PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie wurde in den alten Koryu geschlagen?



IMA-Fan
19-11-2009, 16:41
Guten Abend,

mich würde stark interessieren wie die klassische Schlagschule in den alten Koryu war?

Klar es gab verdammt viele, aber von mir aus einzelne Beispiele bzw Ähnlichkeiten?

Ich stelle mal ,,Thesen" im Vergleich zur okinawa Schule im Karate auf:

- Es wurde aus einem höheren Stand geschlagen/Körper war aufrechter
- Man benutze die Vertikale-Faust
- Es wurde eher aus dem Arm geschlagen, um das Gleichgewicht zu schützen


Was sind eure Erfahrungen bzw Beobachtungen dazu?

Grüße Ima-Fan

Lars´n Roll
19-11-2009, 16:51
Ich stelle mal ,,Thesen" im Vergleich zur okinawa Schule im Karate auf:

- Es wurde aus einem höheren Stand geschlagen/Körper war aufrechter
- Man benutze die Vertikale-Faust
- Es wurde eher aus dem Arm geschlagen, um das Gleichgewicht zu schützen


Was sind eure Erfahrungen bzw Beobachtungen dazu?

Grüße Ima-Fan

Ich habe zwar keine Ahnung, aber spontan hätte ich praktisch durchweg das genaue Gegenteil angenommen, von dem was Du beschreibst.

Darf ich fragen warum Du von den oben genannten Punkten ausgehst?

aikibunny
19-11-2009, 17:13
Ich hab' das eigentlich so verstanden, dass es da in erster Linie um Waffen ging???? Und dann hatte jeder noch 'ne Zweitwaffe dabei, im Falle die erste abhanden kam. Und vielleicht 'ne Rüstung an.... (in Duellsitationen ohne Rüstung war Schlagen sicher uncool :-) ) Ich würde mal behaupten, Schlagen war da schlicht keine Priorität (außer mal mit dem Schwertgriff oder so...). Aber irgendwo kann man sicher Ausnahmen ausgraben... und mich eines besseren belehren.

heavenlybody
19-11-2009, 17:16
Hmmm .... BBT ist ja nun nicht gerade Koryu, sondern wohl eher Gendai Budo ... dennoch werden ja Koryu-Stile unterrichtet ... nehmen wir mal die Togakure Ryu Ninpo ... sehr tiefe Stellungen ... wie das mit den Schlagtechniken aussah ... ich war net dabei, keine Ahnung ... ob die früher tatsächlich in allen Systemen des BBT den gleichen Fudo-Ken hatten ... mein Name ist Hase ... aber vorstellbar, dass es weitverbreitet war und daher der normale Faustangriff eher vertikal, also die Finger übereinder und nicht nebeneinander ...

IMA-Fan
19-11-2009, 17:26
Ich habe zwar keine Ahnung, aber spontan hätte ich praktisch durchweg das genaue Gegenteil angenommen, von dem was Du beschreibst.

Darf ich fragen warum Du von den oben genannten Punkten ausgehst?

Hi Lars,

Wie gesagt nur ne Beobachtung aus dem Daito-Ryu z.B.

Wenn es zu einem Gerangel/Kontakt kommt, senkt man sicherlich die Mitte und steht tiefer/stabiler.

Das Eindrehen der Faust war meines Wissens ein typisches Merkmal für die okinawa Variante, aber das halt nur vom hörensagen, deswegen frag ich auch.
Die Fausttechniken schienen, aber allgemein sehr vom Schwert-/Waffenkampf abgeleitet zu sein.

Das mit dem Arm schlagen wie beschrieben aufgrund der hohen Priorität aufs Gleichgewicht/Stichtechnik.

Lars´n Roll
19-11-2009, 17:35
Daito-Ryu Aikijujutsu kenne ich nur vom Video gucken und da hatte ich jetzt nicht den Eindruck, dass die besonders häufig kerzengrade dastehen und wie der Vorposter angemerkt hat sieht man auch im BBT eher tiefere Stände...

Erscheint mir auch sowieso sinniger wenn wir von nem Stil für den Ernstfall ausgehen - bietet mehr Stabliltät und ist sowohl für den eigenen Einsatz als auch für die Abwehr von ringerischen Aktionen vorteilhafter.

Und nur aus dem Arm schlagen - na, da kann ich auch gleich gar nich schlagen oder mit Wattebällchen werfen. :p Und es is ja nich so, dass die Leute reihenweise umfallen wenn sie ihre Körpermasse hinter den Schlag bringen. ;)

Und wenn das empty hands Zeug vom Waffenkampf beeinflusst ist, dann würde ich von vielen runden Hieben ausgehen - auch Hammerfaust und so, sieht man auch im BBT. Ob man seine Geraden eher horizontal oder vertikal schlägt erscheint mir übrigens inzwischen eher nebensächlich, auch wenn da z.B. früher als ich TKD gemacht habe sehr drauf geachtet wurde... aber ob das in der Praxis soooo wichtig ist... hm, weiß nich.

IMA-Fan
19-11-2009, 19:07
Daito-Ryu Aikijujutsu kenne ich nur vom Video gucken und da hatte ich jetzt nicht den Eindruck, dass die besonders häufig kerzengrade dastehen und wie der Vorposter angemerkt hat sieht man auch im BBT eher tiefere Stände...

Erscheint mir auch sowieso sinniger wenn wir von nem Stil für den Ernstfall ausgehen - bietet mehr Stabliltät und ist sowohl für den eigenen Einsatz als auch für die Abwehr von ringerischen Aktionen vorteilhafter.

Und nur aus dem Arm schlagen - na, da kann ich auch gleich gar nich schlagen oder mit Wattebällchen werfen. :p Und es is ja nich so, dass die Leute reihenweise umfallen wenn sie ihre Körpermasse hinter den Schlag bringen. ;)

Und wenn das empty hands Zeug vom Waffenkampf beeinflusst ist, dann würde ich von vielen runden Hieben ausgehen - auch Hammerfaust und so, sieht man auch im BBT. Ob man seine Geraden eher horizontal oder vertikal schlägt erscheint mir übrigens inzwischen eher nebensächlich, auch wenn da z.B. früher als ich TKD gemacht habe sehr drauf geachtet wurde... aber ob das in der Praxis soooo wichtig ist... hm, weiß nich.

Ich hab jetzt schnell mal 2 Sachen aus der Tube genommen:

YouTube - Soden techniques (http://www.youtube.com/watch?v=qrp0paz0sFI&feature=related)

Hier haben wir z.b beide Faustarten.

YouTube - MORIHEI UESHIBA 1935 (http://www.youtube.com/watch?v=B7Cfpay1X2c)

Hier sieht man ansich sehr gut die Struktur und das Aufrechte.

Ich finde das schon sehr aufrecht von der Bewegung. Im Endeffekt ist das ganze ja eh keine statische Sache, aber eine gewisse Struktur meine ich zu erkennen.

Klar kann man auch im Gleichgewicht aus dem Körperschlagen, die Gefahr es dabei zu verlieren ist jedoch größer. Ich selbst schlage auch aus dem Körper, aber heißt ja net, dass es dort nicht anders funktioniert. Ich würde dort auch net so stark wie du verallgemeinern. Man kann sicherlich auch aus dem Arm schlagen, vorallem bei gewissen Stellen reicht die dort erzeugte Kraft z.b bei der Kinnspitze. Die Systema Leute schlagen ja auch z.b hart aus dem Arm nur als Beispiel.

Der direckte Fauststoß stellt wohl einen Stich dar. Die anderen Einflüsse aus dem Waffenkampf siehst aufjedenfall in sehr vielen ,,runden Techniken" die werden jedoch meist mit dem ,,Schwert-Arm" ausgeführt, als Schlagtechnik, wo wie ich das sehe?

Zur Armhaltung ansich gehe ich mit dir konform(beides gut) aber es gibt ja auch Leute wie Dempsey, die z.b meinen, dass die vertikale erforderlich für ne optimale Kraftübertragung beim Schlag ist. War wie gesagt eine Beobachtung von mir. Genau so siehst du im Karate oder TKD wie von dir beschrieben wohl in 99 Prozent der Fälle dort die horizontale Faust.

Grüße Ima-Fan

Lars´n Roll
19-11-2009, 19:16
Okay, dann haben wir jetzt schonmal fleißig gemutmaßt, mal sehen wann Praktiker dazustoßen und uns was erzählen.

Bin gespannt. :)

IMA-Fan
19-11-2009, 19:31
Okay, dann haben wir jetzt schonmal fleißig gemutmaßt, mal sehen wann Praktiker dazustoßen und uns was erzählen.

Bin gespannt. :)

Jo ich auch :)

Ir-khaim
19-11-2009, 20:56
- Es wurde aus einem höheren Stand geschlagen/Körper war aufrechter
- Man benutze die Vertikale-Faust
- Es wurde eher aus dem Arm geschlagen, um das Gleichgewicht zu schützen


So habe ich es in einem kurzen Einblick in das Keikojou-Kukishin Ryu erlebt. Allerdings war Hüftrotation in den Schlag hinein ebenfalls vorhanden.
ich nehme an, die Unterschiede sind von Stil zu Stil teilweise sehr deutlich.

Spark
19-11-2009, 23:37
YouTube - MORIHEI UESHIBA 1935 (http://www.youtube.com/watch?v=B7Cfpay1X2c)

Hier sieht man ansich sehr gut die Struktur und das Aufrechte.

Ich finde das schon sehr aufrecht von der Bewegung. Im Endeffekt ist das ganze ja eh keine statische Sache, aber eine gewisse Struktur meine ich zu erkennen.


Zu Ueshiba und dem aufrechten vermag ich denk ich ein wenig was zu sagen.
Wir sind bei uns im Aikido natürlich darauf bedacht möglichst aufrecht zu arbeiten. Das bezieht sich allerdings eher auf den Oberkörper.
Verwechsel das nicht mit Kerzengerade stehen. Sprich, "das Zentrum", also die Hüfte steht tief. Eben um eine Standfestigkeit zu haben.

Das hilft vor allem bei den Drehungen, und was die Distanzen in den Aktionen angeht. Da entscheiden teilweise schon ein paar cm darüber, ob die Technik klappt.

Wie gesagt, man ist zwar aufrecht, aber nicht "hoch".

Wilf
19-11-2009, 23:56
Sorry, Fehlpost

heavenlybody
20-11-2009, 16:38
steinigt mich nicht gleich, aber ist aikido nicht eher gendai budo und nicht koryu? denn es wurde erst anfang des 20. jahrhunderst von Morihei Ueshiba als system verschiedener stile, mit einem besonderen wert der Daitō-Ryū Aiki-Jūjutsu ins leben gerufen ... zwar kann man eine ryu dennoch als koryu ansehen, auch wenn die meister die ryu abändern und weiterentwickeln ... aber, wenn man mehrere stile neu vermischt ... das ganze nicht vor der meiji-restauration (1868), sondern erst danach (Morihei Ueshiba ist ja erst 1883 geboren) ... ich glaube dann mehr an gendai budo und somit eigentlich kein passendes beispiel für das thema ... oder?

jaro
20-11-2009, 16:50
YouTube - Striking techinques (http://www.youtube.com/watch?v=ckvB9Y868Ng&feature=related)

heavenlybody
20-11-2009, 17:13
YouTube - Striking techinques (http://www.youtube.com/watch?v=ckvB9Y868Ng&feature=related)

Und um welche Koryu geht es da? Also ich konnte das nicht ersehen ... aber ich bin ja ehh kurzsichtig und grad ohne Brille ... oder stand da tatsächlich nicht um welche KK es ging?

jaro
20-11-2009, 21:55
Yoshida-ha Shidare Yanagi ryu

IMA-Fan
21-11-2009, 10:17
steinigt mich nicht gleich, aber ist aikido nicht eher gendai budo und nicht koryu?

Hi,

ich habe Ueshiba einfach mal als Beispiel genommen, da er meines Wissens einige ryu/koryu studiert hatte und einen sehr guten Ruf bezüglich seiner Fähigkeiten.

Klar hat er was neues erschaffen, aber man sieht doch noch sehr stark die Daito-Ryu Einflüsse im Aikido wie ich finde.

Edit: Ich finde das neue verlinkte Video deckt sich erneut wieder ganz gut mit meinen Thesen?