekommen, wollte aber trozdem speziell einen Thread dafür aufmachen. Mich nimmt vorallem wunde, wer erfahrungen damit hat, welche übungen es dafür gibt (2-3 kenne ich schon) und dann Schlussendlich auch Hilfe beim Bau den ich auf Sommer ansetzen will, wenns wieder Wärmer wird.

Bitte einfach mal Erfahrungen posten und evt. auch eure bzw. Traditionelle übungen.


Freue mich über jeden post, und evt. auf spannende Disskussionen.

Für die jenigen die nicht wissen was der Pflaumenblütensteg ist:

http://www.sacbee.com/static/weblogs/dining/shaolin.jpg

http://www.cacbc.org/Kung_Fu/images/Shaolin_monks_fighting.jpg


Nunchaku Freak

Pu Bär
28-10-2009, 22:43
In der Jugend... da haben wir das auf Ziegelsteinen gemacht. Erst flach hingelegt, dann auf die lange Seite gestellt. War mehr zum Spaß. Insbesondere Anwendungsübungen waren natürlich spannend. Hochkant haben wir sie dann nicht mehr gestellt, das wurde zu wackelig (die Dinger waren ja schließlich nicht im Boden verankert.

Die Frage ist, ob die durch die Stangen festgelegten Fußabstände auch für den Übenden passend sind. Ich bezweifle, dass sich da alle in entsprechende Schemata pressen lassen.

Außerdem ist für viele der flache Boden schon Herausforderung genug. :D

Das Bauen der Pfähle kann man sich meiner Meinung nach sparen.
http://www.partywerks.com/inflatables/Twister/Twister.JPG

BakMee
29-10-2009, 11:01
Also als allererstes muß ich sagen:
Du hast doch nicht im allen ERnstes vor den Steg so hoch zu bauen wie abgebildet????? Nicht wirklich oder? Der Steg dienst zum Üben des Gleichgewichtes in Verbindung mit einer Verwurzelung eines Standes.
Aber dieses Thema hatten wir schon.

Eine "Twister Matte" mit Punkten hat überhaupt nichts mit einem Stegersatz zu tun. Leider nicht einmal das geringste. Um mal ein wenig ERfahrung zu sammeln lade ich einfach die Leute ein die sich wirklich dafür interessieren und gerade in meiner Nähe sind mal in meiner Schule ein um mal einfach ein Gefühl auf dem Steg zu bekommen, dann versteht ihr das was ich meine. Alles genau in einem Forum zu erklären ist einfach zu kompliziert und zu Zeitaufwendig.
Pu Bär: Das mit den Ziegelsteinen ist eine wirklich gute Übung, wenn auch sehr schwierig.

Das Üben auf dem Pflaumenblütensteg ist in unserer Schule unumgänglich.
Die Schüler erreichen ein gutes Gleichgewicht und einen festen Stand.
Jede Schule schwört auf das eine und die anderen auf das Andere aber das ist wie immer im Leben: Reine Ansichtssache.
Liebe Grüße,
BakMee

NunchakuFreak
29-10-2009, 17:09
Ja ja alles klar! das sollte bei mir dann etwa so aussehen (Grafiken angehängt)!

Oder gibt es eine einfachere Methode?

Tshingis
29-10-2009, 21:58
Höhe ein bis zwei Meter? Wie wäre es, wenn du mit 30 oder 40 Zentimetern anfängst? Dann zahlst du dich erstens nicht dumm und dämlich und zweitens brichst du dir nicht alle Knochen, wenn du da mal abrutscht.

NunchakuFreak
30-10-2009, 05:17
Höhe ein bis zwei Meter? Wie wäre es, wenn du mit 30 oder 40 Zentimetern anfängst? Dann zahlst du dich erstens nicht dumm und dämlich und zweitens brichst du dir nicht alle Knochen, wenn du da mal abrutscht.

Nun macht die höhe einen unterschied?

Tshingis
30-10-2009, 08:38
Was ist das für eine Frage? Natürlich macht die Höhe einen Unterschied. Stichworte: Physik und Laufmeter.

BakMee
30-10-2009, 09:50
Hey, mein Blütensteg hat nur 25 cm und die Leute rutschen am Anfang ab und wann schon mal ab. Schraffen sich die Schienbeine dabei schon mal ab. Schaffen es aber, wenn sie hinfallen die Hände auf den Boden zu setzen ohne dabei mit dem Kopf oder den Zähnen auf einen der Pfosten zu landen.
Was meinst du wenn die Pfähle länger sind als von der Schulter bis zum Handgelenk. Was passiert wohl dann??????????
Mach keinen Blödsinn. Viel höher ist nur eine Erhöhung der Verletzungsgefahr.
Ich habe auch schon in HEnan auf die über 2 mtr hohen Pfähle trainiert, aber das ist etwas wo du dann schon vorher einige Jahre ERfahrung haben mußt.
Sie nicht dumm. Du brichst dir sonst dein Genick.
Grüße,
BakMee

Jadetiger
30-10-2009, 15:50
Hey, mein Blütensteg hat nur 25 cmBei uns in der Hung Gar Schule waren die Pfähle damals etwa 50cm. Aber Länge spielt wirklich keine große Rolle. Der Umfang der Stämme ist entscheidend. (Ich glaube das ist die Kung Fu-Variante von "Wer hat den Längeren" :D)
Was ich interessant fände ist die Frage:

Wie verankert man die Pfähle im Boden?

Gießt man sie in Beton? Nur in Erde eingraben finde ich zu wackelig und ist z.B. in einem Trainingsraum auch nicht praktikabel.

Zu den Backsteinen: Wirklich eine sehr tolle Gleichgewichtsübung! Sie wird übrigends auch Jwing-Ming Yang in seinem Buch "Shaolin White Crane" (blöder Titel! Der Untertitel "Martial Power and Qigong" triffts viel besser) empfohlen.

NunchakuFreak
30-10-2009, 18:15
Hey, mein Blütensteg hat nur 25 cm und die Leute rutschen am Anfang ab und wann schon mal ab. Schraffen sich die Schienbeine dabei schon mal ab. Schaffen es aber, wenn sie hinfallen die Hände auf den Boden zu setzen ohne dabei mit dem Kopf oder den Zähnen auf einen der Pfosten zu landen.
Was meinst du wenn die Pfähle länger sind als von der Schulter bis zum Handgelenk. Was passiert wohl dann??????????
Mach keinen Blödsinn. Viel höher ist nur eine Erhöhung der Verletzungsgefahr.
Ich habe auch schon in HEnan auf die über 2 mtr hohen Pfähle trainiert, aber das ist etwas wo du dann schon vorher einige Jahre ERfahrung haben mußt.
Sie nicht dumm. Du brichst dir sonst dein Genick.
Grüße,
BakMee

Ok super! Bin ja auch froh wenn sie nicht so hoch sein müssen!

Ich würde sie nicht verarnkern, sondern auf Bretter. Ausserdem will ich es so bauen, dass alle Bretter miteinander verschraubt sind. So Steht es auf einer sehr grossen Fläche!

Wie vile Stämme sollten es etwa sein?

Gibt es gute Bücher über das Thema? Da es mich sehr interessier!

Lo.Ony
30-10-2009, 19:50
Ich habe auch schon in HEnan auf die über 2 mtr hohen Pfähle trainiert, aber das ist etwas wo du dann schon vorher einige Jahre ERfahrung haben mußt.
Sie nicht dumm. Du brichst dir sonst dein Genick.
Grüße,
BakMee

huh, da stand ich auch schonmal drauf. War echt nich spaßig sich da mal etwas dynamischer zu bewegen. Aber is zum glück nichts passiert *g*

Wir habem im Pausenhof unserer Hauptschule so ähnliche dinger stehen, knapp nen Meter hoch aber gute 25cm im Radius, also n halben Meter Trittfläche...Macht jedemenge fun und langt für den Anfang.

Auch eine gute übung sind Medizinbälle, die mal richtig flach getreten das die nich sonderlich viel rollen und dann darauf Balancieren.

Perle mit Stil
30-10-2009, 20:56
..schade das ich schon aus der schule raus bin...

BakMee
31-10-2009, 09:12
Hi Nunchakufreak. Es gibt viele unterschiedliche Variationen des Pflaumenblütensteges. 3x3 mit an 2 Seiten nochmal 3 Stück von unterschiedlicher Höhe, 5 x 5 oder gar nur einen Kreis. Wir haben die 5 x 5 Variation. Eine Möglichkeit, so wie bei uns ist es ander untere Seite des Stammen etwa 4-6 breite Metallwinkel anzubringen. Je kürzer der Stamm, desto stabiler hält die Befestigung.
Grüße,
BakMee

Pu Bär
31-10-2009, 19:44
Hey, mein Blütensteg hat nur 25 cm und die Leute rutschen am Anfang ab und wann schon mal ab. Schraffen sich die Schienbeine dabei schon mal ab. Schaffen es aber, wenn sie hinfallen die Hände auf den Boden zu setzen ohne dabei mit dem Kopf oder den Zähnen auf einen der Pfosten zu landen.
Was meinst du wenn die Pfähle länger sind als von der Schulter bis zum Handgelenk. Was passiert wohl dann??????????
Mach keinen Blödsinn. Viel höher ist nur eine Erhöhung der Verletzungsgefahr.
Ich habe auch schon in HEnan auf die über 2 mtr hohen Pfähle trainiert, aber das ist etwas wo du dann schon vorher einige Jahre ERfahrung haben mußt.
Sie nicht dumm. Du brichst dir sonst dein Genick.
Grüße,
BakMee

Recht hast du! Mir haben damals die oben erwähnten Ziegelsteine auch gereicht. Wären sie verankert gewesen, hätte man sie sicher auch Hochkant stellen können.

Klaus
03-11-2009, 13:10
Vor allem muss man daran denken dass die je nach Holz ziemlich rutschig werden können wenn sie nass sind. Und dann darauf trainieren wird weh tun. Ich weiss was meine Iron-Body-Fähigkeiten wert sind, seitdem ich mal abgerutscht und voll mit dem Schädel der Länge nach auf dem nächsten Pfahl eingeschlagen bin. Wenn ich mit den Zähnen aufgekommen wäre, wären die allerdings mit Sicherheit alle draussen gewesen.

Mit anderen Worten, einfach sich mal dran halten was die Leute mit der Erfahrung sagen, und nur Pfähle gerade so hoch aus dem Boden ragen lassen dass man damit sinnvoll üben kann. Und wenn man umkippt, rückwärts den Kopf nach vorne nehmen und NICHT nach hinten greifen (!!!), sondern auf den Hintern fallen lassen, vorwärts den Kopf runter nehmen und beide Hände vor die Zähne nehmen. Nach Möglichkeit immer zusehen dass man per Reflex NEBEN dem nächsten Pfahl versucht runterzukommen.

Jadetiger
03-11-2009, 15:44
Hi Nunchakufreak. Es gibt viele unterschiedliche Variationen des Pflaumenblütensteges. 3x3 mit an 2 Seiten nochmal 3 Stück von unterschiedlicher Höhe, 5 x 5 oder gar nur einen Kreis. Wir haben die 5 x 5 Variation.Ich kenne auch die Version 5x5.
Hierzu möchte ich noch anmerken, dass die Pfähle soweit auseinander sein sollten, dass man auf einem Pfahl und seinem ÜBERNÄCHSTEN Nachbarn im Horsestance bzw. im Bow-and-Arrow-Stance stehen kann.
Auf zwei direkt benachbarten Pfählen kann man dann gut im Scissors- und im Cat-Stance stehen.

Pu Bär
09-11-2009, 13:32
Ich kenne auch die Version 5x5.
Hierzu möchte ich noch anmerken, dass die Pfähle soweit auseinander sein sollten, dass man auf einem Pfahl und seinem ÜBERNÄCHSTEN Nachbarn im Horsestance bzw. im Bow-and-Arrow-Stance stehen kann.
Auf zwei direkt benachbarten Pfählen kann man dann gut im Scissors- und im Cat-Stance stehen.

Zum "Cat Stance" braucht man doch nur einen Pfahl.