Vollständige Version anzeigen : Keysi und Dan Inosanto
Hallo,
mich würde interessieren, wie die Zusammenhänge zwischen KFM und Jeet Kune Do sind.
Soweit ich weiß (Achtung: Halbwissen :)) stand das KFM anfangs unter der "Schirmherrschaft" von Dan Inosanto. Die beiden KFM Gründer waren ja JKD Instruktoren unter Dan.
Seht ihr Wurzeln des Keysi (unter anderem?) im JKD?
Wie stehen denn die KFM Gründer und Dan Inosanto heute zueinander?
Und noch eine Frage an alle, die sowohl JKD (oder auch PFS) und KFM kennen: Ich habe den Eindruck, dass viele der Prinzipien gleich sind, bzw. sich ergänzen. Was meint ihr dazu?
Grüße T
Mich würde mal interessieren welche Prinzipien und Konzepte deiner Meinung nach im KFM und JKD gleich sein sollen ?
Für mich gibts da eigentlich keine erkennbaren Gemeinsamkeiten !
Ich seh da eher Parallelen z.b. zum Silat oder dem Wave System von Yuri Fedin.
Gruss
Presbiter
04-11-2009, 19:49
wo hat denn bitte dan inosanto km gegründet??? das waren die israelis/juden zur zeit des 2ten wk... gefährliches halbwissen
Stickman
04-11-2009, 19:55
:rofl: nein, eingeschränkte Lesefähigkeit..lies den Eingangspost noch mal genauer und achte auf jeden einzelnen Buchstaben:D
Presbiter
04-11-2009, 20:08
mein fehler, sorry :D
Schnueffler
04-11-2009, 22:27
Brille: Fielmann ;)
Ich sehe auch eher Silat als JKD.
L.B. aus T.
05-11-2009, 06:27
Ich habe mal gehört von meinem Trainer, dass sich die KFM Gründer an den FMA orientiert haben. Resp. diese zuvor selbst trainierten.
Die Paralellen sind mMn FMA und Silat zuzuordnen.
Hier ein Link auf ein US Forum, der dieses Thema behandelt und auch Quellen aufführt:
Keysi Fighting Method - Martial Arts Forums (http://www.martial-forums.com/forums/other-martial-arts/1863-keysi-fighting-method.html)
Dieses Zitat stammt wohl von der offiziellen UK KFM Seite - steht heute so nicht mehr da (jedenfalls habe ich es nicht mehr gefunden), wurde aber zigfach im Netzt zitiert:
"Keysi is known as exterme evolution J.K.D but it is not a clone or purely someone's interpretation of JKD its much more than that its a Martial art based on knowledge, research and experimentation and is a ever changing and developing its direct and straight to the point."
Prinzipien, die mir spontan einfallen und sowohl dem KFM (meines beschränkten Wissens nach) als auch dem JKD eigen sind:
- Economy of Motion - no passive moves - Ende einer Beweung/Aktion ist Anfang der Nächsten
- Balance in Motion
- Absorb what is usefull, reject what is useless
- Broken Rhythm
- Change of Line / Heights
- Attack by Drawing
- etc.
Naja ich weiss nich.........
Für mich ist die Struktur des JKD doch eine völlig andere.
Um mal einiges zu nennen :
Stand On Guard Position
Footwork
Straight Lead
im JKD kommt der Ellenbogeneinsatz eher seltener vor
Hand Immobilisation Attacks
Sensitivity Drills (Chi Sao , Lop Sao , Swinging Gate , Harmonious Spring usw...)
5 Gates/Ung Moon
Pak- , Tan -, Jut -, Bong- Sao
Die Kicks sind anders
usw.........
Grüsse
Stand On Guard Position
Ist doch im KFM in der weiten Distanz genauso, oder?
Footwork Bei beiden Step and Slide, oder?
im JKD kommt der Ellenbogeneinsatz eher seltener vor Ellbogen ist eine Typische JKD Technik und nimmt je nach "Richtung" sogar eine sehr zentrale Stellung ein (z.B. beim PFS)
Hand Immobilisation Attacks Wenn Du z.B. mit einem Pensataque die Deckung des Gegners nach innen wegdrückst, ist das eine Hand immobilisation Attack...
Pak- , Tan -, Jut -, Bong- Sao... und geht fast als Pak Sao Variante durch ;-)
Die Kicks sind andersBeide haben den Fokus auf Low-Line Kicks wie beispielsweise Jeet Tek, Front Kick und Low-Kick (oder?) sowie Kniestöße
Aber Du hast insofern recht, dass es selbstverständlich Unterschiede bzw. einen unterschiedlichen Fokus gibt. Trotzdem sind diese Unterschiede - soweit ich das bisher beurteilen kann - aber eben doch nicht Diametral, oder? Daher würden mich die Gemeinsamkeiten sehr interessieren...
Genauso wie die Frage, inwieweit Inosanto anfänglich die beiden Keysi Jungs, die ja JKD (& FMA?) Instruktoren unter ihm waren unterstützt hat.
amasbaal
05-11-2009, 16:04
schließe mich den aussagen an, die eher parallelen zu silat und waffenloser fma sehen - insbesondere zu "pukulan"-stilen des silat und zum panantukan.
so ziemlich (!) die gleichen eingänge mit den ellenbogen aus der für kfm "typischen" deckung sind mir aus dem panantukan/"dirty boxing" von jeff espinous (kali sikaran) bekannt und der betont immer wieder den einfluss vom eigentlichen panantukan (lucaylucay family system) und vom pukulan madura ("streetfighting" orientierter silat stil).
:boxing:
interessant wird es aber, wenn man bedenkt, dass sein panantukan trainer während seines aufenthaltes in den usa ted lucaylucay war. und der war auch einer der instructoren der inosanto-kali academy zu jener zeit! zudem ist panantukan einer der waffenlosen teilbereiche in der "waffenlos-sektion" des lacoste/inosanto-kali!!
damals lernte man in der inosanto academy "kali/JKD", also mit völlig korrekter bezeichnung die jkd-variante inosantos und seiner instructoren. nicht jkd "pur" (was immer das sein mag - eigenes thema), sondern stark kali-lastiges jkd.
irgenwie sieht die linie für mich nun so aus: kali/jkd - panantukan (evtl + silat) - kfm.
so weit ich weiss, spielen aber auch andere diverse erfahrungen der beiden kfm gründer mit kks und (nicht zu unterschätzen) "experimente" im realen leben eine rolle - immer vorausgesetzt, die propaganda bezieht sich auf die realität :)
Killer Joghurt
05-11-2009, 16:10
@primo
was isn das wave system?
Hi Killer !
Schau hier mal :
YouTube - Wave System: a bit of action (http://www.youtube.com/watch?v=jRGQIoagHWU)
Gruss :)
Ich sehe das eher auch so wie Primo!
@ Blume
Ellbogen ist eine Typische JKD Technik und nimmt je nach "Richtung" sogar eine sehr zentrale Stellung ein (z.B. beim PFS)
naja PFS ist ja auch eine eigene "Richtung" (wie du selbst schreibst), die ja auch nicht nur jkd enthält!
so weit ich weiss, spielen aber auch andere diverse erfahrungen der beiden kfm gründer mit kks und (nicht zu unterschätzen) "experimente" im realen leben eine rolle - immer vorausgesetzt, die propaganda bezieht sich auf die realität :)
Diese Experimente gibt es, ich hörte von gebrochenen Ellenbogen und anderen lustigen Sachen! KFM nennt das dann "Teamtraining" - wohl bekomms :P
Soweit ich das weiss war Dan Inosanto zu Beginn (als KFM anfing zu wachsen) ein Wegbegleiter und gab während KFm Seminaren zb auch ein JKD Seminar, aber die Wege trennten sich nunmal weil Justo und Andy "ihr Ding" durchzogen und sich von da an hauptsächlich um KFM kümmern wollten.
Killer Joghurt
05-11-2009, 21:16
Hi Killer !
Schau hier mal :
YouTube - Wave System: a bit of action (http://www.youtube.com/watch?v=jRGQIoagHWU)
Gruss :)
sieht gut aus, danke!
Graf von Montefausto
05-11-2009, 21:49
Hi Killer !
Schau hier mal :
YouTube - Wave System: a bit of action (http://www.youtube.com/watch?v=jRGQIoagHWU)
Gruss :)
...wobei der Herr nicht annähernd so auf die Deckung achtet, wie es im KFM angedacht ist. Auch sonst sehe ich da nicht SO viele Parallelen, außer, dass er manchmal die Hände um den Kopf wirft ;) ..kann mich aber auch irren, bin ja auch noch kein Experte was KFM betrifft ;)
Seh ich ähnlich, das ist kein KFM.
Sorry ,aber das hat auch niemand behauptet. KFM hat aber genauso wenig was mit JKD am Hut .
Gruss und nix für ungut.:)
p.s. Ich meine wenn ein Karateka JKD Prinzipien oder Konzepte an-oder verwendet ist es ja auch nicht gleich JKD . Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Graf von Montefausto
06-11-2009, 20:16
Wir verstehen dich ;)
Ich habe von JKD nur Videos gesehen und was man halt aus einschlägigen Filmen und Büchern kennt und würde auch sagen dass vielleicht einige Prinzipien im KFM Anwendung finden aber anonsten beides nicht viel Ähnlichkeit aufweist (Grundhaltung, Stand, ich wüsste auch nicht dass es im KFM wirklich eine Art Trapping gibt - lass mich aber von den erfahreneren Keysis gerne eines Anderen beleheren)
p.s. Ich meine wenn ein Karateka JKD Prinzipien oder Konzepte an-oder verwendet ist es ja auch nicht gleich JKD . Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Nunja, Karata widerspricht aber auch sehr vielen JKD Prinzipien und das ist genau der Punkt. Bisher (aber ich kenne das Keysi auch nicht gut genug - daher die Frage hier im Forum) habe ich im KFM kein JKD Prinzip verletzt gesehen.
Nunja, Karata widerspricht aber auch sehr vielen JKD Prinzipien und das ist genau der Punkt. Bisher (aber ich kenne das Keysi auch nicht gut genug - daher die Frage hier im Forum) habe ich im KFM kein JKD Prinzip verletzt gesehen.
einzelne Prinzipien im jkd kann man auch nicht verletzen, denn sie dienen nur als leitfaden! Es macht die summe aus (und das dazu gehörige verständniss)!
es ist meiner meinung nach einfach nicht möglich in jeder situation jedem Prinzip gerecht zu werden...
Gruß
einzelne Prinzipien im jkd kann man auch nicht verletzen, denn sie dienen nur als leitfaden! Es macht die summe aus (und das dazu gehörige verständniss)!
Eben - ich sehe soweit ich das KFM bisher kennen gelernt habe (was bisher allerdings noch sehr oberflächlich ist) genau das erfüllt! Deshalb ja mein Eingangspost...
Ich sehe das eher auch so wie Primo!
@ Blume
naja PFS ist ja auch eine eigene "Richtung" (wie du selbst schreibst), die ja auch nicht nur jkd enthält!
hab gehört die beim muay thai sollen das auch nutzen :D;) wenn jemand bei jemand lernt wird er eoch automatisch gewissen dinge einfliesen lassen ist doch auch null schlimm oder ?
Wer redet denn hier von schlimm?? ;)
Wer redet denn hier von schlimm?? ;)
nix :D:D:D;)
hab gehört die beim muay thai sollen das auch nutzen :D;) wenn jemand bei jemand lernt wird er eoch automatisch gewissen dinge einfliesen lassen ist doch auch null schlimm oder ?
wer redet den von Muay Thai es geht um jkd und das PFS eine JKD variation ist die ellenbogen als primär waffe einsezt!
@ Blume
du schreibst, das du keine prinzipien verletzt siehst!
Ich sehe aber auch kene besonderen Prinzipien eingehalten, so das ich jkd erkennen würde ...
ausser man reduziert jkd jetzt nur auf Philosophie und trainingsmethode :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.