Vollständige Version anzeigen : Serge Augier
yiquanberlin
19-11-2009, 22:20
Ein kurzer Clip für die Freunde von Serge Augier!!!
Serge unterrichtet in Paris privat Ziranmen, General Li Taijiquan und andere IMA.
Er hat den Ruf, gerade in Sachen Anwendung und Kampf, ein außergewöhnlich hohes Niveau zu haben...auch für chinesische Verhältnisse!!!
Swimming Dragon Baguazhang Form...Serge sagt über diesen Clip, dass er die Form sehr entspannt gelaufen ist und ohne Fajin.
YouTube - Baguazhang Dragon form (http://www.youtube.com/watch?v=xO-_9kbIy_g)
Weitere Videos finden sich auf seinem Blog...einfach runterscrollen!
http://daowarrior.blogspot.com/search?updated-min=2009-01-01T00%3A00%3A00-08%3A00&updated-max=2010-01-01T00%3A00%3A00-08%3A00&max-results=24
Viel Spass dabei!!!
ich habe mal eine Frage zu seiner Schrittarbeit und Hüfte.
Anfangs setzt er- wie in den ersten Jahren bei Bagua üblich- mit ganzer Sohle auf. Jedenfalls in etwa, hab ich zwar schon exakter und geschmeidiger gesehen, aber er hat feste Schuhe an und der Boden draußen ist sicher nicht ganz eben.
Danach rollt er ab, wie bei Fortgeschrittenen üblich.
Mir flällt auf, daß sich seine Hüfte hebt und senkt, d.h., sie bleibt nicht ganz gelöst auf einer Ebene geschmeidig gesunken, was sich letztendlich auch auf den Oberkörper auswirkt-
außerdem fällt mir auf, daß ein Teil der Armbewegungen eher aus der Schulter kommt und die Mitte weniger Initiator der Armbewegungen (-spiralen aus der Mitte raus?) zu sein scheint-
ist das in dieser KK überhaupt wichtig (bei uns im Taiji ist es das), oder kommt es auf ganz andere Dinge an, die ich (noch) nicht sehe?
(PS: Ich könnte es selber nicht so gut, aber es ist mir beim Beobachten des Anfangs aufgefallen...)
Sehr interessant auch zum Lesen, was er da so schreibt (wenn man französisch kann :))!!
Das Heben und Senken ist eine mögliche Form von mehreren. Es gibt durchaus diese Art zu Gehen, mit "Betonung" (hört sich an als würde ein Elefant durch's Haus laufen), und die lautlose. Man sollte beides üben.
Ob Bewegungen von den Händen initiiert werden, oder von woanders, ist auch immer schwer zu erkennen. Mir kam manches auch nicht "klassisch" vor, aber das mag diverse Gründe haben. Bewegungen die keine Kraft erfordern kommen nicht unbedingt wirklich aus der Mitte, bzw. man sieht es nicht.
yiquanberlin
20-11-2009, 17:24
fei li Sehr interessant auch zum Lesen, was er da so schreibt (wenn man französisch kann )!!
Einige Texte sind auch schon ins engl. übersetzt.:)
Urban Daoist in English (http://urbandaouk.blogspot.com/)
T. Stoeppler
20-11-2009, 17:25
Leider hat Serge seine alten videoclips nicht mehr, die fand ich ziemlich gut.
Gruss, Thomas
yiquanberlin
20-11-2009, 18:00
Klaus: Mir kam manches auch nicht "klassisch" vor, aber das mag diverse Gründe haben.
Ich vermute mal, dass das "nicht Klassische" die vielen anderen Einflüsse in seinem Training sind.
Unter anderem von Klein auf an Training bei einem langjährigen Schüler von Wan Laisheng (Ziranmen)... dieser Lehrer war bei seinem Vater angestellt.
Später dann die vielen Studienreisen zu allen möglichen Lehrern z.B. bei Yang Jwing Ming (3 Jahre), Su Dongchen in Japan (2 Jahre), Richard Bustillo (JKD, Kali) und lange Aufenthalte in Indonesien, HK und Taiwan.
Bei soviel Input und bald 30 Jahren Training, sollte sich doch schon eine sehr persönliche Art innerhalb seiner Bewegungen entwickelt haben!!!
Ein Freund von mir trainiert bei ihm und er meinte auch, dass viele seiner Ideen etwas anders und unkonventionell sind...aber im Bezug auf Neigong, Anwendungen und Kampf...absolut spitze!
T. Stoeppler: Leider hat Serge seine alten videoclips nicht mehr, die fand ich ziemlich gut.
Stimmt, die waren wirklich Klasse...hoffe, da kommen auf seinem Blog noch mal ein paar neue dazu!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.