Vollständige Version anzeigen : Fragen zur Faust
Hallo,
ich hätte da ein par Fragen zur Faust in den inneren Stilen :)
Also erstens wie macht ihr die Faust? Ich kenne einerseits die Variante wo der Daumen untergefaltet wird, sprich die übliche Variante und dann noch die, wo der Daumen seitlich stabilisiert.
2) Rollt ihr die Faust fest zusammen z.b wie im Karate, oder faltet ihr sie eher locker?
3) Ist es richtig, dass man in inneren Stilen immer die ganze Faust aufsetzt, anstatt mit den Knöcheln zu treffen? Wie macht ihr das?
Grüße Ima-Fan
2.) Locker zusammen, also nicht verkrampft.
3.) Ganze Faust, hat einen bessere Effekt, zumindest am Körper.
Hängt vom Schlag ab und wie er trifft. Mal die unteren Fingerknöchel, mal die oberen. Es ist ohnehin üblicher, Flächen zu benutzen, also Handkante, Ballen, Fingerslaps. Normal ist, mit lockerer Hand zu schlagen, weil eine fest geballte Faust NICHT stabiler ist, im Gegenteil.
Was ist für Dich "unterfalten" ? Du umschliesst doch hoffentlich nicht den Daumen mit den Fingern ??? Der Daumen gehört seitlich vor die geschlossenen Finger bzw. auf den Zeigefingerknöchel, das ist für mich "normal" (auch beim Boxen).
edit
T. Stoeppler
11-11-2009, 14:58
Sehe ich wie Klaus.
Je nach Stil wird eher die Faust oder die offene Hand bevorzugt. Im Taijiquan und Bagua sind es mehr offene Hände, im XingYi mehr Fäuste.
Ansonsten gilt für mich: flächig treffen mit der Faust am Körper. Die Sternumspitze kann man auch mal mit zwei Knöcheln treffen, das hat gut Effekt. Ansonsten auf harte Ziele lieber die offene Hand.
Gruss, Thomas
Hi,
danke für eure Posts.
@ Klaus: Neeee natürlich umschließe ich den Daumen nicht :D . Ich meinte ansich die klassische Boxer-/Karatefaust, wo der Daumen über Zeige und Mittelfinger gelegt wird, wie du es als Bildgepostet hast, wobei der Daumen dort nur überm Zeigefinger liegt.
Was ist denn mit Variante wo der Daumen seitlich stabilisiert? Ich meine es im Yiquan/Xing Yi Quan schon ein par mal gesehen zu haben und kenne es aus dem Systema.
bluemonkey
12-11-2009, 10:18
Was ist denn mit Variante wo der Daumen seitlich stabilisiert? Ich meine es im Yiquan/Xing Yi Quan schon ein par mal gesehen zu haben und kenne es aus dem Systema.
Du meinst wohl die Variante, wo die Daumenspitze etwas übersteht?
Da stabilisiert doch nicht der Daumen die Faust, sondern die Faust den Daumen?
Du meinst wohl die Variante, wo die Daumenspitze etwas übersteht?
Da stabilisiert doch nicht der Daumen die Faust, sondern die Faust den Daumen?
Moin,
also ich meine die Variante wo der Daumen oben aufliegt und nicht unter die Finger gefaltet wird.
Der stabilisiert aber dadurch Faust und Handgelenk und nicht andersherum. Wie soll denn die Faust den Daumen stabilisieren? :confused:
Uff ich finde grade kein Bild im I-Net eventuell weiß jemand welche Variante ich meine.
bluemonkey
12-11-2009, 11:15
Uff ich finde grade kein Bild im I-Net eventuell weiß jemand welche Variante ich meine.
so etwas?:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Nakadaka_ken.png/180px-Nakadaka_ken.png
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Ippon-Ken.png/180px-Ippon-Ken.png
so etwas?:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Nakadaka_ken.png/180px-Nakadaka_ken.png
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/93/Ippon-Ken.png/180px-Ippon-Ken.png
Ne kein Ippon-Ken :D.
Aber der Daumen liegt so auf nur das halt die Faust gerade ist.
Aber der Daumen liegt so auf nur das halt die Faust gerade ist.
So wie auf dem oberen Bild, nur das die Faust halt gerade ist, und hohl ist - wird es bei uns gemacht. Ja, der Daumen stabilisiert dadurch Handgelenk und Faust. Genau. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.