PDA

Vollständige Version anzeigen : Selbstverteidigung (EP, KM, Alpha etc.) langweilig ?



kaju
08-11-2009, 11:48
Hallo,

die meisten SV-Systeme werben damit, dass sie in kurzer Zeit erlernbar sind. Wenn das tatsächlich so ist, wird es dann nicht nach einiger Zeit - ich meine jetzt einen Zeitraum von 2-3 Jahren - langweilig, weil man immer wieder die selben Techniken anwendet und nichts neues hinzulernt :confused: ?
Wie behaltet ihr die Motivation ?

hansevingtsun
08-11-2009, 12:01
Erstens gibt es auch im Bereich der SV-relevanten Sachen genug verschiedenen Kram, mit dem man sich beschäftigen kann. Zweitens geht es nicht um das "mehr" sondern um das "besser"! Und daran kannst Du ewig arbeiten, ohne daß es langweilig wird.

Sonst verleg Dich aufs Videosammeln.

Eskrima-Düsseldorf
08-11-2009, 12:47
Wie behaltet ihr die Motivation ?

Mir sind Leute die einzig aus dem Grund trainieren dass sie sich eventuell vielleicht einmal "auf der Straße" verteidigen müssen, eh suspekt.

Grüße
Christian

*Lars*
08-11-2009, 12:49
So falsch ist der Gedanken von kaju nicht. In der Tat ist das auch ein häufiges Problem bei den Hybriden: die Leute werden relativ schnell wehrhaft bzw. rutschen aus der Opferrolle raus (sofern sie drin waren *g), haben ein paar grundlegende Techniken verinnerlicht durch ewiges Drillen und sind dann bei einer Sinnfrage. "Wozu SV ? Brauch ich nicht mehr." Ein möglicher Anreiz kann regelmäßiges Sparring liefern, aber auch hier ist es durchaus ein Problem, denn wozu regelmäßig sich im Sparring kaputt hauen lassen? Für einen SV Fall, der vielleicht nie eintritt? Kenne einige, die nach etlicher Zeit KM Training zusätzlich oder ganz zu einer Kampfsportart gewechselt sind, weil sie dort einfach den Wettkampf als Zielmotivation hatten. Mit SV-Anbietern ist es wie mit Ärzten: sie leben davon, sich selbst überflüssig zu machen.

Kyoshi
08-11-2009, 13:28
die meisten SV-Systeme werben damit, dass sie in kurzer Zeit erlernbar sind

Das ist ja das Problem !

Bei Fortgeschrittenen gibt es eine Vielzahl Möglichkeiten um sich weiter zubringen, nicht nur die Standartabwehrtechnik 1, sondern 2 bis fast unendlich !
Wahl der Ausbildungstätten z.B. draussen, Treppenhaus, Keller, Tiefgarage, im Kfz u.s.w.

Sparring (Semi, Leicht, Voll )

Der Phantasie des Trainers / Lehres sind fast keine Grenzen gesetzt !

Ghost90
08-11-2009, 13:45
ich mache wt und meine wt schule besteht aus 40 % von leuten die denken sie wären bruce lee und können eig. garnix... so kann es einen auch langweilig werden, aber dafür kann man in der ewto ja auch ne andere schule besuchen und ist nicht gebunden an einer schule .... das ist doch schonmal was:)

naja werde mich aber im juni 2010 wieder abmelden weil es sau teuer ist.. und preiswertere systeme gibt die mehr taugen

Sneaker
08-11-2009, 14:03
Mit SV-Anbietern ist es wie mit Ärzten: sie leben davon, sich selbst überflüssig zu machen.

Du sprichst von guten SV-Anbietern. Die Programme lassen sich ja, wie hinlänglich bekannt, bis ins Unermessliche erweitern. Komische Idee: Ihr kennt ja die Legende vom chinesischen Arzt, der nur bezahlt wird solange der Patient/Kunde gesund bleibt. Liesse sich das auf SV übertragen ...? :)

Sneaker
08-11-2009, 14:11
Mir sind Leute die einzig aus dem Grund trainieren dass sie sich eventuell vielleicht einmal "auf der Straße" verteidigen müssen, eh suspekt.

Huh? Wieso das denn? SV ist ein legitimer Grund SV-Training zu betreiben. Mancheiner will dafür nur 1-2 Stunden pro Monat investieren. Andere, wie ich und wahrscheinlich auch du, ziehen mehr Spass aus der Sache und betreiben es öfter/anders.

shenmen2
08-11-2009, 14:22
Huh? Wieso das denn? SV ist ein legitimer Grund SV-Training zu betreiben. Mancheiner will dafür nur 1-2 Stunden pro Monat investieren. Andere, wie ich und wahrscheinlich auch du, ziehen mehr Spass aus der Sache und betreiben es öfter/anders.
Wenn ein Normalbürger aus dem Wunsch heraus, sich verteidigen zu können, mit KM (oder sonstwas) betreibt, ist das natürlich völlig legitim.
Aber wenn jemand Jahre und Jahre 2-3x pro Woche plus Wochendlehrgänge sich im Training AUSSCHLIEßLICH damit beschäftigt, wie er sich gegen Angriffe im Stehen, Liegen, Sitzen, von vorne, hinten, Seite, auf der Straße, im Auto, in engen Räumen, durch einen, zwei und noch mehr Angreifer, zu Lande, zu Wasser und in Flugzugen, gegen Schläger, Räuber und Hunde, gegen Messer, Pistolen, Stöcke, Ketten, Wurfgeschosse verteidigt und durch welche Verhaltensweisen er vermeiden kann, Opfer von Schlägereien, Belästigungen, Einbruch, Raub, Vergewaltigung, Geiselnahme, Betrug und Mundraub zu werden
- dann könnte man schon vermuten, dass dies auf eine etwas paranoide Grundhaltung zurückzuführen ist oder diese erst hervorruft.

Sneaker
08-11-2009, 14:40
Aber wenn jemand Jahre und Jahre 2-3x pro Woche plus Wochendlehrgänge sich im Training AUSSCHLIEßLICH damit beschäftigt, [...] dann könnte man schon vermuten, dass dies auf eine etwas paranoide Grundhaltung zurückzuführen ist oder diese erst hervorruft.

Deine Ausgangslage ist anders als die von Christian beschriebene.
Christian schrieb:
Mir sind Leute die einzig aus dem Grund trainieren dass sie sich eventuell vielleicht einmal "auf der Straße" verteidigen müssen, eh suspekt.

Darauf habe ich Bezug genommen.

shenmen2
08-11-2009, 14:51
Hmm. Für mich ist "einzig" und "ausschließlich" schon das Gleiche.

BenitoB.
08-11-2009, 15:05
Wenn ein Normalbürger aus dem Wunsch heraus, sich verteidigen zu können, mit KM (oder sonstwas) betreibt, ist das natürlich völlig legitim.
Aber wenn jemand Jahre und Jahre 2-3x pro Woche plus Wochendlehrgänge sich im Training AUSSCHLIEßLICH damit beschäftigt, wie er sich gegen Angriffe im Stehen, Liegen, Sitzen, von vorne, hinten, Seite, auf der Straße, im Auto, in engen Räumen, durch einen, zwei und noch mehr Angreifer, zu Lande, zu Wasser und in Flugzugen, gegen Schläger, Räuber und Hunde, gegen Messer, Pistolen, Stöcke, Ketten, Wurfgeschosse verteidigt und durch welche Verhaltensweisen er vermeiden kann, Opfer von Schlägereien, Belästigungen, Einbruch, Raub, Vergewaltigung, Geiselnahme, Betrug und Mundraub zu werden
- dann könnte man schon vermuten, dass dies auf eine etwas paranoide Grundhaltung zurückzuführen ist oder diese erst hervorruft.

ich finds eher paranoid wenn leute ständig in bereichen mitreden von denen sie, erwiesernermaßen, null plan haben und leuten denen evt. einfach die form des trainings gefällt paranoide grundhaltungen unterstellt;)

BenitoB.
08-11-2009, 15:07
Mir sind Leute die einzig aus dem Grund trainieren dass sie sich eventuell vielleicht einmal "auf der Straße" verteidigen müssen, eh suspekt.

Grüße
Christian


deswegen auch basic knife defense:rolleyes:

Cincinnati Kid
08-11-2009, 16:00
ich finds eher paranoid wenn leute ständig in bereichen mitreden von denen sie, erwiesernermaßen, null plan haben und leuten denen evt. Einfach die form des trainings gefällt paranoide grundhaltungen unterstellt;)

:d:d:d

Wurschtl
08-11-2009, 16:30
Da bleibt nur die Frage, warum sehr sehr viele Jahrelang Fußball spielen?
Um besser zu werden?
Ich glaub eher um Freunde zu treffen und/oder um sich fit zu halten.
Genauso beim Joggen. Die wenigsten trainieren für einen Marathon, die Mehrzahl weils ihnen Spaß macht. Abschalten, Spaß am erschöpft sein oder die Herausforderung, die Runde etwas schneller als beim letzten Mal zu laufen.
Ausgenommen ist hierbei das zusätzliche Lauftraining ergänzend zu einer anderen Sportart.

Anfangs habe ich km wegen sv gemacht, mittlerweile wegen den kleinen Verbesserungen bei den Techniken und um mich fit zu halten. Wenn man dann regelmäßig trainiert, kann man sich auch spürbar verbessern, wenn auch nur geringfügig pro Einheit.
Am Anfang ging das natürlich schneller, wenn dann dieser Lernerfolg zu gering wird steigen viele aus. Kenne das leider auch aus meinem Training.

mario63
08-11-2009, 19:06
Da bleibt nur die Frage, warum sehr sehr viele Jahrelang Fußball spielen?
Um besser zu werden?
Ich glaub eher um Freunde zu treffen und/oder um sich fit zu halten.
Genauso beim Joggen. Die wenigsten trainieren für einen Marathon, die Mehrzahl weils ihnen Spaß macht. Abschalten, Spaß am erschöpft sein oder die Herausforderung, die Runde etwas schneller als beim letzten Mal zu laufen.


Sehe ich auch so. Das einzige Problem im Vergleich z.B. zum Laufen ist, das man auf jeden Fall Trainingspartner braucht, die mit einem "besser" werden. Sonst wird es wirklich irgendwann langweilig, weil man immer wieder mit neuen Leuten trainiert und die alten aufhören. Und dafür sind die SV-Systeme m.E. tatsächlich recht anfällig.

Gruß
Mario

seoi-nage
08-11-2009, 19:54
...Ich glaub eher um Freunde zu treffen und/oder um sich fit zu halten...

Bin zwar kein SV-ler, aber das ist neben der Verbesserung der Techniken eine meiner Hauptmotivationen zum Training zu gehen. :)

Schnueffler
08-11-2009, 20:28
Das ist ja das Problem !

Bei Fortgeschrittenen gibt es eine Vielzahl Möglichkeiten um sich weiter zubringen, nicht nur die Standartabwehrtechnik 1, sondern 2 bis fast unendlich !
Wahl der Ausbildungstätten z.B. draussen, Treppenhaus, Keller, Tiefgarage, im Kfz u.s.w.

Sparring (Semi, Leicht, Voll )

Der Phantasie des Trainers / Lehres sind fast keine Grenzen gesetzt !

Dem schließe ich mich mal an! ;)

Stevederkrueger
10-11-2009, 11:27
Ich bin der Meinung, dass es eigentlich nicht langweilig werden kann.

Selbst wenn, immer wieder mal Neue dabei sind, man hat dann auch immer einen anderen Gegner vor sich.

Man lernt recht schnell und kann es dann immer mehr verinnerlichen und ausarbeiten.

Man kann ja dann immer noch Sport nebenbei machen oder eben Seminare besuchen.

Panther
12-11-2009, 15:59
Das ist ja das Problem !

Bei Fortgeschrittenen gibt es eine Vielzahl Möglichkeiten um sich weiter zubringen, nicht nur die Standartabwehrtechnik 1, sondern 2 bis fast unendlich !
Wahl der Ausbildungstätten z.B. draussen, Treppenhaus, Keller, Tiefgarage, im Kfz u.s.w.

Sparring (Semi, Leicht, Voll )

Der Phantasie des Trainers / Lehres sind fast keine Grenzen gesetzt !

Dem kann ich mich voll anschließen - nur ich verstehe nicht wo das Problem ist?
Also was damit gemeint ist:


Das ist ja das Problem !


Viele Grüße

Heiko

F-factory
12-11-2009, 20:07
Hi,

mir ist in der Vergangenheit nur aus zwei Gründen im "SV-Training" langweilig geworden:
1) Weil meine damalige Trainerin in ihrem Repertoire nicht über ein gewisses Level hinaus gekommen ist.
2) Weil die Trainingsgestaltung immer gleich verlief und trotz sich ändernder Drills und Techniken immer der selbe Rhythmus herrschte.

Im Idealfall dürfte auch "SV-Training" nicht langweilig werden (im Vergleich zu Kampfsport/-kunst), wenn die Trainingsgestaltung abwechslungsreich vom Instructor/ Trainer gestaltet wird.

Gruß
John

Blume
13-11-2009, 08:35
... was ja widerum ein "Problem" ist, vor dem klassische KK / KS auch nicht gefeit sind.

Kyoshi
13-11-2009, 09:21
Dem kann ich mich voll anschließen - nur ich verstehe nicht wo das Problem ist?
Also was damit gemeint ist

die meisten SV-Systeme werben damit, dass sie in kurzer Zeit erlernbar sind

Das ist ja das Problem !

Stevederkrueger
13-11-2009, 09:50
Erlernbar schon aber beherrschen ist wieder was anderes, meiner Meinung nach.

Man lernt recht schnell das Grobe aber braucht doch ne Zeit die Feinheiten im Groben zu erarbeiten.:D

*Lars*
13-11-2009, 10:03
Erlernbar schon aber beherrschen ist wieder was anderes, meiner Meinung nach.

Man lernt recht schnell das Grobe aber braucht doch ne Zeit die Feinheiten im Groben zu erarbeiten.:D

Wobei ich sagen muss, dass gerade der Stressmodus, unter dem agiert wird, zwar hilfreich ist, um im Stressumgang besser zu werden, aber gleichzeitig eben auch die Technik darunter leidet, weil man eben keine "Ruhe" hat, die Technik erstmal sauber zu verinnerlichen. Zumindest habe ich es so erlebt. Bei den 2 Probetrainings, die ich in der IMAG hatte, wurden mir meine technischen Defizite weitaus besser aufgezeigt als in den 1,5 Jahren KM zuvor. Und so strange es klingt, wurde mir der gezielte Einsatz der Hüfte für's Schlagen erst beim VT gezeigt, beim KM gings immer nur um "Raufkloppen und rauskommen".

Stevederkrueger
13-11-2009, 10:15
Liegt das an der Art und Weise der Ausbildung oder liegt das am KM allgemein?

Bei uns wird sehr viel Wert drauf gelegt, dass man die Hüfte einsetzt.

Das es nicht immer sehr sauber ist, ist denke ich mal überall so oder?
Unter Stress.

Fit & Fight Sports Club
13-11-2009, 10:25
Na gut, will ich mich auch mal dazu äußern, wie wir in Viersen im Fit & Fight Sports Club beim Alpha System / Elite Combat Program diese Dinge behandeln:

In vergangenen Threads hatte ich auch schon geschreiben, dass Alpha System Basic (Elite Combat Program Basic) auf Dauer langweilig werden kann. Das ist allerdings absolut systembedingt - will sagen, dass durch die optimale Trainings- und Ausbildungsmethodik eben immer das gleiche trainiert wird (SOPs*) und die "Abwechslung" durch die Trainingsprogression erreicht wird.

Diese Trainingsprogression ist das Lernen vom "leichten zum schweren"; allerdings nicht im Sinne von Techniken sondern im Bereich der freien Anwendungen und des Stresslevels.

Ein abwechslungsreiches Training mit verschiedenen Techniken und Drills, Spielen und Szenarien ist für den Schüler zwar immer ein "tolles Erlebnis" - macht ihn aber in kurzer Zeit nie so kampfstark, wie das konsequente "abarbeiten" der SOPs im Rahmen der Trainingsprogression. Durch das Verstehen und Lernen des "Combat Mindsets" - also der richtigen mentalen Einstellung durch militärische Denk- und Verhaltensweisen, NLP-Techniken und der richtigen Taktik für einen regellosen Kampf, werden eben genau diese SOPs zur "Universalwaffe".

Natürlich fängt man dann im fortgeschrittenen Bereich an, mehr an Selfperfection zu arbeiten, um eben diese "Langeweile = Eintönigkeit" zu vertreiben. Allerdings heißt das nicht, das die Teilnehmer dadurch besser kämpfen, obwohl sie technisch umfangreicher ausgebildet werden!;)

Die Konzentration auf das wesentliche (sozusagen eine knackige Routine-Programmierung auf schnelle Eliminierung der Gefahr) macht den Schüler viel handlungsfähiger in Hochstresssituationen als reguläres Kampfsporttraining oder abwechslungsreiche Hybrideinheiten. Was im Umkehrschluss jedoch wieder nicht bedeutet, das es nicht auch anders geht - es braucht halt nur mehr Zeit! Und diese ist wiederrum stark abhängig vom Individuum.

*SOPs = Standard Operating Procedure ist die Standardvorgehensweise mit der technisch und taktisch der Großteil möglicher Angriffe (im Rahmen der Wahrscheinlichkeiten) gleichermaßen oder sehr ähnlich bedient werden kann. Diese SOPs ermöglichen dem Schüler mit viel höherer Wahrscheinlichkeit in einer Hochstresssituation erfolgreich handeln zu können ohne auf Denkprozesse bzw. Entscheidungsfindungen angewiesen zu sein.


Viele Grüße,
Eric

*Lars*
13-11-2009, 10:35
Das es nicht immer sehr sauber ist, ist denke ich mal überall so oder?
Unter Stress.

Das ist schon richtig. Da der Fokus jedoch auf der schnellen Wehrhaftigkeit liegt, wird der Fokus auf Kosten der sauberen Techniken auf Stressresistenz und Sparring verlagert. Ist von der Grundintention halt auch nachvollziehbar. Du lernst halt schnell, in Stresssituationen Dich freizukloppen, aber die Techniken sind weit entfernt vom Niveau eines gut ausgebildeten Kampfsportlers. Prägende Erkenntnis nach 1,5 Jahren KM und Sparring mit Leuten von der IMAG: ok, eine Lowkickabwehr wäre schon sinnvoll, wenn man keine blutige Kniekehle haben will ;) :D

BenitoB.
13-11-2009, 10:37
hmm ja,sieht man ja was bei strassenschlägereien von der guten technik übrig bleibt.... und um was gehts in nem sv hybriden? um ne schöne saubere technik, oder darum meinen ***** zu retten...

Fit & Fight Sports Club
13-11-2009, 10:39
Das ist schon richtig. Da der Fokus jedoch auf der schnellen Wehrhaftigkeit liegt, wird der Fokus auf Kosten der sauberen Techniken auf Stressresistenz und Sparring verlagert. Ist von der Grundintention halt auch nachvollziehbar. Du lernst halt schnell, in Stresssituationen Dich freizukloppen, aber die Techniken sind weit entfernt vom Niveau eines gut ausgebildeten Kampfsportlers.

Das kann man oft beobachten. Insbsondere bei Personen die nicht besonders bewegungsbegabt sind oder andere gravierende Skills-Mängel haben, die es zunächst zu beseitigen gilt.

Oft wird auch Sparring mit Kontakt-SV-Freikampf verwechselt!

*Lars*
13-11-2009, 10:41
Oft wird auch Sparring mit Kontakt-SV-Freikampf verwechselt!

Nö. wird es nicht, weil Du Dir den Begriff gerade ausgedacht hast :D

Erklär mal den letzten Begriff ;)

Stevederkrueger
13-11-2009, 10:46
Ich glaube auch nicht, dass ein Top Kampfsportler eine sehr saubere Technik an den Tag legt wenn es um seinen Hintern geht.

Am Anfang wird doch immer erst gelehrt was schnell und einfach geht.
So habe ich es mitbekommen.

Danach verbessert man sich doch eigentlich schon fast von selbst in der Ausführung, durch das Training.

Wenn es dann noch abwechslungsreich ist, obwohl man die selben Techniken macht wird es eigentlich nie langweilig.

*Lars*
13-11-2009, 10:50
Ich glaube auch nicht, dass ein Top Kampfsportler eine sehr saubere Technik an den Tag legt wenn es um seinen Hintern geht.


Natürlich nicht. Ich schrieb auch, dass es aus der Intention des Systems heraus nachvollziehbar ist. Es hat meiner Meinung nach aber schon etwas damit zu tun, ob ich langfristig Techniken verfeinern kann oder generell eher alles auf Stressresistenz ausgelegt ist. Generell finde ich es daher z.b. gut, wenn ein z.b. KM Anbieter auch einen reinen Techniktag anbietet.

Stevederkrueger
13-11-2009, 10:58
Sehe ich nicht anders.

Es muss unter Stress gut klappen und nicht super aussehen.:D

Gehört ein Techniktraining sonst nicht dazu beim KM?

*Lars*
13-11-2009, 11:01
Gehört ein Techniktraining sonst nicht dazu beim KM?

Natürlich. Lies einfach meine letzten Beiträge nochmal ;)

BenitoB.
13-11-2009, 11:02
generell kann man wohl sagen,dass man sowas nicht pauschal sagen kann. mein km trainer hat extrem darauf bestanden,dass man beim schlagtechnik und tritttechniktraining versucht die richtige technik auszuführen. wie oft hat der gemeckert dass ich schlagen und nich drücken soll, wie man den hook richtig macht oder dass der tritt richtig geschnappt wird,wie die hammerfist ausgeführt wird.
alles abhängig vom trainer.... sicherlich gibts technik betontere systeme, klar, beim hybriden zählt letztlich nur das resultat.

Fit & Fight Sports Club
13-11-2009, 11:05
Nö. wird es nicht, weil Du Dir den Begriff gerade ausgedacht hast :D

Erklär mal den letzten Begriff ;)

Es geht nicht um den Begriff, vielmehr um die Sache. Natürlich kann man Sparring völlig unterschiedlich definieren. Drücke ich es mal anders aus:

Ein Box/Kick/Thaibox/Grappling-Sparring hat vom ganzen Aufbau und Ablauf her nicht viel zu tun mit der Abwehr eines freien Angriffes oder einer Angriffsfolge im SV-Training.

Die Taktik ist eine völlig andere. Leider habe ich schon oft in SV-Trainings ein sehr "kampfsportlastiges" Sparring gesehen. Das "leider" allerdings nur dann, wenn es dort die einzige Form das "gelebten Sparrings" ist. Ansonsten hat KS-Sparring viel Gutes, da es verschiedene Fertigkeiten verbessert.

Hier komme ich wieder nahtlos zur Trainingsprogression bzw. zum Unterrichtsaufbau oder der Kernfrage, was unterrichte ich wann an wen?!

Gruß,
Eric

Stevederkrueger
13-11-2009, 11:15
Villeicht falsch ausgedrückt.

Techniken werden vermittelt aber eher unter Stress, als ein reines Techniktraining im KM?

*Lars*
13-11-2009, 11:15
Ein Box/Kick/Thaibox/Grappling-Sparring hat vom ganzen Aufbau und Ablauf her nicht viel zu tun mit der Abwehr eines freien Angriffes oder einer Angriffsfolge im SV-Training.

Ok, dann weiß ich, was Du meintest :)

Der Kampfsportler hat durch seine technische "Beschränktheit" einfach auch ein festen Repertoire an Techniken, die er im Sparring trainieren muss, während bei einem SV Sparring eher die Zielsetzung entscheidend ist. Während ich im SV Sparring auch problemlos mit der offenen Hand agieren und zum Würger übergehen kann, wäre mir dies beim Boxen nicht möglich, d.h. es ist einerseits limitiert, führt aber andererseits zur besseren technischen Entwicklung. So in der Richtung meinst Du das sicher auch, oder?

*Lars*
13-11-2009, 11:18
Techniken werden vermittelt aber eher unter Stress, als ein reines Techniktraining im KM?

So habe ich es kennengelernt. Wobei es auch Schulen gibt, die eben einen reinen Techniktag anbieten, was ich wie gesagt gut finde. Benito schrieb ja auch, dass sein Instruktor hohe Ansprüche an die Techniken hatte. Bei meinem letzten KM Instruktor, der nun leider vor einiger Zeit verstorben ist, war der technische Anspruch auch höher als bei dem Verband, in dem ich das erste Jahr trainiert hatte. Ist eben sehr unterschiedlich.

Fit & Fight Sports Club
13-11-2009, 11:18
Ok, dann weiß ich, was Du meintest :)

Der Kampfsportler hat durch seine technische "Beschränktheit" einfach auch ein festen Repertoire an Techniken, die er im Sparring trainieren muss, während bei einem SV Sparring eher die Zielsetzung entscheidend ist. Während ich im SV Sparring auch problemlos mit der offenen Hand agieren und zum Würger übergehen kann, wäre mir dies beim Boxen nicht möglich, d.h. es ist einerseits limitiert, führt aber andererseits zur besseren technischen Entwicklung. So in der Richtung meinst Du das sicher auch, oder?

Teilweise, Rest ist Betriebsgeheimnis!;):D

Stevederkrueger
13-11-2009, 11:37
Ah Ok.

Kommt also immer auf den Instructor an.

Gut zu wissen.

Kennt einer von euch den Instructor aus Frankfurt Oder?

Oder gibt es einen Verband der auch in Cottbus tätig ist?

*Lars*
13-11-2009, 11:45
Kennt einer von euch den Instructor aus Frankfurt Oder?


Von welchem Verband denn? Mittlerweile solltest Du ja wissen, dass es mehrere gibt ;)

Wenn Du den Silvio von Defcon meinst, war ich glaube ich mit ihm mal in der gleichen Trainingsgruppe. Netter Kerl und n ganz schöner Brecher, das Training, dass er damals mal geleitet hat, war auch ok.

Exodus73
13-11-2009, 12:05
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem an der Fragestellung garnicht...

falls einem das reine SV-Training auf Dauer zu einseitig/eintönig wird, nun wer hindert einen daran nebenbei noch 1 - 2 weitere Stile zu erlernen bzw. sich auf andere Art und Weise weiter zu bilden und dann das SV-Training durch "Themen-Einheiten" aufzumöbeln? Zum Beispiel in dem man einen zusätzlichen Tag Stockkampf einführt (wenn das sonst nicht zum Traning gehört) oder Bodenkampf/Randori, oder Wurf- und Hebeltechniken etc. pp!

Auf der anderen Seite schadet es ja auch nicht wenn einem seine Kampfkunst/Kampfsport zu wenig realistisch ist diese durch extra Trainingseinheiten in (möglichst) real. SV aufzupeppen. :)

Stevederkrueger
13-11-2009, 14:11
Ein gutes Argument.

Man kann halt was machen aus dem was man macht.:D

kaju
13-11-2009, 17:42
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem an der Fragestellung garnicht...

falls einem das reine SV-Training auf Dauer zu einseitig/eintönig wird, nun wer hindert einen daran nebenbei noch 1 - 2 weitere Stile zu erlernen bzw. sich auf andere Art und Weise weiter zu bilden und dann das SV-Training durch "Themen-Einheiten" aufzumöbeln? Zum Beispiel in dem man einen zusätzlichen Tag Stockkampf einführt (wenn das sonst nicht zum Traning gehört) oder Bodenkampf/Randori, oder Wurf- und Hebeltechniken etc. pp!

Auf der anderen Seite schadet es ja auch nicht wenn einem seine Kampfkunst/Kampfsport zu wenig realistisch ist diese durch extra Trainingseinheiten in (möglichst) real. SV aufzupeppen. :)

Zeit !?
Geld !?
Familie !?
Angebote / Möglichkeiten !?

Es sei denn, man ist arbeitsloser Single und Sohn von Rockefeller oder Bill Gates.

F-factory
13-11-2009, 19:22
... was ja widerum ein "Problem" ist, vor dem klassische KK / KS auch nicht gefeit sind.
Genau.
Deshalb ist es auch weniger ein Problem, daß "SV Systeme so schnell erlernbar sind", sondern eine Herausforderung für jeden Instructor/Trainer sein Training so vielseitig wie möglich zu gestalten und trotzdem den Grundgedanken und die Ausrichtung der "schnellen Erlernbarkeit" nicht zu vernachlässigen.

Gruß
John.

Exodus73
13-11-2009, 23:03
Zeit !?
Geld !?
Familie !?
Angebote / Möglichkeiten !?

Es sei denn, man ist arbeitsloser Single und Sohn von Rockefeller oder Bill Gates.

Der letzte Satz ist ja absoluter Nonsens...

Geld... es gibt auch gute KK/KS auf Vereinsebene und da liegt man oft bei 100 € im Jahr.

Familie/Zeit... Du kannst Deine 2 oder 3 Trainingseinheiten doch aufteilen.. 2 mal SV und dann 1 mal die Woche KK/KS zum weiterbilden. Oder 1 mal SV, 1 mal KK/KS.

Angebote/Möglichkeiten... es gibt soooo viele Stile und Richtungen selbst in der tiefsten Pampas (wie hier bei mir), da findet sich mit Sicherheit etwas.

und als Alternative...
machst Du halt 2 - 3 Jahre SV und wenn Du Dich dann gut vorbereitet fühlst für die SV dann kannst Du doch zu einer KK/KS wechseln. Alles wirst Du mit sicherheit aus der SV nicht verlieren auch wenn Dein neues Training dann etwas anders aussehen wird.

Schnueffler
13-11-2009, 23:12
Und man kann seinen Partner ja mit zu Training schleppen! ;)

Bamboo
14-11-2009, 13:15
Und man kann seinen Partner ja mit zu Training schleppen! ;)

Klar, und die Kleinen nimmt man auch gleich mit :rolleyes:

Kyoshi
14-11-2009, 13:56
Klar, und die Kleinen nimmt man auch gleich mit :rolleyes:

So etwas nennt Mann Familienzusammenführung ! ;) :D

shenmen2
14-11-2009, 19:11
Zeit !?
Geld !?
Familie !?
Angebote / Möglichkeiten !?

Es sei denn, man ist arbeitsloser Single und Sohn von Rockefeller oder Bill Gates.
:rolleyes: Wenn du kaum Zeit zum Trainieren hast, wird dir das Training sowieso nicht langweilig und du hast dann keinen Bedarf nach mehreren KK's oder Zeit dafür, dir großartig Gedanken um dein Training zu machen.
In der Großstadt sind die Möglichkeiten nahezu unerschöpflich.
Immer mehr Vereine rücken von der altmodischen Spartenorganisation ab, so dass du für deinen Mitgliedsbeitrag mehrere KK ausüben kannst bzw. ab und an mal ohne schlechtes Gewissen woanders reinschnuppern.

likas
15-11-2009, 01:18
[QUOTE=shenmen2;1992236]:rolleyes: Wenn du kaum Zeit zum Trainieren hast, wird dir das Training sowieso nicht langweilig und du hast dann keinen Bedarf nach mehreren KK's oder Zeit dafür, dir großartig Gedanken um dein Training zu machen.

Schöne Antwort:yeaha: Interessantes Thema.
Die besten Äußerungen zum Thema, welche ich so unterschreiben würde:
#4 und #25 von Lars / #9 von Shenmen2 / #27 von Fit & Fight Sports Club /
#46 von Kaju

Doch würde ich mir mehr Antworten zum zweiten Teil der Ausgangsfrage wünschen: Wie behaltet ihr die Motivation?
Ich finde die Antwort darf nicht dazu führen, das man anfängt unsinnig oder unsinniges zu trainiren. Auch sollte das System nicht, aus kommerziellen Gründen, künstlich durch immer neu Erweiterungen verlängert werden.

Beim LIKAS machen wir das so: Nachdem das LIKAS einmal komplett erlernt wurde, wir das Training durch Crossfighting (MMA) und Doppelstock(koordination) Einheiten abwechslungsreich gehalten.Das LIKAS selbst erhält hierdurch keine neue Techniken wird aber weiter trainiert. Nicht um mehr Neues zu lernen sondern um immer besser zu werden oder einen gewissen Level zu halten. Ab und zu wird dann mal etwas gezeigt was nicht im LIKAS entwickelt wurde aber auch ganz interessant ist, z.B. Pistolenabwehr.

rehauge
15-11-2009, 03:25
So falsch ist der Gedanken von kaju nicht. In der Tat ist das auch ein häufiges Problem bei den Hybriden: ... denn wozu regelmäßig sich im Sparring kaputt hauen lassen? Für einen SV Fall, der vielleicht nie eintritt? Kenne einige, die nach etlicher Zeit KM Training zusätzlich oder ganz zu einer Kampfsportart gewechselt sind, weil sie dort einfach den Wettkampf als Zielmotivation hatten....

Das kenne ich sehr gut, ich hab jetzt immer wieder eine Zeit Krav Maga betrieben, aber so wirklich reissts mich nicht mit.
Nur dann, wenn mich wieder die SV-Paranoia packt. Ansonsten machts mir eigentlich nicht wirklich Spaß, die ziemlich groben Anwendungen zu üben. Ist ja auch nicht "lustig", einen Ernstfall zu üben, den man eigentlich tunlichst vermeiden möchte.

Bei vielen Kampfkünsten ists ja das gleiche.. "und so brichst ihm dann das Genick, und so reisst ihm den Arm aus und zerfetzt ihm die Wirbelsäule.." (jetzt etwas überspitzt formuliert).
Oft widert mich das fast mehr an als es Spaß macht.
Und da ich immer mehr draufkomme, dass ich eigentlich ein Hobby suche als eine "Kriegsvorbereitung", naja...

insofern werd ich mir demnächt wohl mal Capoeira ansehen.
Da ists dann wenigstens nicht verpöhnt, wenn man beim Training Spaß hat ;).

Ich denke aber an sich schon, dass man in einem SV-Training auch viel Abwechslung bieten kann mit vielen verschiedenen Übungen und Umgebungen (Licht aus, störende Gegenstände, Verteidigung mit Alltagsgegenständen, Model Mugging, Ausbrechen aus einem Mob etc.).
Ich habe eigentlich immer mehr das Problem, dass ich mich nicht so regelmäßig mit der Thematik "Gewalt" auseinandersetzen will.

Ich habe auch eher festgestellt, dass mich SV-Training noch paranoider macht als wenn ich gar nichts mit KK zu tun habe.
Dann rechnet man irgendwie andauernd damit, dass man das Gelernte gleich anwenden muss.
So renn ich seit Jahrzehnten rum und eigentlich wars noch nie notwendig.

*Lars*
15-11-2009, 13:50
Das kenne ich sehr gut, ich hab jetzt immer wieder eine Zeit Krav Maga betrieben, aber so wirklich reissts mich nicht mit.

Mich hat am Ende meist nur noch das Pratzentraining und das "Duell"-Sparring gereizt. Das ganze SV Gedöns war für mich am Ende auch eher uninteressant. Glücklicherweise hatten wir ein paar gute Brocken in der Gruppe, einer hat mich im Sparring mal fast K.O. gehauen, das war lustig :D

F-factory
15-11-2009, 18:11
Es ist wie bei allen Kampfkünsten/-sportarten:
Es gibt immer Leute, die sagen, daß sie nichts Neues mehr lernen. Bei manchen ist es auch der Fall. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, daß viele denken, sie würden nichts mehr lernen, aber das waren nicht gerade diejenigen, die wirklich etwas drauf hatten.

Jeder schätzt sich halt selbst anders ein und das ist auch in Ordnung.
In der Regel ist es weniger das "ausgelernt haben", sondern die Limitationen die vom Instructoren/Trainer mitgegeben werden.
Das ist ein Problem mit dem sich aber Instructoren befassen müssen.

Gruß
John

*Lars*
15-11-2009, 18:19
Wichtig ist meiner Meinung nach seine Defizite zu erkennen und dann zu entscheiden, ob diese im Unterricht bearbeitet werden können oder ob man nicht andernorts besser aufgehoben ist. Wie Du weißt, gibt es Verbände, da trainiert man zweimal im Jahr einen Jab - da braucht man dann auch nicht darauf hoffen, dass es die nächsten 2 Jahre besser wird, sondern sucht sich besser gleich eine andere Quelle. Ich denke ein regelmäßiges Sparring ist schon ein Schlüssel, um es für Leute dauerhaft interessant zu halten.

Primo
15-11-2009, 20:26
z.b. Sachen wie Attribute kann immer weiter trainieren und ausreizen, wenn man kreativ und genügend Wissen über Trainingsmethoden hat . Sonst wären Boxer auch relativ schnell mit ihrem Program durch...........

Von daher denke ich nicht das es langweilig werden könnte.

Gruss

likas
15-11-2009, 22:05
Wenn das quantitative Wachstum in den KK aufhört und das qualitative Wachstum beginnt, sinkt bei vielen halt die Motivation. Das ist schade den jetzt wird die Spreu vom Weizen getrennt. Die Frage ist soll der Trainer sein Unterricht nun so gestallten (natürlich nicht um jeden Preis) das die Leute weiter trainieren, oder soll er seine Linie mit den wenigen die jetzt die „Elite“ repräsentieren alleine weiter durchziehen???

shenmen2
15-11-2009, 23:32
Wenn das quantitative Wachstum in den KK aufhört und das qualitative Wachstum beginnt, sinkt bei vielen halt die Motivation.
In den KK dauert es aber enorm lange, bis das quantitative Wachstum aufhört.
Beim 1. Dan ist das noch lange nicht der Fall. Die meisten hören aus vielen verschiednen Gründen schon vorher auf.

Das ist schade den jetzt wird die Spreu vom Weizen getrennt. Warum ist das schade ?

Die Frage ist soll der Trainer sein Unterricht nun so gestallten (natürlich nicht um jeden Preis) das die Leute weiter trainieren, oder soll er seine Linie mit den wenigen die jetzt die „Elite“ repräsentieren alleine weiter durchziehen???
Das kann man allgemeingültig nicht beantworten. Jeder Trainer muss wissen, worauf er Lust hat, wie seine eigenen Möglichkeiten und Wünsche sind und dann den Unterricht entsprechend gestalten. Allerdings muss er dabei auch realistisch bleiben und sich mit den Schülern zufriedengeben, die er hat.

Ceofreak
16-11-2009, 08:56
Doch würde ich mir mehr Antworten zum zweiten Teil der Ausgangsfrage wünschen: Wie behaltet ihr die Motivation?
Ich finde die Antwort darf nicht dazu führen, das man anfängt unsinnig oder unsinniges zu trainiren. Auch sollte das System nicht, aus kommerziellen Gründen, künstlich durch immer neu Erweiterungen verlängert werden..

Das is ne gute Frage... Also ich persönlich denke, wenn ich mich nichtmehr motivieren könnte ins Training zu gehen, würde ich mir was anderes suchen...

Weil dann muss irgendwas falsch laufen, entweder man kann wirklich alles (was bei BBT schwer werden dürfte) oder das Training ist monoton.

Man sollte sich wohl aufs Training freuen, wenn man mit dem Gedanken hingeht "Oh man, heut schonwieder der gleiche scheiss.." hats doch wenig Sinn weiter zu machen.

Hier wirds sicher auch von Trainer zu Trainer unterschiedlich sein, der eine mags halbherzig machen und ständig die selben Techniken wiederholen, die man dann halt irgendwann kann und der andere gestaltet sein Training dynamisch, sei es mit Szenario Trainings oder sonstwas, wo einfach Abwechslung geboten wird.

Gruß,

Ceo

likas
16-11-2009, 14:08
In den KK dauert es aber enorm lange, bis das quantitative Wachstum aufhört.
Beim 1. Dan ist das noch lange nicht der Fall. Die meisten hören aus vielen verschiednen Gründen schon vorher auf.


Weil dann muss irgendwas falsch laufen, entweder man kann wirklich alles (was bei BBT schwer werden dürfte) oder das Training ist monoton.

Ihr habt schon recht wenn Ihr euch auf KK bezieht bein denn es 1.2.3. u.s.w. DAN gibt. Die Eingangsfrage bezieht sich aber auf sehr schnell lehrnbare SV-Systeme.

kingoffools
16-11-2009, 14:14
Jeb, EP und alpha System sind wirklich total langweilig.

Bin jetzt seid fast 1 Jahr dabei, und hab echt kein Bock mehr.

Ich gehe nur aus Langeweile dahin, was soll man als Hart IV Empfänger auch sonst mit seiner Zeit anfangen ?

Und wenn wir uns dann auffe Strasse um den Tetra-Pack Wein kloppen, dann habe ich wenigstens eine Chance.

:ironie:

Stickman
16-11-2009, 16:06
Wird die Eingangsfrage eigentlich auch im Fussball, Tischtennis, Handball, Bowling, Badminton oder anderen Breitensportarten gestellt?

Ist es für einen F1 Piloten oder Amateurfahrer nicht auch langweilig, zum 4352. Mal über die Nordschleife oder den GP-Kurs zu fahren?

F-factory
16-11-2009, 21:43
Ist es für einen F1 Piloten oder Amateurfahrer nicht auch langweilig, zum 4352. Mal über die Nordschleife oder den GP-Kurs zu fahren?
Die große Frage: ein Boxenstopp oder doch zwei? Da ist Abwechslung drin.;)

Gruß
John

mario63
16-11-2009, 21:57
Also im Grunde ist dat doch ganz einfach. Wenn es jemandem nur um Selfprotection geht, dann hat der relativ kurzer Zeit schon einen Großteil seines Ziels erreicht (Pareto). Darüber hinaus kommen wir dann zur Selfperfection und da wird man wahrscheinlich nie fertig. Wer einfach aus Spass an der Freude trainiert, braucht ja auch nicht fertig zu werden. Da ist halt der Weg das Ziel. Wer aber nur ein bißchen wehrhafter sein will und ansonsten noch andre Interessen/Prioriäten hat, wird irgendwann diesen wieder nachgehen.
Gruß
Mario

Fit & Fight Sports Club
17-11-2009, 00:11
Also im Grunde ist dat doch ganz einfach. Wenn es jemandem nur um Selfprotection geht, dann hat der relativ kurzer Zeit schon einen Großteil seines Ziels erreicht (Pareto). Darüber hinaus kommen wir dann zur Selfperfection und da wird man wahrscheinlich nie fertig. Wer einfach aus Spass an der Freude trainiert, braucht ja auch nicht fertig zu werden. Da ist halt der Weg das Ziel. Wer aber nur ein bißchen wehrhafter sein will und ansonsten noch andre Interessen/Prioriäten hat, wird irgendwann diesen wieder nachgehen.
Gruß
Mario

Joa, Self-Perfection ... also mal aus dem Nähkästchen. Ich bin ja eine ziemliche Lusche und habe nicht viel drauf, trainiere quasi bis in den jungen Morgen und bis zum jüngsten Tag ... bringt halt nicht viel, wenn man talentfrei ist!:D:D Aber Langeweile, nöööö!:cool:

Aber mal so Richtung Selbstverteidigungsfähigkeit gedacht, ist mir PERSÖNLICH die Nummer echt Lachs! Schon seit einiger Zeit ist es mir wirklich zu doof - das ist auch gut so, damit sich eben nicht die Paranoia einstellt. Ich habe mich eh immer nur wegen Weiber und Kumpels geschlagen - nie wegen mir ... (schade eigentlich:o).

ABBBEERR, das hat auch Gründe!! Zu mir in den Club kommen von Zeit zu Zeit Leute die mir erklären was sie alles gemacht haben und können und jetzt mal hier "testen" wollen:rolleyes: FRÜHSTÜCK für die meisten meiner Junx die 6 lausige Monate Thaiboxen oder MMA trainiert haben. Aber egal, so ist das Leben! Die meisten sind super korrekt, kommen und wollen lernen!!!
Das diese sich sich primär für SV interessieren ist mehr als legitim, habe ich früher auch gemacht!!!:)

Wenn danach Kampfsport kommt oder Joga & Pilates nebenan - who cares?!

Also Fazit, ich brauche die Motivation der SV-Teilnehmenden nicht groß und vor allem künstlich aufrecht zu erhalten - entweder sie ist da oder eben nicht.

Beim Vollkontakt-SV-Training sind mir neulich zwei "weggebrochen" also psychisch! Klar, ich kann jetzt den Psychiater spielen oder ich scheiß druff.
SV ist ekelhaft und brutal ... so sollte von Zeit zu Zeit auch mal das Training sein.

Wir (die Instruktoren) sind doch nicht von der Caritas und "rumgeheule" kann ich echt nicht vertragen. SV muss hart und ehrlich sein, der Rest ist für mich Beschiss!!! Nur um ein paar Schüler zu halten ... ich nicht! Können gerne bei mir zum Fitness-Boxen kommen!

Just my 2 cents!

Gruß,
Eric

Stickman
17-11-2009, 05:43
Die große Frage: ein Boxenstopp oder doch zwei? Da ist Abwechslung drin.

Gruß

Hi John, :) Die Abwechslung gibt es in der SV doch ebenso...Prellung oder Veilchen? :D

*Lars*
17-11-2009, 07:14
Beim Vollkontakt-SV-Training sind mir neulich zwei "weggebrochen" also psychisch! Klar, ich kann jetzt den Psychiater spielen oder ich scheiß druff.

Ist halt die Frage, wieso die "weggebrochen" sind. Der Trainer kann ihnen schlecht in den Kopf gucken, da ist denke ich jeder auch selbst für sich verantwortlich und muss wissen, was er trainieren will.

shenmen2
17-11-2009, 16:12
Beim Vollkontakt-SV-Training sind mir neulich zwei "weggebrochen" also psychisch! Klar, ich kann jetzt den Psychiater spielen oder ich scheiß druff.
SV ist ekelhaft und brutal ... so sollte von Zeit zu Zeit auch mal das Training sein.

Wir (die Instruktoren) sind doch nicht von der Caritas und "rumgeheule" kann ich echt nicht vertragen. SV muss hart und ehrlich sein, der Rest ist für mich Beschiss!!! Nur um ein paar Schüler zu halten ... ich nicht! Können gerne bei mir zum Fitness-Boxen kommen!
Zwischen Psychiater spielen und drauf scheißen sollte es noch einen sinnvollen Mittelweg geben. Sonst kann man Leuten, die SV lernen wollen, weil sie (oder Freunde/Angehörige) Opfer von Verbrechen wurden, wohl nur davon abraten, in solche Kurse zu gehen. Und das ist doch wohl die Hauptzielgruppe neben den "KK-ist-mir-nicht-realistisch-genug"-jungen Männern.

*Lars*
17-11-2009, 16:17
Sorry, das seh ich anders.
Wenn Leute so schlimm traumatisiert sind, dass sie vielleicht im Training zusammenklappen, weil sie in eine vergleichbare Situation gebracht werden könnten, müssen sie das vorher mit ihrem Psychotherapeuten absprechen, ob ihnen ein realistisches Training gut tut.

Die Zielgruppe eines SV Trainings ist denke ich nicht der "Trauma-Patient". Über Verständnis hinaus kann ein Trainer keine Leistung erbringen... vom Training mal abgesehen.

shenmen2
17-11-2009, 16:42
Sorry, das seh ich anders.
Wenn Leute so schlimm traumatisiert sind, dass sie vielleicht im Training zusammenklappen, weil sie in eine vergleichbare Situation gebracht werden könnten, müssen sie das vorher mit ihrem Psychotherapeuten absprechen, ob ihnen ein realistisches Training gut tut.

Die Zielgruppe eines SV Trainings ist denke ich nicht der "Trauma-Patient". Über Verständnis hinaus kann ein Trainer keine Leistung erbringen... vom Training mal abgesehen.
Nein, ich meine keine PTBS-Patienten. Dass jemand, der sowieso schon an Flasbacks leidet oder sie gerade in einer Therapie loszuwerden versucht, nun nicht ausgerechnet Vollkontakt-SV-Übungen braucht, ist klar.
Ich denke nur, dass ein SV-Trainer nicht zu empfindlich sein sollte und nicht jede heftige Emotion gleich für einen behandlungsbedürftigen Nervenzusammenbruch halten sollte. Wobei ich ja auch nicht weiss, was in diesem Fall mit "Wegbrechen" gemeint war.

*Lars*
17-11-2009, 16:45
Ich denke nur, dass ein SV-Trainer nicht zu empfindlich sein sollte und nicht jede heftige Emotion gleich für einen behandlungsbedürftigen Nervenzusammenbruch halten sollte. Wobei ich ja auch nicht weiss, was in diesem Fall mit "Wegbrechen" gemeint war.

So meinte ich das ja auch :)

F-factory
17-11-2009, 16:52
Zwischen Psychiater spielen und drauf scheißen sollte es noch einen sinnvollen Mittelweg geben. Sonst kann man Leuten, die SV lernen wollen, weil sie (oder Freunde/Angehörige) Opfer von Verbrechen wurden, wohl nur davon abraten, in solche Kurse zu gehen. Und das ist doch wohl die Hauptzielgruppe neben den "KK-ist-mir-nicht-realistisch-genug"-jungen Männern.
"Nicht realistisch genug" ist eine Sache, die meisten Leute die ich kenne, die Krav Maga trainieren sagen eher "garnicht realistisch", weil sie gar keinen Zusammenhang zwischen den ihnen bekannten (direkt oder indirekt) Gewaltszenarien und dem was sie bei Kampfkünsten sehen herstellen können (ob berechtigt oder nicht).

Durch Gewalt traumatisierte Trainingszeilnehmer gibt es immer wieder mal, aber die sind eher die Ausnahme und man wird von Ihnen in der Regel als Instructor vorgewarnt. Da muss man natürlich auch drauf eingehen.

Gruß
John

Primo
17-11-2009, 17:00
Vielleicht sollte man erstmal fragen was im Training gemacht wurde, das die Leute psychisch weggebrochen sind ! Was immer das auch heissen mag.........

Gruss

Fluegel
17-11-2009, 17:06
Für mich hört sich das von "Fit & Fight Sports Club
Fit & Fight Sports Club" eher so an als wären die teilnehmer nicht damit klargekommen, wie schnell man selbst weg ist wenn man ein messer in die rippen bekommt o.ä. ...
zum thema: denke auch dass man im unwahrscheinlichen falle, alle aspekte eines systems verinnerlicht zu haben, sein sv-training sinnvoll ergänzen kann, indem man zb escrima oder judo oderoderoder dazu'lernt', was thematisch nicht so weit von seiner neigung entfernt ist wie zb capoeira. naja und wenn man alles gut kann :rolleyes: kann man ja vll selbst ansteuern, instructor zu werden, um anderen zu helfen, ebenso gut zu werden :) ;)

EK-Snake82
17-11-2009, 20:07
Also zunächst mal kommt es auf das System an.
Während ich persönlich der Meinung bin, dass EP schon nach wenigen Einheiten langweilig wird, hat KM z.B einen grösseren Reiz, aber bitte jetzt ohne einen Glaubenskrieg auszulösen ;) Ich finde beide Systeme effektiv und gut.

...Desweiteren wird doch irgendwann mal jede Sportart, SV, usw. langweilig. Ich denke jeder kennt diese Phase, woman selbst über Monate mal keine Lust darauf hat.
Was die Techniken angeht, müssen SV-Systeme natürlich Traditionellen Kampfsportarten zurückweichen, sprich es gibt nicht so viele wie im Traditionellenbereich, aber das sehe ich wieder weniger für ein Grund der langeweile.


LG

Schnueffler
17-11-2009, 20:16
Also zunächst mal kommt es auf das System an.
Während ich persönlich der Meinung bin, dass EP schon nach wenigen Einheiten langweilig wird, hat KM z.B einen grösseren Reiz, aber bitte jetzt ohne einen Glaubenskrieg auszulösen ;) Ich finde beide Systeme effektiv und gut.

...Desweiteren wird doch irgendwann mal jede Sportart, SV, usw. langweilig. Ich denke jeder kennt diese Phase, woman selbst über Monate mal keine Lust darauf hat.
Was die Techniken angeht, müssen SV-Systeme natürlich Traditionellen Kampfsportarten zurückweichen, sprich es gibt nicht so viele wie im Traditionellenbereich, aber das sehe ich wieder weniger für ein Grund der langeweile.

LG
Aber diese Phasen gehen meißt auch vorbei! ;)

3xHHH
17-11-2009, 20:33
Hi,

bei mir ist es anders.Ich trainiere EP jetzt seit über einem Jahr und finde es gerade gut das es nicht 1000 Techniken für eine Situation gibt.Mir persönlich gefällt es gerade, wenige Sachen bis zum Umfallen zu trainieren,die dann aber sitzen.

Gruß

Primo
17-11-2009, 20:58
Woher weiss man wenn man ein SV-System trainiert, wann die erlernten Sachen sitzen ?

Gruss

F-factory
17-11-2009, 21:03
Woher weiss man wenn man ein SV-System trainiert, wann die erlernten Sachen sitzen ?
Wenn sie so sitzen, daß man bei variierenden Angriffen nicht mehr darüber nachdenken muss welche Techniken man einsetzen müsste.

Gruß
John

BenitoB.
17-11-2009, 21:03
oh die primo spezialfragen sind wieder da:D na wann wohl,wenns im training,unter möglichst realistischen bedingungen,ohne absprache klappt, aber ich denke eigentlich wussteste die antwort schon selber:) böse trainer schicken ihre schützlinge natürlich nach gaza,oder in die disco soul center-wo dann mal laut nigger gebrüllt wird:D:ironie:

Schnueffler
17-11-2009, 21:03
Woher weiss man wenn man ein SV-System trainiert, wann die erlernten Sachen sitzen ?

Gruss

Wenn man heile mit einem Dortmundtrikot zwei Tage in Gelsenkirchen überlebt hat! :cool:

*Lars*
17-11-2009, 21:27
Woher weiss man wenn man ein SV-System trainiert, wann die erlernten Sachen sitzen ?

indem Du nach Harlem mit dem Schild fährst, das einst Bruce Willis tragen musste. wenn du überlebst, wirst du instructor und schickst den nächsten nach harlem. so wird die qualität gesichert: wer scheiße ist, kommt nicht wieder.

ShantiX
18-11-2009, 07:48
Vielleicht sollte man erstmal fragen was im Training gemacht wurde, das die Leute psychisch weggebrochen sind ! Was immer das auch heissen mag.........

Wenn ich mich Recht entsinne war es VK-SV-Sparring gegen mehrere Gegner:o


Für mich hört sich das von "Fit & Fight Sports Club
Fit & Fight Sports Club" eher so an als wären die teilnehmer nicht damit klargekommen, wie schnell man selbst weg ist wenn man ein messer in die rippen bekommt o.ä. ...

neee, unabhängig davon dass sich die von Dir geschilderte Situation im Training meist schlecht rekonstruieren lässt, bzw. nicht all zu oft :D ,
ist der Eric ne extrem ehrliche Haut was sein Training angeht.
D.h.: Klar kannst Du zum Training kommen ein paar Basis Sachen lernen, nen Hebel hier und da mitnehmen und Dich vorm Sparring und Szenario, etc... drücken aber dann wird er dir auch ganz ehrlich sagen das Du damit in keiner ernsthaften Situation unter Stress eine Chance hast, selbst wenn er dadurch einen Schüler verliert verlieren sollte;)


Wenn sie so sitzen, daß man bei variierenden Angriffen ,Situationen,Szenarien,Positionen nicht mehr darüber nachdenken muss welche Techniken man einsetzen müsste und diese dann auch zielführend den Kampf/die Gefahrensituation beendet.

:)

Ob etwas langweilig wird oder nicht liegt denke ich einzig und allein im Individuum, bzw. wo für mich Redundanz anfängt :cool:

Linus
18-11-2009, 18:07
Ich geh mal in die andere Richtung, also weg vom Trainierenden, ich hoffe ihr verzeiht mir.

Wie motiviert man sich als Trainer wenn die Gruppe, sagen wir mal eine bescheidene Vorstellung ablegt, weil sie

a) nicht richtig motiviert ist, also lieber Fitness Training machen möchte

oder

b) es Bewegungslegastheniker sind

Es soll tatsächlich Trainierende geben, die gerne Enheiten nach Schema "F" möchte und ja keine Abwechslung.

BenitoB.
18-11-2009, 18:18
ähm wenn die ganze gruppe unmotiviert ist liegts wohl am trainer. der eventuell bei den mitgliedern falsche erwartungen geweckt hat. somit vom anfang an mit offenen karten spielen, zeigen worum es geht und die richtung vorgeben. sollte dann noch die resonanz bescheiden sein liegts wohl am training.
zum zweiten punkt,auch bewegungsunbegabtere haben das recht auf training, nach ihren möglichkeiten, da muss der trainer halt helfend eingreifen. allerdings haben diese sich an den vorgegebenen trainingsablauf zu halten.
der berg geht ja nicht zum propheten.

*Lars*
18-11-2009, 18:19
Eigentlich sollte eine gewisse Gruppendynamik entstehen, die den Einzelnen mitzieht und begeistert.

Lars´n Roll
18-11-2009, 18:22
Und "Bewegungslegasthenie" sollte bei reinrassigen SV-Systemen keine Rolle spielen dürfen, finde ich.

BenitoB.
18-11-2009, 18:26
seh ich auch so.ich kenn auch jemanden,trotzdem nimmt so jemand auch was aus dem training mit.

Stevederkrueger
19-11-2009, 14:06
Wenn einer schon lange dabei ist und immer noch unbeholfen Trainiert hat was verkehrt gemacht.

Endweder war der Trainer schuld oder der Trainierende.Oder beide.

Ohne Eigenfleiß wird es nunmal nix.

Das betrifft aber jeden Aspekt des Lebens.

Wir handhaben es mit neuen Leuten immer so, er bekommt einen alten Hasen an seine Seite und wird an die Bewegungen herangeführt.

Im nächsten Training dann wieder und in die Gruppe eingebunden.
Der neue wird dann immer wieder korigiert bis es sitzt.

Nach 4-5 Trainingseinheiten hat der meistens die Bewegungen drauf und muss kaum noch korigiert werden.

Mixed Martial Arts
19-11-2009, 15:00
Genau deshalb ist der vergleich zwischen anderen Systemen - Sportschulen so imens wichtig. Geht am besten bei einem Wettkampf. Dort zeigt sich schnell wie gut man trainiert hat und wie gut die Schule/Lehrer ist im Gesamtbild. Es ist ja auch schade wenn man Jahrelang etwas falsches gelernt bekommt!

BenitoB.
19-11-2009, 15:01
Genau deshalb ist der vergleich zwischen anderen Systemen - Sportschulen so imens wichtig. Geht am besten bei einem Wettkampf. Dort zeigt sich schnell wie gut man trainiert hat und wie gut die Schule/Lehrer ist im Gesamtbild. Es ist ja auch schade wenn man Jahrelang etwas falsches gelernt bekommt!



ähm thread richtig gelesen,oder weißt du was ein hybrid wie ep/alpha oder krav maga ist:rolleyes: na dann mal viel spass beim kennenlernen des ganzen auf nem wettkampf:D

*Lars*
19-11-2009, 15:04
Genau deshalb ist der vergleich zwischen anderen Systemen - Sportschulen so imens wichtig. Geht am besten bei einem Wettkampf. Dort zeigt sich schnell wie gut man trainiert hat und wie gut die Schule/Lehrer ist im Gesamtbild. Es ist ja auch schade wenn man Jahrelang etwas falsches gelernt bekommt!

Falscher Thread, hier gehts nicht um Kampfsport ;)

Linus
19-11-2009, 15:22
o.k. hier ist etwas schief gelaufen.

Bezogen auf das Thema Motivation wollte ich auch mal die andere Seite betrachten, wie man als Trainer mit derartigen Schülern umgeht. Für den Bereich SV, in dem ich mich hier befinde scheint es so wie keine unmotivierten Schüler zu geben.

Im Bereich Kampfsport, den hier jemand ansprach schon.

Bevor es durch mich noch mehr Off Topioc wird, lassen wir es. Vielleicht mache ich an anderer Stelle mal nen Thread zu dem Thema auf.

Stevederkrueger
19-11-2009, 16:44
Klar kann das Training auch mal etwas öder sein, aber immer nur dann, wenn es echt immer das Gleiche ist was man macht und wie man es macht.

Als Trainer versucht man Abwechslung ins Training zu bringen ohne den Grundgedanken zu verlieren.

Habe ich einen, der echt lernbefreit ist, dann sage ich Ihm das auch und versuche ne Lösung zu finden.

Wenn einer es nicht begreift, was man dem beibringen will, es aber andere also die Mehrzahl der Teilnehmer raffen, dann wird es nicht das richtige für den einen Sein.
Hängt aber halt auch mit dem Trainer zusammen.

Ying und Yang
19-11-2009, 22:07
Hallo alle,

grundsätzlich finde ich das das Problem eine persönliche Sache ist, da der Mensch ein Individuum ist.

Und zum zweiten was ist schlimm daran wenn es dem ein oder anderen Langweilig wird, er muss nur ehrlich zu sich selbst sein und Fragen warum und in letzter Konsequentes auch die richtige Entscheidung treffen.

Wenn sich z. B. sein Schwerpunkt geändert hat von der SV hin zur Akrobatik, das soll er halt seinem Trainer das sagen und wenn dieser Ihm keine Möglichkeit bieten kann, weil der Verein oder der Club nichts anbietet dann muss er halt Wechseln! Da sehe ich kein Problem drin.

Ansonsten muss ich sagen das ich bis jetzt das Problem bei mir nicht habe.
Dort wo ich trainiere schafft es der Trainer das Training so zu Gestallten das es immer noch Abwechslungsreich ist.

Ich finde auch das man das SV Training durch Szenarios, durch Theorie, durch geführtes Redmann-Training oder auch durch "bedingtes" VK Sparring (halte Persönlich nicht soviel davon und würde dem ehr das Redmann-Training vorziehen) gut gestallten kann.

Meine 2 Cent

Gruss
Christian

F-factory
19-11-2009, 22:27
Ich verstehe eigentlich die Problematik nicht. Wenn SV-Training jemandem zu langweilig wird, dann hat er doch alle Möglichkeiten etwas anderes zu machen.

Leute verändern sich und Interessen verlagern sich. Extrem ist es bei Kids die in die Pubertät übergehen. Ich finde es fast schon suspekt, wenn jemand wie fanatisch nur eine Sache macht (am besten seitdem er/sie 5 Jahre alt ist...).
Genauso ist es im Erwachsenenalter.

Auslöser können viele Faktoren sein. Wenn jemand ehrlich ist und sagt, daß er sich fühlt als ob er nichts mehr lernt, dann muss ich mein Training analysieren und sehen ob es nicht interessant und herausfordernd genug für die Person ist (wenn man sie im Klub halten will...:D).

Gruß
John

Wind Dancer
19-11-2009, 23:30
Ich sehe das wie John - man entwickelt sich und wird reifer und da ist es fast zwangsläufig so, dass man seine Ziele neu absteckt. Wenn ich merke, dass mir das SV Training zu langweilig ist, dann suche ich nach etwas anderem. Das gilt auch im umgekehrten Fall... die Frage ist nur, ob man in der Lage ist zu reflektieren, sich neue Ziele zu setzen und die dann auch zu verfolgen - das ist dann eine Charaktersache.

Just my 2 cents...

.

Fit & Fight Sports Club
20-11-2009, 00:19
Hmmm, sorry, war ein paar Tage etwas im Stress. Eigentlich immer noch, aber die Uhrzeit ist jetzt gut!:D

SV-Training MUSS konsequent und realistisch sein, ansonsten reihert mich das maximal an!:cool:

Ich habe kein Bock darauf, mir von jedem dahergelaufenen Boxer, Thaiboxer, Ringer etc. erklären zu lassen, dass SV-Training nichts taugt, weil er ja einige kennt, die WT oder Chop Suey oder sonstwas machen ...:rolleyes::ups:

Ich bin als Trainer (ja, nicht Sifu oder Great-Grandmaster, nur ein kleiner Trainer) dafür verdammt nochmal verantwortlich und werde keinem irgendwelche Illusionen machen, nur damit ich weiter 40 Euro im Monat kriege - capiche?!:cool:

Das ist meine Einstellung und die Alternative ist, dass er gerne zum Fitness-Boxen und Bootcamp kommen darf!

Im MMA-Training bin ich ähnlich "aggro" - aber sonst ganz entspannt!:D

Stevederkrueger
20-11-2009, 10:18
Ich sehe es genauso.

Sport oder andere Stile kann man ja immer wieder anfangen.:D

Kyoshi
20-11-2009, 10:31
@ Stevederkrueger
@ Fit & Fight Sports Club

:halbyeaha

Tobzn
20-11-2009, 12:42
SV ist das eine!! und warum leute weiter trainieren obwohl sie eigendlich genug wissen um sich zu verteidigen ist das andere!!! aber nun stelle ich die frage wieso macht ihr dann SV oder Kampfsport???? na weil die scheiße extrem spass macht mit gleichgesinnten zu trainieren und weils mir eine bestätigung giebt was ich kann oder noch nicht kann wenn ich sparring mache am we!!

meine meinung!!!

lg tobzn

Peaceful Warrior
20-11-2009, 14:06
Hallo,

die meisten SV-Systeme werben damit, dass sie in kurzer Zeit erlernbar sind. Wenn das tatsächlich so ist, wird es dann nicht nach einiger Zeit - ich meine jetzt einen Zeitraum von 2-3 Jahren - langweilig, weil man immer wieder die selben Techniken anwendet und nichts neues hinzulernt :confused: ?
Wie behaltet ihr die Motivation ?

Deswegen gibt es ja neben der SV noch Wettkämpfe, Katas, Grundschule, Gürtelprüfungen, Trainerscheine und vor allem (SV) Stile zu erlernen für die ein Leben nicht reicht :).

F-factory
20-11-2009, 14:14
SV-Training MUSS konsequent und realistisch sein, ansonsten reihert mich das maximal an!:cool:

Ich habe kein Bock darauf, mir von jedem dahergelaufenen Boxer, Thaiboxer, Ringer etc. erklären zu lassen, dass SV-Training nichts taugt, weil er ja einige kennt, die WT oder Chop Suey oder sonstwas machen ...:rolleyes::ups:

Ich bin als Trainer (ja, nicht Sifu oder Great-Grandmaster, nur ein kleiner Trainer) dafür verdammt nochmal verantwortlich und werde keinem irgendwelche Illusionen machen, nur damit ich weiter 40 Euro im Monat kriege - capiche?!:cool:

Das ist meine Einstellung und die Alternative ist, dass er gerne zum Fitness-Boxen und Bootcamp kommen darf!

Hallo Eric,

ich habe so ein bißchen das Gefühl, daß Du Fitness-Elemente und SV strikt trennst. Für mich sind die beiden unzertrennlich und gehören zusammen, ohne daß man Kompromisse zur Effektivität machen muss.

Gruß
John

Stevederkrueger
20-11-2009, 14:22
Fitness darf aber nicht ausschlaggebend sein für die SV.

Das man fitter wird ist ja ne andere Sache.

SV nimmt es ja in Anspruch, für jeden einfach und schnell erlernbar zu sein oder nicht?

Das man bessere Chancen hat ist klar, wenn man fitter ist, sollte aber keine Grundvoraussetzung sein.

Wie seht Ihr das?

F-factory
20-11-2009, 14:42
Fitness darf aber nicht ausschlaggebend sein für die SV.

Das man fitter wird ist ja ne andere Sache.

SV nimmt es ja in Anspruch, für jeden einfach und schnell erlernbar zu sein oder nicht?

Das man bessere Chancen hat ist klar, wenn man fitter ist, sollte aber keine Grundvoraussetzung sein.

Wie seht Ihr das?

Also für mich ist der Aufbau der Fitness für die SV genauso ein wichtiges Element wie konsequentes Handeln lernen und ein technisches Repertoire aufbauen.
Alles andere ist in meinen Augen "Augenwischerei".

Gruß
John

kingoffools
20-11-2009, 15:01
Klar darf die Fitness nicht vernachlässigt werden...wird sie bei uns auch nicht.

Allerdings ist im zeitlich begrenzten Rahmen doch recht schwer, sowohl SV-Training als auch noch Kondi-Training zu vereinen.

Ich finde bei uns wird da ein recht guter Kompromiss gefunden, da wir an mehreren Tagen trainieren, so bleibt wenigstens ein bißchen Zeit, um gequält zu werden. :D

Natürlich darf die SV nicht einzig und allein aufgrund der Physis funktionieren....aber schaden tut es nu auch nicht, fitter und stärker zu werden.

Wie meistens ist die goldene Mitte der richitge Weg, auch hier.

Siehe z.B. Hebel....die sollen ja wegen der Hebelwirkung funzen, und nicht wegen der Schmerzen. Wenn es dem Angreifer aber doch a bisserl Aua tut, ist das auch nicht so verkehrt. :D

Außerdem war die fehlende Fitness bei den von Eric genannten 2 Teilnehmern wohl nicht so das Problem.....und Alternativen gibt es bei ihm dann auch genug, wenn es einem langweilig und / oder zu hart wird.

Aber die Konsequenz vom Trainer finde ich absolut richitg. Entweder erntshafte SV, oder wir lassen den Scheiß.

Wir können doch nciht mit Wattebäuschchen trainieren...glauben wir sind die krassen Helden....und nächste Woche kommt Einer zum Training, heulend, weil er auf der Kirmes auf die Omme bekommen hat.

Ist ja schön, daß das Training nich weh tut...und schwitzen tun wir auch nie...aber nützen tut es auch nichts :gnacht:

Fit & Fight Sports Club
20-11-2009, 16:10
Hallo Eric,

ich habe so ein bißchen das Gefühl, daß Du Fitness-Elemente und SV strikt trennst. Für mich sind die beiden unzertrennlich und gehören zusammen, ohne daß man Kompromisse zur Effektivität machen muss.

Gruß
John

Lieber John,

leider macht man immer Kompromisse! Man setzt Prioritäten, nicht mehr und nicht weniger und dann hat man schon wieder einen Kompromiss;)

Nein trenne ich nicht strikt, biete nur verschiedene Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten.

Gruß,
Eric

Stevederkrueger
20-11-2009, 16:25
Fitness wird auch bei uns ausgeprägt hat aber nicht den eigenen Stellenwert.

Alles muss auch bei 150Kg klappen, so war das gemeint von Mir.:D

Die körperliche Fitness ergibt sich im Groben aus dem Training selber. Bei Uns.

Hat ja auch mehr Vorteile als Nachteile, wenn man fit ist.

Ist eine Grundfitness bei Euch Voraussetzung?

Wie haltet Ihr das bei Euch?

*Lars*
20-11-2009, 16:33
Fitness ist doch ein Nebeneffekt eines soliden und harten Trainings. Sei es beim Sparring oder auch beim Pratzentraining. Man kann sie gar nicht ausklammern.

AndyLee
20-11-2009, 17:13
Hallo,

die meisten SV-Systeme werben damit, dass sie in kurzer Zeit erlernbar sind. Wenn das tatsächlich so ist, wird es dann nicht nach einiger Zeit - ich meine jetzt einen Zeitraum von 2-3 Jahren - langweilig, weil man immer wieder die selben Techniken anwendet und nichts neues hinzulernt :confused: ?
Wie behaltet ihr die Motivation ?

Ich finde Bodenständigkeit macht das Training erst zum Training. Also das Wissen und die Erkenntnis zu haben, dass man niemals unbesiegbar ist und man niemals "fertig" sein wird. Der Weg ist eben das Ziel.

Mir persönlich wurde bisher noch nie ein Training langweilig. Ob ich etwas 20 oder 200 mal gemacht habe, war mir immer egal, weil ich auch beim 2000sten Mal noch eine - für mich - neue Kleinigkeit heraus fand.

Für mich liegt daher so etwas nicht am System, sondern beim Anwender...will er nicht weiter, kann er nicht weiter.

Joyce
20-11-2009, 19:04
Hallo zusammen

Wer ist denn genau mental "weggebrochen"? Der Schlagende, der zu wenig Wucht hatte und nicht mehr konnte, oder der Geschlagende, der ev. zu wenig gepolstert war?

Fit & Fight Sports Club
20-11-2009, 19:59
Hallo zusammen

Wer ist denn genau mental "weggebrochen"? Der Schlagende, der zu wenig Wucht hatte und nicht mehr konnte, oder der Geschlagende, der ev. zu wenig gepolstert war?

Der Verteidiger hat Mundschutz und MMA-Handschuhe in der Ringmitte. In allen 4 Ecken gibt es Angreifer mit Boxhandschuhen/Mundschutz und wenn gewünscht Kopfschutz. Jetzt greift die erste Ecke für 30 sec. frei an, dann nahtlos die 2. Ecke, dann die 3. Ecke, dann die 4. Ecke ... so das der Verteidger 2 Min. (Frauen-Boxrunde:rolleyes:) unter Druck ist.

Der Verteidiger hatte keine Angst, sondern wollte nicht mit MMA-Handschuhen zuschlagen. So ginge das nicht, wäre viel zu gefährlich etc. pp.

Das war gemeint; es war keine richtige Verteidigungsbereitschaft da, aus Angst einen Trainingspartner zu verletzen, der einen Kopfschutz aufziehen kann - hallo??? Dann kann man das Training auch lassen!

BenitoB.
20-11-2009, 20:00
das ohne mundschutz würd ich nich mitmachen. ich weiss wie teuer sowas sein kann...

Joyce
20-11-2009, 20:56
Was ist denn der Unterschied zu Krav-Maga-Handschuhen?

Ich hab auch einen Krav-Maga-Kopfschutz gekauft, der vorne größtenteils zu ist. Eigentlich würd ich lieber den tragen statt Zahnschutz, schließlich will ich auch meine Nase schützen. Nasenbeine brechen so leicht. Da muss der Schlag nicht mal hart sein. Ich hoffe, das geht auch bei Anfänger-Kursen, will da nichts riskieren.

Bei 4 Gegnern wär ich wahrscheinlich so unter Druck, dass ich ev. sogar zu hart zuschlagen würde, um sie loszuwerden.

Apropos Tiefschutz: Für meinen Neffen kaufte ich einen aus Kunstleder, der gepolstert ist. Wenn ich ihm da reinhaue (allerdings nicht mit voller Wucht), tut es nicht weh, aber das Ganze verschiebt sich etwas. Ist das zu wenig Schutz? Muss noch ein zweiter drüber aus hartem Plastik?

Fit & Fight Sports Club
20-11-2009, 21:00
das ohne mundschutz würd ich nich mitmachen. ich weiss wie teuer sowas sein kann...

Ohne Mundschutz läuft gar nichts!

mario63
20-11-2009, 23:34
Also für mich ist der Aufbau der Fitness für die SV genauso ein wichtiges Element wie konsequentes Handeln lernen und ein technisches Repertoire aufbauen.
Alles andere ist in meinen Augen "Augenwischerei".

Gruß
John

Deswegen wird KM ja auch schön mit dem Slogan "unabhängig von Alter, Geschlecht und Körperlicher Fitness" beworben (von dir vielleicht nicht):D. Aber mal im Ernst: Ist doch klar, das ein guter körperlicher Gesamtzustand die Chancen auf eine erfolgreiche Verteidigung erheblich verbessert. Aber es soll ja auch Leute geben, die neben Ihrem KK-Training noch anderweitig Sport treiben und wirklich nur mit minimalem Zeitaufwand SV trainieren wollen. Daher sollte die Fitness-Komponente eines SV-Trainings sich m.M.n. darauf beschränken, die SV-Anwendungen so zu trainieren, das sie körperlich anstrengend sind. Ein Boris-Becker-Training im Sinne von Hauptsache Schwitzen halte ich für Zeitverschwendung.

Um sicher zu gehen, das das richtig rüberkommt, ein Beispiel:
Pratzentraining ist sicher ne gute Sache, um Präzision, Schnellkraft, Reaktionsfähigkeit und zig andere Skills zu trainieren. Wenn man die Übenden aber nur auf die Pratzen hämmern lässt, ohne eine saubere Boxgrundschule zu trainieren, kriegen Sie vielleicht kurfristig eine bessere Kondition und Durchhaltevermögen. Mit zunehmendem Alter wird das aber durch den natürlichen körperlichen Verfall wieder ausgeglichen. Wenn man aber eine vernünftige technische Basis hat, bleibt die auch erhalten, wenn der Körper nicht mehr die maximale Leistungsfähigkeit hat.

Gruß
Mario

F-factory
21-11-2009, 07:03
Hallo Mario,


Daher sollte die Fitness-Komponente eines SV-Trainings sich m.M.n. darauf beschränken, die SV-Anwendungen so zu trainieren, das sie körperlich anstrengend sind.
Warum sollte es eine Beschränkung sein? Man kann die körperlich anstrengenden Elemente / Fitness-Elemente wunderbar mit technikspezifischen Elementen kombinieren. Es gibt unendlich viele Übungen die technik-und fitnessfördernd sind.
Die Ausrichtung und Zielsetzung der Fitness-Elemente sind das was ausschlagebend ist.


Ein Boris-Becker-Training im Sinne von Hauptsache Schwitzen halte ich für Zeitverschwendung.
Wenn man den Ansatz im SV-Unterricht hätte, dann wäre die "Ausbildung" des Instructors Zeitverschwendung.


Um sicher zu gehen, das das richtig rüberkommt, ein Beispiel:
Pratzentraining ist sicher ne gute Sache, um Präzision, Schnellkraft, Reaktionsfähigkeit und zig andere Skills zu trainieren. Wenn man die Übenden aber nur auf die Pratzen hämmern lässt, ohne eine saubere Boxgrundschule zu trainieren, kriegen Sie vielleicht kurfristig eine bessere Kondition und Durchhaltevermögen. Mit zunehmendem Alter wird das aber durch den natürlichen körperlichen Verfall wieder ausgeglichen. Wenn man aber eine vernünftige technische Basis hat, bleibt die auch erhalten, wenn der Körper nicht mehr die maximale Leistungsfähigkeit hat.
Schnelle Wiederholungen von Schlägen und Tritten auf Polster haben noch niemandem geschadet. ;)
Es geht aber nicht um "Technik vs. körperlich belastendes Training".
Außerdem befürworte ich kein fitnesslastiges Training nach dem Motto "jeder muss mitmachen" und wer nicht kann wird zurückgelassen, sondern "jeder nach seinen Möglichkeiten". Da werden ältere genauso gefordert wie junge.

Gruß
John

BenitoB.
21-11-2009, 08:04
@eric,ich war verpeilt und hatte verstanden der mund und handschutz liegt in der ringmitte,und der verteidiger muss sich die erst mal holen:D

@john,nur mal am rande,du weißt dass ich damals km aufgehört habe,weil die gewichtung kampf/fitness relativ einseitig war.das wird aber sicherlich nicht überall so sein,und war halt mein!!! persönliches empfinden;)
auch hab ich mich,aber nich nur im km,auch seinerzeit im wt und jj, darüber amüsiert dass für manche im pratzentraining nur schlagfrequenz zählt, anstatt man da mal n schritt zurück dreht und mal n bischen pfund hinter den schlag setzt. das wurde allerdings den leuten auch vom instructor so gesagt,bei manchem nützte es nur nix.

Schnueffler
21-11-2009, 09:03
Besser ist es hohe Schlagfrequenzen MIT einem Hammerpfund! ;)

Aber ich denke mla, das bei den ganzen Stressdrills, Pratzenarbeit, Sparring usw. die Kondition sich verbessert. Klar nicht so schnell und rasant wie bei reinem Konditraining, aber sie verbessert sich!

BenitoB.
21-11-2009, 09:05
ja klar,schnüffler.in der regel reicht ein einziges hammerpfund völlig aus, aber ich bewundere immer wieder,wie viele kkbler ultimative kampfmaschinen sind,und in zwei minuten pratzenschlagen 150 schläge mit hammerpfund hinbekommen würden...

Schnueffler
21-11-2009, 09:10
Klar kann einer reichen, aber das einer reicht, darauf würde ich mich nicht verlassen! Und ich meine nicht solche Wischereien wie Kettenfauststöße.
Die 150 erreiche ich auch nicht, wenn ich hämmer, das sollte klar sein. Es sollte aber mMn eine schöne Abfolge von Schlägen sein. Schön heißt in dem Fall, das ich nahtlos schlage und in Bewegung bin.

BenitoB.
21-11-2009, 09:12
jo-das seh ich genau so. aber manche schlagen einfach mit ner hohen frequenz,was sicher konditionell was bringt,aber kaum wirkung zeigt. dann lieber ne spur langsamer,dafür zielgerichtet und mit dampf.

Schnueffler
21-11-2009, 09:25
Dann sind wir uns ja einig.

*Lars*
21-11-2009, 10:48
@eric,ich war verpeilt und hatte verstanden der mund und handschutz liegt in der ringmitte,und der verteidiger muss sich die erst mal holen:D

*lol*
Lustige Idee! Wäre doch mal ne Überlegung wert: wer nicht schnell genug ist, verliert wirklich ein paar Zähne :D


@john,nur mal am rande,du weißt dass ich damals km aufgehört habe,weil die gewichtung kampf/fitness relativ einseitig war.das wird aber sicherlich nicht überall so sein,und war halt mein!!! persönliches empfinden;)


Habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht, bei KMG wurde das dann besser.
Stimme aber hier einer Grundkritik zu, die auch Mario geäußert hatte: unter Stress lernt man zu agieren, aber keine sauberen Techniken. Saubere Techniken bzw. die richtige Ausführung sind auch jene, die richtig Wumms entwickeln. Erinnere mich da an eine Begebenheit: nachdem ich 1 Jahr bei einem bestimmten KM Anbieter war (bevor ich zu KMG gewechselt bin) und wir uns dort auch immer wieder Lowkicks an die Beine gezimmert haben, bin ich ja mal beim Frank bei der IMAG vorbei, einfach um mal open minded mir was anderes anzuschauen. Hatte dann auch beim Sparring mitgemacht. Bei einem Sparringspartner bin ich bei jedem Lowkick fast zu Boden gegangen und konnte danach auch 2 Woche net mehr laufen, und das trotz Schienbeinschoner. Ist mir bei einem Jahr KM nie so gegangen und da hatten wir keine Schützer. Für mich eine ganz wichtige persönliche Erfahrung. Bin daher heute auch der Meinung, dass man im KM ruhig mehr Wert auf saubere Technikschule legen und die Techniken nicht von Anfang an nur unter Stress trainieren sollte. Die KM Theorie ist dabei dann aber wohl, dass man die Leute möglichst schnell SVfähig machen sollte. Aus meinem heutigen Blickwinkel denke ich aber, dass man Leute nicht in 3 Monaten wehrhaft machen muss, sondern zugunsten von guter Technik und ordentlich "Wumms" auch 9 Monate einkalkulieren. Wenn man niemanden umhauen kann, ist es doch letztlich alles für die Katz und für Leute, die 3 Köpfe kleiner sind, braucht man kein Training... das 30minütige MMA-Sparring war übrigens konditionell fordernder als 40 Minuten im Kreis laufen :D, letztlich hatte auch einen anderen Stressfaktor gegen trainierte Wettkämpfer zu sparren als gegen SVler, die grundsätzlich eher ne Verteidigungsmotivation haben.

Stevederkrueger
21-11-2009, 10:49
Als Konditraining sind die hohen Frequenzen an Schlägen gegen die Pratze sicherlich gut.:D

Und danach dann schön hartes Techniktraining an den Pratzen.

Das macht spaß.


@Eric.

Finde diese Methode garnicht mal schlecht.

Peaceful Warrior
21-11-2009, 11:16
Einem (Wettkampf)Boxer wird ja auch nicht langweilig, obwohl er "nur" ein paar Techniken einstudiert.

Macht er dies über viele Jahre, hat er eine sehr gute SV Basis.

Stevederkrueger
21-11-2009, 11:19
Ich habe mich auch immer gefreut wenn Rick bei Uns war und uns die Beine immer etwas blau getreten hat.:D

Man konnte dadurch aber auch lernen wie man sich dagegen wehrt.

Der Mann hat Lowkicks drauf die richtig ziehen.

Härte im Training ist nicht zu verachten auch wenn es an die Pratzen geht.

Harte saubere Technik statt Frequenz.:D

mario63
21-11-2009, 12:14
Als Konditraining sind die hohen Frequenzen an Schlägen gegen die Pratze sicherlich gut.:D

Und danach dann schön hartes Techniktraining an den Pratzen.

Das macht spaß.


@Eric.

Finde diese Methode garnicht mal schlecht.

HI Steve,
nur mal so ein kleiner Hinweis zum Trainingsaufbau: Den größten Effekt zielt man mit der umgekehrten Reihenfolge: also erstmal Koordinationstraining und ggf. Schnellkrafttraining (also Technik) und zum Ende des Trainings das Konditionsworkout.

Ansonsten: Benito und Lars haben im Grunde verdeutlicht, was ich meine.
Gruß
Mario

Stevederkrueger
21-11-2009, 12:53
:halbyeahaDanke für den Hinweis.

Jenachdem was man machen möchte, ist es ja variabel.

Aber der Ansatz ist richtig.

Stickman
21-11-2009, 14:46
Das war gemeint; es war keine richtige Verteidigungsbereitschaft da, aus Angst einen Trainingspartner zu verletzen, der einen Kopfschutz aufziehen kann - hallo??? Dann kann man das Training auch lassen!

Oder vielleicht zu einem Trainer wechseln, der auf derartige Defizite eingeht, sie berücksichtigt und in der Lage ist, diese Schlaghemmungen abzubauen?:)

Ich dachte immer SV wäre besonders für Durchschnittsbürger konzipiert und nicht nur für geborene Kampfmaschinen.

F-factory
21-11-2009, 15:28
Besser ist es hohe Schlagfrequenzen MIT einem Hammerpfund! ;)
Sehe ich genauso. Wer Pratzen steicheln und sich toll vorkommen will weil er in der Sekunde 9x die Pratze berührt, kann woanders hingehen.:rolleyes:

@ Benito
Ich weiss ja nicht wie es bei Dir im KM Training war und was für Fitness-Elemente gemacht wurden und wie diese in das Training eingebautr wurden.
Man muss eine Balance zwischen allen wichtigen Elelmenten aufbauen. Eine Verbesserung der Kondition ist ein Element, daß in meinen Augen wichtig ist, allein schon aus dem Grund, weil "shit happens" und die technischen Elemente nicht immer so wirken wie im Training gelernt - dann muss man sich halt durchkämpfen...

@ Lars
Der Low-Kick ist meines Erachtens in der SV von vielen überbewertet, weshalb ich ihn auch kaum unterrichte. Aus genau dem Grund den Du nennst: man muss ihn technisch sauber ausführen damit er eine gute Wirkung hat und man muss dort treffen wo er Wirkung entfalten kann. Zwei Gesichtspunkt, die ihn für mich schon fast SV-technisch diqualifizieren. Von der Distanz bei der Ausführung ganz zu schweigen...

Gruß
John

Schnueffler
21-11-2009, 15:30
Wenn man ihn aber kann, ist es eine fürchterliche Waffe!

*Lars*
21-11-2009, 15:35
@ Lars
Der Low-Kick ist meines Erachtens in der SV von vielen überbewertet, weshalb ich ihn auch kaum unterrichte. Aus genau dem Grund den Du nennst: man muss ihn technisch sauber ausführen damit er eine gute Wirkung hat und man muss dort treffen wo er Wirkung entfalten kann. Zwei Gesichtspunkt, die ihn für mich schon fast SV-technisch diqualifizieren. Von der Distanz bei der Ausführung ganz zu schweigen...


Hmm, jein. Mir hat er durchaus schon geholfen, weil ich die Hände gerade nicht frei hatte und das Knie von Außen weitaus besser zu treffen war als die Eier... der war natürlich technisch auch eher, nunja... aber gereicht hat er in dem Fall..

metalsteve20
21-11-2009, 16:12
ich denke nicht das SV langweilig wird, zumindest bei mir nicht, den wie viele vor mir schon gesagt haben, einer seits gibt es in meinem fall beim WT dutzende techniken zum erlernen und auch wenn ich damit irgendwann fertig bin kommt das schneller/stärker werden, und dan gibts sparring trainings, und beim grappling und escrima, kann ich auch noch sehr lange lernen und danach die techniken verbessern, also ich habe viel mehr das gefühl das ich zu wenig zeit habe um alles zu lernen und perfektionieren :) mfg steve

F-factory
21-11-2009, 16:19
ich denke nicht das SV langweilig wird, zumindest bei mir nicht, den wie viele vor mir schon gesagt haben, einer seits gibt es in meinem fall beim WT dutzende techniken zum erlernen und auch wenn ich damit irgendwann fertig bin kommt das schneller/stärker werden, und dan gibts sparring trainings, und beim grappling und escrima, kann ich auch noch sehr lange lernen und danach die techniken verbessern, also ich habe viel mehr das gefühl das ich zu wenig zeit habe um alles zu lernen und perfektionieren :) mfg steve
Hi Steve,

Du hast gerade in wenigen Worten zusammengefaßt warum viele Leute WT nicht als eine schnell erlernbare Selbstverteidigung ansehen. ;)

Gruß
John

Schnueffler
21-11-2009, 16:24
Hi Steve,

Du hast gerade in wenigen Worten zusammengefaßt warum viele Leute WT nicht als eine schnell erlernbare Selbstverteidigung ansehen. ;)

Gruß
John
Eigentor! :cool:

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 16:48
Oder vielleicht zu einem Trainer wechseln, der auf derartige Defizite eingeht, sie berücksichtigt und in der Lage ist, diese Schlaghemmungen abzubauen?:)

Ich dachte immer SV wäre besonders für Durchschnittsbürger konzipiert und nicht nur für geborene Kampfmaschinen.

Ohh man, mein lieber Herr Röber,

wenn ich auf noch mehr Defizite im Training eingehe, als ich es ohnehin schon mache, brauche ich ein bewegungsseelsorge-Schild für die Eingangstür!

Aber das kannst Du gar nicht beurteilen, weil Du mich nicht kennst. Gerne hören wir uns aber Deine Sticheleien mit "Zwischenzeilenton" an und freuen uns, so einen Garde-Trainer wie Dich mit derart qualifiziertem Statement unter uns zu haben.:cool:

Tschüss!

Stevederkrueger
21-11-2009, 17:16
Bei den beschriebenen Schutzgegenständen ist mir allerdings auch schleierhaft, warum der nicht mal etwas zugeschlagen hat!?

Man kann ja auch ohne harten Schlag zuschlagen und sich anderweitig um seinen Gegner kümmern.

Haste da mal nen genaueren ablaufplan?
Gerne per PN.

*Lars*
21-11-2009, 17:23
ich kann den Mann schon verstehen. MMA Handschuhe wirken nunmal dünn (sind sie ja auch :D ) und wenn man sich ernsthaft Gedanken um das Verletzungsrisiko macht, kann das blockieren. Da muss man eben langsam dran arbeiten, mit Boxhandschuhe anfangen, später Shooto und dann irgendwann MMA Handschuhe. Glaube auch nicht, dass es Eric's Problem ist, jemanden darauf zu trainieren, Schlagängste zu überwinden, sondern in dem Fall schien wohl eher das Problem zu sein, dass derjenige nicht zuhauen wollte - wegen Verletzung und so. Eine gewisse Bereitschaft muss natürlich auch im SV Training vorhanden sein, sonst brauch ich gar nicht hingehen. Und zu sagen "Sorry, das könnte den verletzen" ist was anderes als "Trainer, ich mach mir Gedanken, können wir dran arbeiten?".

Stevederkrueger
21-11-2009, 17:31
Klingt plausiebel.

:)

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 18:03
Nein Junx, er hat geschlagen ... meinte nur mir anschließend erklären zu wollen, dass das so nicht ginge - hat also quasi diese Trainingsform als zu hart für SV-Training empfunden es aber sozusagen "unter Protest" gemacht.

Als Instructor hat man natürlich Verantwortung was Verletzungsrisiken in Training angeht, aber gerade da bin ich ja schon fast übervorsichtig. Die größere Verantwortung sehe ich persönlich in unrealistischem Training.

Aber jeder wie er mag!

Wäre übrigens schön wenn es mal wieder etwas mehr topic würde, gell John!;)

Stickman
21-11-2009, 18:48
Ohh man, mein lieber Herr Röber,

wenn ich auf noch mehr Defizite im Training eingehe, als ich es ohnehin schon mache, brauche ich ein bewegungsseelsorge-Schild für die Eingangstür!

Aber das kannst Du gar nicht beurteilen, weil Du mich nicht kennst. Gerne hören wir uns aber Deine Sticheleien mit "Zwischenzeilenton" an und freuen uns, so einen Garde-Trainer wie Dich mit derart qualifiziertem Statement unter uns zu haben.

Muss ich jetzt auch Herr Nitschke zu dir sagen?:o

Ich muss dich gar nicht kennen, deine Reaktion hier im Thread auf das "Miß"-Verhalten deines Schülers ließ diese Frage einfach in mir aufkommen...eigentlich war sie aber eher nicht als Stichelei gedacht. Dein Garde-Trainer da wohl eher schon.:D Die Frage hätte ich in der gleichen Form auch jedem anderen gestellt, wenn er sich entsprechend geäußert hätte.

Ich wundere mich nur, daß ein Trainer, der ja damit wirbt, ein hocheffektives SV System für Jedermann anzubieten und diesen in kürzester Zeit verteidigungsfähig zu bekommen, in dieser relativ heftigen Form öffentlich auf ein gängiges Problem reagiert. Von einem psychischen Zusammenbruch würde ich hier nicht reden, so etwas sieht anders aus...:

Als weiteren Punkt könnte ich anführen, dass eigentlich jeder Trainer den jeweiligen Stand seiner Schüler kennt und sie dementsprechend auch nur in geeignete Übungen schickt, oder aber er differenziert hier nicht, dann darf er sich hinterher aber auch nicht über die Reaktion seines Schülers auslassen, sondern muss sie einfach als gegeben hinnehmen.

Bewegungsseelsorge wird also im Alpha-System nicht betrieben - dann hat man offensichtlich aber wenig Geduld mit Leuten, die vielleicht gerade in diesem Bereich erstmal aufgebaut werden müssen. Ich traue mich dann ja gar nicht mehr zu fragen, wie es bei euch im Frauentraining aussieht...

Offensichtlich funktioniert der "ON" Schalter des Alpha-Systems dann aber auch nicht zuverlässig, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - sonst dürfte es derartige Probleme bei euch ja gar nicht geben.

Entschuldige bitte, dass ich mir Gedanken zu deinem Post gemacht habe.....du mußt mir aber nicht immer gleich "Sticheleien" unterstellen, außer natürlich, du empfindest grundsätzlich jedes Hinterfragen als Stichelei.

BenitoB.
21-11-2009, 18:54
und ich wundere mich,dass ein system"oberhaupt" eigentlich nur im hybrid bereich auftaucht wenn es darum geht in irgendeinem alpha/ep thread,in irgendeiner form, zu kritisieren.... wers nich glaubt kann sich im beitragsverlauf einfach mal n bild davon machen...
als nicht epler find ich die zurückhaltendere art derer,in der letzten zeit, recht angenehm. wäre schön wenn andere da endlich nachziehen könnten.

*Lars*
21-11-2009, 19:03
Ich finde die Fragen schon berechtigt. Hier wurden ja auch KM Methoden diskutiert - ohne dass man daraus ein Politikum gemacht hat.

Die Frage nach dem ON Schalter finde ich z.b. auch interessant in diesem Zusammenhang.

Stickman
21-11-2009, 19:05
Benito, in letzter Zeit war hier nur von KravMaga die Rede und die meisten Themen haben mich schlichtweg nicht interessiert...:)

Darf ich denn überhaupt noch Fragen stellen? Ich schaue hier wenns hoch kommt, noch einmal am Tag rein und wenn mich etwas interessiert, dann schreibe ich kurz was.

Also ich finde meinen ersten Post eigentlich neutral...nicht mal ein Ironiesmilie und ich war sogar ausgesprochen höflich.

Ach ja, wenn da sachlich etwas falsch ist, würde ich mich freuen, wenn du mich aufklärst - gerne auch per on.:)

BenitoB.
21-11-2009, 19:14
ich denke du weißt selber,dass ihr offensichtlich ne gewisse abneigung gegeneinander hegt. daran sind die epler auch nicht unschuldig,gewiss nicht. dennoch fand ich die art des ersten posting auch provokant. das ergebnis sieht man ja an der reaktion.
mir ist es auch egal wer wen wann mag, im sinne des threads- und der stimmung allgemein- sollten alle sich einfach mal mit gegenseitigen vorhaltungen zurückhalten.
was on ist weiss ich übrigens nur aus dem board,brauch ich auch nicht-bin so immer auf on-so lang ich nich schlafe.ich hab noch nie ep-alpha gemacht, ob der herr fit und fight n guter trainer ist werd ich sehn,ich denk mal er is einer, ebenso wie der herr stickman sicher einer ist. also kein grund sich gegenseitig fehlende motivation,kompetenz oder kundenorientierung vorzuwerfen.

Linus
21-11-2009, 19:15
Als weiteren Punkt könnte ich anführen, dass eigentlich jeder Trainer den jeweiligen Stand seiner Schüler kennt und sie dementsprechend auch nur in geeignete Übungen schickt, oder aber er differenziert hier nicht, dann darf er sich hinterher aber auch nicht über die Reaktion seines Schülers auslassen, sondern muss sie einfach als gegeben hinnehmen.


Hm, meines erachtens hat es schon funktioniert, lediglich hat sich der Schüler später über die Art des Trainings aufgeregt. Differenzieren soll man nur, wenn ein gewisses NHiveau nicht vorhanden ist, und hier war es dass schon.




Bewegungsseelsorge wird also im Alpha-System nicht betrieben - dann hat man offensichtlich aber wenig Geduld mit Leuten, die vielleicht gerade in diesem Bereich erstmal aufgebaut werden müssen. Ich traue mich dann ja gar nicht mehr zu fragen, wie es bei euch im Frauentraining aussieht...

Kann ich nachvollziehen, ich denke du meinst, den Leuten muss man erste einmal Bewegungsmuster zeigen und diese müssen sie üben, bis sie sietzen oder?
Allerdings habe ich in Erics Post nichts gegenteiliges gelesen.



Offensichtlich funktioniert der "ON" Schalter des Alpha-Systems dann aber auch nicht zuverlässig, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe - sonst dürfte es derartige Probleme bei euch ja gar nicht geben.
Derartige Probleme gibt es doch überall, ich denke bei deinem System auch, doer. Selbst bei mir im Boxtraining gibt es Leute die erst nach nem halben Jahr zum Kopf schlagen.



Entschuldige bitte, dass ich mir Gedanken zu deinem Post gemacht habe.....du mußt mir aber nicht immer gleich "Sticheleien" unterstellen, außer natürlich, du empfindest grundsätzlich jedes Hinterfragen als Stichelei.
Da ich ja nicht zum EP / Alpha Team gehöre, denke ich, das mein Post neutral rüber kommt. Für mich als Außenstehender klingt der Absatz bzgl. des On Schalter wie eine Stichelei. Allerdings kenne ich dich und deinen Humor nicht, vielleicht ist es ja deine Art von Humor.

Gruß aus dem Ruhrgebiet

Stickman
21-11-2009, 19:32
Benito....

Sympathien hin oder her.....wenn mir jemand eine Frage stellt und dabei höflich bleibt, beantworte ich diese, so gut es mir möglich ist...egal, wer es ist.

Übrigens habe ich bereits auf Seite 5 etwas gepostet, ohne dabei unmotiviert auf ein Alphamännchen loszugehen....ich halte mich hier kaum noch auf und wenn ich etwas poste, dann macht das einen Sinn...oder zumindest interessiert mich dann etwas.

Linus


Hm, meines erachtens hat es schon funktioniert, lediglich hat sich der Schüler später über die Art des Trainings aufgeregt. Differenzieren soll man nur, wenn ein gewisses NHiveau nicht vorhanden ist, und hier war es dass schon.

Na gut, aber das ist dann wohl kaum ein psychischer Zusammenbruch..und wenn ich dann im Nachgang lese, man hängt keine Schild "Bewegungsseelsorge" an die Tür, dann bekommt der ganze Post eine andere Gewichtung...


Kann ich nachvollziehen, ich denke du meinst, den Leuten muss man erste einmal Bewegungsmuster zeigen und diese müssen sie üben, bis sie sietzen oder?
Allerdings habe ich in Erics Post nichts gegenteiliges gelesen.

Als Trainer muss ich u.U. auf viele Defizite eingehen - beim einen mehr, beim anderen weniger.. Bewegung gehört zu den Basics...darauf nicht eingehen? wie Eric so schön umschreibt:


wenn ich auf noch mehr Defizite im Training eingehe, als ich es ohnehin schon mache, brauche ich ein bewegungsseelsorge-Schild für die Eingangstür!



Derartige Probleme gibt es doch überall, ich denke bei deinem System auch, doer. Selbst bei mir im Boxtraining gibt es Leute die erst nach nem halben Jahr zum Kopf schlagen.

Genau, das ist ein absolut gängiges Problem....und Tagesgeschäft als Trainer und deswegen verstehe ich die Reaktion von Eric nicht...


Da ich ja nicht zum EP / Alpha Team gehöre, denke ich, das mein Post neutral rüber kommt. Für mich als Außenstehender klingt der Absatz bzgl. des On Schalter wie eine Stichelei. Allerdings kenne ich dich und deinen Humor nicht, vielleicht ist es ja deine Art von Humor.

Selbst dann würde ich deinen Post noch als neutral empfinden...kommt immer auf die Tonart an...

Der ON Schalter als elemtenarer Bestandteil des EP/Alpha-Systems ist keine Stichelei und kein Sarkasmus...es ist eine logische Frage oder Schlussfolgerung....ehrlich gesagt halte ich mich aber noch ziemlich zurück und versuche höflich/sachlich zu bleiben, nachdem Eric ja mit seiner ersten Antwort bereits gegen mich gestichelt hat...:)

Mich interessiert/überrascht momentan wirklich die Einstellung von Eric zu dieser Thematik..

Joyce
21-11-2009, 19:43
Hallo Leutz

Ich als kompletter Anfänger finde es auch nicht so gut, wenn Krav-Maga-Lehrer schier verzweifeln an ihren Schülern, welche nun mal Hemmungen zu überwinden haben. Dafür werden sie bezahlt. Ein guter Lehrer bleibt ruhig oder sollte sich sonst in asiatischer Geduld üben. Ich denke, mit der Zeit werden die Schüler da sowieso fernbleiben ... zumindest die Jedermann-Schüler ... Ich persönlich hasse Jähzorn, musste schon meinen Vater diesbezüglich erziehen und einige Geschwister. Ich denke, Jähzorn und Ungeduld sind Eigenschaften, welche im Notfall die Notwehr beeinträchtigen würden. Obwohl ich erst Anfänger bin, konnte ich durch meine ruhige Art schon einige Konflikte abwenden, das ist ja immer das Erste, was versucht werden sollte. Ist das nicht die erste Lektion überhaupt?

*Lars*
21-11-2009, 19:44
Für mich als Außenstehender klingt der Absatz bzgl. des On Schalter wie eine Stichelei.

Habe ich nicht so empfunden. Das EP/Alpha System hat immer damit geworben, dass es nicht "reagierend" ist, sondern die Leute so "programmiert" werden, dass sie in einer Gefahrensituation sofort "ON" schalten können und positiv-adrenalingeladen nach vorne pushen, frei nach dem Motto "Wer zögert, hat verloren". Der "On Schalter" war tatsächlich ein Begriff, der so von EP Seite gebracht wurde.

Nun liest man, dass jemand beim EP im Ring stand und sich weigerte loszulegen wegen dem Verletzungsrisiko - damit fragt man sich doch zurecht, was mit dem ON-Schalter ist. ALLERDINGS, das hatte Eric auch noch geschrieben, soll die Diskussion erst anschließend stattgefunden haben, das hatte sich erst anders dargestellt.

Daher habe ich das nicht als Stichelei empfunden, sondern als berechtigte (sachliche) Frage.


Ich als kompletter Anfänger finde es auch nicht so gut, wenn Krav-Maga-Lehrer schier verzweifeln an ihren Schülern, welche nun mal Hemmungen zu überwinden haben.

Eric ist kein Krav Maga Lehrer.

Stickman
21-11-2009, 19:58
Ich habe jetzt mal alle Beiträge von Eric zu diesem Theam zurückgelesen, um zu sehen, ob ich vielleicht etwas falsch verstanden habe - dem scheint aber nicht so zu sein, aber vielleicht fasse ich das auch nur alleine so auf.


Na gut, will ich mich auch mal dazu äußern, wie wir in Viersen im Fit & Fight Sports Club beim Alpha System / Elite Combat Program diese Dinge behandeln:

In vergangenen Threads hatte ich auch schon geschreiben, dass Alpha System Basic (Elite Combat Program Basic) auf Dauer langweilig werden kann. Das ist allerdings absolut systembedingt - will sagen, dass durch die optimale Trainings- und Ausbildungsmethodik eben immer das gleiche trainiert wird (SOPs*) und die "Abwechslung" durch die Trainingsprogression erreicht wird.

Diese Trainingsprogression ist das Lernen vom "leichten zum schweren"; allerdings nicht im Sinne von Techniken sondern im Bereich der freien Anwendungen und des Stresslevels.

Ein abwechslungsreiches Training mit verschiedenen Techniken und Drills, Spielen und Szenarien ist für den Schüler zwar immer ein "tolles Erlebnis" - macht ihn aber in kurzer Zeit nie so kampfstark, wie das konsequente "abarbeiten" der SOPs im Rahmen der Trainingsprogression. Durch das Verstehen und Lernen des "Combat Mindsets" - also der richtigen mentalen Einstellung durch militärische Denk- und Verhaltensweisen, NLP-Techniken und der richtigen Taktik für einen regellosen Kampf, werden eben genau diese SOPs zur "Universalwaffe".

Natürlich fängt man dann im fortgeschrittenen Bereich an, mehr an Selfperfection zu arbeiten, um eben diese "Langeweile = Eintönigkeit" zu vertreiben. Allerdings heißt das nicht, das die Teilnehmer dadurch besser kämpfen, obwohl sie technisch umfangreicher ausgebildet werden!

Die Konzentration auf das wesentliche (sozusagen eine knackige Routine-Programmierung auf schnelle Eliminierung der Gefahr) macht den Schüler viel handlungsfähiger in Hochstresssituationen als reguläres Kampfsporttraining oder abwechslungsreiche Hybrideinheiten. Was im Umkehrschluss jedoch wieder nicht bedeutet, das es nicht auch anders geht - es braucht halt nur mehr Zeit! Und diese ist wiederrum stark abhängig vom Individuum.


Vernünftig! Hört sich nach einer guten Schule an...


Das kann man oft beobachten. Insbsondere bei Personen die nicht besonders bewegungsbegabt sind oder andere gravierende Skills-Mängel haben, die es zunächst zu beseitigen gilt.

Auch sehr venünftig, vor allem das Satzende..



Die Taktik ist eine völlig andere. Leider habe ich schon oft in SV-Trainings ein sehr "kampfsportlastiges" Sparring gesehen. Das "leider" allerdings nur dann, wenn es dort die einzige Form das "gelebten Sparrings" ist. Ansonsten hat KS-Sparring viel Gutes, da es verschiedene Fertigkeiten verbessert.

Hier komme ich wieder nahtlos zur Trainingsprogression bzw. zum Unterrichtsaufbau oder der Kernfrage, was unterrichte ich wann an wen?!


Vernünftig und passt logischerweise auch zum vorherigen Post.


Beim Vollkontakt-SV-Training sind mir neulich zwei "weggebrochen" also psychisch! Klar, ich kann jetzt den Psychiater spielen oder ich scheiß druff.
SV ist ekelhaft und brutal ... so sollte von Zeit zu Zeit auch mal das Training sein.

Wir (die Instruktoren) sind doch nicht von der Caritas und "rumgeheule" kann ich echt nicht vertragen. SV muss hart und ehrlich sein, der Rest ist für mich Beschiss!!! Nur um ein paar Schüler zu halten ... ich nicht! Können gerne bei mir zum Fitness-Boxen kommen!


Passt überhaupt nicht zu den ersten Beiträgen und zu einem professionellen Trainer.


Der Verteidiger hatte keine Angst, sondern wollte nicht mit MMA-Handschuhen zuschlagen. So ginge das nicht, wäre viel zu gefährlich etc. pp.

Das war gemeint; es war keine richtige Verteidigungsbereitschaft da, aus Angst einen Trainingspartner zu verletzen, der einen Kopfschutz aufziehen kann - hallo??? Dann kann man das Training auch lassen!


Passt auch nicht zu den vorherigen Posts

Und da darf man dann keine Frage stellen? Übrigens, was war denn mit dem zweiten Zusammenbruch, wenn die Frage erlaubt ist?

domme
21-11-2009, 20:04
... wie mit Ärzten: sie leben davon, sich selbst überflüssig zu machen.

Komisch, dass manche Patienten nach dem Arztbesuch kranker werden..., naja, kotroverses Thema.
In China übrigens bezahlt man den Arzt, wenn man gesund ist und stellt die Zahlung ein, wenn man krank wird.:D

gruss

domme

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 20:05
Der Schüler ist/war soweit, er kann es, irgendwie will er es auch aber dann wenn es darauf ankommt auch wieder nicht. Er ist zu lieb ... sind ja nur Trainingspartner und keine echten Gegner.
Der Zusammenbruch bezieht sich lediglich darauf, dass er seitdem nicht mehr zum Training gekommen ist. Dies hat vermutlich folgenden Grund:

Wir machen nach solchen Szenarien immer ein Analysegespräch, in dem er der Runde und insbesondere mir sagte, dass es ja so nicht ginge. Mit MMA-Handschuhen und freien Angriffen - alles zu krass!

Daraufhin habe ich gesagt, dass er bitte nicht meine Trainingsmethoden anzweifeln soll, weil genau diese, Personen in kurzer Zeit zu "brauchbaren Kämpfern" machen und ohne diese Art von Training nicht mal annährend Realismus entsteht. Selbst diese Trainingsformen sind verglichen mit wahren Gewaltdelikten ein Spaziergang im Park!:cool:

Wenn ihm meine Art des Unterrichts im SV-Bereich nicht zusagt, solle er bitte zum Fitnessboxen kommen und überprüfen, ob realistisches SV-Training was für ihn ist .... naja und das hat er offensichtlich und war seitdem nicht mehr da. Ich habe ihm auch deutlich gesagt, dass es mir egal ist und ich wegen seiner Anzweifelung meiner Methoden sicher keinen "WT-Training" anbieten werde, weil meine Jungs dann chancenlos gegen "Strassenschläger" seien!

That´s all!:cool:

Stickman
21-11-2009, 20:12
da hast du aber Glück gehabt, dass ich dein Edit noch rechtzeitig mitbekommen habe - ich wollte gerade etwas zum Thema Höflichkeit schreiben...:D

Und warum funktioniert das ON-Schalten nicht?

Für heute war ich lange genug hier - ich schaus mir morgen früh an....allen einen schönen Abend noch. (Auch dir Eric)

Joyce
21-11-2009, 20:16
Also doch Lehrer ...

Ich persönlich finde diesen autoritären Lehrstil sowieso nicht das Wahre. Da würde ich auch nicht mehr hingehen.

BenitoB.
21-11-2009, 20:22
Also doch Lehrer ...

Ich persönlich finde diesen autoritären Lehrstil sowieso nicht das Wahre. Da würde ich auch nicht mehr hingehen.

na,nimms mir nich krumm.aber deine vorstellungen kollidieren,meines erachten, mit nem ehrlichen,harten sv training. da gibt der lehrer/instructor/trainer die linie vor und die schüler/trainierenden/kunden folgen dieser,so fern sie körperlich dazu im stande sind.
wenn sich aber wer weigert,oder das ganze nicht ernst nimmt, die autoritäten anzweifelt und untergräbt muss er sich nicht wundern wenn er nicht mehr am training teilnehmen kann.
wenn der fussballtrainer peter als abwehrspieler einteilt und peter mein stürmen zu müssen wird er ausgewechselt,basta. alles andere ist eine verkärte sicht der dinge.

sapperhund
21-11-2009, 20:27
die schüler solen respeckt vor den trainer haben!!

Joyce
21-11-2009, 20:46
Respekt muss man sich verdienen und ist immer gegenseitig - das gilt übrigens auch gegenüber Kindern. Ich habe einen Jungen großgezogen und weiß, wovon ich rede.

Joyce
21-11-2009, 20:49
na,nimms mir nich krumm.aber deine vorstellungen kollidieren,meines erachten, mit nem ehrlichen,harten sv training. da gibt der lehrer/instructor/trainer die linie vor und die schüler/trainierenden/kunden folgen dieser,so fern sie körperlich dazu im stande sind.
wenn sich aber wer weigert,oder das ganze nicht ernst nimmt, die autoritäten anzweifelt und untergräbt muss er sich nicht wundern wenn er nicht mehr am training teilnehmen kann.
wenn der fussballtrainer peter als abwehrspieler einteilt und peter mein stürmen zu müssen wird er ausgewechselt,basta. alles andere ist eine verkärte sicht der dinge.

Klar kann der Instuktor gewisse Vorgaben machen, aber wenn er zu herrisch ist und unvernünftig, würden auch Fußballspieler dafür sorgen, dass der Trainer bald ausgewechselt wird. Es ist immer der Trainer, der als Erstes fliegt. gg

BenitoB.
21-11-2009, 20:56
Klar kann der Instuktor gewisse Vorgaben machen, aber wenn er zu herrisch ist und unvernünftig, würden auch Fußballspieler dafür sorgen, dass der Trainer bald ausgewechselt wird. Es ist immer der Trainer, der als Erstes fliegt. gg


ja,genau.der trainer fliegt aus seinem eigenen studio,oder entlässt sich selber. und is ja auch logisch,dass jemand der sich mit sv und ks nich auskennt weiss was vernünftiges training ist...
ich denke du solltest bereit sein dem künftigen trainer dein vertrauen zu schenken.wenn man vorab schon alles,oder vieles, besser weiss kann man sich den weg sparen

Joyce
21-11-2009, 21:00
Na ja, der wird schon aus seinem teuren Studio rausfallen, wenn er keine Schüler mehr findet, an denen er seine undisziplinierte Wut rauslassen kann. Wie gesagt: Ein Lehrer muss sich Vertrauen und Respekt verdienen. Mein Junge gehorcht mir, weil ich es mir verdient habe. Bei Erwachsenen ist das erst recht der Fall. Nix von Herr und Sklave. gg

BenitoB.
21-11-2009, 21:03
oh gott.klar,ein erfolgreicher instructor wird sein studio verlieren nur weil joyce eine andere art training einfordert:D herr und sklave,gehorchen,undisziplinierte wut,respekt.... bist du sicher dass da nicht tiefer sitzende probleme sind ggg

Schnueffler
21-11-2009, 21:04
Na ja, der wird schon aus seinem teuren Studio rausfallen, wenn er keine Schüler mehr findet, an denen er seine undisziplinierte Wut rauslassen kann. Wie gesagt: Ein Lehrer muss sich Vertrauen und Respekt verdienen. Mein Junge gehorcht mir, weil ich es mir verdient habe. Bei Erwachsenen ist das erst recht der Fall. Nix von Herr und Sklave. gg

Was hast du denn geraucht? Sorry, wenn ich so nachfrage, aber ich glaube, das du KEINE Vorstellung davon hast.

F-factory
21-11-2009, 21:10
So Leute, bleibt bitte locker. Ich habe nicht die Zeit hier alles durchzulesen aber der Ton hat sich scheinbar verschäft. Das gilt für neue User (und deren Vorstellungen) genauso wie für alte User.

Wenn es so weiter geht mache ich hier zu.

Gruß
John

Joyce
21-11-2009, 21:10
Ich rauche überhaupt nicht, sondern bringe Leute von den Drogen weg. Also ein bisschen Respekt. Bin schließlich keine 20 mehr, sondern eine gestandene Frau mit ordentlichem Beruf. Wär noch was, wenn mich jemand behandeln würde, als wäre ich ein kleines Schulmädchen. Ich lerne gerne dazu und füge mich auch in ein Team, aber Resepekt mir gegenüber erwarte ich schon. Ich denke, ein Gegner wird auch eher Angst vor mir haben, wenn ich nicht wie ein ängstliches Mädchen wirke.

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 21:31
Joyce bitte, erspare uns das. Wir reden nicht über fernöstliches Chop-Suey und das Hobby des gestressten Bürosklaven. :rolleyes:

Ich habe immer großen Respekt meinen Leuten gegenüber, bin sicher sehr fair aber auch brutal ehrlich, weil mich ein paar Euro Monatsbeitrag nicht interessieren .... das hat nichts mit Respektlosigkeit und herrisch sein zu tun!

Ich biete Fitness-Boxen, Thaiboxen, Grappling (BBJ & Luta Livre), MMA und Alpha System an.

Alles außer Alpha System ist bei uns in Viersen Sport. Jeder mag seinen Sport so betreiben wie er mag ... ich als Trainer (ja, nicht Sifu, Sensei, Guro oder Oberlehrer:rolleyes:) biete ein Buffet und jeder nimmt was ihm schmeckt!

Im Alpha System bin allerdings ich der "große Fisch in dem scheiß Teich" und sage genau nach welchen Methoden, wie trainiert wird. Gerade weil es darum geht Durchschnittsbürgern eine ehrliche Chance gegen abgewi**sten, brutalen Schlägern zu verschaffen. GENAU DA GIBT ES REIN GAR NICHSTS MIT MIR ZU DISKUTIEREN!!!:cool:

Gerne fachsimpel ich stundenlang darüber, ob der Americaner aus der Side-Mount oder aus der Mount besser zu machen ist. Welche Kontrolle zwischen Position und Submission Sinn macht und ob zum Beipiel eine Reverse Traingle eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit im Kampf hat!! Aber bitte nicht im Bereich SV ... da habe ich keinen Bock drauf!

Ich will das die Leute nach kurzer Zeit was können und dann haben diese gefälligst durch die Ausbildungsmethodik zu gehen.

P.S. Jo Hendrik, Dir auch, wenn Du mir nicht gerade auf den Sack gehst, biste ein Netter!:D:D:cool:
ON funktioniert, das war doch gar nicht das Problem!

Gruß,
Eric

Joyce
21-11-2009, 21:37
Hi Eric

Du verstehst mich offensichtlich falsch. Ich führe auch andere und die hören auf mich, ohne groß zu diskutieren, gerade weil ich jeden Menschen respektvoll behandle. Wenn jemand einen Kurs anbietet, in welcher Sparte auch immer, ist es klar, dass der Leiter den Kurs leitet und Vorgaben macht. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Wär auch nicht machbar, wenn da jeder seine Vorstellungen reinbringen wollte. Darum geht es nicht. Es geht um Respekt. Wenn ein Schüler ein Problem hat, liegt es am Leiter, ihm über seine Hemmungen hinwegzuhelfen und individuell auf ihn einzugehen. Wenn er das nicht schafft, dann hat er an diesem Schüler versagt. Ist natürlich eine happige Kritik an Dir. Klar, dass Du mich lieber missverstehst, als auf meine Argumente einzugehen. Wer hört schon gern, dass er ev. etwas falsch gemacht hat.

BenitoB.
21-11-2009, 21:44
ich glaube nicht,dass du dabei warst und beurteilen kannst,wann dort wer,wie versagt hat.manchmal sind anspruch und wirklichkeit zwei völlig verschiedene dinge und vielleicht hat der schüler danach nur erkannt,dass er nicht bereit ist für diese art des trainings,und zusammen mit dem trainer die einzig logische konsequenz gezogen.jemandem die inkonsequenz seines handelns vor augen zu führen hat nichts mit respektlosigkeit zu tun,so viel zum thema mitarbeiterführung.
für eine "führungsperson" denkst du ganz schön in schwarz/weiss kategorien und hast nicht viel für eine differenzierte sichtweise übrig...
ach ja,eric bietet übrigens kein! krav maga an. er unterrichtet ein anderes sv system. nur als info,weil du in post 151 meintest er wäre km trainer.

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 21:55
Hi Eric

Du verstehst mich offensichtlich falsch. Ich führe auch andere und die hören auf mich, ohne groß zu diskutieren, gerade weil ich jeden Menschen respektvoll behandle. Wenn jemand einen Kurs anbietet, in welcher Sparte auch immer, ist es klar, dass der Leiter den Kurs leitet und Vorgaben macht. Dagegen ist auch nichts einzuwenden. Wär auch nicht machbar, wenn da jeder seine Vorstellungen reinbringen wollte. Darum geht es nicht. Es geht um Respekt. Wenn ein Schüler ein Problem hat, liegt es am Leiter, ihm über seine Hemmungen hinwegzuhelfen und individuell auf ihn einzugehen. Wenn er das nicht schafft, dann hat er an diesem Schüler versagt. Ist natürlich eine happige Kritik an Dir. Klar, dass Du mich lieber missverstehst, als auf meine Argumente einzugehen. Wer hört schon gern, dass er ev. etwas falsch gemacht hat.

Siehst Du Joyce, Du kapierst es nicht, ohne mutmaßen zu wollen warum. Die Linie ist Vorgabe und ich bin der Trainer und nicht der Seelsorger, Dipl. Psychologe oder der große Sifu.

Die die ehrliche SV suchen, finden sie bei mir (und leider ganz selten an anderer Stelle - die Bestätigung bekomme ich nämlich viel, viel öfter von Schülern und weiß es auch aus reichhaltiger, eigener Erfahrung).

Wer das diskutieren will, ist bei mir falsch, was nicht heißt, dass ich nicht ausführlich auf alle Fragen eingehe. Es ist halt ein militärisches System - da wird gemacht wie es der Vorgabe entspricht, aus einem absolut zielorientierten Sinn!

Um es nochmal hart zu verdeutlichen, es ist mir Latte/Lachs/egal ... es wird kämpfen gelernt oder man ist raus! Feierabend, Punkt ... ich unterrichte dort keinen Sport, kein Ringelpietz mit Anfassen und mich interessiert das Pussygetue einen feuchten Kericht!

Gruß,
Eric

Joyce
21-11-2009, 22:13
ich glaube nicht,dass du dabei warst und beurteilen kannst,wann dort wer,wie versagt hat.manchmal sind anspruch und wirklichkeit zwei völlig verschiedene dinge und vielleicht hat der schüler danach nur erkannt,dass er nicht bereit ist für diese art des trainings,und zusammen mit dem trainer die einzig logische konsequenz gezogen.jemandem die inkonsequenz seines handelns vor augen zu führen hat nichts mit respektlosigkeit zu tun,so viel zum thema mitarbeiterführung.
für eine "führungsperson" denkst du ganz schön in schwarz/weiss kategorien und hast nicht viel für eine differenzierte sichtweise übrig...
ach ja,eric bietet übrigens kein! krav maga an. er unterrichtet ein anderes sv system. nur als info,weil du in post 151 meintest er wäre km trainer.

Hi Benito

Spielt keine Rolle, ob es dasselbe SV-Programm ist. Ich persönlich muss zugeben, dass ich von einem Leiter Respekt und Anstand erwarte, auch in der Redeweise. Es kommt immer darauf an, wie jemand etwas vermittelt. Von daher bevorzuge ich sicher Kurse, wo die Leiter es verstehen, den Schülern respektvoll, angemessen und mit einer gewissen Lebensreife zu begegnen. Nicht zu vergessen, dass diese Schüler in ihrem Gebiet auch etwas geleistet haben und nicht irgendwelche Nobodys sind. Wenn Du z. B. einen Computerkurs belegst, willst Du ja auch anständig behandelt werden vom Kursleiter und nicht wie ein Idiot, nur weil Du weniger Ahnung von Informatik hast. Von daher zieht Dein Argument nicht bei mir. Sorry. Es ist nochmal eine ganz andere Sache, wirklich real an der Front Kämpfe ausgestanden zu haben oder einen SV-Kurs zu geben. Es ist weitaus schwieriger, Kämpfe um Leben und Tod. Von daher finde ich die Sprüche, ich hätte keine Ahnung, absolut lächerlich. Ich habe höchstwahrscheinlich mehr im Leben durchgeboxt als die meisten hier. Mit Diplomatie und anständigem Verhalten kommt man viel weiter als mit diesen Latte-Klopfereien, die ich nur belächeln kann. Und das soll respektvoll sein? Eher Teeny-Sprache.

BenitoB.
21-11-2009, 22:18
oh ja.du bist die größte,hast mehr reputation,erfahrung,persönlichkeit.deswegen denkst du dir auch was aus,interpretierst hinein,redest anderen kenntnisse ab. entschuldige dass ich das vorher nicht bemerkt habe. viel spass noch in deiner welt.ich kann dich leider nicht mehr ernst nehmen. gg
wofür braucht jemand wie du eigentlich sv.kriegst doch auch so alles hin.

Joyce
21-11-2009, 22:20
Siehst Du Joyce, Du kapierst es nicht, ohne mutmaßen zu wollen warum. Die Linie ist Vorgabe und ich bin der Trainer und nicht der Seelsorger, Dipl. Psychologe oder der große Sifu.

Die die ehrliche SV suchen, finden sie bei mir (und leider ganz selten an anderer Stelle - die Bestätigung bekomme ich nämlich viel, viel öfter von Schülern und weiß es auch aus reichhaltiger, eigener Erfahrung).

Wer das diskutieren will, ist bei mir falsch, was nicht heißt, dass ich nicht ausführlich auf alle Fragen eingehe. Es ist halt ein militärisches System - da wird gemacht wie es der Vorgabe entspricht, aus einem absolut zielorientierten Sinn!

Um es nochmal hart zu verdeutlichen, es ist mir Latte/Lachs/egal ... es wird kämpfen gelernt oder man ist raus! Feierabend, Punkt ... ich unterrichte dort keinen Sport, kein Ringelpietz mit Anfassen und mich interessiert das Pussygetue einen feuchten Kericht!

Gruß,
Eric

Eine kurze Frage, Eric. Sind Deine Schüler erwachsen oder noch Jugendliche? Denn ganz ehrlich, Deine Redweise entspricht nicht gerade einem reifen Erwachsenen. Oder ist das üblich in der Kampfszene, auch gegenüber Frauen? Ich hoffe nicht ... Sonst kannst Du ev. Deinen Erfolg durch einen Knigge-Kurs steigern. Manieren haben noch nie geschadet.

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 22:21
Hi Benito

Spielt keine Rolle, ob es dasselbe SV-Programm ist. Ich persönlich muss zugeben, dass ich von einem Leiter Respekt und Anstand erwarte, auch in der Redeweise. Es kommt immer darauf an, wie jemand etwas vermittelt. Von daher bevorzuge ich sicher Kurse, wo die Leiter es verstehen, den Schülern respektvoll, angemessen und mit einer gewissen Lebensreife zu begegnen. Nicht zu vergessen, dass diese Schüler in ihrem Gebiet auch etwas geleistet haben und nicht irgendwelche Nobodys sind. Wenn Du z. B. einen Computerkurs belegst, willst Du ja auch anständig behandelt werden vom Kursleiter und nicht wie ein Idiot, nur weil Du weniger Ahnung von Informatik hast. Von daher zieht Dein Argument nicht bei mir. Sorry. Es ist nochmal eine ganz andere Sache, wirklich real an der Front Kämpfe ausgestanden zu haben oder einen SV-Kurs zu geben. Es ist weitaus schwieriger, Kämpfe um Leben und Tod. Von daher finde ich die Sprüche, ich hätte keine Ahnung, absolut lächerlich. Ich habe höchstwahrscheinlich mehr im Leben durchgeboxt als die meisten hier. Mit Diplomatie und anständigem Verhalten kommt man viel weiter als mit diesen Latte-Klopfereien, die ich nur belächeln kann. Und das soll respektvoll sein? Eher Teeny-Sprache.

Das sehe ich mal ganz anders und der Vergleich hinkt derart, dass Du leider bestätigst von realen "Straßenszenarien" keine Ahnung zu haben.

An gewissen Stellen muss im Training der "Baseballschläger" kommen, sonst vermittelt man nur fadenscheinige Sicherheiten fernab der Realitäten.

Das Du viel hast durchleben müssen, glaube ich Dir, merkt ja bereits der Laie an Deiner Ausdrucksweise, aber von Männerdingen in üblen Kneipen verstehst Du gar nichts - auch hier mal ein "SORRY" von mir!:cool:

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 22:24
Eine kurze Frage, Eric. Sind Deine Schüler erwachsen oder noch Jugendliche? Denn ganz ehrlich, Deine Redweise entspricht nicht gerade einem reifen Erwachsenen. Oder ist das üblich in der Kampfszene, auch gegenüber Frauen? Ich hoffe nicht ... Sonst kannst Du ev. Deinen Erfolg durch einen Knigge-Kurs steigern. Manieren haben noch nie geschadet.

Knigge ist genau mein Ding, da kannst Du mich aber alles fragen. Wenn es allerdings um reale SV geht, geht der Hochadelschwachsinn nicht auf!! Die Straße interessiert sich nämlich einen Dreck für Knigge!

Das Du mir Tipps geben könntest, die meinen Erfolg steigern mag sein, aber sicher nicht den Erfolg meines Gyms!

LG,
Eric

Toni802
21-11-2009, 22:25
Ich sehe das ähnlich wie Eric,
wer kämpfen lernen möchte um sich auf der Straße, dem Schulhof oder sonstwo zu verteidigen und das in kürzester Zeit, der muss lernen mit einem gewissen Stress und einer gewissen Brutalität umzugehen. Da nutzt kein Unterricht, keine Diskussion oder sonstwas, um sich einigermaßen zu verteidigen muss man schonmal in einer SV-Situation gewesen sein und sei sie auch künstlich im Training herbeigeführt. Die Erfahrungen mit diesem Stress sorgen dafür, daß man sich selber kontrolliert, wenn es darauf ankommt und nicht unvorhergesehene Dinge tut, die nichts nutzen oder zu Stein erstarrt.
Es gibt leider Leute, die verpacken diesen Stress nicht, weil sie einfach von Natur aus so geraten sind oder sowas nie erfahren mussten (zu gutmütig), die können auch keinem weh tun, auch nicht im Training. Ich nehme mal an, sojemand war auch der Schüler, der das nicht verpackt hat in Viersen.
Mal ehrlich: Durch kuscheln lernt man nicht sich zu verteidigen, ein Boxer kommt ohne Sparring auch nicht weit, egal wie gut er in allem anderen ist. Auf der Straße in einer SV geht es ums Überleben, dann sollte man froh sein, wenn man vorher etwas üben konnte, hier gibt es unter Umständen keine 2. Chance.

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 22:30
Ich sehe das ähnlich wie Eric,
wer kämpfen lernen möchte um sich auf der Straße, dem Schulhof oder sonstwo zu verteidigen und das in kürzester Zeit, der muss lernen mit einem gewissen Stress und einer gewissen Brutalität umzugehen. Da nutzt kein Unterricht, keine Diskussion oder sonstwas, um sich einigermaßen zu verteidigen muss man schonmal in einer SV-Situation gewesen sein und sei sie auch künstlich im Training herbeigeführt. Die Erfahrungen mit diesem Stress sorgen dafür, daß man sich selber kontrolliert, wenn es darauf ankommt und nicht unvorhergesehene Dinge tut, die nichts nutzen oder zu Stein erstarrt.
Es gibt leider Leute, die verpacken diesen Stress nicht, weil sie einfach von Natur aus so geraten sind oder sowas nie erfahren mussten (zu gutmütig), die können auch keinem weh tun, auch nicht im Training. Ich nehme mal an, sojemand war auch der Schüler, der das nicht verpackt hat in Viersen.
Mal ehrlich: Durch kuscheln lernt man nicht sich zu verteidigen, ein Boxer kommt ohne Sparring auch nicht weit, egal wie gut er in allem anderen ist. Auf der Straße in einer SV geht es ums Überleben, dann sollte man froh sein, wenn man vorher etwas üben konnte, hier gibt es unter Umständen keine 2. Chance.

:beer: genauso wars Toni!!! Ich habe noch gesagt, besser wir hauen uns hier im Gym mal die Augen dick, als wenn das in der Kneipe passiert - hier haben wir Kühlpacks und Freunde!!:)

Gruß nach Marl!!
Eric

Joyce
21-11-2009, 22:32
Das sehe ich mal ganz anders und der Vergleich hinkt derart, dass Du leider bestätigst von realen "Straßenszenarien" keine Ahnung zu haben.

An gewissen Stellen muss im Training der "Baseballschläger" kommen, sonst vermittelt man nur fadenscheinige Sicherheiten fernab der Realitäten.

Das Du viel hast durchleben müssen, glaube ich Dir, merkt ja bereits der Laie an Deiner Ausdrucksweise, aber von Männerdingen in üblen Kneipen verstehst Du gar nichts - auch hier mal ein "SORRY" von mir!:cool:

Die Frage ist nur, ob man selbst so werden muss wie der Schläger auf der Straße, um sich wehren zu können. Mein ältester Halbbruder war so einer. Er schlug eine Frau zum Krüppel. An ihm habe ich sehr genau beobachten können, wie diese primitive Art von Mann funktioniert, auch wie er mit seinen Nutten umging. Also, erzähle mir nichts.

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 22:36
Die Frage ist nur, ob man selbst so werden muss wie der Schläger auf der Straße, um sich wehren zu können. Mein ältester Halbbruder war so einer. Er schlug eine Frau zum Krüppel. An ihm habe ich sehr genau beobachten können, wie diese primitive Art von Mann funktioniert, auch wie er mit seinen Nutten umging. Also, erzähle mir nichts.

Ach so, jeder der ein Kämpfer ist oder wird, ist also eine primitive Art von Mann!:rolleyes:

Ich habe noch nie eine Frau geschlagen und muss dies auch hoffentlich nie tun! Ich hasse Ungerechtigkeiten wie die Pest und wenn ich Deinen Halbbruder dabei erwischt hätte, hätte ich ihm sämtliche Knochen in seinem Gerüst gebrochen ... bin ich dann genauso primitiv??

Interessant Joyce, sehr interessant... Du würdest Dich wundern, was ich für ein lieber Kerl bin. Nur eben keine Lusche, macht mich das primitiv??

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 22:38
Die Frage ist nur, ob man selbst so werden muss wie der Schläger auf der Straße, um sich wehren zu können.

In einem Haifischbecken musst Du "auf Knopfdruck" der übelste aller Haie werden!! Sonst wirst Du gefressen! Die Kunst ist es, dannach wieder zum Guppie zu werden!;)

Joyce
21-11-2009, 22:42
Ach so, jeder der ein Kämpfer ist oder wird, ist also eine primitive Art von Mann!:rolleyes:

Ich habe noch nie eine Frau geschlagen und muss dies auch hoffentlich nie tun! Ich hasse Ungerechtigkeiten wie die Pest und wenn ich Deinen Halbbruder dabei erwischt hätte, hätte ich ihm sämtliche Knochen in seinem Gerüst gebrochen ... bin ich dann genauso primitiv??

Interessant Joyce, sehr interessant... Du würdest Dich wundern, was ich für ein lieber Kerl bin. Nur eben keine Lusche, macht mich das primitiv??

Dieser Halbbruder war auch immer sehr lieb zu mir, wollte immer Küsschen geben, wobei mir jedes Mal speiübel wurde. Nie hätte ich mich allein mit ihm in einem Zimmer aufgehalten. Ganz ehrlich, wenn jemand primitiv spricht, weshalb soll ich dann als Frau glauben, dass er nicht auch primitiv denkt? Mag ja sein, dass Du nett bist und wirklich nie einer Frau etwas antun würdest, aber das sagt auch mein Schwager, um im nächsten Moment zu drohen. Der ist übrigens auch total nett, gegen außen hin.

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 22:46
Dieser Halbbruder war auch immer sehr lieb zu mir, wollte immer Küsschen geben, wobei mir jedes Mal speiübel wurde. Nie hätte ich mich allein mit ihm in einem Zimmer aufgehalten. Ganz ehrlich, wenn jemand primitiv spricht, weshalb soll ich dann als Frau glauben, dass er nicht auch primitiv denkt? Mag ja sein, dass Du nett bist und wirklich nie einer Frau etwas antun würdest, aber das sagt auch mein Schwager, um im nächsten Moment zu drohen. Der ist übrigens auch total nett, gegen außen hin.

Geh mal auf meine Website des Fit & Fight Sports Clubs in Viersen und lies Dir mal die Empfehlungen meiner Schülerinnen durch. Fit & Fight Sports Club (http://www.machdichstark.com)

Wenn Du Schutz suchst - denn so liest es sich in Deinem Profil und aus deinen Posts heraus - schreib mir ne PN.

LG,
Eric

F-factory
21-11-2009, 22:52
Hallo Joyce,

Du bist hier in einem Bereich des KKBs wo verschiedene Ansätze in Didaktik, Methodik und Technik diskutiert werden. Viele dieser Methoden sind in Behörden weit verbreitet.

Wenn du Eric Versagen als Trainer vorwerfen willst, dann solltest Du schon ganz genau wissen in welchen Punkten er versagt haben soll.

Die Methodik, die er beschrieben hat ist eine gängige Unterrichtsmethode um schnell und effizient Menschen auf Extremsituationen vorzubereiten.
Diese Methode ist in bestimmten Kreisen verbreitet (nicht nur im SV-Bereich, sondern im professionellen Umfeld) weil sie nachweislich Resultate bringt. Wenn dies für eine Einzelperson nicht der Fall ist, dann ist das kein Grund die Methodik anzuzweifeln, sondern jeder Einzelne muss sich selbst analysieren und sehen ob er seine persönliche Zielsetzung und "wie" etwas unterrichtet wird akzeptieren kann.

Man kann als Trainer/Instructor nicht auf jeden Einzelnen eingehen, vor allem wenn eine Methode bei der Großteil der Teilnehmer sehr gute Resultate hervorbringt.

In einem Internetforum wird oft härter diskutiert als von Angesicht zu Angesicht. Daran mußt Du Dich gewöhnen.

Gruß
John.

Ying und Yang
21-11-2009, 23:02
....Mag ja sein, dass Du nett bist....

Hey Joyce,

glaub mir der Eric ist ein netter, er ist nur zu Bescheiden das zu zeigen:D

Gruss
Christian

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 23:05
Hey Joyce,

glaub mir der Eric ist ein netter, er ist nur zu Bescheiden das zu zeigen:D

Gruss
Christian

Kommste Montag zum Training?:cool:




:D:p

Ying und Yang
21-11-2009, 23:06
Kommste Montag zum Training?:cool:




:D:p

Wenn ich mich traue:D
:D:D

Joyce
21-11-2009, 23:07
Geh mal auf meine Website des Fit & Fight Sports Clubs in Viersen und lies Dir mal die Empfehlungen meiner Schülerinnen durch. Fit & Fight Sports Club (http://www.machdichstark.com)

Wenn Du Schutz suchst - denn so liest es sich in Deinem Profil und aus deinen Posts heraus - schreib mir ne PN.

LG,
Eric

Danke, Eric. Ich glaub ja auch, dass Du nett bist.

Nur ist es so, dass ich meinen Schwager in Watte packen muss. Sonst rückt seine Familie an, das ist ein Drache, dem immer wieder ein Kopf nachwächst, ein mächtiger Drache. Da ist sogar der Staat machtlos.

Toni802
21-11-2009, 23:10
Danke, Eric. Ich glaub ja auch, dass Du nett bist.

Nur ist es so, dass ich meinen Schwager in Watte packen muss. Sonst rückt seine Familie an, das ist ein Drache, dem immer wieder ein Kopf nachwächst, ein mächtiger Drache. Da ist sogar der Staat machtlos.

Man sucht sich die Leute aus zu denen man Kontakt hat.

Linus
21-11-2009, 23:13
Habe ich nicht so empfunden. Das EP/Alpha System hat immer damit geworben, dass es nicht "reagierend" ist, sondern die Leute so "programmiert" werden, dass sie in einer Gefahrensituation sofort "ON" schalten können und positiv-adrenalingeladen nach vorne pushen, frei nach dem Motto "Wer zögert, hat verloren". Der "On Schalter" war tatsächlich ein Begriff, der so von EP Seite gebracht wurde.

Nun liest man, dass jemand beim EP im Ring stand und sich weigerte loszulegen wegen dem Verletzungsrisiko - damit fragt man sich doch zurecht, was mit dem ON-Schalter ist. ALLERDINGS, das hatte Eric auch noch geschrieben, soll die Diskussion erst anschließend stattgefunden haben, das hatte sich erst anders dargestellt.

Daher habe ich das nicht als Stichelei empfunden, sondern als berechtigte (sachliche) Frage.


@Lars
Mit dir kann man sachlich diskutieren - herrlich - wenn du nicht aus dem Ruhrgebiet kommst und mal dort verweilst, meld dich, ich lad dich zu nem Bier ein , wenn meine Frau mich lässt ;)

JI716
21-11-2009, 23:13
-

Fit & Fight Sports Club
21-11-2009, 23:18
Guten Abend,



Nein, das muss man nicht.

Die Mystifizierung und Beinahe-Verehrung des "Straßenschlägers" als Maß aller Dinge wird von den Opfertypen betrieben, die die Welt nur in Schläger- und Opfertypen unterteilen; und da sie keine Opfer sein wollen, propagieren sie, so wie der Schläger zu werden - nur "schlimmer".

Tatsächlich sind die meisten Schläger ziemlich armselige Gestalten.
Nicht besonders intelligent, sozial inkompetent, erfolglos, frustriert, etc.
Nicht mal die ihnen von den Opfern zugeschriebenen Kampffertigkeiten besitzen sie tatsächlich; sie suchen sich nur solche Kandidaten aus, denen sie sich überlegen wähnen.

Die Welt besteht nicht nur aus Schlägern und Opfern.


Viele Grüße
JI716

Na danke für den Beitrag, der fehlte noch!:rolleyes:

Wien ist halt ne recht heile Welt! Natürlich gibt es nicht nur Schläger und Opfer. Wenn ich allerdings durch die Auswahl meines Trainings die Wahl habe, mich auf einen frustierten Nobody vorzubereiten oder auf einen zugekoksten 2 Meter Rocker, dann wähle ich zweiters!

JI716
21-11-2009, 23:23
-

Joyce
21-11-2009, 23:27
Guten Abend,



Nein, das muss man nicht.

Die Mystifizierung und Beinahe-Verehrung des "Straßenschlägers" als Maß aller Dinge wird von den Opfertypen betrieben, die die Welt nur in Schläger- und Opfertypen unterteilen; und da sie keine Opfer sein wollen, propagieren sie, so wie der Schläger zu werden - nur "schlimmer".

Tatsächlich sind die meisten Schläger ziemlich armselige Gestalten.
Nicht besonders intelligent, sozial inkompetent, erfolglos, frustriert, etc.
Nicht mal die ihnen von den Opfern zugeschriebenen Kampffertigkeiten besitzen sie tatsächlich; sie suchen sich nur solche Kandidaten aus, denen sie sich überlegen wähnen.

Die Welt besteht nicht nur aus Schlägern und Opfern.


Viele Grüße
JI716

Ja, da gebe ich Dir Recht. So starb mein Halbbruder auch, allein mitten auf der Straße und ohne Beerdigung. Er hat sich durch seine Gewalt selbst ausgegrenzt, bis man froh war über seinen Tod.

Linus
21-11-2009, 23:32
Guten Abend,



Nein, das muss man nicht.

Die Mystifizierung und Beinahe-Verehrung des "Straßenschlägers" als Maß aller Dinge wird von den Opfertypen betrieben, die die Welt nur in Schläger- und Opfertypen unterteilen; und da sie keine Opfer sein wollen, propagieren sie, so wie der Schläger zu werden - nur "schlimmer".

Tatsächlich sind die meisten Schläger ziemlich armselige Gestalten.
Nicht besonders intelligent, sozial inkompetent, erfolglos, frustriert, etc.
Nicht mal die ihnen von den Opfern zugeschriebenen Kampffertigkeiten besitzen sie tatsächlich; sie suchen sich nur solche Kandidaten aus, denen sie sich überlegen wähnen.

Die Welt besteht nicht nur aus Schlägern und Opfern.


Viele Grüße
JI716

Hallo,

im Kern gebe ich dir recht, ein Schläger ist eine ziemlich armselige Gestalt. Um ihn zu beherrschen, muss ich zuerst seine denkweise lernen. Um die Angst vor ihm zu besiegen, gibt es mehrere Möglichkeiten, eine besteht darin zu trainieren, härter zu sein als er. Dies ist die einfachste Methode.

Gruß in die schöne Stadt Wien

JI716
21-11-2009, 23:45
-

Linus
21-11-2009, 23:48
Hi,

es ist meistens ein Trugschluss, anzunehmen, der Schläger wäre hart. Zumeist versagen diese Leute erbärmlich, wenn wirklich Härte gefragt ist.

Um die Angst zu besiegen, musst Du Entscheidungen treffen, die möglichen Folgen akzeptieren und konsequent zu handeln bereit sein.
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten (die Du Dir durch Training aneignest) hilft in der Tat dabei. Ist aber nicht alles.

Viele Grüße ins Ruhrgebiet
JI716

Ich sehe, wir verstehen uns !!!

Lars´n Roll
21-11-2009, 23:51
Die meisten "Schläger" kriegen Angst, wenn sie merken, dass ihr "Opfer" keine Angst hat, sich mit ihnen zu schlagen.
So habe ich mehr als einen "Kampf" gewonnen, bevor es überhaupt zum "Kampf" kam.

Ich denke das ist es, was damit gemeint ist, kein Opfer zu sein. Und deshalb ist auch an sich jede KK mehr oder minder "SV-tauglich".

*Lars*
22-11-2009, 02:39
@Lars
Mit dir kann man sachlich diskutieren - herrlich - wenn du nicht aus dem Ruhrgebiet kommst und mal dort verweilst, meld dich, ich lad dich zu nem Bier ein , wenn meine Frau mich lässt ;)

Sag Deiner Frau, das ich nicht auf Männer stehe, dann sollte das kein Problem sein :D


Die meisten "Schläger" kriegen Angst, wenn sie merken, dass ihr "Opfer" keine Angst hat, sich mit ihnen zu schlagen.
So habe ich mehr als einen "Kampf" gewonnen, bevor es überhaupt zum "Kampf" kam.


Wobei das meiner Meinung nach keine wirklichen Schläger sind, dennoch teile ich die Beobachtung.

Stickman
22-11-2009, 09:31
SV Training, egal wie umfangreich oder einfach das jeweilige System ist, kann eigentlich nie langweilig werden - das ist ein einfaches Rechenexempel.

Nehmen wir ein System mit vielleicht 30 Techniken und Anwendungen, 30 Drills für Kondition und Schlagkraft und dazu noch spezielle Abwandlungen, wie z.B. Low Light, Kampf gegen mehrere Gegner, Sparring u.s.w.

Wenn wir jetzt mal von 100 unterschiedlichen Übungen ausgehen und für jede Übung 10 Minuten veranschlagen, 1 Stunde reine Trainingszeit kalkulieren, dann werden pro Training 6 Themen/Techniken abgehandelt. Daraus folgt, eine Übung wiederholt sich nach erst ca. 16 Trainingseinheiten oder alle 8 Wochen bei 2x Training in der Woche..

Bei zwei Trainingseinheiten in der Woche und ca. 45 Wochen im Jahr kommt man auf 90 Trainingseinheiten - und trainiert jede Übung 5-6 mal im Jahr für jweils 10 Minuten - also knapp eine Stunde, nach 3 Jahren sind das dann 3 Stunden.

Ich schätze mal, nach 8 Wochen haben viele die Übungen aus der Anfangszeit bereits wieder vergessen....:D

Als Trainer hat man unendlich viele Möglichkeiten, den Unterricht interessant und abwechslungsreich zu gestalten - wenn man es denn auch will..


Zu dem anderen Thema mit Eric mache ich mal einen neuen Thread auf, ich halte das nämlich für eine hochinteressante Grundsatzfrage.

Kyoshi
22-11-2009, 10:03
Als Trainer hat man unendlich viele Möglichkeiten, den Unterricht interessant und abwechslungsreich zu gestalten - wenn man es denn auch will..

:halbyeaha Habe ich schon einmal etwas von gehört ! ;) :D

kaju
22-11-2009, 10:20
Nun, einmal davon abgesehen, dass die Beiträge der vergangenen Seiten rein gar nichts mehr mit meiner Ausgangsfrage zu tun hatten, finde ich auch das jetzige Thema sehr interessant.



Guten Abend,



Nein, das muss man nicht.

Die Mystifizierung und Beinahe-Verehrung des "Straßenschlägers" als Maß aller Dinge wird von den Opfertypen betrieben, die die Welt nur in Schläger- und Opfertypen unterteilen; und da sie keine Opfer sein wollen, propagieren sie, so wie der Schläger zu werden - nur "schlimmer".

Tatsächlich sind die meisten Schläger ziemlich armselige Gestalten.
Nicht besonders intelligent, sozial inkompetent, erfolglos, frustriert, etc.
Nicht mal die ihnen von den Opfern zugeschriebenen Kampffertigkeiten besitzen sie tatsächlich; sie suchen sich nur solche Kandidaten aus, denen sie sich überlegen wähnen.

Die Welt besteht nicht nur aus Schlägern und Opfern.


Viele Grüße
JI716

Sehe ich an-und-für-sich genauso; nur was hilft mir das, wenn ich nach einer Schlägerei mit gebrochener Nase, Prellungen und Platzwunden im Krankenhaus liege.
Es ist ein schwacher Trost, zu wissen dass man intelligenter, sozial kompetenter, erfolgreicher etc. ist.

JI716
22-11-2009, 10:52
-

Joyce
22-11-2009, 11:09
Schläger müssen nicht unbedingt feige sein. Unintelligenz kann auch dazu führen, keine Angst zu entwickeln, gar nicht erst nachzudenken, sondern einfach draufloszuhauen. Außerdem beobachtete ich bei solchen Typen eine Art primitive Intelligenz. Wenn es um den eigenen Vorteil geht, können sie sogar sehr ausgefuchst sein. Ich denke, man sollte seinen Gegner nie unterschätzen.

Blackhusar
23-12-2009, 10:36
Bei der Aussage "Schläger" würden in einem wirklich harten Kampf gegen einen erfahrenen Kampfsportler "abbrechen" wär ich sehr vorsichtig !!!

Es gibt auch bei den Schlägern/Straßenschlägern unterschidliche Kategorien.

Der Typ welcher sich zumeist an Wehrlosen oder eindeutig unterlegenen Opfern vergreift ist dabei zwar zum Opfer meist brutal, i.d.R. aber Feige und bricht bei wirklich hartem Widerstand wirklich meist ab, da ihm die Härte gegen sich selbst fehlt.

Es gibt aber unter den wirklich harten Schlägern "Naturtalente", welche es mit sehr guten "Kampfsportlern" aufnehmen können und selbst dem größten Teil erfahrener "Kampfsportler/Kampfkünstler" überlegen sind. Solche "Naturtalente" haben häufig in diverse Kampfsportarten "reingeschnuppert", sich für sie geeignete Techniken rausgesucht (so etwas ist übrigens auch vom Körpertyp und Veranlagung abhängig), diese für sich im Training und in der Praxis "perfektioniert" und sind in der Lage durchaus "variabel" und an verschiedene Gegner/Kampfsportarten angepaßt hart und erfolgreich zu kämpfen !!!

Solche "Naturtalente" von "Schlägern", welche übrigens so man sie für diverse "Aufgaben/Einheiten" requrieren kann und Kampfsport-/Kampfkunstmäßig ausbildet hervorragende Kämpfer abgeben, sind zwar selten, aber ich habe einige solcher Männer kennengelernt und warne vor der Überheblichkeit einiger "Kampfkünstler". ... Es gibt unter "Schlägern" echt bösartige und extrem harte Kämpfer/"Fighter". Ihr Vorteil, gegenüber vielen von sich und ihren Fähigkeiten übrzeugten "Kampfkünstlern", liegt darin daß sie häufig über hohe Erfahrungen in wirklich realen Kämpfen (wo echt zugeschlagen und auch eingesteckt wird !!!) verfügen. Solche harten "Schläger" verfügen sowohl über Geber- als auch Nehmerqualitäten !

Zwischen dem was auf der "Matte" bzw. im Dojo abläuft und dem was im realen Kampf, ob nun Technisch oder Psychologisch, abläuft und auch funktioniert gibt es sehr wohl Unterschiede. Und schon manch erfahrener "Kampfsportler/Kampfkünstler" hat im realen Kampf feststellen müssen daß seine angeblich "tödlichen" Karate-/Kung-Fu-/WinTsun/JiuJitsu-Techniken am Gegner nicht funktionieren, da der Straßenschläger den gewohnten "ritualisierten Kampf" einfach nicht so kämpft wie es der "Kampfkünstler" im Dojo geübt hat. Denn eines haben bestimmte Typen harter Schläger sehr wohl drauf. Nämlich hart, wirkungsvoll und gnadenlos zuzudreschen !

Wie gesagt ... ich hab (in jungen Jahren) "Naturtalente" kennengelernt und einige davon auch zu echt guten Kämpfern erzogen. Es gab ein paar diverse "Schläger" welche ich sehr wohl respektiert und sehr sehr ernst genommen habe. Da man sich gegenseitig kannte, ging man sich nach Möglichkeit (hinsichtlich eines Kampfes) übrigens aus dem Weg.

Man sollte nie den Fehler machen einen Gegner zu unterschätzen ! ... Wenn man dazu noch weiß daß der Mann ein "Schläger" ist, sollte man doppelt auf der Hut sein.

Wie am Anfang geschrieben ... ich meinte im obigen Beitrag nicht den feigen Schläger welcher sich vorrangig an wehrlosen Opfern vergreift, sondern erfahrene "Straßenschläger", Hoologans & Co. !

Blackhusar - der in jungen Jahren gern gekämpft hat und i.d.R. keinem Kampf ausgewichen ist - (ich kam von der "Straße" und wurde im Dojo, Boxring und in meiner Einheit "sozialisiert")

P.S. ... übrigens sind auch "feige" Schläger, noch dazu wenn sie wie heute üblich in der Überzahl und mit Waffen (von Baseballschlägern über Schlagringe bis hin zu Messern) angreifen, äußerst gefährlich !:(

Kyoshi
23-12-2009, 13:05
@ Blackhusar

Sehr gute Analyse über verschiedene Schlägertypen ! :halbyeaha

Deno
25-12-2009, 12:03
Muss gestehen das ich nur die ersten 5 Seiten gelesen habe, möchte jedoch auch von meiner Seite auf die Frage Antworten und bediene mich hierzu mal zweier Zitate von den ersten Seiten!


Zitat von Sneaker


Zitat von *Lars* Beitrag anzeigen
Mit SV-Anbietern ist es wie mit Ärzten: sie leben davon, sich selbst überflüssig zu machen.

Du sprichst von guten SV-Anbietern.

Das sehe ich anders...-denn gerade gute Lehrer, egal ob SV oder keine SV, wachsen mit ihren Schülern und dadurch das sie auch mal über den Tellerrand hinaus gucken!
-gute Trainer werden z.B. immer neue Dinge entdecken (ob während des eigenen Trainings das man macht, oder auch in nem anderen System o. nem Szenario das man durchlebt hat) und diese, sofern sinnvoll, mit in das eigene System einfließen lassen..


Zitat von mario63
Das einzige Problem im Vergleich z.B. zum Laufen ist, das man auf jeden Fall Trainingspartner braucht, die mit einem "besser" werden. Sonst wird es wirklich irgendwann langweilig...

Trainer wachsen mit ihren Schülern, sofern sie diese nicht bewusst klein halten, und somit wird es auch immer Dinge geben, die weiter zu verfeinern sind, sowohl für den Trainer, wie (erst recht) für die Schüler..^^
-wenn die Trainer selbst nicht mitwachsen und auch nicht über den Tellerrand hinaus gucken, würde ich persönlich mir evtl. auch überlegen, ob es wirklich das Richtige ist, was ich mache (zumind. auf Dauer)!

Ich selbst bin mit rund 70 kg und knapp unter 180cm definitiv (fast) immer der leichteste, wie auch einer der Kleinsten im Sparring (meist ein Unterschied von ca. 20-25kg und 10-15cm), wodurch der Anreiz für mich persönlich natürlich noch viel weniger verloren geht sich weiter zu entwickeln und was den persönlichen Ansporn angeht viell. sogar ein riesen Vorteil (zumind. mal etwas Positives daran ;) ), jedoch wird es (zumind. bei uns) auch aus den oben genannten Gründen nicht langweilig (selbst wenn man irgendwann die Basics im Schlaf können sollte), denn auch unsere Trainer wachsen mit uns (was jedoch auch eines ihrer Anliegen ist)!

Schlussfolgerung für mich, nichts ist langweiliger als ein starres System bei Trainern, die zu obigem nicht in der Lage sind..-denn dann hat man evtl. tatsächlich irgendwann keinen Ansporn mehr!
Danke an dieser Stelle an meine Trainer, die zusammengerechnet locker auf über 100 J. KK-,KS-, Militär- u. Tür-Erfahrung kommen (wenn man mal 4 der UCC-Instructors nimmt), da gibt es -zumind. für mich- nichts "auszulernen".. :)

Ok, m2OtT!

Grüße..

PS, jetzt erst gelesen..
Kann Blackhusars letztem Beitrag nur zustimmen und wünsche allen "von sich selbst überzeugten" KKs/KSs viel Spaß in einer Auseinandersetzung mit einigen der oben Beschriebenen :D :ups: :rolleyes: Haha..

Joyce
25-01-2010, 00:53
Hallo zusammen

Ich kann Blackhusar nur zustimmen, so kenne ich es in meinem kriminellen Lebensumfeld auch. Gerade die Unvorhersehbarkeit der Schläger-Combos ist gefährlich, weil es keine speziellen Techniken sind, die immer gleich ablaufen, sondern sozusagen "durch Erfahrung antrainiert und gelernt" werden, fängt teilweise schon in der Schule an. Und klar schauen sie sich gewisse Techniken bei den Kampfkunstsportarten ab, verwerten sie aber dann nach eigenem Gutdünken, ohne ethische Regeln. Aber ich glaube nicht, dass es wenige Naturtalente sind, es sind viele und werden immer mehr. Die Kampfkunst-Games wecken schon früh das Interesse und wenn das Umfeld kriminell ist, wächst man da automatisch rein.

Gleichgewicht
25-01-2010, 01:32
.

Joyce
25-01-2010, 01:41
Für mich ist es gut, denn so kann ich meine Wut und Angst (vor Lebensgefahren) loswerden, anstatt sie psychosmatisch als Muskelschmerzen zu "verarbeiten".