PDA

Vollständige Version anzeigen : Beginnende Arthrose im Knie



Apollo13
06-11-2009, 11:45
Ich bin jetzt 31 und mache seit ich 12 bin mit mehr oder weniger Unterbrechungen KK. Hier wären gewesen: Taekwondo, Tang Soo Do, Capoeira und Grappling.

Vor einem Jahr wurde bei mir ein Meniskusskorbhenkelriss diagnostiziert. Ich mache dafür die Rubberguard und den Gogoplata verantwortlich bzw. die Trainingspartner die sich da rausgerissen haben ;)

Nach der OP war erst mal ein halbes Jahr Pause mit Sport. Bin wieder eingestiegen (Capoeira und ein bisschen Grappling) und hatte ein instabiles Knie. Der Sportmediziner hat Wasser im Gelenk festgestellt, heute hatte ich MRT, das Wasser kommt von Überlastungen.

ABER: Der untersuchende Arzt hat gemeint, man würde meine intensive sportliche Belastung an meinen Knieen ablesen können. Es wäre eine beginnende Arthrose (nicht besonders schlimm, schon noch in der Grenze zum Normalbereich) aber ich sollte altersgemäßen Sport betreiben.

Denke auch, dass Saltos springen nicht besonders gesund für die Knie sind ...

Nun meine Fragen:
Wer von Euch hat etwas ähnliches? Was kann man hier machen?

Wie reguliert ihr Euch beim Sport? Irgendwie will man ja doch seine Leistung bringen und regelmäßig trainieren?

Was ist denn eigentlich mit den alten Herren beim Sport? Wie kann ein Helio Gracie auch in seinem hohen Alter noch rollen?

Danke

Toni802
06-11-2009, 11:53
Mir hat das orthomol athro plus ganz gut geholfen, keine beschwerden mehr.

Kannix
06-11-2009, 12:19
Mir hat das orthomol athro plus ganz gut geholfen, keine beschwerden mehr.

Berichte mal, was hattest Du vorher an Beschwerden, welche Diagnose?

seoi-nage
06-11-2009, 14:08
Spontan würde ich der Sprungbelastung mehr die Schuld zuschieben. Die Mutter eines Kumpels war früher (Leistungs-) Weitspringerin. Die sagte, in ihrer ehemaligen Sportschulklasse hätten überraschend viele schon ein künstliches Kniegelenk. :mad:

Obwohl ich sagen muß, das in unserer Judogruppe auch einige mit Knieproblemen sind. Die Ursache liegt hier bei uns aber meist ausserhalb des Sports. Die Gelenke sind dann durch die Vorbelastung schon empfindlicher. Diese Leute halten sich dann teilweise schon zurück und verzichten auf Hebeleien am Knie. (ist im Judo aber auch einfacher umzusetzen, als im BJJ)

Es gibt wohl irgendwelche Spritzen die die Bildung von Gelee ?? anregen, die direkt in das Knie gegeben werden. Das muß man wohl alle 3 Jahre neu machen. Wenn dazu Details interessieren, frage ich nächste Woche mal. Angepriesene Wunderpillen aus einschlägigen Zeitungen bringen hingegen wohl wenig bis nix.

Apollo13
06-11-2009, 15:16
Spontan würde ich der Sprungbelastung mehr die Schuld zuschieben. Die Mutter eines Kumpels war früher (Leistungs-) Weitspringerin. Die sagte, in ihrer ehemaligen Sportschulklasse hätten überraschend viele schon ein künstliches Kniegelenk. :mad:

Obwohl ich sagen muß, das in unserer Judogruppe auch einige mit Knieproblemen sind. Die Ursache liegt hier bei uns aber meist ausserhalb des Sports. Die Gelenke sind dann durch die Vorbelastung schon empfindlicher. Diese Leute halten sich dann teilweise schon zurück und verzichten auf Hebeleien am Knie. (ist im Judo aber auch einfacher umzusetzen, als im BJJ)

Es gibt wohl irgendwelche Spritzen die die Bildung von Gelee ?? anregen, die direkt in das Knie gegeben werden. Das muß man wohl alle 3 Jahre neu machen. Wenn dazu Details interessieren, frage ich nächste Woche mal. Angepriesene Wunderpillen aus einschlägigen Zeitungen bringen hingegen wohl wenig bis nix.

Naja, "Schuld" ist Leistungssport. Also da will ich mich auch gar nicht rausreden, welche KK am wenigsten verletzungsanfällig ist. Naja, vlt. Tai Chi ...

Das wäre cool, wenn Du hier was über die Spritzen posten könntest. Auch wenn es nur für's Archiv ist.

Zahlt das die Krankenkasse?

A-Rod
06-11-2009, 15:28
10 Jahre am Stück Fußball gespielt..
Plica in beiden Knien hat sich entzündet und ist gewuchert..hat die Kniescheiben blockiert hinter denen ich jetzt Knorpelschäden habe.
Links wurde die Plica schon entfernt im April ...soll jetzt ne Spritzenkur mit Hyaluronsäure bekommen um die Knorpelgeschichte einzudämmen.
Ich hab eigentlich garkeine beschwerden nur kann ich keine längeren Strecken laufen dann wirds schmerzhaft.
Mir wurde gesagt ich kann alles machen was keine Schmerzen verursacht...und genau so mach ich es auch!

Diese besagten Spritzen übernimmt die gesetzliche Kasse definitiv nicht!
Hier ein Link zu den Spritzen die ich z.B. bekommen soll
http://www.zso-freiburg.de/de;leistungsspektrum;hya-ject.htm

seoi-nage
06-11-2009, 19:08
Das wäre cool, wenn Du hier was über die Spritzen posten könntest. Auch wenn es nur für's Archiv ist.

Zahlt das die Krankenkasse?

Mach ich, ich sehe den Trainingskameraden am Mittwoch. Die Krankenkasse zahlt das aber nicht. Kostet ca. 300 EUR.
Hab aber keine Ahnung, ob es die gleichen sind, wie in dem Link von A-Rod.

Toni802
06-11-2009, 19:18
Berichte mal, was hattest Du vorher an Beschwerden, welche Diagnose?

Ich hatte immer Kineschmerzen,vor allem nach dem Training. Als ich mal beim Arzt aufgelaufen bin meinte der, es wäre natürlicher Verschleiß (Ablagerungen,die wie Schmirgelpapier wirken) und bot mir an es mal mit ner OP zu reinigen. Ich bin dann zu meinem Chiropraktiker gegangen. Der hat mir probeweise 10 Packungen davon geschenkt. Ich habe dann 1mal am Tag eine Packung genommen, immer zum Essen und meine Beschwerden wurden besser, bis sie dann verschwanden. Meine Frau hatte ne Knieop hinter sich, die hat so Schrauben im Knie, sie fühlt sich mit dem Zeug auch viel besser und hat keine Beschwerden mehr. Der einzige Nachteil, den ich kenne ist, daß es nicht ganz billig ist.

Kannix
06-11-2009, 23:17
Hier geht es aber um Arthrose:cool:

sprinter
06-11-2009, 23:29
meine beschwerden sind immer verschieden.
manchmal denke ich, alles ist möglich und schon minuten später schmerzt es, oder es rutscht auseinander.
es ist eine plage.
es scheint auch sehr von den lebensumständen abhängig zu sein.

ich habe das gefühl bei besserer ernährung und wenig alkohol läuft`s (sich) besser.

wichtig für den sommer, nicht brustschwimmen, weil so das knie seitlich belastet wird. gut sind die bewegungen beim kraulen
und beim rückenschwimmen.

momentan nehme ich olivenblatt.

manchmal springt es zig mal am tag raus. die schmerzen variierern.wenn
der schlimmste feind eines kaputten knie, sind freunde die zum volleyball, frisby,oder fußball spielen auffordern.
wenn du am strand oder auf der holprigen wiese spielst wird dein knie schneller probleme bekommen. auf hallenboden rennt es sich meiner meinung besser, weil der untergund eben ist.der ist für mich aber auch kein sicheres pflaster mehr.
viel mehr als die schmerzen nervt es, auf so viele dinge verzichten zu müssen.

sprinter
07-11-2009, 00:04
Ich hatte immer Kineschmerzen,vor allem nach dem Training. Als ich mal beim Arzt aufgelaufen bin meinte der, es wäre natürlicher Verschleiß (Ablagerungen,die wie Schmirgelpapier wirken) und bot mir an es mal mit ner OP zu reinigen. Ich bin dann zu meinem Chiropraktiker gegangen. Der hat mir probeweise 10 Packungen davon geschenkt. Ich habe dann 1mal am Tag eine Packung genommen, immer zum Essen und meine Beschwerden wurden besser, bis sie dann verschwanden. Meine Frau hatte ne Knieop hinter sich, die hat so Schrauben im Knie, sie fühlt sich mit dem Zeug auch viel besser und hat keine Beschwerden mehr. Der einzige Nachteil, den ich kenne ist, daß es nicht ganz billig ist.

beim gelenkverschleiß zerbröckelt dein gelenk....das macht die schmerzen und die geräusche, jedenfalss bei mir.ablagerung von den ganzen schwellungen gibts bestimmt auch.

A-Rod
07-11-2009, 01:42
meine beschwerden sind immer verschieden.
manchmal denke ich, alles ist möglich und schon minuten später schmerzt es, oder es rutscht auseinander.
es ist eine plage.
es scheint auch sehr von den lebensumständen abhängig zu sein.

ich habe das gefühl bei besserer ernährung und wenig alkohol läuft`s (sich) besser.

wichtig für den sommer, nicht brustschwimmen, weil so das knie seitlich belastet wird. gut sind die bewegungen beim kraulen
und beim rückenschwimmen.

momentan nehme ich olivenblatt.

manchmal springt es zig mal am tag raus. die schmerzen variierern.wenn
der schlimmste feind eines kaputten knie, sind freunde die zum volleyball, frisby,oder fußball spielen auffordern.
wenn du am strand oder auf der holprigen wiese spielst wird dein knie schneller probleme bekommen. auf hallenboden rennt es sich meiner meinung besser, weil der untergund eben ist.der ist für mich aber auch kein sicheres pflaster mehr.
viel mehr als die schmerzen nervt es, auf so viele dinge verzichten zu müssen.

so stumpfe hallenböden sind fürs knie aber auch 0 gesund...
genauso wie diese teppichartigen kunsträsen in diesen soccerhallen!
ich bin froh dass meine knie sich beim boxen nie melden...aber wie du schon sagtest...fussi zum beispiel muss ich einfach passen
längere strecken laufen fängt auf sicher an zu schmerzen

spassamleben
07-11-2009, 05:26
arthrose ist ein weit gehender begriff und ist sehr komplex...
ich empfehle das deutsche arthrose forum dort steht weiß gott fast alles erdenkliche drinne ;)

puggy
07-11-2009, 07:00
@Apolo13
bei mir hat Trinkgelantine mit Orangengeschmack (sehr zu empfehlen) geholfen. Jeden tag ein Glas. Hatte auch ne Meniskus-OP mir haben se nen Stück rausgeschnitten.
habe danach viel im Fitnesstudio Beinbeuger und Beinstrecker trainiert, viel schwimmen und ich habe heute keine Probleme mehr mit meinem Knie.

Gruß
Puggy

Edit: Die von Ducray kann ich empfehlen

robbl
07-11-2009, 13:21
Ich war vor ein paar Monaten auch wegen einem Knirschen in den Knien beim Arzt. Er konnte nichts feststellen, hat aber gesagt ich solle mir keine Sorgen machen, selbst wenn es ein sehr frühes Stadium der Arthrose wäre könnte man da nicht viel machen so lange ich keine Schmerzen hab. Ich spiele Fußball und mache Taekwondo, er hat auch gesagt dass das ne sehr gute Kombination wäre. Ich solle mir keine Gedanken mache, TKD sei sehr sehr gut für die Hüften, man bleibt generell beweglich und beide Sportarten stabilisieren die Gelenke, da man die umliegende Muskulatur gut trainiert.

BlackTiger
07-11-2009, 14:05
Ich war vor ein paar Monaten auch wegen einem Knirschen in den Knien beim Arzt. Er konnte nichts feststellen, hat aber gesagt ich solle mir keine Sorgen machen, selbst wenn es ein sehr frühes Stadium der Arthrose wäre könnte man da nicht viel machen so lange ich keine Schmerzen hab. Ich spiele Fußball und mache Taekwondo, er hat auch gesagt dass das ne sehr gute Kombination wäre. Ich solle mir keine Gedanken mache, TKD sei sehr sehr gut für die Hüften, man bleibt generell beweglich und beide Sportarten stabilisieren die Gelenke, da man die umliegende Muskulatur gut trainiert.

Ob das so stimmt? Also Fussball halte ich wegen der vielen abstoppenden und rotierenden Bewegungen nicht gerade für die kniegesündeste Sportart.
Und TKD auch nicht. Generell alle KK's, bei denen Tritte ohne Widerstand (also in die Luft) geübt werden, sind nicht gut fürs Knie, wenn man die Technik nicht 100% korrekt ausführt.

Generell gut für's Knie ist es abstoppende Bewegungen zu meiden und eine gut ausgebildete, funktionelle Muskulatur, die den Gelenkapparat stabilisiert.
Was auch viele vergessen, ist dass Knorpel über Diffusion ernährt wird und bei Mangelversorgung seine Elastizität verliert. Deshalb ist sowas, wie Orthomol oder Hyaluronsäure bestimmt nicht verkehrt.

spassamleben
07-11-2009, 14:20
jo kann da mal zustimmen...ich habe es auch und leider ist unser sport nicht gerade das beste dafür ;)
wer das behauptet hat glaube ich seine hausaufgaben nicht richtig gemacht...:gruebel:

shenmen2
07-11-2009, 17:57
Wer von Euch hat etwas ähnliches? Was kann man hier machen?
Ich hab Chondromalazie (Knorpelverschleiss) 2.-3. Grades in einem Knie (hinter der Kniescheibe), für das andere habe ich keinen MRT-Befund, es ist aber "gefühlt" etwas besser.
Man kann (und sollte) eine ganze Menge machen: Im Alltag gute (vitalstoffreiche) Ernährung, viel trinken, ausreichend schlafen, Kälte und Nässe vermeiden, sanfte Bewegung (z.B."Beine baumeln lassen") und gezieltes Muskletraining. Ich nehme noch Chondroitin/ Glucosamin und rede mir fest ein, dass es hilft :o.
Bei Schmerzen/Schwellung hilft Kühlung, Schonung, entzündungshemmende Salben und nächtliche Umschläge (ich schwöre auf "Acetatmischung" für Pferde). Bei einem stärkeren Schub "entsäuern" (> z.B.Brennesselkur) und ruhig auch mal Medikamente nehmen (keine Dauerlösung, weil die Medis den Magen angreifen). Physikalische Therapie (Reizstrom) und Akupunktur helfen bei mir sehr gut - ist aber halt nervig und zeitaufwendig.

Wie reguliert ihr Euch beim Sport? Irgendwie will man ja doch seine Leistung bringen und regelmäßig trainieren?
:) Klar trainiere ich regelmäßig. Ich mache Taijiquan, Aikido und Taekwondo und zwar sehr moderat- die beiden "härteren" KK nur je 2x pro Woche.
Ich trage Kniebandagen, lasse alle Übungen im Kniesitz weg und passe bei Fusstechniken auf meine Knie auf. Bei sich anpirschender Entzündung kriegt das Knie gleich über Nacht einen Umschlag.
Während eines Entzündungsschubes hilft nur Plan B, da geht einfach gar nichts mit Sport. Macht aber nix, es gibt unendlich viele Übungen im Liegen oder an Geräten, die das Knie nicht belasten. Dazu kann man mal beim Training zuschauen, KK-Videos gucken...oder die Zeit nutzen, um ein paar Wochen lang ganz was anderes zu machen.
Der Verschleiss alleine ist nicht tragisch - man muss nur immer versuchen, Entzündungen zu vermeiden, um den Status Quo zu erhalten und das Fortschreiten des Verschleisses aufzuhalten.

Was ist denn eigentlich mit den alten Herren beim Sport? Wie kann ein Helio Gracie auch in seinem hohen Alter noch rollen?
*schulterzuck* Der hat halt sehr robuste Gelenke. Einem kerngesunden alten Spitzensportler stehen aber Tausende alter/älterer Leute mit Gelenkschäden gegenüber. Verschleiss ergibt sich aus einer ungünstigen Konstellation von Belastung und Belastbarkeit, und die ist bei jedem anders.

Primo
07-11-2009, 19:37
@ Apollo

Besorg Dir ein paar Kleingeräte für Propriozeptives Training und trainiere täglich 10-20 min mit diesen ( siehe Fotos unten ) . Zusätzlich würd ich dir ein moderates Training der Bein - sowie Wadenmuskulatur mit leichtem Gewicht und vielen Wiederholungen (30 -50 ) empfehlen.

Grüsse

sprinter
08-11-2009, 21:43
@ Apollo

Besorg Dir ein paar Kleingeräte für Propriozeptives Training und trainiere täglich 10-20 min mit diesen ( siehe Fotos unten ) . Zusätzlich würd ich dir ein moderates Training der Bein - sowie Wadenmuskulatur mit leichtem Gewicht und vielen Wiederholungen (30 -50 ) empfehlen.

Grüsse

:D
willst du uns umbringen.

wenn ich auf dem trampolin hüpfe gibts nach einer minute einen kurzen aufschrei und dann gerissene bänder, meniskusquetschung + aufgeschlagenes gesicht. wegen dem unkonrollierten abgang.

also springen empfehle ich gar nicht.

und ein hallenboden hatt keine löcher und hügel.
im sand sackt man nach und verdreht sich da das knie.man kann auf festen boden kontrollierter auftreten.

ich hatte zwei meniskus op`s und eine kreuzbandplastik gabs noch hinterher.
bald ist wieder das rechte knie dran und ich weiß jetzt schon, was das andere knie davon hält. egal. ein hoch auf diesen teufelskreis.

habe über diese ...säurespritzen schon was gehört, dem einem hat es geholfen, dem anderen nicht.
ob das die kasse bezahlt, wäre mir sowas von egal.

samabe
09-11-2009, 07:34
Ich nehme noch Chondroitin/ Glucosamin und rede mir fest ein, dass es hilft :o.


:respekt:
Wenn man sich einredet, daß es hilft, dann hilft das ja auch schon.


Bei den Hyaluronsäure-Spritz-Kuren sollte man bedenken, daß sie nur zur Linerung der Beschwerden da sind, aber nicht zur Beseitigung der Schädigungen. Ich habe seinerzeit mehrere Spritz-Kuren über mich ergehen lassen. Die Beschwerden gingen für ca. 4 - 6 Monate zurück, mehr aber auch nicht.
Man sollte aber dabei daran denken, daß das Zeugs ins Gelenk gespritzt wird und daß dabei immer die Gefahr besteht, sich Keime miteinspritzen zu lassen. Ich habe eine Chondrokalzinose und als Ursache wird von mehreren Ärzten eine Infektion bei solch einer Gelegenheit als sehr wahrscheinlich betrachtet.

Ich hab mir dann irgendwann die Spritz-Serien geschenkt, da sie
a) recht teuer sind (um die 300 Euronen)
b) nur für ca. ein halbes Jahr wirken und man dazu noch zehn mal zum Arzt zum Spritzen muß
c) mir die Gefahr einer Infektion zu hoch ist (zudem tun die Spritzen auch noch weh, sind also mit normalen Spritzen nicht vergleichbar)

Da ich mittlerweile in beiden Gelenken eine Partella-Arthrose 4. Grades habe, und meine Kniegelenke auch 2. - 3. Grades (Dank der Chondrokalzinose) geschädigt sind, könnte ich mir die Spritzen eh schenken.

@sprinter,
Da hast Du wohl einiges falsch verstanden.
Der Begriff "Propriozeptives Training" bedeutet doch nur, daß man auf instabilen Untergründen trainiert. Dies dient zur Stärkung der Muskulatur, die dafür zuständig ist, das Knie (oder auch andere Gelenke) zu stabilisieren, damit man nicht direkt "Aua Knie" hat, wenn man einmal etwas schräg auftritt.

Natürlich soll man dabei nicht auf dem Trampolin springen (was auch wieder nicht ganz stimm, da es auch übungen gibt, bei denen leicht gehüpft wird), sondern sóll durch das Training auf dem Trampolin erreicht werden ,daß man wackelig steht und das somit von sich aus die Muskulatur angesprochen wird, das Knie zu stabilisieren. Nach einer Kreuzband- OP sollten solche Übungen aber zum Standard-Physio-Programm gehören.

DavidBr.
09-11-2009, 08:01
:respekt:
Wenn man sich einredet, daß es hilft, dann hilft das ja auch schon.


Bei den Hyaluronsäure-Spritz-Kuren sollte man bedenken, daß sie nur zur Linerung der Beschwerden da sind, aber nicht zur Beseitigung der Schädigungen. Ich habe seinerzeit mehrere Spritz-Kuren über mich ergehen lassen. Die Beschwerden gingen für ca. 4 - 6 Monate zurück, mehr aber auch nicht.
Man sollte aber dabei daran denken, daß das Zeugs ins Gelenk gespritzt wird und daß dabei immer die Gefahr besteht, sich Keime miteinspritzen zu lassen. Ich habe eine Chondrokalzinose und als Ursache wird von mehreren Ärzten eine Infektion bei solch einer Gelegenheit als sehr wahrscheinlich betrachtet.

Ich hab mir dann irgendwann die Spritz-Serien geschenkt, da sie
a) recht teuer sind (um die 300 Euronen)
b) nur für ca. ein halbes Jahr wirken und man dazu noch zehn mal zum Arzt zum Spritzen muß
c) mir die Gefahr einer Infektion zu hoch ist (zudem tun die Spritzen auch noch weh, sind also mit normalen Spritzen nicht vergleichbar)

Da ich mittlerweile in beiden Gelenken eine Partella-Arthrose 4. Grades habe, und meine Kniegelenke auch 2. - 3. Grades (Dank der Chondrokalzinose) geschädigt sind, könnte ich mir die Spritzen eh schenken.

@sprinter,
Da hast Du wohl einiges falsch verstanden.
Der Begriff "Propriozeptives Training" bedeutet doch nur, daß man auf instabilen Untergründen trainiert. Dies dient zur Stärkung der Muskulatur, die dafür zuständig ist, das Knie (oder auch andere Gelenke) zu stabilisieren, damit man nicht direkt "Aua Knie" hat, wenn man einmal etwas schräg auftritt.

Natürlich soll man dabei nicht auf dem Trampolin springen (was auch wieder nicht ganz stimm, da es auch übungen gibt, bei denen leicht gehüpft wird), sondern sóll durch das Training auf dem Trampolin erreicht werden ,daß man wackelig steht und das somit von sich aus die Muskulatur angesprochen wird, das Knie zu stabilisieren. Nach einer Kreuzband- OP sollten solche Übungen aber zum Standard-Physio-Programm gehören.

Genau solche Übungen mache ich grad auch bei meiner Physiotherapeutin nach ner Kniearthroskopie mit Entfernung von Schrauben (die ich dank der Meinung des ersten Operateurs & eigener Bequemlichkeit 14 Jahre im Knie hatte :o) Und die sind wirklich hilfreich (einfach auf nem Wippbrett bzw Trampolin stehen und Gleichgewicht halten ist schon nicht ganz einfach:o:D). Auch wenns noch dauert bis die Muskeln im operierten Knie wieder voll da sind: Damit kannst du ne Menge erreichen.
Meine Therapeutin empfahl noch leichtes Radfahren auf dem Hometrainer bei der das Bein möglichst komplett gestreckt ist, evtl. mit wechselnden Wiederständen (aber nicht zu hoch wählen); mind. 10 Minuten täglich.

Das mittlere Foto von primo ist ein sog Ballkissen & kostet glaub ich ca 30 €.

ponyeule
09-11-2009, 11:26
Moin! Auch ich bin ein kniegeplagter Mensch, Meniskus-Op.vor etwa 9 Jahren.
Halte seither mein Gewicht einigermaßen:D, weil jedes Kilo mehr die Knie beansprucht:(

Meine sportlichen Aktivitäten habe ich seither ins Wasser verlegt und bei der DLRG eine Gemeinschaft gefunden, in der man auch als nicht mehr 100% funktionierender Mensch noch gebraucht wird und auch seinen Spaß haben und sich austoben kann. Aber auch da gilt: Dinge die belasten (z. B. Brustschwimmen mit Schwunggrätsche), eingrenzen bzw. lassen. Wasser hat den Vorteil, daß mann sein Gewicht nicht so spürt. Und wer dem Kampfsport nicht abschwören mag, kann auch "Kollegen" suchen, die normales "Befreiungsgrifftraining" interesanter machen. Kann davon gerne mal ein Video reinstellen, falls es einen intereessiert...

Für andere Trainingsgeschichtenn gilt halt, orthopädische Hilfen in Anspruch nehmen (Stützbandagen fürs Knie) und statt joggen walken (Ja, ja, Skifahren ohne Skier und ohne Schnee:D). Sieht zwar merkwürdig aus, bringst aber (größere Strecken ohne "Pieken" im Knie) auch von wegen frischer Luft und Kreislaufbelebeung und so...

Na, und Springen weglassen, ebenso wie schnelle Drehungen... Und Gewichte tragen (Umzüge, Biekästen etc.) aben auf viele kleine Portionen verteilen:p

Ich wünsch Euch allenn noch viele sportliche Jahre:halbyeaha

Jessica76
02-03-2012, 12:01
@A-rod

Hyaluronsäure ist ja so was wie eine Schmiere für's Gelenk.

Ist aber soweit nur sinnvoll wenn die Arthrose im Anfangsstadium ist.
Dann kann dieses Mittel den Degenerationsprozeß teilweise reduzieren oder sogar stoppen.

habe auch lange Zeit so meine Beschwerden am Knie gehabt und meine persönlichen Erfahrungen mit Hya-ject sind recht positiv. Die Behandlung mit Hya-Ject (http://www.apotheker.com/hya-ject-plus-a0826266r.html) und der darin enthaltenen Hyaluronsäure hat meine Schmerzen radikal gelindert.

Wo du deine Hoffnungen auf jeden Fall streichen solltest, ist bei den sog. Nahrungsergänzungsmitteln oder die Magnetfelder.

Ich hoffe dir konnte meine Antwort helfen.
Weiterhin eine Gute Besserung
Jessi