Vollständige Version anzeigen : Keysi und FMA (waffenlos) kompatibel?
Grüß Gott zusammen,
der Titel gibt's ja schon her.
Ich hätte gerne mal von den Kennern gewußt, ob Keysi mit FMA, und da meine ich vor allem den waffenlose Teil, kompatibel ist oder ob es eher kontraproduktiv ist beides auszuüben, da zu gegensätzlich in Struktur, Stellungen, Distanzverhalten etc.
Besten Dank.
Gruß
Lederfuß
07-11-2009, 17:48
Ich kenne jetzt Keysi zwar nur vom Internet her, aber was ich bisher gesehen habe gefällt mir sehr gut und ist - wie so vieles andere auch - auf jeden Fall mit FMA kompatibel. Viele movements erinnern mich sogar sehr an unser eigenes Training.
der keysi boss hat ja beim dan inosanto gelernt ;)
mykatharsis
07-11-2009, 18:33
Ich würde eher sagen, dass KFM ziemlich eigen ist und man sich auch ziemlich auf die zugehörige Mechanik einlassen muss oder es besser ganz lässt.
amasbaal
07-11-2009, 20:23
Ich würde eher sagen, dass KFM ziemlich eigen ist und man sich auch ziemlich auf die zugehörige Mechanik einlassen muss oder es besser ganz lässt.
:ups:
Wie kannst du so was sagen, wo ihr WT/WC/VC/VT/XYler mit eurer doch angeblich so total "eigenen Mechanik" oft nebenbei noch Latosa-Escrima oder andere FMA-Stile macht :confused: ? Ich kenne nen WTler, der absolut spitze in den FMA ist, insbesondere im Messerbereich (ist nicht einmal eine der abgespeckten Escrima Varianten, die man im WC u.ä. als Zusatz angeboten bekommt, sondern totaaaal verschieden in der Mechanik). Dem scheint wohl das Problem mit der Mechanik nicht bekannt zu sein, sonst hätte er fma besser ganz sein gelassen??? ... :gruebel:
Manches aus dem Kfm - insbesondere der Einsatz der Ellenbogen - entspricht im Prinzip dem, was ich im Panantukan (Kali Sikaran Variante) selbst trainiere und was ich aus einigen Pukulan Stilen des Silat kenne. Und auf die Mechanik eines Stils muss man sich doch immer einlassen, unabhängig, ob die nun in ähnlicher Form bekannt ist oder nicht - oder irre ich mich da :rolleyes: ?
@taz1901: Warum eigentlich die gleiche Frage (FMA-KFM Connection) zweimal stellen? Ein paar Zeilen weiter unten in diesem Unterforum: der Thread mit der Frage bzgl. der Verbindung von Inosanto Kali/JKD und KFM.
:boxing:
mykatharsis
07-11-2009, 21:05
Wie kannst du so was sagen, wo ihr WT/WC/VC/VT/XYler mit eurer doch angeblich so total "eigenen Mechanik" oft nebenbei noch Latosa-Escrima oder andere FMA-Stile macht :confused: ?
Diese Verbindung besteht nur in einer bestimmten Strömung...ich würde es eher Ausfluß nennen...des *ing *un, welche generell alles Mögliche zu verkaufsgerechten Modulen portioniert und in das Portfolio leicht zu konsumierender KK-Häppchen integriert. Damit möchte ich nicht assoziiert werden.
Ich kenne nen WTler, der absolut spitze in den FMA ist, insbesondere im Messerbereich (ist nicht einmal eine der abgespeckten Escrima Varianten, die man im WC u.ä. als Zusatz angeboten bekommt, sondern totaaaal verschieden in der Mechanik). Dem scheint wohl das Problem mit der Mechanik nicht bekannt zu sein, sonst hätte er fma besser ganz sein gelassen??? ... :gruebel:
Es ist weniger aufwändig sich nur einen Bewegungsmodus anzueignen. Wenn's hart auf hart kommt, haste auch nur noch einen.
Manches aus dem Kfm - insbesondere der Einsatz der Ellenbogen - entspricht im Prinzip dem, was ich im Panantukan (Kali Sikaran Variante) selbst trainiere und was ich aus einigen Pukulan Stilen des Silat kenne. Und auf die Mechanik eines Stils muss man sich doch immer einlassen, unabhängig, ob die nun in ähnlicher Form bekannt ist oder nicht - oder irre ich mich da :rolleyes: ?
Ich kenne Silat, Panantukan und sonstige FMA hauptsächlich von Videos, aber was ich da gesehen habe ist nicht identisch mit KFM. Das kenne ich immerhin von 2 Wochenendseminaren und hat eine wirklich eigene Art sich zu bewegen und mit Distanzen und Höhen umzugehen.
Meine Ansicht ist eben, dass wenn man schon KFM betreibt, man sich sehr darauf einlassen muss. Mehr als bei eher konventionellen Stilen.
Es ist sicher möglich KFM bzw. generell mehrere unterschiedliche KK zu trainieren. Habe ich auch schon, aber ob das sinnvoll ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.
Es steht auch jedem frei sich sein eigenes Bild dazu zu machen. Probieren geht über studieren.
Ich bin eher der Meinung das man eine Sache "richtig" machen sollte als viele Sachen "halbherzig".
Aber im Prinzip kann man, denk ich, alles nebeneinader trainieren, was einem aber dann am Ende bleibt - keine Ahnung.
Grüße
Ich bin eher der Meinung das man eine Sache "richtig" machen sollte als viele Sachen "halbherzig".
Aber im Prinzip kann man, denk ich, alles nebeneinader trainieren, was einem aber dann am Ende bleibt - keine Ahnung.
Grüße
absolut deiner meinung ich find auch von allem n bissl was kann doch auf lange sicht auch net taugen , aber gut ich glaub da scheiden sich die geister ... und leute ich geh mal soweit zu sagen jeeede kampfkunst hat die ein-oder andere tolle technik..und was nun ? :o:o;)
rollkick
08-11-2009, 04:26
wieso nicht viele sachen "richtig" machen ?!!müssen ja nicht gleich 7 sein.aber man kann ja z.b 2systeme richtig ausüben......
mykatharsis
08-11-2009, 14:09
Ja, nur am Ende, wenns hart auf hart kommt, haste nur noch eine Bewegung für ein Problem. Es sollte halt dann auch die bestmögliche sein und zu den restlichen passen.
Graf von Montefausto
08-11-2009, 15:34
Hat zwar mit FMA nichts zu tun..aber zumindest mit dem Thema "kompatibel":
Habe, bevor ich KFM angefangen habe ein paar Jahre WT trainiert und muss tatsächlich sagen, dass ich NICHTS davon zusammen mit dem KFM benutzen könnte (zumindest nicht bei meinem momentanen Stand, vielleicht ändert sich das noch)...und das hat jetzt nichts mit der Qualität beim WT zu tun sondern damit, dass zu viel zu verschieden ist.
Auch wenn ich weiß dass meine Aussage dem Threadsteller jetz nicht wirklich hilft ;)
amasbaal
08-11-2009, 19:08
tja, alle haben mal wieder irgenwie recht ...
halbherzig geht gar nix, ist klar.
dinge, die nicht passen, passen nicht, auch klar.
aber, was ich gesagt habe, lasse ich genauso stehen. wenn 2 systeme, die in ihren prinzipien nicht unvereinbar sind, zusammen kommen, habe ich nicht mehr zwei systeme, oder ein bischen hiervon und ein bischen davon, was mich zwingen würde, in ner sv-situation entscheidungen zu treffen, die nicht mehr umsetzbar sind, weil denken was für vorher und nachher aber nicht für währenddesen ist, sondern ich habe eine schnittmenge in der das fusioniert wurde, was meine neue handlungsgrundlage in sachen körpermechanik beim fighten bildet. ausprobieren und eigene erfahrungen machen (am besten im training ;) ) natürlich vorausgesetzt.
hat denn das unterforum nichts mit hybriden zu tun? wo kommen die denn her? aus sich selbst, und das wort "hybrid" bezieht sich dann auf meine gemischten gefühle in der sv-situation? :biglaugh:
panantukan und kfm passt nicht? hä? was soll da denn nicht passen? was für'n angebliches panantukan geistert denn da herum (inzwischen wird es ja mode, waffenloses fma gleich als panantukan zu bezeichnen, obwohl in vielen stilen zb. überhaupt nicht von boxerischer struktur die rede sein kann)?
ist der tiefe kfm-stand das "problem" (das wäre einer der unterschiee z.b.. die sache mit den ellenbogen ist, wie erwähnt, ziemlich ähnlich mit meinem panantukan-silat mix)? ist das dann alles? da bitte ich um aufklärung. bei wt kann ich mir vorstellen, was nicht passt, wenn es denn nicht modifiziert wird (wäre ja ne möglichkeit, sowas zu tun. machen einige wt/wc/usw ableger auch ganz gut....).
wenn wir zb. panantukan trainieren, dann machen wir genau das, wenn wir silat trainieren, dann ist es silat und wrestling/dumog ist ohnehin eindeutig das, was es ist. aber wenn wir zb. freies szenariotraining machen, dann lassen sich die einzelnen stile nicht mehr unterscheiden und behindernsich überhaupt nicht gegenseitig.
meine erfahrung ist jedenfalls: jedes der verschiedenen systeme, die ich längere zeit (nicht 1-2 lehrgänge bitteschön) trainiert habe, hat zu einer teilweise erheblichen verbesserung meiner fähigkeiten in den anderen stilen geführt - das gilt insbesondere für das wichtigste in der sv (neben dem psycho-faktor): die berühmten kämpferischen "attribute" und die fähigkeit zur spontanen improvisation. erfahrung mit vielen unterschiedlichen dingen bereichert nämlich das leben, und kann es evtl. auch mal retten.
zumindest kann ich nicht nur auf eine art kämpfen und hab nicht die ganze zeit zb. als boxer nur gegen boxer gekämpft (wobei die noch mit am besten mit völlig anderen kks umgehen können :fight: ).
die einzelnen stile kann ich übrigens immer noch gut auseinanderhalten und trotzdem ist in der freien anwendung eindeutige und sinnvolle "hybridisierung" sichtbar und spürbar.
... und ja, meine ersten reflexe auf überraschungsangriffe wechseln nicht ständig, weil ich gerade einen anderen trainingsschwerpunkt habe. die sind seit über 20jahren sehr ähnlich geblieben und haben nicht gelitten, sondern viele neue automatisierte (!) varianten und "hybride" hinzubekommen, für alles was nach der ersten schrecksekunde kommt.
kurz: klar passt inosanto und all seine stile (ist ja nicht nur lacoste/inosanto kali) zu kfm!
was ich allerdings relativierend zugeben muss: die ganze schöne theorie und die ganze erfahrung nutzt gar nix, wenn ich mich in einem stil nicht zu hause fühle, sondern ihn nur betreibe, weil er rein strukturell zu dem passt, was ich ergänzen möchte oder weil die stil-kombination trendy ist und cool rüberkommt.
wie immer: ausprobieren und aufs eigene gefühl dabei achten... objektiv ist in den kks nur sehr wenig (ein knock out z.B.)
:boxing:
Drunken-MastA
08-11-2009, 19:30
wow, super Beitrag :halbyeaha
meine erfahrung ist jedenfalls: jedes der verschiedenen systeme, die ich längere zeit (nicht 1-2 lehrgänge bitteschön) trainiert habe, hat zu einer teilweise erheblichen verbesserung meiner fähigkeiten in den anderen stilen geführt - das gilt insbesondere für das wichtigste in der sv (neben dem psycho-faktor): die berühmten kämpferischen "attribute" und die fähigkeit zur spontanen improvisation. erfahrung mit vielen unterschiedlichen dingen bereichert nämlich das leben, und kann es evtl. auch mal retten.
Entspricht genau meiner Erfahrung!
Eskrima-Düsseldorf
11-11-2009, 11:01
Nach dem wenigen was ich bisher vom KFM gesehen habe ist das FMA in einer anderen Verpackung ... ich wüßte daher nicht was da "nicht kompatibel" sein sollte.
Grüße
Christian
Ir-khaim
11-11-2009, 21:45
meine erfahrung ist jedenfalls: jedes der verschiedenen systeme, die ich längere zeit (nicht 1-2 lehrgänge bitteschön) trainiert habe, hat zu einer teilweise erheblichen verbesserung meiner fähigkeiten in den anderen stilen geführt - das gilt insbesondere für das wichtigste in der sv (neben dem psycho-faktor): die berühmten kämpferischen "attribute" und die fähigkeit zur spontanen improvisation. erfahrung mit vielen unterschiedlichen dingen bereichert nämlich das leben, und kann es evtl. auch mal retten.
zumindest kann ich nicht nur auf eine art kämpfen und hab nicht die ganze zeit zb. als boxer nur gegen boxer gekämpft (wobei die noch mit am besten mit völlig anderen kks umgehen können :fight: ).
Super Beitrag - das ist auch meine Erfahrung.
Ja das was amasbaal gesagt hat im Bezug auf die kämpferischen Attribute stimmt schon. Da hab ich auch die gleiche Erfahrung gemacht. Ich denke jedoch, dass man sich komplett auf Keysi einlassen sollten, will man es effektiv betreiben. So nebenbei würde ich es nicht machen. Da gibt es meiner Meinung nach andere Dinge, die sich leichter verbinden lassen.
Aber natürlich schadet es nie, über den Tellerrand zu schauen (dass ich das beim Hybridforum einmal sage...:D).
mykatharsis
12-11-2009, 09:54
Ja das was amasbaal gesagt hat im Bezug auf die kämpferischen Attribute stimmt schon. Da hab ich auch die gleiche Erfahrung gemacht. Ich denke jedoch, dass man sich komplett auf Keysi einlassen sollten, will man es effektiv betreiben. So nebenbei würde ich es nicht machen. Da gibt es meiner Meinung nach andere Dinge, die sich leichter verbinden lassen.
Aber natürlich schadet es nie, über den Tellerrand zu schauen (dass ich das beim Hybridforum einmal sage...:D).
Dito.
krav maga münster
12-11-2009, 12:49
KFM wie auch Panantukan, arbeiten aus einer boxerischen Struktur heraus, allein schon aus diesem Grund, sind beide Systeme kombatibel.
Man sollte das KFM auch nicht nur auf den "Pensador" limitieren, der ist ja nur ein Teil des Ganzen.
Coverarbeit gibt es auch im Panantukan, hier wohl die gleiche Intention wie im KFM, in den Infight zu kommen.
Ob jetzt gewollt, um ringerische Sachen einzusetzen oder als Reaktion auf die stürmischen Angriffe des Gegners.
Gruß Markus
Limitieren sollte man KFM nicht darauf, aber der Pensador ist die Grundlage von KFM, auf dem alles aufbaut. Die Schläge, Kicks und Takedowns erfolgen alle aus dem Pensador. Er ist es, der KFM ausmacht. Mit Boxen hat das nicht mehr viel zu tun. Das wird man sehr schnell feststellen, wenn man erwartet, sich lange in einem Schlagabtausch auf den Pensador donnern zu können. Das sollte es im KFM nicht geben.
krav maga münster
12-11-2009, 13:39
Hallo Mounty,
ich kenne KFM nur von einem Seminar, dort haben wir jedoch eine boxerische Struktur gehabt.
Ich habe auch einige KFM Sachen hier liegen, das halt was auf der HP angeboten wird, zum "Fernstudium".
Dort wird bei Singelattacken auch mal pariert, anstatt zu versuchen mit dem Pensador in den Mann zu gehen, der kein/kaum Druck nach vorne ausübt.
Und einen langen Schlagabtausch, soll es ja nie wirklich geben, da sind sich glaube ich alle Vertreter einig. :)
Gruß Markus
Ach so meintest du das mit der boxerischen Struktur. Ich meinte damit eigentlich, dass es nicht alleine auf Faustkampf und Deckung hinausläuft, sonder alle Körperwaffen eingesetzt werden sowie sehr oft ein Takedowns.
Der Pensador ist lediglich die Deckung. Wenn man damit in dem Mann reingeht heißt er Pensatq.
krav maga münster
12-11-2009, 14:58
Ach so meintest du das mit der boxerischen Struktur. Ich meinte damit eigentlich, dass es nicht alleine auf Faustkampf und Deckung hinausläuft, sonder alle Körperwaffen eingesetzt werden sowie sehr oft ein Takedowns.
So wie auch im Panantukan, da wird auch mit Ellenbogen, Kopf, Beine, Würfe...etc. gekämpft.
Die Begründer kommen ja u.a. aus den FMA, er wäre nicht glaubhaft zu sagen, das man nichts aus dem zuvor erlernten Stil verwendet hat bzw. das es sich nicht miteinander verbinden lässt.
Gruß Markus
Hab ich auch nie behauptet. Sonst würde ich bei den Stilen die ich unter meinem Namen habe auch unglaubwürdig wirken.
Ich kann mein Wissen um gewisse Techniken und Mechaniken und meine "kämpferischen Attribute" sehr gut in KFM integrieren. Allerdings mache ich es nicht so, dass ich in einem Karatestand mit Karateabstand und KFM- Deckung kämpfe. Das beißt sich einfach.
Edit: Wie es bei FMA aussieht kann ich nicht sagen.
krav maga münster
12-11-2009, 15:20
Das hat kein User gesagt, das war nur eine Anmerkung.
Um so langsam zum Ende zu kommen, noch einmal, ich sehe keine Probleme bei der Verbindung KFM - FMA (Panantukan).
Gruß Markus
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.