blöde grammtik^^ [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : blöde grammtik^^



Dissy
10-11-2009, 13:07
Heyho!
Diskutier gerade mit nem Kollegen und kommen einfach nicht aufn Nenner.

"Nach Absprache mit Ihnen habe ich Frau Mustermann heute wegen unkooperativen Verhaltens aus der Maßnahme abgemeldet."

wegen unkooperativen verhaltens... is doch falsch!? begründet mir das mal bitte :)

Flöchen
10-11-2009, 13:11
unstrittig ist auf alle fälle, dass grammtik falsch ist. :D

freakyboy
10-11-2009, 13:15
unstrittig ist auf alle fälle, dass grammtik falsch ist. :D

:D


Was soll bei "wegen unkooperativen Verhaltens" falsch sein?

Jim
10-11-2009, 13:17
Weil das Wort "unkooperativ" hier keinen Besitzer darstellt, sondern nur eine Art und Weise ausdrückt. - Wie ist das Verhalten? Unkooperativ.

Deshalb handelt es sich hierbei um kein Genitiv-Objekt.;)

PS: Du müsstes im Satz den Genitiv klar kennzeichnen, dann wäre "Verhaltens" richtig.
Nach Absprache mit Ihnen, habe ich Frau Mustermann heute wegen (des) unkooperativen Verhaltens aus der Maßnahme abgemeldet.

MCFly
10-11-2009, 13:17
Aber "Verhalten" ist doch ein Genitiv... und unkooperativ bezieht sich darauf. Wie solls denn anders lauten?

Flöchen
10-11-2009, 13:18
Weil das Wort "unkooperativ" hier keinen Besitzer darstellt, sondern nur eine Art und Weise ausdrückt. - Wie ist das Verhalten? Unkooperativ.

Deshalb handelt es sich hierbei um kein Genitiv-Objekt.;)

und wie heißt's dann richtig?

Fips
10-11-2009, 13:18
Ich würde eher sagen dass "aus der Maßnahme abgemeldet" verdammt schlechtes Deutsch ist... An "wegen unkooperativen Verhaltens" hingegen gibts grammatikalisch nichts zu meckern, auch wenn "wegen" ziemlich scheiße klingt und besser durch "aufgrund" ersetzt werden sollte...:rolleyes:

Happybanshee
10-11-2009, 13:20
Ich würde eher sagen dass "aus der Maßnahme abgemeldet" verdammt schlechtes Deutsch ist... An "wegen unkooperativen Verhaltens" hingegen gibts grammatikalisch nichts zu meckern, auch wenn "wegen" ziemlich scheiße klingt und besser durch "aufgrund" ersetzt werden sollte...:rolleyes:

qft!

@TE: Wie sollte es denn deiner Meinung nach lauten?

Flöchen
10-11-2009, 13:21
jim bo alter junge, du bist ja mal 'n richtiger experte! :rolleyes: :p

gion toji
10-11-2009, 13:21
"wegen unkooperativen Verhaltens" ist richtig
Muttersprachler, schämt euch!

MCFly
10-11-2009, 13:22
Sag ich doch, hat sich der Deutsch-LK doch gelohnt ;-)

Jim
10-11-2009, 13:22
und wie heißt's dann richtig?

"Wegen unkooperativen Verhalten."

Ansonsten müsste man im Satz klar den Genitiv definieren und "wegen des unkooperativen Verhaltens" schreiben.

Jim
10-11-2009, 13:25
"wegen unkooperativen Verhaltens" ist richtig
Muttersprachler, schämt euch!

Nein, er muss den Genitiv klar kennzeichnen, wenn es mit "s" geschrieben werden soll; Ansonsten ist es kein Genitiv-Objekt.

gast
10-11-2009, 13:25
"Wegen unkooperativen Verhalten."

Ansonsten müsste man im Satz klar den Genitiv definieren und "wegen des unkooperativen Verhaltens" schreiben.

Deine Version ist auf keinen Fall deutsch, das S muss da hin, obs dir gefällt oder nicht.

MCFly
10-11-2009, 13:25
Jim Bo,

aber "wegen" leitet doch den Genitiv ein...

Du schreibst ja auch: Waffen töten Menschen. Subjekt und Objekt, ohne Artikel. hm...

LenaG
10-11-2009, 13:27
"Wegen unkooperativen Verhalten."

Ansonsten müsste man im Satz klar den Genitiv definieren und "wegen des unkooperativen Verhaltens" schreiben.


Wegen unkooperativem Verhalten...

:D

Fips
10-11-2009, 13:27
Nein, er muss den Genitiv klar kennzeichnen, wenn es mit "s" geschrieben werden soll; Ansonsten ist es kein Genitiv-Objekt.

Quark, bei verwendeter Präposition muss man nen Dreck kennzeichnen...:rolleyes:

gion toji
10-11-2009, 13:28
Nein, er muss den Genitiv klar kennzeichnen, wenn es mit "s" geschrieben werden soll; Ansonsten ist es kein Genitiv-Objekt.

"wegen des|ihres unkooperativen Verhaltens" ist genauso richtig wie "wegen unkooperativen Verhaltens"
Daß man Genitiv erst irgendwo deklarieren muss - dafür möchte ich ein Beleg sehen
"wegen unkooperativen Verhalten" ist mMn falsch

"Nach Absprache mit Ihnen habe ich Frau Mustermann heute aus der Maßnahme abgemeldet, weil ihr Verhalten unkooperativ war" - Zack, fertig

Jim
10-11-2009, 13:29
Deine Version ist auf keinen Fall deutsch, das S muss da hin, obs dir gefällt oder nicht.

Nein, das "s" muss nur da hin, wenn es ein Genitiv-Objekt ist.

Man könnte auch schreiben: Er/Sie ist wegen "unkooperativen Verhalten" ausgeschlossen worden. Also als Regelzitat oder so.

Aber der Genitiv ist nicht richtig gekennzeichnet. Man könnte sich noch darauf einigen, dass es nicht ganz klar ist aber grammatisch richtig, ist es mit "s" nicht.

MCFly
10-11-2009, 13:30
Wegen unkooperativem Verhalten...

:D

Genau, der rheinische Dativ...

"Wo is dem Papp sein Bier" :)

Flöchen
10-11-2009, 13:30
scheiß wat auf unkooperatives verhalten, schreib einfach wegen unfähigkeit! :D

Fips
10-11-2009, 13:30
"wegen unkooperativen Verhalten" ist mMn falsch

Naja, die Verwendung das Dativ hat sich gerade in Verbindung mit gängigen Präpositionen zumindest in der Umganssprache eingebürgert... Falsch wird die Verwendung des Genitivs dadurch aber nunmal trotzdem nciht...

Flöchen
10-11-2009, 13:32
Falsch wird die Verwundung des Genitivs dadurch aber nunmal trotzdem nciht...

:ups: wer hat denn den genitiv verwundet? :p

Jim
10-11-2009, 13:32
"wegen des|ihres unkooperativen Verhaltens" ist genauso richtig wie "wegen unkooperativen Verhaltens"
Daß man Genitiv erst irgendwo deklarieren muss - dafür möchte ich ein Beleg sehen
"wegen unkooperativen Verhalten" ist mMn falsch

"Nach Absprache mit Ihnen habe ich Frau Mustermann heute aus der Maßnahme abgemeldet, weil ihr Verhalten unkooperativ war" - Zack, fertig

Wer keine Artikel beim Schreiben verwendet, schreibt grammatikalisch unkorrekt. Zumindest stilistisch.:D


Weil Baum da stand.

Fips
10-11-2009, 13:33
:ups: wer hat denn den genitiv verwundet? :p

Ich verklage Dich wegen Urkundenfälschung, das habe ich nie geschrieben! :p

Flöchen
10-11-2009, 13:34
Ich verklage Dich wegen Urkundenfälschung, das habe ich nie geschrieben! :p

:teufling:

LenaG
10-11-2009, 13:38
:ups: wer hat denn den genitiv verwundet? :p


"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"

gion toji
10-11-2009, 13:39
Wer keine Artikel beim Schreiben verwendet, schreibt grammatikalisch unkorrekt. Zumindest stilistisch.:D
selber doof (http://www.vorlagen.de/vorlage/-qs-id-vc-17111) :p

Jim
10-11-2009, 13:42
selber doof (http://www.vorlagen.de/vorlage/-qs-id-vc-17111) :p

Dann ist da da auch falsch!:D Du kannst dir ja mal darüber Gedanken machen. Wenn die Beziehung nicht klar ist, ist es falsch. Mach das doch mal mit anderen Fällen.;) Lass mal im Nominativ den Artikel weg.:p

Flöchen
10-11-2009, 13:43
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"

ich wusste es immer! :p

captainplanet
10-11-2009, 13:44
"wegen unkooperativen Verhaltens" stimmt schon. "aus der Maßnahme abgemeldet" hingegen schmerzt sehr in meinen Ohren!

Man wird "von", nicht "aus" etwas abgemeldet, und sicher nicht von einer Maßnahme sondern von einer Veranstaltung, einer Schulung oder was auch immer.

MCFly
10-11-2009, 13:46
Ich seh schon...:

Falsch: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing."

Korrekt: "Wem sein Brot ich esse, dem sein Lied ich singe."

Flöchen
10-11-2009, 13:48
wem ist dat fahrrad vor die tür?

mich!

und wem darf damit fahren?

euch alle!

Kraken
10-11-2009, 13:50
oh mann wie peinlich für das deutsche volk!!!

MUTTERSPRACHLER die ihren eigenen GENITIV nicht erkennen, bzw, ihn sogar als falsch erachten:ups:

seid ihr etwa durch usn schweize rinfiltriert? WIR kennen keinen genitiv und verwenden stattdessen den dativ.

dass ihr das macht ist peinlich, dass jemand ncithmal den genitiv kennt noch viel peinlicher...

ABER dass er statdessen nen akkusativ einbringen will (siehe unten)..... ausweisen nach hinterindien so einen;):D


"Wegen unkooperativen Verhalten."

Ansonsten müsste man im Satz klar den Genitiv definieren und "wegen des unkooperativen Verhaltens" schreiben.

was hat denn ein akkusativ in dem satz zu sucen? was ist diene muttersprache mein freund?

ich bin des deutschen (nicht deM und auch nicth deN deutschen ;) einigermassen mächtig, obwohl NICHT miene muttersprache...

für so eine peinliche vorstellung hätte mir der deutschlehrer beide nieren rasugerissen!;)

Fips
10-11-2009, 13:56
Dann ist da da auch falsch!:D Du kannst dir ja mal darüber Gedanken machen. Wenn die Beziehung nicht klar ist, ist es falsch. Mach das doch mal mit anderen Fällen.;) Lass mal im Nominativ den Artikel weg.:p

Junge, die Präposition bestimmt den Kasus, dazu braucht es den Artikel nicht...

Edit: Ich bekomme echt Ausschlag... Wenn amn keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten...

Flöchen
10-11-2009, 13:59
Junge, die Präposition bestimmt den Kasus, dazu braucht es den Artikel nicht...

oder des artikels? :gruebel: :p

LenaG
10-11-2009, 14:05
Ich plädiere dafür der guten Frau ein Attest zu besorgen und sie wegen Krankheit abzumelden.:D

Onkel_Escobar
10-11-2009, 14:05
oh mann wie peinlich für das deutsche volk!!!

MUTTERSPRACHLER die ihren eigenen GENITIV nicht erkennen, bzw, ihn sogar als falsch erachten:ups:

seid ihr etwa durch usn schweize rinfiltriert? WIR kennen keinen genitiv und verwenden stattdessen den dativ.

dass ihr das macht ist peinlich, dass jemand ncithmal den genitiv kennt noch viel peinlicher...

ABER dass er statdessen nen akkusativ einbringen will (siehe unten)..... ausweisen nach hinterindien so einen;):D



was hat denn ein akkusativ in dem satz zu sucen? was ist diene muttersprache mein freund?

ich bin des deutschen (nicht deM und auch nicth deN deutschen ;) einigermassen mächtig, obwohl NICHT miene muttersprache...

für so eine peinliche vorstellung hätte mir der deutschlehrer beide nieren rasugerissen!;)

Für Deine Rechtschreibung hoffentlich auch. :p :D

Fips
10-11-2009, 14:07
Ich plädiere dafür der guten Frau ein Attest zu besorgen und sie wegen Krankheit abzumelden.:D

Hilfe, hilfe, da fehlt der Artikel, ich verstehe nicht welcher Fall das ist...:D

MCFly
10-11-2009, 14:07
Taja, die immerhin göttliche Gabe des SchreibenS und SprechenS ist nicht immer ein Segen, wie mir deucht.

Superkalifragilistigexpialigetisch....

MCFly
10-11-2009, 14:08
Hilfe, hilfe, da fehlt der Artikel, ich verstehe nicht welcher Fall das ist...:D

Alte Budoweisheit:

Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles! ;) :)

Holzfäller
10-11-2009, 14:14
"Nach Absprache mit Ihnen habe ich Frau Mustermann heute wegen unkooperativen Verhaltens aus der Maßnahme abgemeldet."

Mal ganz abgesehen von der Grammatik ... Schreibt echt jemand so ?

Wenn mir ein Azubi einen Brief mit so einer Redewendung zur Unterschrift vorlegt, besucht der das nächste Seminar über geschäftliche Korrespondenz und moderne Schreibweise :D

"Ich habe Frau Mustermann wie besprochen heute abgemeldet".

Kurz und bündig, alles drin, keine unnötigen Wiederholungen. Spart Zeit und Geld. ;)

Kraken
10-11-2009, 14:23
"Wegen unkooperativen Verhalten."

Ansonsten müsste man im Satz klar den Genitiv definieren und "wegen des unkooperativen Verhaltens" schreiben.


Für Deine Rechtschreibung hoffentlich auch. :p :D

jop, so ähnliche dinge hat ermehrfach getan:D

ne, ich weiss, dass ich tippe wie der hinterletzte, aber diese heutigen mini-tastaturen sind auch so schwer zu bedienen:(

Kraken
10-11-2009, 14:24
Mal ganz abgesehen von der Grammatik ... Schreibt echt jemand so ?

Wenn mir ein Azubi einen Brief mit so einer Redewendung zur Unterschrift vorlegt, besucht der das nächste Seminar über geschäftliche Korrespondenz und moderne Schreibweise :D

"Ich habe Frau Mustermann wie besprochen heute abgemeldet".

Kurz und bündig, alles drin, keine unnötigen Wiederholungen. Spart Zeit und Geld. ;)

oder:

"isch hab dem ische heutä usagschmisseeen, ey"

:D

Holzfäller
10-11-2009, 14:29
"isch hab dem ische heutä usagschmisseeen, ey"


Du meinst:

"Isch hab die voll krass Hartz-4 gemacht, Alder ..." ;)

Toni802
10-11-2009, 14:31
Ich würde der Frau noch ne Chance geben und sie nicht rausschmeißen.:D

Dissy
10-11-2009, 14:31
"wegen unkooperativen verhaltens" ist ja nur ein nebensatz, muss sich also auf irgendwas beziehen. das einzige passende fragewort, das mir einfällt ist "wessen". und da dieses fragewort dem genitiv (des) angehört ist es der 4. fall!
einwände?




[...]
"Ich habe Frau Mustermann wie besprochen heute abgemeldet".

Kurz und bündig, alles drin, keine unnötigen Wiederholungen. Spart Zeit und Geld. ;)

beamtendeutsch schreibt aber so :rolleyes:

Dissy
10-11-2009, 14:38
antwortet gefälligst ich will das richtige ergebnis bevor ich feierabend mache!^^

Fips
10-11-2009, 14:40
antwortet gefälligst ich will das richtige ergebnis bevor ich feierabend mache!^^

Bist Du voll oder kannst Du nicht nur nicht schreiben, sondern auch nicht lesen?

MCFly
10-11-2009, 14:41
und da dieses fragewort dem genitiv (des) angehört ist es der 4. fall!


Jetzt drehen se alle durch :hammer::horsie:

Dissy
10-11-2009, 14:44
warum? wat stimmt denn da jetz bitte nich?-.-
hört auf ohne begründung zu kritisieren! das is unhöflich!^^

MCFly
10-11-2009, 14:47
Eigentlich müsste es in Beamtendeutsch heissen "Dieses ist unhöflich!" und eigentlich ist der Genitiv der zweite Fall...

trioxine
10-11-2009, 14:48
weil frau mustermann nich richtich mit gemacht hat ham wa se rausgeschmissen!!

so das war ostwestfälisch ,das kann man so schreiben :D

Holzfäller
10-11-2009, 14:49
"wegen unkooperativen Verhaltens" ist richtig.

"wegen unkooperativem Verhalten" wäre auch o.k., klingt auch besser und nicht so gestelzt.

Dissy
10-11-2009, 14:56
Eigentlich müsste es in Beamtendeutsch heissen "Dieses ist unhöflich!" und eigentlich ist der Genitiv der zweite Fall...

ok dass ich die fälle jetz vertauscht habe war wirklich n bissl dumm xD

wie nennt man das? krokatenschei*er? :D das "unhöflich" war an euch und nicht ans amt gerichtet... und auch beamte hätten es nicht so geschrieben, sondern "die provokation war unnötig" oder "dies gerede ist unhöflich"... auf jeden fall fehlt das subsantiv, sonst wären wir wieder bei dem "kurz-prägnanten-business-gramma" bzw. ne mischung aus beidem^^

gion toji
10-11-2009, 14:57
antwortet gefälligst ich will das richtige ergebnis bevor ich feierabend mache!^^
ich hab dir doch schon einen Vorschlag gemacht, wie du das Problem umgehen kannst: "wir haben sie gekündigt, weil ihr Verhalten unkreativ war"
einfach, eindeutig und ohne irgendwelche Faxen

Holzfäller
10-11-2009, 14:59
"wir haben sie gekündigt, weil ihr Verhalten unkreativ war" einfach, eindeutig und ohne irgendwelche Faxen

Wir haben ihr gekündigt ! (Wir haben ihr nämlich den Vertrag bzw. das Beschäftigungsverhältnis gekündigt) :)

MCFly
10-11-2009, 15:00
"Wir haben sie gekündigt" oder "Wir haben ihr gekündigt"? Fragen über Fragen. Schreib einfach: "Auftrag ausgeführt!" :soldat:

Happybanshee
10-11-2009, 15:00
"wegen unkooperativen Verhaltens" ist richtig.

"wegen unkooperativem Verhalten" wäre auch o.k., klingt auch besser und nicht so gestelzt.

Hätte Sebastian Sick da nicht was gegen? ;)

Dissy
10-11-2009, 15:01
ich hab dir doch schon einen Vorschlag gemacht, wie du das Problem umgehen kannst: "wir haben sie gekündigt, weil ihr Verhalten unkreativ war"
einfach, eindeutig und ohne irgendwelche Faxen

ich danke dir (und natürlich auch die anderen) für die hilfe! :)

aber der brief ist btw schon längst raus, ich sollte das nur nachüberprüfen, weils von nem neuen kollegen war und ich wollte ihm halt begründen was daran falsch war, deswg wollt ich die 100%ige begründung!
dass er letztendlcih richtig und ich falsch lag ist ja wieder ne ganz andere sache^^

Holzfäller
10-11-2009, 15:17
ich danke dir (und natürlich auch die anderen)

:D Schönen Feierabend :)

Fips
10-11-2009, 15:29
ich danke dir (und natürlich auch die anderen) für die hilfe! :)

aber der brief ist btw schon längst raus, ich sollte das nur nachüberprüfen, weils von nem neuen kollegen war und ich wollte ihm halt begründen was daran falsch war, deswg wollt ich die 100%ige begründung!
dass er letztendlcih richtig und ich falsch lag ist ja wieder ne ganz andere sache^^

Wo arbeitest Du denn? In den Praunheimer Werktstätten?:weirdface

trioxine
10-11-2009, 16:00
wo arbeitest du denn? In den praunheimer werktstätten?:weirdface

:d

Flöchen
10-11-2009, 16:08
dass er letztendlcih richtig und ich falsch lag ist ja wieder ne ganz andere sache^^

'letztendlich' ist übrigens 'ne doppelung! eigentlich müsste es letztlich heißen... :p

MCFly
10-11-2009, 16:10
Oder aber "letzten Endes", wobei ich jetzt nicht weiss, ob "letzten" ein Adjektiv (wie ist das Ende? letzten!) ist und deswegen das "s" wegfällt. Vielleicht kann mir das jemand erklären...

Dissy
10-11-2009, 16:43
"wegen unkooperativen Verhaltens" ist richtig.

"wegen unkooperativem Verhalten" wäre auch o.k., klingt auch besser und nicht so gestelzt.
ich war anfänglich auch der ansicht, dass man "unkooperativem verhalten" sagen kann, aber versuch das mal mit der prüfungsfrage! darauf lässt sich doch letztendlich alles schlussfolgern, oder? "wessen verhalten war unkooperativ?" "wem verhalten war unkooperativ?"
klingt also besser, ist grammatikalisch aber inkorrekt.


Wo arbeitest Du denn? In den Praunheimer Werktstätten?:weirdface
was auch immer die praunheimer werkstätten sind :rolleyes:
2. arbeitsmarkt ina verwaltung

@flo (quote vergessen^^):
"letzt|end|lich <Adv.>: schließlich: wir haben uns l. doch dazu entschlossen; l. bin ich davon ..."(duden.de)
was doppelt gemoppelt wäre ist "letztendlichst und DAS machen auch viele falsch!


Oder aber "letzten Endes", wobei ich jetzt nicht weiss, ob "letzten" ein Adjektiv (wie ist das Ende? letzten!) ist und deswegen das "s" wegfällt. Vielleicht kann mir das jemand erklären...
adjektiv, temporal!?

trioxine
10-11-2009, 17:07
boh habt ihr nen ding anner omme :D

Jim
10-11-2009, 19:50
Geht doch beides. Ich nehme fast alles zurück. Da das Wort "Verhalten" sowohl singular, als auch plural ist, stimmt "Verhaltens" auch.

Ich bin vom Pluralstamm ausgegangen. Da fällt die Genitiv-Endung natürlich weg, wenn man den Singular nicht durch einen Artikel kennzeichnet.

gast
10-11-2009, 21:28
Es gibt nicht mehrere "Verhalten", Verhalten ist ein Singularwort und deswegen ist auch nur (wie schon tausend mal erklärt) "Verhaltens" richtig.

Dissy
10-11-2009, 21:36
Geht doch beides. Ich nehme fast alles zurück. Da das Wort "Verhalten" sowohl singular, als auch plural ist, stimmt "Verhaltens" auch.

Ich bin vom Pluralstamm ausgegangen. Da fällt die Genitiv-Endung natürlich weg, wenn man den Singular nicht durch einen Artikel kennzeichnet.

die verhaltens? wie geil xD

was verstehst du unter beides? verhaltens und kooperativeM verhalten?
dann widersprech ich dir immernoch!

Nymphaea Alba
10-11-2009, 21:37
wem ist dat fahrrad vor die tür?

mich!

und wem darf damit fahren?

euch alle!

:biglaugh:

Fips
10-11-2009, 21:41
die verhaltens? wie geil xD

was verstehst du unter beides? verhaltens und kooperativeM verhalten?
dann widersprech ich dir immernoch!

Können wir uns darauf einigen, dass ihr beide nicht den Hauch einer Ahnung von deutscher Grammatik habt?

Jim
10-11-2009, 21:45
die verhaltens? wie geil xD

was verstehst du unter beides? verhaltens und kooperativeM verhalten?
dann widersprech ich dir immernoch!

Nein, "das Verhalten" stimmt schon. Nur ist der Plural gleich dem Singular.

Jim
10-11-2009, 21:45
Können wir uns darauf einigen, dass ihr beide nicht den Hauch einer Ahnung von deutscher Grammatik habt?

Nein, du scheinst hier keine Ahnung von Grammatik zu haben.

Flöchen
10-11-2009, 21:47
Nein, du scheinst hier keine Ahnung von Grammatik zu haben.

:megalach:

Fips
10-11-2009, 21:49
Nein, du scheinst hier keine Ahnung von Grammatik zu haben.

Aus Deinem Mund ist das ein echtes Kompliment! :)

Flöchen
10-11-2009, 21:50
:biglaugh:

Jim
10-11-2009, 21:52
Aus Deinem Mund ist das ein echtes Kompliment! :)

Bitte sehr...

Fips
10-11-2009, 21:54
Bitte sehr...

Da fehlt der Artikel, ich kann den Kasus nicht bestimmen... Oh Gott, oh Gott, oh Gott!

Jim
10-11-2009, 21:56
Da fehlt der Artikel, ich kann den Kasus nicht bestimmen... Oh Gott, oh Gott, oh Gott!

Du hast es nicht verstanden, oder? Es geht darum, was falsch und richtig ist. Warum beides richtig ist, habe ich ja bereits erklärt. Oder hast du da etwa gegen Einwände?

MCFly
10-11-2009, 21:58
Oh Gott, oh Gott, oh Gott

Ich seh schon, dich kriegen wir auch noch zum Dienstagabend-Orgasmus :D

Nymphaea Alba
10-11-2009, 21:59
Ich seh schon, dich kriegen wir auch noch zum Dienstagabend-Orgasmus :D

:biglaugh:

MCFly
10-11-2009, 22:02
Oder hast du da etwa gegen Einwände?

Gibs zu, du Fuchs willst uns testen und recherchierst für die Pisa-Studie... :)

gast
10-11-2009, 22:06
Der Einwand kam übrigens schon von mir:

Verhalten ist ein motherf... SINGULARWORT, der Plural kann nicht gleich dem Singular sein, weil es keinen gibt!

Fips
10-11-2009, 22:06
Du hast es nicht verstanden, oder? Es geht darum, was falsch und richtig ist. Warum beides richtig ist, habe ich ja bereits erklärt. Oder hast du da etwa gegen Einwände?

Junge, Junge, Du bist offensichtlich nicht der Schnellste, deswegen nochmal langsam und zum Mitschreiben: Die Präposition (in diesem Fall wegen) bestimmt den Kasus und zwar zwingend, Stichwort Rektion. Dein ganzes Gefasel über die Verwedung des Artikels ist deshalb absoluter Bullshit, von Deiner schlechten Singular-/Pluralausrede mal ganz zu schweigen. Das haben die Meisten in dem Thread hier mittlerweile wohl auch verstanden, nur Du und der TE wohl noch immer nicht....

Jim
10-11-2009, 22:15
Junge, Junge, Du bist offensichtlich nicht der Schnellste, deswegen nochmal langsam und zum Mitschreiben: Die Präposition (in diesem Fall wegen) bestimmt den Kasus und zwar zwingend, Stichwort Rektion. Dein ganzes Gefasel über die Verwedung des Artikels ist deshalb absoluter Bullshit, von Deiner schlechten Singular-/Pluralausrede mal ganz zu schweigen. Das haben die Meisten in dem Thread hier mittlerweile wohl auch verstanden, nur Du und der TE wohl noch immer nicht....

Nö.

Was führst du dich hier eigentlich so auf, Freundchen?

Fips
10-11-2009, 22:17
Nö.

Was führst du dich hier eigentlich so auf, Freundchen?

Na, gehen Dir die "Argumente" aus? :D

MCFly
10-11-2009, 22:19
Um nochmal auf den Orgasmus zurück zu kommen...

Wolln wir nicht ne Gemeinschaftsorgie organisieren:

Treffen uns alle Weiberfastnacht bei uns in Kölle und jeder darf mal mit rosa Wattebällchen auf Jim Bo und Dissy... danach noch nen ordentlichen Flashmob und dann mit Allohol erstmal das Hirn rebooten.

Ehrlich, ich dacht im Frühjahr gehts hier drunter und drüber und dann kommt jetzt so´n Fred daher. Das überfordert mich fast...

Fips
10-11-2009, 22:35
Um nochmal auf den Orgasmus zurück zu kommen...

Wolln wir nicht ne Gemeinschaftsorgie organisieren:

Treffen uns alle Weiberfastnacht bei uns in Kölle und jeder darf mal mit rosa Wattebällchen auf Jim Bo und Dissy... danach noch nen ordentlichen Flashmob und dann mit Allohol erstmal das Hirn rebooten.

Ehrlich, ich dacht im Frühjahr gehts hier drunter und drüber und dann kommt jetzt so´n Fred daher. Das überfordert mich fast...

Na toll, war ja klar dass der Kölner mit seine Gerede über Orgasmen den armen Jungen verjagt... Und wer bietet mir jetzt Prügel an weil er merkt dass er im Unrecht ist und deshalb keine gescheiten Pro-Argumente findet?

MCFly
10-11-2009, 22:49
Ich hätte da nen Tipp, aber dazu müsstest du dich im Fred zu den vertrauenswürdigen Medien einbringen... :D

Dissy
11-11-2009, 07:33
türlich hab ich keine ahnung..sonst hät ich ja auch nich den thread erstellt :narf:

Flöchen
11-11-2009, 08:07
türlich hab ich keine ahnung..sonst hät ich ja auch nich den thread erstellt :narf:

:biglaugh: guter beitrag!

gion toji
11-11-2009, 08:42
schon 7 Seiten und noch kein Nazi-Argument?
wird langsam Zeit

http://i27.photobucket.com/albums/c199/benjamen13/GrammatikMachtFrei.jpg

Kraken
11-11-2009, 08:42
Können wir uns darauf einigen, dass ihr beide nicht den Hauch einer Ahnung von deutscher Grammatik habt?

quote for absolute truth!


was hier geschwafelt wird von präpositionen und artikeln und weissnichtwas...:rolleyes:

und wenn ich noch nie gehört hätte, was zum teufel ein genitiv ist..... der satz klingt ja schon so falsch!

noppel
11-11-2009, 08:43
schon 7 Seiten und noch kein Nazi-Argument?
wird langsam Zeit

http://i27.photobucket.com/albums/c199/benjamen13/GrammatikMachtFrei.jpg

http://www.laymark.com/i/m/m131.gif

Holzfäller
11-11-2009, 09:01
Und wenn ich noch nie gehört hätte, was zum Teufel ein Genitiv ist..... der Satz klingt ja schon so falsch!

"Genitiv in den Wald hinein". Haben schon die Eltern von Hänsel und Gretel gesagt :D (ja, ich weiss, es müsste natürlich gehtnitiv heissen ...)

Spaß beiseite:

"wegen unkooperativen Verhaltens" ist natürlich die grammatikalisch richtige Form.

Leider ist die deutsche Sprache lebendig, daher ändern sich manche Sachen auch gelegentlich (sonst gäbs ja nicht ständig neue Auflagen des Dudens) und manche sind einfach nicht klar zu regeln. Wie war das noch mit der Eintrittskarte (Karte des Eintritts) und der Bundeskanzlerin (Kanzlerin des Bundes) und dem Feuerslöscher (Löscher des Feuers) ... ? ;)

So ist das auch mit dem Satz "wegen unkooperativem Verhalten". Der ist gramatikalisch nicht richtig, aber weit verbreitet. "wegen des unkooperativen Verhaltens" klingt gestelzt. "Wegen dem unkooperativen Verhalten" klingt aber noch schlimmer, also macht man einen Kompromiss uns sagt "wegen unkooperativem Verhalten".

Ist hier im Rheinland auch sehr unkritisch, weil das mit dem kölschen Dialekt übereinstimmt "dem Pitter singe Vatter" => "dem Peter sein Vater". Daher auch "wegen singem Vatter". Lustigerweise auch "dem Claudia singe Vatter" :D

So sind wir halt, prost :beer:

Fips
11-11-2009, 09:26
"wegen unkooperativen Verhaltens" ist natürlich die grammatikalisch richtige Form.

Leider ist die deutsche Sprache lebendig, daher ändern sich manche Sachen auch gelegentlich (sonst gäbs ja nicht ständig neue Auflagen des Dudens) und manche sind einfach nicht klar zu regeln. Wie war das noch mit der Eintrittskarte (Karte des Eintritts) und der Bundeskanzlerin (Kanzlerin des Bundes) und dem Feuerslöscher (Löscher des Feuers) ... ? ;)

So ist das auch mit dem Satz "wegen unkooperativem Verhalten". Der ist gramatikalisch nicht richtig, aber weit verbreitet. "wegen des unkooperativen Verhaltens" klingt gestelzt. "Wegen dem unkooperativen Verhalten" klingt aber noch schlimmer, also macht man einen Kompromiss uns sagt "wegen unkooperativem Verhalten".



Ist ja alles richtig und wurde im Verlauf des Threads schon mehrmals geschrieben, wenn dann aber jemand ankommt und behauptet der Genitivsatz sei falsch und der Dativsatz sei richtig, dann noch ne dämliche Singulr/Pluralausrede hinterherschiebt, dann kann man das einfach so nicht stehen lassen. Es ist halt nunmal ein Unterschied wie es im allgemeinen Sprachgebrauch gehandhabt wird und wie es wirklich korrekt ist. Wie immer gilt halt, dass man auch ruhig mal die Klappe halten kann wenn man keine Ahnung hat bevor man sien Nichtwissen so offensichtlich zur Schau stellt...

MCFly
11-11-2009, 09:45
Ebens :cool:

Außerdem ist der Rheinländer ein Meister grammatikalischer Kunstflüge, da kommt kein anderer mit.

Rheinländische Steigerungsvariante:
Positiv: einzige
Komparativ: einzigste
Superlativ: allereinzigste

Hat mitlerweile ganz Deutschland übernommen.

Rheinländerisch:
"Ich bin mich gerade am unterhalten. Also tu mich jetzt nicht stören. Ich bin garantiert nicht der einzigste, der das weiß. Geh mal zum Jupp, der weiß meistens immer Bescheid..."

Jim
11-11-2009, 10:07
Ist ja alles richtig und wurde im Verlauf des Threads schon mehrmals geschrieben, wenn dann aber jemand ankommt und behauptet der Genitivsatz sei falsch und der Dativsatz sei richtig, dann noch ne dämliche Singulr/Pluralausrede hinterherschiebt, dann kann man das einfach so nicht stehen lassen. Es ist halt nunmal ein Unterschied wie es im allgemeinen Sprachgebrauch gehandhabt wird und wie es wirklich korrekt ist. Wie immer gilt halt, dass man auch ruhig mal die Klappe halten kann wenn man keine Ahnung hat bevor man sien Nichtwissen so offensichtlich zur Schau stellt...

*edit*

MCFly
11-11-2009, 10:17
Ich finde, der Fips offenbart geradezu orthographische Armageddons :D

Fips
11-11-2009, 12:20
Ich finde, der Fips offenbart geradezu orthographische Armageddons :D

Wenn Du schon klugscheißt solltest Du vieleicht nicht den Plural eines Singularetantum verwenden...:p:D;)

gion toji
11-11-2009, 12:28
das ist kein Plural, das ist Genitiv :D

MCFly
11-11-2009, 12:35
Beides falsch...

das ist die sog. rheinische Fiktivdramatisierung :D

Aufgrund der horrenden Menge an orthographischen Mängeln musste der pluralsche Fingerzeig herhalten. Jaja :D

Und über den mühevoll dezent gewählten Rechtschreibfehlär habt ihr noch gar nicht geschrieben :( :-§

Dissy
11-11-2009, 13:25
oh man ihr habt probleme :rolleyes:

passt ja auch noch so halb zum topic... wie verpack ich meine einjährige arbeitslosigkeit am besten im lebenslauf?

achso...fips... auch wenn ich deine art zum teil doch sehr ausfallend fand, danke ich dir für die begründung mit dem bezug zur präposition... genau die art von begründung wollt ich haben!

Killer Joghurt
11-11-2009, 15:48
edit. gemein.

unproVoked
15-11-2009, 11:14
:D ich hab mich totgelacht