PDA

Vollständige Version anzeigen : problem mit dengue fieber...was tun?



DavidHH1989
04-11-2009, 16:14
hi leute ,
ich war dieses jahr für 6 wochen in thailand.
5 wochen davon auf kho samui und eine in bangkok!
alles verlief bestens , bis zum tag des rückfluges.es fing mit ner erkältung und gliederschmerzen an...dann kamen schüttelfrost,schwindelkeit,fieber , kopfschmerzen und ein extremer druck hinter den augen noch dazu.
ich war im tropeninstitut und der arzt war sich sicher, das es dengue fieber ist.
medikamente dagegen gibts nicht. nur ein paar paracetamol hab ich bekommen.
nach ca. 2 wochen war alles wieder in bester ordnung, aber woran ich bis heute nicht gedacht habe ist .. was ist wenn ich mir das nochmal einfange?
da es 4 verschiedene virus typen gibt die die mücke in sich trägt , bin ich nur gegen einen imun. hab jetzt gelesen , dass wenn es zu einem 2. fall kommen sollte die symptome meistens viel heftiger verlaufen , und es eine höhere warscheinlichkeicht gibt das innere blutungen auftreten , die sogar zum tod führen können.
da ich meinerseits eigentlich geplant hatte , nächstes jahr wieder für eine längere zeit nach thailand zufliegen (thailand hats mir wirklich angetan) , bin ich nun am rätseln ob ich das überhaupt riskieren sollte...
andererseits verstehe ich nicht wie ein lehrer zb. von meiner schule 25 jahre in bangkok leben konnte ohne so etwas zu bekommen.
hat jemand vllt. selber damit erfahrung gesammelt ? ich will echt nicht auf thailand bzw. südostasien verzichten müssen :mad:

nessuno
04-11-2009, 16:28
ich selber nicht, aber es gab vor jahren wo ich im norden thailands rumgeirrt bin ein haufen fälle davon. falls dich das wirklich belastet gehe wenn du nächste mal in bangkok ankommst in ein krankenhaus und lasse dich beraten. die meisten krankenhäuser sind top in bangkok.

noppel
04-11-2009, 18:34
ich wurde in nordthailand erheblich seltener von moskitos gestochen, als im süden auf den inseln.

ich würd dir ne beratung nicht allzulang vorm urlaub im tropeninstitut vorschlagen, wo du dich zeitnah über die aktuelle verbreitung diverser krankheiten informieren kannst... schwankt ja bisweilen

Anton_
05-11-2009, 09:22
ich wurde in nordthailand erheblich seltener von moskitos gestochen, als im süden auf den inseln.

Das liegt daran, dass die Moskitos im Norden wählerischer sind als die im Süden. Die stechen nicht jeden... ;)

nuad
05-11-2009, 15:17
Na ja, ist schon komisch mir ist das gleiche wie Dir passiert, war zwar letztes Jahr, nur 3 wochen dort, aber auf dem Rückflug von Bangkok nach Deutschland bin ich krank geworden, als ich dann 2 Tage später zum Tropeninstitut gefahren bin, konnten sie Dengue erstmal nicht diagnostizieren, sodas ich den befund erst ca 1 woche später bekam.

Hatte nun auch ein wenig sorgen wieder nach Thailand zu fliegen und mir fest vorgenommen, wenn ich wieder dort bin mich besser gegen mücken zu schützen (die blöden Mücken sind nur leider solche die Tagaktiv sind)

Ich bin jetzt seit 2 Wochen wieder hier und Mückenspray habe ich noch nicht einmal gekauft (dafür aber auch schon den einen oder anderen Mückstich abbekommnen). Dengue; Vogelgrippe, BSE, Schweinegrippe alles möglich und noch viel mehr, AIDS auch nicht zu vergessen.

Man kann aber auch von einem Auto überfahren werden, oder man vergißt unter der Palme, das es auch Kokosnüsse regnen kann.

Man kann eine ganze Menge tun um sich zu schützen, sicher ist man deswegen noch lange nicht.

Gruss aus

Chiang Mai

noppel
05-11-2009, 16:58
n bisschen was kann man gegen mücken/moskitos ja schon machen...

-mückenspray/creme
-diese räucherspiralen nachts im zimmer abbrennen lassen... die sind wirklich genial und sehr preiswert, wenn einen die brandgefahr und der gestank nicht stören
-von sonnenuntergang bis zur morgendämmerung lange klamotten tragen und feste schuhe
-oft duschen... thais duschen sich wohl bis zu 4 mal am tag und das nicht ohne grund... je weniger verschwitzt man ist, umso besser
-gebiete mit sümpfen und inseln meiden

mal als beispiele

nuad
06-11-2009, 13:25
also die räucherspiralen sind ja wohl richtig giftig, nicht zu empfehlen wenn man im raum bleiben will und ausserdem sind die biester Tagaktiv und stechen (beissen, was weis ich) am Tage
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Aedes_aegypti_during_blood_m eal.jpg&filetimestamp=20060607084836


Eine Impfung oder eine Chemoprophylaxe mit Tabletten ist nicht möglich. Der Verhinderung von Mückenstichen kommt damit eine besondere Bedeutung zu.
Dazu gehört
• ausschließliche Verwendung der empfohlenen Mückenabwehrmittel (Repellentien) auf der Basis von mindestens 30% Diethyltoluamid (= DEET, z.B. Nobite®) oder Icaridin (= Bayrepel®, z.B. Autan®).
• wiederholtes Auftragen der Repellentien auf alle freien Körperstellen während des Tages und den frühen Abendstunden
• ganztägig körperbedeckende helle Kleidung, lange Hosen und lange Ärmel
• Benutzung eines Moskitonetz über dem Bett (evt. imprägniert)
• Mückengitter vor den Fenstern
• Benutzung einer Klimaanlage
• Vermeidung oder Beseitigung von Mückenbrutplätzen in der näheren Umgebung insbesondere der eigenen Wohnung, z.B. auch durch Insektizidbehandlung freier Wasserflächen oder der Hauswände (Residualsprühung)
• meiden des Aufenthaltes im Freien, insbesondere in Gärten, Grünanlagen und Armenvierteln

Auszug aus einem Merkblatt des auswärtigen Amtes

also ick bleib dabei, man kann sich nicht wirklich schützen....